DE102013220990A1 - Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen - Google Patents

Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen Download PDF

Info

Publication number
DE102013220990A1
DE102013220990A1 DE201310220990 DE102013220990A DE102013220990A1 DE 102013220990 A1 DE102013220990 A1 DE 102013220990A1 DE 201310220990 DE201310220990 DE 201310220990 DE 102013220990 A DE102013220990 A DE 102013220990A DE 102013220990 A1 DE102013220990 A1 DE 102013220990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic core
injection molding
internal pressure
thermoplastic
molding process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310220990
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Dauner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201310220990 priority Critical patent/DE102013220990A1/de
Publication of DE102013220990A1 publication Critical patent/DE102013220990A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/462Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/48Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling
    • B29C33/50Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling elastic or flexible
    • B29C33/505Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles with means for collapsing or disassembling elastic or flexible cores or mandrels, e.g. inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum

Abstract

Die Erfindung betrifft einen mit einem Fluid befüllbaren Kunststoffkern mit integrierten Injektionskupplungen (Schnellkupplungen) zum Befüllen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils, insbesondere eines Faserverbund-Hohlbauteils für Fahrzeuge mittels eines Innendruck-Spritzgießverfahrens bei dem ein solcher Kunststoffkern verwendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen befüllbaren Kunststoffkern zur Verwendung bei der Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils gemäß Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteil gemäß Anspruch 7.
  • Die Erfindung betrifft daher einen mit einem Fluid befüllbaren Kunststoffkern und ein Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils, insbesondere eines Faserverbund-Hohlbauteils für Fahrzeuge mittels eines Innendruck-Spritzgießverfahrens.
  • Das Innendruck-Spritzgießen ist ein spezialisiertes Spritzgussverfahren zur Herstellung hohler Werkstücke, welches auch unter der Bezeichnung Fluidinjektionstechnik (FIT) bekannt ist.
  • Aus der EP 0 911 143 B1 ist zum Beispiel ein Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils bekannt. Hierbei wird zunächst auf eine Wickelhilfe eine gewebte Fasermatte aufgewickelt, wodurch ein Vorformling gebildet wird, Nach dem Entfernen der Wickelhilfe wird der Vorformling in ein Spritzwerkzeug eingesetzt, wobei außerdem ein Kunststoffkern in den Vorformling eingebracht wird. Der Kunststoffkern wird dabei durch eine aufblasbare Blase gebildet. Im Spritzwerkzeug erfolgt dann die Einspritzung des die Matrix bildenden Kunststoffs bei aufgeblasener Blase.
  • Aus der DE 10 2004 006 615 A1 ist ein anderes Verfahren bekannt, bei dem zunächst der Vorformling aus gewebten Fasermatten hergestellt wird, um anschließend einen aufblasbaren Schlauch darin einzusetzen. In einem Spritzformwerkzeug dient der aufgeblasene Schlauch als Kunststoffkern. Ein weiteres Verfahren dieser Art ist aus der DE 198 03 909 A1 bekannt.
  • Aus der US 4,911,876 ist ein alternatives Verfahren bekannt, bei dem die Fasern in eine Kavität eines Spritzwerkzeugs eingelegt werden. Anschließend wird auf die Fasern eine aufblasbare Blase als Kunststoffkern in die Kavität eingelegt. Anschließend wird das Spritzwerkzeug geschlossen, um den Spritzvorgang bei aufgeblasener Blase durchzuführen.
  • Den Verfahren liegt typischerwiese ein Teilschritt, somit ein Arbeitsschritt des herkömmlichen Spritzgießens zu Grunde, wie zum Beispiel einem Resin Transfer Moulding Prozess RTM Spritzverfahren. Ein solcher an sich bekannter Prozess dient der Herstellung von Formteilen aus Duroplasten und Elastomeren. Im Vergleich zum Pressen wird hierbei die Formmasse mittels Kolben von einer meist beheizten Vorkammer über Verteilerkanäle in das Formnest eingespritzt, worin sie unter Wärme und Druck aushärtet.
  • Beim Innendruck-Spritzgießen ist bekannt, dass nach dem Arbeitsschritt des herkömmlichen Spritzgießens mittels einer definierter Teilfüllung der Gussform ein temporärer Füllstoff (Fluid, Wasser http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser oder inertes Gas) in einer Blasform so in die teilgefüllte Spritzform eingegeben, dass es als innere Matrize wirkt. Durch die Verdrängung der Schmelze aus der Mitte wächst zum einen ein Hohlraum und zum anderen wird die Schmelze an bzw. in die äußere Gussform gedrückt. Nach Erstarren der Schmelze entweicht das Fluid wieder.
  • Im Stand der Technik werden beim Innendruck-Spritzgießen daher sogenannte Thermoplastkerne, insbesondere faserumwicklete Thermoplastkerne (allgemein auch als Blaskerne bezeichnet) verwendet, die entweder mittels Gasinjektionstechnik oder Wasserinjektionstechnik in der Form auf einen definierten Prozessdruck gefüllt werden.
  • Bei der Gasinjektionstechnik (GIT) oder auch Gasinnendruck-Spritzgießen (GID) verdrängt das Gas die Schmelze und übernimmt mit Drücken bis maximal 300 bar die Restfüllung. Das Injizieren erfolgt allerdings umständlich durch die Maschinendüse und damit durch das Angusssystem oder alternativ durch eine separate Injektionskupplung direkt in das Formteil in der Kavität. Typischerweise bevorzugt man Gas immer dann, wenn Schwindung kompensiert werden sollen, Masseanhäufungen nicht vermeidbar sind, Kanalquerschnitte sehr klein sind, Wasser nicht aus dem Bauteil entfernt werden kann oder die Baugröße des Injektors ausschlaggebend ist.
  • Bei der Wasserinjektionstechnik (WID), auch Wasserinnendruck-Spritzgießen oder kurz WID genannt, wird wie bei dem Gasinnendruck-Spritzgießen der thermoplastische Kunststoffkern gefüllt, jedoch mit dem Unterschied, dass statt Gas Wasser über einen sogenannten Injektor in ein Spritzgussbauteil eingeleitet wird. Problematisch ist immer noch die Umsetzung, welche anlagen- und betriebstechnischen Schwierigkeiten bereitet, die mit dem Medium Wasser verbunden sind, wie Injektionsanbindung, Dichtigkeit, Korrosion, e.t.c.
  • Vorteile, die sich durch die Verwendung von Wasser ergeben, sind die deutliche Reduzierung der Taktzeit (größere Wärmekapazität des Wassers im Vergleich zu Gas bei der GIT) und eine Verbesserung der Oberflächenstruktur. Wasser kommt auch dann zum Zuge, wenn die Querschnitte und die Kanallänge in Abhängigkeit vom Material für die Gasinjektionstechnik zu groß werden und wenn bei unverstärkten Kunststoffen eine glatte, geschlossene Oberfläche gefordert ist.
  • Nachteilig bei allen im Stand der Technik bekannten Verfahren ist jedoch, dass die Kerne (Blaskerne) ohne Anschlüsse geliefert werden und das Befüllen und Entleeren der Kerne mit und von Fluid daher aufwendig, komplex und ressourcenverbrauchend ist. Insbesondere bei Verwendung von Wasser als Fluid ergibt sich ein hoher Wasserverbrauch.
  • Vor diesem Hintergrund ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes, flexibleres und effizienteres Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Hohlbauteilen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bereitzustellen. Das neue Verfahren soll Faserverbund-Hohlbauteile herstellen, die kostengünstiger, ressourcenschonender produzierbar sind.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Bereitstellung eines befüllbaren Kerns (Blaskern) nach Anspruch 1 und eines Verfahrens zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils gemäß Anspruch 7.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung ist es dabei, einen befüllbaren Blaskern bzw. Blasschlauch mit integrierten Schnellkupplungen form- und kraftschlüssig so zu versehen, der ein Befüllen und Entleeren des Kerns auf einfache und kostengünstige Weise ermöglicht. Hierzu wird in der allgemeinsten Form der Erfindung eine Injektionskupplung am Kern befestigt. Als wirtschafliche Injektionskupplungen eignen sich besonders Schnellkupplungen, wie diese handelsüblich bei der rohrgebundenen Weiterleitung von Fluid bekannt sind, wie zum Beispiel eine herkömmliche Wasserrohrverbindung oder Muffe mit Anschlußstück für Wasseranschlußtechnik.
  • In einer allgemeinen Ausführungsform der Erfindung wird demnach ein befüllbarer Kunststoffkern zur Verwendung in einem Innendruck-Spritzgießverfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils bereitgestellt, wobei der Kunststoffkern an wenigstens einer Öffnung mit einer integrierten Injektionskupplung, vorzugsweise einer Schnellanschlußkupplung zum Einbringen eines Fluids ausgebildet ist.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung dient eine Formschlauch bzw. Blasschlauch ebenso als Kern in der Verwendung bei dem Innendruck-Spritzgießverfahrens.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der der Kunststoffkern aus einem thermoplastischen Material. Besonders bevorzugt ist es, wenn der der Kunststoffkern aus einem thermoplastischen Schlauchmaterial ausgebildet ist. Auf diese Weise lässt sich mittels eines Extruders ein Kunststoffschlauch als Kern in eine Werkzeugform extrudieren.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird als integrierte Injektionskupplung am Kunststoffkern eine Schnellanschlußkupplung mit einem Anschlußstutzen verwendet. Schnellanschlußkupplungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind solche Kupplungen, die es dem Benutzer ermöglichen mit einem Gegenkupplungsstück zum Beispiel über eine Bajonettverbindung, Rastverbindung oder eine Steck/Schnappverriegelung miteinander in Eingriff gebracht zu werden. Besonders bevorzugt sind dabei mittels eines einzigen Steckvorgangs verbindbare Kupplungsteile.
  • Es ist weiter vorteilhaft, wenn der Anschlußstutzen im Bereich der Öffnung des Kerns von dem thermoplastischen Materials des Kerns formschlüssig und diesen dichtend umgeben ist. Dies kann mittels einer am Umfang des Anschußstutzens hergestellten form- und kraftschlüssigen Verbindung mit dem thermoplastischen Material erfolgen.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Anschlußstutzen mit einem Gewinde versehen, welches formschlüssig und in Bezug auf den im Verfahren zu erwartenden Prozessdruck druckfest mit dem thermoplastischen Kunststoffkern verbunden ist. Da hier hohe Drücke zu erwarten sind muß die Verbindung entsprechend stabil ausgeführt sein.
  • So kann die Verbindung zwischen dem Kern und der Injektionskupplung erfindungsgemäß durch thermisches Aufschrumpfen des thermoplastischen Kernmaterials des Kunststoffschlauches auf einen dafür vorgesehenen Anschlußbereich der Injektionskupplung erfolgen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Innendruck-Spritzgießverfahrens zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils in einer Werkzeugform (Spritzform) bei der ein wie oben beschriebener thermoplastischer Kunststoffkern ausgebildet und verwendet wird. Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft demnach die Ausbildung eines mit wenigstens einer Injektionskupplung versehenen thermoplastischen Kerns in einem Innendruck-Spritzgießverfahren.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird demnach ein Innendruck-Spritzgießverfahrens zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils in einer öffenbaren Werkzeugform mit wenigstens den folgenden Schritten vorgeschlagen:
    • – Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffkernschlauches in die Werkzeugform;
    • – Ausbilden eines befüllbarer Kunststoffkerns mit wenigstens einer Injektionskupplung;
    • – Füllen des befüllbarer Kunststoffkerns mit einem Fluid über die integrierte Injektionskupplung;
    • – Harzinjektion in das Werkzeug;
    • – Öffnen der Werkzeugform und Entnahme des befüllbarer Kunststoffkerns.
  • In einer weiter vorteilhaften Ausbildung des Verfahrens umfasst der Schritt b folgende Teilschritte umfasst der Schritt des Ausbildens eines befüllbaren Kunststoffkerns mit einer Injektionskupplung die folgenden Schritte:
    • – Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffkernschlauches in die Werkzeugform;
    • – Ablängen des thermoplastischen Kunststoffkernschlauches auf die erforderliche Länge;
    • – Mechanisches Befestigen des Kunststoffkernschlauches in der Werkzeugform;
    • – Anbringen von wenigstens einer Injektionskupplung an dem thermoplastischen Kunststoffkernschlauch.
  • Ferner ist vorgesehen, dass nach dem Anbringen der Injektionskupplung(en) das Werkzeug zur Injektion eines Harzes oder dergleichen geschlossen wird.
  • Mit Vorteil kann auch vorgesehen werden, dass an jeder Werkzeugöffnung eine Injektionskupplung mit dem thermoplastischen Kunststoffkernschlauch verbunden wird.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es folgt ein Ausführungsbeispiel für einen beispielhaften Hohlkörper.
  • Es zeigen:
  • 1 Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffkernschlauches in eine Werkzeugform;
  • 2 Mechanisches Befestigen des Kunststoffkernschlauches im Werkzeug;
  • 3 Ablängen (Abtrennen) des thermoplastischen Kunststoffkernschlauches auf die erforderliche Länge;
  • 4 Anbringen von Injektionskupplungen an den thermoplastischen Kunststoffkernschlauches;
  • 5 Schließen des Werkzeuges;
  • 6 Füllen des thermoplastischen Kunststoffkernschlauches mit einem Fluid und Harzinjektion in das Werkzeug sowie weiteres Befüllen der Polymerblase zur endgültigen Verpressung;
  • 7 Entnahme und Evakuieren der thermoplastischen Kunststoffschlauches und Entformen des ausgehärteten Bauteils.
  • Grundsätzlich können bei dem Erfindungsgemäßen Verfahren alle Varianten des Harzinjektionsverfahrens eingesetzt werden.
  • 1 zeigt das Einbringen und Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffkernschlauches (1) in eine aus zwei Werkzeughälften bestehende Werkzeugform (11a, 11b) über einen Extruder (30) und zeigt somit das Bestücken der Harzinjektionsform (hier beispielhaft bestehend aus linker (11a) und rechter (11b) Formhälfte. Die Kavität der Form (12a, 12b) bildet den späteren Hohlkörper ab.
  • Das mechanische Befestigen mittels des Kunststoffkernschlauches (1) im Werkzeug (11a, 11b) mittels Klemmungen (14) ist schematisch in 2 dargestellt.
  • Alternativ können textile Verstärkungsmaterialien um den extrudierten Kern (1) angeordnet werden, wobei durch eine geeignete Fixierung oder Vorformung eine stabile Preform, bestehend aus Verstärkungsmaterial und evakuierter Kern (1) gebildet werden kann.
  • In 3 ist eine schematischen Ansicht einer Verfahrenszwischenstufe nach dem Ablängen (des thermoplastischen Kunststoffschlauches (1') auf die erforderliche Länge gezeigt. Dies kann mit Hilfe einer herkömmlichen Trennvorrichtung (40) geschehen. In 4 ist schematisch der Zustand nach dem Anbringen von zwei Injektionskupplungen (3) an den thermoplastischen Kunststoffschlauch (1) an jeder Werkzeugöffnung (12) dargestellt.
  • In den 5 und 6 wird dargestellt, wie die Werkzeugform (11a, 11b) geschlossen wurde und nach dem Schließen der Werkzeugform (11a, 11b) ein Fluid (hier Gas) über eine Injektionskupplung (3) in den thermoplastischen Kunststoffschlauch (1') eingebracht wurde, um so einen befüllten (unter Druckstehenden) thermoplastischen Kern (1) im Werkzeug auszubilden.
  • Nach erfolgter Harzinjektion in die Werkzeugform (11a, 11b) und Aushärten des Harzes erfolgt das Öffnen d. h. das Trennen der Werkzeugform (11a, 11b) zur Entnahme des Faserverbund-Hohlbauteils (20) und des mit Gas befüllten Kunststoffkerns (1).
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0911143 B1 [0004]
    • DE 102004006615 A1 [0005]
    • DE 19803909 A1 [0005]
    • US 4911876 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser [0008]

Claims (10)

  1. Befüllbarer Kunststoffkern (1, 1') zur Verwendung in einem Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils (20), wobei der Kunststoffkern (1) an wenigstens einer Öffnung (2) mit einer integrierten Injektionskupplung (3) zum Einbringen eines Fluids ausgebildet ist.
  2. Befüllbarer Kunststoffkern (1, 1') zur Verwendung in einem Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkern (1) aus einem thermoplastischen Material besteht.
  3. Befüllbarer Kunststoffkern (1, 1') zur Verwendung in einem Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkern (1) aus einem thermoplastischen Schlauchmaterial ausgebildet ist.
  4. Befüllbarer Kunststoffkern (1, 1') zur Verwendung in einem Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektionskupplung (3) eine Schnellanschlußkupplung mit einem Anschlußstutzen (4) darstellt.
  5. Befüllbarer Kunststoffkern (1, 1') zur Verwendung in einem Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstutzen (4) im Bereich der Öffnung (2) von dem thermoplastischen Material formschlüssig und diesen dichtend umgeben ist.
  6. Befüllbarer Kunststoffkern (1, 1') zur Verwendung in einem Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstutzen (4) mit einem Gewinde (5) ausgebildet ist, welches formschlüssig und in Bezug auf den im Verfahren zu erwartenden Prozessdruck druckfest mit dem thermoplastischen Kunststoffkern verbunden ist.
  7. Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils (20) in einer öffenbaren Werkzeugform (11a, 11b) mit wenigstens den folgenden Schritten: a. Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffkernschlauches (1') in die Werkzeugform (11a, 11b); b. Ausbilden eines befüllbarer Kunststoffkerns (1) mit wenigstens einer Injektionskupplung (3) gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6; c. Füllen des befüllbarer Kunststoffkerns (1) mit einem Fluid über die integrierte Injektionskupplung (3); d. Harzinjektion in das Werkzeug; e. Öffnen der Werkzeugform (11a, 11b) und Entnahme des befüllbarer Kunststoffkerns (1).
  8. Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils (1) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt b folgende Teilschritte umfasst: i. Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffkernschlauches (1') in die Werkzeugform (11a, 11b); ii. Ablängen des thermoplastischen Kunststoffkernschlauches (1') auf die erforderliche Länge; iii. Mechanisches Befestigen des Kunststoffkernschlauches (1') in der Werkzeugform (11a, 11b); iv. Anbringen von wenigstens einer Injektionskupplung (3) an dem thermoplastischen Kunststoffkernschlauch (1');
  9. Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils (1) gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das nach dem Anbringen der Injektionskupplung(en) (3) das Werkzeug (11a, 11b) zur Injektion eines Harzes oder dergleichen geschlossen wird.
  10. Innendruck-Spritzgießverfahrens (10) zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlbauteils (1) gemäß einem der Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder Werkzeugöffnung (12) eine Injektionskupplung (3) mit dem thermoplastischen Kunststoffkernschlauch (1') verbunden wird.
DE201310220990 2013-10-16 2013-10-16 Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen Withdrawn DE102013220990A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220990 DE102013220990A1 (de) 2013-10-16 2013-10-16 Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220990 DE102013220990A1 (de) 2013-10-16 2013-10-16 Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013220990A1 true DE102013220990A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=52811555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310220990 Withdrawn DE102013220990A1 (de) 2013-10-16 2013-10-16 Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013220990A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023222168A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-23 Continental Automotive Technologies GmbH Elektronische vorrichtung und fortbewegungsmittel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911876A (en) 1987-06-15 1990-03-27 The Budd Company Method of forming an integral fiber reinforced structure
DE19803909A1 (de) 1998-02-02 1999-08-05 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren
EP0911143B1 (de) 1997-10-20 2003-03-05 Sarma Verfahren zum Formen eines im wesentlichen zylindrischen hohlen Verbundgegenstandes und Formwerkzeug zu dessen Herstellung
DE102004006615A1 (de) 2004-02-10 2005-10-20 Eurocopter Deutschland Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoff-Hohlbauteils sowie Zwischenprodukt dafür
DE102007027755A1 (de) * 2007-06-16 2008-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102011103801A1 (de) * 2010-06-15 2012-02-02 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer inneren Behälterauskleidung für einen Druckbehälter
DE102012204036A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Johnson Controls Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Strukturbauteils

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911876A (en) 1987-06-15 1990-03-27 The Budd Company Method of forming an integral fiber reinforced structure
EP0911143B1 (de) 1997-10-20 2003-03-05 Sarma Verfahren zum Formen eines im wesentlichen zylindrischen hohlen Verbundgegenstandes und Formwerkzeug zu dessen Herstellung
DE19803909A1 (de) 1998-02-02 1999-08-05 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren
DE102004006615A1 (de) 2004-02-10 2005-10-20 Eurocopter Deutschland Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoff-Hohlbauteils sowie Zwischenprodukt dafür
DE102007027755A1 (de) * 2007-06-16 2008-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102011103801A1 (de) * 2010-06-15 2012-02-02 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer inneren Behälterauskleidung für einen Druckbehälter
DE102012204036A1 (de) * 2012-01-25 2013-07-25 Johnson Controls Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Strukturbauteils

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023222168A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-23 Continental Automotive Technologies GmbH Elektronische vorrichtung und fortbewegungsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2588297B1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines resin-transfer-moulding- (rtm) verfahrens und resin-transfer-moulding- (rtm) verfahren
DE102006031325B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils für die Luft- und Raumfahrt
DE102010056293B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils und Formkörper
DE102007027755A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102013215041A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formkörpers aus Faserverbundkunststoff
DE102008016616B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE69815734T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Präzisionskörpern aus Verbundwerkstoff
EP3423263B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten strukturhohlbauteils sowie strukturhohlbauteil
DE102012004168A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Hohlkörpern mit Endlosfaser-Verstärkungselementen
DE19539236A1 (de) Schlauch
DE102011009506A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung hohler Formbauteile aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102009048837A1 (de) Verfahren zur Herstellung polymerer Hohlkörper
EP1127674B1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von mindestens einen Hohlraum aufweisenden Formteilen
DE102011100132A1 (de) Verfahren zur Herstellung polymererHohlkörper
DE102014201380B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlprofilbauteils
WO2014094733A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur infiltration einer faserpreform
DE102006049415B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen Hohlraum mit mindestens zwei Abschnitten oder mehrere Hohlräume aufweisenden Bauteils aus Kunststoff
DE102013220990A1 (de) Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen
DE102012005505A1 (de) Beplankungsteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4038077C2 (de)
DE102010014487A1 (de) Verfahren zum Herstellen von ringförmigen, zug- oder druckbelasteten Formkörpern aus Kunststoff
DE102014224646A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffhohlbauteils
DE10355300A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien unter Verwendung von Gashaltedruck in der Form
DE102007015216B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus mindestens zwei Schichten Kunststoff
DE102007036639A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Kunststoffgegenständen mittels Blasformen und zeitlich überlappendem Spritzgießen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee