DE102014009565B4 - Füllkammer für eine Druckgießmaschine - Google Patents

Füllkammer für eine Druckgießmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102014009565B4
DE102014009565B4 DE102014009565.7A DE102014009565A DE102014009565B4 DE 102014009565 B4 DE102014009565 B4 DE 102014009565B4 DE 102014009565 A DE102014009565 A DE 102014009565A DE 102014009565 B4 DE102014009565 B4 DE 102014009565B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling chamber
insert
ceramic
removable
feed opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014009565.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014009565A1 (de
Inventor
Gabriel Vida
Dieter Stellwag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Werke AG
Original Assignee
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Werke AG filed Critical Wieland Werke AG
Priority to DE102014009565.7A priority Critical patent/DE102014009565B4/de
Priority to EP15001786.1A priority patent/EP2962785A3/de
Publication of DE102014009565A1 publication Critical patent/DE102014009565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014009565B4 publication Critical patent/DE102014009565B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2023Nozzles or shot sleeves

Abstract

Füllkammer (1) für eine Druckgießmaschine, deren zylindrische Innenfläche (2) als Gleitfläche für einen Druckkolben dient und die eine Zuführöffnung (3) für flüssiges Gießmaterial sowie einen entnehmbaren zylindrischen Einsatz (10) aufweist, an dessen Innenfläche der Druckkolben entlang gleitet und der mit einer radialen, mit der Zuführöffnung (3) der Füllkammer (1) in Verbindung stehenden Öffnung (11) der Mantelfläche versehen ist, wobei die Innenfläche des entnehmbaren Einsatzes (10) zumindest zum Teil aus einem Keramikmaterial besteht, dadurch gekennzeichnet,- dass der entnehmbare Einsatz (10) aus einer metallischen Ummantelung (20) als Schutzvorrichtung und einer innenliegenden Keramikbuchse (30) aus mehreren Segmenten aufgebaut ist, und- dass zur Vermeidung von Kantenausbrüchen die Seiten der Segmente angefast sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Füllkammer für eine Druckgießmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Innenfläche der Füllkammer einer Druckgießmaschine ist im Bereich der Zuführöffnung am meisten vom Verschleiß betroffen. Durch das maschinelle Einfüllen von heißem Gießmaterial durch die Zuführöffnung trifft dieses stets an der gleichen Stelle unterhalb der Zuführöffnung auf der Innenfläche der Füllkammer auf. Nach längerem Einsatz der Füllkammer können sich dadurch Auswaschungen im Bereich unterhalb der Zuführöffnung ergeben, wodurch die Gleitbewegung des Druckkolbens in der Kammer behindert werden kann und der Druckkolben einem größeren Verschleiß ausgesetzt ist. So ist aus der Druckschrift DE 42 29 338 C2 eine Füllkammer bekannt, die aus einem Mantelkörper mit einem demontierbaren zylindrischen Einsatz besteht. Ein Einsatz, der sich nur über den Bereich der Zuführöffnung erstreckt und der bei Verschleiß schnell gegen einen neuen ausgetauscht werden kann, bietet eine rasche Abhilfe in den am häufigsten auftretenden Fällen eines Verschleißes der Gleitfläche für den Druckkolben. Der Einsatz erstreckt sich dabei vom äußeren Ende der Füllkammer bis axial innerhalb der Zuführöffnung und tritt an seinem inneren Ende in einem schmalen Ringbereich mit seiner Umfangsfläche mit der Innenwandung der Füllkammer in Berührung, während er an seinem äußeren Ende von einem zwischen seinem Außenumfang und der Innenwandung der Füllkammer angreifenden Zentrierring koaxial zur Füllkammer geführt ist. Hierdurch wird bereits eine Füllkammer für Druckgießmaschinen geschaffen, deren Hauptverschleißzone direkt an der Druckgießmaschine auswechselbar ist. Allerdings wären längere Standzeiten für derartige Einsätze wünschenswert.
  • Des Weiteren ist aus der Druckschrift DE 102 05 246 B4 eine Füllkammer für eine Druckgießmaschine mit einer Zuführöffnung für flüssiges Gießmaterial bekannt, bei der in der Füllkammerwand in dem der Zuführöffnung gegenüberliegenden Bereich eine Kühleinrichtung vorgesehen ist. Die Kühleinrichtung ist aus einer von außen in die Füllkammerwand einsetzbaren Scheibe gebildet, die mit mindestens einem Führungskanal für ein Kühlmittel versehen ist. Diese Maßnahme soll unter anderem die Standzeiten eines Füllkammereinsatzes verlängern.
  • Aus der Druckschrift EP 1 405 685 A1 sind weitere Ausgestaltungen der vorstehend genannten demontierbaren Einsätze beschrieben. Hier handelt es sich um Keramiksegmente in Form von Verschleißringen bzw. Verschleißbüchsen, die auf die Mantelfläche des Mantelkörpers eingeschrumpft sind. Diese Verschleißbüchsen können im Bedarfsfall ausgetauscht werden. Die Verschleißbüchsen weisen eine Wandstärke von bis zu 20 mm auf, um eine ausreichende mechanische Stabilität und hinreichende Standzeit zu bekommen. Als Werkstoff für die Keramiksegmente kommen keramische Materialien aller Art in Frage, bevorzugt werden oxidkeramische Werkstoffe aus Al2O3 genannt.
  • Zudem ist aus der Druckschrift US 2011/ 0 011 900 A1 eine Füllkammer einer Druckgießmaschine mit hoch wärmebeständigen Einsätzen aus einer Wolframlegierung im Einfüllbereich der Schmelze bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Füllkammer für eine Druckgießmaschine für längere Standzeiten weiterzubilden.
  • Die Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 wiedergegeben. Die weiteren rückbezogenen Ansprüche betreffen vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die Erfindung schließt eine Füllkammer für eine Druckgießmaschine ein, deren zylindrische Innenfläche als Gleitfläche für einen Druckkolben dient und die eine Zuführöffnung für flüssiges Gießmaterial sowie einen entnehmbaren zylindrischen Einsatz aufweist, an dessen Innenfläche der Druckkolben entlang gleitet und der mit einer radialen, mit der Zuführöffnung der Füllkammer in Verbindung stehenden Öffnung der Mantelfläche versehen ist. Erfindungsgemäß besteht die Innenfläche des entnehmbaren Einsatzes zumindest zum Teil aus einem Keramikmaterial.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass der größte Verschleiß in einer Füllkammer im Einfüllbereich vorkommt. Der Grund für den Verschleiß sind, beispielsweise beim Aluminium-Druckguss, eisenarme Aluminiumlegierungen, die den Stahl der Füllkammer bzw. der Wechselbuchse angreifen und Auswaschungen bilden können. Um diesen Effekt zu umgehen wird der üblicherweise verwendete Stahl im Einfüllbereich der Füllkammer durch Keramik ausgetauscht, so dass die heiße Schmelze zunächst nur auf eine Keramikoberfläche auftrifft. Derartige Oberflächen sind einerseits thermisch belastbar und gegenüber Korrosionseinflüssen resistent.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann der entnehmbare Einsatz aus einer metallischen Ummantelung und einer innenliegenden Keramikbuchse aufgebaut sein. Die Keramikbuchse und die Schutzvorrichtung sind als ein zusammengehöriges Teil zu betrachten, welches als Einsatz in eine Füllkammer montiert und auch wieder ausgetauscht werden kann.
  • Da die mechanischen Eigenschaften der Keramikbuchse bezüglich einer mechanischen Krafteinwirkung beim Ein- und Ausbau kritisch betrachtet werden müssen, wird durch die Ummantelung eine Schutzvorrichtung für die Keramikbuchse angeordnet. Keramiken als vergleichsweise spröde Materialien sind damit am Außenumfang vom mechanisch widerstandsfähigeren Metall umgeben. Diese Schutzvorrichtung erlaubt eine zerstörungsfreie Montage und Demontage der Keramikbuchse. Die metallische Ummantelung des Einsatzes kann bevorzugt aus einem Stahl bestehen, welcher in der Praxis nur geringfügigen oder gar keinen Verschleiß aufweist und so für mehrere Keramikbuchsen verwendet werden kann.
  • Vorteilhafterweise kann die innenliegende Keramikbuchse aus mehreren Segmenten aufgebaut sein. Hierduch werden im spröden Material Spannungen abgebaut. Um Kantenausbrüche zu vermeiden, können die Seiten der Segmente gegebenenfalls auch angefast sein. Auch bei angefasten Kanten verbleibt die Keramikoberfläche weitgehend als Gleitfläche für den Druckkolben erhalten. In die Aussparungen oder Hohlräume, welche durch eine Fase oder einen Spalt entstehen, kann auch etwas Schmelze eindringen. Die Menge ist jedoch so geringfügig, dass keine schädlichen Auswirkungen auf das umgebende Metall zu befürchten sind. Ganz im Gegenteil, ein mit Druckgießmaterial ausgefüllter Spalt kann die Segmente auch weiter stabilisieren und auch zu einem Spannungsabbau beitragen.
  • Demgegenüber ist es auch möglich, dass die metallische Ummantelung des Einsatzes eine Druckspannung auf die Keramikbuchse ausübt. Mit Hilfe dieser Vorspannung lässt sich eine Zugspannung als unerwünschter Spannungszustand im Material sowohl bei einstückigen Keramikbuchsen wie auch bei aus mehreren Segmenten aufgebauten Keramikbuchsen kompensieren. Beim Betrieb sollte der Spannungszustand im Material zumindest unter den für die jeweilige Keramik noch akzeptablen Kennwerten für die Zugspannung liegen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die metallische Ummantelung des Einsatzes auch bei Betriebstemperatur eine Druckspannung auf die Keramikbuchse ausüben. Hierdurch können auch bei erhöhter Temperatur und infolge der Druckstöße beim Druckgießvorgang ausreichende Vorkehrungen getroffen werden, dass das Keramikmaterial eine möglichst lange Standzeit aufweist, ohne Schaden zu nehmen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die metallische Ummantelung des Einsatzes einen axialen Schlitz aufweisen. Indem der Innendurchmesser der Ummantelung etwas kleiner als der Außendurchmesser der Buchse gewählt wird, kann die Ummantelung durch den axialen Schlitz etwas aufgeweitet und über die Keramikbuchse geschoben werden. Durch das Aufweiten entsteht wiederum eine radial nach innen gerichtete Vorspannung durch die elastischen Eigenschaften des verwendeten Metalls. Der axialen Schlitz kann auch für eine Verdrehsicherung des gesamten Einsatzes genutzt werden, indem zumindest ein Teil der sich durch den Schlitz ergebenden Öffnung mit einem auf der Füllkammerwand vorhandenen Führungsnippel oder einer sonstigen Ausbuchtung zusammenwirkt.
  • Vorteilhafterweise kann die metallische Ummantelung des Einsatzes an der Keramikbuchse stirnseitig übergreifen und mit der Innenfläche der Keramikbuchse eine einheitliche zylindrische Fläche bilden. Durch dieses Übergreifen bildet sich für den Druckkolben eine einheitliche ebene Gleitfläche aus und die Buchse wird in axialer Richtung sicher fixiert.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung kann am inneren Ende des Einsatzes die metallische Ummantelung stirnseitig einen Haltering aufweisen, der die Keramikbuchse fixiert. Der Haltering wird beispielsweise mit der übrigen Ummantelung fest verschraubt. Mittels dieser wieder lösbaren Verbindung kann im Bedarfsfall eine Keramikbuchse leicht ausgewechselt werden.
  • In besonders bevorzugter Ausführungsform kann der entnehmbare Einsatz mit seiner Innenfläche nur einen Teil der Gleitfläche für den Druckkolben im Bereich der Zuführöffnung der Füllkammer bilden. Meist ist es nur nötig, in der Einfüllzone einen Keramikschutz einzurichten, da dort die heiße Metallschmelze zuerst auf die Füllkammerinnenwand trifft.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann sich der entnehmbare Einsatz vom äußeren Ende der Füllkammer bis axial innerhalb der Zuführöffnung erstrecken. In diesem Anlagenteil ist das Material besonderen thermischen und korrosiven Belastungen ausgesetzt.
  • Vorteilhafterweise kann der entnehmbare Einsatz vollständig aus Keramik bestehen. Es gibt bereits Füllkammern mit Wechselbuchsen aus Stahl, wodurch dann ein Vollkeramikeinsatz die gleiche Geometrie wie eine vorhandene Wechselbuchse haben kann. Dadurch ist es bei vorsichtigem Umgang mit dem Keramikmaterial dennoch von Vorteil, eine Stahlbuchse einfach durch eine entsprechende Keramikbuchse zu tauschen. Hierbei müssen üblicherweise keine weiteren Anpassungen in der geometrischen Auslegung durchgeführt werden.
  • In einer weiteren vorteilhafter Ausgestaltung kann der entnehmbare Einsatz aus einer metallischen Ummantelung und einer innenliegenden dünnen Keramikschicht aufgebaut sein. Hierbei kann eine geeignete dünne Keramikschicht auf die Innenseite der Ummantelung aufgebracht sein, welche ursprünglich einen etwas größeren Innendurchmesser als die übrige Füllkammer aufweist. Insgesamt ist dann der Innendurchmesser der Keramikoberfläche mit Schicht wiederum an den Innendurchmesser der übrigen Füllkammer angeglichen. Derartige Schichten können mittels Plasmaspritzen oder anderen geeigneten Verfahren zur Herstellung dünner Schichten aufgebracht sein.
  • Vorteilhafterweise kann das Keramikmaterial aus Siliciumcarbid, Siliziumnitrid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Bornitrid oder Borcarbid bestehen. Je nach Temperatur und den korrosiven Eigenschaften der Metallschmelze kommen unterschiedliche Materialien in Betracht. Siliciumcarbid und dicht gesinteres Siliziumnitrid sind besonders bevorzugte Werkstoffe, die sowohl gegenüber hohen Temperaturen wie auch gegenüber den mechanischen Belastungen im Betrieb einer Druckgießanlage standhalten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
    • 1 schematisch einen Längsschnitt durch eine Füllkammer mit Einsatz,
    • 2 schematisch eine Ansicht der einer Gießform abgewandten Stirnseite einer Füllkammer,
    • 3 schematisch eine Seitenansicht eines Einsatzes,
    • 4 schematisch einen Längsschnitt durch einen Einsatz, und
    • 5 schematisch eine Schrägansicht eines Einsatzes.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch eine Füllkammer 1 mit Einsatz 10 und der Zuführöffnung 3 als Einfüllbereich für Gießmaterial. Der Einsatz 10 hat eine zylindrische Form und erstreckt sich vom äußeren rechten Ende der Füllkammer 1 bis innerhalb einer Zuführöffnung 3 in der Füllkammer 1 in koaxialer Richtung. Die Füllkammer 1 ist ein hohlzylindrischer Körper mit einem vorderen Bereich 5, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des Druckkolbens entspricht, wobei die zylindrische Innenfläche 2 als Gleitfläche für den in 1 nicht weiter dargestellten Druckkolben dient. An diesen vorderen Bereich 5 schließt sich ein hinterer Bereich 6 an, in dem die Zuführöffnung 3 für das Gießmaterial angeordnet ist und der der Aufnahme des Einsatzes 10 dient. Aus diesem Grund weist der hintere Bereich 6 einen größeren Innendurchmesser als der vordere Bereich 5 auf. Dabei ist der Innendurchmesser des hinteren Bereiches 6 so konzipiert, dass der Einsatz 10 sicher gehalten ist und dennoch mit einfachen Mitteln herausgenommen werden kann.
    An der Stirnseite der Füllkammer 1 ist ein Spannring 4 lösbar befestigt, welcher gegen den Einsatz 10 gepresst wird, um dessen Lage im Inneren der Füllkammer 1 zu fixieren. Dabei kann der Spannring 4 zweckmäßigerweise mittels eines Schnellverschlusses an der Füllkammer 1 befestigbar sein. Dadurch ist ein schnelles Entnehmen und Austauschen des Einsatzes 10 der Füllkammer 1 sichergestellt. Der Spannring 4 weist eine zentrale Ausnehmung auf, durch die der Druckkolben in die Füllkammer 1 geführt werden kann.
  • In 1 ist der entnehmbare Einsatz 10 aus einer metallischen Ummantelung 20 und einer innenliegenden Keramikbuchse 30 aufgebaut. Hierbei greift die metallische Ummantelung 20 des Einsatzes 10 an der Keramikbuchse 30 stirnseitig über und bildet mit der Innenfläche 31 der Keramikbuchse 30 eine einheitliche zylindrische Fläche. Auf diese Weise wird die Haltekraft für die Fixierung des Einsatzes 10 stirnseitig vom Spannring 4 auf die metallische Ummantelung 20 ausgeübt. Die spröde Keramik erfährt hier keine unerwünschten Haltekräfte.
  • Am inneren Ende des Einsatzes ist die metallische Ummantelung stirnseitig durch einen Haltering 25 abgeschlossen, der die Keramikbuchse fixiert. Mittels dieser wieder lösbaren Verbindung kann im Bedarfsfall eine Keramikbuchse mit geringem Aufwand ausgewechselt werden.
  • 2 zeigt schematisch eine Ansicht der einer Gießform abgewandten Stirnseite einer Füllkammer 1. Der Spannring 4 ist an der zentralen Ausnehmung angefast, um eine schiefe Führungsebene für den Druckkolben zu bilden.
  • 3 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Einsatzes 10. Der Einsatz 10 weist benachbart zur Zuführöffnung 3 aus 1 für die Metallschmelze der Füllkammer 1 eine Öffnung 11 der Mantelfläche auf, die einen etwas größeren Durchmesser hat als die konisch zulaufende Zuführöffnung 3.
  • 4 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch einen Einsatz 10 von unten betrachtet, in dem die Öffnung 11 als rechteckiger Ausschnitt zu sehen ist. Der Einsatz 10 weist insgesamt einen gleichmäßigen Innendurchmesser auf, wobei die Innenfläche 31 der Keramikbuchse und die Innenfläche des übergreifenden Anteils der Ummantelung mit der zylindrischen Innenfläche 2 der Füllkammer 1 aus 1 genau fluchtet und gemeinsam mit dieser die Gleitfläche für einen Druckkolben bildet.
  • Der Außendurchmesser des Einsatzes 10 ist über weite Bereiche ebenfalls konstant. Lediglich am vorderen Ende ist der Übergang von der Stirnfläche zum Außenmantel des Einsatzes 10 abgeschrägt, um das Einführen des Einsatzes 10 in die Füllkammer 1 zu erleichtern. Außerdem ist der Außendurchmesser des Einsatzes 10 am äußeren Ende verringert, um Platz zu schaffen für die Anordnung des Spannringes 4, wie in 1 gezeigt ist.
  • 5 zeigt schematisch eine Schrägansicht eines Einsatzes 10 geeignet zur Montage in die Füllkammer 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Füllkammer
    2
    zylindrische Innenfläche
    3
    Zuführöffnung
    4
    Spannring
    5
    vorderer Bereich
    6
    hinterer Bereich
    10
    Einsatz
    11
    Öffnung der Mantelfläche
    20
    metallische Ummantelung
    25
    Haltering
    30
    Keramikbuchse
    31
    Innenfläche der Keramikbuchse

Claims (9)

  1. Füllkammer (1) für eine Druckgießmaschine, deren zylindrische Innenfläche (2) als Gleitfläche für einen Druckkolben dient und die eine Zuführöffnung (3) für flüssiges Gießmaterial sowie einen entnehmbaren zylindrischen Einsatz (10) aufweist, an dessen Innenfläche der Druckkolben entlang gleitet und der mit einer radialen, mit der Zuführöffnung (3) der Füllkammer (1) in Verbindung stehenden Öffnung (11) der Mantelfläche versehen ist, wobei die Innenfläche des entnehmbaren Einsatzes (10) zumindest zum Teil aus einem Keramikmaterial besteht, dadurch gekennzeichnet, - dass der entnehmbare Einsatz (10) aus einer metallischen Ummantelung (20) als Schutzvorrichtung und einer innenliegenden Keramikbuchse (30) aus mehreren Segmenten aufgebaut ist, und - dass zur Vermeidung von Kantenausbrüchen die Seiten der Segmente angefast sind.
  2. Füllkammer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Ummantelung (20) des Einsatzes (10) eine Druckspannung auf die Keramikbuchse (30) ausübt.
  3. Füllkammer (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Ummantelung (20) des Einsatzes (10) auch bei Betriebstemperatur eine Druckspannung auf die Keramikbuchse (30) ausübt.
  4. Füllkammer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Ummantelung (20) des Einsatzes (10) einen axialen Schlitz (21) aufweist.
  5. Füllkammer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Ummantelung (20) des Einsatzes (10) an der Keramikbuchse (30) stirnseitig übergreift und mit der Innenfläche (31) der Keramikbuchse (30) eine einheitliche zylindrische Fläche bildet.
  6. Füllkammer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am inneren Ende des Einsatzes (10) die metallische Ummantelung (20) stirnseitig einen Haltering (25) aufweist, der die Keramikbuchse (30) fixiert.
  7. Füllkammer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der entnehmbare Einsatz (10) mit seiner Innenfläche nur einen Teil der Gleitfläche für den Druckkolben im Bereich der Zuführöffnung (3) der Füllkammer (1) bildet.
  8. Füllkammer (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der entnehmbare Einsatz (10) vom äußeren Ende der Füllkammer (1) bis axial innerhalb der Zuführöffnung (3) erstreckt.
  9. Füllkammer (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keramikmaterial aus Siliciumcarbid, Siliziumnitrid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Bornitrid oder Borcarbid besteht.
DE102014009565.7A 2014-06-27 2014-06-27 Füllkammer für eine Druckgießmaschine Active DE102014009565B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009565.7A DE102014009565B4 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Füllkammer für eine Druckgießmaschine
EP15001786.1A EP2962785A3 (de) 2014-06-27 2015-06-17 Füllkammer für eine druckgiessmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009565.7A DE102014009565B4 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Füllkammer für eine Druckgießmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014009565A1 DE102014009565A1 (de) 2015-12-31
DE102014009565B4 true DE102014009565B4 (de) 2020-05-20

Family

ID=53442441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014009565.7A Active DE102014009565B4 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Füllkammer für eine Druckgießmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2962785A3 (de)
DE (1) DE102014009565B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016111663A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Ortmann Druckgießtechnik GmbH Gießkammern-Gießbehälter-Druckgießwerkzeuge-Formenbau Horizontale Gießkammer, Kit mit einer Gießkammer und einer Einfüllhilfe sowie Verfahren zum Druckgießen von Metall in einer Gießkammer
DE102017011321B3 (de) * 2017-12-08 2019-05-16 Wieland-Werke Ag Füllkammer für eine Druckgießmaschine
EP3790690A4 (de) * 2018-05-11 2022-01-12 Magna International Inc. Verfahren zur verbesserung der hochdruckgussfüllbüchse einer hochdruckdüse durch generative fertigung eines metallmatrix-verbundeinsatzes

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664411A (en) * 1969-10-25 1972-05-23 Gkn Group Services Ltd Die-casting apparatus with ceramic shot duct liner
EP0255475A2 (de) * 1986-06-27 1988-02-03 Alusuisse-Lonza Services Ag Füllbüchse für Druckgiessmaschinen
DE4421598A1 (de) * 1994-06-21 1996-01-04 Hugo Kunz Füllkammer für eine Druckgießmaschine
DE19856971A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-15 Buehler Druckguss Ag Uzwil Druckgussmaschine und Giesskammer hierzu
DE4229338C2 (de) 1992-09-02 2000-07-06 Hugo Kunz Füllkammer für eine Druckgießmaschine
US6164954A (en) * 1998-12-08 2000-12-26 Husky Injection Molding Systems Ltd. High pressure injection nozzle
EP1405685A1 (de) 2002-09-25 2004-04-07 ORTMANN Druckgiesstechnik GmbH Giesskammern- Giessbehälter Druckgiesswerkzeuge-Formenbau Giesskammer für das Druckgiessen von Metallen
DE10205246B4 (de) 2002-02-08 2004-04-15 Wieland-Werke Ag Füllkammer für eine Druckgießmaschine
DE202007000892U1 (de) * 2007-01-16 2007-03-15 Ortmann Druckgießtechnik GmbH Gießkammern-Gießbehälter-Druckgießwerkzeuge-Formenbau Verschleißbüchse
US20110011900A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 W. Fischer Tecnica Ltda. Injection chamber for a metal injection machine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664411A (en) * 1969-10-25 1972-05-23 Gkn Group Services Ltd Die-casting apparatus with ceramic shot duct liner
EP0255475A2 (de) * 1986-06-27 1988-02-03 Alusuisse-Lonza Services Ag Füllbüchse für Druckgiessmaschinen
DE4229338C2 (de) 1992-09-02 2000-07-06 Hugo Kunz Füllkammer für eine Druckgießmaschine
DE4421598A1 (de) * 1994-06-21 1996-01-04 Hugo Kunz Füllkammer für eine Druckgießmaschine
US6164954A (en) * 1998-12-08 2000-12-26 Husky Injection Molding Systems Ltd. High pressure injection nozzle
DE19856971A1 (de) * 1998-12-10 2000-06-15 Buehler Druckguss Ag Uzwil Druckgussmaschine und Giesskammer hierzu
DE10205246B4 (de) 2002-02-08 2004-04-15 Wieland-Werke Ag Füllkammer für eine Druckgießmaschine
EP1405685A1 (de) 2002-09-25 2004-04-07 ORTMANN Druckgiesstechnik GmbH Giesskammern- Giessbehälter Druckgiesswerkzeuge-Formenbau Giesskammer für das Druckgiessen von Metallen
DE202007000892U1 (de) * 2007-01-16 2007-03-15 Ortmann Druckgießtechnik GmbH Gießkammern-Gießbehälter-Druckgießwerkzeuge-Formenbau Verschleißbüchse
US20110011900A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 W. Fischer Tecnica Ltda. Injection chamber for a metal injection machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014009565A1 (de) 2015-12-31
EP2962785A3 (de) 2016-03-02
EP2962785A2 (de) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962796B1 (de) Reib-, fräs- oder bohrwerkzeug
DE10354456B4 (de) Düse mit einer Spitze, einem die Spitze umgebenden Teil und einem Positionierteil und Spritzgießvorrichtung mit der Düse
EP2473298B2 (de) Rolle und rollenanordnung für eine stranggiessanlage
DE102014009565B4 (de) Füllkammer für eine Druckgießmaschine
DE102017207056B4 (de) Elektrische Maschine
EP3760351A1 (de) Schrumpffutter mit werkzeugkühlung
EP2623246B1 (de) Elektrode und Anlage zum elektrochemischen Bearbeiten sowie Verfahren hierzu
DE102011102069B4 (de) Vorrichtung zum Granulieren von Kunststoff
DE102018108117A1 (de) Zylinderlaufbuchse für verbrennungsmotor
DE10126923B4 (de) Raketentriebwerk mit Trennung von Innenmantel und Außenmantel
EP3496896B1 (de) Werkzeugaufnahme
EP2503107B1 (de) Lageranordnung, Strömungsmaschine sowie Verfahren
EP3184203B1 (de) Füllkammer für eine druckgiessmaschine
DE202016004094U1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE102013017261A1 (de) Druckgießkolben
EP2918775A1 (de) Verfahren zum Verschließen einer Öffnung einer Turbinenschaufel und dazu geeigneter Stopfen
DE102012217939A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kernen für die gießtechnische Herstellung von Werkstücken
DE102012108977B3 (de) Zündkerze
DE102015008578B4 (de) Heißkanaldüse
EP1673481B1 (de) Industrieofen und zugehöriges düsenelement
DE102019002306A1 (de) Wassermantelgusswerkzeug zur Formgebung eines Wassermantels und Verfahren zur Formgebung eines Wassermantels
EP3032052B1 (de) Vorrichtung für die herstellung zumindest eines hohlventils
DE102017011321B3 (de) Füllkammer für eine Druckgießmaschine
DE202017007128U1 (de) Horizontale Gießkammer sowie ein Kit mit einer Gießkammer und einer Einfüllhilfe
DE4400090C1 (de) Mahlwalze

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final