DE102014013950A1 - Stammrohr und Kapillarrohr von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken - Google Patents

Stammrohr und Kapillarrohr von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken Download PDF

Info

Publication number
DE102014013950A1
DE102014013950A1 DE102014013950.6A DE102014013950A DE102014013950A1 DE 102014013950 A1 DE102014013950 A1 DE 102014013950A1 DE 102014013950 A DE102014013950 A DE 102014013950A DE 102014013950 A1 DE102014013950 A1 DE 102014013950A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary tube
tube
capillary
square prism
hollow square
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014013950.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014013950.6A priority Critical patent/DE102014013950A1/de
Publication of DE102014013950A1 publication Critical patent/DE102014013950A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/146Tubes specially adapted for underfloor heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/05316Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • F28F9/187Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding at least one of the parts being non-metallic, e.g. heat-sealing plastic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/02Flexible elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2260/00Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures
    • F28F2260/02Heat exchangers or heat exchange elements having special size, e.g. microstructures having microchannels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung umfasst die Herstellung von Kapillarrohmatten mit Stammrohren und Kapillarrohren mit geometrischer Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken. Das Problem der bekannten Kapillarrohrmatten ist die, für die Wärmeabgabe- bzw. Aufnahme und die für die Auflagefläche der Schweißverbindung ungünstige kreisförmige Geometrie. Die Lösung dieses Problems ist die Änderung der geometrischen Form des Stammrohres auf ein Vierkantprisma welches durch eine gerade Auflagefläche an den Seiten eine bessere Schweißbarkeit gewährleistet und eine, im vergleich zur kreisförmigen Geometrie, erhöhte Oberfläche für den Wärmeaustausch besitzt. Der hauptsächliche Anwendungsbereich der Kapillarrohrmatte ist die Temperierung von Wänden und Räumen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stammrohr und Kapillarrohre von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken. Diese Kapillarrohrmatte dient als flüssigkeitsdurchströmter Wärmeüberträger, die an verschiedensten Oberflächen in Gebäuden und Räumen befestigt werden kann um Wärme aufzunehmen oder abzugeben.
  • Es ist bekannt, dass die vorhandenen Stammrohre und die Kapillarrohre für Kapillarrohrmatten einen kreisrunden- oder ellipsenförmigen Querschnitt aufweisen. Diese Querschnitte haben an den äußeren Seitenflächen eine bedingte Krümmung zur Folge, welche das verschweißen der Kapillarrohre mit dem Stammrohr erschwert. Des Weiteren stellen die ellipsenförmigen und die kreisrunden Stammrohre und Kapillarrohre nur einen geringen Flächenkontakt zum Wärmeüberträgermaterial her, was einen geringen Temperaturaustausch zur Folge hat.
  • Des Weiteren ist die Herstellung der Kapillarrohrmatten nach Patent DE 10 2010 016 336 A1 2011.10.06 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Stammrohr und ein Kapillarrohr zu schaffen, dass den Schweißprozess von Stamm- und Kapillarrohr erleichtert, den Flächenkontakt zum Wärmeüberträgermaterial zur besseren Wärmeauf- und Abnahme erhöht und zusätzlichen Bauraum schafft.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Geometrie des Stammrohres (1) und des Kapillarrohres (2) so gestaltet wird, dass es die Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken darstellt. Durch die ebenen Seitenflächen (4) des Stammrohres (1) wird der Schweißvorgang des Stammrohres (1) mit dem Kapillarrohr (2) erleichtert, außerdem spart der verhältnismäßig kleine Abstand von Ober- und Unterfläche (5) des Stammrohres (1) Bauraum. Die geraden Ober- und Unterflächen (5), die einen besseren Kontakt zum Wärmeüberträgermaterial herstellen, haben einen besseren Temperaturaustausch zur Folge. Die Zeichnung zeigt die schematische Darstellung der Stammrohre (1) und der Kapillarrohre (2) und deren stoffschlüssige Verbindung welches zusammen eine Kapillarrohrmatte (3) bilden, außerdem sind dort die Seitenflächen (4), die Ober- und Unterflächen (5), die außen liegenden Seitenecken (6) und die innen liegenden Seitenecken (7) dargestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stammrohr
    2
    Kapillarrohr
    3
    Kapillarrohrmatte
    4
    Seitenflächen
    5
    Ober- und Unterfläche
    6
    außen liegende Seitenecken
    7
    innen liegende Seitenecken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010016336 A1 [0003, 0005]

Claims (8)

  1. Stammrohr (1) und Kapillarrohr (2) von Kapillarrohrmatten (3) in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken. Die Kapillarrohrmatte (3) dient als flüssigkeitsdurchströmter Wärmeüberträger, die an verschiedensten Oberflächen in Gebäuden und Räumen befestigt werden kann um Wärme aufzunehmen oder abzugeben.
  2. Stammrohr (1) in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die innen liegenden Seitenecken (7), die durch die Oberfläche und die Seitenflächen gebildet werden und die innen liegenden Seitenecken (7), die durch die Unterfläche und die Seitenflächen gebildet werden abgerundet sind.
  3. Kapillarrohrmatte (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schweißverbindung von Stammrohren mit vierkantprismatischer Querschnittsgeometrie (1) mit Kapillarrohren (2) mit rundem Querschnitt, sowie auch mit Kapillarrohren mit vierkantquerschnitt durchführbar ist.
  4. Stammrohr (1) in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen mittig bezüglich der Höhe der Seitenfläche des Stammrohres (1) angeordnet sind.
  5. Stammrohr (1) in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen außermittig bezüglich der Höhe der Seitenfläche des Stammrohres (1) variabel angeordnet werden können.
  6. Stammrohr (1) und Kapillarrohr in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen und Ober- und Unterflächen eben sind.
  7. Stammrohr (1) und Kapillarrohr (2) in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die außen liegenden Seitenecken (6) die durch die Oberfläche und die Seitenflächen gebildet werden und die außen liegenden Seitenecken (6) die durch die Unterfläche und die Seitenflächen gebildet werden abgerundet sind.
  8. Kapillarrohr (2) in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Kapillarrohres (2) kreisförmig ist.
DE102014013950.6A 2014-09-19 2014-09-19 Stammrohr und Kapillarrohr von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken Pending DE102014013950A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013950.6A DE102014013950A1 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Stammrohr und Kapillarrohr von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013950.6A DE102014013950A1 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Stammrohr und Kapillarrohr von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014013950A1 true DE102014013950A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=55444320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013950.6A Pending DE102014013950A1 (de) 2014-09-19 2014-09-19 Stammrohr und Kapillarrohr von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014013950A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016336A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Ihle Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Kapillarrohrmatten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016336A1 (de) 2010-04-06 2011-10-06 Ihle Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Kapillarrohrmatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212016000248U1 (de) Injektor aus Silizium für die Halbleiterindustrie
DE102009020280A1 (de) Widerstandspressschweißverfahren und -vorrichtung
DE102014013950A1 (de) Stammrohr und Kapillarrohr von Kapillarrohrmatten in Form eines hohlen Vierkantprismas mit abgerundeten Seitenecken
DE2724014A1 (de) Emaillierter waermetauscher
DE102012023801A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscherrohranordnung und Verfahren zum Herstellen desselben
DE8429260U1 (de) Flachheizkoerper
DE1946011A1 (de) Deckenstrahlungsheizung bzw. -kuehlung
DE1066524B (de) Gärbottich und Lagertank mit Außenkühlung
EP3118557A3 (de) Festbettkältespeicher und verfahren zur speicherung von thermischer energie
DE2940478A1 (de) Waermeaustauscher
DE202009017100U1 (de) Plattenwärmetauscher
DE102011103414A1 (de) Verlängerte Hülse für das Schweißsystem für mehrschichtige Verbundrohre aus Kunststoff und Metall
AT229345B (de) Rohrbündelwärmeaustauscher
DE102010016353A1 (de) Kapillarrohrmatte für Flächenheiz- und Kühlsysteme und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE896655C (de) Turmabsorber, insbesondere fuer Absorptionskaeltemaschinen
DE370304C (de) Doppelrohrwaermeaustauschvorrichtung fuer Kaeltemaschinen mit einer Mehrzahl von Innenrohren
AT255710B (de) Druckgefäß, insbesondere für Boiler
DE529830C (de) Wellblechkuehlgefaess, dessen Wellen durch in den Buchten angeordnete Stuetzen gegeneinander abgesteift sind
DE102013104889A1 (de) Oberer Sammelbehälter
DE354586C (de) Anodenkuehlung fuer Metalldampfgleichrichter
EP3198213A1 (de) Anordnung für eine temperiereinrichtung sowie temperiereinrichtung
DE102014013951A1 (de) Formnadel mit verlängertem Nadelfuß zur Herstellung von Kapillarrohrmatten
DE487410C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtmetallen, insbesondere mit Edelmetallauflage
DE717008C (de) Halterung fuer Rohre eines Rohrbuendels von Zwangumlaufkesseln, Vorwaermern und anderen Waermeaustauschern
DE588023C (de) Schweissmuffenverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R082 Change of representative

Representative=s name: ADARES PATENT- UND RECHTSANWAELTE REININGER & , DE