DE102014104828A1 - Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers - Google Patents

Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers Download PDF

Info

Publication number
DE102014104828A1
DE102014104828A1 DE102014104828.8A DE102014104828A DE102014104828A1 DE 102014104828 A1 DE102014104828 A1 DE 102014104828A1 DE 102014104828 A DE102014104828 A DE 102014104828A DE 102014104828 A1 DE102014104828 A1 DE 102014104828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
exhaust gas
gas turbocharger
rings
comb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014104828.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Harnisch
Josef Bättig
Thomas Klimpel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accelleron Industries AG
Original Assignee
ABB Turbo Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Turbo Systems AG filed Critical ABB Turbo Systems AG
Priority to DE102014104828.8A priority Critical patent/DE102014104828A1/de
Priority to PCT/EP2015/056925 priority patent/WO2015150339A1/de
Publication of DE102014104828A1 publication Critical patent/DE102014104828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/22Lubricating arrangements using working-fluid or other gaseous fluid as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/02Sliding-contact bearings
    • F16C25/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0603Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion
    • F16C32/0614Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings supported by a gas cushion, e.g. an air cushion the gas being supplied under pressure, e.g. aerostatic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0662Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load
    • F16C32/067Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load of bearings adjustable for aligning, positioning, wear or play
    • F16C32/0674Details of hydrostatic bearings independent of fluid supply or direction of load of bearings adjustable for aligning, positioning, wear or play by means of pre-load on the fluid bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/06Bearings not otherwise provided for with moving member supported by a fluid cushion formed, at least to a large extent, otherwise than by movement of the shaft, e.g. hydrostatic air-cushion bearings
    • F16C32/0681Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load
    • F16C32/0696Construction or mounting aspects of hydrostatic bearings, for exclusively rotary movement, related to the direction of load for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/53Hydrodynamic or hydrostatic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Eine hochtemperaturbeständige Luftlagerung eines Turboladers wird dadurch geschaffen, dass zwei äussere Lagerringe (51, 52) einer Doppel-Konus-Luftlageranordnung gegeneinander elastisch verschiebbar und mit einer Vorspannung beaufschlagt sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der mit Abgasen von Brennkraftmaschinen beaufschlagten Turbolader.
  • Sie betrifft einen Abgasturbolader mit einer Luftlagerung.
  • Stand der Technik
  • Turbolader werden zur Leistungssteigerung von Hubkolbenmotoren eingesetzt. Diese Turbolader verwenden eine Turbine welche über eine Welle ein Verdichterrad antreibt. Bei herkömmlichen Abgasturboladern wird der Rotor, umfassend die Welle, die beiden Laufräder sowie weitere, für die Lagerung verwendete Bauelemente, meistens mit einer Gleitlagerung bestehend aus einem Axial- und zwei Radiallagern gelagert, welche sich zwischen der Turbine und dem Verdichterrad befindet. Diese Gleitlagerung ist in einem Lagergehäuse untergebracht welches über entsprechende Schmieröl- Zu- und Abfluss-Anschlüssen verfügt. Die Lagerstellen sind Richtung Verdichter und Turbine mit aufwändigen Abdichtungen versehen um Leckage zu vermeiden bzw. zu minimieren.
  • Damit sich die Reibungsverluste der Gleitlager in Grenzen halten, müssen die Wellendurchmesser möglichst klein ausgeführt werden. Um die erforderliche Stabilität zu gewährleisten muss ein genügend grosser Abstand der beiden Radiallager sichergestellt werden. Diese bekannte Lageranordnung mit den erforderlichen Dichtstellen gegenüber den Strömungskanälen mit den Arbeitsfluiden erfordert axial relativ grossen Bauraum. Zudem muss infolge der Ölschmierung der Lager immer wieder mit Verschmutzung bzw. Leckage gerechnet werden.
  • Erste Untersuchungen haben gezeigt, dass sich für Abgasturbolader auch ölfreie Lagerungen eignen könnten. Allerdings zeigte sich bislang die sich im Betrieb laufend ändernde thermische Belastung als grosse Herausforderung für die Umsetzung von ölfreien aerostatischen oder aerodynamischen Lagern bei Abgasturbolader.
  • EP 0 221 352 A1 zeigt ein aerostatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen.
  • DE 31 43 606 A2 zeigt eine Luftlagerung relativ zueinander sich bewegender Bauteile mit direkt auf die Welle wirkenden Lagerringen aus porösem Material.
  • DE 10 2010 006 018 A1 offenbart eine Luftlagerung für den Rotor eines Kompressors.
  • In EP 2305983A1 wird eine Luftlagerung mit zylindrischen Radiallagern und einem ebenen Schublager offenbart. Dabei werden Folienlager eingesetzt welche mittels wellenförmigen so genannter Pump-Foils abgestützt werden. Solche Blechstrukturen haben jedoch eine nichtlineare Federkennlinie sowie eine undefinierte Dämpfungscharakteristik.
  • In WO 2014/006060 A1 wird eine Luftlagerung mit zylindrischen oder konischen Laufflächen offenbart, deren äussere Lagerschalen mittels Elastomer-Dämpfungsringen versehen sind. Diese Dämpfungsringe dienen einerseits zur Abdichtung der zugeführten Luft und andererseits sorgen sie für eine gedämpfte elastische Zentrierung der Lagerschalen.
  • Bei schnelllaufenden Turbomaschinen ist es vorteilhaft, wenn die Abstützung der statischen äusseren Lagerbüchsen mit einer definierten Federsteifigkeit und Dämpfung erfolgt. Eine Abstützung mittels Elastomer-Ringen gemäss WO 2014/006060 A1 bietet eine einfache und kostengünstige Lösung. Optimierungspotential ergibt sich dabei allenfalls bezüglich der nichtlinearen und temperaturabhängigen Eigenschaften sowie der begrenzte Lebensdauer. Zudem können derartige Elastomer-Ringe aufgrund ihrer Materialeigenschaften nur bis zu einer Temperatur von rund 200°C eingesetzt werden.
  • Werden Luftlagerungen bei Turbomaschinen ohne aufwändige Zusatzkühlungen mit Wasser oder Kühlluft betrieben, kann sich die Temperatur im Bereich der Abstützung auf bis zu 250–350°C erhöhen. Bei ungekühlten zylindrischen Luftlager können bereits geringe Temperaturdifferenzen zwischen Rotor und Lagerschale zu einer unzulässigen Reduktion des Lagerspiels und folglich zum Anstreifen bzw. Blockieren der rotierenden Teile an den umliegenden Lagerteilen führen.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine hochtemperaturbeständige Luftlagerung eines Turboladers zu schaffen.
  • Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass zwei äussere Lagerringe einer Doppel-Konus-Luftlageranordnung gegeneinander elastisch verschiebbar und mit einer Vorspannung beaufschlagt sind.
  • Optional erfolgt die Beaufschlagung mit Vorspannung durch ein ringscheibenförmiges Federelement mit biegeweichen Federarmen, wobei die Federarme durch mehrere sich in Umfangsrichtung erstreckende, sich gegenseitig in Umfangsrichtung teilweise überlappende Ausnehmungen im scheibenförmigen Element geformt sind. Damit kann eine Lager-Abstützung für eine Luftlagerung mit linearen radialen und axialen Feder Kennlinien und einer definierten Dämpfung geschaffen werden.
  • Optional werden zur Zufuhr der Luft vom Lagergehäuse zu den wirksamen Lagerlaufflächen durch bewegliche Membranen begrenzte Zuführkanäle vorgesehen, in welchen zur Erhöhung der axialen Steifigkeit eine Stützmembran eingebracht werden kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen oder sind der detaillierten Beschreibung der Ausführungsbeispiele zu entnehmen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung anhand von Zeichnungen detailliert erläutert. Hierbei zeigt
  • 1 einen entlang der Achse geführten Schnitt durch einen Abgasturbolader mit einer ersten, erfindungsgemässen Ausführungsform einer Doppel-Konus-Luftlageranordnung,
  • 2 einen vergrössert dargestellten Ausschnitt der erfindungsgemässen Luftlageranordnung nach 1,
  • 3 einen vergrössert dargestellten Ausschnitt der erfindungsgemässen Luftlageranordnung nach 1 mit einem alternativen Axial-Federelement,
  • 4 eine zweite erfindungsgemässe Ausführungsform einer Doppel-Konus-Luftlageranordnung mit einem Federelement zur radialen Abstützung der Lagerschalen,
  • 5 eine isometrische Ansicht eines Federelements zur radialen Abstützung der Lagerschalen, welches aufgrund seiner Ausdehnung in axialer Richtung zusätzlich eine axiale Vorspannung der Lagerschalen erwirken kann,
  • 6 eine dritte erfindungsgemässe Ausführungsform einer Doppel-Konus-Luftlageranordnung mit dem modifizierten Federelement nach 5 zur radialen und axialen Abstützung der Lagerschalen,
  • 7 die dritte erfindungsgemässe Ausführungsform einer Doppel-Konus-Luftlageranordnung nach 6 mit einer zusätzlichen Stützmembran zur Erhöhung der axialen Steifigkeit, und
  • 8 eine isometrische Ansicht der Stützmembran nach 7.
  • Weg zur Ausführung der Erfindung
  • 1, welche ausschnittsweise vergrössert in 2 und geringfügig angepasst in 3 nochmals wiederholt ist, zeigt einen Abgasturbolader mit einer Abgasturbine und einem Verdichter. Die rotierende Einheit (Rotor) des Abgasturboladers umfasst im Wesentlichen das Turbinenrad 2 und das Verdichterrad 1, sowie allfällig dazwischen angeordnet und die beiden Räder verbindende Elemente der Welle 23 sowie für die Lagerung benötigte Lagerteile. Das Turbinenrad 2 ist in einem Turbinengehäuse angeordnet und umfasst eine Nabe 21 sowie mehrere Laufschaufeln 22. Das Verdichterrad 1 ist im Verdichtergehäuse angeordnet und umfasst ebenfalls eine Nabe 11 sowie mehrere Laufschaufeln 12. Zwischen Turbinengehäuse und Verdichtergehäuse erstreckt sich das Lagergehäuse 3, in welchem die erfindungsgemässe, Luftlagerung angeordnet ist. Im Vergleich mit Abgasturboladern, welche mit herkömmlichen Lagern ausgestatteten sind, ist das Lagergehäuse des abgebildeten Abgasturboladers in axialer Richtung relativ kurz ausgebildet.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Begriff Luftlager im gesamten Dokument, inklusive der Patentansprüche, nicht dahingehend einschränkend zu verstehen sei, dass ausschliesslich Luft als Lagermedium eingesetzt werden kann. Vielmehr steht der Begriff für eine Art Lager, bei welcher ein gasförmiges Medium als ein dünner Film zwischen zwei sich gegeneinander bewegenden Partnern eingesetzt wird. Entsprechend kann der Begriff Luftlager auch als Gaslager oder Gasgemischlager oder Gas-Luft-Gemischlager verstanden werden.
  • Wesentliches Bestandteil des Luftlagers ist ein mit dem Rotor mitrotierender Lagerkamm 4, welcher in der dargestellten beispielhaften Ausführungsform zweiteilig ausgebildet und zwischen Turbinenrad 2 und Verdichterrad 1 festgeklemmt ist. Alternativ kann der Lagerkamm oder ein Teil davon einstückig mit dem Verdichterrad, einstückig mit dem Turbinenrad, oder aber einstückig mit einer zwischen Verdichterrad und Turbinenrad angeordneten Welle ausgebildet sein.
  • Der Lagerkamm der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform weist neben einem radial innenliegenden Kontaktbereich, in welchem der Lagerkamm mit den übrigen rotierenden Teilen verbunden ist, zwei kombinierte Lagerstellen auf. Die beiden kombinierten Lagerstellen, auch als Kombilager bezeichnet, dienen sowohl als Radial- wie auch als Axiallager. Die den Spalt zwischen Lagerring und Lagerkamm bildenden Laufflächen der kombinierten Lagerstellen (auch Kombilager genannt) sind konisch ausgebildet, und können somit sowohl die Funktion des Axiallagers – Aufnahme von Axialkräften – wie auch die Funktion des Radiallagers – Zentrierung des Rotors bezüglich des Lagergehäuses und Aufnahme von Radialkräften – war nehmen.
  • Im Detail umfasst das doppelte Kombilager zwei konische, im axial geführten Schnitt bezüglich der axialen Richtung geneigte Laufflächen-Paare. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wirken zwei zueinander hin geneigte Laufflächen des zweigeteilten Lagerkamms 4 mit entsprechend geneigten Laufflächen an aussenliegenden Lagerringen 51 und 52 zusammen. Der Lagerkamm setzt sich aus zwei inneren Lagerringen 41 und 42 zusammen, welche zwischen entsprechenden Axialanschlägen am Verdichterrad und Turbinenrad festgeklemmt sind. Erfindungsgemäss sind die beiden äusseren Lagerringe 51 und 52 in axialer Richtung gegeneinander verschiebbar und für eine optimierte Kippsteifigkeit mit einer Vorspannung beaufschlagt. Die Vorspannung erfolgt durch mehrere, zwischen den beiden äusseren Lagerringen angeordnete und entlang des Umfangs verteilte Federelemente 71. Somit können Temperaturdifferenzen zwischen Rotor und Stator durch die axiale Nachgiebigkeit der äusseren Lagerringe einfach kompensiert werden. In der Ausführungsform nach 1 und 2 weist ein fest mit dem Lagergehäuse 3 verbundener Lagerträgerflansch 31 einen radial nach innen ragenden Vorsprung auf, welcher sich axial zwischen den beiden äusseren Lagerringen 51 und 52 befindet. Der Lagerträgerflansch ist mittels einem oder mehrere Befestigungsmittel (Schraube) am Lagergehäuse befestigt. Zur Abdichtung des gesamten Lagerbereichs gegenüber dem Verdichterrad wird ein ringscheibenförmiger Befestigungsflansch 32 ebenfalls am Lagergehäuse 3 befestigt. Der verdichterseitige äussere Lagerring 51 ist mittels Federelement 71 am Vorsprung abgestützt, während auf der anderen Seite des Vorsprungs eine Reibleiste 75 zwischen dem Vorsprung und dem turbinenseitigen äusseren Lagerring 52 vorgesehen ist. Indirekt sind somit die beiden äusseren Lagerringe gegeneinander mit einer Vorspannung beaufschlagt, welche die beiden äusseren Lagerringe in axiale Richtung gegen die beiden konischen Laufflächen der beiden inneren Lagerringe 41 und 42 drücken, welche zusammen den Lagerkamm 4 bilden.
  • Die Luftzuführung in den Spaltbereich zwischen den Laufflächen-Paaren erfolgt dabei wie folgt: Eine Luftzuleitung 61 führt durch das Lagergehäuse zum Lagerbereich. Unmittelbar ausserhalb der beiden äusseren Lagerringe mündet die Luftzuleitung in eine Luftverteilbohrung 63, welche die zugeführte Luft auf zwei umlaufende Ringkanäle 64 aufteilt, wobei die Ringkanäle als nach radial innen offene Nut in einen Lagerträgerflansch 31 oder direkt ins Lagergehäuse eingelassen sind. Die Ringkanäle 64 sind nach radial innen durch die beiden äusseren Lagerringe begrenzt und zur Seite hin durch umlaufende, temperaturbeständige Elastomer-Dämpfungsringe 74 abgedichtet. Entlang des Umfangs führen mehrere Zuführbohrungen 65 in den jeweiligen äusseren Lagerringen aus den Ringkanälen 64 in den Spaltbereich der Laufflächen-Paare. Die Abluft der Luftlager strömt nach dem Austritt aus dem Spaltbereich zwischen den Laufflächen-Paaren über Entlüftungsrillen 67 und/ oder Entlüftungsbohrungen 66 in die Abluftleitung 62, welche die Abluft aus dem Lagergehäuse abführt. Zu den Laufrädern 1 und 2 hin ist der Lagerbereich abgedichtet, beispielsweise durch die dargestellten Kolbenringe 34 welche turbinenseitig direkt mi einem Lagergehäusevorsprung und verdichterseitig mit dem ringscheibenförmigen Befestigungsflansch 32 zusammenwirken. In der Ausführungsform nach 3 sind die mehreren, entlang des Umfangs verteilt angeordneten Federelemente durch ein umlaufendes Tellerfederelement 71 ersetzt worden. Die Tellerfeder ist dabei in einer umlaufenden Nut im Vorsprung des Lagerträgerflansches 31 angeordnet und drückt gegen eine Reibleiste 75 am verdichterseitigen äusseren Lagerring 51.
  • In den weiteren beispielhaften Ausführungsformen sorgen ringscheibenförmige Federelemente 72 für die Vorspannung der beiden äusseren Lagerringe. Ein derartiges Federelement 72 ist in 5 separat dargestellt. Seine federnde, linearelastische Wirkung erhält das scheibenförmige Element durch umlaufende, schlitzförmige Ausnehmungen 721, durch welche das scheibenförmige Element 72 zwischen einem Innenring 723 und einem Aussenring 724 in mehrere, biegeweiche Federarme 722 unterteilt wird.
  • 4 zeigt eine beispielhafte Ausführung bei der je ein Federelement 72 jeweils die elastische, radiale Abstützung und Zentrierung der äusseren Lagerringe 51 und 52 übernehmen, während die axiale Vorspannung der Lagerringe durch spezielle Tellerfedern 71 realisiert wird. Diese Tellerfedern drücken bzw. dichten gegen die Reibleisten 75 und sorgen so einerseits für eine flexible Zuführung der Versorgungsluft und andererseits durch die resultierende Reibkraft für die notwendige Dämpfung. Da die Federelemente 72 jeweils an ihren Innen- wie Aussenringen kraftschlüssig mit den äusseren Lagerringen bzw. dem Lagerträgerflansch verbunden sind, wird eine vollkommen verschleissfreie Lagerabstützung realisiert.
  • In der beispielhaften Ausführungsform nach 6 übernehmen die ringscheibenförmigen Elemente 72 neben der radialen Abstützung und Zentrierung der äusseren Lagerringe 51 und 52 auch deren axiale Vorspannung. Hierzu werden die ringscheibenförmigen Elemente beim Einbau des Lagers in axialer Richtung gespannt, so dass die im entspannten Zustand flachen Elemente wie in den Figuren ersichtlich von der radialen Richtung abweichend geneigt sind. Die flexible Zuführung der Luft vom Lagerträgerflansch 31 in die äusseren Lagerringe 51 und 52 sowie die Reibleistendämpfung wird je durch ein Paar parallel angeordneter ringscheibenförmiger Dichtmembrane 76 realisiert, welche axial leicht vorgespannt gegen die Reibleisten 75 drücken. Die Anpresskraft und somit die Reibleistung wird durch den Überdruck der Versorgungsluft im Hohlraum zwischen den beiden Dichtmembranen 76 noch zusätzlich verstärkt. Die Reibleisten können für geringe Temperaturanforderungen aus PTFE und für höhere Temperaturen aus Graphit oder Keramik gefertigt sein.
  • Zur Erhöhung der axialen Steifigkeit kann, wie in 7 dargestellt, zwischen den ringscheibenförmigen Dichtmembranen 76 zusätzlich eine Stützmembran 77 angeordnet werden. Eine derartige Stützmembran ist in 8 separat dargestellt. Die gewünschte Nachgiebigkeit lässt sich durch Schlitzen der Membrane gezielt einstellen. Je nach Anzahl und Breite der Schlitze weist die Membran eine bestimmte Menge von Abstützfingern 771 einer bestimmten Breite auf. In den Schlitzen zwischen jeweils zwei Abstützfingern sind in die Membran Zuführbohrungen 772 eingelassen, durch welche die Luft strömen kann. Die Versorgungsluft wird so zwischen den Abstützfingern 771 zu den Zuführbohrungen 65 geleitet, von denen die Laufflächen durch entsprechende Düsen mit Luft versorgt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verdichterrad
    11
    Nabe des Verdichterrades
    12
    Schaufeln des Verdichterrades
    15
    Verdichtergehäuse
    2
    Turbinenrad
    21
    Nabe des Turbinenrades
    22
    Schaufeln des Turbinenrades
    23
    Welle
    25
    Turbinengehäuse
    3
    Lagergehäuse
    31
    Lagerträgerflansch
    32
    Befestigungsflansch
    33
    Befestigungsmittel (Schraube)
    34
    Dichtelement, Kolbenring
    4
    Lagerkamm
    41, 42
    Innerer Lagerring
    51, 52
    Äusserer Lagerring
    61
    Luftzuleitung
    62
    Abluftleitung
    63
    Luftverteilbohrung
    64
    Ringkanal
    65
    Zuführbohrung
    66
    Entlüftungsbohrung
    67
    Entlüftungsrille
    71
    Federelement, axial
    72
    ringscheibenförmiges Federelement
    721
    schlitzförmige Ausnehmungen
    722
    Federarm, Biegebalken
    723
    Innenring
    724
    Aussenring
    74
    Dämpfungsring
    75
    Reibleiste
    76
    ringscheibenförmige Dichtmembran
    77
    Stützmembran
    771
    Abstützfinger
    772
    Zuführbohrungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0221352 A1 [0006]
    • DE 3143606 A2 [0007]
    • DE 102010006018 A1 [0008]
    • EP 2305983 A1 [0009]
    • WO 2014/006060 A1 [0010, 0011]

Claims (9)

  1. Abgasturbolader mit einer luftgelagerten, um eine Achse rotierenden Einheit umfassend ein Verdichterrad (1), ein Turbinenrad (2) und einen dazwischen angeordneten Lagerkamm (4) sowie mit einem feststehenden Lagergehäuse (3) und zwei nicht rotierenden, konzentrisch zum Lagerkamm angeordneten äusseren Lagerringen (51, 52), wobei die rotierende Einheit am Lagerkamm zwei entgegengesetzt geneigte, konische Laufflächen umfasst, wobei die beiden äusseren Lagerringe (51, 52) jeweils eine konische Lauffläche umfassen, wobei die konischen Laufflächen der beiden Lagerringe zur Abstützung der konischen Laufflächen am Lagerkamm derart geneigt angeordnet sind, dass sie mit den konischen Laufflächen am Lagerkamm zwei einander gegenüberliegende Kontaktflächenpaare bilden, und wobei in den Lagerringen (51, 52) Bohrungen (65) zum Einblasen von Luft in den jeweiligen Spalt zwischen den Laufflächen des Lagerkamms und den Laufflächen der Lagerringe vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äusseren Lagerringe (51, 52) in axialer Richtung relativ zueinander verschiebbar sind, und dass die beiden äusseren Lagerringe durch mindestens ein Federelement (71, 72) mit einer axialen Vorspannung beaufschlagt sind.
  2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, wobei das Lagergehäuse (3) einen zwischen den beiden Lagerringen angeordneten Vorsprung aufweist, und mindestens einer der beiden Lagerringe (51, 52) durch ein Federelement (71, 72) gegenüber dem Vorsprung mit einer axialen Vorspannung beaufschlagt ist.
  3. Abgasturbolader nach Anspruch 1, wobei beide Lagerringe (51, 52) über jeweils ein Federelement (72) gegenüber dem Lagergehäuse abgestützt sind.
  4. Abgasturbolader nach Anspruch 3, wobei das Federelement (72) jeweils ein ringscheibenförmig ausgebildet und mit biegeweichen Federarmen (722) versehen ist, wobei die Federarme durch mehrere sich in Umfangsrichtung erstreckende, sich gegenseitig in Umfangsrichtung teilweise überlappende Ausnehmungen (721) im scheibenförmigen Element geformt sind.
  5. Abgasturbolader nach Anspruch 4, wobei das Federelement (72) zwischen dem jeweiligen Lagerring (51, 52) und dem Lagergehäuse (3) in axialer Richtung vorgespannt ist.
  6. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei zur Zufuhr der in den jeweiligen Spalt zwischen den Laufflächen des Lagerkamms und den Laufflächen der Lagerringe einzublasenden Luft vom Lagergehäuse (3) zu den äusseren Lagerringen (51, 52) durch bewegliche Membranen (76) begrenzte Zuführkanäle vorgesehen sind.
  7. Abgasturbolader nach Anspruch 6, wobei die Zuführkanäle durch ringscheibenförmige Dichtmembranen (76) begrenzt sind, welche am Lagergehäuse (3) festgeklemmt sind.
  8. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei in den Zuführkanälen jeweils eine Stützmembran (77) vorgesehen ist.
  9. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Lagerkamm (4) zwei innere Lagerringe (41, 42) mit jeweils einer der beiden entgegengesetzt geneigten konischen Laufflächen des Lagerkamms umfasst.
DE102014104828.8A 2014-04-04 2014-04-04 Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers Withdrawn DE102014104828A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104828.8A DE102014104828A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers
PCT/EP2015/056925 WO2015150339A1 (de) 2014-04-04 2015-03-30 Doppel-konus-luftlagerung eines abgasturboladers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104828.8A DE102014104828A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014104828A1 true DE102014104828A1 (de) 2015-10-08

Family

ID=52811111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014104828.8A Withdrawn DE102014104828A1 (de) 2014-04-04 2014-04-04 Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014104828A1 (de)
WO (1) WO2015150339A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108468573A (zh) * 2018-05-16 2018-08-31 中车大连机车研究所有限公司 轴流式涡轮增压器双浮环推力轴承结构
WO2020020578A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Robert Bosch Gmbh Turbomaschine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674355A (en) * 1970-05-28 1972-07-04 Process Services Inc Gas lubricated bearing
DE3143606A1 (de) 1981-11-03 1983-05-11 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München "gaslagerung relativ zueinander sich bewegender bauteile"
JPS58180831A (ja) * 1982-04-16 1983-10-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ガス軸受構造
JPS61104102A (ja) * 1984-10-29 1986-05-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ガス軸受支持タ−ボ機械のロ−タ
EP0221352A1 (de) 1985-10-07 1987-05-13 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen
EP2305983A1 (de) 2004-03-26 2011-04-06 Honeywell International Inc. Turbolader mit hydrodynamischen Folienlagern
DE102010006018A1 (de) 2010-01-28 2011-08-18 Daimler AG, 70327 Aufladeeinrichtung zum Verdichten eines Mediums sowie Antriebsstrang für einen Kraftwagen mit einer solchen Aufladeeinrichtung
WO2014006060A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Abb Turbo Systems Ag Abgasturbolader mit einem ölfreien lager

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249390A (en) * 1963-05-29 1966-05-03 Everett H Schwartzman Gas lubricated bearing and method
US4919547A (en) * 1987-04-03 1990-04-24 Schwartzman Everett H Dynamically self-adjusted fluid bearing

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674355A (en) * 1970-05-28 1972-07-04 Process Services Inc Gas lubricated bearing
DE3143606A1 (de) 1981-11-03 1983-05-11 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München "gaslagerung relativ zueinander sich bewegender bauteile"
JPS58180831A (ja) * 1982-04-16 1983-10-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ガス軸受構造
JPS61104102A (ja) * 1984-10-29 1986-05-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ガス軸受支持タ−ボ機械のロ−タ
EP0221352A1 (de) 1985-10-07 1987-05-13 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasstatisches Lager mit unterteilten Lagerflächen
EP2305983A1 (de) 2004-03-26 2011-04-06 Honeywell International Inc. Turbolader mit hydrodynamischen Folienlagern
DE102010006018A1 (de) 2010-01-28 2011-08-18 Daimler AG, 70327 Aufladeeinrichtung zum Verdichten eines Mediums sowie Antriebsstrang für einen Kraftwagen mit einer solchen Aufladeeinrichtung
WO2014006060A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Abb Turbo Systems Ag Abgasturbolader mit einem ölfreien lager

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108468573A (zh) * 2018-05-16 2018-08-31 中车大连机车研究所有限公司 轴流式涡轮增压器双浮环推力轴承结构
CN108468573B (zh) * 2018-05-16 2023-10-13 中国国家铁路集团有限公司 轴流式涡轮增压器双浮环推力轴承结构
WO2020020578A1 (de) * 2018-07-27 2020-01-30 Robert Bosch Gmbh Turbomaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015150339A1 (de) 2015-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1054196B1 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE3407218C2 (de) Gasturbine
DE60319489T2 (de) Dichtungsanordnung
DE3117755C2 (de) Dichtungsanordnung für Gasturbinentriebwerke
DE3446389C2 (de) Statoraufbau für eine Axial-Gasturbine
DE102015225166A1 (de) Bogenförmig gebundene Ringdichtung und eine bogenförmig gebundene Ringdichtung enthaltendes Ringdichtungssystem
EP3234415B1 (de) Wellendichtungsanordnung einer fluidmaschine sowie verfahren zur abdichtung einer welle einer fluidmaschine
EP1745245B1 (de) Brennkammer für gasturbine
DE102015222270A1 (de) Modulare turbolader-spaltdichtung
EP3152407B1 (de) Leitschaufelkranz, innenring und strömungsmaschine
EP2128524A1 (de) Bauteilanordnung, Brennkammeranordnung und Gasturbine
DE1961321A1 (de) Dichtung fuer eine Gasturbine
DE102011014670A1 (de) Segmentierter Brennkammerkopf
EP1249577A1 (de) Gasturbine mit axial verschiebbaren Gehäuseteilen
WO2014006060A1 (de) Abgasturbolader mit einem ölfreien lager
DE102014204481A1 (de) Brennkammer einer Gasturbine
EP2735777A1 (de) Gas-Lager, Anordnung und Turbomaschine
DE3925403C2 (de) Trockengasdichtung
EP3324062A1 (de) Rotationssystem mit radialer gaslagerung
DE1928182A1 (de) Waermebewegliche Stufenabdichtung,vorzugsweise fuer Gasturbinen der Axialbauart
DE102014104828A1 (de) Doppel-Konus-Luftlagerung eines Abgasturboladers
DE102014018070A1 (de) Lagereinrichtung zum Lagern eines Rotors einer Strömungsmaschine
DE69618355T2 (de) Wellendichtung
DE1400440A1 (de) Lager fuer schnellaufende Wellen
EP0690204B1 (de) Kondensationsturbine mit mindestens zwei Dichtungen zur Abdichtung des Turbinengehäuses

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee