DE202011003130U1 - Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion - Google Patents

Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion Download PDF

Info

Publication number
DE202011003130U1
DE202011003130U1 DE202011003130U DE202011003130U DE202011003130U1 DE 202011003130 U1 DE202011003130 U1 DE 202011003130U1 DE 202011003130 U DE202011003130 U DE 202011003130U DE 202011003130 U DE202011003130 U DE 202011003130U DE 202011003130 U1 DE202011003130 U1 DE 202011003130U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photodiode
photodiodes
optical filter
radiation
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011003130U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011003130U priority Critical patent/DE202011003130U1/de
Publication of DE202011003130U1 publication Critical patent/DE202011003130U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/02208Mountings; Housings characterised by the shape of the housings
    • H01S5/02212Can-type, e.g. TO-CAN housings with emission along or parallel to symmetry axis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/0204Compact construction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/0271Housings; Attachments or accessories for photometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/4228Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors arrangements with two or more detectors, e.g. for sensitivity compensation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J9/00Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength
    • G01J9/02Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength by interferometric methods
    • G01J9/0246Measuring optical wavelength
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/02Details
    • G01J1/04Optical or mechanical part supplementary adjustable parts
    • G01J1/0488Optical or mechanical part supplementary adjustable parts with spectral filtering

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Kombination aus einer Laserdiode und einer Photodiode dadurch gekennzeichnet, dass zum einen die Photodiode in das Gehäuse der Laserdiode mit eingebaut ist und zum anderen die Photodiode mit einem optischen Filter versehen ist, der die Wellenlänge der Laserstrahlung unterdrückt.

Description

  • Stand der Technik und Problemstellung
  • Laserstrahlung wird heute in den meisten Fällen durch Laserdioden erzeugt. Diese bestehen aus kleinen Halbleiterkristallen, die zum Schutz vor Umwelteinflüssen in Gehäuse eingebaut sind. Diese Gehäuse sind einige Millimeter groß, besitzen an der Vorderseite ein Glasfenster, durch das die Laserstrahlung austreten kann, und an der Rückseite elektrische Anschlüsse.
  • Manchmal ist in dieses Gehäuse zusätzlich noch eine Photodiode als Lichtsensor eingebaut. Mit dieser Photodiode kann die Helligkeit der ausgesandten Laserstrahlung gemessen werden und diese Strahlung so beispielsweise auf eine konstante Leistung geregelt werden.
  • Laser werden oft für Analysezwecke eingesetzt, beispielsweise zur Detektion von Stoffen. Dabei wird eine zu messende Probe mit der Laserstrahlung beleuchtet. Die Probe sendet in Folge dieser Anregung ihrerseits Licht mit einer oder mehreren Wellenlängen aus, die sich von der Wellenlänge der Laserstrahlung unterscheiden. Diese von der Probe ausgesandte Strahlung wird mit einem speziellen Lichtsensor gemessen. Aus der Stärke und spektralen Zusammensetzung dieser Strahlung können Eigenschaften der Probe wie insbesondere deren Zusammensetzung bestimmt werden.
  • Da die Probe außerdem auch noch das Laserlicht reflektiert und dieses zudem wesentlich stärker als die zu messende Strahlung von der Probe ist, muss der verwendete Lichtsensor so beschaffen sein, dass er nur bestimmte Wellenlänge detektiert und die Wellenlänge der Laserstrahlung bei der Messung ausblendet. Die kann beispielsweise durch optische Filter oder Spektrometer erreicht werden.
  • Aus diesem Grund kann auch eine in die Laserdiode eingebaute Photodiode nicht ohne weiteres zur Detektion verwendet werden, da diese vor allem die wesentlich stärkere Laserstrahlung misst. Daher werden zur Detektion bislang spezielle Lichtsensoren verwendet, die außerhalb des Laser angebracht sind. Um eine gute Empfindlichkeit zu erreichen, sind dabei außerdem in der Regel Linsen oder Spiegel nötig, um das Licht auf die Probe bzw. auf den Detektor zu bündeln.
  • Diese herkömmliche Anordnung besteht also aus mehreren separaten Elementen, was folgende Nachteile mit sich bringt:
    • • Aufwendiger in der Produktion, da mehrere Bauteile kombiniert und justiert werden müssen
    • • Daher teurer
    • • Weniger robust gegenüber Umwelteinflüssen
  • Problemlösung
  • Diese Nachteile können vermieden werden, wenn statt des externen Lichtsensors eine spezielle in das Gehäuse der Laserdiode eingebaute Photodiode zur Detektion verwendet wird. Im Gegensatz zu den bislang hier verwendeten Photodioden, die für einem weiten Wellenlängenbereich empfindlich sind, ist diese spezielle Photodiode mit einem optischen Filter versehen, der die Wellenlänge der Laserstrahlung unterdrückt, so dass nur die von der Probe ausgesandte Strahlung gemessen wird. Da der Laser und der Detektor hier sehr nahe beieinander liegen und beide in sehr kurzem Abstand an die zu messende Probe gebracht werden können, ist keine weitere aufwendige Optik nötig, um das Licht zu bündeln oder zu führen.
  • Varianten
  • Es ist sinnvoll, die verwendete Photodiode direkt mit dem optischen Filter zu beschichten, um Platz zu sparen.
  • Außerdem kann statt einer einzelnen Photodiode ein spezieller Chip eingesetzt werden, der aus mehreren Photodioden besteht. Handelsüblich sind beispielsweise Vier-Quadranten-Sensoren, die aus vier Photodioden bestehen.
  • Das Herstellungsverfahren von optischen Filtern erlaubt es, jeden einzelnen dieser Photodioden mit einem eigenen optischen Filter zu beschichten. Auf diese Weise können mehrere Wellenlängen unabhängig voneinander detektiert werden.
  • Unter anderem kann dabei auch eine dieser Photodioden zur Regelung der Laserstrahlung und eine andere zur Messung der Entfernung der Probe für die Sicherstellung der Lasersicherheit verwendet werden.
  • Durch zwei Photodioden mit unterschiedlicher spektraler Empfindlichkeit (aufgrund unterschiedlicher optischer Filter) kann die Wellenlänge von monochromatischem Licht genau bestimmt werden. Durch Einsatz dieses Verfahrens bei der hier beschriebenen Problemlösung können die Wellenlängen sowohl von der Laserstrahlung aus auch von der von der Probe ausgesandten Strahlung (falls monochromatisch) gemessen werden, ohne dass für diese Wellenlängenmessung zusätzlich Platz benötigt wird.
  • Ferner ist es möglich, durch einen weiteren optischen Filter, der auf das Glasfenster des Gehäuses aufgebracht ist, Streulicht von anderen Lichtquellen herauszufiltern und so die Empfindlichkeit zu erhöhen.
  • Vorteile
  • Durch dieses Verfahren können die oben genannten Nachteile vermieden werden. Es ist damit möglich, hochintegrierte Einheiten zu produzieren, die sowohl den Laser für die Anregung als auch mehrere Photodioden für die Detektion in einem Gehäuse kombinieren, das nicht größer als das Gehäuse von herkömmlichen Laserdioden (ohne Optik und Detektion) ist. Darüberhinaus lassen sich weitere Messverfahren, die auf Photodioden basieren, einfach hinzufügen, ohne dass die Gesamtgröße steigt. Aufgrund des relativ einfachen Aufbaus sind diese Einheiten robust, lassen sich preisgünstig herstellen und relativ leicht weiter miniaturisieren.
  • Zeichnung
  • In der beigefügten Zeichnung ist die oben beschriebene Vorrichtung beispielhaft skizziert mit
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    dem Gehäuse,
    2
    dem Glasfenster,
    3
    den Drähten für die elektrischen Anschlüsse,
    4
    der eigentlichen Laserdiode (Halbleiterkristall),
    5
    der Photodiode mit optischem Filter an der Vorderseite und
    6
    den internen Anschlussdrähten.
  • Die Befestigungen für die Laserdiode und die Photodiode sind hier nicht eingezeichnet.

Claims (8)

  1. Kombination aus einer Laserdiode und einer Photodiode dadurch gekennzeichnet, dass zum einen die Photodiode in das Gehäuse der Laserdiode mit eingebaut ist und zum anderen die Photodiode mit einem optischen Filter versehen ist, der die Wellenlänge der Laserstrahlung unterdrückt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten, die den optischen Filter bilden, direkt auf die Oberfläche der Photodiode aufgebracht sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass statt einer einzelnen Photodiode eine Kombination aus mehreren Photodioden verwendet wird, die durch jeweils unterschiedliche optische Filter unterschiedlichen Wellenlängenbereiche detektieren können.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Photodioden zusammen auf einem Chip integriert sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Photodioden zur Messung der Laserstrahlung mit keinem optischen Filter versehen wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Filter von einer der Photodioden so an eine spezielle Lichtquelle angepasst ist, dass diese Photodiode zur Messung der Entfernung einer Probe eingesetzt werden kann.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Filter von zwei oder mehreren dieser Photodioden unterschiedliche Transmissionsbereiche aufweisen, die sich so überlappen, dass durch eine Vergleichsmessung eine Bestimmung der Wellenlänge von monochromatischer Strahlung möglich ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer optischer Filter auf dem Glasfenster des Gehäuses angebracht ist, der für die Laserstrahlung und das zu detektierende Licht durchlässig ist, aber sonstige Streustrahlung bereits am Eintritt in das Gehäuse herausfiltert.
DE202011003130U 2011-02-23 2011-02-23 Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion Expired - Lifetime DE202011003130U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003130U DE202011003130U1 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003130U DE202011003130U1 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011003130U1 true DE202011003130U1 (de) 2011-07-27

Family

ID=44508166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011003130U Expired - Lifetime DE202011003130U1 (de) 2011-02-23 2011-02-23 Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011003130U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3114443B1 (de) Sensorvorrichtung für ortsauflösende erfassung von zielsubstanzen
DE112011103113B4 (de) Reflektivitätsmessverfahren, Membrandickenmessvorrichtung und Membrandickenmessverfahren
EP2399119B1 (de) Testverfahren und Testvorrichtung zur Untersuchung einer Körperflüssigkeit
DE102009040642B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von optischen Kenngrößen transparenter, streuender Messobjekte
DE112013001409T5 (de) Prozess und Vorrichtung zum Messen der Kristallfraktion von Kristallinen Monocast-Siliziumwafern
DE19544501A1 (de) Vorrichtung für Lichtreflexionsmessungen
DE10008517C2 (de) Optisches Meßsystem
CH654914A5 (de) Optoelektronisches messverfahren und einrichtung zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oder transparenter oberflaechen.
DE102016104464B4 (de) Optische prüfvorrichtung
EP3051272A2 (de) Verfahren zur bestimmung von lipiden und anderen störsubstanzen in körperflüssigkeitsproben
EP2533031A1 (de) Vorrichtung zur referenzierten Messung von reflektiertem Licht und Verfahren zum Kalibrieren einer solchen Vorrichtung
DE112016006185B4 (de) System und Verfahren zur Inspektion und Metrologie von Halbleiterwafern
DE4009509A1 (de) Spektrometer mit photodetektoranordnung zur detektion gleichfoermiger bandbreitenintervalle
EP2988950B9 (de) Kalibrierverfahren und verfahren zur schnellen bestimmung der absoluten lumineszenzintensität
EP1929279B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des brechungsindex eines fluids
DE202011003130U1 (de) Laserdiode mit eingebauter Photodiode für Detektion
EP3172542A1 (de) Anordnung zur orts- und wellenlängenaufgelösten erfassung von lichtstrahlung, die von mindestens einer oled oder led emittiert wird
DE102017213729A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Detektionssignals für zu detektierende Objekte
DE102017001175A1 (de) Spektrometer
DE102006018287B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur spektralanalytischen Bewertung von Materialien oder Objekten in einem Material- oder Objektstrom
DE102018213377A1 (de) Spektrometer und Verfahren zur Kalibrierung des Spektrometers
EP3994453B1 (de) Prüfgerät und verfahren zur prüfung der retroreflexion und/oder fluoreszenz eines objekts
EP3054319A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion von radioaktiver strahlung
DE202008013557U1 (de) Integrierte Optik für Spektrometer
DE102014106748A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Stoffkonzentration

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110915

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140826

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right