DE102014001547A1 - Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleisches - Google Patents

Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleisches Download PDF

Info

Publication number
DE102014001547A1
DE102014001547A1 DE102014001547.5A DE102014001547A DE102014001547A1 DE 102014001547 A1 DE102014001547 A1 DE 102014001547A1 DE 102014001547 A DE102014001547 A DE 102014001547A DE 102014001547 A1 DE102014001547 A1 DE 102014001547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
stem
rotation
elastic head
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014001547.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014001547.5A priority Critical patent/DE102014001547A1/de
Publication of DE102014001547A1 publication Critical patent/DE102014001547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H13/00Gum massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleischgewebes wobei die Vorrichtung einen Haltestiel umfasst und an zumindest einem Ende des Haltestieles ein kegelförmiger, elastischer Kopf mit Spitze zum Einführen in den Zwischenzahnbereich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet dass der elastische Kopf mit Spitze drehbar am Haltestiel angeordnet ist wobei die Drehachse durch die Kegelspitze verläuft und antreibende Mittel vorgesehen sind um dem elastischen Kopf gegenüber dem Stiel in eine Drehbewegung um die Drehachse durch die Spitze zu versetzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zur Stimulierung des Zahnfleischgewebes der Zahnzwischenräume.
  • Bei einem derartigen Gerät kann es sich beispielsweise um eine Vorrichtung mit zahnbürstenartigem Stiel handeln, die an einem Ende anstatt der für eine Zahnbürste vorgesehenen Borsten einen kegelförmigen Gummikopf mit Spitze oder ähnlichem aufweist.
  • Zur Stimulierung des Zahnfleischgewebes wird nun der kegelförmige Gummikopf mit Spitze mit merklichem Druck in den Zwischenzahnbereich eingeführt und dort bewegt und somit massiert. Bei rein manuellen Vorrichtungen dieser Art muss die Bewegung durch die behandelnde Person manuell ausgeführt werden. Da die Bewegungen für jedes Zahnpaar aus der richtigen Grundorientierung heraus durchgeführt werden müssen kann dies schnell zur Ermüdung führen. Die Folge ist dass die Zahnfleischstimulanz oftmals mit zu geringer Ausdauer durchgeführt wird.
  • Um dieses Problem zu lösen ist es bekannt an der Vorrichtung einen Antrieb vorzusehen, welcher den Gummikopf in Vibration versetzt. Die behandelnde Person muss dann lediglich noch die Vorrichtung in der richtigen Grundorientierung halten. Durch die Vibration des Gummikopfes welche sich bis zur Spitze überträgt wird das Zahnfleisch stimuliert.
  • Ein Nachteil ist dabei allerdings, dass mittels der Vibration nicht alle Massagearten, welche durch eine manuelle Behandlung vollzogen werden können, ausgeführt werden. Insbesondere ist es nicht möglich den Gummikopf durch Vibration zu drehen. Soll das Zahnfleisch in den Zahnzwischenräumen mit einer Drehbewegung des kegelförmigen Gummikopfes um die Spitze herum stimuliert werden, so muss dies nach wie vor in umständlicher Weise durch Drehung der Vorrichtung um die durch den Kegel vorgegebene Spitze erfolgen. Dies ist dann besonders schwierig, wenn – wie in den meisten Fällen – der Gummikopf gewinkelt am zahnbürstenartigen Stiel angeordnet ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Gerät zu offenbaren mit dem es möglich ist im Vergleich zum bisher bekannten in einfacher Art und Weise die Stimulierung des Zahnfleischgewebes vorzunehmen.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der kegelförmige Gummikopf drehbar am zahnbürstenartigen Stiel angeordnet wobei die Drehachse durch die Kegelspitze geht und Mittel vorgesehen sind um den Gummikopf gegenüber dem zahnbürstenartigen Stiel in eine Drehbewegung um die Drehachse zu versetzen.
  • Die Erfindung wird nun im Detail und anhand der Figuren beispielhaft erläutert.
  • 1 zeigt ein Gerät zur Zahnfleischstimulierung der bekannten Art.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Zahnfleischstimulierung gemäss einer ersten Ausführungsform.
  • Die Ausführungsform gemäss 2 umfasst einen Haltestiel 3 und einen elastischen kegelförmigen Kopf 5 welcher auf einer Kopfaufnahmeverdickung 7 an einem Ende des Haltestiels 3 fest aufgesteckt ist. Die Kopfaufnahmeverdickung 7 lässt sich gegenüber dem Haltestiel 3 um die Drehachse DD' drehen. Hierfür ist das Kugellager 9 vorgesehen. An der Kopfaufnahmeverdickung 7 ist im Beispiel längs der Drehachse DD' eine starre Welle 11 vorgesehen welche in den oberen Teil des Haltestiels 3 hineinragt. An diese starre Welle 11 ist ein Ende einer flexible Welle 13 gekoppelt. Das andere Ende der flexiblen Welle 13 verläuft innerhalb des Haltestiels 3 zu einem im Inneren des Haltestiels 3 vorgesehenen Drehmotor 15, der die flexible Welle 13 in Rotation versetzen kann. Diese Rotation überträgt sich auf die starre Welle 11 und somit auf die Kopfaufnahmeverdickung 7 und letztlich auf den kegelförmigen elastischen Kopf. Die zum Betreiben des Motors notwendige Elektrik wie Batterien, Schalter und Kabel sind nicht gezeigt.
  • Es wurde eine Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleischgewebes in den Zahnzwischenräumen offenbart, wobei die Vorrichtung einen Haltestiel umfasst und an zumindest einem Ende des Haltestieles ein kegelförmiger, elastischer Kopf mit Spitze zum Einführen in den Zwischenzahnbereich vorgesehen ist, wobei der elastische Kopf mit Spitze drehbar am Haltestiel angeordnet ist wobei die Drehachse durch die Kegelspitze verläuft und antreibende Mittel vorgesehen sind um dem elastischen Kopf gegenüber dem Stiel in eine Drehbewegung um die Drehachse durch die Spitze zu versetzen.
  • Die antreibenden Mittel können so ausgestaltet sein, dass sie eine Drehbewegung sowohl in einem Drehsinn als auch im Gegendrehsinn ermöglichen.
  • Die antreibenden Mittel können so ausgestaltet sein, dass sie eine gegensinnige Drehbewegungen in Abfolge ermöglichen derart, dass Oszillationen verwirklicht sind und vorzugsweise jeweils nur ein Bruchteil einer ganzen Umdrehung umfassen.
  • Die antreibenden Mittel können einen Motor umfassen und vorzugsweise einen elektrischen Motor umfassen.
  • Die durch die Spitze des kegelförmigen elastischen Kopfes verlaufende Drehachse zur Längsachse des Haltestiels kann einen Winkel von mehr als 10° einnehmen.
  • Es können ausserdem an der Vorrichtung Mittel vorgesehen sein, um den elastischen Kopf in Vibration zu versetzen.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleischgewebes wobei die Vorrichtung einen Haltestiel umfasst und an zumindest einem Ende des Haltestieles ein kegelförmiger, elastischer Kopf mit Spitze zum Einführen in den Zwischenzahnbereich vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Kopf mit Spitze drehbar am Haltestiel angeordnet ist wobei die Drehachse durch die Kegelspitze verläuft und antreibende Mittel vorgesehen sind um dem elastischen Kopf gegenüber dem Stiel in eine Drehbewegung um die Drehachse durch die Spitze zu versetzen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibenden Mittel eine Drehbewegung sowohl in einem Drehsinn als auch im Gegendrehsinn ermöglichen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibenden Mittel gegensinnige Drehbewegungen in Abfolge ermöglichen derart, dass Oszillationen verwirklicht sind und vorzugsweise jeweils nur ein Bruchteil einer ganzen Umdrehung umfassen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die antreibenden Mittel einen Motor umfassen und vorzugsweise einen elektrischen Motor umfassen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Spitze des kegelförmigen elastischen Kopfes verlaufende Drehachse zur Längsachse des Haltestiels einen Winkel von mehr als 10° einnimmt.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausserdem an der Vorrichtung Mittel vorgesehen um den elastischen Kopf in Vibration zu versetzen.
DE102014001547.5A 2014-02-07 2014-02-07 Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleisches Withdrawn DE102014001547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001547.5A DE102014001547A1 (de) 2014-02-07 2014-02-07 Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001547.5A DE102014001547A1 (de) 2014-02-07 2014-02-07 Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleisches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014001547A1 true DE102014001547A1 (de) 2015-08-13

Family

ID=53676546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014001547.5A Withdrawn DE102014001547A1 (de) 2014-02-07 2014-02-07 Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014001547A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675645A (en) * 1970-05-25 1972-07-11 David Samiran Dental hygiene device
US3802420A (en) * 1972-06-26 1974-04-09 G Moffat Portable oral hygiene device
DE2852040A1 (de) * 1977-12-19 1979-06-28 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum wahlweisen betaetigen auswechselbarer instrumente unterschiedlicher bewegungsart, insbesondere fuer die zahnheilkunde
DE8525159U1 (de) * 1985-09-03 1985-11-14 Rüdiger, Klaus F., 3000 Hannover Vorrichtung zur Zahnpflege
DE4421965A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Zeller Karl Heinz Elektrische Zahnbürste
DE19617638C1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Braun Ag Zahnbehandlungsgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675645A (en) * 1970-05-25 1972-07-11 David Samiran Dental hygiene device
US3802420A (en) * 1972-06-26 1974-04-09 G Moffat Portable oral hygiene device
DE2852040A1 (de) * 1977-12-19 1979-06-28 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zum wahlweisen betaetigen auswechselbarer instrumente unterschiedlicher bewegungsart, insbesondere fuer die zahnheilkunde
DE8525159U1 (de) * 1985-09-03 1985-11-14 Rüdiger, Klaus F., 3000 Hannover Vorrichtung zur Zahnpflege
DE4421965A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Zeller Karl Heinz Elektrische Zahnbürste
DE19617638C1 (de) * 1996-05-03 1997-11-06 Braun Ag Zahnbehandlungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566479B1 (de) Doppeltwirkendes Nervenreflex-Massagehandgeraet
DE2242079A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen applikation von massagebewegungen und therapeutisch wirksamen reizstroemen
DE202018103157U1 (de) Magnetfeld-Wechselwirkungseinrichtung für ein Magnetresonanz-Physiotherapiegerät
DE102015010326B3 (de) Massage-, Drehaufsatz bzw. Massageverfahren
DE102014001547A1 (de) Vorrichtung zur Stimulierung des Zahnfleisches
DE102011102570A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Stoßwellen
DE3236756A1 (de) Reizstromtherapiegeraet
CH358408A (de) Apparat zum Reinigen der Zähne und für Zahnfleischmassage
DE2900274A1 (de) Elektro-zahnbuerste
DE202006016567U1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Lippen- und Gesichtsmuskeln
DE3027137A1 (de) Vorrichtung zum buersten von zaehnen
DE202014010503U1 (de) Einrichtung zur anatomischen Positionierung der Kieferknochenteile bei einer bisphosphonatssoziierten Knochennekrose
DE1963791A1 (de) Einrichtung zur Geschwindigkeitsregelung fuer Kollektormotoren,insbesondere fuer den Antrieb von Haushaltnaehmaschinen
DE102005033831B4 (de) Elektrode einer Vorrichtung zur Elektrostimulation
DE3801953C2 (de) Massagegerät für den Handbetrieb
DE520245C (de) Umlaufende und massierende Hautbuerste
DE153396C (de)
DE10238352A1 (de) Elektrische Zahnbürste mit einem Antrieb, einem Stiel und einem Bürstkopf
DE202019003221U1 (de) Handgeführtes Magnetfeld-Massagegerät
DE102007052654A1 (de) Verfahren zur Zahnpflege mit Zahnfleischmassage
DE102012000845A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Zähne und Zahnfleisch
DE60201855T2 (de) Gerät zur aktiven Massage und Stimulierung der Fusssohlen
DE10060979C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gebisselementen
WO2002045616A2 (de) Vorrichtung zum reinigen von gebisselementen
DE3726420A1 (de) Zahnfleisch-massage-geraet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee