DE102014103444A1 - Hygiene-Griffvorrichtung - Google Patents

Hygiene-Griffvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014103444A1
DE102014103444A1 DE201410103444 DE102014103444A DE102014103444A1 DE 102014103444 A1 DE102014103444 A1 DE 102014103444A1 DE 201410103444 DE201410103444 DE 201410103444 DE 102014103444 A DE102014103444 A DE 102014103444A DE 102014103444 A1 DE102014103444 A1 DE 102014103444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle device
gripping portion
adhesive
handle
sanitary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410103444
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201410103444 priority Critical patent/DE102014103444A1/de
Publication of DE102014103444A1 publication Critical patent/DE102014103444A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/10Devices for raising and lowering, e.g. tilting or lifting mechanisms; Collapsible or rotating seats or covers
    • A47K13/105Toilet seat or toilet cover handles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Griffvorrichtung mit einem Greifabschnitt (11) und einem Befestigungsabschnitt (12), die lösbar an einer beweglichen Sanitäreinrichtung befestigt ist, wobei der Greifabschnitt (11) über einen Rand der Sanitäreinrichtung hervorsteht und der Befestigungsabschnitt (12) über ein Klebemittel an der Sanitäreinrichtung befestigt ist, wobei zumindest der Greifabschnitt (11) eine antibakteriell wirkende Oberfläche aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Griffvorrichtung mit einem Greifabschnitt und einem Befestigungsabschnitt, die lösbar an einer beweglichen Sanitäreinrichtung befestigt ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Griffvorrichtung, die an Toilettendeckeln und/oder Toilettenbrillen bzw. sonstigen Deckeln aufgeklebt werden.
  • Die erfindungsgemäße Griffvorrichtung richtet sich insbesondere an eine Verwendung an öffentlichen Toiletten, kann aber jederzeit auch in privaten Haushalten eingesetzt werden, um ein direktes Berühren beispielsweise der Toilettenbrille zu vermeiden.
  • Viele Menschen ekeln sich vor dem Berühren bestimmter Teile von Sanitätseinrichtungen, insbesondere Toilettendeckeln, Toilettenbrillen oder sonstigen Deckeln aufgrund von Verschmutzung bzw. starker oder krankheitserregender Keimbelastung. Zur Abhilfe wird häufig zu Tüchern oder Toilettenpapier gegriffen und somit der zu bewegende Gegenstand gegriffen und beispielsweise geöffnet. Problematisch hierbei ist zum einen, dass nicht immer Tücher oder Toilettenpapier griffbereit sind, zum anderen, dass die zu bewegenden Gegenstände keine vorbestimmte Position zum Ergreifen aufweisen und somit, z. B. im Falle einer Toilettenbrille, mit dem Tuch zwischen Toilette und Brille gefasst werden muss. Dies ist unhandlich und unangenehm.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit deren Hilfe womöglich verschmutzte bzw. verkeimte Sanitätseinrichtungen bewegt werden können, ohne die Sanitätseinrichtungen selbst berühren zu müssen. Ferner ist Aufgabe der Erfindung, die zu berührende Oberfläche antibakteriell auszubilden, um in jedem Fall minimale Keimzahlen aufzuweisen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche, insbesondere Patentanspruch 1, gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Griffvorrichtung weist einen Greifabschnitt auf, der über einen Rand der Sanitäreinrichtung hervorsteht und einen Befestigungsabschnitt, der über ein Klebemittel an der Sanitäreinrichtung befestigt wird. Hierbei ist vorgesehen, dass zumindest der Greifabschnitt eine antibakteriell wirkende Oberfläche aufweist, um die Keimzahl auf dem Greifabschnitt möglichst gering zu halten. Dies kann in einer besonderen Ausführung dadurch erzielt werden, dass der Greifabschnitt eine antibakteriell wirkende Beschichtung aufweist, beispielweise durch Verwendung von Silber.
  • Als Material für die Griffvorrichtung können Aluminium, Edelstahl oder vorzugsweise Kunststoff verwendet werden, wobei der Kunststoff beispielsweise selbst durch Fluorierung antibakteriell wirkend ausgebildet wird. Als Kunststoff kommen alle gängigen Arten in Frage.
  • Zum Befestigen des Befestigungsabschnitts der Griffvorrichtung wird als Klebemittel vorzugsweise ein beidseitig klebendes Klebepad, Klebeband oder eine Klebefolie eingesetzt. Das Klebemittel ist in der Form zugeschnitten, dass es bündig entlang der Außenkante des Klebeabschnitts verläuft, um zwischen Griffvorrichtung und Sanitätseinrichtung keine Freiräume zur Ansammlung von Keimen zu bieten.
  • Das Klebemittel selbst ist vorzugsweise ebenfalls antibakteriell behandelt, um die Gesamtkeimzahl im Bereich der Griffvorrichtung auf einem Minimum zu halten.
  • Für ein angenehmes Greifgefühl ist der Greifabschnitt der Griffvorrichtung abgerundet ausgebildet. Weiter ist bevorzugt, dass der Befestigungsabschnitt bündig mit einem Abschnitt der Sanitätseinrichtung verläuft, an dem die Griffvorrichtung angeordnet ist. Beispielsweise bei einer Anbringung an einer Toilettenbrille verläuft der Befestigungsabschnitt bündig mit einer Innenrundung und steht über die Außenrundung hervor. Somit verbleiben auf der Toilettenbrille keine Kanten, die für das Reinigen nachteilig wären. Die Toilettenbrille kann mithin zusammen mit der daran angebrachten Griffvorrichtung gereinigt werden, ohne dass zusätzlich über den normalen Reinigungsvorgang hinaus gehende Maßnahmen nötig wären.
  • In einer günstigen Ausführung ist ferner vorgesehen, dass zumindest der Greifabschnitt der Griffvorrichtung mehrere Schutzfolien aufweist, die nacheinander abziehbar sind. Sollte es zu einer Verschmutzung der Griffvorrichtung bzw. der Greifabschnitts kommen, muss zunächst nicht die ganze Griffvorrichtung getauscht werden, vielmehr reicht es aus, zunächst die oberseitige Folie abzuziehen, so dass wieder eine saubere Oberfläche bereitgestellt ist. Durch die Viellagigkeit kann dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden. Die Folie kann sich auch über die gesamte Oberfläche der Griffvorrichtung erstrecken.
  • Günstig bei der Griffvorrichtung nach der Erfindung ist ferner, dass sie durch die Verwendung der beidseitig klebenden Klebemittel an beliebige Sanitätseinrichtungen nachrüstbar ist.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • 1 die Griffvorrichtung an einem Toilettendeckel, und
  • 2 die Griffvorrichtung an einer Toilettenbrille.
  • In 1 ist beispielhaft schematisch eine Griffvorrichtung 1 befestigt an einem Toilettendeckel 31 dargestellt. Der Greifbereich 11 steht über den Rand des Toilettendeckels 31 hervor, so dass man diesen leicht zugänglich fassen kann. Der Befestigungsbereich 12 weist ein beidseitig klebendes Klebpad 2 auf, mit dessen Hilfe die Griffvorrichtung 1 an dem Toilettendeckel 31 lösbar befestigt ist. Die Griffvorrichtung 1 ist aus Kunststoff gebildet, der durch Fluorierung behandelt antibakteriell wirkt. Die weiteren möglichen Ausführungen sind nicht extra gezeigt. Die Griffvorrichtung 1 ist lösbar befestigt und kann an beliebige Einrichtungen, z. B. alle Arten von Schutz ausgesetzten Deckeln, nachgerüstet werden.
  • In 2 ist die Griffvorrichtung 1 aus 1 aufgeklebt auf eine Toilettenbrille 32 gezeigt. Das Klebepad 2 schließt bündig mit der Außenkante der Toilettenbrille 32 ab, so dass es nicht zu einer Verschmutzung bzw. erhöhten Keimbildung zwischen Griffvorrichtung 1 und Toilettenbrille 32 kommen kann. Das Klebepad 2 ist antibakteriell behandelt, um die Gesamtkeimzahl im Bereich der Griffvorrichtung 1 auf einem Minimum zu halten.
  • Nicht alle beschriebenen Merkmale sind in den Figuren dargestellt, gehören aber gleichwohl zum Schutzbereich der Erfindung.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.

Claims (11)

  1. Griffvorrichtung mit einem Greifabschnitt (11) und einem Befestigungsabschnitt (12), die lösbar an einer beweglichen Sanitäreinrichtung befestigt ist, wobei der Greifabschnitt (11) über einen Rand der Sanitäreinrichtung hervorsteht und der Befestigungsabschnitt (12) über ein Klebemittel an der Sanitäreinrichtung befestigt ist, wobei zumindest der Greifabschnitt (11) eine antibakteriell wirkende Oberfläche aufweist.
  2. Griffvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Greifabschnitt (11) eine antibakteriell wirkende Beschichtung aufweist.
  3. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel ein beidseitig klebendes Klebepad (2) ist.
  4. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel eine beidseitig klebende Folie oder ein beidseitig klebendes Band ist.
  5. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel antibakteriell behandelt ist.
  6. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifabschnitt (11) abgerundet ist.
  7. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (12) bündig mit einem Abschnitt der Sanitätseinrichtung verläuft, an dem die Griffvorrichtung (1) angeordnet ist.
  8. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sanitätseinrichtung eine Toilettenbrille (32) oder ein Toilettendeckel (31) ist.
  9. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Greifabschnitt (11) mehrere Schutzfolien aufweist, die nacheinander abziehbar sind.
  10. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es an beliebige Sanitätseinrichtungen nachrüstbar ist.
  11. Griffvorrichtung nach zumindest einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff gebildet ist, der durch Fluorierung behandelt antibakteriell wirkend ist.
DE201410103444 2013-04-29 2014-03-13 Hygiene-Griffvorrichtung Withdrawn DE102014103444A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410103444 DE102014103444A1 (de) 2013-04-29 2014-03-13 Hygiene-Griffvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013101859.7 2013-04-29
DE201320101859 DE202013101859U1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Hygiene-Griffvorrichtung
DE201410103444 DE102014103444A1 (de) 2013-04-29 2014-03-13 Hygiene-Griffvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014103444A1 true DE102014103444A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=48784194

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101859 Expired - Lifetime DE202013101859U1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Hygiene-Griffvorrichtung
DE201410103444 Withdrawn DE102014103444A1 (de) 2013-04-29 2014-03-13 Hygiene-Griffvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101859 Expired - Lifetime DE202013101859U1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Hygiene-Griffvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013101859U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013101859U1 (de) 2013-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3534983A1 (de) Medizinisches gerät
EP3773310A1 (de) Spenderbox für flexible handschuhe
DE202020103293U1 (de) Schutzvorrichtung für Griffe
DE102014103444A1 (de) Hygiene-Griffvorrichtung
DE3106943A1 (de) "3-finger-gummischutz"
DE202020102869U1 (de) Schutzvorrichtung für Griffe
AT13364U1 (de) Tragevorrichtung zur Aufnahme einer Reinigungstücherpackung
DE102010013621A1 (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Griffen
EP2982384A2 (de) Desinfektionstuch mit farbindikation
DE3305265A1 (de) Hygiene-toilettenbrillenabdeckung aus toilettenkreppapier fuer den einmaligen gebrauch
DE202012101538U1 (de) Desinfektionseinrichtung
DE8415437U1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Stellgliedern bei medizinischen Geräten
EP2454999B1 (de) Aufnahmehilfe für Stuhlproben mit abreißbaren Befestigungsbereichen
DE102020113552B3 (de) Schutzvorrichtung für Griffe und Verfahren dazu
DE202018000532U1 (de) Vorrichtung zum Feilen von Fingernägeln eines Säuglings/Babys
DE1801907A1 (de) Toiletten-Buerste
DE202009001873U1 (de) Hygieneabdeckung für die Sitzfläche von Toiletten und/oder Bidets
DE202011002501U1 (de) Feuchtes Reinigungstuch
DE202020004000U1 (de) Multifunktionaler Kontaktflächenschutz
DE202009015611U1 (de) Türgriff
DE102017104452B4 (de) WC-Sitzgarnitur und Handgriff
DE202020004272U1 (de) Vorrichtung zur Desinfektion
DE102020109240A1 (de) Schutzfolie für Stethoskope
EP3034098A1 (de) Verwendung einer perforierten elastischen Folie als Frontwand eines fluidabgebenden Kissens
DE202011106695U1 (de) Reinigungsvorrichtung für den menschlichen Rücken

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee