DE102014003470A1 - Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen - Google Patents

Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen Download PDF

Info

Publication number
DE102014003470A1
DE102014003470A1 DE102014003470.4A DE102014003470A DE102014003470A1 DE 102014003470 A1 DE102014003470 A1 DE 102014003470A1 DE 102014003470 A DE102014003470 A DE 102014003470A DE 102014003470 A1 DE102014003470 A1 DE 102014003470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
sensor device
sensor
detectors
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014003470.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Helfmann
Hans-Joachim Cappius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Courage and Khazaka Electronic GmbH
Original Assignee
Laser und Medizin Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laser und Medizin Technologie GmbH filed Critical Laser und Medizin Technologie GmbH
Priority to DE102014003470.4A priority Critical patent/DE102014003470A1/de
Priority to DE202014010964.8U priority patent/DE202014010964U1/de
Priority to US15/123,894 priority patent/US10132748B2/en
Priority to EP15717427.7A priority patent/EP3114443B1/de
Priority to PCT/EP2015/054795 priority patent/WO2015132412A2/de
Priority to CN201580023863.3A priority patent/CN106461457B/zh
Publication of DE102014003470A1 publication Critical patent/DE102014003470A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/4785Standardising light scatter apparatus; Standards therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14535Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring haematocrit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14546Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring analytes not otherwise provided for, e.g. ions, cytochromes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C35/00Details of, or accessories for, machines for slitting or completely freeing the mineral from the seam, not provided for in groups E21C25/00 - E21C33/00, E21C37/00 or E21C39/00
    • E21C35/18Mining picks; Holders therefor
    • E21C35/19Means for fixing picks or holders
    • E21C35/197Means for fixing picks or holders using sleeves, rings or the like, as main fixing elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0205Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows
    • G01J3/0218Optical elements not provided otherwise, e.g. optical manifolds, diffusers, windows using optical fibers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0262Constructional arrangements for removing stray light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0286Constructional arrangements for compensating for fluctuations caused by temperature, humidity or pressure, or using cooling or temperature stabilization of parts of the device; Controlling the atmosphere inside a spectrometer, e.g. vacuum
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0291Housings; Spectrometer accessories; Spatial arrangement of elements, e.g. folded path arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0294Multi-channel spectroscopy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/0297Constructional arrangements for removing other types of optical noise or for performing calibration
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/28Investigating the spectrum
    • G01J3/42Absorption spectrometry; Double beam spectrometry; Flicker spectrometry; Reflection spectrometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/35Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light
    • G01N21/3554Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using infrared light for determining moisture content
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/10Arrangements of light sources specially adapted for spectrometry or colorimetry
    • G01J2003/102Plural sources
    • G01J2003/104Monochromatic plural sources
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3144Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths for oxymetry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N2021/4704Angular selective
    • G01N2021/4709Backscatter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N2021/4733Discriminating different types of scatterers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/33Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry using ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/02Mechanical
    • G01N2201/023Controlling conditions in casing
    • G01N2201/0231Thermostating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/062LED's
    • G01N2201/0626Use of several LED's for spatial resolution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/12Circuits of general importance; Signal processing
    • G01N2201/121Correction signals
    • G01N2201/1211Correction signals for temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße ortsauflösend messende optische Sensorvorrichtung ist für eine Messung in Kontakt zum Messgegenstand zur Massenfertigung derart gestaltet, dass eine Übertragung der Kalibrierung mit hoher Genauigkeit auf einzelne Sensorvorrichtungen möglich ist. Dafür sind Aspekte der Sensorvorrichtungsgestaltung und der Auswerteverfahren beschrieben, die Störeinflüsse auf die Ermittlung der Menge der Zielsubstanz minimieren.

Description

  • Aufgabenstellung
  • Es soll ein massenfertigungstauglicher, empfindlicher, ortsauflösender Sensor zur Ermittlung von Substanzmengen in verschiedenen Tiefen von biologischen Geweben und anderen trüben Stoffgemischen anhand ihrer spektralen Signatur geschaffen werden. Die Erfassung soll mit direktem Kontakt zwischen ortsauflösendem Sensor und biologischem Gewebe bzw. Stoffgemisch erfolgen, wobei eine hohe Empfindlichkeit des Sensors gewünscht ist. Eine Herausforderung hierbei ist bei Variation anderer Substanzen die Menge der Zielsubstanz genau zu ermitteln.
  • Stand der Technik
  • Die Ermittlung einer Konzentration einer zu bestimmenden Substanz kann über die Absorption der Substanz: μa = c·epsilon erfolgen, wobei μa der Absorptionskoeffizient, c die Konzentration und epsilon die molare Extinktion sind. Die in der ortsaufgelösten Messung erfasste diffuse Reflexion hängt bei trüben (streuenden) Stoffgemischen jedoch vom Absorptionskoeffizienten μa und vom Streukoeffizienten μs ab. So ist beispielsweise die gesamte Rückstreuung abhängig vom Verhältnis μs/μa (aus Streuung und Absorption). Das bedeutet, dass die Messung eines einzelnen Rückstreusignals nicht eindeutig zur Bestimmung des Absorptionskoeffizienten und damit der Konzentration der Zielsubstanz führt. Stattdessen müssen mehrere unabhängige Rückstreusignale ermittelt werden, um eine Trennung von Absorption und Streuung bzw. bei variierendem Streukoeffizienten des Stoffgemisches eine eindeutige Bestimmung der Konzentration einer bestimmten Substanz zu ermöglichen. Diese werden erfindungsgemäß durch die Messung der diffusen Reflexion (Rückstreuung) in mehreren verschiedenen Abständen von einer räumlich begrenzten Strahlungsquelle ermittelt. Durch die Auswertung mehrerer Rückstreusignale lassen sich prinzipiell μs und μa unabhängig voneinander bestimmen.
  • Diese Methode an sich ist als „Spatially Resolved Reflectance” (SRR) aus dem Stand der Technik vorbekannt. Nicht vorbekannt ist dagegen die vorteilhafte Ausgestaltung der hierfür erfindungsgemäßen Vorrichtung und Verfahren. Diese sollen in dieser Anmeldung geschützt werden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Sensor soll für eine Massenfertigung möglichst derart gestaltet werden, dass eine Übertragung der Kalibrierung mit hoher Genauigkeit von einem vorkalibrierten Sensor auf eine Vielzahl anderer baugleicher Sensoren möglich ist. Dafür sind Aspekte der Sensorgestaltung und der Auswerteverfahren zu berücksichtigen. Zunächst werden für eine hochempfindliche und reproduzierbare Messung die Aspekte der Sensorgestaltung beschrieben, dann die Aspekte der (Mess-)Auswertung und schließlich die für eine Massenfertigung vorteilhafte Ausgestaltung sowie Aspekte der einfachen Übertragung einer Kalibrierung auf einzelne Sensoreinheiten.
  • Aus der DE 10 2007 054 309 ist bekannt, dass der Abstand d zwischen einem Einstrahlort und einem Detektionsort in einem stark streuenden Medium, d. h. in einem Medium dessen Streukoeffizient μs sehr viel größer ist als der Absorptionskoeffizient μa sowie das Produkt aus der Dicke d und μs sehr viel größer als 1 ist, die Größe des durchstrahlten Volumens beeinflusst. Die Weglänge der Strahlung s nimmt hierbei näherungsweise linear mit dem Abstand d zu (R. A. Bolt, K. R. Rinzema, J. J. ten Bosch, Pure Appl. Opt. 4, 1995). Bei kleiner Absorption beträgt die Verlängerung des Weges s/d 4,5. Hierdurch werden vor allem diejenigen Anteile der Strahlung erfasst, die aus der Tiefe des Substrats durch Streuung in einiger Entfernung wieder an die Oberfläche gelangen.
  • Die Strahlungsverteilung kann durch die Diffusionsnäherung der Strahlungstransportgleichung in Abhängigkeit vom Abstand d der Orte für die Einstrahlung und Detektion näherungsweise bestimmt werden (S. Feng, F.-A. Zeng, B. Chance, Appl.Opt. Vol 34 No 19, 1995). Für die Strahlungsausbreitung ergibt sich der Dämpfungskoeffizient μeff zu μeff = (3 μa (μa + μs(1 – g))^1/2 wobei μs der Streukoeffizient ist und g als mittlerer Kosinus des Streuwinkels die Ausbreitungsrichtung der Strahlung beschreibt.
  • Die Tiefe, in der das Maximum der detektierten Strahlungsverteilung liegt, kann näherungsweise bestimmt werden zu: zmax = (d/(2·μeff))^1/2
  • Erfindungsgemäß ist also die zu ermittelnde Substanz aus Messungen in einer vorbestimmten Tiefe zmax durch Gestaltung des Sensors mit einem aus zmax abgeleiteten Abstand d zwischen Einstrahl- und Detektionsort zu bestimmen. Die Lichtverteilung ist also in dem Zielvolumen, in dem die Konzentration der zu quantifizierenden Substanz ermittelt werden soll, zu maximieren.
  • Die räumliche Ausdehnung des Messvolumens erstreckt sich als bananenförmiges Volumen von der Oberfläche des Messgegenstands von Einstrahlort zu Detektionsort, so dass für eine zuverlässige Quantifizierung auch die Anteile in den über dem Zielvolumen liegenden Schichten erfasst werden müssen, damit diese herausgerechnet werden können. Die maximale Tiefe der Lichtausbreitung liegt bei homogenen Medien etwa in der Mitte zwischen Einstrahlort und Detektionsort.
  • Der erfindungsgemäße Sensor hat also mehrere Detektoren in unterschiedlichen Abständen d, deren Messwerte die Erfassung unterschiedlicher Zielvolumina ermöglichen, wobei sich die Zielvolumina zumindest teilweise überlappen.
  • Eine vorteilhafte Ergänzung der Alternative zur Bestimmung der durchstrahlten Volumina stellt die Simulation der Strahlungsausbreitung im Messgegenstand dar, z. B. durch die vorbekannte Monte-Carlo-Simulation. Hierfür müssen allerdings Annahmen über die im Messgegenstand vorherrschenden optischen Eigenschaften μa, μs und g gemacht werden. Die Annahmen von μs und g können entsprechend der Formel μs' = μs·(1 – g) auch durch Annahme des reduzierten Streukoeffizienten μs' ersetzt werden.
  • Die Festlegung der Lichtverteilung über die Abstände zwischen Strahlungsquelle und Detektor(en) (Einstrahl- und Detektionsort(e)) kann einer bevorzugten Ausführungsvariante gemäß zur Tiefenwichtung der Konzentrationsbestimmung genutzt werden, etwa um in Schichtsystemen für jede Schicht Konzentrationen zu bestimmen oder Oberflächeneffekte bzw. Effekte durch tiefere Schichten zu korrigieren.
  • Vorzugsweise wird die gewünschte bzw. erforderliche Weglänge im Gewebe gewählt, indem abhängig von der maximal zulässigen Einstrahlungsintensität die minimal mit dem Detektor erfassbare Signalhöhe, die proportional zu e Faktor·Weglänge·Absorption bei der gewählten Wellenlange ist, dahingehend optimiert wird, dass die Weglänge für lange Wege eine empfindliche Detektion, aber auch ein kleines Signal bewirkt. Dabei steht der Faktor für die Lichtwegverlängerung im Messgegenstand, Faktor·Weglänge gibt damit die optische Pfadlänge an. Es gilt also für die durch die Zielsubstanz bestimmten Wellenlängen (siehe weiter unten zur Auswahl der Wellenlängen) die Absorption des Messgegenstandes zu ermitteln sowie die minimale Signalhöhe am Detektor zu ermitteln, so dass eine möglichst lange Weglänge genutzt werden kann für den größten Abstand d zwischen Strahlungsquelle und Detektor.
  • In homogenen Medien ist eine Berücksichtigung der dabei erreichten Messtiefe nicht wichtig, bei Schichtsystemen ist die Lage des Zielvolumens auch ein begrenzender Umstand.
  • Die Anordnung der Detektoren kann mit gleichem Abstand oder ebenso mit unterschiedlichem Abstand zueinander erfolgen. Eine besonders vorteilhafte Anordnung ist gegeben, wenn die Detektoren sich in zunehmendem Abstand voneinander mit zunehmender Entfernung von der Strahlungsquelle befinden. Diese Anordnung der Detektoren zueinander muss nicht entlang einer Linie sein, sondern kann beliebig sein, auch ring- oder sternförmig.
  • Lange Strahlungswege in absorbierenden bzw. streuenden Messgegenständen bedingen eine Abnahme der am Detektionsort auf den Detektor auftreffenden Strahlungsmengen. Somit ist eine Vergrößerung des detektierten Signals durch Einsatz mehrerer Detektoren mit gleichem Abstand vom Einstrahlort, die beliebig angeordnet sein können, oder auch die Vergrößerung der Detektorfläche im Sensor vorteilhaft. Dies schließt den Einsatz ringförmiger Detektoren ein, ebenso wie die Nutzung mehrerer Bauteile, die nebeneinander angeordnet sind.
  • Vorzugsweise ist die Gestaltung des Sensors derart, dass die Lichtanteile auf die in unterschiedlichen Abständen angeordneten Detektoren durch eine unterschiedliche Verstärkung auf gleiche Signalamplituden angehoben werden.
  • Insbesondere erfolgt die Anpassung der Verstärkung an die durch Test oder Simulation am Messgegenstand zu erwartenden Strahlungsmengen bevorzugt je Detektor.
  • Die Auswahl der Wellenlängen erfolgt mit Hinblick auf die Zielsubstanz, bzw. Zielsubstanzen vorzugsweise derart, dass mindestens je eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenbereich benutzt wird, in dem für die zu ermittelnde Zielsubstanz die Sensorsignale eindeutige Auswirkungen auf die von dem bzw. den Detektoren erfassten Strahlungsmengen zeigen. Weiterhin ist zur Erfassung von Störsubstanzen oder anderen Störeinflüssen mindestens eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenbereich einzustrahlen, in dem eine oder mehrere Zielsubstanzen sehr geringe bis keine Auswirkungen auf die Sensorsignale, d. h. die von dem bzw. den Detektoren erfassten Strahlungsmengen zeigen. Somit ist vorzugsweise immer mindestens ein Paar von Auswirkung-zeigender und keine Auswirkung zeigender Wellenlänge der Strahlung im Abstand d, der das Zielvolumen determiniert, einzustrahlen. Die keine Auswirkung auf die Sensorsignale zeigenden Wellenlängen können auch für mehrere Zielsubstanzen gleich sein und dienen der Störungsunterdrückung. Die Nutzung von mehr als einer eine Auswirkung auf die Sensorsignale zeigenden Wellenlänge je Zielsubstanz erhöht vorteilhaft die Genauigkeit und damit die kleinste quantifizierbare Konzentration der Zielsubstanz im Zielvolumen.
  • Diese Wellenlängen können sequentiell eingestrahlt werden und gleichzeitig von breitbandigen Detektoren in verschiedenen Abständen d empfangen werden.
  • Die weiter unten beschriebene Lock-In-Technik kann auch benutzt werden, um jede Wellenlänge einzeln mit einer unterschiedlichen Frequenz zu beaufschlagen und so die LED kontinuierlich (nicht sequentiell) zu betreiben und mit breitbandigen Detektoren durch spektrale Frequenzanalyse oder durch sequentielle Demodulation mit der jeweiligen Frequenz die einzelne Wellenlänge wieder herauszufiltern.
  • Außerdem ist die Nutzung von spektral auflösenden Detektoren vorteilhaft, die eine gleichzeitige Einstrahlung von vielen Wellenlängen, z. B. einer Weißlichtquelle wie einer Glühlampe oder einer Weißlicht-LED, ermöglichen.
  • Der Einsatz eines die Strahlungsemission der Strahlungsquelle ohne Interaktion mit anderen Stoffen detektierenden Bauteiles (Referenzdetektor) ist ebenfalls vorteilhaft. Dieser Referenzdetektor kann in unmittelbarer Nähe der Strahlungsquelle platziert sein aber auch über Strahlungsanteile umlenkende Bauteile die Intensität der Strahlungsquelle erfassen.
  • Um die Temperaturabhängigkeit der Strahlungsquellen sowie Mess- und Referenzdetektoren korrigieren zu können, ist es vorteilhaft einen Teil der Strahlungsemission der Strahlungsquelle auf den Referenzdetektor zu leiten und so zu erfassen.
  • Um den Einfluss der Temperatur auf diese durch Reflexion realisierte Übertragung zu minimieren, wurde die Temperaturabhängigkeit der Reflektivität unter 90° von unterschiedlichen Oberflächen untersucht.
    Material/Bauteil Oberflächenbearbeitung Änderung der Reflektivität bei ΔT = 25 K in % Remission
    POM schwarz gefräst 2,9
    POM weiß gefräst 0,7
    PTFE weiß gedreht 0,6
    Spectralon/Reflexionsstandard 0,0
    Aluminiumlegierung gefräst 0,4
    Aluminiumlegierung gefräst, schwarz eloxiert 1,7
    Aluminiumlegierung des Sensorträger gefräst, schwarz eloxiert 15,5
    AlN-Keramik 0,0
    Änderung der Reflexivitat bei Erwärmung von 20°C um 25 K
  • Vorteilhafterweise sollte also Spectralon, AlN-Keramik oder blanke, gefräste Aluminiumlegierung für die Strahlungsumlenkung zum Referenzdetektor genutzt werden.
  • Um die Strahlungsabgabe der Strahlungsquelle zu stabilisieren ist der Einsatz einer Konstantstromquelle oder stabilisierten Spannungsversorgung vorteilhaft. In Weiterführung des Erfindungsgedankens ist der Einsatz einer Lock-In-Technik mit gepulst oder sinusförmig abgegebener Intensität und entsprechend in dieser an die Störungen wie weiter unten beschrieben angepassten Frequenz bzw. mit höherer Abtastung ausgelesenen Detektoren möglich.
  • Eine sehr genaue Einhaltung exakt definierter Abstände zwischen Strahlungsquelle und Detektor(en) ist nicht erforderlich, sondern kleinere Abweichungen und Ausdehnungen im Rahmen der üblichen Platzierungsgenauigkeit bei kleinen Bauteilgrößen z. B. von als Chip, d. h. gehäuseloses Bauteil, montierten Bauteilen sind durch die Beherrschung der restlichen vorteilhaften Maßnahmen bei stark streuenden Messgegenständen ohne großen Einfluss auf die genaue Ermittlung der Mengen der Zielsubstanz. Die zulässigen kleineren Abweichungen, d. h. die Toleranz steht in einem linearen Zusammenhang zu dem Abstand x in dem die Strahlung auf 1/e abgefallen ist und zu der gewünschten Genauigkeit der Bestimmung der Zielsubstanz; die Toleranz soll kleiner als x/n sein, wobei n durch die gewünschte Genauigkeit der Konzentration der Zielsubstanz festgelegt ist.
  • Die Nutzung gehäuseloser Bauteile für die Strahlungsquellen ermöglicht eine kompakte Platzierung mehrerer Quellen auf einer kleinen Fläche, um ohne strahlungsformende Elemente einen einzigen Einstrahlort für mehrere frei wählbare Wellenlängen auf dem Messgegenstand zu realisieren. Ebenfalls wird durch gehäuselose Bauteile als Strahlungsquellen eine Platzierung mit geringem Abstand und Einbringung gleichförmiger, überlappender Lichtverteilung auf dem Messgegenstand (Einstrahlort) ermöglicht sowie für die Detektion die Erfassung der Lichtverteilung mit hoher Ortsauflösung ermöglicht.
  • Auch die Nutzung von kleinen gehausten Bauteilen, die z. B. Gruppen von LEDs oder Photodioden oder beides bzw. ähnliche Strahlungsquellen und/oder Detektoren enthält, ist bevorzugt.
  • Somit ist eine Sensorgestaltung mit nebeneinander angeordneten Beleuchtungsbauteilen, d. h. Strahlungsquellen, und davon im Abstand d (beispielsweise bezogen auf die Bauteilmittelpunkte) angeordneten Detektorbauteilen, d. h. Strahlungsdetektoren, möglich und bevorzugt.
  • Ebenfalls vorteilhaft und bevorzugt ist die Nutzung gleichartiger Bauteile für die Detektoren bei allen Abständen. Dann sind die Bauteileigenschaften, wie z. B. Temperaturabhängigkeiten, gleichartig und somit einfacher korrigierbar. In Weiterführung des Erfindungsgedankens ist der Einsatz von nicht-linearen, bzw. logarithmischen Verstärkervorrichtungen bevorzugt. Diese nicht-linearen, bzw. logarithmischen Verstärkervorrichtungen können die an den Detektoren erzeugten Signale durch höhere Verstärkung der schwächeren Signale in Bezug auf die näher am Einstrahlort liegenden Detektoren auf gleiche Signalamplituden bringen, was vorteilhaft für die Weiterverarbeitung, Digitalisierung, bzw. Auswertung ist.
  • In Weiterführung des Erfindungsgedankens wird der Sensor als Modul, das wie ein elektronisches Bauteil in Vorrichtungen eingebaut werden kann, mit mindestens einer LED und mindestens einer Photodiode in einem vergossenen Gehäuse gefertigt. Ebenfalls vorteilhaft ist es die Ansteuerungs-Elektronik und die Vorverstärker in das Modul zu integrieren. Ebenfalls können auch, jeweils nur LED bzw. nur Photodioden in einem Modul für den Sensor genutzt werden.
  • Weiterhin vorteilhaft ist die Korrektur der Temperaturabhängigkeit von Strahlungsquelle und Detektor mit einer bekannten Temperaturcharakteristik oder einer Temperaturmessung.
  • 1 zeigt eine exemplarische Ausführungsform, in der vier Photodioden (PD), sowie sechs LED als Strahlungsquellen und eine Monitoring-Photodiode als Referenzdetektor, mit zueinander spezifischen Abständen eingegossen sind und deren Kontakte nach außen geführt sind, wobei die Bezeichnungen LED auch für eine andere Strahlungsquelle und PD auch für einen anderen Detektor stehen kann. Die Zahlen bezeichnen die durchgezählten nach außen geführten Anschlüsse (Pins), die Bauteile sind mittels Bonding oder ähnlichen Techniken gemäß dem Stand der Technik elektrisch verbunden. Ohne Beschränkung der Erfindung können die Abstände und Wellenlängen bzw. die allgemeine äußere Bauform des Moduls, die Form und der Ort von Strahlungsbarrieren und weiter in diesem Dokument genannte Aspekte entsprechend den in diesem Dokument genannten Gestaltungsrichtlinien angepasst bzw. dem Stand der Technik entsprechend verändert werden.
  • In Weiterführung des Erfindungsgedankens ist es ebenfalls möglich, Module oder Baugruppen tauschbar mit Schnittstellen zu gestalten, so dass beim Aufbau einer Vorrichtung diese einfach ausgetauscht werden können. Dies ermöglicht sowohl den Ersatz defekter Baugruppen, wie auch die einfache Anpassung an verschiedene Zielvolumina (Messtiefe) durch Austausch von Detektorgruppen mit anderen Abständen, wie auch anderer Zielsubstanzen oder auch anderes Medium durch Austausch der Baugruppen mit der bzw. den Strahlungsquelle(n).
  • In Weiterführung des Erfindungsgedankens ist ebenfalls eine Mischung der Abfolge von Photodioden und Strahlungsquellen möglich, so dass Strahlungsquellen zu einem benachbarten Detektor einen kurzen Abstand, zu einem anderen einen größeren Abstand aufweisen. Neben dem für die erste Strahlungsquelle in größerem Abstand platzierten Detektor kann eine weitere Strahlungsquelle platziert sein, die in Vertauschung der Detektoren für die Auswertung ähnliche Abstände aufweist und so eine zweite Wellenlange mit in umgekehrter Reihung gleichen Abständen darstellt, wobei die Detektoren bei der Auswertung ebenfalls in umgekehrter Reihung zugeordnet werden. Diese verzahnte Anordnung ermöglicht einen platzsparenden Aufbau eines solchen Sensors. Exemplarisch könnte die Anordnung wie in 2 aufgebaut sein. Ohne Beschränkung der Erfindung sind andere, auch asymmetrische Anordnungen, auch Anordnungen mit einer anderen Anzahl von Bauteilen bzw. ohne Temperatursensor erfindungsgemäß.
  • Der Aufbau des Sensors kann ebenfalls in Weiterführung des Erfindungsgedankens verändert werden, indem eine Trennung des Ortes des Strahlaus- und -eintrittes vom Ort der Bauteile erfolgt. So kann bevorzugt durch eine Übertragungsoptik zwischen Strahlungsquelle und Austrittsfenster z. B. durch eine Glasfaser oder einen Glasstab mit mindestens einem Prisma oder ähnliche Strahlfortleitungen entsprechend dem Stand der Technik der Sensoraufbau geometrisch entkoppelt werden, während er optisch durch die Strahlfortleitungen gekoppelt bleibt.
  • In Fortführung des Erfindungsgedankens kann der Sensor in direktem Kontakt zum Messgegenstand messen, oder es ist eine rein optische Ankopplung an den Messgegenstand durch Abbildung von Lichtquellen und Detektoren auf den Messgegenstand durch Linsensysteme oder ähnliche Vorrichtungen oder eine mechanische und optische Ankopplung an den Messgegenstand vorgesehen.
  • Dies sei im Weiteren anhand 3 ausgeführt, wobei die Bezeichnungen LED für eine Strahlungsquelle (auch andere als LED) und PD für einen Detektor (auch andere als eine Photodiode) stehen können:
    Grundsätzlich stellt sich für den erfindungsgemäßen Sensor das Problem, mit einer Strahlungsquelle eine in gewissem Abstand befindliche Probenoberfläche lokal zu beleuchten sowie ortsaufgelöst die abstandsabhängige Remission zu detektieren. Hierbei ist es wünschenswert eine ausreichende Schärfentiefe der Abbildung zu erreichen, die aber mit dem erreichbaren Lichtdurchsatz (der durch die NA (numerische Apertur) bestimmt wird) in einem reziproken Verhältnis steht (NAT = Schärfentiefe↓). Vorteilhaft ist die Nutzung eines Abstandshalters, der es ermöglicht den Abstand zwischen Sensor und Messgegenstand genau einzuhalten. Ebenfalls vorteilhaft ist eine andere Methode zum Bestimmen des Abstandes, der dann vorteilhaft auch durch automatisierte Verfahren konstant gehalten werden kann.
  • Eine der möglichen Lösungen ist eine gemeinsame Sammellinse für Strahlungsquelle und Detektoren (3 Lösung A): Diese Lösung ist nicht praktikabel, da die Photodioden über die Reflektion an der Glasoberfläche direkt bestrahlt würden.
  • Nutzt man zwei getrennte Sammellinsen (3 Lösung B) mit dazwischen platzierter Strahlungsbarriere, so erreicht man zwar eine gemeinsame Abbildung, aber die Baugröße ist recht groß. Benötigt man kleine Abstände (dies sind die mit dem Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsverhältnis multiplizierten Ortsauflösungen), so ergibt sich der Bedarf an kleinen Linsendurchmessern, die nur eine kleine NA haben.
  • Um diese Problematik zu entschärfen kann man mit 2 getrennten Sammellinsen die Strahlwege gegeneinander verkippen (3 Lösung C). Dies führt zu der Problematik, dass die Messung im vorgegebenen Abstand von Beleuchtung zu den Detektionsorten nur mit dem korrekten Abstand des Sensors zur Probenoberfläche erfolgen kann, da der Abstand der Beleuchtungs- und Detektionsspots vom Abstand zur Oberfläche abhängig ist, also für die Auswertung evtl. nicht nachvollziehbar. Zudem ergibt sich aus der Kippung ein mögliches Problem mit der Abbildungsebene, die geneigt zu der Ebene der Photodioden steht. Hierzu wird also eine größere Schärfentiefe oder ein spezielles Kippen einer der Platinen gefordert.
  • Nutzt man einen Spiegel oder ein Prisma, um einen der Strahlenwege um 90° abzuwinkeln (3 Lösung D), so rücken die Beleuchtungs- und Detektionsspots zwar nah aneinander, es gibt aber immer noch einen relativ großen Abstand (einige mm) zwischen Beleuchtung und Detektion in Höhe der Linsenebene.
  • Zusätzlich könnte man die Strahlwege gegeneinander kippen (3 Lösung E), was aber ebenfalls die bei 3 Lösung C genannten Probleme mit sich bringt.
  • Grundsätzlich anders sieht es aus, wenn man GRIN-Linsen nutzt (3 Lösung F). Damit ist man jedoch auf einige wenige mm Abstand von der Linsenoberfläche zur Probe beschränkt, da die GRIN-Linsen nur kleine Brennweiten haben. Die optische Auslegung ist zudem sehr genau auszuführen, da eine Anpassung durch Längenänderung der GRIN-Linsen erfolgt. Damit ergeben sich höhere Anforderungen an die Herstellung der passenden GRIN-Linsen, die auf Länge geschliffen und anschließend poliert werden müssen. Allerdings sind GRIN-Linsen mit typischerweise großer NA geeignet, um vorteilhaft einen großen Anteil remittierten Lichts einzusammeln.
  • Auch eine Kombination von GRIN- und Sammellinse (3 Lösung G), d. h. die Beleuchtung durch die GRIN-Linse zu führen, hat noch die Beschränkung der Nähe zur Probenoberfläche und aufwändigen Herstellung.
  • Die Nutzung von dickeren Fasern, also Glasstäben, die auch gerundete Endflächen haben könnten (3 Lösung H), würde nur eine Zusammenführung der optischen Aus- bzw. Eintrittsbereiche bei gleichzeitig gespreizter Anordnung der LED oder Photodioden erbringen, die NA bleibt klein und der Lichtdurchsatz auch. Zudem ist eine Herstellung solcher speziell geformter Glasstäbe aufwändig.
  • Die Nutzung eines Hohlspiegels (3 Lösung I), der off-axis, also gekippt und seitlich beleuchtet genutzt werden könnte ist erfindungsgemäß. Die Beleuchtungs-LED darf den Spiegel nicht überstrahlen, die NA ist auf etwa 0,2 begrenzt, aber aufgrund ungenügender Abbildungsqualität bleibt diese Anwendung auf größere Abstände Lichtquelle/Detektionsort begrenzt. Es gibt keinen Reflex der LED von der Spiegeloberfläche auf die Photodioden, da nur Streuung dies hervorrufen könnte. Die Hohlspiegeloberfläche muss also sehr gut poliert sein und darf keinen Staub anhaften haben.
  • Weitergedacht kann der Hohlspiegel auch mit einem Loch versehen sein, durch das die LED abstrahlt und das als Blende wirkt (3 Lösung J). Hier muss. eine zusätzliche Abbildungsoptik für die LED vorgesehen werden.
  • Allerdings ist bei allen bisherigen Lösungen die direkte Reflexion der Beleuchtung auf der Probenoberfläche in die Photodioden nicht ausgeschlossen. Dies ist bei der Optik-losen Variante, also 2 getrennte Fenster mit Strahlungsbarriere in Kontakt mit der Probe (3 Lösung K), gegeben, wo auch die NA von nahezu 1 den maximal realisierbaren Zustand darstellt. Ebenfalls ist dies möglich bei getrennten Optiken (GRIN, Fasern, Stäbe, Linsen), wenn eine Strahlungsbarriere eingebaut werden kann
  • Erfindungsgemäß ist ebenfalls das Ziel einer kontaktlosen Messung mit einem Mindestabstand. In Weiterführung des Erfindungsgedankens kann ein senkrecht zur Probenoberfläche ausgerichteter Hohlspiegel genutzt werden, in dem in Richtung der optischen Achse mittels Draht oder einer ähnlichen, nicht stark strahlungsabsorbierenden Vorrichtung eine Platine gehaltert ist (3 Lösung L), die LED und Photodioden trägt. Dabei sind die Ränder so geschwärzt, dass kein LED-Licht rückreflektiert wird oder überstrahlt.
  • In Weiterführung des Erfindungsgedankens ist ebenfalls erfindungsgemäß eine Halterung des Messgegenstandes mit zu diesem definiert angeordnetem Strahlaus- und -eintritt. Dies kann eine Halterung für ein schlauchgeführtes Medium sein, dessen Innendurchmesser mit dem Außendurchmesser des Schlauches gut übereinstimmt. Erfindungsgemäß könnte eine parallele Strahlungsführung (Referenzzweig) ohne Medium für eine Korrektur genutzt werden – für diese Möglichkeit der Korrektur siehe weiter hinten die Ausführungen zum Messablauf. Vorteilhaft ist es, die parallele Strahlführung so auszulegen, dass ein anderer Schlauchdurchmesser dort gehaltert werden kann und durch Änderung der Auswertung, d. h. Vertauschung der Referenzzweige, so zwei Schlauchdurchmesser mit idealer optischer Ankopplung gemessen werden können. Die parallele Strahlführung kann einen leeren Schlauch oder keinen Schlauch enthalten. Die Korrektur erfolgt jeweils anhand der im Referenzzweig erhobenen Werte. Diese können auch modifiziert in die Korrektur eingehen.
  • Ausgehend von einem derart gestalteten Sensor ist eine Strahlungsbarriere zwischen Strahlungsquelle und Strahlungsdetektor als Maßnahme zur Erhöhung der Genauigkeit vorteilhaft. Die Nutzung einer Abgrenzung der Strahlungsquelle und ggf. der Detektoren an der Oberfläche zum Messgegenstand ermöglicht erst die genaue Definition der Lichtwege und damit der Abstände d. Da bei Nutzung von gehäuselosen Bauteilen ein Kontakt der Bauteile mit dem Messgegenstand zu Beschädigungen der Verbindungselemente führt, z. B. durch Abreißen von Bond-Drähten oder Schäden durch punktuelle mechanische Krafteinwirkung, ist eine Messung in Kontakt nur mittels eines Abstandhalters oder durch eine Schutzabdeckung hindurch möglich. Ebenso erfordern Aspekte der Sensoranwendung, z. B. die Möglichkeit einer Reinigung, eine Schutzabdeckung. Eine solche Schutzabdeckung kann aus einem in einem kurzen Abstand vom Bauteil angeordneten Schutzfenster aus Kunststoff oder Glas sowie aus einem Auffüllen der überstehenden Bauteil- oder Verbindungselemente mit einer für die Strahlung transparenten Vergussmasse bestehen. Eine Fortleitung von Strahlung zwischen den Grenzflächen eines transparenten Schutzfensters oder eine Reflexion an der Oberfläche einer für die Strahlung transparenten Vergussmasse kann nicht verhindert werden.
  • Die Strahlungsausbreitung vom Bauteil zum auf dem Messgegenstand befindlichen Einstrahlort ist somit nicht unmittelbar und optisches Übersprechen ist möglich. Vorzugsweise wird die ungewollte, da nicht signaltragende Einstrahlung von der Strahlungsquelle auf den bzw. die Detektoren ohne Durchgang durch den Messgegenstand durch eine Strahlungsbarriere, die auch eine Trennung der Schutzabdeckung beinhaltet, verhindert. Diese Strahlungsbarriere muss eine ausreichend hohe Dämpfung, d. h. Dicke > (3/μa des Strahlungsbarrierenmaterials), aufweisen und dient zum einen der Reduktion von optischem Übersprechen und zum anderen der Reduktion von Hintergrundlicht/Fremdlicht/Störlicht, welche zusätzliches Rauschen im Detektor verursachen. Zusätzlich kann auch eine weitere Strahlungsbarriere um die Strahlungsquellen und Detektoren vorgesehen werden. Weiterhin sind Strahlungsbarrieren vorteilhaft, die für jeden Detektor die erfasste Oberfläche des Messgegenstands eingrenzen, so dass der Abstand zwischen Einstrahlort und Detektionsort genauer festgelegt werden kann und insbesondere Strahlungsanteile, die nur unter der Strahlungsbarriere innerhalb des Messgegenstands gestreut werden und schräg auf einen weiter entfernten bzw. näheren Detektor treffen, sozusagen ”falsch” einem Abstand d zugeordnet werden.
  • Zum anderen wird durch die Barriere der Einfluss von durch die Sensoranwendung hervorgerufener Varianz des optischen Übersprechens durch Handhabung oder unterschiedliche Umgebungen reduziert.
  • Die Trennung der Schutzabdeckung hat einen ähnlichen Effekt. Die Weiterleitung durch Reflexion an einer oder beiden Grenzflächen einer flächenhaft ausgebildeten Schutzabdeckung wird am Ende der Schutzabdeckung ausgekoppelt und kann nicht mehr in einen Detektor fallen. Somit ist vorzugsweise die Trennung der Schutzabdeckung zwischen Einstrahlungs- und Detektionsseite sowie in Weiterführung des Erfindungsgedankens auch die Trennung der Schutzabdeckung für jeden der Detektionsabstände vorgehen.
  • Die Strahlungsbarriere ist vorzugsweise so gestaltet, dass sowohl die direkte Bestrahlung über eine Schutzabdeckung wie auch die Strahlungsübertragung insbesondere über das die Bauteile tragende Substrat sowie die umgebenden Gehäusebestandteile vermieden wird. Dies kann entsprechend dem Stand der Technik durch für die genutzten Wellenlängen stark absorbierende Beschichtungen (Lacke, Metallbeschichtung, etc.) wie auch durch die Strahlung stark absorbierende Blenden oder geeignet angeordnete die Strahlung stark absorbierende Vergussmassen erfolgen. Eine mögliche Ausführung für solche Vergussmassen ergibt sich bei Nutzung einer transparenten Vergussmasse auf dem Sensor, wobei Schlitze oder Gräben in die transparente Vergussmasse bis zum die Bauteile tragenden Substrat eingebracht werden, die mit nicht-transparenter Vergussmasse verfüllt werden. Eine andere Ausführung für solche Vergussmassen wäre die Verfüllung von Hohlräumen im Sensorgehäuse, die nur einen direkten Bereich der Strahlungsausbreitung von der Strahlungsquelle zur Oberfläche des Messgegenstands und von den in Abstand d zu erfassenden Orten auf der Oberfläche des Messgegenstands zu dem bzw. den Detektoren aussparen. In Erweiterung des Erfindungsgedankens können solche Aussparungen in der absorbierenden Vergussmasse durch eine vorher aufgebrachte, geometrisch vorbestimmte, transparente Vergussmasse oder andere für die Strahlung transparente Vorrichtungen erzeugt werden.
  • Ebenfalls kann im Falle des die Bauteile tragenden Substrats auch die mechanische Trennung der die Strahlungsquellen tragenden und der die Detektoren tragenden Substratteile erfolgen.
  • Eine weitere vorteilhafte Lösung ist es, die Strahlungsbarriere aus der an den Messgegenstand zu bringenden Oberfläche leicht vorstehen zu lassen, beispielsweise, indem die Strahlungsbarriere über eine vorgesehene Kontaktfläche mit dem Messgegenstand zwischen 0,1 mm und 1 mm hinausragt. Kann diese überstehende Strahlungsbarriere in die Oberfläche des (weichen) Messgegenstandes eingedrückt werden oder ist die Barriere deformierbar, wird hierdurch das durch einen Luftspalt hervorgerufene optische Übersprechen, d. h. der Strahlungsübertritt aus der Strahlungsquelle in den oder die Detektoren ohne durch das Messgegenstand zu treten, in überraschender Weise wirksam unterbunden. Ist der Messgegenstand nicht weich genug, so bildet sich auf einer Seite ein größerer Luftspalt (als ohne vorstehende Barriere), der jedoch von der Strahlungsbarriere begrenzt wird. Auch hier ist ein optisches Übersprechen unterbunden.
  • Eine weitere Gestaltungsgröße ist die thermische Beeinflussung der Bauteilcharakteristika bzw. des Messgegenstandes. In erster Linie ist also eine Nutzung möglichst temperaturunabhängiger Bauteile vorteilhaft.
  • Ändert der Messgegenstand mit der Temperatur seine optischen Eigenschaften, so ist dessen Temperatur an der Kontaktfläche mit dem Sensor zu erfassen und in die Auswertung mit einzubeziehen.
  • Auch jede Veränderung der Bauteileigenschaften durch die Temperatur ist problematisch. Es ist bekannt, dass im Falle von LED als Strahlungsquellen im Strombetrieb unter Temperaturerhöhung die abgestrahlte Leistung vermindert wird. Ein Einfluss der Temperaturerhöhung auf die Detektoren ist ebenfalls gegeben, so wurde bei einer Silizium-Photodiode für Wellenlängen < 500 nm mit Zunahme der Temperatur von Raumtemperatur auf ca. 45°C eine zunehmende Empfindlichkeit beobachtet, d. h. Signalerhöhung bei gleicher Strahlungsmenge. Bei anderen Wellenlängen bzw. Bauteilen bzw. Temperaturbereichen zeigen sich davon verschiedene Änderungen. Ebenfalls ist bekannt, dass bei zunehmender Temperatur die elektronische Verstärkung das Signal mit erhöhtem Rauschen beaufschlägt. Die Beeinflussung der Bauteile durch die Temperatur führt zu unterschiedlichen Genauigkeiten in der Quantifizierung, wenn die jeweiligen Temperaturen der Bauteile nicht kontrolliert werden oder bekannt sind und deren Einfluss bzw. Einflüsse korrigiert werden.
  • Diese Wärmeeinflüsse können durch Erfassung der Temperatur der Bauteile bzw. der Temperatur in der Nähe der Bauteile entsprechend vorab erfolgter Messungen korrigiert werden. Ebenfalls können die Korrekturen anhand von Datenblättern/Herstellerangaben erfolgen. Die Korrektur erfolgt nach der Erfassung der Sensorwerte im Rahmen der Auswertung des verstärkten Signals oder elektronisch als analogtechnische Anpassung der Gesamtverstärkung zu einer linearen Kennlinie mit sich mit der Temperatur gegenläufig zur Temperatur-Kennlinie der zu korrigierenden Bauteile ändernden Bauteilen im Rückkopplungszweig der Verstärker oder parallel zum zu korrigierenden Bauteil. Ebenfalls vorteilhaft ist ein ansteuerbares Bauteil, welches die aktuelle Verstärkung anhand der Signalwerte anpasst, z. B. ein durch eine Rechenvorrichtung gesteuertes digitales Potentiometer. Eine solche Temperaturerfassung findet vorzugsweise auf dem Substrat in der Nähe der Bauteile statt.
  • Vorzugsweise sind ebenfalls eine thermische Abgrenzung der Strahlungsquellen von den Detektoren, sowie die geeignete Materialwahl für das die Bauteile tragende Substrat vorgesehen, damit sich die Bauteile durch hohe Wärmeleitung weitgehend auf dem gleichen Temperaturniveau befinden. Eine Wärmeleitung ausgehend von den Strahlungsquellen als primäre Wärmequellen im Sensor ist nicht sehr vorteilhaft, da dies über den Sensor gesehen, d. h. an den in verschiedenem Abstand d positionierten Detektoren, immer einen Temperaturgradienten erzeugen würde.
  • Ebenfalls bevorzugt ist die Nutzung von Bauteilen zur Erhöhung der Temperatur auf ein stabilisiertes Niveau, welches entweder über dem im normalen Betrieb erreichten Niveau liegt oder bei dem die im Betrieb auftretenden Änderungen der Bauteileigenschaften ausreichend klein sind um eine ausreichend hohe Genauigkeit der Signale zu gewährleisten, die der aufzulösenden Änderung der Stoffmenge entspricht. Die Temperatur ist zu erfassen und durch geregelte Wärmezufuhr auf einen Sollwert zu stabilisieren. In 4 ist eine exemplarische Lösung der Temperatur-Stabilisierung eines Bauteile tragenden Substrates dargestellt. Die Schaltung heizt über den Widerstand R6, der thermisch mit dem temperaturabhängigen Widerstand R7 gekoppelt ist, die Strahlungsquellen. Die Einstellung der Zeitkonstanten für die Regelung erfolgt über die Auslegung von R1 und C1. Die damit eingestellte Zeitkonstante sollte vorteilhaft der Zeitkonstante der thermischen Kopplung zwischen R6 und R7 entsprechen, damit der Regelkreis stabil regeln kann. C2 dient der Unterdrückung der Schwingungsneigung des Regelkreises. Die Widerstände R3 teilen die Spannung auf die Hälfte der Spannung U2. Falls eine Spannungsquelle für mehrere elektronische Schaltungen vorgesehen ist, kann U2 hier aus dieser Spannungsquelle gespeist werden. Ist keine weitere Spannungsquelle vorhanden, kann U2 auch mit U1 identisch sein. Von U1 fließt der Strom zum Heizen des Widerstandes R6, wodurch hier ein eigener Stromkreis vorteilhaft ist.
  • Die Brückenschaltung wird mit dem durch die Widerstände R3 und R3 gebildeten temperaturstabilen Zweig und dem durch die Widerstände R4 und R5 sowie R7 gebildeten temperaturabhängigen Zweig auf Spannungsgleichheit in der Brücke geregelt. IC1 verstärkt die in der Brückenschaltung auftretenden Abweichungen und steuert den Transistor T1 an, welcher den Heizwiderstand R6 mit Strom beaufschlagt, bis der Widerstand R7 über die Änderung aufgrund der thermischen Rückkopplung über den IC1 dies unterbindet.
  • Das System ist rein analog, ohne digitale Steuerung, in der Lage eine über die Widerstände R4 und R5 voreinstellbare Solltemperatur aufrecht zu erhalten. R4 dient nur der Anpassung der mit R5 einstellbaren Werte und kann auch entfallen. Wird der Spannungswert, welcher an Temp sens anliegt, ausgewertet so kann darüber die an R7 anliegende Temperatur ermittelt werden.
  • Ebenfalls bevorzugt ist eine thermisch gut leitfähige Verbindung aller Bauteile oder nur der Strahlungsquellen oder nur der Detektoren oder der Strahlungsquellen und Detektoren als voneinander thermisch getrennte Gruppen und eine damit verbundene effiziente Kühlung auf das Niveau der Umgebungstemperatur. Als Effekt erwärmen sich die Bauteile für jede Messung von der Umgebungstemperatur ausgehend und zeigen somit bei jedem Messzyklus eine gleichartige Charakteristik. Ein sich über die Messungen aufbauender Offset aufgrund der Temperatureinflüsse ist somit unterbunden. Die Wärmeabfuhr muss dementsprechend groß sein, um eine Temperaturerhöhung der Bauteile auf einige Kelvin zu begrenzen.
  • Gleiche Überlegungen wie für die in verschiedenem Abstand d positionierten Detektoren gelten für den die Strahlung der Strahlungsquelle(n) erfassenden Referenzdetektor. Dieser kann in die Stabilisierungsmaßnahmen und Korrekturmöglichkeiten für die Detektoren einbezogen werden.
  • Die entsprechende erfindungsgemäße Sensorgestaitung wurde damit beschrieben. Im Weiteren folgt die mit dem Sensor durchgeführte vorteilhafte Gestaltung der Messung bzw. Messauswertung.
  • Der Messablauf des Sensors sieht vor, für jede Messung eine Dunkelkorrektur durchzuführen, mit der die bei nicht aktivierter Strahlungsquelle(n) auf den bzw. die Detektoren auftreffende Strahlungsmenge und ein von der Signalerfassungsvorrichtung verursachter Offset (Dunkelwert) ermittelt wird. Ebenfalls kann zur Erfassung der Störungen ohne Minderung des Erfindungsgedankens auch eine Durchleuchtung eines parallelen Strahlverlaufes (Referenzzweig) ohne den Messgegenstand erfolgen.
  • Im folgenden Schritt wird die ermittelte Störung und/oder der Dunkelwert von der mit aktivierter Strahlungsquelle auf den oder die jeweiligen Detektoren auftreffenden Strahlungsmenge, welche den Offset und/oder die Störung ebenfalls enthält, abgezogen und damit die Störung durch Fremdlicht und Charakteristika der Signalerfassungsvorrichtung deutlich verringert. Die dadurch erhöhte Genauigkeit führt zur Quantifizierung geringerer Konzentrationsänderungen der Zielsubstanz.
  • Weiterhin sieht der Messablauf zur Erhöhung der Genauigkeit die Wiederholung von Messungen vor, die zeitlich so hintereinander erfolgt, dass keine physiologischen und/oder durch Fremdlicht hervorgerufenen Einflüsse betont werden. Die Wiederholung von Messabläufen bei gleicher Messsituation führt durch Mittelwertbildung vor oder nach der Auswertung zur Verringerung der Einflüsse des Rauschens und anderer Störgrößen, da deren Einflüsse – wenn sie vollständig erfasst werden – sowohl positiv wie negativ auf den Messwert am Detektor einwirken. Die Wiederholung von Messabläufen bei gleicher Messsituation führt ebenfalls zur Verringerung der Einflüsse von zeitlich variablen Störungen. Insbesondere sind die Frequenz der Umgebungslichtquellen (50 Hz bzw. 60 Hz, je nach Netzversorgungsspannungsfrequenz bzw. in der Lichtleistung 100 Hz bzw. 120 Hz) sowie die durch den Herzschlag oder allgemeine, stoffwechselabhängige Regelmechanismen bei Messungen an Haut hervorgerufenen Blutpulsationen, Bewegungsartefakten oder Atembewegungen, bzw. bei Messungen an anderen Messgegenständen deren Frequenzen der sich wiederholenden Vorgänge sowie deren Vielfache hierbei zu beachten. Dabei sind verschiedene Strategien für verschiedene Typen von Störungen vorzusehen:
    Wenn die Störung sinusförmig mit konstanter Frequenz ist, ist die Mittelung von zwei Messungen im zeitlichen Abstand von 1/(2·Störfrequenz) vorteilhaft.
  • Weiterhin bevorzugt ist die Messung über eine oder mehrere vollständige Perioden der Störung, da sich die Einflüsse dann zu einem konstanten Beitrag mitteln, die man durch den Abgleich bei der Auswertung der Messsignale mit einer Referenzmethode zur Konzentrationsbestimmung der gewünschten Zielsubstanz (Vorgehen siehe unten bei der Beschreibung der Auswertung) erfassen und korrigieren kann.
  • Als weitere Strategie kann die genutzte Messdauer und deren Wiederholungsfrequenz bei Mittelung über sehr lange Zeiten im Verhältnis zur Störungsperiode vorteilhafter Weise nicht mit den Störfrequenzen oder deren Vielfachen übereinstimmen.
  • Die Zahl der Wiederholungen sollte möglichst groß sein, begrenzt durch die angestrebte Messdauer bis zur Bestimmung der Zielgröße und durch unerwünschte, den Mittelwert der detektierten Strahlungsmenge beeinflussende Veränderungen im Messgegenstand, z. B. bei Haut durch thermische Regulationsprozesse mit Zeitkonstanten im Minutenbereich.
  • Vorteilhaft kann auch die Lock-In-Technik mit von den Störfrequenzen, und zum Erzielen einer hohen Genauigkeit ihren Vielfachen, verschiedenen Frequenzen genutzt werden, um Störungen zu unterdrücken.
  • Eine weitere vorteilhafte Lösung zur Reduzierung von optischen Störungen ist die Erfassung der einwirkenden Störgrößen als Störsensorsignale in unmittelbare Nähe des Sensors oder am Sensor, um diese dann gezielt zu korrigieren. Diese Korrektur kann durch Gegenkopplung der erfassten und intensitätskorrigierten Störsensorsignale mit den Messwerten des Sensors erfolgen oder ebenfalls erfindungsgemäß durch Verarbeitung der Störsensorsignale in einer Rechenvorrichtung erfolgen.
  • Die Messungen werden nach dem Aufbringen auf Messgegenstände mit einem eigenen Regelungssystem vorzugsweise erst nach einer kurzen Pause, d. h. nach der Einschwingzeit des Systems, ausgewertet. Beispielhaft ist hier die Haut zu nennen, da anfangs durch das Aufsetzen des Sensors eine Blutverdrängung in der Haut stattfindet, die sich nach kurzer Zeit zu einem den Einwirkungen angepassten Blutfluss stabilisiert. Während dieser Einschwingzustände stellen sich andere Mittelwerte der detektierten Strahlungsmenge ein und werden vorteilhafter Weise nicht in eine oben beschriebene Mittelung über eine längere Dauer einbezogen.
  • Die (s. u.) Vorhersage der Quantität einer oder mehrerer Zielsubstanzen bzw. Auswertung der Messsignale, d. h. der durch die Detektoren mit unterschiedlichen Abständen d ermittelten Strahlungsmengen, erfolgt entsprechend dem Stand der Technik durch eine Vorhersagefunktion für die in dem jeweiligen Zielvolumen vorhandene Menge an Zielsubstanz mit den für jede Wellenlänge und jeden Abstand d gemessenen (dunkelwertkorrigierten) Strahlungsanteilen. Die Vorhersagefunktion wird durch eine Regressionsanalyse (Chemometrie) entwickelt. Die zur Erstellung, bzw. Kalibration der Vorhersagefunktion genutzten Messungen werden mit dem Sensor an einem Satz von biologischen Geweben bzw. Stoffgemischen vorgenommen, wobei die gesamte Variationsbreite der Gemischzusammensetzung mit den Konzentrationen aller unterschiedlichen Bestandteile abgedeckt wird. Die Konzentration der zu bestimmenden Zielsubstanz wird jeweils durch ein Referenzverfahren ermittelt.
  • Alternativ kann das zu messende Stoffgemisch durch optische Standards (Phantom) ersetzt werden, wobei unter optischen Standards (Phantom) ein künstlich aus Materialien zusammengemischtes Stoffgemisch verstanden wird, welches ermöglicht, die Vielfalt des eigentlichen Stoffgemischs sowie die geometrischen Abmessungen nachzubilden. Ebenfalls kann der optische Standard (Phantom) eine aktive Vorrichtung darstellen, die die Intensität der Strahlungsquellen erfasst und entsprechend der erwarteten Strahlungsmengen an den Detektorpositionen die geforderte Lichtmenge auf die im Sensor eingebauten Detektoren leitet. Durch die Zugabe der zu ermittelnden Substanz oder durch Referenzmethoden ist deren Konzentration bekannt und kann für die Regressionsverfahren genutzt werden.
  • Ebenfalls denkbar ist es den Zusammenhang zwischen Sensorsignalen und Konzentration der zu ermittelnden Substanz durch Simulationsrechnungen zu bestimmen. Dies setzt eine genaue Kenntnis der Charakteristik des Sensors und eine exakte Beschreibung der Lichtausbreitung im Stoffgemisch voraus.
  • Hierfür können beispielsweise Monte-Carlo-Simulationen der Lichtausbreitung zur numerischen Lösung der Strahlungstransportgleichung genutzt werden.
  • Mit einzubeziehen in diese Vorhersagefunktion ist die Datenvorverarbeitung, die in einer erfindungsgemäßen Ausführung darin besteht, die am Detektor gemessenen Rückstreusignale durch Umrechnung in Absorptionsdaten zu transformieren. Eine solche Transformation kann z. B. durch Logarithmieren oder andere mathematische Operationen erfolgen. Aus den durch Logarithmieren näherungsweise in Absorptionsdaten transformierten Messwerten kann durch Regressionsanalyse (Chemometrie) die gesuchte Stoffkonzentration mit weniger Aufwand bestimmt werden. Die Regressionsanalyse (Chemometrie) dient zur Bestimmung der Vorhersagefunktion. Die transformierten Werte werden durch die Vorhersagefunktion in die Stoffkonzentration umgerechnet.
  • Weitere Vorverarbeitungen bestehen z. B. in der Normierung der Detektormesswerte für jede Wellenlängen auf eine einheitliche Gesamtsumme, wodurch man für die detektierten ortsaufgelösten Rückstreusignale unabhängig von der Strahlungsquellenintensität wird oder in ähnlichen dem Fachmann bekannten Strategien.
  • Der Aufwand zur Ermittlung der Vorhersagefunktion ist erheblich und kann in dieser oben genannten Form nur für eine kleine Anzahl von Sensoren erfolgen. Durch die Fertigung weisen alle Sensoren eine Varianz auf, z. B. in den Eigenschaften ihrer Bauteile oder deren Anordnung, die zu einem unterschiedlichen Zusammenhang zwischen Konzentration der Zielsubstanz und Sensorsignalen führt, d. h. die Übertragungsfunktion (d. h. Signaltransferfunktion) jedes Sensors muss, wenn die Varianz so groß ist, dass die angestrebte Genauigkeit nicht erreicht werden kann, für die korrekte Funktion des Sensors angepasst werden.
  • Da hierbei die hohe Empfindlichkeit der Sensoren für geringe Mengen bzw. geringe Änderungen der Zielsubstanz ein wesentliches Kriterium ist, müssen alle Einflüsse auf die Strahlungsmenge an den Detektoren beherrscht werden, was die weiter oben beschriebenen technischen Maßnahmen in Sensorgestaltung und Messablauf gewährleisten. Für eine Serienfertigung sollen nicht mühevoll für jeden einzelnen toleranzbehafteten Sensor Messungen an einer Konzentrationsreihe von einer Vielzahl von Stoffgemischen (Messgegenständen) erfolgen, sondern die Kalibrierung wird mit Hilfe von Messungen an wenigen optischen Standards (Phantom) auf den einzelnen Sensor übertragen.
  • In vorteilhafter Weise gelingt es durch Vergleichsmessungen von kalibrierten Sensoren und nicht-kalibrierten Sensoren an einem oder mehreren optischen Standards (Phantom) eine Rechenvorschrift für die Kalibrierungsübertragung abzuleiten, mit der eine Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) von den kalibrierten Sensoren auf die nicht-kalibrierten Sensoren übertragen bzw. für die nicht-kalibrierten Sensoren angepasst werden kann. Diese Rechenvorschrift bestimmt die notwendigen Änderungen in der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion). Die gemessenen Detektormesswerte werden durch die Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) als Eingangsgrößen für die Vorhersagefunktion der Zielsubstanz transformiert übergeben. Diese Transformation erfolgt derart, dass die übergebenen Werte in einen für alle Sensorsignale gleichartigen Zielwert in einem gemeinsamen Wertebereich überführt werden.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, die zu dem individuell kalibrierten Sensor ermittelten Kalibrierungsübertragungsdaten zusammen mit den Messwerten bereitzustellen und in der nachfolgend angewandten Vorhersagefunktion zu berücksichtigen, d. h. bei der Umwandlung von Sensordaten in Konzentrationen der Zielsubstanz.
  • Der Sensor ist in einer Ausführungsform in Weiterführung des Erfindungsgedankens derart gestaltet, dass eine Rechenvorrichtung als programmierbare Datenverarbeitung integriert ist, welche über den Kanal, der die Messergebnisse nach Anwendung der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) durch die programmierte Vorverarbeitung bereitstellt, eine Neueinspielung einer veränderten programmierten Vorverarbeitung erlaubt.
  • Diese Vorgehensweise zur Übertragung der Kalibrierung gelingt jedoch nur, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Der oder die optischen Standards (Phantom), die zur Vergleichsmessung eingesetzt werden, müssen dem realen Messgegenstand in ihren optischen Eigenschaften und geometrischen Abmessungen ähneln, so dass eine ähnliche Strahlungsverteilung zur Messung der Übertragungseigenschaften genutzt werden kann. Bei starker Variationsbreite der optischen Eigenschaften des Messgegenstands müssen mehrere optische Standards (Phantom), die die Variationsbreite abdecken, eingesetzt werden und die Rechenvorschrift für die Kalibrierungsübertragung (Kalibrierungsübertragungsfunktion) ermittelt werden. Bei kleinen Toleranzen bzgl. der Bauteile und Bauteilplatzierung und einer Konstruktion entsprechend der oben beschriebenen Maßnahmen gelingt es eine lineare Kalibrierungsübertragungsfunktion zu realisieren, so dass ein Phantom zur Kalibrierungsübertragung ausreicht. Ist die Kalibrierungsübertragungsfunktion nichtlinear, so kann die Übertragung mit mehreren optischen Standards (Phantom) durchgeführt werden.
  • Weiterhin sollten für die Kalibrierungsübertragung starke Abhängigkeiten der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) der Sensoren oder Vorhersagefunktion von Toleranzen bzw. optischen Eigenschaften des Messgegenstands oder Umgebungsbedingungen konstruktiv und durch das Auswertungsvorgehen vermieden werden. Somit sind die konstruktive Gestaltung des Sensors und die Auswertung direkt mit der Massenfertigung gleichartig genau messender Sensoreinheiten verknüpft.
  • Durch die Kombination der geschilderten Auswerteverfahren mit einer Auswahl gleichartiger Bauteile und den Maßnahmen zur Sensorgestaltung kann erreicht werden, dass die Varianzen der Sensoreinheiten, d. h. die individuellen Übertragungsfunktionen (Signaltransferfunktion), einen sehr kleinen Beitrag zur Verminderung der Genauigkeit haben, wenn eine Kalibrierungsübertragung genutzt wird und diese linear ist.
  • Wesentliches Kriterium für die genutzten optischen Standards (Phantom) zur Kalibrierungsübertragung ist eine gleichartige Lichtverteilung, bei ähnlichen geometrischen Abmessungen, wie im Messgegenstand. Dies bezieht sich nicht nur auf gleichartige optische Parameter, sondern auf Aspekte der Lichtverteilung aufgrund mechanischer Eigenschaften, Oberflächeneigenschaften, usw. Eine gleichartige Lichtverteilung wird erreicht durch Nutzung von optischen Standards (Phantom) mit optischen Parametern im Bereich der auftretenden Varianz am Messgegenstand sowie durch Bedingungen an der Oberfläche des optischen Standards (Phantom), die denen des Messgegenstandes derart sind, dass keine unterschiedliche Wirkung auf die Lichtverteilung erfolgt.
  • Dies äußert sich auch wesentlich dadurch, dass die Wirkung der Strahlungsbarriere auf die Strahlungsverteilung im Messgegenstand und dem bzw. den optischen Standards (Phantom) zur Kalibrierungsübertragung gleichartig ist.
  • Die Kalibrierungsübertragung für eine Serienfertigung erfolgt also in zwei Schritten. An einem oder mehreren künstlichen Kalibrierungsübertragungshilfsmittel, z. B. einem optischen Standard (Phantom) mit derartigen optischen Parametern, dass die Strahlungsverteilung ähnlich wie am realen Messgegenstand ist, erfolgt mit einem bereits kalibrierten Sensor eine Referenzmessung. Im zweiten Schritt erfolgt durch Signalabgleich (Vergleich) dieser Referenzmessung mit der gleichartig durchgeführten Messung von einem nicht-kalibrierten Sensor an gleichen optischen Standards (Phantom) der Übertrag der Kalibrierung durch Parameteränderungen der Vorhersagefunktion mit der Kalibrierungsübertragungsfunktion.
  • Im Folgenden wird die Erfindung und Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben.
  • Das Ziel der Erfindung wird durch eine ortsauflösende optische Sensorvorrichtung mit mehreren Strahlungsquellen oder mit einer Quelle mit mehreren Wellenlängenbereichen und mehreren Strahlungsdetektoren oder mit einem Strahlungsdetektor mit mehreren getrennt auslesbaren Untereinheiten zur ortsaufgelösten Erfassung von Zielsubstanzen in stark streuenden Messgegenständen und einer Strahlungsbarriere, die ausgebildet ist Strahlung wenigstens eines Wellenlängenbereiches zu absorbieren und/oder zu reflektieren erreicht. Die Strahlungsquellen sind in einem definierten Abstand zu den Strahlungsdetektoren angeordnet und durch die Strahlungsbarriere von den Strahlungsdetektoren derart getrennt angeordnet, dass die von den Strahlungsquellen erzeugten Strahlungen bevor sie auf die Strahlungsdetektoren fallen, zuerst eine Weglänge durch den Messgegenstand durchlaufen.
  • In einer Ausgestaltung ragt die Strahlungsbarriere über eine vorgesehene Kontaktfläche mit einem Messgegenstand zwischen 0,1 mm und 1 mm hinaus.
  • In einer Ausgestaltung umfasst die Strahlungsbarriere ein Bauteile tragendes Substrat und/oder ein die Strahlungsquellen umgebendes Gehäuse und blockiert damit die Strahlungsweiterleitung im Substrat und/oder die Strahlungsweiterleitung durch das Gehäuse.
  • In einer Ausgestaltung umschließen weitere Strahlungsbarrieren jeden Detektor mit einer umgrenzten Öffnung an der Kontaktfläche zum Messgegenstand.
  • In einer Ausgestaltung durchläuft die Strahlung von einer der Quellen zu einem in einem bestimmten Abstand positionierten Detektor den Messgegenstand bis zu einer vorbestimmten Tiefe.
  • In einer Ausgestaltung sind mindestens zwei Strahlungsdetektoren mit unterschiedlichen Abständen zu den Strahlungsquellen angeordnet.
  • In einer Ausgestaltung weist die Vorrichtung mindestens zwei Strahlungsquellen mit mindestens zwei unterschiedlichen Wellenlängenbereichen auf, die derart gewählt sind, dass mindestens je eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenbereich benutzt wird, in dem für jede zu ermittelnde Zielsubstanz die Sensorsignale eindeutige Auswirkungen auf die von dem bzw. den Strahlungsdetektor(en) erfassten Strahlungsmengen zeigen. Zur Erfassung von Störsubstanzen oder anderen Störeinflüssen kann mindestens eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenbereich benutzt werden, in dem eine oder mehrere Zielsubstanzen sehr geringe bis keine Auswirkungen auf die Sensorsignale haben, d. h. für die von dem bzw. den Strahlungsdetektor(en) erfassten Strahlungsmengen zeigen die Störsubstanzen jedoch größere Auswirkungen auf die Sensorsignale.
  • In einer Ausgestaltung der Vorrichtung kann mindestens eine Strahlungsquelle mit mehr als zwei Wellenlängen oder Wellenlängenbereichen derart benutzt werden, dass für jede Störgröße mindestens eine Wellenlange oder ein Wellenlängenbereich eingestrahlt wird und dass durch die Verwendung von mehr als einer Quelle im Wellenlängenbereich der Zielsubstanz die Empfindlichkeit für diesen Stoff erhöht wird oder Subklassen der Zielsubstanz aufgelöst werden können.
  • In einer Ausgestaltung der Vorrichtung werden die Signale der Detektoren in verschiedenen Abständen derart verstärkt, dass ähnliche Signalamplituden für alle Detektoren bewirkt werden oder dass die Fläche oder Anzahl der Detektoren für einen bestimmten Abstand jeweils so gewählt wird, dass die Signalamplituden für alle Abstände ähnlich sind.
  • In einer Ausgestaltung der Vorrichtung kann jeweils nach Einschalten einer Strahlungsquelle eine Art von Signalen mit den Detektoren erfasst werden und nach Ausschalten der Strahlungsquelle eine zweite Art von Signalen mit den Detektoren erfasst werden und durch Subtraktion der beiden Arten von Signalen ein weiter auszuwertendes Ergebnissignal gewonnen werden oder die Signale bei unterschiedlicher Intensität der Strahlungsquelle erfasst und voneinander subtrahiert werden und dadurch ein weiter auszuwertendes Ergebnissignal gewonnen werden.
  • Ein definierter Teil der Strahlung der Quellen kann in einer Ausgestaltung auf einen Referenzdetektor geleitet werden und mit dem Referenzdetektor kann ein Signal mit eingeschalteter Strahlungsquelle und nachfolgend mit ausgeschalteter Strahlungsquelle erfasst werden, die beiden Signale subtrahiert werden, um ein Referenzsignal zu erhalten und die jeweiligen Ergebnissignale für jede Quelle separat durch dieses so erhaltene Referenzsignal dividiert werden, um ein intensitätsunabhängiges Signal für die weitere Auswertung zu erhalten.
  • In einer Ausgestaltung werden als Strahlungsquellen gehäuselose Leuchtdioden verwendet, die sehr nahe aneinander platziert werden können, so dass der Messgegenstand von allen Leuchtdioden nahezu gleichartig bestrahlt werden kann.
  • In einer Ausgestaltung umfasst die Sensorvorrichtung eine Temperatureinstelleinheit. Die Temperatureinstelleinheit kann die Temperatur der Sensorvorrichtung einstellen, insbesondere ist die Temperatureinstelleinheit dazu ausgebildet Strahlungsquellen, beispielsweise Leuchtdioden, oder Detektoren oder beides zu erwärmen und/oder zu kühlen, so dass die Temperatur der Strahlungsquellen auf einen vorgewählten Temperaturwert eingestellt werden können.
  • In einer Ausgestaltung wird eine breitbandige Lichtquelle als Strahlungsquelle verwendet. In diesem Fall wird als Strahlungsdetektor für die Strahlungsdetektion ein Spektrometer oder ein mit wechselbaren Filtern versehenes Bauteil verwendet.
  • In einer Ausgestaltung wird die Strahlung der Strahlungsquellen mit Hilfe eines oder mehrerer optischer Elemente, wie z. B. Lichtleiter, Linse, Prisma, Glasstab, Spiegel, Strahlteiler, Fenster, Vergussmasse oder andere optische Elemente auf den Messgegenstand geleitet. Die aus dem Messgegenstand austretende Strahlung kann mit Hilfe eines oder mehrerer anderer optischer Elemente oder denselben optischen Elementen auf die Strahlungsdetektoren geleitet werden.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen, die Strahlungsdetektoren und alle optischen Elemente mit einer so geringen Toleranz ausgeführt, dass die Übertragung einer Kalibrierung mit ausreichender Genauigkeit erfolgen kann.
  • Die Genauigkeitsanforderung an die Signale ergibt sich hierbei aus einer Fehlerfortpflanzung zum Fehler des Vorhersagewerts der Zielgröße. Der mathematische Zusammenhang wird über die partielle Ableitung der Vorhersagefunktion nach dem Signal hergestellt:
    Figure DE102014003470A1_0002
    Figure DE102014003470A1_0003
  • In einer Ausgestaltung erfolgt die Messung aller Signale gleichartig mehrfach wiederholt und eine Mittelung aller in gleicher Weise erfassten Signale erfolgt.
  • (Auswertung, Kalibrierung, Massenfertigung)
  • In einer Ausgestaltung wird mit Hilfe einer Sensorvorrichtung an Messgegenständen oder Stoffgemischen mit dem Messgegenstand ähnlichen Eigenschaften hinsichtlich Zielsubstanz sowie Störgrößen eine Messreihe durchgeführt, bei der die Konzentration der Zielsubstanz als Referenzwert gezielt variiert wird oder durch ein anderes Verfahren bei unterschiedlichen Messgegenständen vorbekannt ist und bei der Störungen variiert werden und eine Kalibriervorschrift ermittelt wird, die eine Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz ermöglicht und damit der Sensorvorrichtung als Referenzsensorvorrichtung mit einer Referenzkalibrierung für eine nachfolgende Kalibrierungsübertragung zur Verfügung steht.
  • In einer Ausgestaltung werden für die Referenzkalibrierung als Signalvorverarbeitungsschritte zuvor der Logarithmus der Ergebnissignale oder der normierten Signale ermittelt und die Referenzwerte mit einer gebrochenen Potenz in die Eingangsgröße für die Vorhersagefunktion umgerechnet.
  • In einer Ausgestaltung wird die Referenzkalibrierung mit einem Kalibrierungsübertragungsmittel auf weitere bauähnliche Sensorvorrichtungen übertragen, indem Vergleichsmessungen mit Referenzsensorvorrichtung und den bauähnlichen Sensorvorrichtungen vorgenommen werden und die Signalübertragungsfunktion der bauähnlichen Sensorvorrichtung bei zu großer Abweichung angepasst werden.
  • In einer Ausgestaltung sind das Kalibrierungsübertragungsmittel ein oder mehrere künstliche Messgegenstände, beispielsweise Stoffgemische, die ähnliche optische Eigenschaften hinsichtlich Absorption und Streuung aufweisen und deren Eigenschaften mit einem separaten Verfahren überprüft werden können, so dass eine Veränderung im Laufe der Alterung überprüft werden kann.
  • In einer Ausgestaltung kann aus den Messungen der Referenzsensorvorrichtung und der bauähnlichen Sensorvorrichtungen an den Kalibrierungsübertragungsmitteln eine Kalibrierungsübertragungsfunktion abgeleitet werden, die die verbliebenen Unterschiede zwischen Referenzsensorvorrichtung und bauähnlichen Sensorvorrichtungen soweit rechnerisch reduziert, dass die Signalhöhen der bauähnlichen Sensorvorrichtungen nach Verrechnung mit der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) entsprechend der Kalibrierungsübertragungsfunktion denen der Referenzsensorvorrichtung entsprechen und nachfolgend die Vorhersagefunktion der Referenzsensorvorrichtung zur Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz bei den bauähnlichen Sensorvorrichtungen mit keinem bis sehr geringem Verlust der Genauigkeit angewandt werden kann.
  • In einer Ausgestaltung können auf die Signale der bauähnlichen Sensorvorrichtungen die gleichen Vorverarbeitungsschritte angewandt werden wie für die Referenzsensorvorrichtung. In diesem Fall sind die Signale in einer mathematisch geordneten Struktur zusammengefasst, so dass diese mit der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) elementweise verrechnet und damit in dem Referenzsensor entsprechende Signalhöhen überführt werden können und nachfolgend elementweise mit der (für alle Sensorvorrichtungen gleichen) Vorhersagefunktion zu einer Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz verrechnet werden können.
  • Spezifische Ausführungsformen
  • In einer Ausgestaltung ist bzw. sind die in der Haut zu messende Zielsubstanz bzw. Zielsubstanzen Antioxidantien, also Flavonoide oder Karotinoide, insbesondere beta-Karotin, Lykopin, Lutein, Zeaxanthin oder Capsanthin, die in der Epidermis und Dermis gemessen werden.
  • In einer Ausgestaltung werden Strahlungsquellen verwendet, die im Wellenlängenbereich 380 bis 800 nm liegen und durch schmalbandige Strahlungsquellen, beispielsweise Lichtquellen mit Mittenwellenlängen von 405 nm, 430 nm oder 435 nm, 470 nm, 500 nm, 525 nm und 700 nm realisiert werden. Als Strahlungsdetektoren können beispielsweise Silizium-Photodioden mit einer Kantenlänge von 1 mm bei Mittenabständen zu den Lichtquellen von 1 bis 7 mm, oder auch ähnliche Aufbau-Geometrien zum Einsatz kommen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren zur Haut hin durch jeweils ein Fenster abgeschlossen. Zwischen den Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren kann sich eine Strahlungsbarriere befindet, die mit den Fenstern zur Haut hin bündig abschließt oder auch darüber hinausstehen kann.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch eine Vergussmasse umschlossen. Auch in diesem Fall kann sich zwischen ihnen eine Strahlungsbarriere befinden, die durch Einsägen und Verguss mit einer absorbierenden Masse oder durch ein vormontiertes Bauteil mit ausreichender Strahlungsdämpfung gebildet werden kann. Bevorzugt schließt die Strahlungsbarriere jeweils zur Haut hin bündig ab oder steht darüber hinaus.
  • In einer Ausgestaltung können verschiedene Abstände zwischen Strahlungsquelle und Strahlungsdetektor getrennt ausgewertet werden und so beispielsweise ein Karotinoidgehalt (Antioxidantienwert) für die Epidermis bei kleinen Abständen im Bereich 0,5 mm bis 4 mm und für die Dermis bei größeren Abständen von 2 mm bis 8 mm ermittelt werden.
  • In einer Ausgestaltung können die Antioxidantien für verschiedene Unterklassen getrennt ausgewertet werden, indem jeweils eine Strahlungsquelle für jede Unterklasse so gewählt wird, dass deren Mittenwellenlänge der Wellenlänge eines Absorptionsmaximums der Unterklasse von Antioxidantien entspricht.
  • In einer Ausgestaltung wird die Vorhersage des Antioxidantienwertes in der Sensorvorrichtung berechnet und über eine Kommunikationsschnittstelle an ein Ausgabegerät, Anzeigegerät oder Mobilgerät übertragen.
  • In einer Ausgestaltung ist die zu messende Zielsubstanz Wasser, das in der Haut in unterschiedlichen Konzentrationen in der Epidermis, Dermis und der Subkutis gemessen werden kann und zeitabhängig als Flüssigkeitseinlagerung bewertet wird bei einer Herzinsuffizienz oder auch für die Bewertung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr oder der Nierenfunktion.
  • In einer Ausgestaltung werden Strahlungsquellen im Wellenlängenbereich 900 bis 2100 nm verwendet und durch schmalbandige Strahlungsquellen, beispielsweise Lichtquellen mit Mittenwellenlängen von 975 nm, 1160 nm, 1220 nm, 1320 nm, 1470 nm und 1070 nm realisiert. Als Strahlungsdetektoren können Indium-Galliumarsenid-Photodioden mit einer Kantenlänge von 1 mm bei Mittenabständen zu den Lichtquellen von 2 bis 12 mm, oder auch ähnliche Aufbau-Geometrien zum Einsatz kommen, um einen Wassergehalt zu ermitteln oder vorherzusagen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch ein Fenster, das transparent oder als Band-Pass für den Wellenlängenbereich der Strahlungsquellen ausgeführt sein kann, abgeschlossen. Dazwischen kann eine Strahlungsbarriere angeordnet sein, die zur Haut hin bündig abschließen kann oder auch darüber hinausstehen kann.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch eine Vergussmasse abgeschlossen. In diesem Fall ist bevorzugt zwischen den Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren eine Strahlungsbarriere angeordnet, die durch Einsägen und Verguss mit einer absorbierenden Masse erfolgt oder durch ein vormontiertes Bauteil mit ausreichender Strahlungsdämpfung, wobei die Strahlungsbarriere jeweils zur Haut hin bündig abschließt oder auch darüber hinausstehen kann oder die Quellen durch ein Prisma oder ähnliches strahlungsübertragendes Element zum Austrittsfenster hin übertragen werden können.
  • In einer Ausgestaltung werden die Strahlungsquellen von den Detektoren getrennt angeordnet und durch eine Strahlungsbarriere getrennt, wobei die Strahlungsbarriere jeweils zur Haut hin bündig abschließt oder auch darüber hinausstehen kann und die Quellen durch ein Prisma oder ähnliches strahlungsübertragendes Element zum Austrittsfenster hin übertragen werden können.
  • In einer Ausgestaltung können verschiedene Abstände zwischen Strahlungsquelle und Strahlungsdetektor getrennt ausgewertet werden, so dass ein Wassergehalt für die Dermis bei kleinen Abständen im Bereich 1 mm bis 6 mm und für die Subkutis bei größeren Abständen von 3 mm bis 15 mm ermittelt werden kann.
  • In einer Ausgestaltung kann der Wassergehalt anhand von wellenlängenabhängigen Unterschieden der Eindringtiefe für die Dermis und die Subkutis getrennt ausgewertet werden, indem Strahlungsquellen mit geringer Wasserabsorption und damit hoher Eindringtiefe für die Subkutis verwendet werden und Strahlungsquellen mit höherer Wasserabsorption und damit geringerer Eindringtiefe für die Dermis verwendet werden.
  • In einer Ausgestaltung kann der Einfluss des Wassergehalts in der Epidermis als Störgröße aus den Berechnungen des Wassergehalts in der Dermis und der Subkutis eliminiert werden, indem die unterschiedliche Tiefenwichtung bei den verschiedenen Abständen der Strahlungsdetektoren zu den Strahlungsquellen für die Auswertung verwendet wird.
  • In einer Ausgestaltung sind die zu messenden Zielsubstanzen Hämoglobin und oxygeniertes Hämoglobin sowie der Hämatokrit im Blut in einem extrakorporalen Blutkreislauf während der Dialyse oder der Apherese von Blut oder einer anderen Situation, bei der ein Teil des Blutes sich in einem Schlauchsystem oder einer Küvette als Messstelle befindet.
  • In einer Ausgestaltung werden Strahlungsquellen im Wellenlängenbereich 380 bis 900 nm verwendet und durch schmalbandige Strahlungsquellen, beispielsweise Lichtquellen mit Mittenwellenlängen ± Toleranzbereich von 730 nm ± 30 nm, 807,5 nm ± 2,5 nm und 850 nm ± 20 nm realisiert. Als Strahlungsdetektoren können beispielsweise Silizium-Photodioden mit einer Kantenlänge von 1 bis 3 mm bei Mittenabständen zu den Strahlungsquellen von 2 bis 12 mm oder auch ähnliche Aufbau-Geometrien je nach Dimension des Schlauchsystems, bzw. der Küvette, verwendet werden.
  • In einer Ausgestaltung können die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch ein Fenster abgeschlossen sein und sich zwischen den Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren eine Strahlungsbarriere befinden, die mit den Fenstern zur Küvette oder dem Schlauch hin abschließt oder auch darüber hinausstehen kann.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsdetektoren alle von gleicher Art und auf einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit angeordnet, so dass sie eine gleichartige Charakteristik und gleiche Temperatur aufweisen.
  • In einer Ausgestaltung sind die zu messenden Zielsubstanzen Fett, Wasser und Eiweiß in tierischem Gewebe oder Fleischprodukten, die entweder wie gewachsen oder in einem Verarbeitungsprozess teilweise homogenisiert vorliegen.
  • In einer Ausgestaltung weist die Sensorvorrichtung Strahlungsquellen im Wellenlängenbereich 900 bis 2500 nm auf, die durch schmalbandige Strahlungsquellen, beispielsweise Lichtquellen mit Mittenwellenlängen von 910 nm, 1200 nm, 1450 nm, 1550 nm, 1680 nm und 1720 nm realisiert sind. Als Strahlungsdetektoren können beispielsweise Indium-Galliumarsenid-Photodioden mit einer Kantenlänge von 1 bis 3 mm bei Mittenabständen zu den Strahlungsquellen von 2 bis 12 mm, oder auch ähnliche Aufbau-Geometrien, zum Einsatz kommen um einen getrennten Fett-, Wasser- und Eiweißgehalt zu ermitteln oder vorherzusagen.
  • In einer Ausgestaltung sind die zu messenden Größen eine Lichtdämpfung in der Epidermis und ein Sonnenschutzfaktor in der Haut durch ein Sonnenschutzmittel.
  • In einer Ausgestaltung werden Strahlungsquellen im UV, sichtbaren und nahinfraroten Wellenlängenbereich verwendet und können zwischen 280 nm und 1100 nm liegen und beispielsweise durch breitbandige Lichtquellen, wie Xenon-Lichtquellen realisiert werden. Zur Strahlungsdetektion kann als Strahlungsdetektor ein Spektrometer, beispielsweise mit Silizium-Strahlungsdetektoren zum Einsatz kommen.
  • In einer Ausgestaltung werden Strahlungsquellen im UV, sichtbaren und nahinfraroten Wellenlängenbereich verwendet und können zwischen 280 nm und 1100 nm liegen und beispielsweise durch mindestens eine schmalbandige Lichtquelle, wie Leuchtdioden realisiert werden. Zur Strahlungsdetektion kommt ein Silizium-Strahlungsdetektor zum Einsatz.
  • In einer Ausgestaltung kann die Strahlung der Strahlungsquellen durch einen oder mehrere Lichtwellenleiter zur Haut übertragen werden. Die optional in verschiedenen Abständen von den Lichtwellenleitem aus der Haut austretende Strahlung kann durch einen oder mehrere Lichtwellenleiter zur Strahlungsdetektion durch das Spektrometer übertragen werden. Die Lichtwellenleiter können einen Durchmesser von 50 bis 600 μm aufweisen. Die Lichtwellenleiter können durch ihre optischen Eigenschaften selbst eine Strahlungsbarriere darstellen oder es kann durch Einbringen von Einbettmitteln oder absorbierenden Hülsen diese Barrierefunktion der Lichtwellenleiter verstärkt werden.
  • In einer Ausgestaltung sind die verschiedenen Lichtwellenleiter von Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils einem Abstand zugeordnet. In diesem Fall kann daraus eine Lichtdämpfung durch die Haut ermittelt werden, sowie ein Teil der Abstände eine Ermittlung der Dämpfung alleine durch die Epidermis oder Teile der Epidermis ermöglichen.
  • In einer Ausgestaltung kann eine wellenlängenabhängige Ermittlung der Dämpfung der Strahlung durch die Epidermis oder Teile der Epidermis vor und nach dem Aufbringen von Sonnenschutzmitteln mittels Quotientenbildung der Dämpfung vor und nach dem Aufbringen der Sonnenschutzmittel die Bestimmung des Sonnenschutzfaktors bzw. eines wellenlängenabhängigen Sonnenschutzfaktors ergeben.
  • In einer Ausgestaltung ist die zu messende Zielsubstanz Melanin, welches in der Haut in der Epidermis gemessen wird.
  • In einer Ausgestaltung sind die verwendeten Strahlungsquellen im Wellenlängenbereich 300 bis 800 nm und durch schmalbandige Strahlungsquellen, wie beispielsweise Lichtquellen mit Mittenwellenlängen von 430 nm, 450 nm, 470 nm, 500 nm, 630 nm, 700 nm realisiert. Als Strahlungsdetektoren können beispielsweise Silizium-Photodioden mit einer Kantenlänge von 1 mm bei Mittenabständen zu den Strahlungsquellen von 1 bis 5 mm, oder auch ähnliche Aufbau-Geometrien, zum Einsatz kommen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch ein Fenster abgeschlossen. Zwischen den Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren kann eine Strahlungsbarriere angeordnet sein, die mit den Fenstern zur Haut hin abschließt oder auch darüber hinausstehen kann.
  • In einer Ausgestaltung werden verschiedene Abstände von Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren verwendet, um den Einfluss der Dermis und Subkutis aus der Berechnung des Melaninwertes für die Epidermis herauszurechnen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch eine Vergussmasse abgeschlossen. Dazwischen kann eine Strahlungsbarriere angeordnet sein, die durch Einsägen und Verguss mit einer absorbierenden Masse erzeugt werden kann oder durch ein vormontiertes Bauteil mit ausreichender Strahlungsdämpfung erzeugt werden kann, wobei die Strahlungsbarriere jeweils zur Haut hin bündig abschließt oder auch darüber hinausstehen kann.
  • In einer Ausgestaltung kann aus dem Melaningehalt ein Wert für den Hauttyp abgeleitet werden.
  • In einer Ausgestaltung ist die zu messende Zielsubstanz Bilirubin, welche in der Haut in der Dermis gemessen wird.
  • In einer Ausgestaltung weisen die verwendeten Strahlungsquellen einen Wellenlängenbereich von 300 bis 800 nm auf und sind durch schmalbandige Strahlungsquellen, beispielsweise Lichtquellen mit Mittenwellenlängen von 430 nm, 450 nm, 470 nm, 500 nm, 630 nm, 700 nm realisiert. Als Strahlungsdetektoren können beispielsweise Silizium-Photodioden mit einer Kantenlänge von 1 mm bei Mittenabständen zu den Lichtquellen von 1 bis 5 mm, oder auch ähnliche Aufbau-Geometrien zum Einsatz kommen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch ein Fenster abgeschlossen. Dazwischen kann eine Strahlungsbarriere angeordnet sein, die mit den Fenstern zur Haut hin abschließt oder auch darüber hinausstehen kann.
  • In einer Ausgestaltung können die verschiedenen Abstände von Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren verwendet werden, um den Einfluss der Epidermis und Subkutis aus der Berechnung des Bilirubingehaltes für die Dermis herauszurechnen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren jeweils durch eine Vergussmasse abgeschlossen. Dazwischen kann eine Strahlungsbarriere angeordnet sein, die durch Einsägen und Verguss mit einer absorbierenden Masse erzeugt werden kann oder durch ein vormontiertes Bauteil mit ausreichender Strahlungsdämpfung gebildet werden kann, wobei die Strahlungsbarriere jeweils zur Haut hin bündig abschließt oder auch darüber hinausstehen kann.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Exemplarische Lösung eines Sensormoduls mit Chip-LED
  • 2 Exemplarischer Aufbau einer verzahnten Anordnung eines Sensors
  • 3 Lösungen für eine optische Kopplung des Sensors mit einem Messgegenstand (Probe)
  • 4 Exemplarische Lösung der Temperatur-Stabilisierung eines Bauteile tragenden Substrates
  • 5 Ausführungsbeispiel Antioxidantiensensor
  • 6 Ausführungsbeispiel Wassergehaltssensor
  • 7 Ausführungsbeispiel für die Sensorplatine des Hämatokrit- und Sauerstoffsättigungs-Sensors
  • 8 Ausführungsbeispiel für den Platinenträger des Hämatokrit- und Sauerstoffsättigungs-Sensors
  • 9 Ausführungsbeispiel Fleischzusammensetzungssensor
  • 10 Ausführungsbeispiel Sonnenschutzfaktor-Sensor
  • 11 Ausführungsbeispiel Bilirubinsensor bzw. Melaninsensor
  • Die in den folgenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele sind konkrete Ausführungen der oben im Text beschriebenen allgemeinen technischen Lösungen.
  • Antioxidantien-Sensor
  • Ein Ausführungsbeispiel für einen Sensor zur Erfassung von antioxidativ wirkenden Stoffen in der Haut, insbesondere Beta-Karotin und Lykopin, wird in 5 gezeigt. Die Hauptstörgrößen bei der Erfassung sind Hämoglobin und Melanin. Der Sensor umfasst sechs Strahlungsquellen jeweils als Chip-LED mit 300 μm Seitenlänge, die mit den Mittenwellenlängen 405 nm, 435 nm, 470 nm, 500 nm, 525 nm, 700 nm sowie sechs Chip-Photodioden aus Silizium als Detektoren mit 1.000 μm Seitenlänge mit den Mittenabständen LED1 zu PD1 = 2,23 mm, LED1 zu PD2 = 3,84 mm, LED1 zu PD3 = 5,45 mm, LED1 zu PD4 = 7,06 mm sowie einer Monitor-Photodiode (Monitoring PD), die im Abstand von 2,6 mm von LED1 aber in entgegengesetzter Richtung zu den anderen Photodioden angeordnet ist und identisch zu den oben genannten Photodioden ist. Die als PD3 und PD4 bezeichneten Photodioden sind nebeneinander mit dem Abstand 1,62 mm zueinander angeordnet und elektrisch vor dem Verstärker parallel geschaltet. LED2 ist angeordnet auf dem Sensorboard (oder auch Sensorplatine) in einer zur Achse LED1-PD4 rechtwinkligen Achse mit Abstand 0,74 mm zu LED1. LED3 bis LED6 sind angeordnet auf einer parallel zur Achse LED1-LED2 befindlichen Achse, die 0,74 mm weiter von den PD entfernt ist. Zwischen den LED3 bis LED6 besteht jeweils ein Abstand von 0,74 mm.
  • Die Wellenlängen der LED können um einige Nanometer abweichen, ohne die Funktion des Sensors zu beeinträchtigen.
  • Die LEDs sind auf einem Lichtquellenboard und die Photodioden auf einem Detektorboard zusammen mit jeweils einem Temperatursensor auf der gleichen Oberfläche montiert, so dass alle Bauteile auf der gleichen Seite platziert sind. Beide Boards sind gemeinsam auf einen Träger aus einer schwarz eloxierten Aluminiumlegierung montiert, welcher jeweils eine Aussparung von je mit 6 × 7.8 mm2 enthält für den Lichtdurchlass über dem Lichtquellenboard und dem Detektorboard, welche mit einem transparenten Fenster aus Glas flüssigkeitsdicht verschlossen sind. Zwischen den Fenstern und den beiden Boards ist eine Strahlungsbarriere im Träger ausgeführt.
  • Die Größe der Aussparungen kann vorteilhaft verkleinert werden oder auch anders gestaltet werden entsprechend den in der obigen Beschreibung dargestellten Prinzipien oder dem Stand der Technik, ohne dass der Sensor seine Genauigkeit verändert, sofern das Signal der Detektoren nicht im Rauschen untergeht.
  • Beide Boards zusammen bilden das Sensorboard, welches wiederum verbunden ist mit einem Signalerfassungsboard mit für jeden Sensor getrennter Verstärkung und Analog-zu-Digital-Wandlung der Signale sowie einem weiteren Board mit einem Mikroprozessor zur Steuerung der Signalerfassung. Dieses Mikroprozessorboard umfasst ebenfalls eine Kommunikationsschnittstelle, die als drahtlose und kabelgebundene Schnittstelle nach dem Stand der Technik ausgeführt sein kann. Die Kommunikation und Steuerung der Energieversorgung kann ebenfalls auf einem getrennten Board ausgeführt und elektrisch mit den übrigen Boards verbunden sein.
  • Ein anderer Aufbau der Funktionseinheiten ist denkbar, ohne das Wesen der Erfindung zu verändern. Insbesondere die Platzierung der Analog-zu-Digital-Wandlung kann mit den Detektoren auf ein Board und auch die Strahlungsquellen und Detektoren können auf einem Board platziert sein. Im Mikrocontroller erfasst eine Firmware-Routine die digitalen Signale und logarithmiert diese. Andere Datenvorverarbeitungen wie oben ausgeführt sind ebenfalls vorteilhaft. Mit Hilfe einer Kalibrierfunktion wird nachfolgend eine Vorhersage für die Konzentration der Antioxidantien in der Haut über die Kommunikationsschnittstelle herausgegeben. Die Kalibrierfunktion besteht aus zwei Teilen, der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) und der Vorhersagefunktion. Der erste Teil, die Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion), ist für den jeweiligen Sensor gültig und wird angepasst durch eine Kalibrierungsübertragungsfunktion, die für den individuellen Sensor die Toleranzen beinhaltet und aus einer Messung mit einem kalibrierten (Referenz-)Sensor und dem individuellen Sensor aus einer Vergleichsmessung an Standards abgeleitet wird. Die unkorrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) für den Sensortyp und die Kalibrierungsübertragungsfunktion liegen jeweils als Matrix (LEDi × PDj) vor, die durch elementweise Multiplikation auf eine korrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) mit einem Standardsignalbereich transformiert werden.
  • Der zweite Teil der Kalibrierfunktion, die Vorhersagefunktion, ermittelt die Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz. Dieser zweite Teil umfasst die Vorverarbeitung (log) der aus der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) erhaltenen Werte und deren Multiplikation mit den Koeffizienten aus der Regressionsanalyse (Chemometrie), die summiert werden und mit einem Offset addiert und über mathematische Operationen wie beispielsweise Wurzelziehen und Quadrieren zu der Stoffkonzentration verrechnet. Vorteilhaft erfolgt diese Berechnung der Vorhersagefunktion mit vier verschiedenen Koeffizientensätzen, wobei der gewichtete Mittelwert der so ermittelten Konzentrationen der Zielsubstanz die Ausgabe des Sensors ist. Der Messort für den Sensor ist im Betrieb generell die Haut, wobei Areale ohne Haare und mit kleiner Krümmung bevorzugt sind. Besonders geeignete Messorte sind die beiden Handballen unter dem Daumen bzw. dem kleinen Finger, da dort ausreichend dicke Epidermis vorhanden ist, um eine Trennung von Epidermis und den tieferliegenden Schichten mit nur geringem Antioxidantiengehalt zu gewährleisten.
  • Eine alternative Ausführungsform beinhaltet eine geänderte geometrische Anordnung der LED und PD auf einem gemeinsamen Board derart, dass Schlitze die LED und Photodioden jeweils voneinander und von der restlichen Platine thermisch entkoppeln.
  • In Weiterführung können die Strahlungsquellen und Detektoren als integriertes Bauteil (Modul) mit gleicher optischer Geometrie aufgebaut und auf das Sensorboard aufgebracht werden. Somit ersetzt das Modul das Lichtquellenboard sowie das Detektorboard. Das Modul wird nach Kontaktieren durch Bonden mit einer transparenten Vergussmasse aus Epoxidharz (z. B. Hysol OS 4000 der Fa. Henkel) mechanisch geschützt. Zwischen den Lichtquellen und Detektoren wird durch Einsägen durch die Vergussmasse bis zum Board und anschließenden Verguss des Sägespalts mit stark absorbierender Vergussmasse nachträglich eine Strahlungsbarriere eingefügt. In gleicher Weise werden Barrieren zwischen den Photodioden eingebracht, wobei allerdings nicht bis zum Board eingesägt wird. Das Modul kann auch nur die Strahlungsquelle oder nur die Detektoren mit dem vorgegebenen Abstand beinhalten und wird in gleicher Weise wie beim vorangegangenen Ausführungsbeispiel anstelle des Lichtquellenboards bzw. des Detektorboards eingesetzt und wie oben zu einem vollständigen Sensor zusammengebaut.
  • Auf die gleiche Weise wird in Weiterführung ein Sensormodul aufgebaut, wobei alle oben beschriebenen Boards ebenfalls in den vergossenen Block integriert werden.
  • Wassergehaltssensor
  • In 6 wird ein Ausführungsbeispiel für einen Sensor zur Erfassung des Wassergehalts (Konzentration von Wasser) in der Haut, insbesondere in der Dermis und Subkutis gezeigt. Die Hauptstörgröße stellt die Epidermis mit Schweißbedeckung und einem unterschiedlichen Wassergehalt, der Melaningehalt der Haut und unterschiedliche Lichtstreuung je nach Zustand der Haut dar. Der Sensor umfasst vier Strahlungsquellen jeweils als Chip-LED mit 300 μm Seitenlänge, die mit den Mittenwellenlängen ± Toleranzbereich 975 ± 5 nm, 1070 ± 15 nm, 1160 ± 15 nm, 1320 ± 20 nm, sowie vier Chip-Photodioden aus Indium-Galliumarsenid (InGaAs) als Detektoren mit 1.000 μm Seitenlänge.
  • Ebenfalls denkbar ist ein Austausch der LED-Wellenlänge 1160 nm mit einer Wellenlänge zwischen 1150 bis 1220 nm.
  • Alle LED strahlen in ein Umlenkprisma mit den Maßen 14 mm × 2,5 × 2,5 mm2, welches als Lichtmischer fungiert und eine homogene und gleiche Verteilung des Lichts jeder LED bewirkt. Das Licht wird vom Umlenkprisma durch ein Fenster mit dem Durchmesser 1,5 bis 4 mm gestrahlt, welches auf der Haut aufliegt. Das Umlenkprisma ist vorteilhaft bis auf die Ein- und Austrittsfläche mit einer absorbierenden Beschichtung überzogen, welche als Strahlungsbarriere ein Übersprechen zu den Strahlungsdetektoren verhindert. Die Strahlungsdetektoren sind auf einer Achse auf dem gleichen Board mit einem Mittenabstand von 2 mm zueinander und einem Abstand von 3 mm der Mitte von PD1 zur Mitte des Austrittsfensters angeordnet. Die PD sind zur Haut hin mit einem Gehäuse abgeschlossen, in das über jeder PD ein Fenster mit Durchmesser 1 bis 3 mm flüssigkeitsdicht eingebracht ist, welches eine hohe Transmission im Spektralbereich der LED aufweist und eine geringe Transmission im sichtbaren Spektralbereich und somit als Tageslichtfilter wirkt.
  • Die hier genannten Geometrien für die Austrittsfenster und das Umlenkprisma können variiert werden ohne das Wesen der Erfindung zu verändern.
  • Die LED werden auf einem hohen Temperaturniveau gehalten, welches nahe der maximal erreichbaren Betriebstemperatur, die im Dauerbetrieb ermittelt wurde, liegt. Dies wird mit einem Temperatursensor überwacht. Andere Lösungen gemäß den Ausführungen weiter oben sind ebenfalls vorteilhaft einsetzbar.
  • Die Strahlungsquellen sind auf einem LED-Board angeordnet, welches elektrisch mit dem Sensorboard verbunden ist und mit diesem gleiche Abmaße aufweist. Vorteilhafterweise wird das LED-Board mit einem Abstandshalter mit dem Sensorboard mechanisch verbunden.
  • Das Sensorboard hat die Maße 15 × 40 mm2 und trägt die Funktionen der Signalerfassung mit für jeden Sensor getrennter Verstärkung und Analog-zu-Digital-Wandlung der Signale sowie einen Mikroprozessor zur Steuerung der Signalerfassung. Über eine elektrische Verbindung ist ein Kommunikations- und Energieversorgungsboard verbunden, welches eine Kommunikationsschnittstelle, die als drahtlose und kabelgebundene Schnittstelle nach dem Stand der Technik ausgeführt sein kann, umfasst.
  • Ein anderer Aufbau der Funktionseinheiten sowie andere Außenmaße sind denkbar, ohne das Wesen der Erfindung zu verändern.
  • Im Mikrocontroller erfasst eine Firmware-Routine die digitalen Signale und logarithmiert diese. Andere Datenvorverarbeitungen wie oben ausgeführt sind ebenfalls vorteilhaft. Mit Hilfe einer Kalibrierfunktion wird nachfolgend eine Vorhersage für den Wassergehalt in der Haut über die Kommunikationsschnittstelle herausgegeben. Die Kalibrierfunktion besteht aus zwei Teilen, der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) und der Vorhersagefunktion. Der erste Teil, die Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion), ist für den jeweiligen Sensor gültig und wird angepasst durch eine Kalibrierungsübertragungsfunktion, die für den individuellen Sensor die Toleranzen beinhaltet und aus einer Messung mit einem kalibrierten (Referenz-)Sensor und dem individuellen Sensor aus einer Vergleichsmessung an Standards abgeleitet wird. Die unkorrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) für den Sensortyp und die Kalibrierungsübertragungsfunktion liegen jeweils als Matrix (LEDi × PDj) vor, die durch elementweise Multiplikation auf eine korrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) die Messwertmatrix auf einen Standardsignalbereich transformiert.
  • Der zweite Teil der Kalibrierfunktion, die Vorhersagefunktion, ist eine Rechenvorschrift zur Ermittlung der Konzentration der Zielsubstanz. Dieser zweite Teil umfasst die Vorverarbeitung (log) der aus der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) erhaltenen Werte und deren Multiplikation mit den Koeffizienten aus der Regressionsanalyse (Chemometrie), die summiert werden und mit einem Offset addiert und über mathematische Operationen wie beispielsweise Wurzelziehen und Quadrieren zu der Stoffkonzentration verrechnet.
  • Der Messort für den Sensor ist im Betrieb generell die Haut, wobei für den Zweck der Überwachung bei der chronischen Herzinsuffizienz besonders Messorte am Bein, z. B. im Bereich des Knöchels, in Betracht kommen. Für eine generelle Überwachung des Wasserhaushalts bzw. Wassergehalts kommen auch Messorte am Arm und der Hand in Betracht.
  • Hämatokrit/Sauerstoffsättigung
  • Ein Ausführungsbeispiel für einen Sensor zur Erfassung des Hämatokrit und der Sauerstoffsättigung von Blut, z. B. während Operationen mit Herz-Lungen-Maschinen wird in 7 und 8 dargestellt. Der Messort ist eine blutdurchströmte Küvette oder ein Schlauch, welche in 8 oberhalb der runden Öffnungen platziert werden und als toleranzbehaftete Bauteile bzw. durch verschiedene Ausführungsformen potentielle Störgrößen darstellen. Weiterhin stören Pumpenstöße die Messung der optischen Eigenschaften des Blutes und Blutbestandteile wie Bilirubin und Lipide. Aber auch die Blutzellen selbst weisen eine hohe individuelle Variabilität in Größe und Hämoglobingehalt auf, die störend auf eine Messung wirken.
  • Der Sensor umfasst vier Strahlungsquellen jeweils als Chip-LED mit 300 μm Seitenlange, die mit den Mittenwellenlängen ± Toleranzbereich 730 ± 30 nm (zwei gleiche LED diagonal zueinander angeordnet verbaut), 807,5 ± 2,5 nm, 850 ± 20 nm sowie vier Chip-Photodioden aus Silizium als Detektoren mit 2.600 μm Seitenlange auf einem gemeinsamen Sensorboard, in welches ein Wärmeleitträger integriert ist, der die Photodioden durch ein thermisch sehr gut leitendes Material, beispielsweise Kupfer oder ein anderes thermisch sehr gut leitendes Material miteinander verbindet und auf einem Temperaturniveau oberhalb der Raumtemperatur bzw. maximalen Temperatur des Messgegenstandes (z. B. 38°C) gehalten wird. Auf dem Wärmeleitträger im Sensorboard befindet sich eine Monitor-Photodiode, die im Abstand von 5 mm von LED1 rechtwinklig zur Achse LED-PD1–4 angeordnet ist und identisch zu den oben genannten Photodioden ist, die über einen diffusen Reflektor aus Spektralon einen stets gleichen Teil der abgestrahlten Lichtmenge der LED zugeführt bekommt.
  • Die Abstände der LED zueinander betragen 0,7 mm, wobei die 730 nm-LED zweifach diagonal an den Ecken der LED-Anordnung zueinander bestückt ist. Die Mitte der PD1 ist 5 mm zum Mittelpunkt der Vier-LED-Anordnung positioniert, die weiteren PD weisen untereinander einen Abstand von 3,2 mm auf und sind in einer Linie angeordnet.
  • In einem Abstand von 0,7 mm neben der LED3 und LED4 ist ein Temperatursensor montiert und auf der anderen Seite des Wärmeleitträger als Draht symmetrisch mittig unter allen PD ein zweiter Temperatursensor. Unter dem ersten Temperatursensor und den LED ist ein Heizwiderstand (R6 in 4) mit einstellbarem Strom zum Heizen des Boards gegenüberliegend zu den direkt darüber befindlichen Bauteilen angeordnet und derart elektrisch angesteuert, dass eine Temperaturregelung auf die vorab definierte, maximale Umgebungstemperatur realisiert wird. Zur Wärmeisolierung bzw. Verringerung der Wärmeleitung ist das Board um die beheizten Bauteile herum mit Schlitzen versehen.
  • Das Sensorboard ist auf einen Träger aus schwarzem PEEK (ähnlicher Ausdehnungskoeffizient wie das Platinensubstratmaterial FR4) montiert, in welchem eine Wandung ausgebildet ist, die in einen Schlitz zwischen LED1 bis LED4 und PD1 bis PD4 als Strahlungsbarriere ragt. Im Träger ist symmetrisch zu LED1 bis LED4 eine zylindrische Bohrung (mit Gewinde zur Verringerung von Störstrahlung bzw. Reflexionen in der Bohrung) mit Durchmesser M4 × 0,5 mm ausgeführt und über jeder Photodiode PD1 bis PD4 ist symmetrisch eine Bohrung (mit Gewinde zur Verringerung von Störstrahlung bzw. Reflexionen in der Bohrung) mit Durchmesser M3 × 0,35 mm ausgeführt. Die Bohrungen über den Photodioden sind mit einem gemeinsamen Glasfenster der Dicke 0,4 mm flüssigkeitsdicht abgeschlossen und die gemeinsame Bohrung über den LED sind mit einem Glasfenster der Dicke 0,4 mm flüssigkeitsdicht abgeschlossen, wobei aus dem Träger heraus die Strahlungsbarriere soweit übersteht, dass die beiden Fenster unterbrochen werden und sich an die Barriere bündig anlegen.
  • Das Sensorboard ist verbunden mit einem Signalerfassungsboard mit für jeden Sensor getrennter Verstärkung und Analog-zu-Digital-Wandlung der Signale sowie mit einem Mikroprozessor zur Steuerung der Signalerfassung. Dieses Board umfasst ebenfalls eine Kommunikationsschnittstelle, die als drahtlose und kabelgebundene Schnittstelle nach dem Stand der Technik ausgeführt sein kann.
  • Die Kommunikation und Steuerung der Energieversorgung kann ebenfalls auf einem getrennten Board ausgeführt und elektrisch mit den übrigen Boards verbunden sein.
  • Ein anderer Aufbau der Funktionseinheiten ist denkbar, ohne das Wesen der Erfindung zu verändern. Insbesondere die Platzierung der Analog-zu-Digital-Wandlung kann mit den Detektoren auf ein Board und auch die Strahlungsquellen und Detektoren können auf einem Board platziert sein.
  • Im Mikrocontroller erfasst eine Firmware-Routine die digitalen Signale und logarithmiert diese. Andere Datenvorverarbeitungen wie oben ausgeführt sind ebenfalls vorteilhaft. Mit Hilfe einer Kalibrierfunktion wird nachfolgend eine Vorhersage für den Hämatokrit und für den Sauerstoffgehalt des Blutes über die Kommunikationsschnittstelle herausgegeben. Die Kalibrierfunktion besteht aus zwei Teilen, der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) und der Vorhersagefunktion. Der erste Teil, die Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion), ist für den jeweiligen Sensor gültig und wird angepasst durch eine Kalibrierungsübertragungsfunktion, die für den individuellen Sensor die Toleranzen beinhaltet und aus einer Messung mit einem kalibrierten (Referenz-)Sensor und dem individuellen Sensor aus einer Vergleichsmessung an Standards abgeleitet wird. Die unkorrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) für den Sensortyp und die Kalibrierungsübertragungsfunktion liegen jeweils als Matrix (LEDi × PDj) vor, die durch elementweise Multiplikation auf eine korrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) mit einem Standardsignalbereich transformiert werden.
  • Der zweite Teil der Kalibrierfunktion, die Vorhersagefunktion, ermittelt die Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz. Dieser zweite Teil umfasst die Vorverarbeitung (log) der aus der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) erhaltenen Werte und deren Multiplikation mit den Koeffizienten aus der Regressionsanalyse (Chemometrie), die summiert werden und mit einem Offset addiert und über mathematische Operationen wie beispielsweise Wurzelziehen und Quadrieren zu der Stoffkonzentration verrechnet.
  • Der Messort für den Sensor ist generell an einem blutgefüllten Behältnis, welches unterschiedliche Abmessungen aufweisen kann und an die der Sensor durch eine streuende, lichtdichte Behältnisaufnahme angepasst wird.
  • Fleischzusammensetzung
  • Ein Ausführungsbeispiel für einen Sensor zur Erfassung der Zusammensetzung von Fleisch und Fettgewebe tierischen Ursprungs (”Fleischstücke”), bzw. von zerkleinerten und/oder vermischten Verarbeitungsprodukten hiervon, insbesondere Fett-, Eiweiß- und Wassergehalt, wird in 9 beschrieben. Der Sensor umfasst sechs Strahlungsquellen jeweils als Chip-LED mit 300 μm Seitenlänge, die mit den Mittenwellenlängen 910 nm, 1200 nm, 1450 nm, 1550 nm, 1680 nm und 1720 nm mit je ± 20 nm Toleranz sowie sechs Chip-Photodioden aus Indium-Galliumarsenid (InGaAs) als Strahlungsdetektoren mit 1.000 μm Seitenlänge mit den Mittenabständen LED1 zu PD1 = 2,23 mm, LED1 zu PD2 = 3,84 mm, LED1 zu PD3 = 5,45 mm, LED1 zu PD4 = 7,06 mm sowie einer Monitor-Photodiode (Monitoring PD), die im Abstand von 2,6 mm von LED1 aber in entgegengesetzter Richtung zu den anderen Photodioden angeordnet ist und identisch zu den oben genannten Photodioden ist. Die als PD3 und PD4 bezeichneten Photodioden sind nebeneinander mit dem Abstand 1,62 mm zueinander angeordnet und elektrisch vor dem Verstärker parallel geschaltet. LED2 ist angeordnet auf dem Sensorboard (oder auch Sensorplatine) in einer zur Achse LED1-PD4 rechtwinkligen Achse mit Abstand 0,74 mm zu LED1. LED3 bis LED6 sind angeordnet auf einer parallel zur Achse LED1-LED2 befindlichen Achse, die 0,74 mm weiter von den PD entfernt ist. Zwischen den LED3 bis LED6 besteht jeweils ein Abstand von 0,74 mm.
  • Die LEDs sind auf einem Lichtquellenboard und die Photodioden auf einem Detektorboard zusammen mit jeweils einem Temperatursensor auf der gleichen Oberfläche montiert, so dass alle Bauteile auf der gleichen Seite platziert sind. Beide Boards sind gemeinsam auf einen Träger aus einer schwarz eloxierten Aluminiumlegierung montiert, welcher jeweils eine Aussparung von je mit 6 × 7.8 mm2 enthält für den Lichtdurchlass über dem Lichtquellenboard und dem Detektorboard, welche mit einem transparenten Fenster aus Glas flüssigkeitsdicht verschlossen sind. Zwischen den Fenstern und den beiden Boards ist eine Strahlungsbarriere im Träger ausgeführt.
  • Die Größe der Aussparungen kann vorteilhaft verkleinert werden oder auch anders gestaltet werden entsprechend den in der obigen Beschreibung dargestellten Prinzipien oder dem Stand der Technik, ohne dass der Sensor seine Genauigkeit verändert, sofern das Signal der Detektoren nicht im Rauschen untergeht.
  • Beide Boards zusammen bilden das Sensorboard, welches wiederum verbunden ist mit einem Signalerfassungsboard mit für jeden Sensor getrennter Verstärkung und Analog-zu-Digital-Wandlung der Signale sowie einem weiteren Board mit einem Mikroprozessor zur Steuerung der Signalerfassung. Dieses Mikroprozessorboard umfasst ebenfalls eine Kommunikationsschnittstelle, die als drahtlose und kabelgebundene Schnittstelle nach dem Stand der Technik ausgeführt sein kann. Die Kommunikation und Steuerung der Energieversorgung kann ebenfalls auf einem getrennten Board ausgeführt und elektrisch mit den übrigen Boards verbunden sein.
  • Ein anderer Aufbau der Funktionseinheiten ist denkbar, ohne das Wesen der Erfindung zu verändern. Insbesondere die Platzierung der Analog-zu-Digital-Wandlung kann mit den Detektoren auf ein Board und auch die Strahlungsquellen und Detektoren können auf einem Board platziert sein. Im Mikrocontroller erfasst eine Firmware-Routine die digitalen Signale und logarithmiert diese. Andere Datenvorverarbeitungen wie oben ausgeführt sind ebenfalls vorteilhaft. Mit Hilfe einer Kalibrierfunktion wird nachfolgend eine Vorhersage für die Konzentration von Wasser, Fett und Eiweiß in Fleischstücken über die Kommunikationsschnittstelle herausgegeben. Die Kalibrierfunktion besteht aus zwei Teilen, der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) und der Vorhersagefunktion. Der erste Teil, die Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion), ist für den jeweiligen Sensor gültig und wird angepasst durch eine Kalibrierungsübertragungsfunktion, die für den individuellen Sensor die Toleranzen beinhaltet und aus einer Messung mit einem kalibrierten (Referenz-)Sensor und dem individuellen Sensor aus einer Vergleichsmessung an Standards abgeleitet wird. Die unkorrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) für den Sensortyp und die Kalibrierungsübertragungsfunktion liegen jeweils als Matrix (LEDi × PDj) vor, die durch elementweise Multiplikation auf eine korrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) mit einem Standardsignalbereich transformiert werden.
  • Der zweite Teil der Kalibrierfunktion, die Vorhersagefunktion, ermittelt die Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz. Dieser zweite Teil umfasst die Vorverarbeitung (log) der aus der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) erhaltenen Werte und deren Multiplikation mit den Koeffizienten aus der Regressionsanalyse (Chemometrie), die summiert werden und mit einem Offset addiert und über mathematische Operationen wie beispielsweise Wurzelziehen und Quadrieren zu den Stoffkonzentrationen verrechnet.
  • Der Messort für den Sensor ist im Betrieb generell die Oberfläche von Fleisch- oder Fettgewebe, wobei angeschnittene Gewebeflächen ohne Fasziesbedeckung und mit kleiner Krümmung bevorzugt sind oder von Verarbeitungsprodukten hiervon.
  • Sonnenschutzfaktorenbestimmung
  • Ein Ausführungsbeispiel für einen Sensor zur Erfassung der Lichtdämpfung der obersten Hautschichten in der Epidermis zur Ermittlung des Lichtschutzes der Haut sowie von Sonnenschutzmitteln ist in 10 dargestellt. Der Sensor umfasst eine breitbandige Xenon-Lichtquelle mit Lichtanteilen im UVA, UVB und sichtbaren sowie nahinfraroten Spektralbereich, welche unterbrechbar durch einen ersten Shutter in einen ersten Beleuchtungslichtleiter transmittiert und auf der gegenüberliegenden Seite der Lampe über einen zweiten Shutter Licht in einen zweiten Beleuchtungslichtleiter koppelt. Ein Detektionslichtleiter ist an den Eingangsspalt eines Spektrometers für das UVA, UVB, den sichtbaren und nahinfraroten Spektralbereich gekoppelt, bzw. der Lichtleiter stellt den Eingangsspalt durch seine geometrischen Abmessungen dar. Das von der Strahlungsquelle bzw. Detektor entfernte Faserende der zwei oder mehr Beleuchtungslichtleiter und des mindestens einen Detektionslichtleiters sind zu einem optischen Messkopf zusammengeführt, der mit den Lichtleiterstirnflächen im Betrieb direkt auf die zu messende Stelle der Haut aufgesetzt wird. Der Lichtleiter für die Detektion ist für die zu untersuchenden Spektralbereiche durchlässig, die Lichtleiter für die Beleuchtung können nur teilweise durchlässig sein, wobei die Verluste durch eine stärkere Strahlungsquelle ausgeglichen werden. Die Lichtleiter weisen alle einen Durchmesser im Bereich von 50 bis 600 μm auf, welcher an den jeweils untersuchten Spektralbereich derart angepasst ist, dass die kleinen Durchmesser bei kleiner optischer Eindringtiefe in die Haut, wie z. B. im Ultravioletten, und größere Durchmesser bei großen Durchmesser bei großer optischer Eindringtiefe in die Haut, wie z. B. im roten und nachinfraroten Spektralbereich, genutzt werden. Die Lichtleiter sind in einer Linie angeordnet, wobei der Detektionslichtleiter so angeordnet ist, dass je nach Lichtleiterdurchmesser unterschiedliche Detektionsflächen und durch die Anordnung unterschiedliche Abstände d1 und d2 des Detektionslichtleiters zum ersten bzw. zweiten Beleuchtungslichtleiter entstehen. Die Totalreflexion im jeweiligen Lichtleiter stellt eine erste Strahlungsbarriere zwischen den Lichtleitern dar, der Mantel des Lichtleiters aus Kunststoff oder Metall stellt eine zweite Strahlungsbarriere dar, das Einbettmittel zum Präparieren der Lichtleiteranordnung stellt eine dritte Strahlungsbarriere dar und ein zusätzliches Metallrohr um jede einzelne Faser stellt eine vierte Strahlungsbarriere dar, auf die optional auch verzichtet werden kann.
  • Für eine Messung werden zuerst alle Shutter geschlossen und ein Dunkelspektrum mit dem Spektrometer gemessen, dann wird Shutter 1 geöffnet und ein Spektrum für den Abstand d1 gemessen, nachfolgend wird Shutter 1 geschlossen, Shutter 2 geöffnet und ein Spektrum für den Abstand d2 gemessen. Die Spektren bei d1 und d2 werden jeweils durch Subtraktion des Dunkelspektrums korrigiert und der Auswertung zugeführt. Vorteilhaft wird die Integrationszeit für die Spektrometermessung an die jeweilige Lichtmenge für die Abstände d1 und d2 angepasst und jeweils ein Dunkelspektrum für die mindestens zwei unterschiedlichen Integrationszeiten getrennt erfasst und den mit dieser Integrationszeit durchgeführten Messungen richtig zugeordnet jeweils subtrahiert.
  • Die Kalibrierfunktion besteht aus zwei Teilen, der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) und der Vorhersagefunktion. Der erste Teil, die Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion), ist für den jeweiligen Sensor gültig und wird angepasst durch eine Kalibrierungsübertragungsfunktion, die für den individuellen Sensor die Toleranzen beinhaltet und aus einer Messung mit einem kalibrierten (Referenz-)Sensor und dem individuellen Sensor aus einer Vergleichsmessung an Standards abgeleitet wird. Die unkorrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) für den Sensortyp und die Kalibrierungsübertragungsfunktion liegen jeweils als Matrix (Wellenlänge_i × Detektion_j) vor, die durch elementweise Multiplikation auf eine korrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) mit einem Standardsignalbereich transformiert werden.
  • Der zweite Teil der Kalibrierfunktion, die Vorhersagefunktion, ermittelt die Vorhersage eine Lichtdämpfung der Haut. Dieser zweite Teil umfasst die Vorverarbeitung (log) der aus der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) erhaltenen Werte und deren Multiplikation mit den Koeffizienten aus der Regressionsanalyse (Chemometrie), die summiert werden und mit einem Offset addiert und über mathematische Operationen wie beispielsweise Wurzelziehen und Quadrieren zu der Lichtdämpfung verrechnet.
  • Bei einer Messung an der Haut wird mit der Kalibrierfunktion für die gemessene Lichtdämpfung eine Vorhersage für die intrinsische spektrale Dämpfung der Haut selbst ermittelt. Wird nachfolgend dieses Hautareal mit einem Sonnenschutzmittel eingecremt, so kann durch Verhältnisbildung der spektralen Lichtdämpfung vor und nach Eincremen der spektrale Sonnenschutzfaktor ermittelt werden.
  • Der Einfluss durch eine Wartezeit zwischen den beiden Messungen, durch Abwaschen oder durch Reiben mit Kleidung oder durch eine andere Manipulation kann der Einfluss auf den Sonnenschutz bestimmt werden.
  • Eine alternative Messanordnung zur obigen Messanordnung wird durch einen Beleuchtungslichtleiter und zwei Detektionslichtleiter im Abstand d1 und d2, die entweder an zwei Spektrometer angeschlossen sind, oder an ein Mehrkanalspektrometer zur getrennten Erfassung der beiden Spektren für d1 und d2, erstellt. Der Messvorgang kann damit für die Abstände d1 und d2 zeitgleich erfolgen. Die weitere Messung und Auswertung erfolgt analog zu der obigen Ausführungsform.
  • Als weitere Alternative werden anstelle der drei einzelnen Lichtleiter ein zentraler einzelner Lichtleiter und zwei konzentrische Ringe von Lichtleitern mit dem Abstand d1 und d2 um den zentralen Lichtleiter ausgeführt. Die beiden Ringe werden jeweils entweder zur Lichtquelle mit zwei Ausgängen geführt oder zu den beiden Spektrometern oder zu dem Multikanalspektrometer mit zwei Eingängen. Die weitere Messung und Auswertung erfolgt analog zu der obigen Ausführungsform.
  • Bilirubin und Melanin
  • Ein Ausführungsbeispiel für einen Sensor zur Erfassung von Bilirubin in der Haut ist in 11 dargestellt. Die Hauptstörgrößen bei der Erfassung sind Hämoglobin bzw. Blut sowie Melanin. Damit ist der Sensor auch zur Bestimmung des Melaningehaltes in der Haut einsetzbar. Der Sensor umfasst sechs Strahlungsquellen jeweils als Chip-LED mit 300 μm Seitenlänge, die mit den Mittenwellenlängen 430 nm, 450 nm, 470 nm, 500 nm, 630 nm, 700 nm sowie vier Chip-Photodioden aus Silizium als Strahlungsdetektoren mit 1.000 μm Seitenlänge mit den Mittenabständen LED1 zu PD1 = 2,23 mm, LED1 zu PD2 = 3,84 mm, LED1 zu PD3 = 5,45 mm, LED1 zu PD4 = 7,06 mm sowie einer Monitor-Photodiode, die im Abstand von 2,6 mm von LED1 aber in entgegengesetzter Richtung angeordnet ist und identisch zu den oben genannten Photodioden ist. LED2 ist angeordnet auf dem Sensorboard in einer zur Achse LED1-PD4 rechtwinkligen Achse mit Abstand 0,74 mm. LED3 bis LED6 sind angeordnet auf eine parallel zur Achse LED1-LED2 befindlichen Achse, die 0,74 mm weiter von den PD entfernt ist. Zwischen den LED3 bis LED6 besteht jeweils ein Abstand von 0,74 mm.
  • Die Wahl der Wellenlängen kann geändert werden, wobei für Bilirubin im blauen Wellenlängenbereich (400–520 nm) mindestens zwei Wellenlängen oder Wellenlängenbereiche ohne erhöhte Blutabsorption gewählt werden und für die Melaninkorrektur, bzw. -messung eine Wellenlänge im blauen Wellenlängenbereich ausreichend ist (weitere hinzuzunehmen ist vorteilhaft), dafür aber mindestens eine Wellenlänge im roten Spektralbereich (600–780 nm) ohne erhöhte Blut- oder Wasserabsorption vorzusehen ist.
  • Die LEDs sind auf einem Lichtquellenboard und die Photodioden auf einem Detektorboard zusammen mit jeweils einem Temperatursensor auf der gleichen Oberfläche montiert, so dass alle Bauteile auf der gleichen Seite platziert sind. Beide Boards sind gemeinsam auf einen Träger aus einer schwarz eloxierten Aluminiumlegierung montiert, welcher jeweils eine Aussparung von je mit 6 × 7.8 mm2 enthält für den Lichtdurchlass über dem Lichtquellenboard und dem Detektorboard, welche mit einem transparenten Fenster aus Glas flüssigkeitsdicht verschlossen sind. Zwischen den Fenstern und den beiden Boards ist eine Strahlungsbarriere im Träger ausgeführt.
  • Die Größe der Aussparungen kann vorteilhaft verkleinert werden oder auch anders gestaltet werden entsprechend den in der obigen Beschreibung dargestellten Prinzipien oder dem Stand der Technik, ohne dass der Sensor seine Genauigkeit verändert, sofern das Signal der Detektoren nicht im Rauschen untergeht.
  • Beide Boards zusammen bilden das Sensorboard, welches wiederum verbunden ist mit einem Signalerfassungsboard mit für jeden Sensor getrennter Verstärkung und Analog-zu-Digital-Wandlung der Signale sowie einem weitern Board mit einem Mikroprozessor zur Steuerung der Signalerfassung. Dieses Mikroprozessor-board umfasst ebenfalls eine Kommunikationsschnittstelle, die als drahtlose und kabelgebundene Schnittstelle nach dem Stand der Technik ausgeführt sein kann. Die Kommunikation und Steuerung der Energieversorgung kann ebenfalls auf einem getrennten Board ausgeführt und elektrisch mit den übrigen Boards verbunden sein.
  • Ein anderer Aufbau der Funktionseinheiten ist denkbar, ohne das Wesen der Erfindung zu verändern. Insbesondere die Platzierung der Analog-zu-Digital-Wandlung kann mit den Detektoren auf ein Board und auch die Strahlungsquellen und Detektoren können auf einem Board platziert sein.
  • Im Mikrocontroller erfasst eine Firmware-Routine die digitalen Signale und logarithmiert diese. Andere Datenvorverarbeitungen wie oben ausgeführt sind ebenfalls vorteilhaft. Mit Hilfe einer ersten Kalibrierfunktion wird eine Vorhersage für den Bilirubinwert und mit einer zweiten Kalibrierfunktion, die in einem weiteren Sensor oder im gleichen Sensor implementiert sein kann, wird für den Melaninwert in der Haut die Konzentration bzw. die korrigierte Konzentration über die Kommunikationsschnittstelle herausgegeben. Die Kalibrierfunktion besteht aus zwei Teilen, der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) und der Vorhersagefunktion. Der erste Teil, die Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion), ist für den jeweiligen Sensor gültig und wird angepasst durch eine Kalibrierungsübertragungsfunktion, die für den individuellen Sensor die Toleranzen beinhaltet und aus einer Messung mit einem kalibrierten (Referenz-)Sensor und dem individuellen Sensor aus einer Vergleichsmessung an Standards abgeleitet wird. Die unkorrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) für den Sensortyp und die Kalibrierungsübertragungsfunktion liegen jeweils als Matrix (LEDi × PDj) vor, die durch elementweise Multiplikation auf eine korrigierte Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) mit einem Standardsignalbereich transformiert werden.
  • Der zweite Teil der Kalibrierfunktion, die Vorhersagefunktion, ermittelt die Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz und eliminiert dabei den Einfluss der Störsubstanz oder andere Störeinflüsse, die in den Messungen vorhanden waren. Dieser zweite Teil umfasst die Vorverarbeitung (log) der aus der Übertragungsfunktion (Signaltransferfunktion) erhaltenen Werte und deren Multiplikation mit den Koeffizienten aus der Regressionsanalyse (Chemometrie), die summiert werden und mit einem Offset addiert und über mathematische Operationen wie beispielsweise Wurzelziehen und Quadrieren zu der Stoffkonzentration verrechnet.
  • Der Messort für den Sensor ist im Betrieb generell die Haut, wobei Areale ohne Haare und mit kleiner Krümmung bevorzugt sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007054309 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • R. A. Bolt, K. R. Rinzema, J. J. ten Bosch, Pure Appl. Opt. 4, 1995 [0005]
    • S. Feng, F.-A. Zeng, B. Chance, Appl.Opt. Vol 34 No 19, 1995 [0006]

Claims (18)

  1. Ortsauflösende optische Sensorvorrichtung mit – mehreren Strahlungsquellen oder mit einer Quelle mit mehreren Wellenlängenbereichen und – mehreren Strahlungsdetektoren oder mit einem Strahlungsdetektor mit mehreren getrennt auslesbaren Untereinheiten zur Bestimmung der Mengen von Zielsubstanzen in stark streuenden Messgegenständen, – einer Strahlungsbarriere, die ausgebildet ist Strahlung wenigstens eines Wellenlängenbereiches zu absorbieren und/oder zu reflektieren, wobei die Strahlungsquellen in einem definierten Abstand zu den Strahlungsdetektoren angeordnet sind und durch die Strahlungsbarriere von den Strahlungsdetektoren derart getrennt angeordnet sind, dass die von den Strahlungsquellen erzeugten Strahlungen bevor sie auf die Strahlungsdetektoren fallen, zuerst eine Weglänge durch den Messgegenstand durchlaufen.
  2. Sensorvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Strahlungsbarriere ein Bauteile tragendes Substrat und/oder ein die Strahlungsquelle umgebendes Gehäuse umfasst und damit die Strahlungsweiterleitung im Substrat und/oder die Strahlungsweiterleitung durch das Gehäuse blockiert.
  3. Sensorvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei wenigstens eine Strahlungsquelle derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass die Strahlung von der Strahlungsquelle den Messgegenstand bis zu einer vorbestimmten Tiefe durchläuft.
  4. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei mindestens zwei Strahlungsdetektoren mit unterschiedlichen Abständen zu den Strahlungsquellen angeordnet sind.
  5. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Abstände von mindestens zwei der Strahlungsdetektoren zu den Strahlungsquellen so gewählt sind, dass die Weglänge der Strahlung im Zielvolumen für die zu erfassende wenigstens eine Zielsubstanz maximiert ist und sich die Messvolumen für die unterschiedlichen Strahlungsdetektoren zumindest teilweise überlappen.
  6. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren derart angeordnet sind, dass eine Tiefenwichtung durch die unterschiedlichen Abstände derart gewählt ist, dass der Einfluss störender oberflächennaher Volumina oder der Einfluss tieferer Volumina als das Zielvolumen durch eine Verrechnung der Signale bei unterschiedlichen Abständen reduziert ist.
  7. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei mindestens eine der Strahlungsquellen derart ausgebildet ist, dass für jede Störgröße mindestens eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenbereich eingestrahlt werden kann und dass durch die Verwendung von mehr als einer Wellenlänge oder Wellenlängenbereich in der Sensorvorrichtung die Empfindlichkeit für diesen Stoff erhöht ist und/oder Subklassen der Zielsubstanz aufgelöst sind.
  8. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Sensorvorrichtung eine Verstärkereinheit aufweist, die ausgebildet ist Signale der Strahlungsdetektoren in verschiedenen Abständen derart zu verstärken, dass ähnliche Signalamplituden für alle Strahlungsdetektoren bewirkt werden oder dass die Fläche oder Anzahl der Strahlungsdetektoren für einen vorbestimmten Abstand jeweils so gewählt ist, dass die Signalamplituden für alle Abstände ähnlich sind.
  9. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Sensorvorrichtung eine Temperatureinstellungseinheit aufweist, die ausgebildet ist die Strahlungsquellen zu erwärmen und/oder zu kühlen, so dass die Temperatur der Strahlungsquellen auf einen vorbestimmten Temperaturwert einstellbar ist.
  10. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Sensorvorrichtung wenigstens ein optisches Element aufweist und wobei das wenigstens eine optische Element ausgebildet ist die Strahlung der Strahlungsquellen auf den Messgegenstand zu leiten und wobei dasselbe oder ein anderes optisches Element ausgebildet ist die aus dem Messgegenstand austretende Strahlung auf die Strahlungsdetektoren zu leiten.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, wobei die Sensorvorrichtung ausgebildet ist, an Messgegenständen oder Stoffgemischen mit dem Messgegenstand ähnlichen Eigenschaften hinsichtlich Zielsubstanz sowie Störgrößen eine Messreihe durchzuführen, bei der die Konzentration der Zielsubstanz als Referenzwert gezielt variiert werden kann oder durch ein anderes Verfahren bei unterschiedlichen Messgegenständen vorbekannt ist und bei der Störungen variiert werden können und eine Kalibriervorschrift ermittelt werden kann, die eine Vorhersage der Konzentration der Zielsubstanz ermöglicht und damit die Sensorvorrichtung als Referenzsensorvorrichtung mit einer Referenzkalibrierung für eine nachfolgende Kalibrierungsübertragung zur Verfügung steht.
  12. Sensorvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Sensorvorrichtung ein Kalibrierungsübertragungsmittel aufweist und/oder mit einem Kalibrierungsübertragungsmittel verbunden werden kann, das ausgebildet ist die Referenzkalibrierung auf weitere bauähnliche Sensorvorrichtungen zu übertragen, indem Vergleichsmessungen mit der Referenzsensorvorrichtung und den bauähnlichen Sensorvorrichtungen vorgenommen werden und eine Signalübertragungsfunktion der bauähnlichen Sensorvorrichtung bei zu großer Abweichung angepasst werden kann.
  13. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Sensorvorrichtung im Betrieb ausgebildet ist Zielsubstanzen in einer Haut eines Nutzers zu messen und wobei die in der Haut zu messende Zielsubstanz Antioxidantien, also Flavonoide oder Karotinoide sind, insbesondere beta-Karotin, Lykopin, Lutein, Zeaxanthin oder Capsanthin, die in der Epidermis und Dermis zu messen sind oder die zu messenden Zielsubstanzen Fett, Wasser und Eiweiß in tierischem Gewebe oder Fleischprodukten sind, die entweder wie gewachsen oder nach einem Verarbeitungsprozess vorliegen oder die zu messende Zielsubstanz Melanin ist, welches in der Haut in der Epidermis zu messen sind oder die zu messende Zielsubstanz Bilirubin ist, welche in der Haut in der Dermis zu messen sind oder die in der Haut zu messende Zielsubstanz Wasser ist, das in der Haut in unterschiedlichen Konzentrationen in der Epidermis, Dermis und der Subkutis zu messen ist und zeitabhängig als Flüssigkeitseinlagerung bei einer Herzinsuffizienz, für eine Bewertung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr oder für eine Bewertung einer Nierenfunktion zu bewerten ist.
  14. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Sensorvorrichtung im Betrieb ausgebildet ist Zielsubstanzen Hämoglobin und/oder oxygeniertes Hämoglobin zu messen und/oder den Hämatokrit im Blut zu bestimmen in einem extrakorporalen Blutkreislauf während der Dialyse oder der Apherese von Blut oder einer anderen Situation, bei der ein Teil des Blutes sich in einem Schlauchsystem oder einer Küvette als Messstelle befindet. 15. Sensorvorrichtung gemäß Anspruch 13 oder 14, wobei die Strahlungsquellen und Strahlungsdetektoren zum Messgegenstand hin durch jeweils ein Fenster abgeschlossen werden und sich zwischen ihnen eine Strahlungsbarriere befindet, die mit den Fenstern zum Messgegenstand hin bündig abschließt oder auch darüber hinausstehen kann.
  15. Sensorvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei die Sensorvorrichtung ausgebildet ist Zielsubstanzen für verschiedene Unterklassen getrennt auszuwerten, indem jeweils eine Strahlungsquelle für jede Unterklasse so gewählt ist, dass deren Mittenwellenlänge einer Wellenlänge eines Absorptionsmaximums der Unterklasse von Zielsubstanzen entspricht.
  16. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die Sensorvorrichtung ausgebildet ist einen Vorhersagewert der Zielsubstanz aus der Messung der Zielsubstanz zu ermitteln und wobei die Sensorvorrichtung eine Kommunikationsschnittstelle aufweist, die mit einem Ausgabegerät verbunden ist oder verbindbar ist und die Kommunikationsschnittstelle ausgebildet ist den Vorhersagewert der Zielsubstanz an das Ausgabegerät zu übertragen.
  17. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei die Sensorvorrichtung ausgebildet ist einen Wassergehalt anhand von wellenlängenabhängigen Unterschieden einer Eindringtiefe für die Dermis und die Subkutis getrennt auszuwerten, indem Strahlungsquellen mit geringer Wasserabsorption und damit hoher Eindringtiefe für die Subkutis vorgesehen sind und Strahlungsquellen mit höherer Wasserabsorption und damit geringerer Eindringtiefe für die Dermis vorgesehen sind.
  18. Sensorvorrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei eine zu messende Größe die Lichtdämpfung in der Epidermis und/oder der Dermis und eine andere zu messende Größe der Sonnenschutzfaktor in einer Haut durch ein Sonnenschutzmittel ist.
DE102014003470.4A 2014-03-07 2014-03-07 Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen Withdrawn DE102014003470A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003470.4A DE102014003470A1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen
DE202014010964.8U DE202014010964U1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen
US15/123,894 US10132748B2 (en) 2014-03-07 2015-03-06 Sensor device for high-resolution detection of target substances
EP15717427.7A EP3114443B1 (de) 2014-03-07 2015-03-06 Sensorvorrichtung für ortsauflösende erfassung von zielsubstanzen
PCT/EP2015/054795 WO2015132412A2 (de) 2014-03-07 2015-03-06 Sensorvorrichtung für ortsauflösende erfassung von zielsubstanzen
CN201580023863.3A CN106461457B (zh) 2014-03-07 2015-03-06 用于空间分辨地检测目标物质的传感器装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014003470.4A DE102014003470A1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014003470A1 true DE102014003470A1 (de) 2015-09-10

Family

ID=52991690

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010964.8U Expired - Lifetime DE202014010964U1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen
DE102014003470.4A Withdrawn DE102014003470A1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010964.8U Expired - Lifetime DE202014010964U1 (de) 2014-03-07 2014-03-07 Sensorvorrichtung für ortsauflösende Erfassung von Zielsubstanzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10132748B2 (de)
EP (1) EP3114443B1 (de)
CN (1) CN106461457B (de)
DE (2) DE202014010964U1 (de)
WO (1) WO2015132412A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017108552A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 ams Sensors Germany GmbH Spektrometrischer Messkopf mit mehreren Transmissionslicht-Eintrittsfenstern
CN109348727A (zh) * 2016-01-26 2019-02-15 耐克创新有限合伙公司 用于感测肌肉组织中糖原的近红外光谱学技术
DE102020103490A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Courage + Khazaka Electronic Gmbh Messsystem und messverfahren
DE102020119026A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Courage + Khazaka Electronic Gmbh Messsystem und Messverfahren
EP3961165A3 (de) * 2020-08-24 2022-05-25 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Landwirtschaftliche arbeitsmaschine

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106551690A (zh) 2015-09-30 2017-04-05 齐心 一种生命体征测量装置及方法
CN109073456A (zh) 2015-10-20 2018-12-21 科里吉+柯扎卡电子有限责任公司 对防晒霜或其它防辐射霜的防护系数的光学确定
CN106872391B (zh) * 2017-01-17 2019-04-26 温州市气象局 抗凝结、抗灰尘免干扰湿度传感器
KR102634202B1 (ko) 2017-05-24 2024-02-08 솔라 라이트 컴퍼니 엘엘씨 국부 도포된 자외선 차단제의 광학적 특성의 현장 다색 측정을 위한 시스템, 장치 및 방법
DE102017115661A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Optischer Sensor
US10993614B2 (en) 2017-10-16 2021-05-04 Alcon Inc. OCT-enabled injection for vitreoretinal surgery
US10422742B2 (en) * 2017-10-18 2019-09-24 The Boeing Company Moisture detection system
US10761019B2 (en) * 2018-01-15 2020-09-01 Vital Biosciences Inc. Electromagnetic wave emittance-based specimen analysis
WO2019217403A1 (en) 2018-05-08 2019-11-14 Solar Light Company, Inc. In vitro diffuse reflectance spectroscopy
US20190374134A1 (en) * 2018-06-11 2019-12-12 Mediatek Inc. Opto-mechanical design of biosensor for human body signal detection
CN109309738B (zh) 2018-08-01 2021-08-17 荣耀终端有限公司 接近光传感器组件及电子设备
KR102515833B1 (ko) * 2018-08-01 2023-03-29 삼성전자주식회사 대상체의 성분 분석 장치 및 방법과, 이미지 센서
JP7308432B2 (ja) * 2019-09-11 2023-07-14 パナソニックIpマネジメント株式会社 水分検知装置
KR20210047540A (ko) * 2019-10-22 2021-04-30 삼성전자주식회사 항산화 센서 및 항산화 수치 측정 방법
KR20210142304A (ko) * 2020-05-18 2021-11-25 삼성전자주식회사 광학센서의 캘리브레이션 방법과, 광학센서 및 생체정보 추정 장치
CN113476043A (zh) * 2021-07-01 2021-10-08 深圳亿杉医疗科技有限公司 一种非侵入式传感装置及检测方法、检测仪
CN113720805A (zh) * 2021-08-13 2021-11-30 中国科学院上海技术物理研究所 一种外场光电探测系统镜头灰尘污渍辐射透过率检测方法
CN114781076B (zh) * 2022-06-21 2022-09-02 中国飞机强度研究所 空天飞机弧面外壳气动热环境模拟用等效模型确定方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59162438A (ja) * 1983-03-07 1984-09-13 Horiba Ltd 吸光分析計
US5350922A (en) * 1993-03-22 1994-09-27 Robert Bartz Underwater light scattering sensor
US5772587A (en) * 1993-12-16 1998-06-30 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Photosensor with multiple light sources
JPH1137932A (ja) * 1997-07-14 1999-02-12 Tokimec Inc 吸光光度計
DE19913142A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Pittway Corp Rauchdetektor mit Partikelsensor
DE102007054309A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Laser- und Medizin-Technologie GmbH, Berlin (LMTB) Optische Anordnung zur Erhöhung der Wechselwirkungslänge in stark steuernder Matrix

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995032416A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-30 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines analyten in einer biologischen probe
DE4417639A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-23 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren zur Bestimmung eines Analyten in einer biologischen Probe
GB9515648D0 (en) * 1995-07-31 1995-09-27 Johnson & Johnson Medical Apparatus for non-invasive measurement within a human or animal body
DE10203720B4 (de) * 2001-02-02 2012-11-22 Nippon Telegraph And Telephone Corp. Blutflußmesser und Sensorteil des Blutflußmessers
US7139076B1 (en) 2002-08-09 2006-11-21 Ralf Marbach Stable optical diffuse reflection measurement
NO329603B1 (no) * 2007-11-22 2010-11-22 Integrated Optoelectronics As Fremgangsmate og system for maling og bestemmelse / gjenkjenning av ulike materialer
US20120002035A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 General Electric Company Multi-spectral system and method for generating multi-dimensional temperature data
TWI420081B (zh) * 2010-07-27 2013-12-21 Pixart Imaging Inc 測距系統及測距方法
US8604436B1 (en) * 2011-03-24 2013-12-10 Maxim Integrated Products, Inc. Proximity sensor device
CN102954013A (zh) * 2011-08-24 2013-03-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 具有转速调节功能的风扇
EP2760330A4 (de) * 2011-09-30 2015-04-01 Univ Columbia Kompakte optische abbildungsvorrichtungen, -systeme und -verfahren
US20130082974A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Apple Inc. Quick Access User Interface
DE102011119824B4 (de) * 2011-12-01 2013-07-04 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Blutbestandteils

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59162438A (ja) * 1983-03-07 1984-09-13 Horiba Ltd 吸光分析計
US5350922A (en) * 1993-03-22 1994-09-27 Robert Bartz Underwater light scattering sensor
US5772587A (en) * 1993-12-16 1998-06-30 The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Photosensor with multiple light sources
JPH1137932A (ja) * 1997-07-14 1999-02-12 Tokimec Inc 吸光光度計
DE19913142A1 (de) * 1998-03-24 1999-09-30 Pittway Corp Rauchdetektor mit Partikelsensor
DE102007054309A1 (de) 2007-11-08 2009-05-14 Laser- und Medizin-Technologie GmbH, Berlin (LMTB) Optische Anordnung zur Erhöhung der Wechselwirkungslänge in stark steuernder Matrix

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BOLT, Rene A. ; RINZEMA, Kees R. ; BOSCH, Jaap J ten: Path-length distributions of photons re-emitted from turbid media illuminated by a pencil-beam. In: Pure and Applied Optics: Journal of the European Optical Society Part A. 1995, Bd. 4, H. 3, S. 123-137. ISSN 1361-6617 (e); 0963-9659 (p). DOI:10.1088/0963-9659/4/3/002. URL: http://iopscience.iop.org/0963-9659/4/3/002/pdf/0963-9659_4_3_002.pdf [abgerufen am 02.12.2014]. Bibliographieinformationen ermittelt über:http://iopscience.iop.org/0963-9659/4/3/002 [abgerufen am 02.12.2014]. *
FENG, Shechao ; ZENG, Fan-An ; CHANCE, Britton: Photon migration in the presence of a single defect: a perturbation analysis. In: Applied Optics. 1995, Bd. 34, H. 19, S. 3826-3837. ISSN 1539-4522; 1540-8981 (e); 0003-6935 (p). DOI: 10.1364/AO.34.003826. URL:http://www.opticsinfobase.org/view_article.cfm?gotourl=http%3A%2F%2Fwww%2Eopticsinfobase%2Eorg%2FDirectPDFAccess%2F690A517F%2DEC5F%2DD20A%2D68BD79C40CF4EDE7%5F46138%2Fao%2D34%2D19%2D3826%2Epdf%3Fda%3D1%26id%3D46138%26seq%3D0%26mobile%3Dno&org=Deutsches%20Patent%20und%20Markenamt [abgerufen am 02.12.2014]. Bibliographieinformationen ermittelt über: http://www.opticsinfobase.org/ao/abstract.cfm?uri=ao-34-19-3826 [abgerufen am 02.12.2014]. *
R. A. Bolt, K. R. Rinzema, J. J. ten Bosch, Pure Appl. Opt. 4, 1995
S. Feng, F.-A. Zeng, B. Chance, Appl.Opt. Vol 34 No 19, 1995

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109348727A (zh) * 2016-01-26 2019-02-15 耐克创新有限合伙公司 用于感测肌肉组织中糖原的近红外光谱学技术
EP3408627A4 (de) * 2016-01-26 2019-12-25 Nike Innovate C.V. Nahinfrarotspektoskopie zur erfassung von glykogen in muskelgewebe
US11147481B1 (en) 2016-01-26 2021-10-19 Nike, Inc. Near-infrared spectroscopy for sensing glycogen in muscle tissue
US11666220B2 (en) 2016-01-26 2023-06-06 Nike, Inc. Near-infrared spectroscopy for sensing glycogen in muscle tissue
DE102017108552A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 ams Sensors Germany GmbH Spektrometrischer Messkopf mit mehreren Transmissionslicht-Eintrittsfenstern
DE102017108552B4 (de) * 2017-04-21 2018-11-15 ams Sensors Germany GmbH Spektrometrischer Messkopf mit mehreren Transmissionslicht-Eintrittsfenstern
DE102020103490A1 (de) 2020-02-11 2021-08-12 Courage + Khazaka Electronic Gmbh Messsystem und messverfahren
EP3865052A1 (de) * 2020-02-11 2021-08-18 Courage + Khazaka Electronic GmbH Messsystem und messverfahren zur bestimmung von sonnenschutzfaktoren von sonnenschutzmitteln
DE102020119026A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Courage + Khazaka Electronic Gmbh Messsystem und Messverfahren
EP3961165A3 (de) * 2020-08-24 2022-05-25 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Landwirtschaftliche arbeitsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014010964U1 (de) 2017-03-10
CN106461457A (zh) 2017-02-22
US10132748B2 (en) 2018-11-20
WO2015132412A3 (de) 2015-12-10
EP3114443B1 (de) 2024-05-01
CN106461457B (zh) 2019-11-12
EP3114443A2 (de) 2017-01-11
US20170108433A1 (en) 2017-04-20
WO2015132412A2 (de) 2015-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3114443B1 (de) Sensorvorrichtung für ortsauflösende erfassung von zielsubstanzen
DE69724351T2 (de) System zur Messung von Gewebe-Chromophoren
EP3013217B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer konzentration in einer probe
DE10163972B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Lichttransportparameters und eines Analyten in einer biologischen Matrix
DE19825518C2 (de) Vorrichtung zur Messung von Parameteränderungen an lichtdurchlässigen Objekten
DE112011103113B4 (de) Reflektivitätsmessverfahren, Membrandickenmessvorrichtung und Membrandickenmessverfahren
EP3051272B1 (de) Verfahren und automatisches analysegerät zur bestimmung von lipiden und anderen störsubstanzen in körperflüssigkeitsproben
EP3365641A1 (de) Optische ermittlung der schutzfaktoren von sonnenschutz- bzw. anderen strahlungsschutzmitteln
EP1238274A2 (de) Testelement-analysesystem mit infrarotdetektor
EP2135059A2 (de) Messeinrichtung und verfahren zur optischen konzentrationsbestimmung von blutzucker und/oder laktat in biologischen systemen
DE112007000650B4 (de) Lichtsender, Lichtempfänger und Messeinrichtung zur Messung optischer Eigenschaften transparenter Substrate
DE2430927A1 (de) Messgeraet zur untersuchung von proben mittels elektromagnetischer strahlung
EP3513168B1 (de) Sensor zur quasi-simultanen messung der transmission und/oder vorwärtsstreuung und/oder remission und zur simultanen messung der transmission und vorwärtsstreuung, oder transmission und remission einer flüssigen probe
DE102008057115B4 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Konzentration von Fluorophoren einer Substanz in einer Probe und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE112013003131T5 (de) Reduktion von Strahlungsthermometrie-Abweichungsfehlern in einem CVD-Reaktor
WO2005094668A1 (de) Verfahren zur messsung des gefässdurchmessers optisch zugänglicher blutgefässe
EP3372988B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen einer stoffkonzentration in einem gasförmigen medium mittels absorptionsspektroskopie
EP2502054B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung einer körperflüssigkeit
DE10330641A1 (de) Hochgenauer Remissionssensor zur Nassmessung von Lacken und Pigmentpasten
EP0548027A2 (de) Einrichtung zur spektralphotometrischen Analyse
DE112019004918T5 (de) Kalibrierungssystem für abgeschwächte totalreflexionsspektrometrie
DE112020001271T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung oder Klassifizierung der Oberflächenfarbe von zumindest teilweise lichtdurchlässigen Materialien
EP4296636A1 (de) Verfahren zur vorkalibrierung und zur korrektur von messfehlern einer spektroskopischen messvorrichtung sowie messvorrichtung
DE202011003130U1 (de) Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion
DE102016213416A1 (de) Verfahren zur Analyse eines Objekts und Analysevorrichtung, eingerichtet zur Analyse eines Objekts

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014010964

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COURAGE + KHAZAKA ELECTRONIC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LASER- UND MEDIZIN-TECHNOLOGIE GMBH, BERLIN, 14195 BERLIN, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination