DE102013220662A1 - Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013220662A1
DE102013220662A1 DE201310220662 DE102013220662A DE102013220662A1 DE 102013220662 A1 DE102013220662 A1 DE 102013220662A1 DE 201310220662 DE201310220662 DE 201310220662 DE 102013220662 A DE102013220662 A DE 102013220662A DE 102013220662 A1 DE102013220662 A1 DE 102013220662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
status
signal
detection
lane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310220662
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Hegemann
Matthias Komar
Stefan Lüke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH, Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE201310220662 priority Critical patent/DE102013220662A1/de
Priority to PCT/DE2014/200368 priority patent/WO2015055185A1/de
Publication of DE102013220662A1 publication Critical patent/DE102013220662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/096Arrangements for giving variable traffic instructions provided with indicators in which a mark progresses showing the time elapsed, e.g. of green phase
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo or light sensitive means, e.g. infrared sensors
    • B60W2420/403Image sensing, e.g. optical camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/20Direction indicator values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle for navigation systems

Abstract

Ein Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs (1) auf einer mehrere Fahrspuren (15A, B, C) aufweisenden Straße (14) umfasst folgende Merkmale:
– Mit Hilfe einer fahrzeugseitigen Sensorik (3) werden verschiedene Umgebungsdaten, betreffend
– einen Status einer Signalanlage (13),
– eine Straßenbegrenzung (17),
– eine Fahrspurbegrenzung (18),
– mindestens eine weitere Markierung (19A, B, C) auf der Straße (14) optisch erfasst,
– unter Nutzung der mittels der Sensorik (3) erfassten Umgebungsdaten wird eine Relation zwischen dem Status des Fahrzeugs (1), welcher zumindest die Angabe der vom Fahrzeug (1) genutzten Fahrspur (15A, B, C) umfasst, und dem für diesen Fahrzeugstatus gültigen Status der Signalanlage (13) hergestellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Detektion und Auswertung von Situationen im Straßenverkehr, wobei sich ein Fahrzeug auf einer mehrere Fahrspuren umfassenden Straße befindet und eine von Verkehrsteilnehmern zu beachtende Signalanlage wechselnde Signale aussendet. Weiter betrifft die Erfindung ein zur Durchführung eines solchen Verfahrens ausgebildetes, zum Einbau in ein Fahrzeug vorgesehenes Signalanlagenerkennungssystem.
  • Aus der DE 10 2004 019 337 A1 ist ein Assistenzsystem für Kraftfahrzeuge bekannt, welches verschiedene die Fahrsituation und Umgebung eines Fahrzeugs betreffende Daten derart miteinander verknüpft, dass ein auf die Fahrdynamik des Kraftfahrzeugs bezogenes Ausgangssignal erzeugbar ist. Das Assistenzsystem umfasst ein Kamerasystem und ist beispielsweise in der Lage, ein vorausfahrendes Fahrzeug oder das Überfahren der Mittellinie zu erkennen. An Kreuzungen sind auch Ampeln einschließlich der Ampelfarbe erkennbar. Daten eines Navigationssystems können in das Assistenzsystem einbezogen werden. Auf Basis solcher Daten kann der Fahrer beispielsweise vor einer Kurve über eine Klassifizierung der Kurve informiert werden. Sofern von dem Assistenzsystem eine Warnung an den Fahrer ausgegeben wird, geschieht dies in akustischer, visueller und/oder haptischer Form.
  • Die DE 10 2007 029 482 A1 offenbart ein Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion. Ein Anfahrhinweis, welcher unter anderem mittels eines Head up Displays gegeben werden kann, wird beispielsweise ausgelöst, wenn sich ein Vorderfahrzeug in Bewegung setzt. Auch bei einer mit einer Videokamera erkannten Ampelumschaltung auf grün kann ein Anfahrhinweis gegeben werden. Auf das Verhalten des Fahrerassistenzsystems bei größeren Kreuzungen mit einer Vielzahl an Ampeln wird in der DE 10 2007 029 482 A1 nicht eingegangen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem genannten Stand der Technik weiterentwickeltes sensorbasiertes fahrzeuggestütztes Assistenzsystem anzugeben, welches den Fahrer auch bei komplexeren Umgebungsbedingungen, auf Straßen mit mehreren Fahrspuren in derselben Richtung und Signalanlagen mit fahrspurspezifischen Anzeigen, insbesondere nebeneinander angeordneten Ampeln für verschiedene Fahrspuren, mit hoher Zuverlässigkeit unterstützt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein fahrzeugbasiertes Signalanlagenerkennungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 11.
  • Das Verfahren basiert auf einer optischen Sensorik, welche in ein Fahrzeug eingebaut oder an das Fahrzeug angebaut ist. Das zur Durchführung des Verfahrens ausgebildete Signalanlagenerkennungssystem umfasst neben der optischen Sensorik eine ebenfalls fahrzeugbasierte Auswerteeinheit. Das Verfahren ist für Verkehrssituationen vorgesehen, in welchen innerhalb einer Straße mehrere Fahrspuren für dieselbe Fahrtrichtung existieren und eine Signalanlage, landläufig als Ampel bezeichnet, für einzelne Fahrspuren spezifische Signale anzeigt. Die optische Sensorik wird in einer solchen Verkehrssituation genutzt, um zum einen den Status der Signalanlage und zum anderen, damit logisch verknüpft, einen Status des Fahrzeugs zu erfassen. Von der Auswerteeinheit verarbeitete Daten, welche den aktuellen Status des Fahrzeugs angeben, umfassen hierbei zumindest die Angabe, welche Fahrspur vom Fahrzeug genutzt wird.
  • Daten, die den Status der Signalanlage betreffen, zählen zu optisch erfassten Umgebungsdaten, welche weiterhin ebenfalls mit der optischen Sensorik des Fahrzeugs erfasste Daten einschließen, die die Straßenbegrenzung, die Fahrspurbegrenzung, sowie mindestens eine auf dem Straßenbelag angebrachte weitere Markierung neben der Fahrspurbegrenzung, insbesondere Richtungspfeile, betreffen. Zum Status der Signalanlage zählen neben den beleuchteten Signalfarben (rot, gelb, grün) auch Richtungspfeile der Signalanlage, sowohl Pfeile in den Signalen als auch statische (Rechts-)Abbiegepfeile. Durch die Fusion der unterschiedlichen Daten wird festgestellt, welche fahrspurspezifische Anzeige der Signalanlage für das Fahrzeug gilt. Durch die Berücksichtigung des Status über die aktuell genutzte Fahrspur bei der Interpretation der Anzeige der Signalanlage ist daher eine verbesserte, zuverlässige Erkennung von Verkehrssituationen auch bei mehrspurigen Fahrbahnen und/oder komplexen Signalanlagen mit mehreren einzelnen Ampeln erreicht. Auf Basis dieser Angaben über die tatsächliche aktuelle Situation werden dann von einem Fahrerassistenzsystem zielgerichtete Maßnahmen eingeleitet.
  • Bei der Fusion, also dem Abgleich und der Zusammenführung der unterschiedlichen Daten wird insbesondere auch ein seitlicher Versatz zwischen der Sensorik, also einem optischen Sensor, und den erkannten Objekten in der Umgebung berücksichtigt. Hieraus werden Rückschlüsse auf die aktuelle Fahrspur des eigenen Fahrzeuges gezogen. Insbesondere wird dadurch auch ein grobes Umfeldmodell, insbesondere mit der Positionierung des eigenen Fahrzeuges darin erzeugt. Hierbei werden dem eigenen Fahrzeug daher eine spezielle Fahrspur sowie ein oder maximal zwei Ampelsignale zugeordnet.
  • Die korrekte Zuordnung zwischen einer erkannten Einzelanzeige der Signalanlage und der vom Fahrzeug genutzten Fahrspur ermöglicht vorzugsweise die Ausgabe eines exakt auf die aktuelle Verkehrssituation zugeschnittenen Ausgangssignals im Fahrzeug. Bei dem Ausgangssignal handelt es sich gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung um ein vom Fahrer wahrnehmbares, beispielsweise optisches oder akustisches Signal. Gemäß einer weiteren bevorzugten Variante handelt es sich bei dem Ausgangssignal um einen automatischen Eingriff in die Fahrzeugsteuerung, insbesondere in die Motor- und/oder Getriebesteuerung, gegebenenfalls auch um einen Eingriff in eine elektromechanische Lenkung. Hierdurch wird die Sicherheit erhöht, da beispielsweise bei der Erkennung einer für die aktuelle Fahrspur gültigen roten Ampel ein entsprechendes Warnsignal oder ein Eingriff in die Motorsteuerung erfolgt, um ein Überfahren der roten Ampel zu verhindern. Auch kann durch das Ausgangssignal ein Anfahrsignal abgegeben werden, um zu signalisieren, dass für die Fahrspur die Ampel auf grün umgeschaltet hat.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird durch die fahrzeuggestützte optische Sensorik nicht nur ein Leuchtsignal der Signalanlage, sondern auch ein zugehöriges gleichbleibendes Symbol, insbesondere ein Richtungspfeil, detektiert. Hierbei wird auch ein räumlicher und logischer Zusammenhang zwischen einem Leuchtsignal und einem unveränderlichen Signal erkannt. Das unveränderliche Signal kann beispielsweise in Form eines grünen Pfeils an einer Ampel gegeben sein. Ein zusätzlich zu einer Ampel installiertes oder direkt auf einer Ampel befindliches Symbol wird in vorteilhafter Weise durch das Signalanlagenerkennungssystem auch mit einer auf der Fahrbahn befindlichen Markierung in eine logische Verbindung gebracht.
  • Zusätzlich zur Angabe, auf welcher Fahrspur sich das Fahrzeug befindet, werden weiterhin vorzugsweise eine Vielzahl weiterer fahrzeugspezifischer Angaben im Rahmen des Verfahrens zur Erkennung der Verkehrssituation genutzt. Beispielhaft sind in diesem Zusammenhang die Geschwindigkeit und Beschleunigung oder Verzögerung des Fahrzeugs, die Querbeschleunigung und die Gierrate des Fahrzeugs, Pedalstellungen und -betätigungsgeschwindigkeiten, der Lenkeinschlag sowie die Blinkerbetätigung zu nennen. Anhand dieser fahrzeugspezifischen Angaben lässt sich eine verbesserte Aussage über die aktuelle Verkehrssituation und dem Status des Fahrzeuges treffen. So wird beispielsweise die Erkennung einer Rechts-Abbiegefahrspur durch einen gesetzten Blinker und/oder durch einen Lenkeinschlag verifiziert.
  • Im Unterschied zu fahrzeugspezifischen Daten, deren Erfassung eine Vielzahl von Sensoren erfordert, werden die optisch erfassten Umgebungsdaten vorzugsweise mittels ein und derselben optischen Sensorik aufgenommen.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung werden die Umgebungsdaten sowie die den Status des Fahrzeugs betreffenden Daten mit Daten eines Navigationssystems verknüpft. Die ermittelten Informationen werden daher beispielsweise mit denen des Navigationssystems abgleichen und verifiziert und/oder umgekehrt. So wird beispielsweise anhand der Informationen des Navigationssystems überprüft, ob die Anzahl der detektierten Fahrspuren übereinstimmt. Bei einer Diskrepanz zwischen den Daten des Navigationssystems und einem erfassten Status der Umgebungsdaten wird vorzugsweise ein Algorithmus zur Erfassung der Fahrspuren nochmals gestartet bzw. ein verfeinerter Algorithmus wird gestartet, um eine gesicherte Information über die aktuelle Verkehrssituation zu erhalten. Allgemein wird bei einer Diskrepanz, also dem Erkennen einer Abweichung zwischen dem erfassten Status der Signalanlage und den erfassten Fahrspuren ein ergänzender Algorithmus gestartet, der speziell zur Erkennung von Ampeln der Signalanlage ausgebildet ist. Eine solche Diskrepanz liegt vor, wenn beispielsweise lediglich eine Linksabbiege-Ampel, jedoch zugleich eine Geradeaus-Fahrspur erkannt wird.
  • Umgekehrt werden vorzugsweise aktuelle Navigationshinweise an den Fahrer überprüft und ggf. korrigiert, beispielsweise wenn der Fahrer erkennbar von einer vorgegebenen, vom Navigationsgerät ermittelten Route abweicht.
  • Zweckdienlicherweise werden hierbei Plausibilitäts- und Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen insbesondere in komplexen Verkehrssituationen vorgenommen, in welchen sich aus verschiedenen Quellen stammende Daten ergänzen und im Einzelfall auch widersprechen können. Verschiedene Einzelanzeigen einer Signalanlage sind regelmäßig für den Fahrer in einer speziellen Fahrsituation von unterschiedlicher Relevanz. Durch die zusätzliche Heranziehung von Navigationsdaten ist die Relevanz von Statusinformationen der Signalanlage mit erhöhter Zuverlässigkeit klassifizierbar. Das Signalanlagenerkennungssystem hat damit auf Basis mannigfaltiger Informationen die Möglichkeit, aus verschiedenen möglichen Signalen dasjenige Signal zu selektieren und fahrzeugintern auszugeben, welches mit der größten Wahrscheinlichkeit der tatsächlichen Verkehrssituation angepasst ist.
  • In bevorzugter Weiterbildung wird bei Erkennen einer mehrspurigen Fahrbahn oder bei Erkennen einer Diskrepanz zwischen der Signalanlage und den erfassten Fahrspuren ein zusätzlicher Erkennungsalgorithmus zur Identifizierung von Ampeln der Signalanlage gestartet. Dies beruht auf der Überlegung, dass bei mehrspurigen Fahrbahnen vor einer Signalanlage üblicherweise mehrere fahrspurspezifische Ampeln angeordnet sind. Über den zusätzlichen Erkennungsalgorithmus wird mit einem – im Vergleich zu einem Standardalgorithmus – ggf. rechenintensiveren und aufwändigeren Algorithmus nach mehreren Ampeln für unterschiedliche Fahrspuren gesucht.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigen:
  • 1 in einem Blockdiagramm die Verarbeitung von Daten in einem Signalanlagenerkennungssystem eines Fahrzeugs,
  • 2 ausschnittsweise eine aus einem Fahrzeug betrachtete Kreuzungssituation in einer schematisierten perspektivischen Ansicht,
  • 3 in einer symbolisierten Darstellung ein Fahrzeug mit einem Signalanlagenerkennungssystem.
  • In den nachfolgenden Erläuterungen wird stets auf alle drei Figuren Bezug genommen. Ein Fahrzeug 1, nämlich ein in 3 erkennbarer Personen- oder Lastkraftwagen, dessen Fahrtrichtung mit F bezeichnet ist, befindet sich in der in 2 skizzierten Verkehrssituation und nutzt hierbei ein Signalanlagenerkennungssystem als Assistenzsystem, dessen Funktion in 1 veranschaulicht ist.
  • Wesentliche Komponenten des Signalanlagenerkennungssystems 2 sind eine fest mit dem Fahrzeug 1 verbundene Sensorik 3, eine deren Signale verarbeitende Auswerteeinheit 4, sowie eine von der Auswerteeinheit 4 angesteuerte Aktorik 5 und Ausgabeeinheit 6. Bei der Ausgabeeinheit 6 handelt es sich beispielsweise um einen am Armaturenbrett des Fahrzeugs 1 angebrachten Bildschirm und/oder um ein akustisches Ausgabegerät. Das Fahrzeug 1, welches durch einen Motor 7, nämlich Verbrennungs- und/oder Elektromotor angetrieben ist, verfügt ferner über ein Navigationsgerät 8, welches in einem globalen Ortungssystem wie GPS nutzbar ist und mit der Auswerteeinheit 4 des Signalanlagenerkennungssystems 2 verbunden ist. Die an die Auswerteeinheit 4 angeschlossene Aktorik 5 ist unter anderem zum Eingriff in die Lenkung 9 des Fahrzeugs 1 ausgebildet.
  • Bei der Sensorik 3 handelt es sich um eine Kamera oder um eine mehrere Kameras umfassende optische Detektionsvorrichtung. Von der Sensorik 3 gelieferte Daten werden von mehreren Detektionsmodulen M1, M2, M3, M4 verarbeitet, welche in die Auswerteeinheit 4 integriert sind und nicht notwendigerweise physikalisch voneinander getrennt sind.
  • Beim Detektionsmodul M1 handelt es sich um eine Signalanlagendetektion, welche zum einen den Status einer einzelnen Ampel 10, 11, 12 erkennen kann, zum anderen aber auch für die Auswertung mehrerer gleichzeitig erfassbarer Ampelanzeigen geeignet ist. Die Gesamtheit der Ampeln 10, 11, 12 wird als Signalanlage 13 bezeichnet. Auch Richtungspfeile auf einer Ampel 10, 12, wie in 2 beispielhaft gezeigt, werden durch das Detektionsmodul M1 erkannt. Ebenso werden gegebenenfalls auf Ampeln dargestellte Piktogramme, beispielsweise Fußgänger oder Radfahrer, durch das Detektionsmodul M1 der Auswerteeinheit 4 erfasst. Auch Signale von Ampeln mit nur zwei Farben werden durch das Detektionsmodul M1 korrekt interpretiert.
  • Jedes der mit dem Detektionsmodul M1 zusammenwirkenden Detektionsmodule M2 bis M4 verarbeitet Informationen, die direkt von einer Straße 14 oder an die Straße 14 angrenzenden Bereichen ablesbar sind. Hierbei wird unterschieden zwischen die Begrenzung der Straße 14 betreffenden, mit dem Detektionsmodul M2 aufgenommenen Daten, die Begrenzung einer aktuell genutzten Fahrspur 15A, B, C betreffenden Daten, welche mit dem Detektionsmodul M3 verarbeitet werden, sowie Straßenmarkierungen betreffenden Daten, welche durch das Detektionsmodul M4 verarbeitet werden.
  • Das Detektionsmodul M1, das heißt die Signalanlagendetektion, ist dazu ausgebildet, jede der in 2 sichtbaren Ampeln 10, 11, 12 zu erfassen und zu interpretieren. Die in 2 andeutungsweise dargestellte Straße 14 weist in derjenigen Richtung, in der sich das Fahrzeug 1 bewegt, drei Fahrspuren 15A, 15B, 15C auf, nämlich eine linke Fahrspur 15A für Linksabbieger, eine mittlere Fahrspur 15B für geradeaus und eine rechte Fahrspur 15C für Rechtsabbieger. In der Verkehrssituation nach 2 leuchtet die für Linksabbieger gültige Ampel 10 rot, während die für Geradeausfahrt gültige Ampel 11 grün anzeigt und die für Rechtsabbieger gültige Ampel 12 rot anzeigt.
  • Mit Hilfe des Detektionsmoduls M2, das heißt der Straßenbegrenzungsdetektion, werden Straßenbegrenzungen 17 erfasst. Ebenso ist das Detektionsmodul M2 dazu in der Lage, gegebenenfalls vorhanden Randsteine, Sperrflächen, Freiräume sowie Grasflächen als solche zu erkennen. Die Detektionsmöglichkeiten des Detektionsmoduls M2 werden ergänzt durch Möglichkeiten, welche das Detektionsmoduls M3, das heißt die Fahrspurbegrenzungsdetektion, bietet. Mit dieser werden nicht nur Fahrbahnbegrenzungen 18, welche Fahrspuren 15A, B, C voneinander abgrenzen, erkannt, sondern beispielsweise auch durchgehende Linien von unterbrochenen Linien unterschieden. Darüber hinaus ist mittels des Detektionsmoduls M3 auch feststellbar, ob ein Wechsel der Fahrspur nur in einer einzigen Richtung zulässig ist. Das Detektionsmodul M3 stellt somit eine Verfeinerung des Detektionsmoduls M2 dar. Die softwaretechnische Umsetzung der Detektionsmodule M2, M3 innerhalb der Auswerteeinheit 4 ist in Form einer beliebigen Anzahl an Softwaremodulen, welche nicht zwangsläufig zwei beträgt, möglich. Entsprechendes gilt für das Detektionsmodul M4 und ein Daten des Navigationsgerätes 8 verarbeitendes Navigationsmodul NM, welches ebenfalls in die Auswerteeinheit 4 integriert ist.
  • Das zur Straßenmarkierungsdetektion ausgebildete Detektionsmodul M4, welches ebenso wie die Detektionsmodule M1, M2, M3 von der optischen Sensorik 3 gelieferte Daten auswertet, erkennt Straßenmarkierungen 19A, B, C, welche sich auf den Fahrspuren 15A, B, C befinden. Bei den Straßenmarkierungen 19A, B, C handelt es sich um Richtungspfeile, die die auf den jeweiligen Fahrspuren 15A, B, C erlaubten Fahrtrichtungen anzeigen.
  • Durch Fusion der von den Detektionsmodulen M1, M2, M3, M4 gelieferten Daten wird mittels der Auswerteeinheit 4 eindeutig erkannt, auf welcher der Fahrspuren 15A, B, C sich das Fahrzeug 1 befindet und welches Signal oder welche Signale, insbesondere Ampelsignal, aktuell für das Fahrzeug 1 Gültigkeit hat. Die vielfältigen Funktionen der Detektionsmodule M1, M2, M3, M4 werden ergänzt durch das Navigationsmodul NM, welches den Standort des Fahrzeugs 1 bestimmt und die Standortinformation mit Informationen einer digitalen Karte, welche in der Auswerteeinheit 4 gespeichert oder durch die Auswerteeinheit 4 abrufbar und/oder aktualisierbar ist, verknüpft.
  • Vorzugsweise wird dabei auch ein seitlicher, lateraler Versatz zwischen der Sensorik 3 und dem erfassten Umgebungs-Objekt, wie beispielsweise Richtungspfeil 19a, 19b, 19c und/oder Position der jeweiligen Ampel 10, 11, 12 bestimmt. Die Ermittlung des lateralen Versatzes dient zur zusätzlichen Verifizierung der aktuellen Fahrspur des eigenen Fahrzeuges. Bei der Fusion werden schließlich die ermittelte gültige Fahrspur 15a, 15b, 15c mit dem für die jeweilige Fahrspur gültigen Ampeln 10, 11, 12 verknüpft. Befindet sich beispielsweise das Fahrzeug auf der mittleren Fahrspur 15b, so wird ein lateraler Versatz zwischen der Sensorik 3 und den beiden Abbiegepfeilen 19a, 19c erfasst, wodurch die mittlere Fahrspur 15 als die genutzte Fahrspur ermittelt bzw. verifiziert wird.
  • Die Genauigkeit des Navigationsmoduls NM reicht möglicherweise nicht aus, um die Position des Fahrzeugs 1 auf der Straße 14 derart genau zu bestimmen, dass angegeben werden kann, welche der Fahrspuren 15A, B, C das Fahrzeug 1 benutzt. Die vom Navigationsmodul NM bereitgestellten Daten werden daher mit den optisch aufgenommenen Umgebungsdaten, welche von den Detektionsmodulen M1, M2, M3, M4 bereitgestellt werden, in Echtzeit, das heißt ohne technisch relevante Verzögerungen, verknüpft.
  • Durch die gekoppelte Nutzung der Detektionsmodule M1, M2, M3, M4 und des Navigationsmoduls NM wird eine Zuverlässigkeit in der Positionsbestimmung erreicht, die weder durch die Detektionsmodule M1, M2, M3, M4 allein, noch durch das Navigationsmodul NM allein erreichbar wäre. Die Angabe, auf welcher der Fahrspuren 15A, B, C sich das Fahrzeug 1 befindet, zählt zu Daten, welche den Status des Fahrzeugs 1 angeben. Im Unterschied hierzu werden sämtliche Daten, die Informationen über die Umgebung des Fahrzeugs 1 liefern, als Umgebungsdaten bezeichnet. Die Sensorik 3 trägt zur Bestimmung des Status des Fahrzeugs 1 bei und liefert zugleich Umgebungsdaten, welche hinsichtlich ihrer Bedeutung für den Status des Fahrzeugs 1 permanent ausgewertet werden.
  • Hinsichtlich der Umgebungsdaten findet in vorteilhafter Weise ein über die Optimierung der Positionsbestimmung hinausgehender Abgleich zwischen den optisch durch die Sensorik 3 erkannten Daten und den vom Navigationsgerät 8 gelieferten Daten statt. So kann beispielsweise die Anzahl der laut Navigationsgerät 8 vorhanden Fahrspuren 15A, B, C mit der Anzahl der optisch erkannten Fahrspuren 15A, B, C verglichen werden. Ein Eingriff in die Steuerung des Fahrzeugs 1, wie er im Folgenden noch näher erläutert wird, kann beispielsweise an die Voraussetzung gekoppelt sein, dass sämtliche Informationsquellen, die durch die Auswerteeinheit 4 genutzt werden, insbesondere die Sensorik 3 und das Navigationsgerät 8, übereinstimmende Daten liefern.
  • Das Navigationsmodul NM wird darüber hinaus auch genutzt, um aus einer geplanten, im Navigationsgerät gespeicherten Route, welche das Fahrzeug 1 voraussichtlich nutzen wird, Schlüsse hinsichtlich der aktuellen Verkehrssituation zu ziehen. Befindet sich das Fahrzeug 1 in der in 2 skizzierten Verkehrssituation beispielsweise auf der rechten Fahrspur 16, so prüft das an das Navigationsgerät 8 angeschlossene Navigationsmodul NM der Auswerteeinheit 4, ob auf Basis der gültigen Routenplanung ein Abbiegevorgang zu erwarten ist. Ist dies der Fall, so gilt, wie in 2 dargestellt, für das Fahrzeug 1 die rote Ampel 12.
  • Ergänzend werden weitere im Fahrzeug 1 erfassbare Zustände in die Auswertung der aktuellen Verkehrssituation einbezogen. Im genannten Fall ist insbesondere die Setzung des Blinkers im Fahrzeug 1 von Bedeutung. Hat der Fahrer des Fahrzeugs 1 den Blinker rechts gesetzt, so ist dies mit den vom Navigationsmodul NM bereitgestellten Daten und den mittels der Sensorik 3 gelieferten Umgebungsdaten im Einklang. In dieser Situation greift das durch die Auswerteeinheit 4 bereitgestellte Signalanlagenerkennungssystem 2 nicht in die Steuerung des Fahr-zeugs 1 ein. Auch werden keine vom Fahrer wahrnehmbaren Signale erzeugt, die über die ohnehin vom Navigationsgerät 8 bereitgestellten Informationen hinausgehen.
  • Eine völlig andere Situation entsteht, wenn Aktionen des Fahrers nicht mit der automatisch mittels der Auswerteeinheit 4 erfassten Situation in Einklang zu bringen sind. Im vorstehend anhand 2 erläuterten Beispiel könnte eine solche Situation beispielsweise darin gegeben sein, dass der Fahrer auf das allgemein als Fahrpedal bezeichnete Gaspedal des Fahrzeugs 1 tritt und gleichzeitig das Lenkrad 21 nach rechts einschlägt. Der Fahrer will demnach offensichtlich die laut Navigationsgerät 8 richtige Route einschlagen, missachtet jedoch die für ihn gültige rote Ampel 12. Die Auswerteeinheit 4 erkennt diese Situation und leitet unverzüglich Maßnahmen ein, die zur Gefahrenminderung beitragen:
    Über die Aktorik 5, welche in Form einer elektromechanischen Lenkhilfe im Fahrzeug 1 vorhanden ist, wird ein Lenkimpuls gegeben, den der Fahrer als plötzliches Schwenken des Lenkrads 21 nach links sehr deutlich wahrnimmt. Gleichzeitig lässt die akustische Ausgabeeinheit 6 ein Warnsignal ertönen, welches auch außerhalb der Fahrzeugs 1 hörbar ist. Dieser schlagartige Eingriff in die Steuerung des Fahrzeugs 1 ist nur möglich, da die Auswerteeinheit 4 eindeutig erkennt, welche der Ampeln 10, 11, 12 für das Fahrzeug 1 in der aktuellen Verkehrssituation Gültigkeit hat.
  • Die von den Detektionsmodulen M1, M2, M3, M4 und dem Navigationsmodul NM bereitgestellten Daten werden, allgemein ausgedrückt, innerhalb der Auswerteeinheit 4 zusammen mit den relevanten weiteren, fahrzeugspezifischen Daten fusioniert und durch ein Auswertemodul AM zu einem Ausgangssignal AS verarbeitet, welches innerhalb des Fahrzeugs 1 beispielsweise der Aktorik 5 zugeführt wird.
  • Zusätzlich oder alternativ zum beschriebenen automatischen Eingriff in die Lenkung des Fahrzeugs 1 ist situationsabhängig auch ein durch die Auswerteeinheit 4 ausgelöster Bremsvorgang sowie ein Eingriff in die Steuerung des Motors 7 des Fahrzeugs 1 vorgesehen. In Situationen, in denen das Fahrzeug 1 vor mehreren Ampeln 10, 11, 12 steht, kann je nach Ampelanzeige entweder die Bremse des Fahrzeugs 1 festgehalten werden, um ein Anfahren trotz roter Ampel zu verhindern, oder ein akustisches und/oder optisches Anfahrsignal gegeben werde, um dem Fahrer anzuzeigen, dass die für ihn gültige Ampel grün ist. Ebenso ist die Möglichkeit gegeben, den Fahrer durch Erhöhung der Drehzahl des Motors 7 des Fahrzeugs 1 darauf aufmerksam zu machen, dass ein Anfahren möglich ist.
  • In allen Fällen wird eine hohe Zuverlässigkeit des optisch basierten Signalanlagenerkennungssystems 2 dadurch erreicht, dass die situationssensitive Ampelerkennung mit Daten des Navigationssystems 8 sowie fahrzeuginternen Daten wie Setzen eines Blinkers, Bremsen, Beschleunigen und Lenkeinschlag kombiniert ist, um Warn- und/oder Hinweisfunktionen auszulösen oder in die Steuerung des Fahrzeugs 1 einzugreifen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Signalanlagenerkennungssystem
    3
    Sensorik
    4
    Auswerteeinheit
    5
    Aktorik
    6
    Ausgabeeinheit
    7
    Motor
    8
    Navigationsgerät
    9
    Lenkung
    10
    Ampel für Linksabbieger
    11
    Ampel
    12
    Ampel für Rechtsabbieger
    13
    Signalanlage
    14
    Straße
    15A, B, C
    Fahrspur
    17
    Straßenbegrenzung
    18
    Fahrspurbegrenzung
    19A, B, C
    Straßenmarkierung
    21
    Lenkrad
    AM
    Auswertemodul
    AS
    Ausgangssignal
    F
    Fahrtrichtung
    M1
    Detektionsmodul (Signalanlagendetektion)
    M2
    Detektionsmodul (Straßenbegrenzungsdetektion)
    M3
    Detektionsmodul (Fahrspurbegrenzungsdetektion)
    M4
    Detektionsmodul (Straßenmarkierungsdetektion)
    NM
    Navigationsmodul
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004019337 A1 [0002]
    • DE 102007029482 A1 [0003, 0003]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs (1) auf einer mehrere Fahrspuren (15A, B, C) aufweisenden Straße (14), mit folgenden Merkmalen: – mit Hilfe einer fahrzeugseitigen Sensorik (3) werden verschiedene Umgebungsdaten, betreffend – einen Status einer Signalanlage (13), – eine Straßenbegrenzung (17), – eine Fahrspurbegrenzung (18), – mindestens eine neben der Fahrspurbegrenzung (18) weitere Markierung (19A, B, C) auf der Straße (14) optisch erfasst, – unter Nutzung der mittels der Sensorik (3) erfassten Umgebungsdaten wird eine Relation zwischen dem Status des Fahrzeugs (1), welcher zumindest die Angabe der vom Fahrzeug (1) genutzten Fahrspur (15A, B, C) umfasst, und dem für diesen Fahrzeugstatus gültigen Status der Signalanlage (13) hergestellt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis der festgestellten Relation zwischen dem Fahrzeugstatus und dem Status der Signalanlage (13) ein fahrzeuginter-nes Ausgangssignal (AS) generiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als fahrzeuginternes Ausgangssignal (AS) ein an den Fahrer des Fahrzeugs (1) gerichtetes Warnsignal generiert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das fahrzeuginterne Ausgangssignal (AS) automatisch in die Fahrzeugsteuerung eingreift.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung des Status der Signalanlage (13) zusätzlich zur Erkennung eines Leuchtsignals die Detektion eines zugehörigen unveränderlichen Symbols, insbesondere Richtungspfeils, einschließt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erfasste Status des Fahrzeugs (1) mindestens einen der Parameter Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung, Querbeschleunigung, Stellung des Fahrpedals, Betätigungsgeschwindigkeit des Fahrpedals, Stellung des Bremspedals, Lenkeinschlag und Blinkerbetätigung umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung sämtlicher Umgebungsdaten mittels derselben optischen Sensorik (3) geschieht.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebungsdaten und die den Status des Fahrzeugs (1) betreffenden Daten mit Daten eines Navigationsgerätes (8) verknüpft werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verknüpfung mit den Daten des Navigationsgerätes (8) genutzt wird, um automatisch Wahrscheinlichkeitsaussagen über die Relevanz verschiedener Statusinformationen der Signalanlage (13) zu treffen und in Abhängigkeit der ermittelten Wahrscheinlichkeiten ein fahrzeuginternes Signal zu generieren.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erkennen einer mehrspurigen Fahrbahn oder bei Erkennen einer Diskrepanz zwischen dem erfassten Status der Signalanlage (13) und den erfassten Fahrspuren ein zusätzlicher Erkennungsalgorithmus zur Identifizierung von Ampeln der Signalanlage gestartet wird.
  11. Signalanlagenerkennungssystem, umfassend eine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildete, zum Einbau in ein Fahrzeug (1) geeignete Auswerteeinheit (4).
DE201310220662 2013-10-14 2013-10-14 Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs Withdrawn DE102013220662A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220662 DE102013220662A1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs
PCT/DE2014/200368 WO2015055185A1 (de) 2013-10-14 2014-07-31 Verfahren zur erkennung von verkehrssituationen beim betrieb eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220662 DE102013220662A1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013220662A1 true DE102013220662A1 (de) 2015-04-16

Family

ID=51483185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310220662 Withdrawn DE102013220662A1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013220662A1 (de)
WO (1) WO2015055185A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218004A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fahrerassistenzvorrichtung und Verfahren zur frühzeitigen Vermeidung von Falschfahrten
WO2017088865A1 (de) * 2015-11-24 2017-06-01 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fahrerassistenzsystem mit adaptiver umgebungsbilddatenverarbeitung
DE102017222704A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeugassistenzsystem zur Zuordnung wenigstens eines Signalgebers zu wenigstens einer Fahrrichtung
DE102018203353A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit und Verfahren zum Betreiben einer Fahrfunktion an einer Signalisierungsanlage
DE102018210125A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Zuordnung von Ampel zu zugehörigen Fahrstreifen
DE102018123259A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum Ermitteln eines Signalbilds eines Signalgebers einer Lichtsignalanlage
DE102019211102A1 (de) * 2019-07-25 2021-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Auswerten von Ampelinformationen über eine Ampelanlage
WO2021063687A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Gütebestimmungsverfahren, gütebestimmungsvorrichtung, kraftfahrzeug
DE102021104120A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugführungssystem und Verfahren zum Betreiben einer Fahrfunktion an einem Verkehrs-Knotenpunkt

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204256A1 (de) 2017-03-14 2018-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erinnerung eines Fahrers an ein Anfahren an einer Lichtsignaleinrichtung mit variabler Ausgabefunktion
DE102017204254A1 (de) 2017-03-14 2018-09-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erinnerung eines Fahrers an ein Anfahren an einer Lichtsignaleinrichtung
DE102017206847B4 (de) 2017-04-24 2020-08-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum automatischen Erstellen und Aktualisieren eines Datensatzes für ein autonomes Fahrzeug
CN114049615B (zh) * 2021-11-12 2023-09-05 阿波罗智联(北京)科技有限公司 行驶环境中交通对象融合关联方法、装置及边缘计算设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913751B1 (de) * 1997-11-03 2003-09-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Autonomes Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines autonomen Fahrzeuges
DE10334620A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Robert Bosch Gmbh Generierung von Verkehrshinweisen durch die Interpretation von Verkehrszeichenszenarien und Navigationsinformation in einem Fahrzeug
DE102004019337A1 (de) 2004-04-21 2005-11-17 Siemens Ag Assistenzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102006017177A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion
DE102007029482A1 (de) 2007-06-26 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion
DE102008060869A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrzeugbedieners
DE102011087459A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012005468A1 (de) * 2012-03-17 2013-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Signallichtinformation für ein Fahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010968A1 (de) * 2008-02-25 2009-09-17 Robert Bosch Gmbh Anzeige eines relevanten Verkehrszeichens oder einer relevanten Verkehrseinrichtung
DE102008043743A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zur Auswertung eines Sensorsignals
US8559673B2 (en) * 2010-01-22 2013-10-15 Google Inc. Traffic signal mapping and detection
CN102176287B (zh) * 2011-02-28 2013-11-20 无锡中星微电子有限公司 一种交通信号灯识别系统和方法
DE102011105520A1 (de) * 2011-06-24 2011-12-29 Daimler Ag Verfahren zur Erfassung von Lichtsignalen von Lichtzeichenanlagen für ein Fahrzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0913751B1 (de) * 1997-11-03 2003-09-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Autonomes Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines autonomen Fahrzeuges
DE10334620A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-17 Robert Bosch Gmbh Generierung von Verkehrshinweisen durch die Interpretation von Verkehrszeichenszenarien und Navigationsinformation in einem Fahrzeug
DE102004019337A1 (de) 2004-04-21 2005-11-17 Siemens Ag Assistenzsystem für Kraftfahrzeuge
DE102006017177A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion
DE102007029482A1 (de) 2007-06-26 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem mit Anfahrhinweisfunktion
DE102008060869A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrzeugbedieners
DE102011087459A1 (de) * 2011-11-30 2013-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102012005468A1 (de) * 2012-03-17 2013-09-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Signallichtinformation für ein Fahrzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218004A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fahrerassistenzvorrichtung und Verfahren zur frühzeitigen Vermeidung von Falschfahrten
WO2017088865A1 (de) * 2015-11-24 2017-06-01 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fahrerassistenzsystem mit adaptiver umgebungsbilddatenverarbeitung
DE102017222704A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Fahrzeugassistenzsystem zur Zuordnung wenigstens eines Signalgebers zu wenigstens einer Fahrrichtung
EP3499481A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und fahrzeugassistenzsystem zur zuordnung wenigstens eines signalgebers zu wenigstens einer fahrrichtung
DE102018203353A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit und Verfahren zum Betreiben einer Fahrfunktion an einer Signalisierungsanlage
US11485382B2 (en) 2018-03-07 2022-11-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit and method for operating a driving function at a signalling installation
KR20190143836A (ko) * 2018-06-21 2019-12-31 폭스바겐 악티엔 게젤샤프트 관련 차선에 대한 신호등의 할당
EP3588464A1 (de) 2018-06-21 2020-01-01 Volkswagen AG Zuordnung von ampel zu zugehörigen fahrstreifen
KR102267870B1 (ko) * 2018-06-21 2021-06-23 폭스바겐 악티엔게젤샤프트 관련 차선에 대한 신호등의 할당
DE102018210125A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Zuordnung von Ampel zu zugehörigen Fahrstreifen
DE102018123259A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum Ermitteln eines Signalbilds eines Signalgebers einer Lichtsignalanlage
DE102019211102A1 (de) * 2019-07-25 2021-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zum Auswerten von Ampelinformationen über eine Ampelanlage
WO2021063687A1 (de) * 2019-10-01 2021-04-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Gütebestimmungsverfahren, gütebestimmungsvorrichtung, kraftfahrzeug
US11961398B2 (en) 2019-10-01 2024-04-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Quality determining method, quality determining device, and motor vehicle
DE102021104120A1 (de) 2021-02-22 2022-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugführungssystem und Verfahren zum Betreiben einer Fahrfunktion an einem Verkehrs-Knotenpunkt

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015055185A1 (de) 2015-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013220662A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen beim Betrieb eines Fahrzeugs
EP2583263B1 (de) Verfahren zur fusion eines verkehrszeichenerkennungssystems und eines spurerkennungssystems eines kraftfahrzeugs
EP2562039B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ändern einer Lichtaussendung zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102011055495B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
WO2006037445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerwarnung oder zum aktiven eingreifen in die fahrdynamik, falls ein verlassen der fahrspur droht
DE102011078288B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Warneinrichtung für den Fahrer
DE112012001775T5 (de) Navigationssystem gesteuerte Fahrtrichtungsanzeigen
DE112015004218T5 (de) Fahrassistentvorrichtung
EP3425442B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anreichern eines sichtfeldes eines fahrers eines fahrzeuges mit zusatzinformationen, vorrichtung zur verwendung in einem beobachter-fahrzeug sowie kraftfahrzeug
DE10327869A1 (de) Navigationssystem mit Fahrspurhinweisen
WO2000016214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verkehrszeichenerkennung und navigation
WO2004068439A1 (de) Verfahren und einrichtung zur anzeige und/oder automatischen anpassung der geschwindigkeit
WO2017102695A1 (de) Steuereinheit und verfahren zur abgrenzung von bewegungsbereichen
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE112012006226T5 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE102012013376A1 (de) Fahrerassistenzsystem
WO2015000882A1 (de) Assistenzsystem und assistenzverfahren zur unterstützung bei der steuerung eines kraftfahrzeugs
DE102016002230B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011082398A1 (de) Verfahren zur Nutzung eines Fahrerassistenzsystems
DE102014214090A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Verkehrssituationen
DE102013219023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs beim Spurwechsel
DE102019215657A1 (de) Fahrzeugsteuerungsstystem und -verfahren
DE102018209183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers in einem Fahrzeug
DE102013224171A1 (de) Verfahren und Steuer- und Erfassungseinrichtung zur Erkennung einer Einfahrt eines Kraftfahrzeugs in einen Fahrstreifen einer Straße entgegen einer Fahrrichtung
DE102019217429A1 (de) Verfahren zur Unterstützung der Längsregelung eines Fahrzeugs mittels Metadaten und Verfahren zur Zurverfügungstellung solcher Metadaten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority