DE102013224002B3 - Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug - Google Patents

Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013224002B3
DE102013224002B3 DE201310224002 DE102013224002A DE102013224002B3 DE 102013224002 B3 DE102013224002 B3 DE 102013224002B3 DE 201310224002 DE201310224002 DE 201310224002 DE 102013224002 A DE102013224002 A DE 102013224002A DE 102013224002 B3 DE102013224002 B3 DE 102013224002B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work vehicle
cab
component
access device
agricultural work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201310224002
Other languages
English (en)
Inventor
Alejandro Emmanuel Garza
Pedro C. Gonzalez
Guillermo Pamanes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE201310224002 priority Critical patent/DE102013224002B3/de
Priority to US14/551,217 priority patent/US9266426B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013224002B3 publication Critical patent/DE102013224002B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R3/00Arrangements of steps or ladders facilitating access to or on the vehicle, e.g. running-boards
    • B60R3/02Retractable steps or ladders, e.g. movable under shock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2590/00Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines
    • F01N2590/08Exhaust or silencing apparatus adapted to particular use, e.g. for military applications, airplanes, submarines for heavy duty applications, e.g. trucks, buses, tractors, locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor zum Antrieb des Arbeitsfahrzeugs, einer Abgasnachbehandlungseinrichtung zum Ableiten und Nachbehandeln des Abgases, einem Führerstand zum Führen und Bedienen des Arbeitsfahrzeugs durch eine Bedienperson und einer Zutrittseinrichtung zum Betreten des Führerstandes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor zum Antrieb des Arbeitsfahrzeugs, einer Abgasnachbehandlungseinrichtung zum Ableiten und Nachbehandeln des Abgases, einem Führerstand zum Führen und Bedienen des Arbeitsfahrzeugs durch eine Bedienperson und einer Zutrittseinrichtung zum Betreten des Führerstandes.
  • Aktuelle landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen, beispielsweise in Form von Schleppern, Mähdreschern oder auch Baumaschinen, müssen zunehmend strenge Abgasnormen erfüllen beziehungsweise zukünftig erfüllen. Dies hat zur Folge, dass die zu installierenden Abgasnachbehandlungseinrichtungen zunehmend komplex werden und außerdem einen zunehmenden Raum im und am Fahrzeug beanspruchen. So werden beispielsweise als Komponenten dieser Abgasnachbehandlungseinrichtungen Rußpartikelfilter alleine oder in Kombination mit NOx-Reduzierkatalysatoren verbaut, wie beispielsweise aus Druckschrift DE 10 2009 026 818 A1 bekannt ist. Zumindest eine dieser Komponenten wird oftmals seitlich an der Maschine vor der A-Säule der Kabine positioniert. Hier kann es zu Problemen im Hinblick auf den Bauraum kommen, da in diesem Bereich ebenfalls die vorderen Kotflügel, die Zutrittsstufen zu der Kabine oder die Aufnahmen eines Frontladers angeordnet sind. Auch kann es eine Einschränkung des Blickfeldes der Bedienperson der Arbeitsmaschine zur Folge haben. Insbesondere Probleme mit Hitzeabstrahlung in Richtung der Bedienperson der Maschine sind bei sogenannten offenen Führerständen möglich.
  • Ausgehend hiervon besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in einer Bauraumoptimierung in dem beschriebenen Bereich.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor zum Antrieb des Arbeitsfahrzeugs, einer Abgasnachbehandlungseinrichtung zum Ableiten und Nachbehandeln des Abgases, einem Führerstand zum Führen und Bedienen des Arbeitsfahrzeugs durch eine Bedienperson und eine Zutrittseinrichtung zum Betreten des Führerstandes, wobei die Zutrittseinrichtung eine Einhausung zumindest einer Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung bildet.
  • Durch die Integration zumindest einer Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung mit der Zutrittseinrichtung ist erfindungsgemäß eine in vertikaler Richtung niedrige Anordnung bzw. Befestigungsposition gegeben. Hierdurch wird der vorhandene Raum im seitlichen unteren Bereich neben dem Führerstand, welcher eine geschlossene Kabine oder ein offener Führerstand sein kann, optimal ausgenutzt. Erfindungsgemäß werden die oben angesprochenen Bauraumprobleme gelöst und insbesondere die Sichtverhältnisse für die Bedienperson verbessert.
  • Bevorzugt weist die Zutrittseinrichtung zumindest eine Trittstufe zum Betreten des Führerstandes auf. Hierdurch kann sich eine Bedienperson in bequemer Weise Zutritt zu dem Führerstand verschaffen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Trittstufe zwischen einer angeklappten und einer ausgeklappten Position bewegbar ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass die zumindest eine Trittstufe während des Betriebs der Arbeitsmaschine nicht seitlich absteht und Umgebungsbereiche touchieren kann.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der zumindest einen Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung um einen NOx-Reduzierkatalysator. Insbesondere bei einer Abgasnachbehandlungseinrichtung, die einen Rußpartikelfilter und einen NOx-Reduzierkatalysator beinhaltet und bei der der Rußpartikelfilter regelmäßig motornah und der Motorhaube untergebracht ist, ist auch außerhalb des Motorraums eine bauraumoptimierte Anordnung gewährleistet.
  • Bevorzugt ist die zumindest eine Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung zumindest mittelbar über die Zutrittseinrichtung an einem Rahmenstrukturelement des Arbeitsfahrzeugs abgestützt. Hierdurch muss für die integrierte Anordnung bestehend aus der Komponente und der Zutrittseinrichtung nur ein Anbindungspunkt an dem Fahrzeugrahmen oder der Motor-Getriebeeinheit vorgesehen werden.
  • Bevorzugt ist die Zutrittseinrichtung über einen Haltearm an einem Rahmenelement des Arbeitsfahrzeugs abgestützt. Hierdurch muss nur ein Verbindungselements zu dem Fahrzeugrahmen bereitgestellt werden.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Haltearm um ein Gussteil. Dieses ist einfach herzustellen und bietet eine ausreichende Festigkeit für das zu tragende Bauteil.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeugs wird anhand der nachfolgenden Figuren beschrieben. Hierin zeigen
  • 1 ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug mit einer als Einhausung für eine Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung dienenden Zutrittseinrichtung;
  • 2 eine erste Detailansicht einer als Einhausung für eine Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung dienenden Zutrittseinrichtung und
  • 3 eine zweite Detailansicht einer als Einhausung für eine Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung dienenden Zutrittseinrichtung.
  • Die 1 zeigt ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug 10 in Form eines Schleppers mit einem Führerstand 12 in Form einer Kabine, einem Rahmen 14 und einer nur angedeuteten Verbrennungskraftmaschine 16 mit einer Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 zur Ableitung und Reinigung des Abgases. Die Verbrennungskraftmaschine 16 ist in herkömmlicher Weise innerhalb eines Motorraumes 20 angeordnet. Der Führerstand 12 kann alternativ als offene Bedienerplattform ausgeführt sein.
  • Auf der 1 ist zu erkennen, dass aus der rechten Seite des durch eine Motorhaube 22 abgedeckten Motoraumes 20 ein Abgasrohrelement 24 nach unten gerichtet austritt. Wie nachfolgend anhand der 2 bis 3 beschrieben wird, wird das Abgasrohrelement 24 an seinem unteren Ende 26 in eine als Einhausung 32 ausgebildete Zutrittseinrichtung 30 für den Führerstand 12 hereingeführt. In der Einhausung 32 ist eine Komponente 34 der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18, beispielsweise ein SCR-Katalysator, angeordnet, in die das untere Ende 26 des Abgasrohrelements 24 kommunizierend mündet. Anhand der 1 ist ferner zu erkennen, dass die Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 in Form eines vertikal nach oben gerichteten Abgasrohrelements 28 an einem vorderen oberen Ende der Einhausung 32 austritt.
  • Die 2 zeigt eine Detailansicht der Zutrittseinrichtung 30, die die Einhausung 32 für eine Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 bildet. Die Einhausung 32 ist über einen Tragarm 34 an einem Rahmenstrukturelement 36 des Schleppers gehalten. Bei dem Rahmenstrukturelement 36 kann es sich, wie vorliegend dargestellt, um einen Getriebeflansch handeln. Alternativ kann das Rahmenstrukturelement 36 durch den Motorblock oder Tragrahmen des Schleppers gebildet sein. Der Tragarm 34 kann S-förmig geschwungen sein, so dass er von der Befestigung an dem Rahmenstrukturelement 36 in Fahrtrichtung des Schleppers betrachtet nach hinten verschwenkt. Der Tragarm 34 verbindet das Rahmenstrukturelement 36 mit der Innenseite 38 der Einhausung 32.
  • Die Einhausung 32 für eine Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 bildet gleichzeitig eine Zutrittseinrichtung 30 für den Führerstand 12. Hierzu sind an der dem Rahmenstrukturelement 36 abgewandten Außenseite 40 mehrere Trittstufen 42 angebracht. Wie vorliegend dargestellt, können drei Trittstufen 42 vorgesehen sein und ferner können die Trittstufen 42 klappbar gegenüber dem Korpus der Einhausung 32 sein. Auf einer Oberseite 44 der Einhausung ist ein Trittblech 46 angeordnet, welches in seiner Funktion der der Trittstufen 42 entspricht.
  • Auf der 2 ist ferner zu erkennen, dass die Einhausung 32 ein vorderes Gehäuseteil 48 und ein hinteres Gehäuseteil 50 umfasst und in der 3, in der das hintere Gehäuseteil 50 nicht dargestellt ist, ist zu erkennen, dass die Einhausung 32 eine innere Tragstruktur 52 umfasst. Die Gehäuseteile 48, 50 werden von der Tragstruktur 52 gehalten und können als Plastikteile ausgeführt sein.
  • Die Tragstruktur 52 ihrerseits umfasst ein innenseitig angeordnetes Halteelement 54, dass mittels einer Verschraubung 56 mit dem Tragarm 34 verbunden ist, so dass sich die Einhausung 32 über das Halteelement 54 an dem Tragarm 34 abstützt. Das Halteelement 54 kann als Gussteil gestaltet sein. Das Halteelement 54 bildet in seinem unteren Bereich eine in Umfangsrichtung der Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 gerichtete Verbreiterung 68 aus. Diese dient dazu die Komponente in ihrem unteren Bereich in seitlicher Richtung zu halten. An dem Halteelement 54 ist eine als Aufstandsfläche für die Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 dienende Bodenplatte 58 mittels einer Verschraubung 60 befestigt. Somit wird eine Rückseite und die Bodenfläche der Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 von dem Halteelement 54 und der Bodenplatte 58 umgeben. Ausgehend von dem Halteelement 54 und der Bodenplatte 58 wird eine Vorderseite und die Oberseite der Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 von einem Blechformteil 62 umgeben, das einerseits an der Bodenplatte 58 und andererseits an dem Halteelement 54 angreift. Hierbei können beiderseits Verschraubungen vorgesehen sein. An dem Blechformteil 62 seinerseits sind die Trittstufen 42 und das Trittblech 46 befestigt.
  • Zur Halterung der Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung 18 in der Einhausung 32 beziehungsweise an dem Halteelement 54 ist ein die Komponente umfangsmäßig umgebendes Blechband 64 vorgesehen, dass mittels einer Verschraubung 66 an dem Halteelement 54 befestigt ist und vorzugsweise etwas oberhalb der halben Höhe der Komponente diese umgibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Arbeitsfahrzeug
    12
    Führerstand
    14
    Rahmen
    16
    Verbrennungskraftmaschine
    18
    Abgasnachbehandlungseinrichtung
    20
    Motorraum
    22
    Motorhaube
    24
    Abgasrohrelement
    26
    unteres Ende
    28
    Abgasrohrelement
    30
    Zutrittseinrichtung
    32
    Einhausung
    34
    Tragarm
    36
    Rahmenstrukturelement
    38
    Innenseite
    40
    Außenseite
    42
    Trittstufen
    44
    Oberseite
    46
    Trittblech
    48
    Gehäuseteil
    50
    Gehäuseteil
    52
    Tragstruktur
    54
    Halteelement
    56
    Verschraubung
    58
    Bodenplatte
    60
    Verschraubung
    62
    Blechformteil
    64
    Blechband
    66
    Verschraubung
    68
    Verbreiterung

Claims (6)

  1. Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug (10) umfassend eine Verbrennungskraftmaschine (16) zum Antrieb des Arbeitsfahrzeugs (10), eine Abgasnachbehandlungseinrichtung (18) zum Ableiten und Nachbehandeln des Abgases, einen Führerstand (12) zum Führen und Bedienen des Arbeitsfahrzeugs (10) durch eine Bedienperson und eine Zutrittseinrichtung (30) zum Betreten des Führerstandes (12), wobei die Zutrittseinrichtung (30) eine Einhausung (32) zumindest einer Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung (18) bildet, wobei die zumindest eine Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung (18) mittelbar über die Zutrittseinrichtung (30) an einem Rahmenstrukturelement (36) des Arbeitsfahrzeugs (10) abgestützt ist.
  2. Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zutrittseinrichtung (30) zumindest eine Trittstufe (42) zum Betreten des Führerstandes (12) aufweist.
  3. Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Trittstufe (42) zwischen einer angeklappten und einer ausgeklappten Position bewegbar ist.
  4. Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der zumindest einen Komponente der Abgasnachbehandlungseinrichtung (18) um einen NOx-Reduzierkatalysator handelt.
  5. Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zutrittseinrichtung (30) über einen Haltearm (34) an einem Rahmenstrukturelement (36) des Arbeitsfahrzeugs abgestützt ist.
  6. Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Haltearm (34) um ein Gussteil handelt.
DE201310224002 2013-11-25 2013-11-25 Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug Active DE102013224002B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310224002 DE102013224002B3 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
US14/551,217 US9266426B2 (en) 2013-11-25 2014-11-24 Vehicle component enclosure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310224002 DE102013224002B3 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224002B3 true DE102013224002B3 (de) 2015-04-02

Family

ID=52673432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310224002 Active DE102013224002B3 (de) 2013-11-25 2013-11-25 Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9266426B2 (de)
DE (1) DE102013224002B3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6512995B2 (ja) * 2015-08-21 2019-05-15 株式会社クボタ コンバイン
JP6575447B2 (ja) * 2016-06-30 2019-09-18 井関農機株式会社 作業車両
JP7041838B2 (ja) * 2018-01-24 2022-03-25 いすゞ自動車株式会社 ヒートプロテクタ保護構造
CN113481911A (zh) * 2021-07-01 2021-10-08 东风柳州汽车有限公司 一种洗扫车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026818A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Deere & Company, Moline Abgasnachbehandlungssystem
EP2657111A2 (de) * 2012-04-24 2013-10-30 MAN Truck & Bus AG Fahrerhauslagerung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933216A (en) * 1975-02-20 1976-01-20 Steiger Tractor Inc. Vehicle with aligned intake and exhaust pipes
US4074786A (en) * 1976-08-10 1978-02-21 Steiger Tractor Inc. Self locking compartment for tractor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026818A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Deere & Company, Moline Abgasnachbehandlungssystem
EP2657111A2 (de) * 2012-04-24 2013-10-30 MAN Truck & Bus AG Fahrerhauslagerung

Also Published As

Publication number Publication date
US9266426B2 (en) 2016-02-23
US20150144415A1 (en) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000122B4 (de) Hydraulikbagger
DE112013000178B3 (de) Hydraulikbagger
DE102013224002B3 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
DE112012003773T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112013000116B4 (de) Hydraulikbagger
DE112013000147T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102007054066A1 (de) Motorhaubenanordnungshülle mit darin integrierter Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Maschine, die diese verwendet
DE112011100075T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012002167T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102009044687A1 (de) NOx-Reduktionsvorrichtung für Dieselfahrzeuge
DE112012003697T5 (de) Abgasbehandlungseinheit
DE112015000106T5 (de) Hydraulikbagger
DE112012002147T5 (de) Motorgrader
DE112012003816T5 (de) Abgasbehandlungseinheit
EP3025939B1 (de) Zugmaschine mit zwei seitlichen windabweisern und dazwischenliegendem fluidtank
DE112012003817T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112014000051B3 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102006037072B4 (de) Schienenfahrzeug mit im Dach integrierter Abgasanlage
DE10214495B4 (de) Lastkraftwagen mit einer Anzahl von in einer kompakten Baugruppe hinter dem Fahrerhaus zusammengefassten Fahrzeugteilen
DE112015000025B4 (de) Hydraulikbagger
EP3673158B1 (de) Fahrzeug, insbesondere geländegängiges fahrzeug, mit einer abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102017115126A1 (de) Kabine für ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
DE112016000029T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102019120166B4 (de) Geländegängiges Fahrzeug, insbesondere Pick-Up
DE202019106489U1 (de) Trittstufenanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0003020000

Ipc: A01B0069000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final