DE102014108760B4 - Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014108760B4
DE102014108760B4 DE102014108760.7A DE102014108760A DE102014108760B4 DE 102014108760 B4 DE102014108760 B4 DE 102014108760B4 DE 102014108760 A DE102014108760 A DE 102014108760A DE 102014108760 B4 DE102014108760 B4 DE 102014108760B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
lock
signal
central unit
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014108760.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014108760A1 (de
Inventor
Andreas Perschk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PATTY'S GmbH
Original Assignee
PATTY'S GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PATTY'S GmbH filed Critical PATTY'S GmbH
Priority to DE102014108760.7A priority Critical patent/DE102014108760B4/de
Priority to DE201420105330 priority patent/DE202014105330U1/de
Publication of DE102014108760A1 publication Critical patent/DE102014108760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014108760B4 publication Critical patent/DE102014108760B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00571Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by interacting with a central unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means

Abstract

Vorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs, das durch wenigstens ein elektronisches Schloss verschlossen ist, das durch ein elektronisches Entriegelungssignal entriegelbar ist, welche Vorrichtung eine Zentraleinheit aufweist, die mit dem Schloss in Signalverbindung steht und das Entriegelungssignal zum Öffnen des Schlosses erzeugt und eine Leseeinheit aufweist, um einen optischen Entriegelungscode zu erfassen und daraufhin das Entriegelungssignal zu generieren und an das Schloss zu senden, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Entriegelungssignals nur wenigstens eine Tür des Kraftfahrzeugs entriegelt und eine vorhandene Einbruchsalarmanlage deaktiviert wird, ohne eine Wegfahrsperre zu deaktivieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs, das durch wenigstens ein elektronisches Schloss verschlossen ist, das durch ein elektronisches Entriegelungssignal entriegelbar ist, welche Vorrichtung eine Zentraleinheit aufweist, die mit dem Schloss in Signalverbindung steht und das Entriegelungssignal zum Öffnen des Schlosses erzeugt und eine Leseeinheit aufweist, um einen optischen Entriegelungscode zu erfassen und daraufhin das Entriegelungssignal zu generieren und an das Schloss zu senden.
  • Es ist heutzutage häufig üblich, sich Waren über das Internet zu bestellen, zu kaufen und sich nach Hause liefern zu lassen. Dies stellt für kleinere Pakete kein Problem dar, da diese häufig in den Briefkasten passen und daher zu jeder beliebigen Zeit ausgeliefert werden können. Bei größeren Paketen oder Wertpaketen ist diese Art der Auslieferung nicht möglich, da der Lieferant oder Bote die ordnungsgemäße Auslieferung bestätigt oder zumindest die Lieferung an einen sicheren Ort hinterlegt haben muss. Es ist daher in der Regel erforderlich, dass der Empfänger der Sendung oder eine andere berechtigte Person an der Lieferadresse anwesend ist. Andernfalls kann die Sendung nicht zugestellt werden, und die Sendung wird in umständlicher Weise wieder zurückgesandt oder erneut zugestellt. Dadurch geht viel Zeit und Arbeitskraft verloren.
  • Der Sendungsempfänger ist zudem in der Regel während den üblichen Geschäftszeiten abwesend, so dass eine Zustellung an die Lieferadresse relativ häufig nicht möglich ist. Eine Zustellung an den Nachbarn oder an die Arbeitsstelle des Sendungsempfängers ist manchmal nicht erwünscht.
  • Häufig ist der Sendungsempfänger mit seinem Kraftfahrzeug unterwegs, wenn er nicht an seiner Lieferadresse anwesend ist. Ein Kraftfahrzeug ist ein relativ sicherer Raum, in dem ein Paket ohne weiteres abgestellt werden könnte. Das Kraftfahrzeug steht in der Regel während der Geschäftszeiten an einem Platz und ist verschlossen. Probleme bestehen hier bei der Öffnung des verschlossenen Kraftfahrzeugs, da der Lieferant keinen Schlüssel für das Kraftfahrzeug besitzt. Auch kann die Auslieferung der Sendung nicht bestätigt werden. Ein weiteres Problem besteht in dem Auffinden des abgestellten Kraftfahrzeugs.
  • Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist beispielsweise durch die DE 10 2013 016 097 A1 bekannt. Hier ist vorgesehen, dass eine Person einen Identifizierungscode auf seine mobile Einheit erhält, die es ihm ermöglicht, ein Kraftfahrzeug zu öffnen. Der Identifizierungscode wird dem Nutzer durch den Eigentümer zur Verfügung gestellt. Die US 2013/0257590 A1 beschreibt ein Schloss, das durch ein mobiles Gerät eines Nutzers geöffnet werden kann. Im Bereich des zu öffnenden Schlosses ist ein Barcode vorhanden, der durch das mobile Gerät ausgelesen werden kann. Zusammen mit einem Identifizierungscode wird der Zugangscode für das Schloss generiert. Dieser Zugangscode kann beispielsweise über eine Tastatur eingegeben werden, um das Schloss zu öffnen. Die US 2001/0050615 A1 beschreibt einen Stauraum, der durch einen Zugangscode von einem Lieferanten geöffnet werden kann. Der Lieferant erhält den Zugangscode, der nur für eine bestimmte Lieferung und nur für eine bestimmte Adresse eingesetzt werden kann. Es ist ein Barcode im Inneren des Stauraumes vorhanden, durch den die Lieferung bestätigt werden kann.
  • Die DE 10 2011 107 554 A1 beschreibt ein Verfahren zum Zugänglichmachen eines Kraftfahrzeugs, mit dem nicht nur das Fahrzeug geöffnet, sondern auch dessen Wegfahrsperre deaktiviert wird, damit das Fahrzeug verwendet werden kann. Die JP 2013-221311 A betrifft ein Schließsystem, das den Zustand einer Tür überwacht. Sofern sich die Tür für eine zu lange Zeit im entriegelten Zustand befindet, wird diese selbsttätig verriegelt. Durch DE 102 47 148 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, mit der die Türen eines Kraftfahrzeugs automatisch verriegelt werden, wenn alle Personen das Kraftfahrzeug verlassen haben. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Fahrzeug stets verriegelt ist. Die JP 2008-196293 A beschreibt ein Schließsystem, bei welchem eine Tür durch mehrere Schlösser gesichert wird, die sich nach einer bestimmten Zeit selbsttätig verriegeln.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit dem eine Tür und insbesondere eine Tür eines Kraftfahrzeugs auch ohne den betreffenden Schlüssel von einer Person geöffnet und wieder verschlossen und verriegelt werden kann.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass aufgrund des Entriegelungssignals nur wenigstens eine Tür des Kraftfahrzeugs entriegelt und eine vorhandene Einbruchsalarmanlage deaktiviert wird, ohne eine Wegfahrsperre zu deaktivieren. Durch diese Ausgestaltung der Vorrichtung ist es möglich, ein Kraftfahrzeug ohne den betreffenden Schlüssel zu öffnen. Weiterhin wird durch den Entriegelungscode tatsächlich nur das Kraftfahrzeug geöffnet. Sofern eine Alarmanlage installiert ist, wird diese ebenfalls für die Dauer der Entriegelungszeit deaktiviert, so dass der Lieferant die Sendung in das Fahrzeug legen kann, ohne den Alarm auszulösen. Da die Wegfahrsperre nach wie vor aktiviert ist, kann das Kraftfahrzeug nicht bewegt werden.
  • Die Erfindung nutzt weiterhin aus, dass viele Kraftfahrzeuge mit einer Zentralverriegelung ausgestattet sind, bei der die Türschlösser mit einem elektronischen Schloss verriegelt werden. Weiterhin sind modernere Kraftfahrzeuge mit einer Funkfernbedienung ausgestattet, die ein Öffnen des Kraftfahrzeugs mit einem Funksignal erlauben. Demnach sind fahrzeugseitig alle Mittel vorhanden, die ein Entriegeln der Schlösser nur aufgrund eines Entriegelungssignals erlauben. Das Entriegelungssignal wird üblicherweise durch den dazugehörigen Funkschlüssel erzeugt und an das Fahrzeug gesendet.
  • Die Vorrichtung braucht daher nur ein entsprechendes Signal auszusenden, damit die Türen sich entriegeln und öffnen lassen. Dieses Entriegelungssignal ist in der Regel verschlüsselt oder ändert sich laufend, und kann daher nur von dem passenden Schlüssel ausgesandt werden. Oder die Schließelektronik des Kraftfahrzeugs sendet ein Signal, damit der passende Schlüssel identifiziert werden kann.
  • Dieser Vorgang kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung simuliert werden, da der Empfänger gleichzeitig berechtigter Besitzer des Kraftfahrzeugs und des passenden Schlüssels ist. Es kann insbesondere vorgesehen werden, dass die Zentraleinheit das Entriegelungssignal erlernt.
  • Dies hat den Vorteil, dass die Zentraleinheit in beliebige Fahrzeuge einsetzbar ist. Es kann dabei zweckmäßig sein, dass das Erlernen des Entriegelungssignals nur bei einem eingesteckten Schlüssel möglich ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das Entriegelungssignal nicht unberechtigt empfangen und der Zentraleinheit zugeführt wird, mit deren Hilfe dann ein beliebiges Fahrzeug geöffnet werden könnte. Das Entriegelungssignal kann ein Funksignal sein, das von der Zentraleinheit erzeugbar ist.
  • Das Öffnen des Kraftfahrzeugs erfolgt aufgrund eines optisch lesbaren Entriegelungscodes, der von der Leseeinheit erfasst wird. Es ist insbesondere zweckmäßig, wenn die Zentraleinheit und die optische Leseeinheit ausgebildet sind, um einen Bar-Code oder QR-Code (Quick-Response-Code) zu erfassen, auszuwerten und daraufhin das Entriegelungssignal zu generieren. In solchen Codes, die mit dem bloßen Auge nicht lesbar sind, können eine Vielzahl von Informationen übertragen werden.
  • Insbesondere kann ein solcher Code auf dem Display eines mobilen Endgeräts des Lieferanten dargestellt werden. Das Display wird vor die Leseeinheit gehalten, woraufhin diese den betreffenden Code ausliest. Daraufhin erzeugt die Zentraleinheit das Entriegelungssignal und öffnet das Kraftfahrzeug. Der Vorteil einer optischen Erfassung des Entriegelungscodes ist darin zusehen, dass das Kraftfahrzeug tatsächlich nur dann geöffnet wird, wenn der berechtigte Lieferant vor dem Kraftfahrzeug steht. Das Kraftfahrzeug ist daher nicht unbeaufsichtigt, wenn es geöffnet wird.
  • Es kann aber auch vorgesehen werden, dass der Entriegelungscode in dem QR-Code oder Bar-Code enthalten ist, der ohnehin auf dem zuzustellenden Paketlabel vorhanden ist. Dann braucht nur das Paketlabel vor die Leseeinheit gehalten zu werden, um die Tür zu öffnen. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass das mobile Endgerät des Lieferanten kein besonderes Display benötigt. Auch wird sichergestellt, dass die betreffende Tür nur bei Vorlage der korrekten Sendung entriegelt werden kann.
  • Das Kraftfahrzeug kann mit einer Zentralverriegelung versehen sein, und die Zentraleinheit kann mit der Steuerung der Zentralverriegelung in Verbindung stehen. Alternativ kann vorgesehen werden, dass die Zentraleinheit über die OBD-Schnittstelle (On-Board-Diagnose-Schnittstelle) eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Türschloss des Kraftfahrzeugs in Verbindung steht. Die Schnittstelle ist frei zugänglich, so dass die Zentraleinheit in einfacher Weise elektrisch oder über Funk, z. B. über BlueTooth®, angeschlossen werden kann. Über diese Schnittstelle können die unterschiedlichsten Zustände des Kraftfahrzeugs abgefragt werden, aber auch ein Zugriff unter anderem auf den Schließmechanismus erfolgen. Eingriffe in die Elektronik des Kraftfahrzeugs sind daher nicht erforderlich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in dem zu öffnenden Kraftfahrzeug ein Code vorhanden ist, der nur nach dem Öffnen der verschlossenen Tür zugänglich und von einem mobilen Endgerät der öffnenden Person erfassbar ist, um das Öffnen des Kraftfahrzeugs zu bestätigen. Dies hat den Vorteil, dass der Lieferant der Sendung den Code einlesen muss, um die korrekte Auslieferung zu bestätigen. Da der Lieferant und der Auslieferungszeitraum bekannt sind, können eventuelle Missbräuche gut nachverfolgt werden.
  • Das weitere Problem ist das Verriegeln des Kraftfahrzeugs nach der Auslieferung der Sendung. Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Display-Einheit vorhanden ist, deren Anzeige von einem mobilen Endgerät der öffnenden Person erfassbar und außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist, sobald der Raum wieder verschlossen ist, um das Verschließen des Raums zu bestätigen. Dies hat den Vorteil, dass der Lieferant die für ihn erforderliche Bestätigung nur dann erhält, wenn das Fahrzeug zunächst geöffnet und anschließend verschlossen ist.
  • Es kann dabei vorgesehen werden, dass die Zentraleinheit ein Verriegelungssignal erzeugt und an das Schloss sendet, sobald die Tür des Kraftfahrzeugs wieder verschlossen wird, um die Tür und somit das Kraftfahrzeug zu verriegeln. Dadurch wird sichergestellt, dass der Lieferant das Fahrzeug im verriegelten Zustand verlässt. Ein späteres unbefugtes Eindringen in das unverriegelte Kraftfahrzeug wird dadurch verhindert oder zumindest nicht erleichtert.
  • Zur Erhöhung der Sicherheit gegen ein unbefugtes Öffnen der Tür oder des Kraftfahrzeugs kann vorgesehen werden, dass das Entriegelungssignal von der Zentraleinheit nur nach vorheriger Eingabe eines Freigabesignals an die Zentraleinheit erzeugt und/oder an das Schloss gesendet wird. Es kann daher vom Sendungsempfänger festgelegt werden, ob ein Öffnen des Schlosses über die Zentraleinheit überhaupt möglich ist. Da der Lieferant vorher die Auslieferung ankündigt, kann der Sendungsempfänger die Vorrichtung entsprechend freischalten. Es kann insbesondere vorgesehen werden, dass dieses Freigabesignal über Funküberragung beispielsweise mit einem Mobiltelefon des Sendungsempfängers übertragen wird, wenn der Lieferant vor dem Fahrzeug steht. Ein Missbrauch der Zentraleinheit zum Öffnen des Kraftfahrzeugs ist daher nicht mehr möglich.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Entriegelungssignal von der Zentraleinheit nur erzeugt oder an das Schloss gesendet werden, wenn der Entriegelungscode innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne von der Leseeinheit erfasst wird. Damit wird die Möglichkeit des Missbrauchs und somit unbefugten Öffnen weiter erschwert, da die Zentraleinheit nur für ein bestimmtes Zeitfenster bereit ist, den Entriegelungscode zu erzeugen oder zu senden. Außerhalb dieses Zeitfensters ist ein Öffnen des Kraftfahrzeugs über die Zentraleinheit nicht möglich. Der Missbrauch wird weiter erschwert.
  • Weiterhin kann eine Alarmgebereinheit vorhanden sein, die ein Alarmsignal erzeugt, wenn das Kraftfahrzeug oder das Schloss nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne wieder verschlossen oder verriegelt wird. Es kann beispielsweise vorgesehen werden, dass nach dem Öffnen des Kraftfahrzeugs über die Zentraleinheit 5 min bis 10 min Zeit vergehen dürfen, bis das Kraftfahrzeug wieder verschlossen und verriegelt wird. Andernfalls wird ein Alarm erzeugt.
  • Es kann auch vorgesehen werden, dass die Zentraleinheit nach einer vorgegebener Zeitspanne ein Verriegelungssignal erzeugt und an das Schloss sendet, um die Tür und somit das Kraftfahrzeug zu verriegeln. Hierdurch wird ein versehentliches Offenstehen des Kraftfahrzeugs über einen längeren Zeitraum zuverlässig verhindert. Die Zeitspanne kann beispielsweise 5 min bis 10 min nach dem Entriegeln betragen.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Entriegelungssignal aufgrund eines Entriegelungscodes von der Zentraleinheit nur einmal erzeugt oder an das Schloss gesendet wird. Dadurch wird ein späterer Missbrauch des eventuell kopierten Entriegelungscodes zuverlässig verhindert.
  • Es kann auch vorgesehen werden, dass bei einem Kraftfahrzeug nach dem Senden des Entriegelungssignals eine Wegfahrsperre aktiviert wird. Diese Wegfahrsperre ist zusätzlich eingebaut und verhindert aktiv ein unberechtigtes Starten und Wegfahren des betreffenden Fahrzeugs.
  • Weiterhin kann eine Überwachungskamera vorhanden sein, die während der Zeit, in der das Fahrzeug entriegelt ist, den Innenraum überwacht. Dadurch kann die Auslieferung überwacht und nachgewiesen werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Vorrichtung mit der Zentraleinheit ist in einem Kraftfahrzeug installiert. Sofern das Entriegelungssignal über Funk an die ohnehin vorhandenen Empfängereinheit für die Schließfernbedienung übertragen wird, kann es sich hier um einen einfachen kleinen Kasten handeln, der beispielsweise in den Kofferraum gestellt wird. Die Vorrichtung wird entweder über eine eigene Batterie oder über das Bordnetz mit Strom versorgt.
  • An der Zentraleinheit ist eine Leseeinheit angeschlossen, deren optische Erfassungseinheit hinter einer Scheibe angeordnet ist, so dass sie einen Code, beispielsweise einen QR-Code, der vor die Scheibe gehalten wird, erfassen kann. Enthält der QR-Code den Entriegelungscode, erzeugt die Zentraleinheit das Entriegelungssignal und sendet dieses an die Empfängereinheit des Kraftfahrzeugs zum Öffnen der Tür. Alternativ sendet die Zentraleinheit das Entriegelungssignal unmittelbar, per Kabel oder mittels eines Funksignals, z. B. über BlueTooth®, oder über die OBD-Schnittstelle zu einem Schloss oder zu der Steuerung der Zentralverriegelung des Kraftfahrzeugs. In jedem Fall wird das Kraftfahrzeug entriegelt.
  • Der Lieferant hat dann Zeit, das Kraftfahrzeug zu öffnen und die Sendung in den Innenraum zu legen. Im Innenraum findet der Lieferant einen Bestätigungscode, beispielsweise einen Bar-Code oder einen QR-Code, für sein mobiles Endgerät, das er üblicherweise mit sich führt. Dadurch lässt er sich die Auslieferung bestätigen. Die Bestätigung kann auch durch ein sogenanntes Near-Field-Communication-Signal (NFC-Signal) erfolgen.
  • Anschließend verschließt er die Tür und verriegelt diese. Es kann auch vorgesehen werden, dass die Tür nach dem Zuschließen selbsttätig verriegelt wird. Es kann auch zweckmäßig sein, dass das Bestätigungssignal nur dann sichtbar ist, wenn die Tür zumindest verschlossen oder verriegelt ist. Insgesamt wird sichergestellt, dass der Lieferant zum einen die Sendung in das Kraftfahrzeug ablegen kann. Zum anderen wird sichergestellt, dass das Fahrzeug nur im verriegelten Zustand verlassen wird. Das Fahrzeug bleibt daher zu keiner Zeit unbeobachtet im geöffneten Zustand.
  • Weiterhin besteht ein Problem in dem Auffinden des Kraftfahrzeugs beispielsweise auf einem großen Parkplatz oder in einem Parkhaus. Hier kann vorgesehen werden, dass der Sendungsempfänger mit seiner Bestellung den Standort und sein Kennzeichen oder ein anderes Identifizierungsmerkmal dem Lieferant mittelbar oder unmittelbar mitteilt. Diese Information kann beispielsweise die Straße, das Kraftfahrzeugmodell, dessen Farbe und insbesondere das eindeutige Kennzeichen sein. Es kann so vorgegangen werden, dass der Sendungsempfänger bereits mit der Bestellung den ungefähren oder üblichen Standort des Kraftfahrzeugs (Ort XY, Ortsteil oder Straße XY oder Parkhaus XY) mitteilt. Am Auslieferungstag übermittelt er dem Lieferanten den genauen Standort des Fahrzeugs, z. B. Straße XY, Nr. Z oder Parkhaus XY, Deck Z oder Stellplatz Z. Dies kann auch von der Zentraleinheit selbsttätig erfolgen, sofern diese den genauen Ort kennt und die Verbindung zum Lieferanten herstellen kann. Der Lieferant kann dann das Kraftfahrzeug schnell und problemlos finden und die Sendung ausliefern.
  • Es kann auch vorgesehen werden, dass sich der Lieferant beim Sendungsempfänger telefonisch meldet, dass er vor dem Fahrzeug steht. Der Sendungsempfänger sendet dann mit seinem Mobilfunktelefon ein Freigabesignal an die Zentraleinheit, wodurch diese aktiviert wird. Gleichwohl wird das Entriegelungssignal nur dann erzeugt, wenn der Lieferant den entsprechenden Entriegelungscode vor die Leseeinheit hält. Ein unbefugtes oder ungewolltes Öffnen des Kraftfahrzeugs wird damit zuverlässig verhindert.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs, das durch wenigstens ein elektronisches Schloss verschlossen ist, das durch ein elektronisches Entriegelungssignal entriegelbar ist, welche Vorrichtung eine Zentraleinheit aufweist, die mit dem Schloss in Signalverbindung steht und das Entriegelungssignal zum Öffnen des Schlosses erzeugt und eine Leseeinheit aufweist, um einen optischen Entriegelungscode zu erfassen und daraufhin das Entriegelungssignal zu generieren und an das Schloss zu senden, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Entriegelungssignals nur wenigstens eine Tür des Kraftfahrzeugs entriegelt und eine vorhandene Einbruchsalarmanlage deaktiviert wird, ohne eine Wegfahrsperre zu deaktivieren.
  2. Vorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugs, das durch wenigstens ein elektronisches Schloss verschlossen ist, das durch ein elektronisches Entriegelungssignal entriegelbar ist, welche Vorrichtung eine Zentraleinheit aufweist, die mit dem Schloss in Signalverbindung steht und das Entriegelungssignal zum Öffnen des Schlosses erzeugt und eine Leseeinheit aufweist, um einen optischen Entriegelungscode zu erfassen und daraufhin das Entriegelungssignal zu generieren und an das Schloss zu senden, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des Entriegelungssignals nur wenigstens eine Tür des Kraftfahrzeugs entriegelt und eine vorhandene Einbruchsalarmanlage deaktiviert wird, und dass nach dem Senden des Entriegelungssignals eine Wegfahrsperre aktiviert wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit das Entriegelungssignal erlernt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit und die optische Leseeinheit ausgebildet sind, um einen Bar-Code oder QR-Code zu erfassen, auszuwerten und daraufhin das Entriegelungssignal zu generieren.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungssignal ein Funksignal ist, das von der Zentraleinheit erzeugbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug eine Zentralverriegelung aufweist, und dass die Zentraleinheit mit der Steuerung der Zentralverriegelung in Verbindung steht.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit über die OBD-Schnittstelle des Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Türschloss des Kraftfahrzeugs in Verbindung steht.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kraftfahrzeug ein Code vorhanden ist, der nur nach dem Öffnen der verschlossenen Tür zugänglich und von einem mobilen Endgerät der öffnenden Person erfassbar ist, um das Öffnen des Kraftfahrzeugs zu bestätigen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Display-Einheit vorhanden ist, deren Anzeige von einem mobilen Endgerät der öffnenden Person erfassbar und außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbar ist, sobald das Kraftfahrzeug wieder verschlossen ist, um das Verschließen des Kraftfahrzeugs zu bestätigen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungssignal von der Zentraleinheit nur nach vorheriger Eingabe eines Freigabesignals an die Zentraleinheit erzeugt oder an das Schloss gesendet wird.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungssignal von der Zentraleinheit nur erzeugt oder an das Schloss gesendet wird, wenn der Entriegelungscode innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne von der Leseeinheit erfasst wird.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Alarmgebereinheit vorhanden ist, die ein Alarmsignal erzeugt, wenn das Kraftfahrzeug oder das Schloss nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne wieder verschlossen oder verriegelt wird.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit ein Verriegelungssignal erzeugt und an das Schloss sendet, sobald die Tür des Kraftfahrzeugs wieder verschlossen wird, um die Tür und somit das Kraftfahrzeug zu verriegeln.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit nach einer vorgegebener Zeitspanne ein Verriegelungssignal erzeugt und an das Schloss sendet, um die Tür und somit das Kraftfahrzeug zu verriegeln.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Entriegelungssignal aufgrund eines Entriegelungscodes von der Zentraleinheit nur einmal erzeugt oder an das Schloss gesendet wird.
DE102014108760.7A 2014-06-23 2014-06-23 Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs Active DE102014108760B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108760.7A DE102014108760B4 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs
DE201420105330 DE202014105330U1 (de) 2014-06-23 2014-11-06 Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Raums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108760.7A DE102014108760B4 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014108760A1 DE102014108760A1 (de) 2015-12-24
DE102014108760B4 true DE102014108760B4 (de) 2018-02-15

Family

ID=52017783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014108760.7A Active DE102014108760B4 (de) 2014-06-23 2014-06-23 Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs
DE201420105330 Active DE202014105330U1 (de) 2014-06-23 2014-11-06 Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Raums

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420105330 Active DE202014105330U1 (de) 2014-06-23 2014-11-06 Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Raums

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102014108760B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115933A1 (de) 2014-11-02 2016-05-04 Patty's Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Raums
DE102014119287B4 (de) 2014-12-19 2022-11-10 Patty's Gmbh Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Raums
DE102015107975A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Deutsche Post Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bewirken des Entriegelns und Verriegelns zumindest einer Tür eines Fahrzeugs für eine Zustellung
DE102016222006A1 (de) 2016-11-09 2018-05-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs in einem vollautonomen Fahrmodus
DE102016014864A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Klappe
JP6897536B2 (ja) 2017-12-12 2021-06-30 トヨタ自動車株式会社 認証情報制御システム、認証情報制御方法、及び、認証情報制御プログラム
DE102019005863B4 (de) * 2019-08-20 2021-06-10 Daimler Ag Verfahren für einen Nichtfahrer-Zugang zu einem Omnibus
CN116543484B (zh) * 2023-06-14 2023-12-22 广东维信智联科技有限公司 一种基于保密柜的双向校检防破译系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010050615A1 (en) * 1999-09-16 2001-12-13 David Kucharczyk Locking mechanism for use with non-permanent access code
DE10247148A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Kristin Nebel Vorrichtung zum automatischen Verriegeln von Türen
JP2008196293A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Kazuo Nishihara 時間差を利用した防犯錠システム
DE102011107554A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Zugänglichmachen eines Fahrzeuges und Steuergerät
US20130257590A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Onity, Inc. Methods and systems for an authenticating lock with bar code
JP2013221311A (ja) * 2012-04-16 2013-10-28 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd 入退室管理装置および入退室管理方法
DE102013016097A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Audi Ag Verfahren zum schlüsselfreien Entriegeln einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010050615A1 (en) * 1999-09-16 2001-12-13 David Kucharczyk Locking mechanism for use with non-permanent access code
DE10247148A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Kristin Nebel Vorrichtung zum automatischen Verriegeln von Türen
JP2008196293A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Kazuo Nishihara 時間差を利用した防犯錠システム
DE102011107554A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Zugänglichmachen eines Fahrzeuges und Steuergerät
US20130257590A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Onity, Inc. Methods and systems for an authenticating lock with bar code
JP2013221311A (ja) * 2012-04-16 2013-10-28 Mitsubishi Electric Building Techno Service Co Ltd 入退室管理装置および入退室管理方法
DE102013016097A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Audi Ag Verfahren zum schlüsselfreien Entriegeln einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014108760A1 (de) 2015-12-24
DE202014105330U1 (de) 2014-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014108760B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen eines verschlossenen Kraftfahrzeugs
EP3104340B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewirken des entriegelns und verriegelns zumindest einer tür eines fahrzeugs für eine zustellung
DE19735658C1 (de) Verfahren zur Vermeidung des Mißbrauchs von in einem Fahrzeug eingeschlossenen Transpondern
DE102014224079B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines sich innerhalb eines Parkplatzes befindenden Fahrzeugs
DE102016224155B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugverriegelungssystems für ein Kraftfahrzeug sowie zentrale Servereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012008395A1 (de) Verfahren und System für eine gesicherteSchlüssel-Übergabe
DE102013002281A1 (de) Kraftfahrzeug für ein Carsharing-System
DE102012223152A1 (de) System zur Übermittlung von Sendungen
DE102014017573B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Telematiksystems und Telematiksystem
DE102010053147A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Umgebung eines Fahrzeugs
EP1839276B1 (de) System und verfahren zur registrierung des öffnens von verschlüssen von zu sichernden räumen
EP2208648B1 (de) Verfahren und System zur Überwachung des Innenraums einer Gütertransportvorrichtung
DE102013006070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung fahrzeugspezifischer Informationen an ein Endgerät eines Nutzers durch Mittel der drahtlosen Kommunikation
DE102017201652A1 (de) Verfahren und Steuerung zur Überwachung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere während der Zustellung einer Lieferung
DE102011106202A1 (de) Verfahren und System zur Überwachung der Integrität von Frachtbehältnissen
WO2010099872A1 (de) Verfahren und system zur überwachung eines frachtbehältnisses
WO2018072930A1 (de) Schlüsselloses authentifizierungssystem für ein kraftfahrzeug, authentifizierungsverfahren für die gewährung einer bedienung eines kraftfahrzeugs und nachrüstset
DE102014208780A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Beladezustands und eines Belade- oder Entladevorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE19922980A1 (de) Verfahren zur schlüssellosen Verriegelung eines Kraftfahrzeugs
DE102016209681A1 (de) Verfahren zum Verhindern von Kraftfahrzeugdiebstählen
DE102016209679A1 (de) Verfahren zum Verhindern von Kraftfahrzeugdiebstählen
WO2019201504A1 (de) Verfahren zum ver- und/oder entriegeln eines fahrzeugs
DE102014119287B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Raums
DE102014115933A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Raums
DE102007012414A1 (de) Elektronisches Fahrzeugsicherungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final