DE102014006883A1 - Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens - Google Patents

Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102014006883A1
DE102014006883A1 DE201410006883 DE102014006883A DE102014006883A1 DE 102014006883 A1 DE102014006883 A1 DE 102014006883A1 DE 201410006883 DE201410006883 DE 201410006883 DE 102014006883 A DE102014006883 A DE 102014006883A DE 102014006883 A1 DE102014006883 A1 DE 102014006883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transparent
cover
cover element
motor vehicle
trim part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410006883
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Gebhardt
Peter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201410006883 priority Critical patent/DE102014006883A1/de
Publication of DE102014006883A1 publication Critical patent/DE102014006883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement (10, 12) für ein Außenverkleidungsteil (14, 16) eines Kraftwagens, welches wenigstens einen transparenten Durchgangsbereich (26, 28), insbesondere ein transparentes Emblem, aufweist, wobei der transparente Durchgangsbereich (26, 28) in einem Teilbereich des Abdeckelements (10, 12) vorgesehen ist, welcher zur unmittelbaren Anlage an einer Außenseite (22, 24) des Außenbeplankungselements (14, 16) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Halteanordnung eines solchen Abdeckelements an einem Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens gemäß Oberbegriff des Anspruchs 4.
  • Ein solches Abdeckelement ist beispielsweise bereits aus der DE 203 13 996 U1 als bekannt zu entnehmen und umfasst wenigstens einen transparenten Durchgangsbereich, beispielsweise in Form eines Emblems, hinter welchem eine Beleuchtung angeordnet ist, so dass beispielsweise das dem Durchgangsbereich entsprechende Emblem beleuchtet werden kann. Allerdings ist ein derartiger Aufbau nur nutzbar, wenn hinreichen Platz zur Verfügung steht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Abdeckelement und eine Halteanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchen sich ein Platz sparender Aufbau erreichen lässt und mittels welchen sich auf besonders einfache und kostengünstige Weise ein besonders guter optischer Eindruck realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Abdeckelement und eine Halteanordnung mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bzw. 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um ein Abdeckelement der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchem sich ein Platz sparender Aufbau erreichen und mittels welchem sich auf besonders einfache und kostengünstige Weise ein besonders guter optischer Eindruck realisieren lässt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der transparente Durchgangsbereich in einem Teilbereich das Abdeckelements vorgesehen ist, welcher zur unmittelbaren Anlage an einer Außenseite des Außenbeplankungselements ausgebildet ist. Durch die unmittelbare Anlage des Teilbereichs an der Außenseite des Außenbeplankungselements wird dabei erreicht, dass die Farbe der Außenseite des Außenbeplankungselements im transparenten Durchgangsbereich durch das Abdeckelement hindurch scheint, so dass sich auf besonders einfache Weise ein optisch ansprechender Kontrast zwischen dem transparenten Durchgangsbereich und dem sich an den transparenten Teilbereich anschließenden, weiteren Teilbereichen des Abdeckelements schaffen lässt. Zur Realisierung dieses vorteilhaften optischen Eindrucks werden die ohnehin vorhandenen Farben des Abdeckelements und des Außenverkleidungsteils genutzt, so dass zusätzliche, kostenintensive farbgebende Elemente nicht vorgesehen und nicht erforderlich sind. Dabei ist es von großem Vorteil, dass ein äußerst Platz sparender Aufbau geschaffen ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der transparente Durchgangsbereich in Form eines Buchstabens oder eines Schriftzugs oder eines sonstigen Emblems ausgebildet ist. Hierdurch können optisch ansprechende Effekte und Verzierungen des Fahrzeugs auf besonders einfache Weise geschaffen werden.
  • Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der transparente Durchgangsbereich durch eine offene Durchgangsöffnung des Abdeckelements gebildet ist. Vorzugsweise ist die Durchgangsöffnung frei, das heißt in der Durchgangsöffnung ist kein transparentes Material angeordnet, so dass sich der optische Eindruck auf besonders einfache und kostengünstige Weise realisieren lässt. Dies bedeutet, dass die Außenseite des Außenverkleidungsteils im Bereich der Durchgangsöffnung, das heißt im transparenten Teilbereich des Abdeckelements nach außen hin nicht überdeckt ist.
  • Als weiterhin besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn der transparente Durchgangsbereich durch ein transparentes Material des Abdeckelements gebildet ist. Hierdurch ist die Außenseite des Außenverkleidungsteils in dem transparenten Teilbereich durch das transparente Material nach außen hin überdeckt beziehungsweise abgedeckt, so dass die Außenseite des Außenverkleidungsteils mittels des transparenten Materials, beispielsweise vor Steinschlag, geschützt werden kann.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Abdeckelement genannten Vorteile gelten in ebensolcher Weise für die erfindungsgemäße Halteanordnung.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht auf eine Halteanordnung von zwei Abdeckelementen an jeweiligen Außenverkleidungsteilen eines als Personenkraftwagen ausgebildeten Fahrzeugs, bei welcher jeweilige Teilbereiche von jeweiligen Außenseiten der Außenverkleidungsteile durch die Abdeckelemente überdeckt sind, wobei die Abdeckelemente jeweils wenigstens einen transparenten Durchgangsbereich aufweisen, welcher in einem Teilbereich des Abdeckelements vorgesehen ist, welcher zur unmittelbaren Anlage an einer Außenseite des Außenbeplankungselements ausgebildet ist;
  • 2 eine schematische Seitenansicht auf ein erstes Abdeckelement;
  • 3 eine schematische Seitenansicht auf das zweite Abdeckelement und
  • 4 eine schematische und perspektivische Seitenansicht auf die Halteanordnung des zweiten Abdeckelements am korrespondierenden Außenverkleidungsteil des Fahrzeugs.
  • 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine Halteanordnung von zwei Abdeckelementen 10 und 12 an jeweiligen Außenverkleidungsteilen 14 und 16 eines als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagens. Aus 1 ist erkennbar, dass die Abdeckelemente 10 und 12 im Bereich von Radläufen 18 und 20 des Personenkraftwagens angeordnet sind. Das Abdeckelement 10 ist dabei an einer Kante des vorderen Radlaufs 18 angeordnet und das Abdeckelement 12 an einer Kante des hinteren Radlaufs 20. Die jeweiligen Kanten sind mittels der Abdeckelemente 10 und 12 überdeckt, so dass ein optisch ansprechender und gegebenenfalls gegen Steinschlag geschützter Abschluss der Radläufe 18 und 20 im Bereich der jeweiligen Kanten geschaffen ist.
  • Die Abdeckelemente 10 und 12 sind Aufsatz- beziehungsweise Akzentteile, aus einem Kunststoff gebildet und überdecken jeweilige Teilbereiche von jeweiligen Oberflächen bzw. Außenseiten 22 und 24 der Außenverkleidungsteile 14 und 16. Das Außenverkleidungsteil 14 ist vorliegend Teil einer Stoßfängeranordnung, mittels welchem ein vorderer Biegequerträger des Personenkraftwagens nach außen hin überdeckt ist. Bei dem Außenverkleidungsteil 16 handelt es sich beispielsweise um einen Kotflügel des Personenkraftwagens.
  • Aus 2 und 3 ist erkennbar, dass die Abdeckelemente 10 und 12 jeweilige transparente Durchgangsbereiche 26 beziehungsweise 28 aufweisen. Der jeweilige transparente Durchgangsbereich 26 des Abdeckelements 10 ist in Form eines Schriftzugs oder desgleichen Emblems gebildet. Entsprechend dazu ist der jeweilige transparente Durchgangsbereich 28 des Abdeckelements 12 ebenfalls in Form eines Schriftzugs gebildet. Die jeweiligen transparenten Durchgangsbereiche 26 und 28 können beispielsweise durch jeweilige freie Durchgangsöffnungen der Abdeckelemente 10 und 12 gebildet sein, so dass die Außenseiten 22 und 24 in den Teilbereichen 26 und 28 nicht nach außen hin überdeckt sind. Alternativ ist es möglich, dass die jeweiligen transparenten Durchgangsbereiche 26 und 28 durch ein jeweiliges transparentes Material, das heißt einem transparenten Kunststoff der Abdeckelemente 10 und 12 gebildet sind, so dass die Außenseiten 22 und 24 sowohl in weiteren Teilbereichen als auch in den jeweiligen transparenten Durchgangsbereichen 26 und 28 nach außen hin durch das jeweilige Abdeckelement 10 und 12 abgedeckt beziehungsweise überdeckt sind.
  • In jeweiligen, sich an die transparenten Durchgangsbereiche 26 und 28 anschließenden Teilbereichen sind die jeweiligen Abdeckelemente 10 und 12 lichtundurchlässig ausgebildet, so dass in den jeweiligen weiteren Teilbereichen die jeweiligen Außenseiten 22 und 24 nicht durch die Abdeckelemente 10 und 12 hindurch scheinen können. In den jeweiligen transparenten Durchgangsbereichen 26 und 28 jedoch können die Außenseiten 22 und 24 durch die Abdeckelemente 10 und 12, das heißt durch die transparenten Teilbereiche 26 und 28 hindurch scheinen.
  • Der jeweilige transparente Durchgangsbereich 26 und 28 ist dabei als Teilbereich des Abdeckelements 10, 12 vorgesehen, welcher zur unmittelbaren Anlage an der Außenseite 22, 24 des Außenbeplankungselements 14, 16 ausgebildet ist. Somit sind die jeweilige Außenseite 22 und 24 in den transparenten Durchgangsbereichen 26 und 28 vom menschlichen Auge optisch wahrnehmbar. Die Außenseite 22 weist vorzugsweise eine andere Farbe als das Abdeckelement 10 in den weiteren Teilbereichen auf, so dass dadurch, dass die Farbe der Außenseite 22 in den Teilbereichen 26 durch das Abdeckelement 10 hindurch scheint, ein Kontrast zu den weiteren Teilbereichen geschaffen ist. Entsprechend dazu ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Außenseite 24 eine andere Farbe aufweist als das Abdeckelement 12 in den weiteren, sich an die transparenten Durchgangsbereiche 28 anschließenden Teilbereichen, so dass dadurch, dass die Farbe der Außenseite 24 durch die transparente Durchgangsbereiche 28 hindurch scheint, ein Kontrast zwischen den transparenten Durchgangsbereichen 28 und den weiteren Teilbereichen des Abdeckelements 12 geschaffen ist. Hierdurch kann auf besonders einfache und kostengünstige Weise ein besonders guter optischer Eindruck der Halteanordnung realisiert werden.
  • 4 zeigt in einer schematischen und perspektivischen Seitenansicht die Halteanordnung des hinteren Abdeckelements 12 am Außenverkleidungsteil 16 im Bereich des hinteren Radlaufs 20. In 4 ist auch ein teilweise im Radlauf 20 angeordnetes Hinterrad 30 des Personenkraftwagens zu erkennen. Die Außenseite 24 weist beispielsweise die Farbe Weiß auf, wobei beispielsweise die weiteren Teilbereiche des Abdeckelements 12 schwarz sind. Hierdurch ist ein besonders starker und optisch ansprechender Kontrast zwischen den weiteren Teilbereichen und den transparenten Teilbereichen 28 geschaffen, durch welche die weiße Farbe der Außenseite 24 hindurch scheint.
  • Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass das erfindungsgemäße Abdeckelement nicht nur zur Anwendung im Bereich eines Stoßfängers oder Kotflügels des Fahrzeugs kommen kann, sondern ohne weiteres auch an anderen Stellen, beispielsweise an Türen oder Klappen, insbesondere an einem sogenannten Kofferraumdeckel.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20313996 U1 [0002]

Claims (5)

  1. Abdeckelement (10, 12) für ein Außenverkleidungsteil (14, 16) eines Kraftwagens, welches wenigstens einen transparenten Durchgangsbereich (26, 28), insbesondere ein transparentes Emblem, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Durchgangsbereich (26, 28) in einem Teilbereich des Abdeckelements (10, 12) vorgesehen ist, welcher zur unmittelbaren Anlage an einer Außenseite (22, 24) des Außenbeplankungselements (14, 16) ausgebildet ist.
  2. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Durchgangsbereich (26, 28) durch eine offene Durchgangsöffnung in dem Abdeckelement (10, 12) gebildet ist.
  3. Abdeckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Durchgangsbereich (26, 28) durch ein transparentes Material des Abdeckelements (10, 12) gebildet ist.
  4. Halteanordnung eines Abdeckelements (10, 12) an einem Außenverkleidungsteil (14, 16) eines Kraftwagens, bei welcher das Abdeckelement (10, 12) wenigstens einen transparenten Durchgangsbereich (26, 28), insbesondere ein transparentes Emblem, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der transparente Durchgangsbereich (26, 28) in einem Teilbereich des Abdeckelements (10, 12) vorgesehen ist, welcher unmittelbar an einer Außenseite (22, 24) des Außenbeplankungselements (14, 16) anliegt.
  5. Halteanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (10, 12) an einer Kante eines Radlaufs (18, 20) des Kraftwagens angeordnet ist.
DE201410006883 2014-05-09 2014-05-09 Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens Withdrawn DE102014006883A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410006883 DE102014006883A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410006883 DE102014006883A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014006883A1 true DE102014006883A1 (de) 2014-12-04

Family

ID=51899453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410006883 Withdrawn DE102014006883A1 (de) 2014-05-09 2014-05-09 Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014006883A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313996U1 (de) 2003-09-09 2003-11-06 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Verkleidungselement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20313996U1 (de) 2003-09-09 2003-11-06 Fer Fahrzeugelektrik Gmbh Verkleidungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014008757U1 (de) Emblembaugruppe zur Verbindung mit einer Gassackabdeckung, Gassackabdeckung, Gassackmodul und Fahrzeuglenkrad mit einer derartigen Emblembaugruppe
DE102014004334A1 (de) Beleuchtungselement für ein Fahrzeug
DE102014015186A1 (de) Anbauteil zur Anordnung an einer Fahrzeugkomponente und Fahrzeug
DE202016008913U1 (de) Galvanisch dekoriertes Zierelement mit Konturlicht
DE102015100473A1 (de) Applikationsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE60310805T2 (de) Stilistisches Element und Kraftfahrzeug mit einem solchen stilistischen Element
DE102012109951A1 (de) Halteteil für Karosserieanbauteile im Kraftfahrzeugbereich sowie eine Halteanordnung mit einem derartigen Halteteil
DE102014016324A1 (de) Anzeigesystem für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Anzeigesystem und Verfahren zum Betreiben eines Anzeigesystems
DE102012021854B3 (de) Tank- und Ladedeckel mit optischer Anzeige sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020205520A1 (de) Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE202009013149U1 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung
DE102014006883A1 (de) Abdeckelement für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens
DE102016222561A1 (de) Bauteil für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Beleuchtungseinrichtung
DE102016004533A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008050053B4 (de) Frontend einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102014017775A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Fahrzeugkarosserie
DE102015010337A1 (de) Sonnenblende für einen Kraftwagen und Kraftwagen
DE102019131293A1 (de) Dachhimmel zum Verkleiden eines Dachs eines Kraftwagens und Kraftwagen
DE102015015371A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012207638A1 (de) Dekorblende für ein Kraftfahrzeug
DE102014218366B4 (de) Faltverdeck für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines Faltverdecks
DE102022003970A1 (de) Beleuchtetes Exterieur Zierelement mit Chromoptik
DE102016001049A1 (de) Rückleuchte für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102014019331A1 (de) Innenverkleidungsanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Innenverkleidungsanordnung
DE102015012141A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee