DE102011116656B3 - Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen - Google Patents

Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen Download PDF

Info

Publication number
DE102011116656B3
DE102011116656B3 DE102011116656A DE102011116656A DE102011116656B3 DE 102011116656 B3 DE102011116656 B3 DE 102011116656B3 DE 102011116656 A DE102011116656 A DE 102011116656A DE 102011116656 A DE102011116656 A DE 102011116656A DE 102011116656 B3 DE102011116656 B3 DE 102011116656B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas tank
core
compressed gas
carbon fiber
spokes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011116656A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Knoop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011116656A priority Critical patent/DE102011116656B3/de
Priority to PCT/EP2012/003932 priority patent/WO2013056773A1/de
Priority to EP12769918.9A priority patent/EP2768657A1/de
Priority to US14/352,422 priority patent/US9683699B2/en
Priority to CN201280051747.9A priority patent/CN103906620A/zh
Priority to JP2014536124A priority patent/JP6050824B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE102011116656B3 publication Critical patent/DE102011116656B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/04Protecting sheathings
    • F17C1/06Protecting sheathings built-up from wound-on bands or filamentary material, e.g. wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/30Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core
    • B29C70/32Shaping by lay-up, i.e. applying fibres, tape or broadsheet on a mould, former or core; Shaping by spray-up, i.e. spraying of fibres on a mould, former or core on a rotating mould, former or core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/52Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/24Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least three directions forming a three dimensional structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/02Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge involving reinforcing arrangements
    • F17C1/08Integral reinforcements, e.g. ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/52Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible
    • B29C2033/525Cores made of frozen liquids, e.g. ice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2891/00Use of waxes as mould material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7154Barrels, drums, tuns, vats
    • B29L2031/7156Pressure vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0619Single wall with two layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0658Synthetics
    • F17C2203/0663Synthetics in form of fibers or filaments
    • F17C2203/0673Polymers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2109Moulding
    • F17C2209/2136Moulding using wax moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2154Winding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/21Shaping processes
    • F17C2209/2154Winding
    • F17C2209/2163Winding with a mandrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/22Assembling processes
    • F17C2209/227Assembling processes by adhesive means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt einen Druckgastank (1) aus Kohlefasermaterialien, der einen Befüll- und Entnahmestutzen aufweist, und ein Verfahren zu dessen Herstellung bereit, das die Schritte umfasst: – Bereitstellen eines schmelzbaren Kerns, der eine Innenform des Druckgastanks (1) bildet, – Umwickeln des Kerns mit zumindest einer Kohlefaser-Bandage und Imprägnieren der Kohlefasern mit einem aushärtbaren polymeren Matrixmaterial, dabei Bereitstellen einer Preform des Druckgastanks (1), – Konsolidieren des polymeren Matrixmaterials der Preform und Erhalten des Kohlefaserverbund-Druckgastanks (1), und – Verflüssigen des Kernmaterials durch Aufschmelzen und Entnehmen des flüssigen Kernmaterials aus dem Befüll- und Entnahmestutzen sowie – bei dem Bereitstellen des schmelzbaren Kerns in dem Kern Vorsehen einer Stützstruktur aus Streben oder Speichen (3) aus Kohlefasermaterial, wobei die freien Enden der Streben oder Speichen (3) über eine zu umwickelnde Oberfläche des Kerns überstehen, – beim Umwickeln des Kerns mit der Kohlefaser-Bandage Einwickeln der überstehenden freien Enden der Streben oder Speichen (3), dann – beim Konsolidieren Fixieren der freien Enden in der Kohlefaserverbund-Ban(3) nach dem Verflüssigen und Entnehmen des flüssigen Kernmaterials in dem Druckgastank (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Druckgastanks mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 und einen Druckgastank mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 5.
  • Aus dem Stand der Technik sind Druckwasserstofftanks bekannt, die derzeit gefertigt werden, indem ein Kunststoffliner mit Kohlefasern umwickelt wird, die bereits vorimprägniert sind oder nach der Wicklung imprägniert werden. Hierbei ist der Liner notwendig, um dem Tank seine Grundform zu geben. Nach der Wicklung wird die imprägnierte Kohlefaserbandage auf an sich bekannte Weise durch Aushärten des Matrixpolymers fixiert. Der Liner verbleibt dabei an der Innenwandung des Druckwasserstofftanks. Beim Tankbetrieb kann es nun vorkommen, dass Wasserstoff durch die Wand des Liners diffundiert und sich an der Kohlefaserverbundwerkstoff-Bandage anreichert. Wenn beim anschließenden Fahrbetrieb der Tankdruck abfällt, kann es vorkommen, dass sich der Liner von der Kohlefaserbandage abschält und im schlimmsten Fall kollabiert. Im Stand der Technik soll diese Problematik durch mehrschichtige Liner umgangen werden, die einen höheren Diffusionswiderstand haben, um so das Abschälen zu vermeiden.
  • Ein derartiger Druckwasserstofftank ist aus der DE 10 2009 014 057 A1 bekannt. Er verfügt über eine Wandung aus einem Faserverbundwerkstoff und einen Liner aus Kunststoff sowie einen Anschlussflansch. Die DE 10 2009 014 057 A1 bezieht sich auf die Problematik, eine Diffusion des Wasserstoffgases oder eines sonstigen gasförmigen Mediums aus dem Inneren des Druckbehälters heraus durch die Wandung aus Faserverbundwerkstoff zu unterbinden, was mittels eines zusätzlichen Liners als Gas- oder Dampfsperre geschehen kann.
  • Aus der DE 2124789 A ist eine aufblasbare, faserverstärkte Elastomerblase bekannt, welche als schrumpfbarer und damit entnehmbarer Kern für den Behälterbau vorgeschlagen wird. Aus der DE 19803909 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer faserverstärkten Polymerblase bekannt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ergibt sich die Aufgabe, einen Druckgastank, insbesondere für Wasserstoff, zu schaffen, der keine kollabierbare Innenstruktur aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch den Druckgastank mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst. Weiterbildungen der Vorrichtung und des Verfahrens sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Druckgastanks aus Kohlefasermaterialien mit einem Befüll- und Entnahmestutzen, wie etwa Druckwasserstofftanks, umfasst in einer ersten Ausführungsform die Schritte
    • – Bereitstellen eines schmelzbaren Kerns, der eine Innenform des Druckgastanks bildet,
    • – Umwickeln des Kerns mit zumindest einer Kohlefaserbandage und Imprägnieren der Kohlefasern mit einem aushärtbaren polymeren Matrixmaterial und dabei Bereitstellen einer Preform des Druckgastanks. Die Imprägnierung der Kohlefasern kann durch Verwendung von vorimprägnierten Kohlefasern zum Umwickeln realisiert werden, andererseits kann auch erst die fertige Kohlefaserbandage imprägniert werden. Es können auch beide Varianten kombiniert werden.
  • Weitere Schritte des Verfahrens sind
    • – Konsolidieren des polymeren Matrixmaterials der Preform und Erhalten des Kohlefaserverbund-Druckgastanks, und
    • – Verflüssigen des Kernmaterials durch Aufschmelzen und Entnehmen des flüssigen Kernmaterials aus dem Befüll- und Entnahmestutzen
    • – bei dem Bereitstellen des schmelzbaren Kerns in dem Kern Vorsehen einer Stützstruktur aus Streben oder Speichen (3) aus Kohlefasermaterial, wobei die freien Enden der Streben oder Speichen (3) über eine zu umwickelnde Oberfläche des Kerns überstehen,
    • – beim Umwickeln des Kerns mit der Kohlefaser-Bandage Einwickeln der überstehenden freien Enden der Streben oder Speichen (3), dann
    • – beim Konsolidieren Fixieren der freien Enden in der Kohlefaserverbund-Bandage,
    • – verbleiben Lassen der Stützstruktur (3) nach dem Verflüssigen und Entnehmen des flüssigen Kernmaterials in dem Druckgastank (1).
  • So wird es ermöglicht, den Druckgastank ohne einen Liner herzustellen, wodurch sich ergibt, dass die Ablöseproblematik entfällt.
  • Erfindungsgemäß weist das Verfahren folgende Schritte auf, um den Materialbedarf zu verringern und dennoch keine Stabilitätsverluste des Druckgastanks herbeizuführen:
    Wenn der schmelzbare Kern bereitgestellt wird, wird in diesem bereits eine Stützstruktur aus Streben oder Speichen aus Kohlefasermaterial vorgesehen. Diese kann geeigneter Weise aus einer sich von der Zentralachse des Kerns radial weg erstreckenden Speichen-Stützstruktur bestehen. Die freien Enden der Streben oder Speichen sind dabei so lang, dass sie über die zu umwickelnden Oberfläche des Kerns überstehen. Dann werden beim Umwickeln des Kerns mit der Kohlefaser-Bandage die überstehenden freien Enden der Streben oder Speichen in diese eingewickelt. So wird eine vorteilhaft feste Anbindung erreicht. Beim Konsolidieren des polymeren Matrixmaterials werden dann die freien Enden der Stützstruktur, die in die Kohlefaser-Bandage eingewickelt sind, fixiert. Wenn nun das Verflüssigen und Entnehmen des flüssigen Kernmaterials aus dem Druckgastank vorgenommen wird, verbleibt die Stützstruktur stabilisierend in dessen Innerem.
  • Als ausschmelzbare Werkstoffe für den Kern kommen z. B. Wachse oder auch Wassereis in Frage. Wassereis erscheint dabei besonders geeignet, da es, wenn die Wicklung aufgebracht ist, in einem Temperaturabsenk-Schritt weiter heruntergekühlt werden kann, um so die Kohlefaserverbundwerkstoff-Bandage beim Wickelprozess mit einer Vorspannung zu versehen, um eine hohe Druckfestigkeit des Druckgastanks zu erreichen. So kann Druckgastank-Material und Gewicht eingespart werden.
  • Der schmelzbare Kern kann eine runde oder ovale oder eine andere geeignete Querschnittsform aufweisen und es damit erlauben, entsprechend andere als zylindrische Druckgastanks zu fertigen.
  • Ein erfindungsgemäßer Druckgastank, der mit den vorstehenden Verfahren gefertigt werden kann, und der einen Befüll- und Entnahmestutzen aufweist, hat daher eine Wandung, die aus einer Kohlefaserverbundwerkstoffschicht besteht und die vorteilhaft frei von einer innenwandigen Linerschicht ist. Dieser Druckgastank kann ein Druckwasserstofftank sein.
  • Erfindungsgemäß liegt im Inneren des Druckgastanks eine Stützstruktur aus Streben oder Speichen aus Kohlefasermaterial vor, welche stabilisiert und hinsichtlich des Materialeinsatzes günstig ist. Diese kann bevorzugt als eine sich von der Zentralachse des Druckgastanks radial weg erstreckenden Speichen-Stützstruktur ausgestaltet sein.
  • Ihre distale Streben- oder Speichen-Enden durchdringen die Innenwandung des Druckgastanks und sind in der polymeren Matrix der Kohlefaserverbundwerkstoffschicht, die die Wandung des Druckgastanks bildet, aufgenommen.
  • Der Druckgastank kann außer der Zylinderform eine ovale oder eine andere geeignete Querschnittsform haben.
  • Diese und weitere Vorteile werden durch die nachfolgende Beschreibung unter Bezug auf die begleitenden Figuren dargelegt. Der Bezug auf die Figuren in der Beschreibung dient der Unterstützung der Beschreibung und dem erleichterten Verständnis des Gegenstands, sie sind lediglich eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Dabei zeigen
  • 1 eine Querschnittsansicht eines zylindrischen Tanks mit radialen Stützstreben,
  • 2 eine Querschnittsansicht eines Tanks mit elliptischem Querschnitt und mit Stützstreben.
  • 1 zeigt den Schnitt durch einen zylindrischen Druckwasserstofftank 1 aus Kohlefasermaterialien mit Kohlefaserspeichen 3, die sich im Inneren radial von einer Zentralachse zur Tankwandung 2 hin erstrecken und in die Wandung 2 aufgenommen sind. Zur Herstellung des Druckwasserstofftanks 1 wurde ein schmelzbarer Kern (nicht gezeigt), etwa aus Wachs oder Eis, herangezogen, um die Innenform des zylindrischen Druckgastanks zu bilden. Dann wurde der Kern mit Kohlefasern umwickelt, so dass die entstandene Kohlefaser-Bandage eine Preform des Druckgastanks 1 bildet. Das aushärtbare polymere Matrixmaterial, mit dem die Kohlefasern vor oder nach der Wicklung imprägniert wurden, wurde entsprechenden Aushärtebedingungen ausgesetzt, so dass der konsolidierte Kohlefaserverbundwerkstoff entsteht, der die Wandung 2 des Drucktanks 1 bereitstellt. Die Speichenenden, die aus dem Kern herausragten und in die Kohlenfaser-Bandage aufgenommen sind, werden dabei in der polymeren Matrix fixiert. Wird ein pulverförmiges aushärtbares polymeres Matrixmaterial eingesetzt, so kann dieses zunächst auch erst verflüssigt werden, um die Kohlefasern zu benetzen.
  • Am Ende des Herstellungsprozesses wurde der Kern, der bereits die Stützstruktur aus Speichen 3 enthielt, durch Aufschmelzen verflüssigt und das flüssige Kernmaterial aus dem Befüll- und Entnahmestutzen entnommen.
  • Durch Einsetzen derartiger von einer Zentralachse radial abstehender Speichen 3 oder gegebenenfalls auch einer anderen Stützstruktur, besteht sogar die Möglichkeit, von der zylindrischen Grundform eines Druckwasserstofftanks abzuweichen und beispielsweise einen elliptischen Querschnitt des Druckwasserstofftanks zu schaffen, wie in 2 gezeigt.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Druckgastanks (1) aus Kohlefasermaterialien, der einen Befüll- und Entnahmestutzen aufweist, umfassend die Schritte – Bereitstellen eines schmelzbaren Kerns, der eine Innenform des Druckgastanks (1) bildet, – Umwickeln des Kerns mit zumindest einer Kohlefaser-Bandage und Imprägnieren der Kohlefasern mit einem aushärtbaren polymeren Matrixmaterial, dabei Bereitstellen einer Preform des Druckgastanks (1), – Konsolidieren des polymeren Matrixmaterials der Preform und Erhalten des Kohlefaserverbund-Druckgastanks (1), und – Verflüssigen des Kernmaterials durch Aufschmelzen und Entnehmen des flüssigen Kernmaterials aus dem Befüll- und Entnahmestutzen gekennzeichnet durch die Schritte: – bei dem Bereitstellen des schmelzbaren Kerns in dem Kern Vorsehen einer Stützstruktur aus Streben oder Speichen (3) aus Kohlefasermaterial, wobei die freien Enden der Streben oder Speichen (3) über eine zu umwickelnde Oberfläche des Kerns überstehen, – beim Umwickeln des Kerns mit der Kohlefaser-Bandage Einwickeln der überstehenden freien Enden der Streben oder Speichen (3), dann – beim Konsolidieren Fixieren der freien Enden in der Kohlefaserverbund-Bandage, – verbleiben Lassen der Stützstruktur (3) nach dem Verflüssigen und Entnehmen des flüssigen Kernmaterials in dem Druckgastank (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Stützstruktur aus Streben oder Speichen (3) als sich von einer Zentralachse des Kerns radial weg erstreckend vorgesehen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der schmelzbare Kern ein Wassereiskern oder ein Wachskern ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, umfassend den Schritt nach dem Umwickeln des Kerns mit der Kohlefaser-Bandage zunächst weiter Absenken der Kerntemperatur.
  5. Druckgastank (1) mit einem Befüll- und Entnahmestutzen, herstellbar durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Wandung (2) des Druckgastanks (1) aus einer Kohlefaserverbundwerkstoffschicht besteht und frei von einer innenwandigen Linerschicht ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Inneren des Druckgastanks (1) eine Stützstruktur aus Streben oder Speichen (3) aus Kohlefasermaterial angeordnet ist, wobei die distalen Streben- oder Speichen-Enden in einer polymeren Matrix der Kohlefaserverbundwerkstoffschicht, die die Wandung (2) des Druckgastanks (1) bildet, aufgenommen sind.
  6. Druckgastank (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgastank (1) ein Druckwasserstofftank (1) ist.
  7. Druckgastank (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen-Stützstruktur (3) sich von einer Zentralachse des Druckgastanks (1) radial weg erstreckt.
  8. Druckgastank (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckgastank (1) eine runde oder ovale oder eine andere geeignete Querschnittsform aufweist.
DE102011116656A 2011-10-21 2011-10-21 Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen Active DE102011116656B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116656A DE102011116656B3 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen
PCT/EP2012/003932 WO2013056773A1 (de) 2011-10-21 2012-09-20 Druckgastank und fertigungsverfahren für selbigen
EP12769918.9A EP2768657A1 (de) 2011-10-21 2012-09-20 Druckgastank und fertigungsverfahren für selbigen
US14/352,422 US9683699B2 (en) 2011-10-21 2012-09-20 Compressed gas tank and method for producing same
CN201280051747.9A CN103906620A (zh) 2011-10-21 2012-09-20 压缩气体罐及其制造方法
JP2014536124A JP6050824B2 (ja) 2011-10-21 2012-09-20 圧力ガスタンク及びその製造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116656A DE102011116656B3 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011116656B3 true DE102011116656B3 (de) 2013-01-17

Family

ID=47008461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116656A Active DE102011116656B3 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9683699B2 (de)
EP (1) EP2768657A1 (de)
JP (1) JP6050824B2 (de)
CN (1) CN103906620A (de)
DE (1) DE102011116656B3 (de)
WO (1) WO2013056773A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127907A1 (de) * 2013-02-21 2014-08-28 Daimler Ag Vorrichtung zum speichern von gas unter hohem druck
DE102014217039A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für die Herstellung eines mit wenigstens einem Verstärkungsschott verstärkten geschlossenen Hohlprofils aus Faserverbundmaterial
WO2017148998A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-08 KTM Technologies GmbH Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten strukturhohlbauteils sowie strukturhohlbauteil
DE102017204658B3 (de) 2017-03-21 2018-08-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Strukturbauteil eines Fahrzeugrahmens mit einem integrierten Speicherbehälter mit einem Verbindungselement aus Faserverbundlaminat
DE102017106028A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 Scania Cv Ab Formgebung eines in einem Strukturbauteil eines Fahrzeugrahmens integrierten Speicherbehälters
DE102017106024A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 Scania Cv Ab Strukturbauteil eines Fahrzeugrahmens mit einem integrierten Speicherbehälter
DE102018218085A1 (de) 2018-10-23 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Strukturbauteil für einen Fahrgestellrahmen eines Fahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE102019107984A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter und Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011116656B3 (de) * 2011-10-21 2013-01-17 Daimler Ag Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen
DE102014201377B4 (de) * 2014-01-27 2016-12-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Versteifungselement zum Versteifen eines Rohlings eines zumindest teilweise hohlen Faserverbundwerkstoffbauteils, Blasformkernsystem sowie Verfahren zur Herstellung eines zumindest teilweise hohlen Faserverbundwerkstoffbauteils
KR101745063B1 (ko) 2014-12-05 2017-06-09 현대자동차주식회사 고압기체용 복합용기의 재활용 방법
CN106764399A (zh) * 2016-11-22 2017-05-31 成都迅德科技有限公司 一种医用氧气瓶
DE102016124061A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 KTM Technologies GmbH Verlorener Formkern sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils und das Bauteil selbst
CN107127981A (zh) * 2017-06-26 2017-09-05 江苏恒神股份有限公司 碳纤维复合材料壳体成型方法
DE102020134180A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines zugverstrebten Druckbehälters und Druckbehälter
FR3120564B3 (fr) 2021-03-09 2023-09-29 Loiretech Ingenierie Procédé pour la fabrication d’un réservoir pour la contenance d’un gaz sous pression, notamment de l’hydrogène
CN115157716A (zh) * 2022-08-24 2022-10-11 禾材高科(苏州)有限公司 一种无内胆高压储气罐的制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704604A1 (de) * 1968-03-16 1971-05-27 Babcock & Wilcox Ag Verfahren zur Herstellung von Druckbehaeltern aus vorgespannten,harzgetraenkten Faeden
DE2124789A1 (en) * 1971-05-19 1972-12-07 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Elastomer moulding bladder - reinforced with fibres, to produce reinforced plastic containers of the required size
DE19803909A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren
DE102005031039A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Flechtverfahren und -vorrichtung

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH148472A (de) * 1930-10-23 1931-07-31 Gazsouspression Syndicat Druckspeicher für Gase und tropfbare Flüssigkeiten.
US2982441A (en) * 1957-01-16 1961-05-02 Conch Int Methane Ltd Liquid-storage tank
US2947439A (en) * 1957-12-13 1960-08-02 Chicago Bridge & Iron Co Flat bottom pressure container
US3692551A (en) * 1970-02-24 1972-09-19 Libbey Owens Ford Co Core for use in pressure molding
US3712139A (en) * 1970-07-13 1973-01-23 Harvey Harvesters Inc Volume measuring container
US3962393A (en) * 1974-05-07 1976-06-08 Lockheed Aircraft Corporation Method for making a hollow laminated article
US5462193A (en) * 1993-10-06 1995-10-31 Schoo; Raul A. I. Composite pressure vessel
US6090465A (en) * 1994-08-29 2000-07-18 Spectrum Solutions, Ltd. Reinforced composite structure
CA2198913C (en) * 1994-08-29 2003-01-28 Jennifer Louise Stenger Tank for storing pressurized gas
USRE39554E1 (en) * 1994-08-29 2007-04-10 Spectrum Solutions, Ltd. Reinforced composite structure
FR2760399B1 (fr) * 1997-03-06 1999-05-07 Hispano Suiza Sa Procede de fabrication de pieces creuses en materiau composite
US6015065A (en) * 1997-08-29 2000-01-18 Mcalister; Roy E. Compact fluid storage system
CA2253037C (en) * 1997-11-12 2004-11-02 Sakura Rubber Co., Ltd. Method of manufacturing structure by using biodegradable mold
US6325958B1 (en) * 1999-11-15 2001-12-04 Advanced Ceramics Research, Inc. Method for manufacture of mandrels for solid fuel rocket motors and other applications
JP2001263590A (ja) * 2000-03-16 2001-09-26 Ihi Aerospace Co Ltd 圧力容器の製造方法
US7351364B2 (en) * 2004-01-29 2008-04-01 Siemens Power Generation, Inc. Method of manufacturing a hybrid structure
US7670532B1 (en) * 2005-05-17 2010-03-02 Weaver William R Golf club head and method of making the same
DE102007057198B4 (de) * 2007-11-28 2017-04-20 Daimler Ag Verfahren zur Herstellung eines Faserverbund-Hohlkörpers mit kraftfluss- und spannungsoptimierter Faserausrichtung
DE102009014057A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Daimler Ag Druckbehälter mit einem Liner aus Kunststoff
DE102009024794A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Daimler Ag Wasserstofftank in einem Kraftfahrzeug
DE102009057170A1 (de) * 2009-12-05 2011-06-09 Volkswagen Ag Druckbehälter zur Speicherung von fluiden Medien, insbesondere zum Einbau in ein Fahrzeug
DE102011116656B3 (de) * 2011-10-21 2013-01-17 Daimler Ag Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen
CH706380A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-15 Fluid Solids Ag C O Studio Beat Karrer Abbaubares Material aus biologischen Komponenten.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704604A1 (de) * 1968-03-16 1971-05-27 Babcock & Wilcox Ag Verfahren zur Herstellung von Druckbehaeltern aus vorgespannten,harzgetraenkten Faeden
DE2124789A1 (en) * 1971-05-19 1972-12-07 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Elastomer moulding bladder - reinforced with fibres, to produce reinforced plastic containers of the required size
DE19803909A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Hohlkörpern im Harzinjektionsverfahren
DE102005031039A1 (de) * 2005-07-02 2007-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Flechtverfahren und -vorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127907A1 (de) * 2013-02-21 2014-08-28 Daimler Ag Vorrichtung zum speichern von gas unter hohem druck
DE102014217039A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren für die Herstellung eines mit wenigstens einem Verstärkungsschott verstärkten geschlossenen Hohlprofils aus Faserverbundmaterial
WO2017148998A1 (de) * 2016-03-04 2017-09-08 KTM Technologies GmbH Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten strukturhohlbauteils sowie strukturhohlbauteil
DE102017204658B3 (de) 2017-03-21 2018-08-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Strukturbauteil eines Fahrzeugrahmens mit einem integrierten Speicherbehälter mit einem Verbindungselement aus Faserverbundlaminat
DE102017106028A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 Scania Cv Ab Formgebung eines in einem Strukturbauteil eines Fahrzeugrahmens integrierten Speicherbehälters
DE102017106024A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 Scania Cv Ab Strukturbauteil eines Fahrzeugrahmens mit einem integrierten Speicherbehälter
DE102018218085A1 (de) 2018-10-23 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Strukturbauteil für einen Fahrgestellrahmen eines Fahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
WO2020083570A1 (de) 2018-10-23 2020-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Strukturbauteil für einen fahrgestellrahmen eines fahrzeuges und verfahren zur herstellung eines strukturbauteils
DE102018218085B4 (de) 2018-10-23 2023-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Strukturbauteil für einen Fahrgestellrahmen eines Fahrzeuges und Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils
DE102019107984A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter und Verfahren zum Herstellen eines Druckbehälters

Also Published As

Publication number Publication date
CN103906620A (zh) 2014-07-02
WO2013056773A1 (de) 2013-04-25
US20140326738A1 (en) 2014-11-06
JP6050824B2 (ja) 2016-12-21
JP2014534395A (ja) 2014-12-18
US9683699B2 (en) 2017-06-20
EP2768657A1 (de) 2014-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011116656B3 (de) Druckgastank und Fertigungsverfahren für selbigen
DE112012002720B4 (de) Hochdruckgastank und Herstellungsverfahren für Hochdruckgastank
DE102008019070B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines beidseitig mit Deckschichten versehenen Kernverbundes
EP0113841B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE102010043645A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drucktanks, Drucktank und Drucktankverbund
DE102010005987B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit bundförmigen Verstärkungen
EP3155310A1 (de) Verfahren zum herstellen eines druckbehälters
DE102021100511A1 (de) Hochdrucktank
DE102018222302A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Drucktanks zur Speicherung von Brennstoff in einem Kraftfahrzeug und hiermit hergestellter Drucktank
EP3212988A1 (de) Druckgasbehälter
WO2014118004A1 (de) Kern und verfahren zur herstellung faserverstärkter kunststoffhalbzeuge
DE102008005970A1 (de) Faserverstärktes Verbundbauteil sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3142843B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dämpferrohres aus einem faserverbundwerkstoff für einen schwingungsdämpfer
DE102011007361A1 (de) Druckbehälter, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2014127907A1 (de) Vorrichtung zum speichern von gas unter hohem druck
EP3332951B1 (de) Aufbrechbarer kern zur herstellung eines faserverbundbauteils, verwendung eines aufbrechbaren kerns und verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils
DE2230324A1 (de) Rohrfoermiger schichtstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE102020104371B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hochdrucktanks
DE102013020871A1 (de) Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE102004028075B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundhalbzeugs
DE202020101470U1 (de) Flettnerrotorkomponente und Flettnerrotor
DE2520624C3 (de) Skistock
DE102018005571A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckgasbehälters
DE2746998C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines in Längsrichtung durch vorgespannte Fasern verstärkten Kunstharzgegenstandes
EP2044982A1 (de) Tischtennisschläger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130418

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE