DE19803909A1 - Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren

Info

Publication number
DE19803909A1
DE19803909A1 DE1998103909 DE19803909A DE19803909A1 DE 19803909 A1 DE19803909 A1 DE 19803909A1 DE 1998103909 DE1998103909 DE 1998103909 DE 19803909 A DE19803909 A DE 19803909A DE 19803909 A1 DE19803909 A1 DE 19803909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
bladder
pressure
polymer
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998103909
Other languages
English (en)
Inventor
Ulf Dipl Ing Lehmann
Wolfgang Papst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Original Assignee
Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein filed Critical Vereinigung zur Foerderung des Instituts fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an Der Rhein
Priority to DE1998103909 priority Critical patent/DE19803909A1/de
Publication of DE19803909A1 publication Critical patent/DE19803909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/443Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding and impregnating by vacuum or injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • B29C2049/4652Blowing fluids being incompressible hot liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/46Component parts, details or accessories; Auxiliary operations characterised by using particular environment or blow fluids other than air
    • B29C2049/4602Blowing fluids
    • B29C2049/465Blowing fluids being incompressible
    • B29C2049/4655Blowing fluids being incompressible water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik Harzinjektionsverfahren
Das Harzinjektionsverfahren ist ein automatisiertes Verfahren zur reproduzierbaren Herstellung von endlosfaserverstärkten Formteilen mit duroplastischer Matrix /1-3/. Dabei werden als Verstärkungsmaterial trockene textile Halbzeuge (meist Matten, Vliese, Gewebe, Gelege oder Gestricke) in eine geteilte verriegelbare Form einge­ legt. Nachdem die Form geschlossen wurde, wird mit Hilfe eines Injektionsaggregats das reaktive duroplastische Matrixsystem in die Formkavität injiziert, wobei die Texti­ lien durchtränkt werden. Nachdem die Kavität komplett gefüllt und die Vernetzungs­ reaktion durch Wärme oder Beschleuniger initiiert und beendet wurde, kann das aus­ gehärtete Bauteil entformt werden.
Kerntechniken
Die Herstellung von hohlen Formteilen oder flächigen Formteilen mit partieller Hohlstruktur macht den Einsatz von Kernen erforderlich. Hierfür werden häufig Wachskerne /4-5/, Kerne aus Metallegierungen oder Kerne aus Gips oder Salzkri­ stallen verwendet. Außerdem kommt ein Verfahren zum Einsatz, bei welchem Flug­ asche in einer geschlossenen Folie mit Vakuum evakuiert wird, wodurch ein fester Kern entsteht /6-7/. All diese Kerne sind nach der Formgebung zu entfernen: Wachse und Metallegierungen werden ausgeschmolzen, Salze und Gipse werden ausgewa­ schen. Die Flugasche kann hingegen aus der geöffneten Folie gerieselt werden.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung von hohlen Formteilen ist das sogenannte Schlauchblasverfahren /8/, bei dem vorimprägnierte textile Verstärkungsmaterialien (Prepregs) um einen flexiblen oder starren Polymerschlauch gewickelt werden, wel­ cher in einer geschlossenen Form mit einem Gas (meist Preßluft) unter Druckbeauf­ schlagung aufgeblasen wird. Dabei drapieren sich die Prepregs und härten anschlie­ ßend unter Wärmezufuhr aus. Das gleiche Verfahren kann zur Anwendung kommen, wenn trockene Verstärkungshalbzeuge verwendet werden und das reaktive Matrix­ system nach der Ausformung durch den Polymerschlauch in diese injiziert wird /9-15/ (Schlauchblas-RTM-Verfahren). Wenn das Bauteil ausgehärtet ist, kann der Schlauch entweder im Bauteil verbleiben oder entformt und wiederverwendet wer­ den. Im Vergleich zu den anderen Hohlkörperverfahren ist dieses Verfahren preis­ werter und zeichnet sich durch eine einfachere Preformgestaltung aus, da die Dra­ pierung der Verstärkungsmaterialien durch den sich ausformenden Polymerschlauch übernommen wird. Außerdem muß kein separater Verfahrensschritt zur Herstellung eines Kerns (z. B. Gießen eines Wachskerns) erfolgen. Dieses Verfahren ist auch für Hohlkörper denkbar, wo anstatt eines Schlauchs eine sogenannte Blase eingesetzt wird. Ferner ist dieses Verfahren auch für die Serienfertigung tauglich /16/.
Nachteile beim Stand der Technik
Nachteil dieser "Aufblastechnik" ist jedoch der mit einem kompressiblen Gas gefüllte Schlauch. Bei geringen Blasdrücken (der während der Harzinjektion aufrecht gehal­ ten werden muß) kann das textile Verstärkungsmaterial bereits so stark verpreßt werden, daß eine Tränkung unmöglich wird, da die Durchlässigkeit (Permeabilität) der Textilien zu gering ist. Negativ verstärkt wird dies noch dadurch, daß der Injek­ tionsdruck den Blasdruck nicht übersteigen darf, da ansonsten der Schlauch kolla­ biert und die Geometrie des Formteils zerstört. Daraus resultiert, daß der Blasdruck gering gehalten werden muß, um eine starke Verpressung der textilen Halbzeuge zu vermeiden. In diesem Fall muß aber auch ein noch geringerer Injektionsdruck vorlie­ gen, der aber unter Umständen zu gering sein kann, um die Fließfront voranzutrei­ ben. Aus diesem Grund folgt, daß oft nur Bauteile mit relativ geringem Faservolu­ mengehalt herstellbar sind.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe dieser Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe end­ losfaserverstärkte hohle Formteile mit reaktiver polymerer Matrix mit einer einfachen Kerntechnologie hergestellt werden können. Ein wesentlicher Bestandteil der Aufga­ be ist es, eine Vorrichtung für das Ausformen der Hohlraumgeometrie im Werkzeug zu schaffen, durch welche die textilen Verstärkungshalbzeuge in der verriegelten Form zunächst vordrapiert werden können, dabei aber noch nicht stark verpreßt wer­ den. Dazu soll ein nahezu inkompressibles, flüssiges Medium genutzt werden, wel­ ches schrittweise in eine expandierbare Polymerblase eingefüllt wird. Eine wichtige Charakteristik des flüssigen Mediums ist, daß es beheizbar ist. Diese Kerntechnik soll vor allem in Verbindung mit einem Harzinjektionsverfahren (RI, RTM, SRIM) ein­ gesetzt werden.
Lösung der Aufgabe
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteile der Erfindung
Durch das schrittweise Einfüllen eines nahezu inkompressiblen, beheizbaren flüssi­ gen Mediums in eine Polymerblase lassen sich gegenüber der Druckbeaufschlagung mit einem Gas folgende Vorteile verzeichnen:
  • - Der Injektionsdruck läßt sich beliebig erhöhen und wird nicht mehr durch den Blasdruck bestimmt, da das Füllmedium nahezu inkompressibel ist.
  • - Die beheizte Flüssigkeit erwärmt die im Werkzeug eingelegten textilen Halbzeu­ ge, wodurch eine Formtemperierung überflüssig wird und so Kosten beim For­ menbau eingespart werden können.
  • - Durch die beheizte Flüssigkeit kann aufgrund der großen gespeicherten Wärme­ menge schnell und effizient eine Vernetzungsreaktion initiiert werden. Dadurch wird die Zykluszeit reduziert.
  • - Bei geeigneter, schrittweiser Prozeßführung kann das textile Verstärkungsmateri­ al zunächst vordrapiert und vorkomprimiert werden - dadurch kann die Permea­ bilität der Verstärkung relativ gering gehalten werden. Nach erfolgter Tränkung kann dann maximal komprimiert werden. Dadurch läßt sich die Injektionsge­ schwindigkeit steigern, was die Zykluszeit verringert. Außerdem kann eine maxi­ male Verpressung der Textilien erzielt werden, wobei hohe Faservolumengehalte ermöglicht werden. Dies ist vor allem vorteilhaft für die Fertigung von Struktur­ bauteilen.
  • - Durch eine spezielle Einlaufvorrichtung und ein spezielles Einlaufventil, die Be­ standteil der Erfindung sind, sind eine einfache Anwendung und gleichzeitig eine Wiederverwendbarkeit der Polymerblase gesichert.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für hohle Formteile, zum Bei­ spiel Rohre (mit Querschnittserweiterung oder Achskrümmung), verzweigte Rohr­ strukturen (Fahrradrahmen), Behälter (Druckflaschen, Tanks), Strukturbauteile (hohle Holmprofile, Querträger, Stabilisatoren), Turbinenschaufeln, Flügelräder, Lüfterräder, flächige Bauteile mit partieller Hohlstruktur (Kfz-Unterbodengruppe, Paddel) usw.
Ausführungsbeispiele für das Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten hohlen Formteilen sind in den folgenden Fig. 1-5 dargestellt und werden im wei­ teren Verlauf beschrieben. Es folgt ein Ausführungsbeispiel für einen beispielhaften Hohlkörper (z. B. Behälter). Es zeigen
Fig. 1 Evakuieren der Polymerblase und Anordnung der textilen Halbzeuge
Fig. 2 Bestücken der Harzinjektionsform
Fig. 3 1. Schritt: Füllen der Polymerblase mit flüssigem, beheizbarem Medium (Vordrapierung der textilen Halbzeuge)
Fig. 4 Harzinjektion in die vordrapierten textilen Halbzeuge
Fig. 5 2. Schritt: Weiteres Befüllen der Polymerblase zur endgültigen Verpres­ sung des Verstärkungsmaterials (Konsolidierungsphase)
Fig. 6 Erneutes Evakuieren der Polymerblase und Entformen des ausgehär­ teten Bauteils.
Grundsätzlich können alle Varianten des Harzinjektionsverfahrens eingesetzt wer­ den.
Fig. 1 zeigt, wie die verwendete Polymerblase (1) mit Hilfe eines Klemmverschlus­ ses (2) an einem Einlaufventil (3) befestigt ist. Die Polymerblase (1) kann dehnbar sein oder starr, wobei sie dann die Geometrie des Hohlraumes (15, Fig. 5) abbilden muß. Mit Hilfe von Vakuum (4) wird die Blase (1) über das Einlaufventil (3) entlüftet und evakuiert. Ein Verschluß (5a) am Ventil (3) ist dabei geöffnet. Gleichzeitig kön­ nen textile Verstärkungsmaterialien (6) um die Blase angeordnet werden, wobei durch eine geeignete Fixierung oder Vorformung ein stabiler Preform, bestehend aus Verstärkungsmaterial (6) und evakuierter Blase (1), entsteht.
Fig. 2 zeigt das Bestücken der Harzinjektionsform (hier beispielhaft bestehend aus linker (9a) und rechter (9b) Formhälfte) mit dem durch evakuierte Polymerblase (7) und definiert angeordnetem Verstärkungsmaterial (6) gekennzeichneten Preform. Die Kavität der Form (8a, b) bildet den späteren Hohlkörper (14, Fig. 5) ab. Das Einlauf­ ventil (3) ist hierzu mit Hilfe des Verschlusses (5b) verschlossen worden.
Fig. 3 zeigt das Befüllen der Polymerblase (1) mit einem flüssigen, beheizbaren Medium (10) (zum Beispiel Wasser oder Öl) im ersten Schritt, welches mit Hilfe einer Einlaufvorrichtung (11) (z. B. Pumpe oder Druckkessel) über das Einlaufventil (3) mit geöffnetem Verschluß (5a) in die Polymerblase (1) gelangt und dabei die trockenen textilen Halbzeuge (6) entsprechend der Kavitätsgeometrie (8a, b) drapiert. Nachdem die Blase (1) gefüllt und die Verstärkungstextilien (6) ausreichend vordrapiert wurden, wird am Einlaufventil (3) der Verschluß geschlossen (5b). Das beheizte Medium er­ wärmt nun die Verstärkungsmaterialien (6) und die Kavitätsoberflächen (8a, b).
Fig. 4 zeigt den beispielhaften Ablauf der Harzinjektion. Über einen Angußkanal (12) wird ein reaktives polymeres Matrixsystem (13) in die vordrapierten Verstär­ kungsmaterialien (6) injiziert. Die Luft wird durch geeignete Entlüftungskanäle, die hier nicht näher bezeichnet sind, ausgetrieben. Dies kann mit Hilfe von Vakuum un­ terstützt werden.
Fig. 5 zeigt die endgültige Konsolidierung der getränkten Verstärkungsmaterialien (6) (2. Schritt). Wenn das Verstärkungsmaterial (6) komplett oder teilweise getränkt wurde, wird der Flüssigkeitsdruck des Mediums (10) noch erhöht, um die Verstär­ kungsmaterialien (6) komplett zu drapieren und dabei zusätzlich zu komprimieren. Dabei wird der Faservolumengehalt erhöht, und die endgültige Form des Bauteils (14) wird, erzielt. Überschüssiges Harz wird über Entlüftungen aus der Form ausge­ tragen bzw. es werden ungetränkte Bereiche getränkt. Schließlich härtet das reaktive Matrixsystem (13) aus, was durch die Wärme des beheizten Mediums (10) initiiert wurde.
Fig. 6 zeigt das Entformen des fertigen Bauteils (14) bei gleichzeitiger Evakuierung der Polymerblase (1). Dazu wird das Einlaufventil (3) am Verschluß (5b) geöffnet, und das flüssige Medium (10) wird mit der Einlaufvorrichtung (11) aus der Blase (1) entfernt. Dabei wird die Blase (1) erneut evakuiert und löst sich von der Forminnen­ kontur (15) des ausgehärteten hohlen, Formteils (14). Nach Verschluß (5a) des Ein­ laufventils (3) steht die Polymerblase (1) für den nächsten Zyklus zur Verfügung.
LITERATUR
/1/ R. Kötte Der Resin-Transfer-Molding Prozeß Dissertation an der RWTH Aachen, 1990
/2/ J. H. Dyckhoff Resin Transfer Moulding: Beitrag zur Verbesse­ rung der Formteiloberflächenqualität Dissertation an der RWTH Aachen, 1995
/3/ J. Potter Resin Transfer Moulding Chapman & Hall, London, 1997
/4/ T. de Kalbermatten A. Simone RTM-Technologie für einen integrierten Heckspoi­ lerdeckel in: Kunststoffe im Automobilbau, VDI-Verlag, Düs­ seldorf, 1995
/5/ W. Ramin P. Mast Resin Transfer Moulding - Technologie für einen integrierten Heckspoilerdeckel in: Kunststoffe im Automobilbau, VDI-Verlag, Düs­ seldorf, 1995
/6/ M. Fletcher "Smart" core structures eclipse foam European Automotive Design 1 (1997) 1
/7/ N. Brooks Hollow RTM becomes a booming business Reinforced Plastics 39 (1995) 1, Elsevier Science, London, S. 20-23
/8/ R. Kasseckert Verfahren zur Herstellung hohler Bauteile aus fa­ serverstärkten Kunststoffen Offenlegungsschrift Nr. DE 40 39 231 A1 Deutsches Patentamt München, 1992
/9/ R. B. Freeman Hollow Reinforced Fiber Structure Formed by Re­ sin Transfer Molding United States Patent No. 4.808.362 United States, 1989
/10/ W. Michaeli U. Lehmann Harzinjektion: Auf den Blasdruck kommt es an Plastverarbeiter 48 (1997) 4, Hüthig-Verlag, Hei­ delberg
/11/ W. Michaeli U. Lehmann Sonderverfahren: Das kombinierte Schlauchblas- RTM-Verfahren In: RTM/SRIM: Serienfertigung von Faserverbund­ bauteilen, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1996
/12/ W. Michaeli U. Lehmann Combined moulding speeds hollow parts Reinforced Plastics 40 (1996) 3, S. 40-43, Elsevier Science, London
/13/ W. Michael U. Lehmann Improved processing of resin transfer moulding for the production of hollow parts with inflatable blad­ ders 42nd
International SAMPE Symposium, 5.-8. Mai 1997, Anaheim, USA
/14/ W. Michaeli U. Lehmann Automated Production of Hollow Composite Parts with Complex Geometry in Resin Transfer Moul­ ding 5th
International Conference on Automated Com­ posites, 4.-5. September 1997, Glasgow, Schott­ land
/15/ W. Michaeli U. Lehmann Preforming of Fiber-Reinforced Hollow Compo­ nents with the Resin Transfer/Bladder Molding Process 9th
Advanced Composites Conference and Exposi­ tion, 7.-10. April 1997, Detroit, USA
/16/ Ziegmann, G. Hintermann, M. Schütz, Entwicklung eines Faserverbund-Fahrrades unter Ausnutzung der speziellen Materialeigenschaften In: 10 Jahre Bauweisenlabor, IKB, ETH Zürich, 1997
Bezugszeichenliste
1
Polymerblase
2
Klemmverschluß
3
Einlaufventil
4
Vakuum
5
Verschluß a) geöffnet b) geschlossen
6
Verstärkungsmaterial
7
evakuierte Polymerblase
8
Formkavität
9
Form
10
flüssiges, beheizbares Medium
11
Einlaufvorrichtung
12
Angußkanal
13
reaktives polymeres Matrixsystem
14
Bauteil

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten hohlen Formteilen im Harz­ injektionsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß beliebige Verstärkungsmaterialien (6) in einer mehrteiligen verriegelten Form (9) durch schrittweises oder kontinuierliches Be­ füllen eine beliebig ausgeformten Polymerblase (1) mit einem vorzugsweise druckkontrollierten flüssigen, beheizbaren Medium (10) drapiert (ausgeformt) und an die Kavitätsoberfläche (8) angepreßt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befüllen der Polymerblase (1) schrittweise erfolgt: Zunächst wird die Blase (1) in einem ersten Schritt so befüllt, daß sich die Verstärkungsmaterialien (6) an die Kavitätsoberfläche anlegen, aber noch nicht maximal verpreßt werden, um so die Permeabilität relativ gering zu halten (Dra­ pierphase). In einem weiteren Schritt wird nach erfolgter Tränkung der Verstär­ kungsmaterialien (6) die Blase (1) weiter befüllt, wodurch das Verstärkungsmate­ rial (6) komprimiert wird und überschüssiges Harz in noch ungetränkte Bereiche gelangen kann oder über Entlüftungen ausgetrieben wird (Konsolidierungspha­ se).
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befüllen der Polymerblase (1) auch bei kon­ tinuierlichem Druckanstieg erfolgen kann.
4. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Befüllen der Polymerblase (1) mit einem flüssigen Medium (10) eine spezielle Einlaufvorrichtung (11) dient, die für die Förderung des beheizten flüssigen Mediums (10) und den nötigen Anpreßdruck durch Aufbringen eines Flüssigkeitsdrucks in der Blase (1) sorgt.
5. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Befüllen der Polymerblase (1) über ein Ein­ laufventil (3) inklusive Verschluß (5) erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgter Harzinjektion bei einer definierten Verpressung des Verstärkungsmaterials (6) durch das Befüllen der Polymerblase (1) mit einem flüssigen Medium (10) dieser Verpressungsdruck durch weiteres Befüllen der Blase (1) mit dem Medium (10) über das Einlaufventil (3) mit Hilfe der Einlaufvorrichtung (11) erhöht werden kann.
7. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerblase (1) als Schlauch mit zwei Öff­ nungen realisiert wird, wobei der Schlauch vom Medium (10) durchströmt wird und ein zweites Auslaßventil als Drossel wirkt. Dadurch wird im Schlauch ein Druck aufgebaut, der den Schlauch ausformen läßt. Es entsteht dabei ein Bauteil mit zwei Öffnungen, wobei diese Endbereiche Anschluß- oder Krafteinleitungs­ aufgaben übernehmen können.
DE1998103909 1998-02-02 1998-02-02 Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren Withdrawn DE19803909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998103909 DE19803909A1 (de) 1998-02-02 1998-02-02 Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998103909 DE19803909A1 (de) 1998-02-02 1998-02-02 Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19803909A1 true DE19803909A1 (de) 1999-08-05

Family

ID=7856328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998103909 Withdrawn DE19803909A1 (de) 1998-02-02 1998-02-02 Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19803909A1 (de)

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913079A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Bauteil aus einem thermoplastischen Faserverbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2839277A1 (fr) * 2002-05-03 2003-11-07 Nestle Waters Man & Technology Procede de fabrication d'un contenant en resine polyester et dispositif pour sa mise en oeuvre
EP1459873A2 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 The Boeing Company Formverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von monolithischen Verbundstrukturen
DE10316343A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 Daimlerchrysler Ag Herstellung von Hohlkörpern aus duroplastischen Formmassen
WO2005023525A1 (en) * 2003-09-04 2005-03-17 Danzik Dennis M Hydraulic composite molding and hydraulic molded products
EP1522421A2 (de) * 2003-10-08 2005-04-13 DT Swiss AG Verfahren zur Herstellung von Komponenten für Fahrräder
SG114567A1 (en) * 2002-09-12 2005-09-28 Singapore Tech Aerospace Ltd A method of fabricating composite tubular door frame
WO2006096916A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Invoplas Pty Ltd Stretch blow moulding method and apparatus
DE102007027755A1 (de) * 2007-06-16 2008-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102008016616A1 (de) 2008-04-01 2009-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE102010063094A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
CN101169381B (zh) * 2006-10-26 2012-07-04 斯奈克玛 制造复合材料测试叶片的方法
DE102011116656B3 (de) * 2011-10-21 2013-01-17 Daimler Ag Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen
DE102012104370A1 (de) 2012-05-21 2013-11-21 Cotesa Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
US8794478B2 (en) 2010-11-09 2014-08-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for producing a pressure tank, a pressure tank and a pressure tank group
DE102013220990A1 (de) 2013-10-16 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen
US9180628B2 (en) 2007-12-13 2015-11-10 Airbus Operations Gmbh Method and device for the production of tubular structural components
CN105150559A (zh) * 2015-10-15 2015-12-16 东莞泰合复合材料有限公司 一种中空复合材料制品的rtm成型工艺和成型模具
DE102014224646A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffhohlbauteils
WO2016090405A1 (en) * 2014-12-08 2016-06-16 Peter John Murdoch A method of forming a fibre metal composite component
CN105690791A (zh) * 2016-01-21 2016-06-22 大连理工大学 一种易脱模的筒形复合材料结构件整体成型方法
WO2017021329A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-09 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und anlage zur herstellung eines dreidimensionalen faserverstärkten teils mithilfe einer modularen werkzeugform
WO2018136739A1 (en) * 2017-01-21 2018-07-26 The Johns Hopkins University Tissue scaffold mold apparatus and use in making tissue engineered organs with hollow structures
CN109719972A (zh) * 2019-01-26 2019-05-07 浙江理工大学 一种用于制备复合材料管件的树脂注入装置及控制方法

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913079A1 (de) * 1999-03-23 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Bauteil aus einem thermoplastischen Faserverbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2839277A1 (fr) * 2002-05-03 2003-11-07 Nestle Waters Man & Technology Procede de fabrication d'un contenant en resine polyester et dispositif pour sa mise en oeuvre
WO2003095179A1 (fr) * 2002-05-03 2003-11-20 Nestle Waters Management & Technology (Societe Anonyme) Procede de fabrication d'un contenant en resine polyester et dispositif pour sa mise en oeuvre
US7473388B2 (en) 2002-05-03 2009-01-06 Nestle Waters Management & Technology Method of producing a polyester resin container and device for performing same
SG114567A1 (en) * 2002-09-12 2005-09-28 Singapore Tech Aerospace Ltd A method of fabricating composite tubular door frame
EP1459873A3 (de) * 2003-03-20 2007-09-05 The Boeing Company Formverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von monolithischen Verbundstrukturen
EP1459873A2 (de) * 2003-03-20 2004-09-22 The Boeing Company Formverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von monolithischen Verbundstrukturen
DE10316343A1 (de) * 2003-04-10 2004-11-04 Daimlerchrysler Ag Herstellung von Hohlkörpern aus duroplastischen Formmassen
WO2005023525A1 (en) * 2003-09-04 2005-03-17 Danzik Dennis M Hydraulic composite molding and hydraulic molded products
EP1522421A2 (de) * 2003-10-08 2005-04-13 DT Swiss AG Verfahren zur Herstellung von Komponenten für Fahrräder
EP1522421A3 (de) * 2003-10-08 2012-02-29 DT Swiss AG Verfahren zur Herstellung von Komponenten für Fahrräder
WO2006096916A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Invoplas Pty Ltd Stretch blow moulding method and apparatus
US7981356B2 (en) 2005-03-15 2011-07-19 Invoplas Pty Ltd Stretch blow moulding method and apparatus
CN101169381B (zh) * 2006-10-26 2012-07-04 斯奈克玛 制造复合材料测试叶片的方法
DE102007027755A1 (de) * 2007-06-16 2008-12-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
DE102007027755B4 (de) * 2007-06-16 2019-08-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
US9180628B2 (en) 2007-12-13 2015-11-10 Airbus Operations Gmbh Method and device for the production of tubular structural components
DE102008016616A1 (de) 2008-04-01 2009-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
DE102008016616B4 (de) 2008-04-01 2019-01-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines hohlen Faserverbundbauteils
US8794478B2 (en) 2010-11-09 2014-08-05 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for producing a pressure tank, a pressure tank and a pressure tank group
DE102010063094A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines materialhybriden Bauteils
US9683699B2 (en) 2011-10-21 2017-06-20 Daimler Ag Compressed gas tank and method for producing same
DE102011116656B3 (de) * 2011-10-21 2013-01-17 Daimler Ag Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen
WO2013056773A1 (de) 2011-10-21 2013-04-25 Daimler Ag Druckgastank und fertigungsverfahren für selbigen
DE102012104370A1 (de) 2012-05-21 2013-11-21 Cotesa Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
DE102012104370B4 (de) * 2012-05-21 2016-02-18 Cotesa Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
DE102013220990A1 (de) 2013-10-16 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Blasschlauch für Innendruck-Spritzgießen
DE102014224646A1 (de) * 2014-12-02 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffhohlbauteils
WO2016090405A1 (en) * 2014-12-08 2016-06-16 Peter John Murdoch A method of forming a fibre metal composite component
WO2017021329A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-09 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und anlage zur herstellung eines dreidimensionalen faserverstärkten teils mithilfe einer modularen werkzeugform
CN105150559A (zh) * 2015-10-15 2015-12-16 东莞泰合复合材料有限公司 一种中空复合材料制品的rtm成型工艺和成型模具
CN105690791A (zh) * 2016-01-21 2016-06-22 大连理工大学 一种易脱模的筒形复合材料结构件整体成型方法
WO2018136739A1 (en) * 2017-01-21 2018-07-26 The Johns Hopkins University Tissue scaffold mold apparatus and use in making tissue engineered organs with hollow structures
CN109719972A (zh) * 2019-01-26 2019-05-07 浙江理工大学 一种用于制备复合材料管件的树脂注入装置及控制方法
CN109719972B (zh) * 2019-01-26 2023-08-18 浙江理工大学 一种用于制备复合材料管件的树脂注入装置及控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803909A1 (de) Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren
EP1181149B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserverstärkten bauteilen mittels eines injektionsverfahrens
DE102007027755B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
EP2588297B1 (de) Vorrichtung zur durchführung eines resin-transfer-moulding- (rtm) verfahrens und resin-transfer-moulding- (rtm) verfahren
DE602006000870T2 (de) Verfahren und Gegenstand zum Formen eines Bauteils durch Transfergiessen von Harz (R.T.M.), wobei das Formteil zumindest teilweise ein faserverstärktes Laminat enthält
EP2650094B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Vorformlings
EP1197309A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundkunststoffen
WO2009071118A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von faserverbundbauteilen
WO2020069982A1 (de) Infusionsvorrichtung und verfahren zur herstellung von faserverstärkten verbundbauteilen
WO2012123280A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern aus faserverstärkten verbundwerkstoffen
US20060220273A1 (en) Process for compression moulding liquid resins with structural reinforcements
DE19747021B4 (de) Verfahren zum Spritzgießen endlosfaserverstärkter Hohlkörper
EP0400308A2 (de) Verfahren zum Herstellen von hohlgespritzten Formkörpern aus Kunststoff und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013226017B4 (de) Blaskern für Faserverbundbauteile komplexer Geometrie
EP2558279B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines komposit-formteils aus faserverstärktem kunststoff
DE102009039116A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserverbundwerkstoffen
WO2017194584A1 (de) 3d-druck von werkstücken mit zellstruktur, insbesondere aus kunststoff
WO2014118004A1 (de) Kern und verfahren zur herstellung faserverstärkter kunststoffhalbzeuge
EP3423263B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten strukturhohlbauteils sowie strukturhohlbauteil
DE10253100A1 (de) Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19813104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen
DE102014224646A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundkunststoffhohlbauteils
DE102013019470A1 (de) Strukturbauteil mit einer Hohlstruktur
DE102012008127A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer faserverstärkten Kunststoffschale
DE102009002232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Welle sowie nach diesem Herstellungsverfahren erhaltene Welle

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 70/42

8139 Disposal/non-payment of the annual fee