DE102014001041A1 - Ferngesteuerte Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren - Google Patents

Ferngesteuerte Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren Download PDF

Info

Publication number
DE102014001041A1
DE102014001041A1 DE102014001041.4A DE102014001041A DE102014001041A1 DE 102014001041 A1 DE102014001041 A1 DE 102014001041A1 DE 102014001041 A DE102014001041 A DE 102014001041A DE 102014001041 A1 DE102014001041 A1 DE 102014001041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
education
control
animal
animals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014001041.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014001041.4A priority Critical patent/DE102014001041A1/de
Publication of DE102014001041A1 publication Critical patent/DE102014001041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • A01K15/021Electronic training devices specially adapted for dogs or cats

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Vorrichtung in Form einer Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren, insbesondere aber nicht ausschließlich zur Erziehung und Vermeidung von unkontrolliertem Weglaufen von Hunden, dadurch gekennzeichnet, dass die Brillengläser per Fernsteuerung gedimmt oder komplett verdunkelt werden können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Entsprechend dem Oberbegriff handelt es sich bei der hier beantragten Erfindung um ein neues technisches Hilfsmittel zur Kontrolle von Haustieren, speziell für Hunde. Mithilfe dieses ferngesteuerten technischen Geräts soll die Hundeerziehung erleichtert und gefördert und die Kontrolle von ausreißenden Hunden verbessert werden.
  • Stand der Technik
  • Zum jetzigen Zeitpunkt sind Geräte, die den Zweck der Hunde-Konditionierung erfüllen sollen, in Form von ferngesteuerten Strom- und Sprühhalsbändern bekannt. Stromhalsbänder geben über einen Kontakt am Hals des Hundes einen elektrischen Impuls ab, den der Hundehalter über einen Sender in gewählter Stärke auslösen kann. Sprühhalsbänder sondern, meistens in Verbindung mit einem vorangegangenen Signalton, eine stark riechende Flüssigkeit ab. Beide Geräte sollen den Hund dazu bewegen, sein unerwünschtes Verhalten zu beenden und zu korrigieren. Insbesondere beim Stromhalsband bekommt der Hund einen elektrischen Stromschlag, der, je nach Stärke, sehr schmerzhaft für das Tier sein kann. Daher ist die Anwendung solcher Geräte in Deutschland gemäß Tierschutzgesetz verboten.
  • Darstellung der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist es, den Tieren einen uneingeschränkten Auslauf und Bewegungsfreiraum innerhalb eines gewissen Radius zu ermöglichen, bei Bedarf jedoch sofort wieder unter Kontrolle zu bringen. Einschränkungen in Form eines speziellen Geschirrs oder mechanischer Teile werden hiermit vermieden. Dem Tierhalter wird ermöglicht, das Tier gefahrlos, schmerzfrei und zuverlässig zu erziehen und einen Jagdtrieb zu unterbinden oder zu unterbrechen.
  • Erreicht wird dieses Ziel mit Hilfe einer speziellen Brille, deren Brillengläser mit intelligentem Glas (z. B. elektrochromes- oder LC-Glas) ausgestattet sind. In die Brille ist ein Empfänger integriert. Die Gläser werden über eine Fernsteuerung (Sender) elektrisch so angesteuert, dass, wenn das Tier sich innerhalb eines bestimmten Radius bewegt, die Sicht uneingeschränkt ist, d. h. die Gläser sind klar.
  • Variante 1: Entfernt sich das Tier weiter, verdunkeln sich die Gläser zunehmend. Verlässt das Tier einen weiteren vom Tierhalter individuell festgelegten Radius, verdunkelt sich die Brille vollständig. Bei dieser Variante ist eine äußerst schonende Erziehung gegeben, da das Tier keinen plötzlichen Reizen ausgesetzt ist. Die Gefahr einer plötzlichen Angst oder Panik, die das Tier zum Weglaufen bewegen könnte, besteht hierbei nicht.
  • Variante 2: Es wird nur ein Radius festgelegt und bei Überschreitung erfolgt eine sofortige Verdunklung. Dies kann bei gezielten Anti-Jagd-Übungen sinnvoll sein.
  • Eine alternative Konstruktion ist, die Brille mit einer Verdunklungsblende auszustatten, die über einen Servomotor angetrieben und ebenfalls ferngesteuert wird. In dieser Ausführung ist dann nur eine sofortige Verdunklung möglich (siehe auch Zeichnung 4). Denkbar ist auch ein Einsatz im heimischen Garten, als Ersatz für eine nicht vorhandene Begrenzung.
  • Beide Varianten haben somit einen hohen Lerneffekt für das Tier. Es wird durch die Verdunklung von dem ursprünglichen Reiz (z. B. Jagd auf Kaninchen) abgelenkt und der Tierhalter hat erneut die Aufmerksamkeit seines Hundes, kann ihn somit wieder unter Kontrolle bringen. Das Tier lernt automatisch, dass es sich nur in einem festgelegten Abstand vom Halter entfernen darf. Speziell Kommandos wie „Stopp” oder „Halt” können hiermit gezielt und wirkungsvoll erlernt werden. Beim Tragen des Geräts hat das Tier keinerlei Beeinträchtigungen und kann sich frei bewegen, so dass eine Verletzungsgefahr ausgeschlossen ist. Durch den Einsatz der Fernsteuerung können vielfältige Modi programmiert werden, z. B. ein direktes Verdunkeln ohne festgelegten Radius oder ein manuelles langsames herunterdimmen der Gläser.
  • Erläuterungen zu den Zeichnungen
  • Zeichnung 1
  • zeigt die Vorderansicht der Brille. Die Gläser bestehen, wie oben beschrieben, aus intelligentem Glas, welches mit einem integrierten Empfänger ( , Seitenansicht) ausgestattet ist. Über einen Sender ( ) werden die Brillengläser in entsprechender Stärke (je nach Entfernung) abgedunkelt bzw. aufgehellt.
  • Zeichnung 2
  • Die Zeichnung veranschaulicht das Funktionsprinzip der Erfindung gemäß Variante 1. Bewegt sich das Tier innerhalb eines eingestellten Radius (r 1), bleiben die Gläser der Brille klar, das Tier hat somit „vollen Durchblick”. Entfernt es sich darüber hinaus, verdunkeln sich die Gläser mit steigender Entfernung zunehmend, so dass die Sicht für das Tier immer schlechter wird (r 2). Überschreitet das Tier den Radius 2, verdunkelt sich die Brille komplett.
  • Zeichnung 3
  • Hier wird nur ein einzelner Radius programmiert (r 1). Überschreitet das Tier die Grenze dieses Radius, wird die Brille sofort vollständig verdunkelt.
  • Zeichnung 4
  • zeigt die Seitenansicht der Brille. Die Gläser sind mit einer Blende ausgestattet, die im Bedarfsfall über die Fernbedienung (Sender, ) heruntergefahren werden kann. Dafür sorgt ein an der Brille angebrachter Servomotor ( ). Somit ist die Brille komplett verdunkelt ( ).

Claims (4)

  1. Vorrichtung in Form einer Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren, insbesondere aber nicht ausschließlich zur Erziehung und Vermeidung von unkontrolliertem Weglaufen von Hunden, dadurch gekennzeichnet, dass die Brillengläser per Fernsteuerung gedimmt oder komplett verdunkelt werden können.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brille mit intelligenten Gläsern ausgestattet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Brille ein Motor angebracht ist, der eine Blende steuert, die geöffnet oder geschlossen werden kann.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brillengläser über eine Fernsteuerung bedienbar sind.
DE102014001041.4A 2014-01-27 2014-01-27 Ferngesteuerte Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren Withdrawn DE102014001041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001041.4A DE102014001041A1 (de) 2014-01-27 2014-01-27 Ferngesteuerte Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001041.4A DE102014001041A1 (de) 2014-01-27 2014-01-27 Ferngesteuerte Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014001041A1 true DE102014001041A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=53522680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014001041.4A Withdrawn DE102014001041A1 (de) 2014-01-27 2014-01-27 Ferngesteuerte Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014001041A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019023040A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Command Sight, Inc. VISIOCASTIC-TYPE DISPLAY SYSTEM THAT CAN BE CARRIED BY AN ANIMAL
US10630873B2 (en) 2017-07-27 2020-04-21 Command Sight, Inc. Animal-wearable first person view system
EP3704532A4 (de) * 2017-11-03 2021-09-08 Command Sight, Inc. Von tieren tragbares ego-sichtsystem
WO2024020654A1 (en) * 2022-07-29 2024-02-01 Focus Force Pty Ltd Equine control system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5308246A (en) * 1993-01-05 1994-05-03 Balocco Mark E Visualization training device with adjustable electro-optical shutter
US6311645B1 (en) * 2001-05-03 2001-11-06 Joseph S. Brown Animal training method and apparatus
DE102010011860A1 (de) * 2009-03-26 2010-11-25 Martin Lohe Vorrichtung zur Kontrolle des Jagd- und/oder Fluchtverhaltens von domestizierten Tieren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5308246A (en) * 1993-01-05 1994-05-03 Balocco Mark E Visualization training device with adjustable electro-optical shutter
US6311645B1 (en) * 2001-05-03 2001-11-06 Joseph S. Brown Animal training method and apparatus
DE102010011860A1 (de) * 2009-03-26 2010-11-25 Martin Lohe Vorrichtung zur Kontrolle des Jagd- und/oder Fluchtverhaltens von domestizierten Tieren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019023040A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Command Sight, Inc. VISIOCASTIC-TYPE DISPLAY SYSTEM THAT CAN BE CARRIED BY AN ANIMAL
US10609902B2 (en) 2017-07-27 2020-04-07 Command Sight, Inc. Animal wearable head mountable display system
US10630873B2 (en) 2017-07-27 2020-04-21 Command Sight, Inc. Animal-wearable first person view system
US11165938B2 (en) 2017-07-27 2021-11-02 Command Sight, Inc. Animal-wearable first person view system
EP3704532A4 (de) * 2017-11-03 2021-09-08 Command Sight, Inc. Von tieren tragbares ego-sichtsystem
WO2024020654A1 (en) * 2022-07-29 2024-02-01 Focus Force Pty Ltd Equine control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014001041A1 (de) Ferngesteuerte Brille zur Erziehung und Kontrolle von Tieren
EP3288723B1 (de) Roboterwerkzeug zum setzen von stopfen
DE102017117013B4 (de) Semiautonome Folgeeinrichtung, insbesondere semiautonome Kehrmaschine
EP2119862A2 (de) Torantrieb
EP3621567A1 (de) Koppelbare portable vorrichtung zur thermisch-medizinischen behandlung der haut
DE102011055487B3 (de) Vorrichtung, Set und Verfahren zur Einschränkung einer Bewegungsfreiheit eines Lebewesens
DE202012009997U1 (de) Futterspender und Tragvorrichtung
DE102010011860B4 (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Jagd- und/oder Fluchtverhaltens von domestizierten Tieren
EP3585948B1 (de) Sanitärarmatur mit einem wasserauslass und einem seifenauslass
AT521459B1 (de) Vorrichtung zum Verdecken der Augen eines Zugtieres
AT521047A4 (de) Verlagerungsanlage, insbesondere Entmistungsschieber, für einen Stall
EP3494782B1 (de) Nasenring für tiere
DE202014008567U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Hufen oder Klauen
DE102015122483B4 (de) Bewegungsvorrichtung für Futterbehälter, Spielzeugleckgegenstand und/oder sonstige Bewegungsvorrichtung für Tiere
DE102013103577B4 (de) Leitbaken-Vorrichtung
DE1633421U (de) Temperaturschalter.
DE202010007882U1 (de) Trainingsvorrichtung für Hunde
CN204291956U (zh) 配种妊娠舍便携式通道栏门
WO2015161965A1 (de) Mobiles medizingerät
EP2823704A3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Pflanzenteilen
DE202018003747U1 (de) Ausführen eines Pferdes mit Druckluft
DD142836A5 (de) Milchflussueberwachung beim melken von kuehen
CH631866A5 (en) Weaning apparatus for cattle
DE202013002962U1 (de) Vorrichtung zur Positionssteuerung eines Fressgitters
DE102014012005B3 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Führungs- und Trennelement einer Freilaufführungsanlage zum Trainieren von Pferden

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee