DE102013221388A1 - Stahlkäfig mit hohem Wälzkörperfüllgrad - Google Patents

Stahlkäfig mit hohem Wälzkörperfüllgrad Download PDF

Info

Publication number
DE102013221388A1
DE102013221388A1 DE201310221388 DE102013221388A DE102013221388A1 DE 102013221388 A1 DE102013221388 A1 DE 102013221388A1 DE 201310221388 DE201310221388 DE 201310221388 DE 102013221388 A DE102013221388 A DE 102013221388A DE 102013221388 A1 DE102013221388 A1 DE 102013221388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing cage
rolling bearing
cage
rolling
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310221388
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Georgi
Hermann Geyer
Steffen Säbsch
Michael Stadtmüller
Alexander Tietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310221388 priority Critical patent/DE102013221388A1/de
Priority to PCT/DE2014/200434 priority patent/WO2015058751A1/de
Publication of DE102013221388A1 publication Critical patent/DE102013221388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/541Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • F16C2240/80Pitch circle diameters [PCD]
    • F16C2240/82Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD
    • F16C2240/84Degree of filling, i.e. sum of diameters of rolling elements in relation to PCD with full complement of balls or rollers, i.e. sum of clearances less than diameter of one rolling element

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig (1) für Zylinderrollenlager mit einer Vielzahl von Käfigtaschen (2), wobei die Käfigtaschen (2) ausgelegt sind, Wälzkörper (11) aufzunehmen und die Käfigtaschen (2) durch zwei parallele Außenringe (3, 3') und zwischen den Außenringen (3, 3') verlaufende Stege (4) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegbreite (13) der Stege (4) zumindest bereichsweise kleiner als die Blechdicke (14) des Wälzlagerkäfigs (1) ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Stahlkäfig für Zylinderrollenlager, wobei der Stahlkäfig ausgelegt ist, eine Vielzahl von Wälzkörpern aufzunehmen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Stahlkäfigen bekannt.
  • In der DE 10 2004 028 376 A1 ist ein nichtprofilierter Rollenlagerkäfig beschrieben, wobei der Käfig frei von Mitteln für ein verliersicheres Halten der Rollen im Käfig ist, wobei der Käfig sich zwischen zwei benachbarten Rollen ausschließlich in einem vom Rollenteilkreis nach außen oder innen hin gerichteten Bereich mit einem im Wesentlichen trapezförmigen Querschnitt erstreckt und wobei der Käfig einstückig ausgebildet ist. Der Rollenkäfig weist eine Geometrie auf, die einen Wälzlagerfüllgrad ermöglicht, der noch verbessert werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es besteht somit die technische Aufgabe, einen kostengünstigen Wälzlagerkäfig für Zylinderrollenlager zu entwickeln, der einfach herzustellen ist und der vorzugsweise einen hohen Wälzlagerfüllgrad aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch einen Wälzlagerkäfig für Zylinderrollenlager mit einer Vielzahl von Käfigtaschen, wobei die Käfigtaschen ausgelegt sind, Wälzkörper aufzunehmen und die Käfigtaschen durch zwei parallele Außenringe und zwischen den Außenringen verlaufende Stege gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegbreite der Stege zumindest bereichsweise kleiner als die Blechdicke des Wälzlagerkäfigs ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, einen hohen Wälzlagerfüllgrad des Wälzlagerkäfigs zu bewerkstelligen und gleichzeitig eine verbesserte Schmierstoffversorgung zu gewährleisten. Je geringer die Stegbreite dimensioniert, desto höher ist der Wälzlagerfüllgrad bei großen Lagern.
  • Besonders bevorzugt ist die Stegbreite der Stege durchgehend kleiner als die Blechdicke des Wälzlagerkäfigs. Vorzugsweise ist die Stegbreite konstant über die Länge des Stegs, was eine vereinfachte Herstellung des Wälzlagerkäfigs ermöglicht.
  • Bevorzugt ist die Stegbreite der Stege kleiner als die Blechdicke des Wälzlagerkäfigs und größer gleich der halben Blechdicke des Wälzlagerkäfigs. Damit ist eine ausreichende Steifigkeit der Stege gewährleistbar.
  • Bevorzugt weisen die Stege einen quadratischen, einen rechteckigen oder einen trapezförmigen Querschnitt aus. Vorzugsweise weist der Steg einen Querschnitt auf, der beidseitig Ausnehmungen zur Führung der Wälzkörper aufweist. Auf diese Weise lassen sich die Wälzkörper im Käfig führen.
  • Besonders bevorzugt weist jeder Steg an seinen beiden Enden, d. h. im Anschlussbereich an die Außenringe, eine gegenüber dem verbleibenden Stegteil vergrößerte Stegbreite auf.
  • Besonders bevorzugt ist der Wälzlagerkäfig einstückig ausgebildet. Vorzugsweise ist der Wälzlagerkäfig aus Metall, bevorzugt aus Stahl, gefertigt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weisen die Stege ein durchgehend geradlinig verlaufendes Profil auf, wobei das Profil oberhalb oder unterhalb der Rotationsachsen der Wälzkörper verläuft.
  • Damit verläuft der Wälzlagerkäfig entweder oberhalb oder unterhalb des Teilkreises der Wälzkörper, je nachdem, von welcher Seite die Wälzkörper in den Wälzlagerkäfig eingebracht werden.
  • Bevorzugt ist die Stegbreite der einzelnen Stege über die gesamte Länge des Stegs kleiner als die Blechdicke des Wälzlagerkäfigs. Vorzugsweise ist die Stegbreite konstant über die Länge des Stegs. Dies erlaubt eine vereinfachte Herstellung des Wälzlagerkäfigs.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weisen die Stege mindestens zwei axialparallele Stegteile auf, die durch zwei schräg verlaufende Abschnitte miteinander verbunden sind und ein Profil ausbilden, wobei das Profil oberhalb und/oder unterhalb der Rotationsachsen der Wälzkörper verläuft.
  • Abhängig von der Dimensionierung der Stegprofile und der Seite von der die Wälzkörper in den Wälzlagerkäfig eingebracht werden, verläuft der Wälzlagerkäfig entweder oberhalb und/oder unterhalb des Teilkreises der Wälzkörper.
  • Vorzugsweise sind zwei der Stegteile als äußere Stegteile ausgebildet. Bevorzugt ist ein drittes Stegteil als inneres Stegteil ausgebildet, wobei das innere Stegteil von den schräg verlaufenden Abschnitten beidseitig begrenzt wird und mittels den zwei schräg verlaufende Abschnitten mit den äußeren Stegteilen verbunden ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich einen Steg mit kleineren Steganlaufflächen auszubilden, wobei vorzugsweise die äußeren Stegteile als Steganlaufflächen ausgebildet sind. Infolge der kleinen Steganlaufflächen lässt sich die Reibung zwischen den Wälzkörpern und den Stegen deutlich reduzieren. Ein Abstreifen von Schmiermitteln, wie bspw. von Ölen, die in Kontakt mit den Wälzkörpern und den Stegen des Wälzlagerkäfigs sind, kann über die gesamte Länge des Wälzkörpers vermieden werden.
  • Bevorzugt tragen ausschließlich die äußeren axialparallelen Stegteile, die an die Außenringe des Wälzlagerkäfigs anschließen, zur Führung der Wälzkörper bei. Besonders bevorzugt tragen die schräg verlaufenden Abschnitte zur Erhöhung der Steifigkeit des Wälzlagerkäfigs bei.
  • Besonders bevorzugt weisen die schräg verlaufenden Abschnitte und das axialparallele innere Stegteil, das von den schräg verlaufenden Abschnitten beidseitig begrenzt wird, eine Stegbreite auf, die kleiner als die Blechdicke des Wälzlagerkäfigs ist. Besonders bevorzugt weisen dabei die beiden äußeren axialparallelen Stegteile eine größere Stegbreite auf, als die schräg verlaufenden Abschnitte und das axialparallele innere Stegteil. Auf diese Weise ist eine verbesserte Führung der Wälzkörper entlang der Steganlaufflächen im Wälzlagerkäfig gewährleistbar, da die Wälzkörper nicht mehr mit den schräg verlaufenden Abschnitten und dem axialparallelen inneren Stegteil in Kontakt stehen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weisen die Stege ein im wesentlichen U-förmiges, V-förmiges oder W-förmiges Profil auf, wobei die schräg verlaufenden Abschnitte einen Öffnungswinkel einschließen, der im Bereich zwischen 30° und 90° liegt.
  • Bevorzugt liegt der Öffnungswinkel bei 45°. Damit ist es möglich auf einfache Weise einen stabilen Steg zu formen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform liegt eine von den axialparallelen Stegteilen und den schräg verlaufenden Abschnitten ausgebildete Steghöhe des Stegs im Bereich zwischen 20% und 70% eines Durchmessers des Wälzkörpers.
  • Auf diese Weise ist es möglich eine stabile Stegstruktur auszubilden. Ferner sind Schmierstoffe auch entlang den schräg verlaufenden Abschnitten besser einbringbar.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weisen die schräg verlaufenden Abschnitte zu den axialparallelen Stegteilen Biegeradien auf, die im Bereich zwischen dem ¾-fachen der Blechdicke und dem 1-fachen der Blechdicke liegen.
  • Damit ist es auf eine einfache Weise möglich einen Stegquerschnitt zu generieren, der einfach herzustellen ist und eine hohe Steifigkeit aufweist.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform liegen die Taschenlängen der Käfigtaschen im Bereich zwischen dem 1-fachen und dem 5-fachen eines Durchmessers des Wälzkörpers.
  • Auf diese Weise lassen sich Wälzkörper aufnehmen, die eine Länge aufweisen, die einem Vielfachen ihres Durchmessers entsprechen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die Käfigtaschen ausgelegt, mehr als einen Wälzkörper aufzunehmen.
  • Damit ist es möglich, den Wälzlagerfüllgrad des Wälzlagerkäfigs zusätzlich zu erhöhen.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weist der Wälzlagerkäfig eine Rollenhalterung auf, die ausgelegt ist, die Wälzkörper während ihrer Montage und Demontage im Wälzlagerkäfig am Herausfallen zu hindern. Auf diese Weise lässt die Montage der Wälzkörper vereinfachen, da kein zusätzliches Hilfswerkzeug für die Montage mehr erforderlich ist.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform weist der Wälzlagerkäfig eine Prägung im Bereich mindestens eines Rollenanlaufs auf.
  • Bevorzugt wird die Prägung maschinell im Bereich des Rollenanlaufs entlang der axialparallelen Stegteile oder entlang eines geradlinig verlaufenden Profils eingebracht, die an den Außenringen des Wälzlagerkäfigs anschließen. Durch die Prägung lässt sich der Reibwiderstand zwischen den Wälzlagern und dem Wälzlagerkäfig verringern und eine Schmierstoffversorgung im Bereich des Rollenanlaufs verbessern.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Wälzlagerkäfig eingerichtet, bord- oder wälzkörpergeführt zu werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft durch Figuren veranschaulicht, dabei zeigt
  • 1 eine perspektivische schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Wälzlagerkäfigs,
  • 2 eine perspektivische schematische Ansicht durch einen Schnitt A-A aus 1,
  • 3 eine perspektivische schematische Ansicht durch einen Schnitt B-B aus 1 und
  • 4 eine Detailansicht A aus 1.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine perspektivische schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Wälzlagerkäfigs.
  • Der Wälzlagerkäfig 1 weist eine Vielzahl von Käfigtaschen 2 auf. Die Käfigtaschen 2 sind ausgelegt, Wälzkörper 11 aufzunehmen. Der Wälzlagerkäfig 1 ist rotationssymmetrisch aufgebaut.
  • Die Käfigtaschen 2 sind durch zwei parallele Außenringe 3, 3' und zwischen den Außenringen 3, 3' verlaufende Stege 4 gebildet. Die Stege 4 weisen jeweils drei axialparallele Stegteile auf, die durch zwei schräg verlaufende Abschnitte miteinander verbunden sind. Das Profil des Wälzlagerkäfigs 1 verläuft vorliegend unterhalb des Wälzkörperteilkreises.
  • Die Taschenlängen der Käfigtaschen 2 entsprechen in etwa dem zweifachen eines Wälzkörperdurchmessers 16 des Wälzkörpers 11 (siehe 3).
  • Der Wälzlagerkäfig 1 besteht aus Stahl. Die Stegbreite der Stege 4 ist dabei so ausgebildet, dass die Stegbreite entlang des Steges 4 entlang den schräg verlaufenden Abschnitte und einem inneren axialparallelen Stegteil, das von den schräg verlaufenden Abschnitten beidseitig begrenzt wird, kleiner als die Blechdicke des Wälzlagerkäfigs 1 ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, einen hohen Wälzlagerfüllgrad des Wälzlagerkäfigs zu bewerkstelligen.
  • In 2 ist eine perspektivische schematische Ansicht durch einen Schnitt A-A aus 1 dargestellt.
  • Dabei wird ein Steg 4 des Wälzlagerkäfigs gezeigt. Der Steg 4 weist zwei axialparallele äußere Stegteile 5, 6 und ein axialparalleles inneres Stegteil 7 auf, wobei das innere Stegteil 7 mittels den zwei schräg verlaufende Abschnitten 8, 9 mit den äußeren Stegteilen 5, 6 verbunden ist.
  • Der Steg 4 weist ein nach oben gewölbtes U-förmiges Profil auf. Die schräg verlaufenden Abschnitte 8, 9 schließen einen Öffnungswinkel 10 ein, der ca. 50° beträgt.
  • Eine von den axialparallelen Stegteilen 5, 6, 7 und den schräg verlaufenden Abschnitten 8, 9 ausgebildete Steghöhe 15 des Stegs 4 liegt bei ca. 50% des Wälzkörperdurchmessers 16 (vgl. 3).
  • Die schräg verlaufenden Abschnitte 8, 9 weisen vier Biegeradien 17 auf, die in etwa der Blechdicke 14 entsprechen. Die Biegeradien 17 definieren den Verlauf des Profils des Stegs 4.
  • Dabei weisen die schräg verlaufenden Abschnitte 8, 9 und das axialparallele Stegteil 7, das von den schräg verlaufenden Abschnitten 8, 9 beidseitig begrenzt wird, eine Stegbreite 13 (vgl. 3) auf, die kleiner als die Blechdicke 14 des Wälzlagerkäfigs 1 ist.
  • 3 zeigt eine perspektivische schematische Ansicht durch einen Schnitt B-B aus 1.
  • Im Schnitt B-B ist das Profil des Wälzlagerkäfigs 1 unterhalb der Rotationsachsen 12 der Wälzkörper 11. Der Wälzkörper weist einen Durchmesser 16 auf. Der Wälzkörper 11 liegt dabei ausschließlich auf Steganlaufflächen 18, die entlang den äußeren Stegteilen 6 ausgebildet werden, auf.
  • Dabei weisen, wie oben bereits erwähnt, die schräg verlaufenden Abschnitte 8, 9 und das axialparallele innere Stegteil 7 (hier angeschnitten), das von den schräg verlaufenden Abschnitten 8, 9 beidseitig begrenzt wird, eine Stegbreite 13 auf, die kleiner als die Blechdicke 14 des Wälzlagerkäfigs 1 ist. Die Stegbreite 13 entspricht in etwa der Hälfte der Blechdicke 14.
  • 4 zeigt eine Detailansicht A aus 1. Die dargestellten Käfigtaschen 2 des Wälzlagerkäfigs sind durch die zwei parallelen Außenringe 3, 3' und zwischen den Außenringen 3, 3' verlaufende Stege 4 gebildet. Die Stege 4 weisen jeweils die drei axialparallelen Stegteile auf, die durch die zwei schräg verlaufenden Abschnitte miteinander verbunden sind.
  • Mit der vorliegenden Erfindung lässt sich ein Wälzlagerkäfig mit einem hohen Wälzlagerfüllgrad schaffen, wobei gleichzeitig eine verbesserte Schmierstoffversorgung gewährleistet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wälzlagerkäfig
    2
    Käfigtasche
    3
    Außenring
    3'
    Außenring
    4
    Steg
    5
    axialparalleles äußeres Stegteil
    6
    axialparalleles äußeres Stegteil
    7
    axialparalleles inneres Stegteil
    8
    schräg verlaufender Abschnitt
    9
    schräg verlaufender Abschnitt
    10
    Öffnungswinkel
    11
    Wälzkörper
    12
    Rotationsachse
    13
    Stegbreite
    14
    Blechdicke
    15
    Steghöhe
    16
    Wälzkörperdurchmesser
    17
    Biegeradius
    18
    Steganlauffläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004028376 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Wälzlagerkäfig (1) für Zylinderrollenlager mit einer Vielzahl von Käfigtaschen (2), wobei die Käfigtaschen (2) ausgelegt sind, Wälzkörper (11) aufzunehmen und die Käfigtaschen (2) durch zwei parallele Außenringe (3, 3') und zwischen den Außenringen (3, 3') verlaufende Stege (4) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegbreite (13) der Stege (4) zumindest bereichsweise kleiner als die Blechdicke (14) des Wälzlagerkäfigs (1) ist.
  2. Wälzlagerkäfig (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Stege (4) ein durchgehend geradlinig verlaufendes Profil aufweisen, wobei das Profil oberhalb oder unterhalb der Rotationsachsen (12) der Wälzkörper (11) verläuft.
  3. Wälzlagerkäfig (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Stege (4) mindestens zwei axialparallele Stegteile (5, 6, 7) aufweisen, die durch zwei schräg verlaufende Abschnitte (8, 9) miteinander verbunden sind und ein Profil ausbilden, wobei das Profil oberhalb und/oder unterhalb der Rotationsachsen (12) der Wälzkörper (11) verläuft.
  4. Wälzlagerkäfig (1) gemäß Anspruch 3, wobei die Stege (4) ein im wesentlichen U-förmiges, V-förmiges oder W-förmiges Profil aufweisen und die schräg verlaufenden Abschnitte (8, 9) einen Öffnungswinkel (10) einschließen, der im Bereich zwischen 30° und 90° liegt.
  5. Wälzlagerkäfig (1) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 4, wobei eine von den axialparallelen Stegteilen (5, 6, 7) und den schräg verlaufenden Abschnitten (8, 9) ausgebildete Steghöhe (15) des Stegs (4) im Bereich zwischen 20% und 70% eines Durchmessers (16) des Wälzkörpers (11) liegt.
  6. Wälzlagerkäfig (1) gemäß Anspruch 5, wobei die schräg verlaufenden Abschnitte (8, 9) zu den axialparallelen Stegteilen (5, 6, 7) Biegeradien (17) aufweisen, die im Bereich zwischen dem ¾-fachen der Blechdicke und dem 1-fachen der Blechdicke (14) liegen.
  7. Wälzlagerkäfig (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Taschenlängen der Käfigtaschen (2) im Bereich zwischen dem 1-fachen und dem 5-fachen eines Durchmessers (16) des Wälzkörpers (11) liegen.
  8. Wälzlagerkäfig (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Käfigtaschen (2) ausgelegt sind, mehr als einen Wälzkörper (11) aufzunehmen.
  9. Wälzlagerkäfig (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Wälzlagerkäfig (1) eine Rollenhalterung aufweist, die ausgelegt ist, die Wälzkörper (11) während ihrer Montage und Demontage im Wälzlagerkäfig (1) am Herausfallen zu hindern.
  10. Wälzlagerkäfig (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Wälzlagerkäfig (1) eine Prägung im Bereich mindestens eines Rollenanlaufs aufweist.
  11. Wälzlagerkäfig (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Wälzlagerkäfig (1) eingerichtet ist, bord- oder wälzkörpergeführt zu werden.
DE201310221388 2013-10-22 2013-10-22 Stahlkäfig mit hohem Wälzkörperfüllgrad Withdrawn DE102013221388A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310221388 DE102013221388A1 (de) 2013-10-22 2013-10-22 Stahlkäfig mit hohem Wälzkörperfüllgrad
PCT/DE2014/200434 WO2015058751A1 (de) 2013-10-22 2014-09-01 Stahlkäfig mit hohem wälzkörperfüllgrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310221388 DE102013221388A1 (de) 2013-10-22 2013-10-22 Stahlkäfig mit hohem Wälzkörperfüllgrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013221388A1 true DE102013221388A1 (de) 2015-04-23

Family

ID=51589044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310221388 Withdrawn DE102013221388A1 (de) 2013-10-22 2013-10-22 Stahlkäfig mit hohem Wälzkörperfüllgrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013221388A1 (de)
WO (1) WO2015058751A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201052A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig eines Großwälzlagers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028376A1 (de) 2004-06-11 2006-01-19 Ab Skf Rollenlagerkäfig und Rollenlager mit Käfig

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3586406A (en) * 1969-07-14 1971-06-22 Roller Bearing Co Of America Tandem roller bearing
DE10354684A1 (de) * 2003-01-27 2004-09-09 Ina-Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
DE102006057512A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Schaeffler Kg Wälzlagerkäfig
JP2009156392A (ja) * 2007-12-27 2009-07-16 Ntn Corp ころ軸受用保持器、針状ころ軸受、およびころ軸受用保持器の製造方法
JP2013044365A (ja) * 2011-08-23 2013-03-04 Jtekt Corp ころ軸受用溶接保持器
JP2013160292A (ja) * 2012-02-03 2013-08-19 Jtekt Corp ころ軸受保持器及びころ軸受保持器の製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028376A1 (de) 2004-06-11 2006-01-19 Ab Skf Rollenlagerkäfig und Rollenlager mit Käfig

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016201052A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Käfig eines Großwälzlagers
WO2017129169A1 (de) 2016-01-26 2017-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG KÄFIG EINES GROßWÄLZLAGERS

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015058751A1 (de) 2015-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2264325B2 (de) Segment eines Käfigs für ein Wälzlager
DE4015303C2 (de)
DE102013220833A1 (de) Käfigsegment für einen mehrteiligen Wälzlagerkäfig
DE102016222031A1 (de) Wälzlagerkäfig mit Haltekrallen
EP2232091B1 (de) Käfig für wälzkörper
EP3935287B1 (de) Käfigsegment eines wälzlagers
DE102007013482A1 (de) Kegelrollenlager
DE102012207799A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE102014205912A1 (de) Montagesystem für einreihige Wälzlager
EP2840270A1 (de) Lagerkäfig für verlängerte Fettgebrauchsdauer
DE102009005389A1 (de) Pendelrollenlager mit Rollen und Verfahren zum Einbau der Rollen in das Pendelrollenlager
DE102013221388A1 (de) Stahlkäfig mit hohem Wälzkörperfüllgrad
DE102008004046A1 (de) Käfig für Wälzkörper
DE102008062913A1 (de) Segmentkäfig
DE102013203674A1 (de) Käfigabschnitt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202008017091U1 (de) Segmentkäfig
DE3609779C1 (en) Rolling element cage, in particular cross roller cage
DE102014212075B4 (de) Lagerkäfig für ein Kegelrollenlager
DE102014224211A1 (de) Wälzlagerkäfig
DE102013203382A1 (de) Käfigteil für einen Wälzlagerkäfig
DE102013222008B4 (de) Lager-Käfig für ein Schrägrollenlager und Axial-Schrägrollenlager
EP3421923A1 (de) Führungsprofil
DE102016212200A1 (de) Zylinderrollenlager und Wälzlagerkäfig dafür
DE102011085236A1 (de) Zylinderrollenlager
EP2325507B1 (de) Wälzlagerkäfig mit mittig verbreiterten Stegen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee