DE102014010986A1 - Verpackungsfolie - Google Patents

Verpackungsfolie Download PDF

Info

Publication number
DE102014010986A1
DE102014010986A1 DE102014010986.0A DE102014010986A DE102014010986A1 DE 102014010986 A1 DE102014010986 A1 DE 102014010986A1 DE 102014010986 A DE102014010986 A DE 102014010986A DE 102014010986 A1 DE102014010986 A1 DE 102014010986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
packaging film
layer
film according
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014010986.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingrid Sebald
Werner Schmidt
Felix Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loparex Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Infiana Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infiana Germany GmbH and Co KG filed Critical Infiana Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102014010986.0A priority Critical patent/DE102014010986A1/de
Priority to ES15712055T priority patent/ES2907517T3/es
Priority to MYPI2016703346A priority patent/MY184928A/en
Priority to RU2016136848A priority patent/RU2685651C2/ru
Priority to SI201531810T priority patent/SI3119603T1/sl
Priority to CN201580014101.7A priority patent/CN106132701B/zh
Priority to PL15712055T priority patent/PL3119603T3/pl
Priority to HUE15712055A priority patent/HUE057921T2/hu
Priority to JP2016557226A priority patent/JP6500033B2/ja
Priority to PT157120551T priority patent/PT3119603T/pt
Priority to EP15712055.1A priority patent/EP3119603B1/de
Priority to RS20220271A priority patent/RS63071B1/sr
Priority to LTEPPCT/EP2015/000610T priority patent/LT3119603T/lt
Priority to DK15712055.1T priority patent/DK3119603T3/da
Priority to CA2942692A priority patent/CA2942692C/en
Priority to PCT/EP2015/000610 priority patent/WO2015139843A1/de
Priority to HRP20220369TT priority patent/HRP20220369T1/hr
Publication of DE102014010986A1 publication Critical patent/DE102014010986A1/de
Priority to US15/264,948 priority patent/US10246235B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/02Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with laminated walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5805Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a side strip parallel and next to the edge, e.g. by means of a line of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • B32B2307/516Oriented mono-axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7244Oxygen barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7246Water vapor barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2553/00Packaging equipment or accessories not otherwise provided for

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsfolie, die eine mindestens monoaxial gereckte, mehrschichtige, flexible Kunststofffolie mit einer Gesamtdicke ≤ 18 μm, vorzugsweise ≤ 12 μm, umfasst, die eine Dehnung von bis zu maximal 1% bei einer Zugkraft von wenigstens 3 N pro 25 mm Breite gemäß DIN EN ISO 527-3 aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackungsfolie umfassend eine mindestens monoaxial gereckte, mehrschichtige, flexible Kunststofffolie mit einer Gesamtdicke ≤ 18 μm, vorzugsweise ≤ 12 μm, die eine Dehnung von bis zu maximal 1% bei einer Zugkraft von wenigstens 3 N pro 25 mm Breite gemäß DIN EN ISO 527-3 aufweist, als Verpackungsmaterial und daraus hergestellte Verpackungen für vorzugsweise einzeln verpackte Hygieneprodukte oder einzeln verpackte Inkontinenzprodukte.
  • Es ist bekannt, dass Kunststofffolien für viele Anwendungen gebraucht werden, wobei der Einsatz von Kunststofffolien als Verpackungsmaterial einen beträchtlichen Anteil des Verbrauchs ausmacht. So ist auch insbesondere im Hygienebereich ein steigender Trend zum Verpacken von Hygiene-Artikeln für den Einmalgebrauch erkennbar, da solche Hygieneartikel wie Slipeinlagen oder Damenbinden, aber auch Inkontinenzartikel in zunehmendem Maße einzeln verpackt werden. Damit steigt auch dafür der Bedarf an entsprechendem Verpackungsmaterial zunehmend. Da solches Verpackungsmaterial kaum recyclebar ist und damit keiner Wiederverwendung zugeführt werden kann, wird im verstärkten Maße versucht, auch für diese Verpackungsmaterialien möglichst wenig fossile Ressourcen in Anspruch zu nehmen. Dies bedeutet, dass für die Herstellung entsprechender Kunststofffolien als Verpackungsmaterial so wenig wie möglich der aus fossilen Rohstoffen gewonnenen Polymeren verwendet werden sollen, ohne dass aber bei den unverzichtbaren Qualitätsanforderungen an solche Kunststofffolien, insbesondere an deren mechanische Eigenschaften, deren Barriereeigenschaften und an andere notwendige, physikalische Eigenschaften Abstriche gemacht werden müssen.
  • Um bei der Herstellung von Kunststofffolien Polymer-Material einzusparen, ist es zunächst naheliegend, die Gesamtschichtdicke einer solchen mehrschichtigen Kunststofffolie zu verringern. Da damit aber üblicherweise eine zum Teil drastische Verminderung der mechanischen Eigenschaften, wie der Zugspannung, der Weiterreißfestigkeit und gegebenenfalls der Durchstoßfestigkeit einer solchen Kunststofffolie verbunden ist, wird die Handhabung während der Weiterverarbeitung der Kunststofffolie zum Endprodukt beeinträchtigt, wodurch auch Produktionsstörungen auftreten können. Damit ist eine solche Möglichkeit zur Materialeinsparung mit nicht unerheblichen Risiken verbunden. Zusätzlich können auch bei einer Release-Ausrüstung von Kunststofffolien mit einer Gesamtschichtdicke von ≤ 20 μm Schwierigkeiten auftreten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, eine Verpackungsfolie basierend auf einer flexiblen Kunststofffolie zur Verfügung zu stellen, die trotz einer Reduzierung der Gesamtschichtdicke der Kunststofffolie auf unter 20 μm ausgezeichnete mechanische Eigenschaften aufweist und eine weitestgehend störungsfreie Verarbeitung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird durch das Zurverfügungstellen einer Verpackungsfolie, die eine mindestens monoaxial gereckte, mehrschichtige Kunststofffolie mit einer Gesamtdicke von ≤ 18 μm, vorzugsweise ≤ 12 μm, insbesondere von 5 μm bis ≤ 12 μm, umfasst und die eine Dehnung von bis zu maximal 1% bei einer Zugkraft von wenigstens 3 N, vorzugsweise 3 N bis zu 5 N pro 25 mm Breite gemäß DIN ISO 527-3 aufweist, gelöst.
  • Vorzugsweise besteht die erfindungsgemäße Verpackungsfolie nur aus einer mehrschichtigen Kunststofffolie, die sich dadurch auszeichnet, dass sie eine mindestens monoaxiale Reckung in Maschinenrichtung von mindestens 1:2, vorzugsweise von mindestens 1,3, besonders bevorzugt von 1:3 bis 1:5 aufweist.
  • Gegebenenfalls kann die erfindungsgemäße Kunststofffolie auch biaxial gereckt sein, d. h. auch eine Reckung quer zur Maschinenrichtung von 1:2 bis 1:3,5 aufweisen. Bei einer biaxialen Reckung, d. h. einer Reckung sowohl in Maschinenrichtung als auch quer zur Maschinenrichtung kann das Reckverhältnis in diese beiden Richtungen unterschiedlich sein, wobei vorzugsweise die Reckung in Maschinenrichtung höher ist als quer zur Maschinenrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Kunststofffolie ist mehrschichtig, bevorzugt mindestens dreischichtig, besonders bevorzugt mindestens fünfschichtig. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann die Kunststofffolie 7 bis 11 Schichten aufweisen.
  • Vorzugsweise umfasst die erfindungsgemäße, mehrschichtige Kunststofffolie mindestens einen fünfschichtigen Aufbau aus den Polymerschichten:
    • (a) eine gegebenenfalls siegelbare Schicht (a) als Außenschicht,
    • (b) eine Haftvermittlerschicht (b),
    • (c) eine Schicht (c), gegebenenfalls mit Barrierewirkung,
    • (d) eine Haftvermittlerschicht (d) und
    • (e) eine gegebenenfalls siegelbare Schicht (e) als Außenschicht.
  • Die Schichten der erfindungsgemäß als Verpackungsfolie zum Einsatz kommenden Kunststofffolie sind vorzugsweise aus thermoplastischen Polymeren ausgewählt aus der Gruppe umfassend Polyolefine, Polyamide, Polyester, biologisch abbaubaren Polymeren, Copolymeren aus wenigstens zwei Monomeren der genannten Polymere und Mischungen von wenigstens zwei der genannten Polymeren aufgebaut.
  • Vorzugsweise besteht die erfindungsgemäße Kunststofffolie aus zumindest 50 Gew.-%, besonders bevorzugt aus zumindest 70 Gew.-% Polyolefinen, bevorzugt aus C2-C8-Olefinpolymeren, besonders bevorzugt aus C2-C3-Olefinpolymeren, deren Mischungen oder Copolymeren.
  • Vorzugsweise basieren die Schichten (a) und (e) sowie gegebenenfalls die Schicht (c) der erfindungsgemäßen Kunststofffolie jeweils, gleich oder verschieden, auf Polyolefine und Olefin-Copolymere von α,β-ungesättigten Olefinen mit 2-8, vorzugsweise 2-3 Kohlenstoffatomen, die bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe umfassend Polyethylene (PE), vorzugsweise Polyethylene niedriger Dichte zwischen 0,86 und 0,93 g/cm3 (LDPE), lineare Polyethylene niedriger Dichte zwischen 0,86 und 0,94 g/cm3 (LLDPE), die neben Ethylen als Comonomer ein oder mehrere α-Olefine mit mehr als 2 Kohlenstoffatomen enthalten, Polyethylene mittlerer Dichte zwischen 0,926 und 0,94 g/cm3 (MDPE), Polyethylene hoher Dichte zwischen 0,94 und 0,97 g/cm3 (HDPE), oder Ethylen-Copolymere mit einem α-Olefin mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen (mPE); Polypropylene (PP), Polyisobutylene (PI), Polybutylene (PB) oder Ethylen-Propylen-Copolymere mit vorzugsweise 1–10 mol.-% Ethylen (EPC). Besonders bevorzugt kann eine Mischung aus LDPE und MDPE oder eine Mischung aus LDPE, MDPE und PP zur Herstellung der Schichten (a), (e) und ggf. (c) verwendet werden, wobei der Anteil des MDPE und gegebenenfalls PP in der Mischung jeweils 25 Gew.-% bis 85 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der jeweiligen Schicht, betragen kann.
  • Die Schichten (a) und (e) können auch aus Olefin/Vinylcarbonsäure-Copolymeren oder Olefin/Vinylester Copolymeren wie Ethylen-Acrylsäure-Copolymere (EAA), deren Ester wie (EMA), Ethylen-Methacrylsäure-Copolymere (EMAA), deren Ester wie (EMMA), Ethylen-Vinylacetat-Copolymere mit vorzugsweise 60–99 mol.-% Ethylen (EVA) oder auf Mischungen aus jeweils wenigstens zwei der vorstehend genannten Polymerarten aufgebaut sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann wenigstens die Schicht (e) als Außenschicht auf wenigstens einem Polyester oder wenigstens einem Copolyester basieren, der bevorzugt ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Polyethylenterephthalate (PET, c-PET, a-PET) und Copolymeren wie CoPET, PBT und CoPBT). Mit ”PET” werden Polyethylenterephthalate bezeichnet, die durch Polykondensation von Ethylenglykol und Terephthalsäure hergestellt wurden. Ferner können amorphe PET (a-PET) und kristalline PET (c-PET) eingesetzt werden. Mit ”CoPET” werden Copolyester bezeichnet, die neben Ethylenglykol und Terephthalsäure noch weitere Monomere, wie z. B. verzweigte oder aromatische Diole enthalten können. Mit ”CoPET” werden Polybutylenterephthalate bezeichnet. Bevorzugt weist der zum Einsatz kommende Polyester oder Copolyester eine intrinsische Viskosität von vorzugsweise 0,1 bis 2,0 dl/g, bevorzugter von 0,3 bis 1,5 dl/g, insbesondere von 0,6 bis 1,0 dl/g auf, wobei die Methoden zur Bestimmung der intrinsischen Viskosität dem Fachmann bekannt sind. Eine ausführliche Beschreibung von geeigneten PET und PBT ist im Kunststoffhandbuch Band 3/1 – technische Thermoplaste: Polycarbonate, Polyacetale, Polyester, Celluloseester; Carl Hanser Verlag, 1992, offenbart, auf dessen Inhalt vollumfänglich Bezug genommen wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann wenigstens die Schicht (e) auf wenigstens einem biologisch abbaubaren Polymeren basieren. Als geeignete biologisch abbaubare, thermoplastische Polymere kann wenigstens ein biologisch abbaubares Polymeres ausgewählt aus der Gruppe umfassend Milchsäure-Homo- und Copolymere, vorzugsweise Polylactide, besonders bevorzugt DL-Lactid, L-Lactid und D-Lactid, Polyhydroxyalkanoate, Cellulose, Cellulose-Derivate, thermoplastische Stärke, Polyester, vorzugsweise Polycaprolactone, Polyether, zumindest teilverseifte Polyvinylacetate, Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere und Copolymere aus wenigstens zwei Monomeren der genannten Polymere eingesetzt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemäß als Verpackungsfolie zum Einsatz kommende Kunststofffolie wenigstens eine Schicht (c) mit einer Barrierewirkung auf. Dem Fachmann sind geeignete Polymere bekannt, mit denen eine Barrierewirkung, insbesondere gegen Gas- oder Aromaverlust, gegen Migration von niedermolekularen Anteilen und/oder gegen Geschmacks- bzw. Geruchsbeeinträchtigung, oder gegen Feuchtigkeit und/oder gegen Öle und Fette erreicht werden kann.
  • Dementsprechend basiert die Schicht (c) mit einer Barrierewirkung gegen Gase, bevorzugt gegen O2, H2O-Dampf und/oder gasförmige Aromastoffe, gegen Migration von niedermolekularen, organischen Verbindungen und/oder gegen Geschmacks- bzw. Geruchsbeeinträchtigung auf wenigstens einem thermoplastischen Polymeren ausgewählt aus der Gruppe umfassend Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere, Polyvinylalkoholen, Polyvinylidenchloride, Vinylidenchlorid-Copolymere, Polyether-Polyamid-Block-Copolymere und Mischungen der Polymeren mit Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren. Bevorzugte Vinylidenchlorid-Copolymere weisen einen Anteil des Vinylidenchlorids von 80% oder mehr auf. Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere sind besonders bevorzugt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird mit der Schicht (c) eine Barrierewirkung gegen Feuchtigkeit und/oder Ölen und Fetten erreicht, die vorzugsweise auf einem thermoplastischen, aliphatischen oder (teil-)aromatischen Polyamid oder Copolyamid oder deren Mischungen beruht.
  • Als Polyamide (PA) oder Copolyamide (CoPA) können zur Herstellung wenigstens einer Schicht (c) bevorzugt aliphatisch oder (teil-)aromatische Polyamide, vorzugsweise mit einen Schmelzpunkt im Bereich von 160 bis 240°C, bevorzugter von 170 bis 220°C eingesetzt werden. Bevorzugt sind aliphatische Polyamide, wobei wenigstens ein Polyamid oder Copolyamid ausgewählt aus der Gruppe umfassend PA 6, PA 12, PA 6,6, PA 6,12, PA 6/6,6, PA 6,6/6, oder teilaromatische Polyamide wie PA6T und PA6I eingesetzt wurde, die vorzugsweise auch Isophorondiamin-Einheiten aufweisen können. Eine ausführliche Beschreibung von Polyamiden und Copolyamiden findet sich im Kunststoff-Handbuch Band VI, Polyamide, Carl Hanser Verlag München, 1966; und Melvin I. Kohan, Nylon Plastics Handbook, Carl Hanser Verlag München, 1995, auf dessen Inhalt vollumfänglich Bezug genommen wird.
  • Wie bereits erwähnt können insbesondere zur Herstellung der Schicht (c) Homo- und/oder Copolyamide ausgewählt aus der Gruppe umfassend thermoplastische, aliphatische, teilaromatische und aromatische Homo- oder Copolyamide mit Isophorondiamin-Einheiten eingesetzt werden. Diese Homo- oder Copolyamide mit Isophorondiamin-Einheiten können aus weiteren aliphatischen und/oder cycloaliphatischen Diaminen mit 2-10 Kohlenstoffatomen wie Hexamethylendiamin und/oder aromatischen Diaminen mit 6-10 Kohlenstoffatomen wie p-Phenylendiamin, und aus aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren mit 6-14 Kohlenstoffatomen wie z. B. Adipinsäure neben Terephthalsäure und/oder Isophthalsäure aufgebaut sein. Weiterhin können auch Polyamide mit Isophorondiamin-Einheiten, die unter Mitverwendung von Lactamen mit 4-10 Kohlenstoffatomen wie z. B. ε-Caprolactam hergestellt wurden, eingesetzt werden. Zur Herstellung der Schicht (c) können vorzugsweise Homo- und/oder Copolyamide mit Isophorondiamin-Einheiten verwendet werden, wobei, Copolyamide aus ε-Caprolactam, Isophorondiamin und einer aromatischen Dicarbonsäure, vorzugsweise Isophthalsäure, besonders bevorzugt eingesetzt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Anteil der Isophorondiamin-Isophathalsäure-Einheiten in der Polyamid-Komponente der Schicht (c) wenigstens 1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyamid-Komponente.
  • Die vorstehend zur Herstellung der Schicht (e) aufgeführten thermoplastischen Polyester können auch zur Herstellung der Schicht (c) verwendet werden.
  • Mit Hilfe der Schicht (c) als Barriereschicht kann unter entsprechender Auswahl von geeigneten Polymeren die erfindungsgemäße, mehrschichtige Kunststofffolie eine gegenüber einer entsprechenden Kunststofffolie ohne Barriereschicht deutlich verringerte Sauerstoffdurchlässigkeit gemäß DIN 53380-3 aufweisen, die höchstens bis zu 10,00 cm3/(m2·d·bar) bei 23°C und 50% r. F. betragen kann. Dabei kann die Sauerstoffdurchlässigkeit der erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden, mehrschichtigen Kunststofffolie noch weiter bis auf höchstens 8 cm3/(m2·d·bar), bevorzugt höchstens 7 oder 6 cm3/(m2·d·bar), bevorzugter höchstens 5, 4 oder 3 cm3/(m2·d·bar), noch bevorzugter höchstens 2, 1 oder 0,5 cm3/(m2·d·bar), am bevorzugtesten höchstens 0,4, 0,3 oder 0,2 cm3/(m2·d·bar) und insbesondere höchstens 0,1, 0,09 oder 0,08 cm3/(m2·d·bar) (jeweils bei 23°C und 50% r. F.) reduziert werden.
  • Mit Hilfe der Schicht (c) als Barriereschicht kann ebenfalls unter entsprechender Auswahl von geeigneten Polymeren die Wasserdampfdurchlässigkeit der erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden, mehrschichtigen Kunststofffolie bis auf die vorstehend genannten Werte für die Sauerstoffdurchlässigkeit reduziert werden, wobei die Wasserdampfdurchlässigkeit gemäß DIN ISO 53 122 bestimmt wird.
  • Sofern die Schicht (c) als Barriereschicht (c) fungiert, ist sie vorzugsweise über Haftvermittlerschichten (b) und (d) mit den daran angrenzenden Schichten verbunden.
  • Geeignete thermoplastische Polymere, die als Haftvermittlermaterialien eingesetzt werden können, sind dem Fachmann bekannt. Bevorzugt basieren die Haftvermittlerschichten (b) und (d), gleich oder verschieden, auf einem vorzugsweise modifizierten Polyolefin und/oder Olefin-Copolymeren, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend mit Carboxylgruppen oder cyclischen Anhydridgruppen modifizierte Polyethylene, Polypropylene, insbesondere mit Maleinsäureanhydrid-Gruppen modifizierte Polyethylene, Polypropylene und Ethylen-Vinylacetat-Copolymere. Bevorzugt sind Maleinsäureanhydrid-modifizierte PE, mit COOH-Gruppen modifizierte PE, mit Carboxylgruppen modifizierte Copolymere von Ethylenvinylacetat, oder von Ethylen(meth)acrylat oder anhydridmodifizierte Ethylen-Vinylacetat-Copolymere und ein Polymerblend enthaltend mindestens zwei der vorstehend genannten Polymere. Mit Maleinsäureanhydrid modifizierte Copolymere sind besonders bevorzugt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die erfindungsgemäße Verpackungsfolie aus einer Kunststofffolie mit einem wenigstens fünfschichtigen Aufbau aus
    • (a) einer Schicht (a), basierend auf einer Mischung aus Polyethylenen, vorzugsweise aus einer Mischung aus MDPE oder LLDPE und LDPE und gegebenenfalls weiteren Füll- und Hilfsstoffen,
    • (b) einer Haftvermittlerschicht (b),
    • (c) einer Barriereschicht (c), basierend auf einem Polyamid, vorzugsweise aliphaten Polyamid, oder Copolyamid, vorzugsweise einem (teil)aromatischen Copolyamid,
    • (d) einer weiteren Haftvermittlerschicht (d), und
    • (e) eine weitere Schicht (e), basierend auf einer Mischung aus Polyethylenen, vorzugsweise aus einer Mischung aus MDPE oder LLDPE und LDPE.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die erfindungsgemäße, als Verpackungsfolie zum Einsatz kommende, mehrschichtige Kunststofffolie mehr als eine Schicht (c) gemäß der folgenden Schichtenfolge:
    • (a) eine ggf. heißsiegelbare, ggf. mehrlagige Schicht (a) vorzugsweise aufgebaut aus wenigstens einem thermoplastischen Olefin-Homo- oder Copolymeren oder deren Mischungen, die ggf. mit einer Release-Schicht als Außenschicht ausgestaltet sein kann,
    • (b) eine Haftvermittlerschicht (b),
    • (c) eine Schicht (c) vorzugsweise aufgebaut aus wenigstens einem Homo- und/oder Copolyamid,
    • (b) ggf. eine weitere Haftvermittlerschicht (b),
    • (c) eine weitere Schicht (c) vorzugsweise aufgebaut aus wenigstens einem Homo- und/oder Copolyamid, oder Ethylenvinylalkohol-Copolymeren,
    • (d) eine weitere Haftvermittlerschicht (d),
    • (e) eine ggf. heißsiegelbare Außenschicht (e) aufgebaut aus wenigstens einem thermoplastischen Olefin-Homo- oder Copolymeren oder deren Mischungen.
  • Die Schichten (c) basieren auf Homopolymeren, Copolymeren oder Mischungen von Polymeren wie vorstehend beschrieben, besonders bevorzugt auf Polyamiden oder Ethylenvinylalkohol-Copolymeren. Auch die übrigen Schichten entsprechen vorzugsweise in ihrem Aufbau den vorstehend gemachten Angaben zu diesen Schichten.
  • Die Schichten der erfindungsgemäßen, mehrschichtigen Kunststofffolie können jeweils dieselben oder unterschiedliche Additive ausgewählt aus der Gruppe umfassend Antioxidantien, Antiblockmittel, Antifogmittel, Antistatika, antimikrobielle Wirkstoffe, Lichtschutzmittel, UV-Absorber, UV-Filter, Farbstoffe, Farbpigmente, Stabilisierungsmittel, vorzugsweise Hitze-Stabilisatoren, Prozess-Stabilisatoren und UV- und/oder Licht-Stabilisatoren, vorzugsweise basierend auf wenigstens einem sterisch gehinderten Amin (HALS), Prozesshilfsmittel, Flammschutzmittel, Nukleierungsmittel, Kristallisationsmittel, vorzugsweise Kristallkeimbildner, Gleitmittel, optische Aufheller, Weichmacher, Silane, Abstandshalter, Füllstoffe, wie CaCO3, Silikate, Peel-Additive, Siegel-Additive, Wachse, Benetzungsmittel, oberflächenaktive Verbindungen, vorzugsweise Tenside, und Dispergiermittel aufweisen.
  • Die Schichten der erfindungsgemäßen Kunststofffolie können wenigstens 0,01–30 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 0,1–20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht einer einzelnen Schicht wenigstens eines der vorstehend genannten Additive enthalten.
  • Die erfindungsgemäße Kunststofffolie ist nicht geprägt und weist keine Prägestruktur auf ihren Oberflächen-Schichten auf.
  • Die gereckte, erfindungsgemäße Folie weist darüber hinaus eine ausgezeichnete Zugfestigkeit, ein gutes bis sehr gutes Weiterreißverhalten sowie eine ausgezeichnete Durchstoßfestigkeit auf, wobei eine Dehnung von bis zu maximal 1% bei einer Zugkraft von wenigstens 3 N pro 25 mm Breite, vorzugsweise von 3 N bis zu 5 N pro 25 mm Breite gemäß DIN EN ISO 527-3 auftritt.
  • Dadurch gelingt es, die erfindungsgemäße Verpackungsfolie trotz geringer Gesamtschichtdicke unter üblichen Abzugsgeschwindigkeiten ohne nennenswerte Dehnung zu verarbeiten.
  • Darüber hinaus weisen die in Maschinenrichtung monoaxial gereckten, ungeprägten, erfindungsgemäßen Verpackungsfolien mit einem zumindest fünfschichtigen Aufbau umfassend eine Barriereschicht, insbesondere aus einem der genannten teilaromatischen Copolyamide, überraschenderweise eine bis zum 50% höhere Weiterreißfestigkeit (nach DIN 53356 – Schenkel) in Maschinenrichtung als quer zur Maschinenrichtung auf, wodurch deren Weiterverarbeitung durch eine Rissbildung in Maschinenrichtung weit geringer ist und es dadurch zu weit weniger Ausschuß und Produktionsstörungen kommt.
  • Die erfindungsgemäß als Verpackungsfolie zum Einsatz kommende, mehrschichtige Kunststofffolie kann zur Verbesserung ihrer Trennwirkung auch eine Releasebeschichtung auf einer ihrer Außenschichten aufweisen.
  • Vorzugsweise basiert die Releasebeschichtung auf einer ausgehärteten Polysiloxan-Beschichtung, mit der die erfindungsgemäß zum Einsatz kommende, mehrschichtige Kunststofffolie bereits vor dem Recken oder nach dem Recken ausgerüstet werden kann. Die Trennwirkung erzeugende Releasebeschichtung liegt im Wesentlichen vollflächig, vorzugsweise bis auf wenigstens einen in Maschinenrichtung verlaufenden Streifen oder teilflächig, vorzugsweise als rapportgenauer Querstreifen vor.
  • Unter dem Begriff ”Polysiloxan” werden im Sinne der vorliegenden Erfindung Verbindungen verstanden, deren Polymerketten abwechselnd aus Silicium- und Sauerstoffatomen aufgebaut sind. Ein Polysiloxan basiert auf n wiederkehrenden Siloxan-Einheiten (-[Si(R2)-O]-)n, welche jeweils unabhängig voneinander mit zwei organischen Resten R disubstituiert sind, wobei R vorzugsweise jeweils für R1 oder OR1 steht und R1 jeweils für einen Alkyl-Rest oder einen Aryl-Rest steht. Vorzugsweise basiert die ausgehärtete Polysiloxan-Beschichtung auf einer wiederkehrenden Dialkylsiloxan-Einheit oder auf einer wiederkehrenden Alkylaryl-Siloxan-Einheit. Je nachdem, wie viele Si-O-Bindungen eine einzelne Siloxan-Einheit, jeweils bezogen auf ein vierwertiges Siliciumatom, aufweist, lassen sich diese Einheiten in endständige monofunktionelle Siloxane (M) mit einer Si-O-Bindung, difunktionelle Siloxane (D) mit zwei Si-O-Bindungen, trifunktionelle Siloxane (T) mit drei Si-O-Bindungen und tetrafunktionelle Siloxane (Q) mit vier Si-O-Bindungen unterscheiden. Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Polysiloxan-Beschichtung eine vernetzte ring- oder kettenförmige, besonders bevorzugt eine vernetzte kettenförmige Struktur auf, welche durch (D)-, (T)-, und/oder (Q)-Einheiten zu einem zwei- oder dreidimensionalen Netzwerk verknüpft ist. Die Anzahl n der wiederkehrenden Siloxan-Einheiten [Si(R2)-O]-)n in der Polysiloxankette wird als Polymerisationsgrad des Polysiloxans bezeichnet.
  • Die ausgehärtete Polysiloxan-Beschichtung der erfindungsgemäßen Kunststofffolie basiert vorzugsweise auf wenigstens einem ausgehärteten, d. h. vernetzten Polysiloxan ausgewählt aus der Gruppe umfassend additionsvernetzte, vorzugsweise metallkatalysiert additionsvernetzte, kondensationsvernetzte, radikalisch vernetzte und/oder kationisch vernetzte Polysiloxane.
  • Besonders bevorzugt basiert die Polysiloxan-Beschichtung auf wenigstens einem ausgehärteten Polysiloxan, das durch thermische Aushärtung und/oder unter Einwirkung von UV-Strahlung, ausgehärtet wurde. Bevorzugt basiert die Polysiloxan-Beschichtung auf wenigstens einem ausgehärteten Polysiloxan ausgewählt aus der Gruppe umfassend Polydialkylsiloxane, vorzugsweise Polydimethylsiloxane, und Polyalkylarylsiloxane, vorzugsweise Polymethylphenylsiloxane, die jeweils ausgehärtet sind. Thermisch ausgehärtete Polysiloxane können durch thermische Hydrosilylierung von Silan-Funktionen aufweisenden Polysiloxanen mit einer zumindest eine Kohlenstoff-Doppelbindung aufweisenden Verbindung erhalten werden. Die UV-Aushärtung erfolgt vorzugsweise nach dem Recken der erfindungsgemäß zum Einsatz kommenden Folie. Ebenso wird die thermische Aushärtung bevorzugt nach dem Recken der erfindungsgemäßen Verpackungsfolie durchgeführt.
  • Prinzipiell kann die Herstellung der erfindungsgemäß als Verpackungsfolie zum Einsatz kommende Kunststofffolie nach beliebigen bekannten Herstellungsverfahren wie z. B. durch Extrusion oder durch Co-Extrusion erfolgen.
  • Dabei können sowohl einzelne als auch sämtliche Schichten der Kunststofffolie durch Extrusion, insbesondere durch Blasfolien-Extrusion und/oder Flachfolien-Extrusion (Cast-Extrusion), oder vorzugsweise Co-Extrusion, insbesondere Blasfolien-Co-Extrusion und/oder Flachfolien-Co-Extrusion (Cast-Co-Extrusion) gebildet werden, wobei letzteres bevorzugt ist. Dabei ist zu beachten, dass im Fall einer Dotierung der Schicht (a) oder weiteren Schichten mit Additiven, diese durch Abmischen, ggf. als Masterbatch, mit der oder den Polymer-Komponente(n) der jeweiligen Schicht zur Verarbeitung eingesetzt werden. Dieses Abmischen kann in Granulat/Pulver- oder Granulat/Granulat-Form trocken erfolgen. Es ist aber auch möglich, das Additiv dem oder den aufgeschmolzenen Polymer-Komponente(n) der jeweiligen Schicht zuzugeben, vorzugsweise durch Zudosierung in einem für die Extrusion der jeweiligen Schicht verwendeten Extruder.
  • Nach dem an sich bekannten Coextrusionsverfahren werden die den einzelnen Schichten der erfindungsgemäßen Verpackungsfolie entsprechenden Schmelzen gleichzeitig und gemeinsam durch eine Runddüse oder eine Flachdüse coextrudiert, die so erhaltene Folie zur Verfestigung auf einer oder mehreren Walze(n) abgezogen und die gereckte Folie thermofixiert.
  • Eine biaxiale Reckung (Orientierung) kann sequentiell oder simultan durchgeführt werden. Die seqentielle Reckung wird im Allgemeinen aufeinanderfolgend durchgeführt, wobei die aufeinanderfolgende biaxiale Reckung, bei der zuerst längs (in Maschinenrichtung) und quer (senkrecht zur Maschinenrichtung) gereckt wird, bevorzugt ist. Bei einer Folienherstellung nach einer Flachfolienextrusion mit anschließender monoaxialen oder biaxialen Reckung werden das Polymere bzw. die Polymermischung der einzelnen Schichten in einem Extruder komprimiert und verflüssigt, wobei die gegebenenfalls zugesetzten Additive bereits im Polymer bzw. in der Polymermischung enthalten sein können. Die Schmelzen werden dann gleichzeitig durch eine Flachdüse (Breitschlitzdüse) gepresst, und die ausgepresste mehrschichtige Folie wird auf einer oder mehreren Abzugswalzen bei einer Temperatur von 10 bis 100°C, vorzugsweise 10 bis 50°C, abgezogen, wobei sie abkühlt und sich verfestigt.
  • Die erfindungsgemäße, mehrschichtige Kunststofffolie wird dann entweder nur längs oder längs und quer zur Extrusionsrichtung gereckt, was zu einer Orientierung der Molekülketten führt. Das Längsrecken wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 70 bis 130°C, vorzugsweise 80 bis 110°C, zweckmäßigerweise mit Hilfe zweier entsprechend dem angestrebten Reckverhältnis verschieden schnelllaufender Walzen und das gegebenenfalls zusätzliche Querrecken vorzugsweise bei einer Temperatur von 120 bis 180°C mit Hilfe einen entsprechenden Kluppenrahmens durchgeführt. Dabei kann man die gewünschten Querreckverhältnisse einstellen. Eine Reckung nur in Maschinenrichtung ist erfindungsgemäß bevorzugt.
  • An die Reckung der erfindungsgemäßen Folie schließt sich vorzugsweise ihre Thermofixierung (Wärmebehandlung) an, wobei die Folie etwa 0,1 bis 10 s lang bei einer Temperatur von 100 bis 160°C gehalten wird. Anschließend kann die erfindungsgemäße Folie gegebenenfalls nach Zwischenlagerung mit einer gegebenenfalls vorhandenen Releasebeschichtung ausgerüstet werden. Es ist auch möglich, die extrudierte, mehrschichtige, erfindungsgemäße Kunststofffolie mit der gegebenenfalls vorhandenen Releasebeschichtung bereits vor dem Recken zu versehen.
  • Die erfindungsgemäße Verpackungsfolie ist ungeprägt. Sie besteht vorzugsweise aus der vorstehend beschriebenen, mindestens monoaxial gereckten, mehrschichtigen Kunststofffolie. Diese Kunststofffolie kann ggf. mit weiteren Kunststofffolien und/oder Papierbahnen verbunden sein.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verpackung aus einer erfindungsgemäßen Verpackungsfolie, vorzugsweise erfindungsgemäßen Kunststofffolie, vorzugsweise für klebefähige Artikel jeder Art, besonders bevorzugt für selbstklebefähige Artikel jeder Art, besonders bevorzugt für einzeln verpackte, klebefähige Artikel, insbesondere für einen Einmalgebrauch.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verpackung aus der erfindungsgemäßen Verpackungsfolie, vorzugsweise erfindungsgemäßen Kunststofffolie, für ggf. selbstklebefähige Hygieneartikel, vorzugsweise für einzeln verpackte, ggf. gefaltete, und/oder ggf. selbstklebefähige Slipeinlagen, Damenbinden oder Inkontinenzartikel, insbesondere für einen einmaligen Gebrauch.
  • Die nachfolgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele dienen der Erläuterung der Erfindung, sind jedoch nicht einschränkend auszulegen. I. Chemische Charakterisierung der eingesetzten Rohstoffe Tabelle I
    Dichte MFR (°C/kg)
    LDPE 0,923 0,75 (190°C/2.16 kg)
    LLDPE 0,921 0,9 (190°C/2.16 kg)
    MDPE 0,935 1,4 (190°C/2.16 kg)
    PP 0,90 0,95 (230°C/2.16 kg)
    PA6/Isophorondiamin/Isophthalsäure 1,13 5 (235°C/2.16 kg)
    HV = PE mit MSA modifiziert 0,91 2,6 (190°C/2.16 kg)
    Kreide Masterbatch aus LDPE mit 70 Gew.-% CaCO3
    Farbstoff Masterbatch aus LDPE mit 70 Gew.-% TiO2
  • II. Herstellung der erfindungsgemäßen Kunstofffolien (B1/B2)
  • Jede der mehrschichtigen Kunststofffolien mit den in der Tabelle II bzw. Tabelle III angegebenen Zusammensetzungen bzw. angegebenen Aufbau wurde durch Coextrusion auf eine Blasfolien-coextrusionsanlage zunächst mit einer Gesamtschichtdicke von 40 μm hergestellt. Nach Breitlegung des Folienschlauchs wurde dieser einer Walzenreckanlage zugeführt und um den Faktor 1:4 in Längsrichtung gereckt, so dass die sich daraus resultierende Gesamtfoliendicke von 10 μm ergab. Von den erfindungsgemäßen Kunststofffolien wurden die in der nachfolgenden Tabelle IV angegebenen, physikalischen Eigenschaften bestimmt und angegeben.
  • III. Aufbau der Kunststofffolien
  • Alle nachfolgenden %-Angaben sind jeweils Gew.-%. III.1 Beispiele B1 (3-schichtig, Gesamtschichtdicke 10 μm)
    Figure DE102014010986A1_0001
    III.2 Beispiele B2 (5-schichtig, Gesamtschichtdicke 10 μm)
    Figure DE102014010986A1_0002
  • Figure DE102014010986A1_0003
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN ISO 527-3 [0001]
    • DIN ISO 527-3 [0005]
    • Kunststoffhandbuch Band 3/1 – technische Thermoplaste: Polycarbonate, Polyacetale, Polyester, Celluloseester; Carl Hanser Verlag, 1992 [0014]
    • Kunststoff-Handbuch Band VI, Polyamide, Carl Hanser Verlag München, 1966 [0019]
    • Melvin I. Kohan, Nylon Plastics Handbook, Carl Hanser Verlag München, 1995 [0019]
    • DIN 53380-3 [0023]
    • DIN ISO 53 122 [0024]
    • DIN EN ISO 527-3 [0033]
    • DIN 53356 – Schenkel [0035]

Claims (16)

  1. Eine Verpackungsfolie, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine mindestens monoaxial gereckte, mehrschichtige, flexible Kunststofffolie mit einer Gesamtdicke ≤ 18 μm, vorzugsweise ≤ 12 μm umfasst, die eine Dehnung von bis zu maximal 1% bei einer Zugkraft von wenigstens 3 N pro 25 mm Breite gemäß DIN EN ISO 527-3 aufweist.
  2. Eine Verpackungsfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus der mehrschichtigen Kunststofffolie besteht.
  3. Eine Verpackungsfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie in Maschinenrichtung eine Reckung von mindestens 1:2, vorzugsweise von mindestens 1:3 aufweist.
  4. Eine Verpackungsfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie zumindest zu 50 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 70 Gew.-% aus Polyolefinen, bevorzugt aus C2-C8-Olefinpolymeren, besonders bevorzugt aus C2-C3-Olefinpolymeren, deren Mischungen oder Copolymeren besteht.
  5. Eine Verpackungsfolie nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie als Polyolefine Polyethylene, (PE), vorzugsweise LDPE, MDPE, LLDPE, Polypropylene (PP) oder eine Mischung aus wenigstens zwei der genannten Polyolefine, vorzugsweise eine Mischung aus LDPE und MDPE oder LDPE, MDPE und PP, aufweist.
  6. Eine Verpackungsfolie nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie wenigstens eine Barriereschicht, vorzugsweise eine Barriereschicht gegen Gase, besonders bevorzugt gegen O2, H2O-Dampf und/oder gasförmige Aromastoffe, gegen Fette und Öle oder gegen Migration von niedermolekularen, organischen Verbindungen und/oder gegen Feuchtigkeit aufweist.
  7. Eine Verpackungsfolie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht der Kunststofffolie aus Ethylen/Vinylalkohol-Copolymeren, Polyvinylalkoholen, Polyamiden, Copolyamiden, Polyestern und/oder Polyether-Polyamid-Block-Copolymeren aufgebaut ist.
  8. Eine Verpackungsfolie nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie wenigstens einen fünfschichtigen Aufbau aus (a) einer Schicht (a), basierend auf einer Mischung aus Polyethylenen, vorzugsweise aus einer Mischung aus MDPE oder LLDPE und LDPE und gegebenenfalls weiteren Füll- und Hilfsstoffen, (b) einer Haftvermittlerschicht (b), (c) einer Barriereschicht (c), basierend auf einem Polyamid, vorzugsweise aliphaten Polyamid, oder Copolyamid, vorzugsweise einem (teil)aromatischen Copolyamid, (d) einer weiteren Haftvermittlerschicht (d), und (e) eine weitere Schicht (e), basierend auf einer Mischung aus Polyethylenen, vorzugsweise aus einer Mischung aus MDPE oder LLDPE und LDPE aufweist.
  9. Eine Verpackungsfolie nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht der Kunststofffolie auf einem aliphatischen Polyamid oder (teil)aromatischen Copolyamid basiert, vorzugsweise aus einem Copolyamid aus ε-Caprolactam- und Isophorondiamin-Isophtalsäure-Einheiten aufgebaut ist.
  10. Eine Verpackungsfolie nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie nicht geprägt ist.
  11. Eine Verpackungsfolie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in Maschinenrichtung gereckte, ungeprägte Kunststofffolie eine höhere Weiterreißfestigkeit in Maschinenrichtung als quer zur Maschinenrichtung aufweist.
  12. Eine Verpackungsfolie nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffolie eine Releasebeschichtung, vorzugsweise aus ausgehärtetem Polysiloxan, auf wenigstens einer ihrer Oberflächen aufweist.
  13. Eine Verpackung hergestellt aus einer Verpackungsfolie nach einem der vorangegangenen Ansprüchen.
  14. Eine Verpackung nach Anspruch 13 für Hygieneartikel, vorzugsweise für einzeln verpackte Slipeinlagen, Damenbinden oder Inkontinenzartikel.
  15. Eine Verpackung nach Anspruch 14 für einzeln verpackte, klebefähige Artikel, vorzugsweise für selbstklebefähige Artikel für einen Einmalgebrauch.
  16. Eine Verpackung nach Anspruch 15 für selbstklebefähige Hygieneartikel oder Inkontinenzartikel.
DE102014010986.0A 2014-03-21 2014-07-29 Verpackungsfolie Withdrawn DE102014010986A1 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010986.0A DE102014010986A1 (de) 2014-03-21 2014-07-29 Verpackungsfolie
PT157120551T PT3119603T (pt) 2014-03-21 2015-03-19 Película de embalagem
EP15712055.1A EP3119603B1 (de) 2014-03-21 2015-03-19 Verpackungsfolie
RU2016136848A RU2685651C2 (ru) 2014-03-21 2015-03-19 Упаковочная пленка
SI201531810T SI3119603T1 (sl) 2014-03-21 2015-03-19 Pakirna folija
CN201580014101.7A CN106132701B (zh) 2014-03-21 2015-03-19 包装薄膜
PL15712055T PL3119603T3 (pl) 2014-03-21 2015-03-19 Folia opakowaniowa
HUE15712055A HUE057921T2 (hu) 2014-03-21 2015-03-19 Csomagoló film
JP2016557226A JP6500033B2 (ja) 2014-03-21 2015-03-19 包装フィルム
ES15712055T ES2907517T3 (es) 2014-03-21 2015-03-19 Lámina de envasado
MYPI2016703346A MY184928A (en) 2014-03-21 2015-03-19 Packaging film
RS20220271A RS63071B1 (sr) 2014-03-21 2015-03-19 Folija za pakovanje
LTEPPCT/EP2015/000610T LT3119603T (lt) 2014-03-21 2015-03-19 Pakavimo plėvelė
DK15712055.1T DK3119603T3 (da) 2014-03-21 2015-03-19 Emballeringsfolie
CA2942692A CA2942692C (en) 2014-03-21 2015-03-19 Packaging film
PCT/EP2015/000610 WO2015139843A1 (de) 2014-03-21 2015-03-19 Verpackungsfolie
HRP20220369TT HRP20220369T1 (hr) 2014-03-21 2015-03-19 Folija za pakiranje
US15/264,948 US10246235B2 (en) 2014-03-21 2016-09-14 Packaging film

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004042 2014-03-21
DE102014004042.9 2014-03-21
DE102014010986.0A DE102014010986A1 (de) 2014-03-21 2014-07-29 Verpackungsfolie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010986A1 true DE102014010986A1 (de) 2015-09-24

Family

ID=54053385

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010986.0A Withdrawn DE102014010986A1 (de) 2014-03-21 2014-07-29 Verpackungsfolie
DE102014010987.9A Withdrawn DE102014010987A1 (de) 2014-03-21 2014-07-29 Verpackung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010987.9A Withdrawn DE102014010987A1 (de) 2014-03-21 2014-07-29 Verpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102014010986A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112512935A (zh) * 2018-09-20 2021-03-16 福瑞托-雷贸易公司股份有限公司 包装食品

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110536846A (zh) * 2017-04-19 2019-12-03 本杰明·S.·派拉斯 一次性杀菌湿巾装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006063208A2 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Curwood, Inc. Multilayer packaging barrier films comprising ethylene vinyl alcohol copolymers
US20090208718A1 (en) * 2006-05-16 2009-08-20 Klaus Stoll Mono-and multi-layer blown films
WO2010075946A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Huhtamaki Forchheim, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Uv- und licht-schutzfolie
WO2013026544A1 (de) * 2011-08-23 2013-02-28 Huhtamaki Films Germany Gmbh & Co. Kg Eine linear weiterreissbare mehrschichtfolie
US20130118128A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Andreas LUECKE Composite film and packaging produced therefrom

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509053U1 (de) * 1995-06-01 1995-08-17 Hueck & Co Verpackung aus Kunststoff-Folie für Gebrauchsgüter, insbesondere Lebensmittelprodukte in Riegelform
JP4426163B2 (ja) * 2001-10-02 2010-03-03 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の個別包装体およびその製造方法
SE0300346D0 (sv) * 2003-02-10 2003-02-10 Sca Hygiene Prod Ab Ett i ett förpackningsomslag förpackat, sammanvikt absorberande alster
US20050094903A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-05 Nyambi Samuel O. Pouch
DE102009041341A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Huhtamaki Forchheim Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Leicht zu öffnende Verpackung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006063208A2 (en) * 2004-12-10 2006-06-15 Curwood, Inc. Multilayer packaging barrier films comprising ethylene vinyl alcohol copolymers
US20090208718A1 (en) * 2006-05-16 2009-08-20 Klaus Stoll Mono-and multi-layer blown films
WO2010075946A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-08 Huhtamaki Forchheim, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Uv- und licht-schutzfolie
WO2013026544A1 (de) * 2011-08-23 2013-02-28 Huhtamaki Films Germany Gmbh & Co. Kg Eine linear weiterreissbare mehrschichtfolie
US20130118128A1 (en) * 2011-11-15 2013-05-16 Andreas LUECKE Composite film and packaging produced therefrom

Non-Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53356 - Schenkel
DIN 53380-3
DIN EN ISO 527-3
DIN ISO 527-3
DIN ISO 53 122
Kunststoffhandbuch Band 3/1 - technische Thermoplaste: Polycarbonate, Polyacetale, Polyester, Celluloseester; Carl Hanser Verlag, 1992
Kunststoff-Handbuch Band VI, Polyamide, Carl Hanser Verlag München, 1966
Melvin I. Kohan, Nylon Plastics Handbook, Carl Hanser Verlag München, 1995

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112512935A (zh) * 2018-09-20 2021-03-16 福瑞托-雷贸易公司股份有限公司 包装食品

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014010987A1 (de) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3119603B1 (de) Verpackungsfolie
DE602005000305T2 (de) Coextrudierte Verpackungsfilme enthaltend Polyamid- und Polyesterschichten
WO2002087851A1 (de) Verfahren zur herstellung von biologisch abbaubaren verpackungen aus biaxial verstreckten folien
DE602005003050T2 (de) Folien aus Zusammensetzungen von aliphatischen Polyestern und daraus hergestellte Mehrschichtfolien
EP2258545B1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
EP2675619B1 (de) Trennfolie mit rauher oberflächenstruktur
DE102009054322A1 (de) Trennfolie mit Schaumstruktur
DE102017203602A1 (de) Auskleidungsfolie
DE102009021714A1 (de) Niedrigsiegelnde Polyesterfolie für unpolare Substrate
EP1421142B1 (de) Biologisch abbaubare biaxial verstreckte folie mit kontrolliertem weiterreissverhalten
EP2508338B1 (de) Mehrschichfolie für leicht zu öffnende Verpackungen
EP1905575A1 (de) Standbeutel aus einem mehrschichtigen Film
DE102014010986A1 (de) Verpackungsfolie
DE102004030979A1 (de) Extrusionsbeschichtbare Polyesterfolie enthaltend Poly(m-xylol-adipinamid)
DE102014010691A1 (de) Mehrschichtige Kunststofffolie mit Trennwirkung
EP2993036A1 (de) Verpackungsfolie und verfahren zum verpacken
EP0104436A2 (de) Oberfolie für Skinpackungen
EP1905577A1 (de) Schlauchbeutel aus einem mehrschichtigen Film
EP0920991A1 (de) Flexible, mehrschichtige Folie mit hoher Steifigkeit, Formstabilität und Knickbruchbeständigkeit
DE10238515A1 (de) Polyolefin-Mehrschichtfolie, ein Verfahren zur Herstellung dieser Folie sowie ihre Verwendung
DE202010005911U1 (de) Vollständig biologisch abbaubare Mehrschichtfolie
DE102013005243A1 (de) Flachbeutel aus einer mehrschichtigen Kunststofffolie
EP2794269A1 (de) Eine aus biologisch abbaubaren polymeren aufgebaute kunststoff-blasfolie
EP2447056B1 (de) Leicht zu öffnende Verpackung
DE102009021713A1 (de) Peelbare, transparente Polyesterfolie für unpolare Substrate mit Antifogbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LOPAREX GERMANY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: INFIANA GERMANY GMBH & CO. KG, 91301 FORCHHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned