DE102007027755A1 - Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102007027755A1
DE102007027755A1 DE102007027755A DE102007027755A DE102007027755A1 DE 102007027755 A1 DE102007027755 A1 DE 102007027755A1 DE 102007027755 A DE102007027755 A DE 102007027755A DE 102007027755 A DE102007027755 A DE 102007027755A DE 102007027755 A1 DE102007027755 A1 DE 102007027755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow core
plastic
fiber
tool
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007027755A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007027755B4 (de
Inventor
Bernhard Heim
Hanno Pfitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007027755.7A priority Critical patent/DE102007027755B4/de
Publication of DE102007027755A1 publication Critical patent/DE102007027755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007027755B4 publication Critical patent/DE102007027755B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/52Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/446Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/462Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/04Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2031/00Use of polyvinylesters or derivatives thereof as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2063/00Use of EP, i.e. epoxy resins or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2363/00Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils wird ein thermoplastischer Hohlkern mit einer Schicht aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix zumindest teilweise umschichtet wird, die nachfolgend ausgehärtet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils und insbesondere eines einen Hohlraum umfassenden faserverstärkten Kunststoffbauteils.
  • Zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffhohlbauteile wird unter anderem das sogenannte RTM(Resin-Transfer-Moulding)-Verfahren und das Vakuum-Injektionsverfahren verwendet. Hierbei wird mindestens eine Lage von vorzugsweise uni- oder bidirektional ausgerichteten Verstärkungsfasern auf einen Stützkern, der als Negativform die Innenkontur des faserverstärkten Kunststoffhohlbauteils abbildet, aufgebracht. Diese Einheit aus Stützkern und Verstärkungsfasern wird daraufhin in ein Werkzeug eingelegt, das als Negativform die äußere Kontur des faserverstärkten Kunststoffbauteils abbildet. Durch Injizieren eines härtbaren Kunststoffs, beispielsweise eines Systems aus Epoxidharz und Härter wird der Zwischenraum zwischen dem Stützkern und dem Werkzeug, in dem sich zudem die Faserlage befindet, ausgefüllt und die Faserlage getränkt, so dass nach dem Aushärten ein Kunststoffbauteil aus einer Kunststoffmatrix mit eingebetteten Verstärkungsfasern entsteht. Während beim RTM-Verfahren der Kunststoff unter Druck in den Hohlraum zwischen dem Stützkern und dem Werkzeug injiziert wird, wird beim Vakuum-Injektionsverfahren ein Vakuum erzeugt, mittels dessen der Kunststoff in den Hohlraum gesaugt wird.
  • Zur Herstellung der Stützkerne sind verschiedene Verfahren und Werkstoffkombinationen bekannt. Für die Herstellung von Hohlbauteilen im RTM-Verfahren werden üblicherweise Schmelzkerne aus Wachs eingesetzt. Die dafür eingesetzten Prozesse sind wegen der Größe der Kerne sehr aufwändig. Weiterhin bedingt der große Wärmeausdehnungskoeffizient des Wachses eine aufwändige Abstimmung der notwendigen Fertigungsmittel. Nach der Fertigstellung des Kunststoffhohlbauteils wird der Stützkern aus Wachs wieder ausgeschmolzen. Dabei können jedoch auf der Bauteilinnenwand Wachsreste verbleiben, wodurch das Bauteilgewicht erhöht wird.
  • Weiterhin sind Stützkerne aus niedrig schmelzenden Wismut-Legierungen bekannt. Wegen des hohen Energieaufwands zum Schmelzen der Kerne, wegen des hohen Gewichts und der daraus resultierenden, schwierigen Handhabbarkeit, aber auch wegen der Gesundheitsgefährdung durch Wismut-Dämpfe, werden diese Kerne in der Praxis kaum verwendet.
  • Weiterhin sind Stützkerne aus hochdichtem Schaumstoff bekannt, die zu einem Verbleib in dem Bauteil nach der Herstellung vorgesehen sind und damit zu einer entsprechenden Gewichtserhöhung des Bauteils führen.
  • Aus der DE 10 2005 051 439 A1 ist weiterhin bekannt, einen Stützkern zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffhohlbauteils wasserdispergierbar aus einem wasserlöslichen Bindemittel auszuführen, wobei das Bindemittel zumindest teilweise aus einem kondensierten Phosphat besteht.
  • Sämtliche der vorgenannten Arten von Stützkernen sind aus Vollmaterial gefertigt, damit diese den beim Injizieren des Kunststoffs auftretenden hohen Drücken standhalten können und formstabil bleiben, so dass Fehler in der Form des Kunststoffbauteils vermieden werden. Verbleiben diese Kerne im Bauteil, so führen sie zu einer wesentlichen Gewichtserhöhung. Dadurch wird das Gewichtseinsparpotential, das gerade durch den Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen als Ersatz zu metallischen Bauteilen erreicht werden soll, häufig soweit vermindert, dass eine Substitution nicht mehr zielführend ist. Mit Stützkernen, die nachträglich ausgeschmolzen oder ausgeschwemmt werden, ist dagegen ein wesentlich erhöhter Herstellungsaufwand verbunden, so dass faserverstärkte Kunststoffhohlbauteile, die auf diese Weise hergestellt werden, lediglich für Einzelanfertigungen und die Kleinserienherstellung wirtschaftlich anwendbar sind.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils, insbesondere eines Hohlbauteils aus faserverstärktem Kunststoff anzugeben, das zumindest einen der oben genannten, mit den Verfahren gemäß dem Stand der Technik verbundenen Nachteile vermindert. Insbesondere soll ein Verfahren angegeben werden, das sich durch einen geringen Produktionsaufwand auszeichnet und die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen in einer Mittel- oder Großserienproduktion ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Patentansprüche.
  • Der Kern der Erfindung sieht vor, einen thermoplastischen Hohlkern zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils, insbesondere eines Hohlbauteils aus faserverstärktem Kunststoff, zu verwenden. Folglich wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein thermoplastischer Hohlkern mit einer Schicht aus Verstärkungsfasern und einer Kunststoffmatrix zumindest teilweise umschichtet, wobei die Kunststoffmatrix nachfolgend ausgehärtet wird, um das faserverstärkte Kunststoffbauteil auszubilden.
  • Ein wesentlicher Vorteil bei der Verwendung eines thermoplastischen Hohlkerns besteht darin, dass dieser anhand der bekannten Fertigungsverfahren, insbesondere durch das Blasformen sowie das Spritzgießen in einer Großse rienproduktion und mit geringen Stückkosten produziert werden kann. Weiterhin können thermoplastische Hohlkerne mit den bekannten Fertigungsmethoden in einer nahezu beliebigen Form und Geometrie hergestellt werden, so dass auch komplexe Formen für das faserverstärkte Kunststoffbauteil erzielbar sind. Thermoplastische Hohlkerne können ferner durch eine entsprechende Wahl des thermoplastischen Werkstoffs und der gewählten Wanddicke formstabil ausgeführt werden. Durch ihr leichtes Gewicht können diese sehr gut gehandhabt werden und eine Gewichtssteigerung des fertigen Kunststoffbauteil fällt für den Fall, dass der Hohlkern in dem Kunststoffbauteil verbleibt, gering aus.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das faserverstärkte Kunststoffbauteil mittels des bereits beschriebenen RTM- oder Vakuum-Injektions-Verfahrens hergestellt. Demnach wird der Hohlkern mit Fasern belegt und der mit den Fasern belegte Hohlkern in einem Werkzeug, das die Außenkontur des späteren faserverstärkten Kunststoffbauteils abbildet, positioniert. In den Zwischenraum zwischen dem thermoplastischen Hohlkern sowie dem Werkzeug, in dem sich zudem die Verstärkungsfasern befinden, wird ein die Kunststoffmatrix ausbildender Kunststoff unter Druck (Über- oder Unterdruck) injiziert. Das Belegen des Hohlkerns mit den Fasern kann vor oder nach dem Einlegen des Hohlkerns in das Werkzeug erfolgen. Hierbei können sämtliche Methoden zum Belegen des Hohlkerns mit Fasern zum Einsatz kommen, insbesondere kann der Kern umflochten, umwickelt oder mit Preforms oder Prepregs belegt werden. Im Hinblick auf eine anvisierte mittel- oder großserielle Herstellung kann vorteilhafterweise ein Umflechten des Hohlkerns mit den Verstärkungsfasern zum Einsatz kommen, da hierzu auf bereits existierende und mit hoher Geschwindigkeit arbeitende Flechtmaschinen zurückgegriffen werden kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird der Hohlkern mit einem Medium befüllt. Hierbei kann es sich um ein flüssiges, gasförmiges oder festes Medium handeln, wobei das feste Medium möglichst streufähig ausgebildet sein sollte. Ein streufähiges, festes Medium sollte – um eine möglichst hohe Formstabilität des befüllten Hohlkerns zu gewährleisten – in dem Hohlkernmöglichst hoch verdichtet werden. Hierzu kann beispielsweise ein Vibrationsverdichter verwendet werden. Je nach Anforderung können selbstverständlich auch Mischungen von verschiedenen Medien zur Befüllung des Hohlkerns zum Einsatz kommen, insbesondere eine Mischung aus einem Gas (z. B. Luft) und einer Flüssigkeit (z. B. Wasser). Das Befüllen des Hohlkerns mit einem Medium ermöglicht, den thermoplastischen Hohlkern mit sehr dünnen Wandstärken auszubilden, und die Formstabilität des thermoplastischen Hohlkerns während des Belegens mit der Schicht aus Verstärkungsfasern und hier insbesondere während des Umflechtens, wobei der Faden unter hoher Zugspannung um den Kern geflochten wird, und weiterhin insbesondere während des Injizierens des die Kunststoffmatrix ausbildenden Kunststoffs während des RTM- oder Vakuum-Injektionsverfahrens, bei dem der Kunststoff häufig mit einer Druckdifferenz von bis zu 80 bar injiziert wird, durch die Befüllung des Hohlkerns zu gewährleisten. Aufgrund der besonders dünnwandigen Ausbildung des thermoplastischen Hohlkerns weist dieser ein äußerst geringes Eigengewicht auf, so dass eine Gewichtserhöhung des faserverstärkten Kunststoffbauteils für den Fall, dass der Hohlkern nach der Fertigstellung innerhalb des Kunststoffbauteils verbleibt, sehr gering ausfällt; dennoch wird die Prozesssicherheit hinsichtlich der Formstabilität des Kunststoffbauteils nicht gefährdet, da diese durch die Befüllung des Hohlkerns mit dem Medium, das nach Fertigstellung des Bauteils wieder entfernt wird, sichergestellt wird.
  • Vorteilhafterweise kann durch die Befüllung des thermoplastischen Hohlkerns mit einem Medium der Innendruck des Hohlkerns während des Prozesses variiert werden und unter Ausnutzung der Verformbarkeit des dünnwandigen, thermoplastischen Hohlkerns dessen Außenabmessungen in Grenzen variiert werden. Insbesondere kann bei der Herstellung des faserverstärkten Kunststoffbauteils in einem RTM- oder Vakuum-Injektionswerkzeug der Innendruck des Hohlkerns während der Injektion des Kunststoffs geringer eingestellt werden als während des Aushärtens des Kunststoffs. Während ein geringer Kerninnendruck während der Injektion ermöglicht, den Kunststoff unter relativ niedrigem Druck zu injizieren, und weiterhin verhindern kann, dass die Fasern beim Schließen des Werkzeugs eingeklemmt werden, kann durch eine Erhöhung des Kerninnendrucks während der Aushärtung und den dadurch aufgebrachten Nachdruck eine verbesserte Oberflächengüte des Bauteils erreicht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird die Kunststoffmatrix unter aktiver Wärmezufuhr ausgehärtet, da auf diese Weise ein schnelles Aushärten und folglich geringe Zykluszeiten erreicht werden können. Bei der Herstellung des Bauteils im RTM- oder Vakuum-Injektionsverfahren kann die Wärmezufuhr insbesondere durch ein Aufheizen des Werkzeugs erfolgen. Durch die Wärmezufuhr erfolgt gleichzeitig auch eine Erwärmung des befüllten Hohlkerns, der sich entsprechend ausdehnt. Dies kann – ebenso wie bei der Variation des Innendrucks – ausgenutzt werden, um den Hohlkern mit kleineren Außenabmessungen herzustellen und durch die durch die Wärmezufuhr – gegebenenfalls in Verbindung mit einer Variation des Innendrucks – bedingte Ausdehnung während des Prozesses die für das Bauteil benötigten Abmessungen beziehungsweise den für den Prozess erforderlichen Nachdruck in dem Werkzeug zu erreichen. Durch die geringen Abmessungen des Hohlkern in seiner ursprünglichen Form kann ein Einklemmen von Fasern beim Schließen des Werkzeugs vermieden werden.
  • Als Kunststoffmatrix kann vorteilhafterweise Epoxidharz und/oder Vinylesterharz zum Einsatz kommen, da sich diese Werkstoffe als Matrixwerkstoff für faserverstärkte Kunststoffe als vorteilhaft herausgestellt haben. Bei der Verwendung dieser Werkstoffe in einem zur Aushärtung des Kunststoffs aufgeheizten RTM- oder Vakuum-Injektionswerkzeugs wird dieses vorzugsweise auf eine Temperatur im Bereich von 60°C bis 120°C aufgeheizt.
  • Vorzugsweise wird der Hohlkern nach dem Aushärten der Kunststoffmatrix entleert, so dass allenfalls der thermoplastische Hohlkern in dem Kunststoffbauteil verbleibt und folglich die Gewichtssteigerung des Bauteils auf ein Minimum reduziert werden kann.
  • Zum Entleeren des Hohlkerns wird vorzugsweise mindestens eine Öffnung in den Hohlkern eingebracht. Dies kann auf beliebige Art erfolgen und insbesondere an einer Stelle, die ein möglichst restloses Entleeren unterstützt. Beispielswiese kann ein Zerstörerstift im RTM-Werkzeug den Hohlkern kurz vor dem Ende des RTM-Prozesses im Werkzeug anstechen; diese Variante kann eine hohe Sicherheit bei hohen Betriebsdrücken und -temperaturen gewährleisten. Alternativ können die Bauteile nach dem Auffahren des RTM-Werkzeugs entnommen und einer Entleervorrichtung zugeführt werden. Diese bohrt die Kerne an definierten Stellen an. Das Einbringen einer Öffnung in den Hohlkern mittels eines Zerstörstifts, durch Anbohren oder auf sonstige Art und Weise erfolgt vorzugsweise an hierfür vorgesehenen Stellen, an denen die Schicht des faserverstärkten Kunststoffs unterbrochen ist. Diese Stellen können dadurch erzeugt werden, dass sich ein Zapfen an der Oberfläche des Hohlkerns vorgesehen ist, der verhindert, dass sich die Fasern der Gewebelage über diesen Abschnitt des Kerns legen. Hierfür kann der Zapfen insbesondere spitz zulaufend ausgeführt sein, so dass dieser die Gewebelage leicht durchdringt, wobei die Fasern seitlich verschoben werden. Der gleiche Effekt kann auch durch einen im Werkzeug vorgesehenen Zapfen erzielt werden, der beim Schließen des Werkzeugs die Fasern an der entsprechenden Stelle der Faserlage seitlich verschiebt und eine dem Querschnitt des Zapfens im wesentlichen entsprechende Öffnung in der Gewebelage bzw. der faserverstärkten Kunststoffschicht ausbildet. Auf diese Weise können Öffnungen in das faserverstärkte Kunststoffbauteil eingebracht werden, ohne die faserverstärkte Kunststoffschicht nachträglich anbohren zu müssen, was mit einer Beschädigung von Verstärkungsfasern und folglich der Ausbildung einer strukturellen Schwachstelle im Bauteil einhergehen würde. Das Verschieben von Fasern an den Randbereich des Zapfens hat ferner den Vorteil, dass in diesem Bereich ein größerer Faservolumenanteil vorliegt, der mit einer höheren Festigkeit des Kunststoffs einhergehen kann. Folglich wird erfindungsgemäß nicht nur eine Beschädigung der Verstärkungsfasern vermieden, sondern im Randbereich der eingebrachten Öffnung(en) eine besonders hohe Festigkeit des Bauteils erreicht. Derart eingebrachte Öffnungen in dem Bauteil können jedoch nicht nur zum Entleeren des Hohlkerns dienen, sondern sie können auch zusätzlich oder ausschließlich als Verbindungselement des Bauteils fungieren; dass heißt, das Bauteil wird beispielsweise mittels dieser Öffnungen mit anderen Bauteilen, beispielsweise einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs verschraubt oder vernietet.
  • Um eine schnelle Entleerung des Hohlkerns durch die mindestens eine Öffnung zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, ein Gas unter Druck in den Hohlkern einzubringen, der das in dem Hohlkern befindliche Medium herausdrückt. Dadurch kann ein Entleeren des Hohlkerns in einem sehr kurzen Zeitraum von bis zu lediglich 2 Sekunden erfolgen, was insbesondere hinsichtlich eines Einsatzes des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen in Mittel- bis Großserienstückzahlen von Bedeutung ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigt
  • 1: in einer schematischen Darstellung die wesentlichen Verfahrensschritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2: einen blasgeformten Hohlkern zur Herstellung eines Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug aus faserverstärktem Kunststoff und
  • 3: ein unter Verwendung des blasgeformten Hohlkerns der 2 durch ein erfindungsgemäßes Verfahren hergestelltes Strukturbauteil eines Kraftfahrzeugs aus faserverstärktem Kunststoff vor der Entnahme des Hohlkerns.
  • In der 1 sind die wesentlichen Schritte zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffhohlbauteils durch ein erfindungsgemäßes Verfahren dargestellt.
  • Zunächst wird ein aus einem thermoplastischen Kunststoff durch Blasformen hergestellter Hohlkern 1 bereitgestellt. Der Hohlkern bildet als Negativform für das herzustellende Kunststoffbauteil dessen innere Kontur ab.
  • In einem zweiten Schritt wird der blasgeformte Hohlkern, der aus Gewichtsgründen lediglich eine sehr dünne Wandstärke aufweist, die so bemessen ist, dass der Hohlkern lediglich im unbelasteten Zustand ausreichend formstabil ist, nahezu vollständig (vorliegend zu ca. 98%) mit einem flüssigen Medium 2 (vorliegend Wasser) befüllt. In dem nicht von Wasser ausgefüllten Volumen des Hohlkerns 1 befindet sich Luft. Nach dem Befüllen des Hohlkerns 1 mit Wasser wird dieser luftdicht verschlossen.
  • In einem darauf folgenden Schritt wird der blasgeformte und mit Wasser und Luft gefüllte Hohlkern 1 mit mehreren Lagen aus Verstärkungsfasern 3 umflochten. Aufgrund der Befüllung mit Wasser und Luft ist der Hohlkern 1 nunmehr so formstabil, dass das Umflechten des Hohlkerns, bei dem die Fasern 3 unter relativ hoher Zugspannung um den Kern gelegt werden, zu keiner wesentlichen Formänderung des Hohlkerns 1 führt.
  • Der umflochtene Hohlkern 1 wird nachfolgend in ein RTM-Werkzeug 4 eingelegt, dessen Kavität die Außenkontur des herzustellenden faserverstärkten Kunststoffbauteils abbildet. Nach dem Schließen des aus Ober- und Werk zeug bestehenden RTM-Werkzeugs 4 wird ein System aus Epoxydharz und Härter mittels eines Einfüllsystems 5 in den Zwischenraum zwischen dem Hohlkern 1 und dem Werkzeug 4 unter einem Druck von bis zu 80 bar injiziert.
  • Durch ein Aufheizen des RTM-Werkzeugs 4, indem eine entsprechend temperierte Flüssigkeit durch Heizrohre 6 geleitet wird, wird die Kunststoffmatrix abschließend ausgehärtet. Gleichzeitig wird der blasgeformte Hohlkern einschließlich seiner Befüllung aus Wasser und Luft ebenfalls aufgewärmt, wodurch sich dieser ausdehnt. Die damit einhergehende Erhöhung des Innendrucks für das aushärtende faserverstärkte Kunststoffbauteil sorgt für eine hohe Oberflächengüte des fertigen Bauteils.
  • Nach dem Aushärten der Kunststoffmatrix wird das RTM-Werkzeug 4 geöffnet, so dass das Kunststoffbauteil 7 einschließlich des Hohlkerns 1 entnommen werden kann. Gleichzeitig erfolgt eine Entleerung des Hohlkerns 1, indem durch eine Öffnung, die in das Bauteil 7 sowie den Hohlkern 1 eingebracht wird, Luft unter hohem Druck in den Hohlkern 1 eingeblasen wird, wobei die Druckluft das Wasser verdrängt.
  • 2 zeigt einen blasgeformten Hohlkern 1', wie er zur Herstellung eines Strukturbauteils für ein Kraftfahrzeug verwendet werden soll. Durch das Blasformen können auf einfache Weise und in großen Stückzahlen thermoplastische Hohlkerne hergestellt werden, die auch komplexe Geometrien aufweisen können.
  • Der in 2 dargestellte thermoplastische Hohlkern 1' wird mit Verstärkungsfasern umflochten. Nach dem Injizieren und Aushärten der Kunststoffmatrix in einem RTM-Werkzeug, wie dies in der 1 schematisch dargestellt wurde, wird das faserverstärkte Kunststoffbauteil 7' einschließlich des blasgeformten Hohlkerns 1' aus dem Werkzeug entnommen. Im vorliegenden Fall ist vorgesehen, den Hohlkern nicht im fertigen Kunststoffbauteil zu belassen, sondern diesen durch die an dem einen Ende verbliebene Öffnung aus dem Bauteil 7' herauszuziehen. Aufgrund der Ausdehnung des über eine Befüllöffnung 9 mit Wasser befüllten Hohlkerns 1' infolge des Wärmeeintrags während des Aushärtens der Kunststoffmatrix und dem anschließenden mit dem Kühlen verbundenen Schrumpfen des Hohlkerns 1', das stärker ausfällt als bei dem faserverstärkten Kunststoffbauteil 7', kann das Entnehmen des Hohlkerns 1' aus dem Kunststoffbauteil 7' ohne wesentliche Kraftaufwendung erfolgen.
  • Abschließend ergibt sich eine komplex geformtes Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug aus faserverstärktem Kunststoff, das aufgrund der Vorzüge des erfindungsgemäßen Verfahrens gegebenenfalls auch wirtschaftlich in einer Mittel- oder Großserie hergestellt werden kann. Aufgrund der hervorragenden Festigkeitswerte von faserverstärktem Kunststoff im Verhältnis zu ihrem Gewicht kann durch die Substitution eines aus Stahl hergestellten Strukturbauteils durch das dargestellte Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff eine erhebliche Gewichtsreduzierung erzielt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005051439 A1 [0006]

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils (7, 7'), dadurch gekennzeichnet, dass ein thermoplastischer Hohlkern (1; 1') mit einer Schicht (8) aus Verstärkungsfasern (3; 3') und einer Kunststoffmatrix zumindest teilweise umschichtet wird, die nachfolgend ausgehärtet wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkern (1; 1') mit Fasern (3; 3') belegt und nach der Positionierung des Hohlkerns (1; 1') mit den Fasern in einem Werkzeug (4) ein die Kunststoffmatrix ausbildender Kunststoff in das Werkzeug (4) injiziert wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkern (1; 1') mit den Fasern (3; 3') umflochten wird.
  4. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkern (1; 1') mit einem Medium (2) befüllt wird.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkern (1; 1') vor dem Umflechten mit dem Medium (2) befüllt wird.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendruck des Hohlkerns (1; 1') während des Prozesses mittels der Mediumfüllung variiert wird.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendruck während der Injektion des Kunststoffs geringer eingestellt wird als während des Aushärtens.
  8. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix unter Wärmezufuhr ausgehärtet wird.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix durch Aufheizen des Werkzeugs (4) ausgehärtet wird.
  10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffmatrix Epoxydharz und/oder Vinylesterharz umfasst.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (4) auf eine Temperatur im Bereich von 60°C bis 120°C aufgeheizt wird.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder einem der auf Anspruch 4 rückbezogenen Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkern (1; 1') nach dem Aushärten der Kunststoffmatrix entleert wird.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, gekennzeichnet durch das Einbringen mindestens einer Öffnung in den Hohlkern (1; 1').
  14. Verfahren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gas unter Druck in den Hohlkern (1; 1') eingebracht wird.
  15. Verwendung eines thermoplastischen Hohlkerns (1; 1') zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen (7; 7') in einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. Verwendung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkern (1; 1') blasgeformt oder spritzgegossen ist.
  17. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkern (1; 1') mindestens einen sich vorzugsweise verjüngenden Zapfen auf seiner Oberfläche aufweist.
DE102007027755.7A 2007-06-16 2007-06-16 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils Expired - Fee Related DE102007027755B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027755.7A DE102007027755B4 (de) 2007-06-16 2007-06-16 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007027755.7A DE102007027755B4 (de) 2007-06-16 2007-06-16 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007027755A1 true DE102007027755A1 (de) 2008-12-18
DE102007027755B4 DE102007027755B4 (de) 2019-08-29

Family

ID=39986193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007027755.7A Expired - Fee Related DE102007027755B4 (de) 2007-06-16 2007-06-16 Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007027755B4 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008034203A1 (de) * 2008-07-21 2010-01-28 Eurocopter Deutschland Gmbh Herstellung von Faserverbundbauteilen mit Formkernen
EP2202084A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-30 Müller Martini Holding AG Walze für eine Druckmaschine, Druckmaschine mit der Walze sowie Verfahren zum Herstellen der Walze
ITNA20100025A1 (it) * 2010-05-17 2011-11-18 Telcom S P A Procedura per il rafforzamento strutturale di componenti realizzati con lo stampaggio rotazionale.
DE102010063094A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
DE102011113200A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofilknotens aus einem Faser-Kunststoff-Verbund für die Verbindung von Hohlprofilbauteilen eines Rahmenelements
CN103600500A (zh) * 2013-10-31 2014-02-26 徐建昇 中空纤维管制作方法
DE102013201728A1 (de) 2013-02-04 2014-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kern und Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffhalbzeuge
DE102013220990A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen
DE102013226084A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers umfassend ein Innenelement aus einem metallischen oder nichtmetallischen Werkstoff und ein das innere Element umgebendes Außenelement aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102014008644A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem Faserverbundkunststoff
DE102014215965A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102014112311A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Formwerkzeug zur Infusion eines Matrixmaterials
DE102014224646A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffhohlbauteils
DE102015102758A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bauteil, Kern und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils mit einem Kern
DE102015223008A1 (de) * 2015-11-21 2017-05-24 H2K Minerals Gmbh Form, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE102017208870B3 (de) 2017-05-24 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102008016616B4 (de) 2008-04-01 2019-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE102017212890A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Stabilisieren eines Hohlkerns für die Fertigung eines Faserverbundbauteils
AT524394A1 (de) * 2020-11-05 2022-05-15 Engel Austria Gmbh Formgebungsanlage zum Herstellen eines Verbundkörpers
WO2022258447A1 (en) 2021-06-10 2022-12-15 Mubea Carbo Tech Gmbh Method for producing fiber composite parts
EP4306287A1 (de) * 2022-07-15 2024-01-17 Airbus Operations GmbH Verfahren zur herstellung eines komplexen verbundstoffteils unter verwendung eines aufblasbaren dorns

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808362A (en) * 1987-06-04 1989-02-28 The Budd Company Hollow reinforced fiber structure formed by resin transfer molding
JPH02263624A (ja) * 1989-04-05 1990-10-26 Sakai Konpojitsuto Kk 繊維強化樹脂中空体の成形方法
JPH07276511A (ja) * 1994-04-14 1995-10-24 Mitsubishi Rayon Co Ltd Frp成形品の製造方法
DE19803909A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren
DE69810487T2 (de) * 1997-05-12 2003-10-30 Volvo Personvagnar Ab, Goeteborg Verfahren zum formen von hohlen körpern, die mindestens eine schicht aus verstärktem kunststoff aufweisen
DE102005020907A1 (de) * 2004-04-29 2005-12-15 Technische Universität Dresden Hohlstruktur aus faserverstärktem Kunststoff mit Lasteinleitungselementen
DE102005051439A1 (de) 2004-11-05 2006-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Strukturhohlbauteils aus faserverstärktem Kunststoff
DE102006033011A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Dynamic Compounds Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Werkstücke aus Faserverbundwerkstoffen, insbesondere Kohlefaserwerkstoffen (CFK)

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808362A (en) * 1987-06-04 1989-02-28 The Budd Company Hollow reinforced fiber structure formed by resin transfer molding
JPH02263624A (ja) * 1989-04-05 1990-10-26 Sakai Konpojitsuto Kk 繊維強化樹脂中空体の成形方法
JPH07276511A (ja) * 1994-04-14 1995-10-24 Mitsubishi Rayon Co Ltd Frp成形品の製造方法
DE69810487T2 (de) * 1997-05-12 2003-10-30 Volvo Personvagnar Ab, Goeteborg Verfahren zum formen von hohlen körpern, die mindestens eine schicht aus verstärktem kunststoff aufweisen
DE19803909A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren
DE102005020907A1 (de) * 2004-04-29 2005-12-15 Technische Universität Dresden Hohlstruktur aus faserverstärktem Kunststoff mit Lasteinleitungselementen
DE102005051439A1 (de) 2004-11-05 2006-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines Strukturhohlbauteils aus faserverstärktem Kunststoff
DE102006033011A1 (de) * 2006-07-17 2008-01-24 Dynamic Compounds Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Werkstücke aus Faserverbundwerkstoffen, insbesondere Kohlefaserwerkstoffen (CFK)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016616B4 (de) 2008-04-01 2019-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE102008034203A1 (de) * 2008-07-21 2010-01-28 Eurocopter Deutschland Gmbh Herstellung von Faserverbundbauteilen mit Formkernen
DE102008034203B4 (de) 2008-07-21 2018-04-26 Airbus Helicopters Deutschland GmbH Herstellung von Faserverbundbauteilen mit Formkernen
EP2202084A1 (de) * 2008-12-22 2010-06-30 Müller Martini Holding AG Walze für eine Druckmaschine, Druckmaschine mit der Walze sowie Verfahren zum Herstellen der Walze
CN101791895A (zh) * 2008-12-22 2010-08-04 米勒·马蒂尼控股公司 用于印刷机的辊,具有该辊的印刷机以及制造该辊的方法
ITNA20100025A1 (it) * 2010-05-17 2011-11-18 Telcom S P A Procedura per il rafforzamento strutturale di componenti realizzati con lo stampaggio rotazionale.
DE102010063094A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
DE102011113200A1 (de) * 2011-09-10 2013-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofilknotens aus einem Faser-Kunststoff-Verbund für die Verbindung von Hohlprofilbauteilen eines Rahmenelements
DE102011113200B4 (de) * 2011-09-10 2017-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Hohlprofilknotens aus einem Faser-Kunststoff-Verbund für die Verbindung von Hohlprofilbauteilen eines Rahmenelements
DE102013201728A1 (de) 2013-02-04 2014-08-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kern und Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Kunststoffhalbzeuge
DE102013220990A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen
CN103600500B (zh) * 2013-10-31 2016-04-06 徐建昇 中空纤维管制作方法
CN103600500A (zh) * 2013-10-31 2014-02-26 徐建昇 中空纤维管制作方法
DE102013226084A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers umfassend ein Innenelement aus einem metallischen oder nichtmetallischen Werkstoff und ein das innere Element umgebendes Außenelement aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102014008644A1 (de) 2014-06-13 2015-12-17 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem Faserverbundkunststoff
DE102014008644B4 (de) * 2014-06-13 2016-11-10 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus einem Faserverbundkunststoff
DE102014215965A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
US10583587B2 (en) 2014-08-12 2020-03-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing a fiber-reinforced plastic component
DE102014112311A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Formwerkzeug zur Infusion eines Matrixmaterials
DE102014224646A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffhohlbauteils
DE102015102758A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bauteil, Kern und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils mit einem Kern
DE102015223008A1 (de) * 2015-11-21 2017-05-24 H2K Minerals Gmbh Form, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE102017208870B3 (de) 2017-05-24 2018-11-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
WO2018215108A1 (de) 2017-05-24 2018-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines faserverstärkten kunststoffbauteils
CN110382214A (zh) * 2017-05-24 2019-10-25 宝马股份公司 用于制造纤维增强塑料构件的方法和设备
US11298894B2 (en) 2017-05-24 2022-04-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for producing a fiber-reinforced plastic component
DE102017212890A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Stabilisieren eines Hohlkerns für die Fertigung eines Faserverbundbauteils
AT524394A1 (de) * 2020-11-05 2022-05-15 Engel Austria Gmbh Formgebungsanlage zum Herstellen eines Verbundkörpers
WO2022258447A1 (en) 2021-06-10 2022-12-15 Mubea Carbo Tech Gmbh Method for producing fiber composite parts
EP4306287A1 (de) * 2022-07-15 2024-01-17 Airbus Operations GmbH Verfahren zur herstellung eines komplexen verbundstoffteils unter verwendung eines aufblasbaren dorns

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007027755B4 (de) 2019-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007027755A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102010004698B4 (de) Verfahren zum Bilden eines Teiles mithilfe von Formgedächtnispolymeren
DE102011120986B4 (de) Spritzgussverfahren zur Fertigung eines Faserverbund-Hohlprofilbauteils
DE102012110354B4 (de) Formwerkzeug, Steuermittel, Verfahren und Anlage zum Herstellen eines, vorzugsweise faserverstärkten, Kunststoffbauteils
EP3024638B1 (de) Verfahren zur endkonturgetreuen herstellung mechanisch hoch belastbarer kunststoff-bauteile
DE102009060689A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und faserverstärktes Bauteil
DE102010063094A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
DE102013005649A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ein Lasteinleitungselement aufweisendes Faserverbundbauteil
DE202012104148U1 (de) Formwerkzeug, Steuermittel und Anlage zum Herstellen eines, vorzugsweise faserverstärkten, Kunststoffbauteils
DE102012004168A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Hohlkörpern mit Endlosfaser-Verstärkungselementen
DE102013207668A1 (de) Werkzeug zur Herstellung eines Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteils mit wenigstens einer Entlüftungsbohrung und darin angeordnetem Auswerferstift
DE102013201963A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102009039116A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
EP1473131A2 (de) Verfahren zum herstellen textiler vorformlinge aus textilen halbzeugen
DE102012010469A1 (de) Verfahren und Schalenwerkzeug zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen
EP3188885B1 (de) Verfahren zur herstellung mehrschaliger verbundwerkstoffbauteile mit integrierter verstärkungsstruktur
DE102015209918A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlbauteils
EP3778179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils
DE10024814A1 (de) Herstellverfahren für ein Kunststoff-Sandwichbauteil
DE102016003035A1 (de) Fluidprozess zum Imprägnieren von Textilien und Beschichten von Preforms
DE102018203726A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sandwichbauteils
DE102014207949A1 (de) Stützhohlkern und Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Hohlbauteils
DE102013010304A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102010013809A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gussteils
DE102013111776B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Faserverbundwerkstoffbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee