DE102014015577A1 - Vorrichtung, System und Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung, System und Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102014015577A1
DE102014015577A1 DE201410015577 DE102014015577A DE102014015577A1 DE 102014015577 A1 DE102014015577 A1 DE 102014015577A1 DE 201410015577 DE201410015577 DE 201410015577 DE 102014015577 A DE102014015577 A DE 102014015577A DE 102014015577 A1 DE102014015577 A1 DE 102014015577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
primary coil
foreign object
generating
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410015577
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kronewitter
Kiran Sathyan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201410015577 priority Critical patent/DE102014015577A1/de
Publication of DE102014015577A1 publication Critical patent/DE102014015577A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/122Circuits or methods for driving the primary coil, e.g. supplying electric power to the coil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/124Detection or removal of foreign bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/60Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power responsive to the presence of foreign objects, e.g. detection of living beings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/147Emission reduction of noise electro magnetic [EMI]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/10Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils
    • G01V3/104Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils using several coupled or uncoupled coils
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine fahrzeugseitige Vorrichtung zum Detektieren und Entfernen eines Fremdobjekts (4, 5) aus einem vorgebbaren Bereich zwischen einer fahrzeugseitigen Sekundärspule (2) und einer infrastrukturseitigen Primärspule (7) zum induktiven Laden einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs (1), mit wenigstens einer Sensoreinrichtung (3) zum Detektieren eines Fremdobjekts (4, 5) in dem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule (2) und der infrastrukturseitigen Primärspule (7), wobei die Vorrichtung weiter wenigstens eine Einrichtung (6, 6', 6'') zum Entfernen eines in dem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule (2) und der infrastrukturseitigen Primärspule (7) detektierten Fremdobjekts (4, 5) aufweist. Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein System aus der fahrzeugseitigen Vorrichtung und einer Primärspule (7) sowie ein Verfahren zum Detektieren und Entfernen eines Fremdobjekts in einem vorgebbaren Bereich zwischen einer Sekundärspule eines Fahrzeugs und einer infrastrukturseitigen Primärspule.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs.
  • Das (Wieder)Aufladen von Traktionsbatterien von (auch) elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugen (bspw. Elektro- und Hybridfahrzeuge; nachfolgend Elektrofahrzeuge genannt) kann leitungsgebunden oder induktiv (drahtlos) erfolgen.
  • Beim induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie von Elektrofahrzeugen wird über einen Luftspalt der Bodenfreiheit des Fahrzeugs hinweg über zwei Spulen nach dem Trafoprinzip Energie übertragen. Hierbei wird mittels Wechselstrom in einer infrastrukturseitigen Primärspule ein Wechselmagnetfeld erzeugt und durch dieses eine Spannung in einer fahrzeugseitigen Sekundärspule induziert.
  • Neben einer möglichst genauen Ausrichtung von Primär- und Sekundärspule zueinander ist beim induktiven Laden von Elektrofahrzeugen auch darauf zu achten, dass der Luftspalt zwischen Primärspule und Sekundärspule während des Ladevorgangs frei von unerwünschten Fremdobjekten ist bzw. bleibt.
  • Um bspw. Erhitzung von Metallen zu verhindern und auch Lebewesen vor Exposition im Magnetfeld zu schützen, weisen induktive Ladesysteme nach dem Stand der Technik Sensoren auf, mit denen Fremdobjekte erkannt werden können (siehe etwa US 2011/0181240 A1 ). Wird ein Fremdobjekt erkannt, muss die Energieübertragung abgeschaltet werden. Entfernt sich das Fremdobjekt nicht oder wird es nicht entfernt, ist die Fahrbereitschaft nicht gewährleistet, da die Traktionsbatterie entladen bleibt oder nicht weiter aufgeladen werden kann.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten induktiven Ladesysteme derart weiterzuentwickeln, dass die genannten Nachteile des Stands der Technik vollständig oder doch zum größten Teil überwunden werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung gemäß Anspruch 1, das System gemäß Anspruch 7 sowie das Verfahren gemäß Anspruch 8. Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung und des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird eine fahrzeugseitige Vorrichtung zum Detektieren und Entfernen eines Fremdobjekts aus einem vorgebbaren Bereich zwischen einer fahrzeugseitigen Sekundärspule und einer infrastrukturseitigen Primärspule zum induktiven Laden einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs vorgeschlagen, wobei die fahrzeugseitige Vorrichtung wenigstens eine Sensoreinrichtung zum Detektieren eines Fremdobjekts in dem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der infrastrukturseitigen Primärspule aufweist.
  • Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter wenigstens eine Einrichtung zum Entfernen eines in dem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und einer infrastrukturseitigen Primärspule detektierten Fremdobjekts aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ergibt sich der Vorteil, dass die Verfügbarkeit des Elektrofahrzeugs erhöht wird, da die Wahrscheinlichkeit des Verbleibs eines Fremdobjekts, etwa eines Lebewesens oder eines unbelebten Objekts im Luftspalt zwischen Primär- und Sekundärspule erheblich reduziert wird. Es werden Ladeunterbrechungen oder Ladeabbrüche vermieden, da unbelebte Objekte entfernt werden und Lebewesen sich entfernen. Auch wird durch das Vertreiben von Lebewesen die Gefahr von Bissschäden (z. B. durch Marder) verringert.
  • Gemäß einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung umfasst die Einrichtung zum Entfernen eines im vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der Primärspule detektierten Fremdobjekts eine
    • a) Schallerzeugungseinrichtung,
    • b) Lichterzeugungseinrichtung,
    • c) Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms im Bereich zwischen der Sekundärspule eines Fahrzeugs und der infrastrukturseitigen Primärspule, und/oder
    • d) Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung.
  • Bei der fahrzeugseitigen Vorrichtung kann die Schallerzeugungseinrichtung in vorteilhafter Weise dazu eingerichtet sein, einen Schall im für menschliche Ohren wahrnehmbaren Wellenlängenbereich und/oder im Ultraschall-Wellenlängenbereich zu erzeugen.
  • Weiter kann bei der fahrzeugseitigen Vorrichtung die Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms ein Sauggebläse und/oder einen Luftkompressor umfassen.
  • Die Einrichtung zur Erzeugung eines Signals für eine fahrzeugexterne Einrichtung der fahrzeugseitigen Vorrichtung kann dazu eingerichtet sein, ein Funksignal oder ein Infrarotlicht-Signal zu erzeugen. Hierbei kann die Einrichtung zur Erzeugung eines Signals für eine fahrzeugexterne Einrichtung insbesondere auch dazu eingerichtet sein, ein Funksignal an ein Endgerät zu senden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch ein System aus der fahrzeugseitigen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung oder eine ihrer vorteilhaften Weiterbildungen und Ausgestaltungen und einer Primärspule, wobei die fahrzeugseitige Vorrichtung eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an die Primärspule umfasst und die Primärspule dazu eingerichtet ist, bei Empfang des Signals von der fahrzeugseitigen Vorrichtung eine Vibrationsbewegung durchzuführen.
  • Von der vorliegenden Erfindung umfasst ist weiter auch ein Verfahren zum Detektieren und Entfernen eines Fremdobjekts in einem vorgebbaren Bereich zwischen einer Sekundärspule eines Fahrzeugs und einer infrastrukturseitigen Primärspule vor oder während eines induktiven Ladevorgangs mit Hilfe der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung oder einer ihrer vorteilhaften Weiterbildungen und Ausgestaltungen oder dem erfindungsgemäßen System. Das Verfahren umfasst die Schritte:
    • – Detektieren mittels einer fahrzeugseitigen Sensoreinrichtung, ob sich in einem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der Primärspule ein Fremdobjekt befindet; und im Falle eines positiven Ergebnisses der Detektion
    • – Erzeugung eines Schalls, eines Lichtsignals, eines Luftstroms und/oder eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann in vorteilhafter Weise dahin weitergebildet sein, dass der Vorgang des induktives Ladens nicht begonnen oder unterbrochen wird, solange in einem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der Primärspule ein Fremdobjekt detektiert wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Ausgestaltung einer fahrzeugseitigen Vorrichtung; und
  • 2 eine weitere Ausgestaltung einer fahrzeugseitigen Vorrichtung.
  • Die Darstellungen in den Figuren sind rein schematisch und nicht maßstabsgerecht. Innerhalb der Figuren sind gleiche oder ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die nachfolgend erläuterten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Die vorliegende Erfindung ist selbstverständlich nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt.
  • Wie in 1 schematisch und beispielhaft dargestellt ist, weist eine fahrzeugseitige Vorrichtung wenigstens eine Sensoreinrichtung 3 zum Detektieren eines Fremdobjekts 4, 5 in einem vorgebbaren Bereich zwischen einer Sekundärspule 2 eines Fahrzeugs 1 und einer infrastrukturseitigen Primärspule 7 auf.
  • Unter einem „vorgebbaren Bereich” ist der Bereich zu verstehen, den ein Fachmann auf dem Gebiet des induktiven Ladens von Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen 1 als einen Bereich definiert, in dem aus Gründen der Sicherheit für das Elektrofahrzeug 1 und die infrastrukturseitige Einrichtung zum induktiven Laden aber auch im Hinblick auf die Gesundheit von Lebewesen 4 während eines Ladevorgangs keine Fremdobjekte 4, 5 vorhanden sein sollen. Der vorgebbare Bereich kann bspw. einer sein, innerhalb dessen während eines induktiven Ladevorgangs eine bestimmte Magnetfeldstärke erreicht oder überschritten wird, so dass bspw. die Gefahr einer Erhitzung eines metallischen Fremdobjekts 5 oder einer Gesundheitsgefährdung oder gar Gesundheitsbeschädigung bei einem Lebewesen 4 nicht ausgeschlossen werden kann. Der Erfassungsbereich der Sensoreinrichtung 3 ist entsprechend dem „vorgebbaren Bereich” ausgestaltet.
  • Bei der wenigstens einen Sensoreinrichtung 3 zum Detektieren eines Fremdobjekts 4, 5 kann es sich um jede einem Fachmann bekannte Einrichtung handeln, mit der lebende Objekte 4 (bspw. Tiere, Menschen, menschliche Gliedmaßen) und/oder unbelebte 5 Objekte (bspw. Metallteile, Steine) detektiert werden können. Bei der Sensoreinrichtung 3 kann es sich bspw. um eine passive Infrarot-Einrichtung, Ultraschall- oder Mikrowelleneinrichtung handeln. Weiter kann als Sensoreinrichtung 3 auch eine bilderfassende 2D- und 3D-Einrichtung verwendet werden, eine Radareinrichtung, Lidareinrichtung, etc.
  • Weist die fahrzeugseitige Vorrichtung mehr als eine Sensoreinrichtung 3 auf, kann hierdurch gegebenenfalls die Robustheit der Detektion erhöht sein und/oder mit verbesserter Genauigkeit zwischen lebenden 4 und unbelebten 5 Fremdobjekten unterschieden werden.
  • Die Sensoreinrichtung 3 oder die fahrzeugseitige Vorrichtung umfasst (in den Figuren nicht dargestellt) Mittel zum Auswerten der durch die Detektionseinrichtung(en) erzeugten Daten.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weist weiter wenigstens eine Einrichtung 6, 6', 6'' zum Entfernen eines im vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule 2 eines Fahrzeugs und der infrastrukturseitigen Primärspule 7 detektierten Fremdobjekts 4, 5 auf. Die fahrzeugseitige Vorrichtung umfasst selbstverständlich auch Mittel, mit denen die Einrichtung(en) 6, 6', 6'' entsprechend dem Ergebnis der Auswertung der durch die Detektionseinrichtung(en) erzeugten Daten angesteuert werden können (bspw. ein entsprechend eingerichtetes Steuergerät).
  • Bei der Einrichtung 6, 6', 6'' zum Entfernen eines im vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule 2 eines Fahrzeugs und der infrastrukturseitigen Primärspule 7 detektierten Fremdobjekts 4, 5 kann es sich um jede für diesen Zweck geeignete Einrichtung handeln. Bevorzugte Beispiele für diese Einrichtung 6, 6', 6'' sind eine
    • a) Schallerzeugungseinrichtung 6,
    • b) Lichterzeugungseinrichtung 6,
    • c) Einrichtung 6', 6'' zur Erzeugung eines Luftstroms im Bereich zwischen der Sekundärspule 2 eines Fahrzeugs und der infrastrukturseitigen Primärspule 7, und/oder
    • d) Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung.
  • Bei einer induktiven Ladeeinrichtung können sich in dem Luftspalt zwischen Primär- 7 und Sekundärspule 2 sowohl (ein) lebende(s) Fremdobjekt(e) (bspw. (ein) Tier(e), menschliche Gliedmaßen) als auch (ein) unbelebte(s) Fremdobjekt(e) (bspw. (ein) Metallstück(e), (ein) Stein(e)) befinden. Je nach Art des/der Fremdobjekts/Fremdobjekte kann daher zum Entfernen des Fremdobjekts/der Fremdobjekte aus dem Bereich zwischen der Sekundärspule 2 und der Primärspule 7 der Einsatz von einer oder mehrerer verschiedener Einrichtungen 6, 6', 6'' sinnvoll sein.
  • Wird bspw. ein unbelebtes (bspw. metallisches) Objekt 5 erkannt, kann versucht werden, über Ansteuerung eines in 2 dargestellten fahrzeugseitigen Sauggebläses (Sauglüfters) 6' das Objekt mittels Luftströmung in den Luftspalt aus diesem zu entfernen. Alternativ oder ergänzend hierzu kann auch ein fahrzeugseitiger Luftkompressor 6'' hierfür eingesetzt werden, mit dem bspw. ein oder mehrere Luftstöße erzeugt werden können.
  • Lebende Objekte (Menschen oder Tiere) 4 können bspw. mittels Erzeugung von akustischen (bspw. Schall im für menschliche Ohren wahrnehmbaren Wellenlängenbereich und/oder im Ultraschall-Wellenlängenbereich) oder Lichtsignalen (bspw. Lichtblitze) dazu bewegt werden, sich aus dem Bereich des Luftspalts zwischen Sekundärspule 2 und Primärspule 7 zu entfernen. Dies kann bspw. über im Fahrzeug vorhandene Lautsprecher, Ultraschallgeneratoren, eine Signalhupe, Lichterzeugungseinrichtungen (Stroboskoplampe, Scheinwerfer, Leuchten) oder über zusätzliche Signalgeber erfolgen.
  • Auch eine Kombination verschiedener Maßnahmen ist möglich und oftmals vorteilhaft. So kann bspw. bei der Detektion eines Fremdobjekts 4, 5 ein akustisches Signal erzeugt werden und gleichzeitig ein Luftstoß/Luftstrom in Richtung des Luftspalts zwischen Primär- 7 und Sekundärspule 2 erzeugt werden. Eine derartige „kombinierte” Vorgehensweise ist auch deshalb oftmals von Vorteil, da je nach Ausgestaltung der fahrzeugseitigen Vorrichtung zwar das Vorhandensein eines Fremdobjekts 4, 5 im Bereich zwischen fahrzeugseitiger Sekundärspule 2 und infrastrukturseitiger Primärspule 7 mit großer Sicherheit detektiert werden kann, die fahrzeugseitige Vorrichtung (bspw. aus Kosten- und/oder Platzgründen) nicht dazu eingereicht sein kann, zwischen lebenden 4 und unbelebten 5 Fremdobjekten zu unterscheiden.
  • Bspw. kann durch die Erzeugung eines oder mehrerer Luftstöße oder eines Luftstroms ein unbelebtes Fremdobjekt 5 aus dem Bereich zwischen Sekundärspule 2 und Primärspule 7 „weggeblasen” werden. Gleichzeitig kann durch derartige Maßnahmen auch versucht werden, ein Lebewesen 4 aus dem genannten Bereich „zu vertreiben”. Durch die Ausgabe eines Schallsignals (bspw. in einem Wellenlängenbereich, von dem bekannt ist, dass er für viele Tiere als unangenehm empfunden wird) kann versucht werden, die „Vertreibungswirkung” gegenüber einem möglicherweise vorhandenen Lebewesen 4 zu erhöhen.
  • Die Maßnahmen durch die Einrichtung(en) 6, 6', 6'' zum Entfernen eines im vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule 2 und der infrastrukturseitigen Primärspule 7 detektierten Fremdobjekts 4, 5 können selbstverständlich mehrfach durchgeführt werden. Auch kann die Intensität der durchgeführten Maßnahmen bei einer wiederholten Durchführung gesteigert werden, wenn festgestellt wird, dass eine vorhergehende Maßnahme/Maßnahmenkombination nicht die gewünschte Wirkung einer Entfernung eines Fremdobjekts 4, 5 aus dem Bereich des Luftspalts zwischen Sekundärspule 2 und Primärspule 7 bewirkt hat.
  • Neben den hier beschriebenen unmittelbaren Maßnahmen zur Entfernung eines Fremdobjekts 4, 5 kann die Einrichtung 6 zum Entfernen eines im Bereich zwischen der Sekundärspule 2 und der infrastrukturseitigen Primärspule 7 detektierten Fremdobjekts 4, 5 auch dazu eingerichtet sein, eine „mittelbare” Maßnahme zum Entfernen durchzuführen, etwa indem die Einrichtung 6 eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung umfasst.
  • Mit Hilfe einer Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung kann beispielsweise mittels Funk oder Infrarotlicht ein Signal an eine infrastrukturseitige Einrichtung gesandt werden und dann kann durch die infrastrukturseitige Einrichtung eine oder mehrere der Maßnahmen zum Entfernen eines Fremdobjekts 4, 5 durchgeführt werden, wie sie auch mittels der oben genannten Einrichtungen a) bis c) durchgeführt werden können.
  • Eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung kann daneben oder alternativ dazu aber auch dazu eingerichtet sein, ein Funksignal an ein mobiles oder stationäre Endgerät (z. B. Computer, Überwachungseinrichtung, Mobiltelefon, Smartphone) zu senden. Somit wird ein Nutzer des Endgeräts darüber informiert, dass sich ein Fremdobjekt 4, 5 im Bereich des Luftspalts zwischen Sekundärspule 2 und Primärspule 7 befindet und ein Ladevorgang der Traktionsbatterie unterbrochen werden musste bzw. gar nicht erst begonnen werden konnte. Der Nutzer kann dann selbst entsprechende Maßnahmen ergreifen, um das Fremdobjekt 4, 5 aus dem angegebenen Bereich zu entfernen.
  • Die Ausgabe Funksignal an ein Endgerät kann in vorteilhafter Weise auch erst dann erfolgen, wenn (eine) unmittelbare Maßnahme(n) zum Entfernen eines Fremdobjekts durch die Einrichtung(en) erfolglos geblieben waren.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst auch ein System aus der fahrzeugseitigen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung oder einer ihrer vorteilhaften Weiterbildungen und Ausgestaltungen und einer infrastrukturseitigen Primärspule 7.
  • Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige Vorrichtung eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an die Primärspule 7 umfasst und die Primärspule 7 dazu eingerichtet ist, bei Empfang des Signals von der fahrzeugseitigen Vorrichtung eine Vibrationsbewegung durchzuführen.
  • Wird bei dem Systeme gemäß der vorliegenden Erfindung durch die fahrzeugseitige Vorrichtung erkannt, dass sich ein Fremdobjekt 4, 5 im Bereich des Luftspalts zwischen einer Sekundärspule 2 und einer Primärspule 7 befindet, kann durch die fahrzeugseitige Vorrichtung und die dabei vorgesehene Einrichtung zur Erzeugung eines Signals ein Signal (bspw. mittels Funk oder Infrarotlicht) zu der Primärspule 7 übertragen werden. Die Primärspule 7 führt daraufhin eine Vibrationsbewegung (horizontal und/oder vertikal) durch, wodurch ein lebendes Fremdobjekt 4 vertrieben wird und ein unbelebtes Fremdobjekt 5 aufgrund der Vibrationsbewegung der Primärspule 7 aus dem genannten Bereich entfernt wird.
  • Bei dem System gemäß der vorliegenden Erfindung kann selbstverständlich vorgesehen sein, dass zur Unterstützung der „Vertreibungsmaßnahme” oder „Entfernungsmaßnahme” zusätzlich (gegebenenfalls auch wiederholt und in beliebiger Kombination) auch eine oder mehrere der Maßnahmen durchgeführt werden, wie sie durch die Einrichtungen gemäß a) bis c) von Anspruch 2 durchgeführt werden können. Hierbei können diese zusätzlichen Maßnahmen sowohl durch die fahrzeugseitige Vorrichtung als auch durch entsprechende infrastrukturseitige Einrichtungen durchgeführt werden.
  • Bspw. kann neben der Vibrationsbewegung (ein) Luftstrom/Luftströme bzw. (ein) Luftstoß/Luftstöße in Richtung des Zwischenraums zwischen Sekundärspule 2 und Primärspule 7 erzeugt bzw. abgegeben werden, um hierdurch ein sich Wegbewegen eines unbelebten Fremdobjekts 5 zu erleichtern bzw. zu beschleunigen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Detektieren und Entfernen eines Fremdobjekts in einem vorgebbaren Bereich zwischen einer Sekundärspule eines Fahrzeugs und einer infrastrukturseitigen Primärspule vor oder während eines induktiven Ladevorgangs mit Hilfe der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder dem System gemäß Anspruch 7 umfassend die Schritte:
    • – Detektieren mittels einer fahrzeugseitigen Sensoreinrichtung, ob sich in einem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der Primärspule ein Fremdobjekt befindet; und im Falle eines positiven Ergebnisses der Detektion
    • – Erzeugung eines Schalls, eines Lichtsignals, eines Luftstroms und/oder eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung.
  • Das Verfahren kann in vorteilhafter Weise dahin weitergebildet sein, dass der Vorgang des induktives Ladens nicht begonnen oder unterbrochen wird, solange in einem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der Primärspule ein Fremdobjekt detektiert wird.
  • Das Verfahren wird während eines Vorgangs eines induktiven Ladens einer Traktionsbatterie in vorteilhafter Weise kontinuierlich oder in kurzen Abständen (bspw. alle 0,1 s, 0,2 s, 0,5 s, 1,0 s) wiederholt, um bei einem Eindringen eines Fremdobjekts in den Luftspalt zwischen Primär- und Sekundärspule den Vorgang des induktiven Ladens rasch und so lange unterbrechen zu können, solange sich das Fremdobjekt in dem relevanten Bereich aufhält.
  • Weitere Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens, die von der vorliegenden Erfindung umfasst sind, sind solche, die sich für einen Fachmann ohne weiteres aus der Beschreibung der fahrzeugseitigen Vorrichtung, des Systems sowie der Figuren ergeben.
  • Bei der in 2 dargestellten Ausgestaltung der fahrzeugseitigen Vorrichtung wurde lediglich der Übersichtlichkeit halber auf die Darstellung der wenigstens einen Sensoreinrichtung 3 verzichtet, die auch bei dieser Ausgestaltung selbstverständlich vorhanden ist.
  • Auch kann die Ausgestaltung gemäß 2 nicht nur wenigstens eine der in dieser Figur dargestellten Einrichtungen 6', 6'' zum Entfernen eines Fremdobjekts 4, 5 aufweisen sondern selbstverständlich auch eine oder mehrere andere Einrichtungen 6 zum Entfernen eines Fremdobjekts 4, 5. Umgekehrt kann die in 1 dargestellte Ausgestaltung der fahrzeugseitigen Vorrichtung neben der/den Einrichtung(en) 6 zum Entfernen eines Fremdobjekts 4, 5 auch eine oder mehrere Einrichtungen 6', 6'' (Sauggebläse, Luftkompressor) zum Entfernen eines Fremdobjekts 4, 5 aufweisen.
  • Durch die vorliegende Erfindung, d. h. durch die fahrzeugseitige Vorrichtung, das System und das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung sowie durch deren vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen wird die Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen erhöht, da die Wahrscheinlichkeit des Verbleibs eines Fremdobjekts im Luftspalt zwischen Primär- 7 und Sekundärspule 2 erheblich reduziert wird. Es werden Ladeunterbrechungen oder Ladeabbrüche vermieden, da die Fremdobjekte sofort entfernt werden oder sich entfernen. Zusätzlich werden Tiere vertrieben, die Bissschäden am Fahrzeug anrichten können (z. B. Marder).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Sekundärspule
    3
    Sensoreinrichtung
    4
    Lebewesen
    5
    unbelebtes Fremdobjekt
    6, 6, 6''
    Einrichtung zum Entfernen eines Fremdobjekts
    7
    Primärspule
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/0181240 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Fahrzeugseitige Vorrichtung zum Detektieren und Entfernen eines Fremdobjekts (4, 5) aus einem vorgebbaren Bereich zwischen einer fahrzeugseitigen Sekundärspule (2) und einer infrastrukturseitigen Primärspule (7) zum induktiven Laden einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs (1), mit wenigstens einer Sensoreinrichtung (3) zum Detektieren eines Fremdobjekts (4, 5) in dem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule (2) und der infrastrukturseitigen Primärspule (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung weiter wenigstens eine Einrichtung (6, 6', 6'') zum Entfernen eines in dem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule (2) und der infrastrukturseitigen Primärspule (7) detektierten Fremdobjekts (4, 5) aufweist.
  2. Fahrzeugseitige Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Entfernen (6) eines im vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule (2) und der Primärspule (7) detektierten Fremdobjekts (4, 5) eine a) Schallerzeugungseinrichtung, b) Lichterzeugungseinrichtung, c) Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms im Bereich zwischen der Sekundärspule (2) eines Fahrzeugs und der infrastrukturseitigen Primärspule (7), und/oder d) Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung umfasst.
  3. Fahrzeugseitige Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallerzeugungseinrichtung dazu eingerichtet ist, einen Schall im für menschliche Ohren wahrnehmbaren Wellenlängenbereich und/oder im Ultraschall-Wellenlängenbereich zu erzeugen.
  4. Fahrzeugseitige Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms ein Sauggebläse und/oder einen Luftkompressor umfasst.
  5. Fahrzeugseitige Vorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Erzeugung eines Signals für eine fahrzeugexterne Einrichtung dazu eingerichtet ist, ein Funksignal oder ein Infrarotlicht-Signal zu erzeugen.
  6. Fahrzeugseitige Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Erzeugung eines Signals für eine fahrzeugexterne Einrichtung dazu eingerichtet ist, ein Funksignal an ein Endgerät zu senden.
  7. System aus der fahrzeugseitigen Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6 und einer infrastrukturseitigen Primärspule (7), dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige Vorrichtung eine Einrichtung zur Erzeugung eines Signals an die Primärspule (7) umfasst und die Primärspule (7) dazu eingerichtet ist, bei Empfang des Signals von der fahrzeugseitigen Vorrichtung (1) eine Vibrationsbewegung durchzuführen.
  8. Verfahren zum Detektieren und Entfernen eines Fremdobjekts in einem vorgebbaren Bereich zwischen einer Sekundärspule eines Fahrzeugs und einer infrastrukturseitigen Primärspule vor oder während eines induktiven Ladevorgangs mit Hilfe der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 oder dem System gemäß Anspruch 7 umfassend die Schritte: – Detektieren mittels einer fahrzeugseitigen Sensoreinrichtung, ob sich in einem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der Primärspule ein Fremdobjekt befindet; und im Falle eines positiven Ergebnisses der Detektion – Erzeugung eines Schalls, eines Lichtsignals, eines Luftstroms und/oder eines Signals an eine fahrzeugexterne Einrichtung.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei der Vorgang des induktives Ladens nicht begonnen oder unterbrochen wird, solange in einem vorgebbaren Bereich zwischen der Sekundärspule und der Primärspule ein Fremdobjekt detektiert wird.
DE201410015577 2014-10-15 2014-10-15 Vorrichtung, System und Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs Withdrawn DE102014015577A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410015577 DE102014015577A1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Vorrichtung, System und Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410015577 DE102014015577A1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Vorrichtung, System und Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014015577A1 true DE102014015577A1 (de) 2015-04-23

Family

ID=52775278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410015577 Withdrawn DE102014015577A1 (de) 2014-10-15 2014-10-15 Vorrichtung, System und Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014015577A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013463A1 (de) 2016-11-12 2017-06-01 Daimler Ag Ladestation und Verfahren zur Entfernung eines Fremdobjekts auf einer Abdeckung einer solchen Ladestation
DE102018206591A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Audi Ag Assistenzsystem und Verfahren zum Unterstützen eines berührungslosen Aufladens einer Batterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US11173798B2 (en) 2018-02-12 2021-11-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for vehicle wireless charging
DE102020211334A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Betreiben einer Tierabwehreinrichtung eines Fortbewegungsmittels

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110181240A1 (en) 2010-01-05 2011-07-28 Access Business Group International Llc Inductive charging system for electric vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110181240A1 (en) 2010-01-05 2011-07-28 Access Business Group International Llc Inductive charging system for electric vehicle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013463A1 (de) 2016-11-12 2017-06-01 Daimler Ag Ladestation und Verfahren zur Entfernung eines Fremdobjekts auf einer Abdeckung einer solchen Ladestation
US11173798B2 (en) 2018-02-12 2021-11-16 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for vehicle wireless charging
DE102018206591A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Audi Ag Assistenzsystem und Verfahren zum Unterstützen eines berührungslosen Aufladens einer Batterie eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US10940769B2 (en) 2018-04-27 2021-03-09 Audi Ag Assistance system and method for supporting non-contact charging of a battery of a motor vehicle, and motor vehicle
DE102020211334A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Betreiben einer Tierabwehreinrichtung eines Fortbewegungsmittels
DE102020211334B4 (de) 2020-09-09 2024-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Betreiben einer Tierabwehreinrichtung eines Fortbewegungsmittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3404640B1 (de) Akustische fussgängerwarnvorrichtung mit aktiver frühwarnfunktion zur verwendung in einem alternativkraftstoff-fahrzeug
EP3191336B1 (de) Verfahren und system zur sicherung eines berührungslosen lade-/entladevorgangs eines batteriebetriebenen objekts, insbesondere eines elektrofahrzeugs
DE102017122866A1 (de) Parkunterstützungsvorrichtung
DE102014015577A1 (de) Vorrichtung, System und Verfahren zum Beseitigen eines Objekts zum induktiven Aufladen einer Traktionsbatterie eines Fahrzeugs
DE102015207979A1 (de) Landfahrzeug mit unbemannter Flugvorrichtung und Vermittlungsstation dazu
DE102015111118A1 (de) Infrarot-triangulationsverfahren zur positionierung von fahrzeugen zum kontaktlosen laden von elektrofahrzeugen
DE102013107515A1 (de) Fahrzeugbatterieladesystem und -verfahren
DE102015111259A1 (de) Ultraschall- und Infrarot-Objektdetektion für drahtloses Laden von Elektrofahrzeugen
DE102015217389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102015107274A1 (de) Schall-Triangulationsverfahren zur Positionierung von Fahrzeugen zum kontaktlosen Laden von Elektrofahrzeugen
DE102013207369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung einer vollautomatischen Bewegung eines Fahrzeuges
DE102015001861A1 (de) Verfahren zur Umgebungsüberwachung
DE102009057683A1 (de) Verfahren zur Warnung eines Verkehrsteilnehmers vor einem Elektro- oder Hybidfahrzeug und entsprechend ausgestaltetes Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102013016702A1 (de) Crasherkennung bei stillstehendem Kraftfahrzeug
DE102013219727A1 (de) Positioniersystem zur Positionierung eines Fahrzeuges zu einer induktiven Ladeeinrichtung
DE112018000559T5 (de) Parksteuervorrichtung, Programm und Aufzeichnungsmedium
DE102014000747B4 (de) System zur Überwachung eines Zwischenraums zwischen einer Ladeplatte einer stationären Induktionsladevorrichtung und einer Ladeplatte eines geparkten Fahrzeugs
DE102020107048A1 (de) Erfassung von und benachrichtigung zu hoher belastung von ble oder cpu eines telefons
WO2019034457A1 (de) Einrichtung zur benachrichtigung des nutzers eines elektrisch betriebenen fahrzeugs über einen ladeabruch
EP3079944B1 (de) Herstellen einer lade- und einer zugeordneten kommunikationsverbindung
DE102010007051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schallerzeugung bei Fahrzeugen ohne Verbrennungsmotor
DE102017006156A1 (de) Lebendobjekterkennung mittels fahrzeugseitiger Ultraschallsensoren für induktive Ladesysteme
DE102015216480A1 (de) Konzept zum induktiven Laden eines Elektrokraftfahrzeugs
DE102018106063A1 (de) Sensoranordnung für ein kontaktloses Ladesystem
DE102014012016A1 (de) System und Verfahren zur induktiven Übertragung elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination