WO2015161965A1 - Mobiles medizingerät - Google Patents
Mobiles medizingerät Download PDFInfo
- Publication number
- WO2015161965A1 WO2015161965A1 PCT/EP2015/055948 EP2015055948W WO2015161965A1 WO 2015161965 A1 WO2015161965 A1 WO 2015161965A1 EP 2015055948 W EP2015055948 W EP 2015055948W WO 2015161965 A1 WO2015161965 A1 WO 2015161965A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- medical device
- housing
- operating
- user interface
- different
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/0346—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of the device orientation or free movement in a 3D space, e.g. 3D mice, 6-DOF [six degrees of freedom] pointers using gyroscopes, accelerometers or tilt-sensors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/24—Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
- A61B5/316—Modalities, i.e. specific diagnostic methods
- A61B5/318—Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
- A61B5/339—Displays specially adapted therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/38—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for producing shock effects
- A61N1/39—Heart defibrillators
- A61N1/3993—User interfaces for automatic external defibrillators
Definitions
- the invention relates to a mobile medical device with a portable operating unit, which has a housing with a plurality of differently oriented or positioned controls and at least parts of a control device.
- a mobile medical device of this type is specified in DE 20 2008 016 123 U1, which is an automatic external defibrillator (AED).
- the defibrillator comprises, as a main component, a portable operating unit with a housing whose outer shape has a pocket-like shape with a large-area front and rear side, which are connected to each other via a relatively narrow bottom side, right and left edge side and a top side with carrying handle.
- a user interface is formed, which has controls with optical display elements and input elements and connection elements for electrical connection to external components.
- the defibrillator is equipped with various functions ons negligence supplements such.
- acoustic components for a sound input and sound output (for example, speech input or voice output) or additional measuring devices such as blood readings.
- a sound input and sound output for example, speech input or voice output
- additional measuring devices such as blood readings.
- the controls of the control unit are clearly structured and easy to understand for an operator and easy to use designed as a user interface, but in an emergency situation, the operator must perform many activities within the shortest possible time and should devote their main attention to the condition of the person to be rescued, without to be very distracted by the device operation.
- Another mobile medical device with a portable control unit is shown in DE 203 06 766 U1, which is a portable ultrasound device. Again, a housing with a large-scale front and back and relatively narrow side edges and a bottom and top edge is present, on the front of a user interface with various controls including display elements and input elements is formed. Furthermore, connection elements for connection to additional electrical components are provided on the housing.
- DE 20 2008 014 773 U1 shows a mobile medical device.
- This comprises a heart pressure massage device, a defibrillator device and a control device, wherein a housing of an operating unit is attached by means of a belt in the chest region of the patient.
- different controls are arranged on a front side of the housing, which are connected to a control device.
- a fast and correct operation of the medical device is essential for effective relief measures.
- the present invention has for its object to provide a mobile edizingedorf of the type mentioned, which facilitates the operation of the rescue operations. This object is achieved with the features of claim 1.
- the operating unit has a position sensor device which detects the orientation of the housing relative to a reference variable and which generates sensor data that depend on the orientation, and that can be switched over between different operating modes as a function of the sensor data by means of the control device.
- the sensor data obtained by the position sensor device and the control of the operating unit by means of the control device as a function of the sensor data results in a fast, automatic presetting of the medical device, whereby the operator or rescuer is considerably supported in his rescue measures due to targeted control of the control unit.
- relevant display elements can be automatically activated in the operator-facing device side in this section of the user interface without the operator having to actuate a switch-on element.
- the section of the user interface currently facing the operator can be activated with its display elements and / or input elements. According to different training, depending on the type of medical device, such. B.
- the housing of the control unit firmly connected to the body of a person to be rescued the control device may be designed so that it detects when the person from a standing or sitting state changes to a lying state and in this position on the side facing the operator activate the current section of the user interface. In a remote from the person to be rescued operating unit, such.
- an automatic external defibrillator the housing can activate the portion of the user interface on the front side in a different operating mode when located on the back side as in the situation on the front and the operator facing back with the relevant section of the user interface, the two operating modes z.
- An adult defibrillation mode and a child defibrillation mode are examples of an automatic external defibrillator.
- the operating modes comprise different control variants of the operating elements.
- a control panel such.
- a display panel with LEDs or an LCD display designed to display different information in different modes of operation, by means of the control device z. B. depending on whether the housing stands up with the bottom edge or with a lateral edge.
- different operating elements can be arranged on different sides of the housing, to which different operating modes are assigned, which can be selected as a function of the position or sensor data.
- the controls comprise one or more visual display elements, and / or in that the controls comprise at least two arranged on different sides of the housing display units.
- the controls comprise at least two separate input fields.
- the operating modes include at least two of the modes Patient Monitor Mode, Adult Defibrillation Mode, Child Defibrillation Mode, Manual Defibrillation Mode, Device Power On Device Off Mode.
- FIG. 1 is a schematic representation of a mobile medical device with a housing comprehensive control unit and various controls in a perspective view and
- FIG. 2 shows a section of the medical device according to FIG. 1 with a schematic representation of components arranged in the interior of the housing.
- a rescuer in an emergency situation includes.
- the user interface has sections of the user interface arranged on different sides of the housing 10, such as on the front side, the top side and (at least) the right side edge.
- the controls include in the illustrated embodiment, a front-mounted on the first display unit 20, such. As an LCD display or an LED display panel, and first input unit 40, such.
- the operating elements comprise a connecting unit 11 arranged on the right-hand side, an external device 61 via the additional components 6, such as electrodes 60 for application to a person to be rescued and transmission of a defibrillation shock and / or recorded measuring signals , such as As a monitor, external computer or the like., And / or a measuring unit 62, such.
- a measuring unit for blood values or the respiratory activity or the like. Can be connected to the control unit electrically.
- various components are accommodated inside the housing 10, such as parts of a display device 2, which also includes the display units 20, 21, a position sensor device 3, parts of an input device 4, which also includes the input units 40, 41, as well as a control device 5 of the medical device 1 or at least parts thereof.
- Essential equipment component of the present medical device 1 is the arranged in the housing 10 of the control unit position sensor device 3. This generates depending on the orientation of the housing 10 relative to a reference such. B. the vertical in the direction of gravity z, sensor data to the control device 5, and in particular a arranged in the housing 10 processing unit thereof, forwarded.
- control elements of the user interface are also connected directly or via further processing components to the control device 5, the design of the control device 5 optionally being made with the further processing components in such a way that different operating modes are set for different sensor data.
- the housing 10 is set up with its bottom side, which in this case corresponds to the alignment of the housing 10 in the z direction, the uppermost section of the user interface with its operating elements is activated, which lies in the direct field of vision of the operator, so that the operator immediately can begin with the settings for the life-saving measures and / or informed about the measures to be carried out by means of the overhead further display unit 21.
- control device 5 of the medical device 1 can be configured such that the portion of the user interface located on the upper side of the housing 10 is automatically activated without the operator having to first switch on the medical device 1.
- control device 5 may be configured such that the medical device 1 must be switched on or brought into an operational state by the operator or otherwise before activation of the relevant operating mode.
- different modes of operation of the medical device 1 can also consist in the fact that the medical device 1 is selected as a function of the sensor data. remains switched or is turned on, z. B. that the medical device 1 remains switched off in alignment in the z direction and is turned on only when placing on the back, in which case the lying on the front section of the user interface is activated.
- the operator facing portion of the user interface can be activated.
- Such a training may, for. B. in an automatic external defibrillator be advantageous if this includes an adult defibrillation and a child defibrillation mode, wherein z.
- the adult defibrillation mode is associated with the portion of the user interface located on the front of the housing 10
- the child defibrillation mode is associated with the portion of the user interface located on the back of the housing 10. Since adult electrodes 60 are typically used in the adult defibrillation mode rather than the pediatric defibrillation mode, respective adult defibrillation mode connector units may be located on the front and for child defibrillation modes on the back of the housing 10.
- training or use of the medical device 1 may be coupled with the position sensor device various suitable operating modes, such.
- the processing of the sensor data in a respective processing unit may, for. B. by means of a microcontroller, wherein the triggering of different operating modes programmatically by programming tion or programmed blocks can be made.
- Two different modes of operation may, for. B. also on the same section of the user interface by different control of the controls such.
- the display unit and / or the input unit can be set.
- the detection of the situation can z. B. are made dependent on predetermined threshold values, which are compared with the sensor data output from the position sensor device to generate in response to a falling below or exceeding the threshold values changed control data.
- predetermined threshold values For example, an orientation of the housing 10 in terms of its vertical orientation within an angular range of +/- 30 ° relative to the z-direction as a vertical orientation of the housing 10 can be evaluated and when exceeding an angle of plus-minus 30 ° relative to the z- Direction as lying on the front or the back lying.
- Corresponding thresholds and evaluations of the orientation can also be predefined in accordance with the horizontal plane or with respect to the two other spatial directions x and y, wherein the x-direction z. B.
- a hysteresis range can also be predetermined so that, after signaling the changed orientation by the sensor data, the preceding alignment is not signaled again until one nearer to the x, y, or z-alignment lying down threshold is exceeded.
- various other design variants are conceivable.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf ein mobiles Medizingerät (1) mit einer tragbaren Bedieneinheit, die ein Gehäuse (10) mit mehreren unterschiedlich orientierten oder positionierten Bedienelementen einer Benutzeroberfläche und zumindest Teile einer Steuereinrichtung (5) aufweist. Eine wesentliche Unterstützung der Bedienperson wird dadurch erreicht, dass die Bedieneinheit eine die Ausrichtung (x, y, z) des Gehäuses (10) gegenüber einer Bezugsgröße erfassende Lagesensorvorrichtung (3) aufweist, die von der Ausrichtung abhängige Sensordaten erzeugt, und dass in Abhängigkeit von den Sensordaten vermittels der Steuereinrichtung (5) zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umschaltbar ist.
Description
Mobiles Medizingerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein mobiles Medizingerät mit einer tragbaren Bedien- einheit, die ein Gehäuse mit mehreren unterschiedlich orientierten oder positionierten Bedienelementen und zumindest Teile einer Steuereinrichtung aufweist.
Ein mobiles Medizingerät dieser Art ist in der DE 20 2008 016 123 U1 angegeben, wobei es sich um einen automatischen externen Defibrillator (AED) handelt. Der De- fibrillator umfasst als Hauptkomponente eine tragbare Bedieneinheit mit einem Gehäuse, dessen äußere Form eine taschenähnliche Gestalt mit einer großflächigen Vorderseite und Hinterseite aufweist, die über eine relativ schmale Bodenseite, eine rechte und linke Randseite und eine Oberseite mit Tragegriff miteinander verbunden sind. Zumindest auf der Vorderseite des Gehäuses ist eine Benutzeroberfläche aus- gebildet, die Bedienelemente mit optischen Anzeigeelementen und Eingabeelementen sowie Anschlusselementen zur elektrischen Verbindung mit äußeren Komponenten aufweist. Im Inneren des Gehäuses sind elektrische Schaltungskomponenten einer Steuereinrichtung angeordnet. Der Defibrillator ist mit verschiedenen Funkti-
onsteilen ergänzt, wie z. B. mit akustischen Komponenten für eine Toneingabe und Tonausgabe (beispielsweise Spracheingabe oder Sprachausgabe) oder Zusatzmesseinrichtungen etwa für Blutmesswerte. Zwar sind die Bedienelemente der Bedieneinheit übersichtlich gegliedert und für eine Bedienperson leicht verständlich und problemlos bedienbar als Benutzeroberfläche gestaltet, jedoch muss in einer Notfallsituation die Bedienperson innerhalb möglichst kurzer Zeit viele Tätigkeiten ausführen und sollte ihre Hauptaufmerksamkeit dem Zustand der zu rettenden Person widmen können, ohne zu sehr durch die Gerätebedienung abgelenkt zu sein. Ein weiteres mobiles Medizingerät mit einer tragbaren Bedieneinheit ist in der DE 203 06 766 U1 gezeigt, wobei es sich um ein tragbares Ultraschallgerät handelt. Auch hierbei ist ein Gehäuse mit einer großflächigen Vorderseite und Rückseite und relativ schmalen Seitenrändern und einem bodenseitigen und oberseitigen Rand vorhanden, wobei auf der Vorderseite eine Benutzeroberfläche mit verschiedenen Bedienelementen einschließlich Anzeigeelementen und Eingabeelementen ausgebildet ist. Ferner sind an dem Gehäuse Anschlusselemente zur Verbindung mit elektrischen Zusatzkomponenten vorgesehen.
Auch die DE 20 2008 014 773 U1 zeigt ein mobiles Medizingerät. Dieses umfasst eine Herzdruckmassageeinrichtung, eine Defibrillatoreinrichtung und eine Steuereinrichtung, wobei ein Gehäuse einer Bedieneinheit mittels eines Gurts im Brustbereich des Patienten angebracht wird. Hierbei sind ebenfalls verschiedene Bedienelemente auf einer Vorderseite des Gehäuses angeordnet, die mit einer Steuereinrichtung verbunden sind. Auch hierbei ist für möglichst wirksame Hilfsmaßnahmen eine schnelle und richtige Bedienung des Medizingeräts von wesentlicher Bedeutung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mobiles edizingerät der eingangs genannten Art bereitzustellen, das der Bedienperson die Bedienung bei Rettungsmaßnahmen erleichtert. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass die Bedieneinheit eine die Ausrichtung des Gehäuses gegenüber einer Bezugsgröße erfassende Lagesensorvorrichtung aufweist, die von der Ausrichtung abhängige Sensordaten erzeugt, und dass in Abhängigkeit von den Sensordaten vermittels der Steuereinrichtung zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umschalt- bar ist.
Die von der Lagesensorvorrichtung erhaltenen Sensordaten und die Ansteuerung der Bedieneinheit mittels der Steuereinrichtung in Abhängigkeit der Sensordaten ergibt eine schnelle, automatische Voreinstellung des Medizingeräts, wodurch die Bedien- person bzw. der Erstretter bei seinen Rettungsmaßnahmen infolge zielgerichteter Steuerung der Bedieneinheit erheblich unterstützt wird. Beispielsweise können betreffende Anzeigeelemente bei der Bedienperson zugewandter Geräteseite in diesem Abschnitt der Benutzeroberfläche automatisch aktiviert werden, ohne dass die Bedienperson ein Einschaltelement betätigen muss. Oder nach manueller oder andersar- tiger Einschaltung des Medizingeräts durch die Bedienperson kann je nach Ausrichtung des Gehäuses der Bedieneinheit der der Bedienperson gerade zugekehrte Abschnitt der Benutzeroberfläche mit ihren Anzeigeelementen und/oder Eingabeelementen aktiviert werden. Entsprechend unterschiedliche Ausbildungen können je nach Typ des Medizingeräts, wie z. B. in den drei verschiedenen eingangs genann- ten Medizingeräten der Anmelderin, vorgesehen sein. Dabei können z. B. unterschiedliche Lagesensorvorrichtungen vorhanden sein und/oder die der Steuereinrichtung zugeführten Sensordaten unterschiedlich verarbeitet werden, beispielsweise unter Nutzung eines Mikrokontrollers und entsprechender Programmierung. Ist z. B.
das Gehäuse der Bedieneinheit fest mit dem Körper einer zu rettenden Person verbunden, so kann die Steuereinrichtung so ausgebildet sein, dass sie feststellt, wenn die Person von einem stehenden oder sitzenden Zustand in einen liegenden Zustandwechselt und in dieser Lage den auf der der Bedienperson zugekehrten Seite liegenden Abschnitt der Benutzeroberfläche aktivieren. Bei einer von der zu rettenden Person entfernten Bedieneinheit, wie z. B. einem automatischen externen Defi- brillator, kann das Gehäuse bei Lage auf der Rückseite den Abschnitt der Benutzeroberfläche auf der Vorderseite in einem anderen Betriebsmodus aktivieren als bei Lage auf der Vorderseite und der Bedienperson zugekehrter Rückseite mit dem be- treffenden Abschnitt der Benutzeroberfläche, wobei die beiden Betriebsmodi z. B. einen Erwachsenen-Defibrillationsmodus und einen Kinder-Defibrillationsmodus darstellen.
Eine mögliche vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die Betriebsmodi unter- schiedliche Ansteuerungsvarianten der Bedienelemente umfassen. Beispielsweise kann ein Bedienfeld, wie z. B. ein Anzeigefeld mit LEDs oder einem LCD-Display, zur Darstellung unterschiedlicher Informationen in unterschiedlichen Betriebsmodi ausgelegt sein, die vermittels der Steuereinrichtung z. B. abhängig davon ausgewählt werden, ob das Gehäuse mit dem bodenseitigen Rand aufsteht oder mit einem seitli- chen Rand. Alternativ oder zusätzlich können auf verschiedenen Seiten des Gehäuses unterschiedliche Bedienelemente angeordnet sein, denen unterschiedliche Betriebsmodi zugeordnet sind, welche in Abhängigkeit der Lage bzw. Sensordaten auswählbar sind. Verschiedene vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten bestehen darin, dass die Bedienelemente ein oder mehrere optische Anzeigeelemente umfassen, und/oder darin, dass die Bedienelemente mindestens zwei auf verschiedenen Seiten des Gehäuses angeordnete Anzeigeeinheiten umfassen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die Bedienelemente mindestens zwei getrennte Eingabefelder umfassen.
Verschiedene weitere Vorteile für die Bedienung ergeben sich dadurch, dass die Be- triebsmodi mindestens zwei der Modi Patientenüberwachungsmodus, Erwachsenen- Defibrillationsmodus, Kinder-Defibrillationsmodus, manueller Defibrillationsmodus, Geräteeinschalt-Geräteausschaltmodus umfassen.
Für die Bedienung ergeben sich weitere Vorteile dadurch, dass immer ein einem Be- diener zugekehrter Abschnitt der Benutzeroberfläche des Gehäuses mit den betreffenden Bedienelementen aktiviert ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsvarianten ergeben sich dadurch, dass auf verschiedenen Seiten des Gehäuses angeordnete Abschnitte der Benutzeroberfläche unterschiedlichen Funktionen des Medizingeräts zugeordnet sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung eines mobilen Medizingeräts mit einer ein Gehäuse umfassenden Bedieneinheit und verschiedenen Bedienelementen in perspektivischer Ansicht und
Fig. 2 einen Ausschnitt des Medizingeräts nach Fig. 1 mit schematischer Dar- Stellung von im Inneren des Gehäuses angeordneten Komponenten.
Fig. 1 zeigt in schematischer perspektivischer Ansicht ein mobiles Medizingerät 1 mit einer Bedieneinheit, die ein Gehäuse 10 mit darin integrierter Benutzeroberfläche
aufweist, die verschiedene Bedienelemente für eine Bedienperson, wie z. B. einen Erstretter in einer Notfallsituation, umfasst. Die Benutzeroberfläche besitzt bei diesem Ausführungsbeispiel des Medizingeräts 1 , beispielsweise einem automatischen externen Defibrillator (AED), auf verschiedenen Seiten des Gehäuses 10 angeordne- te Abschnitte der Benutzeroberfläche, wie auf der Vorderseite, der Oberseite und (zumindest) der rechten Randseite. Die Bedienelemente umfassen bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine auf der Vorderseite angeordnete erste Anzeigeeinheit 20, wie z. B. ein LCD-Display oder ein LED-Anzeigefeld, und erste Eingabeeinheit 40, wie z. B. Eingabetasten, Drehknöpfe, berührungsempfindliche Eingabeelemente und/oder eine Spracheingabeeinheit oder dgl., sowie eine auf der Oberseite angeordnete weitere Anzeigeeinheit 21 und weitere Eingabeeinheit 41 , die in gleicher Weise oder unterschiedlich wie die erste Anzeigeeinheit 20 bzw. erste Eingabeeinheit 40 ausgebildet sein können. Ferner umfassen die Bedienelemente bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine auf der rechten Randseite angeordnete Anschluss- einheit 11 , über die Zusatzkomponenten 6, wie Elektroden 60 zum Anlegen an einer zu rettenden Person und Übertragung eines Defibrillationsschocks und/oder von er- fassten Messsignalen, ein Externgerät 61 , wie z. B. ein Überwachungsgerät, externer Rechner oder dgl., und/oder eine Messeinheit 62, wie z. B. eine Messeinheit für Blutwerte oder die Atemtätigkeit oder dgl., elektrisch an die Bedieneinheit ange- schlössen werden können.
Wie Fig. 2 zeigt, sind im Inneren des Gehäuses 10 verschiedene Komponenten aufgenommen, wie Teile einer Anzeigevorrichtung 2, die auch die Anzeigeeinheiten 20, 21 umfasst, eine Lagesensorvorrichtung 3, Teile einer Eingabevorrichtung 4, die auch die Eingabeeinheiten 40, 41 umfasst, sowie eine Steuereinrichtung 5 des Medizingeräts 1 oder zumindest Teile derselben.
Wesentliche Ausrüstungskomponente des vorliegenden Medizingeräts 1 ist die in dem Gehäuse 10 der Bedieneinheit angeordnete Lagesensorvorrichtung 3. Diese erzeugt in Abhängigkeit von der Ausrichtung des Gehäuses 10 gegenüber einer Bezugsgröße, wie z. B. der Vertikalen in Schwerkraftrichtung z, Sensordaten, die an die Steuereinrichtung 5, und zwar insbesondere eine in dem Gehäuse 10 angeordnete Verarbeitungseinheit derselben, weitergeleitet werden. An die Steuereinrichtung 5 sind auch die Bedienelemente der Benutzeroberfläche unmittelbar oder über weitere Verarbeitungskomponenten angeschlossen, wobei die Ausbildung der Steuereinrichtung 5 gegebenenfalls mit den weiteren Verarbeitungskomponenten in der Weise vorgenommen ist, dass bei unterschiedlichen Sensordaten unterschiedliche Betriebsmodi eingestellt werden. Beispielsweise wird bei Aufstellung des Gehäuses 10 mit seiner Bodenseite, die vorliegend der Ausrichtung des Gehäuses 10 in z- Richtung entspricht, der auf der Oberseite liegende Abschnitt der Benutzeroberfläche mit seinen Bedienelementen aktiviert, der im direkten Blickfeld der Bedienperson liegt, so dass die Bedienperson unmittelbar mit den Einstellungen für die lebensrettenden Maßnahmen beginnen kann und/oder über die durchzuführenden Maßnahmen mittels der oben liegenden weiteren Anzeigeeinheit 21 informiert wird. Dabei kann die Steuereinrichtung 5 des Medizingeräts 1 so ausgebildet sein, dass der auf der Oberseite des Gehäuses 10 liegende Abschnitt der Benutzeroberfläche automa- tisch aktiviert wird, ohne dass die Bedienperson zuvor das Medizingerät 1 einschalten muss. Alternativ kann die Steuereinrichtung 5 so ausgebildet sein, dass vor Aktivierung des betreffenden Betriebsmodus das Medizingerät 1 von der Bedienperson oder anderweitig eingeschaltet bzw. in einen betriebsbereiten Zustand gebracht werden muss.
Dementsprechend können verschiedene Betriebsmodi des Medizingeräts 1 auch darin bestehen, dass in Abhängigkeit von den Sensordaten das Medizingerät 1 aus-
geschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, z. B. dass das Medizingerät 1 bei Ausrichtung in z-Richtung ausgeschaltet bleibt und erst beim Ablegen auf die Rückseite eingeschaltet wird, wobei dann der auf der Vorderseite liegende Abschnitt der Benutzeroberfläche aktiviert wird. Bei Ablage des Medizingeräts 1 auf der Vorderseite kann der dann bei entsprechender Ausbildung der Bedieneinheit auf der Rückseite angeordnete, der Bedienperson zugekehrte Abschnitt der Benutzeroberfläche aktiviert sein. Eine derartige Ausbildung kann z. B. bei einem automatischen externen Defi- brillator von Vorteil sein, wenn dieser einen Erwachsenen-Defibrillationsmodus und einen Kinder-Defibrillationsmodus umfasst, wobei z. B. der Erwachsenen- Defibrillationsmodus dem auf der Vorderseite des Gehäuses 10 angeordneten Abschnitt der Benutzeroberfläche zugeordnet ist und der Kinder-Defibrillationsmodus dem auf der Rückseite des Gehäuses 10 angeordneten Abschnitt der Benutzeroberfläche zugeordnet ist. Da in der Regel im Erwachsenen-Defibrillationsmodus andere Elektroden 60 benutzt werden als im Kinder-Defibrillationsmodus, können betreffen- de Anschlusseinheiten für den Erwachsenen-Defibrillationsmodus auf der Vorderseite und für den Kinder-Defibrillationsmodus auf der Rückseite des Gehäuses 10 angeordnet sein.
Je nach Art, Ausbildung oder Einsatz des Medizingeräts 1 können mit der Lage- sensorvorrichtung verschiedene geeignete Betriebsmodi gekoppelt sein, wie z. B. ein Patientenüberwachungsmodus, ein Erwachsenen-Defibrillationsmodus, ein Kinder- Defibrillationsmodus, ein manueller Defibrillationsmodus, ein assistierter Defibrillationsmodus und ein Geräteeinschalt-Geräteausschaltmodus einzeln oder in Kombination mehrerer Betriebsmodi. Die Verarbeitung der Sensordaten in einer betreffenden Verarbeitungseinheit kann z. B. mittels eines Mikrokontrollers erfolgen, wobei die Auslösung unterschiedlicher Betriebsmodi programmtechnisch durch Programmie-
rung bzw. programmierte Bausteine vorgenommen werden kann. Zwei verschiedene Betriebsmodi können z. B. auch über denselben Abschnitt der Benutzeroberfläche durch unterschiedliche Ansteuerung der Bedienelemente, wie z. B. der Anzeigeeinheit und/oder der Eingabeeinheit eingestellt werden.
Die Erkennung der Lage kann z. B. von vorgegebenen Schwellenwerten abhängig gemacht werden, die mit den von der Lagesensorvorrichtung ausgegebenen Sensordaten verglichen werden, um in Abhängigkeit von einem Unterschreiten oder Überschreiten der Schwellenwerte geänderte Steuerdaten zu erzeugen. Beispiels- weise kann eine Ausrichtung des Gehäuses 10 hinsichtlich seiner senkrechten Ausrichtung innerhalb eines Winkelbereichs von +/- 30° gegenüber der z-Richtung als senkrechte Ausrichtung des Gehäuses 10 gewertet werden und bei Überschreitung eines Winkels von plus-minus 30° gegenüber der z-Richtung als auf der Vorderseite oder der Rückseite liegend gewertet werden. Entsprechende Schwellen und Bewer- tungen der Ausrichtung können auch entsprechend der horizontalen Ebene oder gegenüber den beiden anderen Raumrichtungen x bzw. y vorgegeben werden, wobei die x-Richtung z. B. der Nord-Süd-Richtung und die y-Richtung der Normalen- Richtung bezüglich der x-z-Ebene entspricht. Damit bei geringen Ausrichtungsänderungen um den oder die Schwellenwerte keine ständige Umschaltung erfolgt, kann auch ein Hysterese-Bereich vorgegeben werden, so dass nach Signalisierung einer geänderten Ausrichtung durch die Sensordaten die vorhergehende Ausrichtung erst dann wieder signalisiert wird, wenn eine näher zur x, y, bzw. z-Ausrichtung liegende Rückschaltschwelle überschritten wird. Im Einzelnen sind verschiedene andere Ausgestaltungsvarianten denkbar.
Wesentlich ist, dass infolge der Erkennung der Ausrichtung des Gehäuses 10 der Bedieneinheit über die Lagesensorvorrichtung vermittels der Steuereinrichtung au-
tomatisch bereits Voreinstellungen des Medizingeräts 1 ausgelöst und durchgeführt werden, die der Bedienperson, insbesondere einem Erstretter, die Durchführung von Rettungsmaßnahmen erleichtern.
Claims
1. Mobiles Medizingerät (1) mit einer tragbaren Bedieneinheit, die ein Gehäuse (10) mit mehreren unterschiedlich orientierten oder positionierten Bedienelementen einer Benutzeroberfläche und zumindest Teile einer Steuereinrichtung (5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bedieneinheit eine die Ausrichtung (x, y, z) des Gehäuses (10) ge- genüber einer Bezugsgröße erfassende Lagesensorvorrichtung (3) aufweist, die von der Ausrichtung abhängige Sensordaten erzeugt, und
dass in Abhängigkeit von den Sensordaten vermittels der Steuereinrichtung (5) zwischen unterschiedlichen Betriebsmodi umschaltbar ist.
2. Medizingerät nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Betriebsmodi unterschiedliche Ansteuerungsvarianten der Bedienelemente umfassen.
3. Medizingerät nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bedienelemente ein oder mehrere optische Anzeigeelemente umfassen.
4. Medizingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bedienelemente mindestens zwei auf verschiedenen Seiten des Gehäuses (10) angeordnete Anzeigeeinheiten (20, 21) umfassen.
5. Medizingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Bedienelemente mindestens zwei getrennte Eingabefelder umfassen.
6. Medizingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Betriebsmodi mindestens zwei der Modi Patientenüberwachungsmodus, Erwachsenen-Defibrillationsmodus, Kinder-Defibrillationsmodus, manueller Defibrillationsmodus, Geräteeinschalt-Geräteausschaltmodus umfassen.
7. Medizingerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass immer ein einem Bediener zugekehrter Abschnitt der Benutzeroberfläche des Gehäuses (10) mit seinen Bedienelementen aktiviert ist.
8. Medizingerät nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf verschiedenen Seiten des Gehäuses (10) angeordnete Abschnitte der Benutzeroberfläche unterschiedlichen Funktionen des Medizingeräts zugeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202014101917.0 | 2014-04-23 | ||
DE202014101917.0U DE202014101917U1 (de) | 2014-04-23 | 2014-04-23 | Mobiles Medizingerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2015161965A1 true WO2015161965A1 (de) | 2015-10-29 |
Family
ID=51727768
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2015/055948 WO2015161965A1 (de) | 2014-04-23 | 2015-03-20 | Mobiles medizingerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202014101917U1 (de) |
WO (1) | WO2015161965A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019020136A1 (de) | 2017-07-28 | 2019-01-31 | W.O.M. World Of Medicine Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur informationsverknüpfung und -auswertung von klinischen daten in einem medizinischen gerät |
DE102017007100A1 (de) | 2017-07-28 | 2019-01-31 | W. O. M. World of Medicine GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Informationsverknüpfung und -auswertung von klinischen Daten in einem medizinischen Gerät |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20306766U1 (de) | 2003-05-02 | 2003-08-28 | Metrax Gmbh, 78628 Rottweil | Tragbares Ultraschallgerät |
US20030233129A1 (en) * | 2002-06-11 | 2003-12-18 | Matos Jeffrey A. | System for cardiac resuscitation |
WO2004058060A2 (en) * | 2002-12-24 | 2004-07-15 | Medtronic Emergency Response Systems, Inc. | Emergency medical devices with multiple displays |
DE202008014773U1 (de) | 2008-11-06 | 2009-01-15 | Metrax Gmbh | Notfallbehandlungsvorrichtung |
DE202008016123U1 (de) | 2008-12-04 | 2009-02-26 | Metrax Gmbh | Defibrillator |
US20120185006A1 (en) * | 2011-01-14 | 2012-07-19 | Physio-Control, Inc. | Defibrillators detecting orientation of electrode connection to adjust energy dosage |
US20140052202A1 (en) * | 2012-08-20 | 2014-02-20 | Physio-Control, Inc. | Medical device with screen, and door covering the screen |
US20140052201A1 (en) * | 2012-08-20 | 2014-02-20 | Physio-Control, Inc. | Medical device with interactive control panel |
-
2014
- 2014-04-23 DE DE202014101917.0U patent/DE202014101917U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2015
- 2015-03-20 WO PCT/EP2015/055948 patent/WO2015161965A1/de active Application Filing
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030233129A1 (en) * | 2002-06-11 | 2003-12-18 | Matos Jeffrey A. | System for cardiac resuscitation |
WO2004058060A2 (en) * | 2002-12-24 | 2004-07-15 | Medtronic Emergency Response Systems, Inc. | Emergency medical devices with multiple displays |
DE20306766U1 (de) | 2003-05-02 | 2003-08-28 | Metrax Gmbh, 78628 Rottweil | Tragbares Ultraschallgerät |
DE202008014773U1 (de) | 2008-11-06 | 2009-01-15 | Metrax Gmbh | Notfallbehandlungsvorrichtung |
DE202008016123U1 (de) | 2008-12-04 | 2009-02-26 | Metrax Gmbh | Defibrillator |
US20120185006A1 (en) * | 2011-01-14 | 2012-07-19 | Physio-Control, Inc. | Defibrillators detecting orientation of electrode connection to adjust energy dosage |
US20140052202A1 (en) * | 2012-08-20 | 2014-02-20 | Physio-Control, Inc. | Medical device with screen, and door covering the screen |
US20140052201A1 (en) * | 2012-08-20 | 2014-02-20 | Physio-Control, Inc. | Medical device with interactive control panel |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019020136A1 (de) | 2017-07-28 | 2019-01-31 | W.O.M. World Of Medicine Gmbh | Vorrichtung und verfahren zur informationsverknüpfung und -auswertung von klinischen daten in einem medizinischen gerät |
DE102017007100A1 (de) | 2017-07-28 | 2019-01-31 | W. O. M. World of Medicine GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Informationsverknüpfung und -auswertung von klinischen Daten in einem medizinischen Gerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202014101917U1 (de) | 2014-09-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1954350B1 (de) | Automatische externe defibrillatorvorrichtung | |
DE102010052710B4 (de) | TENS- oder EMS-Gerät für transkutane elektrische Nervenstimulation oder elektrische Muskelstimulation | |
DE102007002401A1 (de) | Medizinische Untersuchungs- oder Interventionseinrichtung | |
DE102015002589B4 (de) | Vorrichtung zur Aufbringung eines transkutanen elektrischen Stimulationsreizes | |
DE102015207298A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
WO2015091788A1 (de) | Vorrichtung zur unterstützung eines ersthelfers bei der herzdruckmassage | |
EP2358434A1 (de) | Notfallbehandlungsvorrichtung | |
EP2636392A1 (de) | Vorrichtung zur Tinnitusbehandlung | |
WO2015161965A1 (de) | Mobiles medizingerät | |
DE19905145A1 (de) | Vorrichtung zur Stimulierung von Augenbewegungen | |
DE102014108197A1 (de) | Vorrichtung zur Unterstützung des Rettungspersonals bei der Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung | |
DE10217100B4 (de) | Fernbedienbare Sicherheitswerkbank | |
EP2664306B1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung des Karpaltunnelsyndroms | |
DE202012003843U1 (de) | Vorrichtung zur kontrollierten Herz-Lungen-Reanimation bei Herzstillstand | |
DE10128979B4 (de) | Therapiegerät und zugehörige Steuereinheit | |
DE202010010079U1 (de) | Gebetsteppich mit integrierter steuerbarer Anzeigevorrichtung | |
EP0916366B1 (de) | Defibrillator mit Monitor mit drehbarem Bildschirminhalt | |
DE102014102590A1 (de) | System zur Unterstützung eines Helfers bei der Reanimation einer Person mit Kreislaufstillstand und Verwendung des Systems zur Unterstützung des Helfers | |
EP2626845B1 (de) | Verfahren und Sensor-System zur sensorischen Raum-Überwachung | |
EP2138204B1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Arthrose zumindest unter Einsatz von pulsierenden Magnetfeldern | |
DE102007051619A1 (de) | Vorrichtung zum manuellen Auslösen eines Beatmungshubes | |
WO2019145851A1 (de) | Vorrichtung zur gehirn-stimulation und datenerfassung | |
EP4151185B1 (de) | Konsole und fussbedieneinheit für ein medizinisches behandlungssystem sowie medizinisches behandlungssystem hierfür | |
DE102013022397A1 (de) | Vorrichtung zur Unterstützung eines Ersthelfers bei der Herzdruckmassage | |
DE102018101417A1 (de) | Vorrichtung zur Unterstützung eines Ersthelfers bei der Herzdruckmassage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 15713149 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 15713149 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |