DE102013217754A1 - Wegfahrsperre für ein fahrrad und fahrrad - Google Patents

Wegfahrsperre für ein fahrrad und fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102013217754A1
DE102013217754A1 DE201310217754 DE102013217754A DE102013217754A1 DE 102013217754 A1 DE102013217754 A1 DE 102013217754A1 DE 201310217754 DE201310217754 DE 201310217754 DE 102013217754 A DE102013217754 A DE 102013217754A DE 102013217754 A1 DE102013217754 A1 DE 102013217754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bicycle
immobilizer
state
front wheel
rear wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310217754
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Martini
Peter Claus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310217754 priority Critical patent/DE102013217754A1/de
Publication of DE102013217754A1 publication Critical patent/DE102013217754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/20Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles indicating unauthorised use, e.g. acting on signalling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/14Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation
    • B62H5/18Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation acting on a braking device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • B62L1/02Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements
    • B62L1/06Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements the wheel rim being engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/023Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever acting on fluid pressure systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wegfahrsperre (1) für ein Fahrrad (2), mit einer Betätigungseinrichtung (4), welche ausgebildet ist, in einen ersten Zustand eine Bremseinrichtung (3) des Fahrrades derart zu betätigen, dass die Bremseinrichtung (3) ein Vorderrad und/oder ein Hinterrad des Fahrrades abbremst, und in einen zweiten Zustand die Bremseinrichtung (3) derart zu betätigen, dass die Bremseinrichtung (3) das Vorderrad und/oder das Hinterrad freigibt; mit einer Sicherungseinrichtung (5), welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung (4) im ersten Zustand gegenüber einer Betätigung zu sichern. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrrad mit einer erfindungsgemäßen Wegfahrsperre.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wegfahrsperre für ein Fahrrad. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrrad.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Fahrradschloss ist ein spezielles Schloss zur Sicherung vor Fahrraddiebstahl. Verschiedene Bauarten und deren Ausführungen bieten dabei unterschiedlich guten Schutz gegen verschiedenartige äußere Angriffe. Bei der Auswahl muss deswegen stets ein Kompromiss zwischen Gewicht, Handhabung, dem Preis, auch in Relation zum Fahrrad, sowie dem gewünschten Schutz getroffen werden.
  • Beispiele von Fahrradschlössern sind Bügelschloss, Faltschloss, Kettenschloss, Kabelschloss, Steckschloss oder ein Rahmenschloss.
  • Material- und konstruktionsbedingt wird das Fahrrad durch das Fahrradschloss schwerer, und die vorher teuer erworbene Gewichtseinsparung des Fahrrads wird durch ein Fahrradschloss in gewisser Weise hinfällig.
  • Ferner macht es viel Mühe, ein Rad mit solch einem Fahrradschloss zu sichern, da es beispielsweise durch das hintere Rad gefädelt, im Rahmen überkreuzt und im vorderen Rad verschlossen werden muss, um ausreichenden Schutz für alle Fahrradteile zu gewährleisten.
  • Ein weiteres Problem ergibt sich, dass das Fahrradschloss stets mitgeführt werden muss, und wenn es am Rahmen des Fahrrades zum Transport des Fahrradschlosses befestigt wird, den Rahmen beschädigen und zerkratzen kann.
  • Die DE 20 2008 015 885 U1 beschreibt ein flexibles Fahrradschloss. Das flexible Fahrradschloss umfasst mehrere modifizierte, einseitige Kettenglieder mit Ösen an beiden Enden, welche mittels Fügeprozess zusammengefügt sind, wobei zwischen den einseitigen Kettengliedern jeweils ein normales, kurzes, zweiseitiges Kettenglied angeordnet ist, und wobei an den Enden der Kette normale Kettenglieder zum Einhängen eines Vorhängeschlosses angeordnet sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Wegfahrsperre für Fahrräder mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 zur Verfügung gestellt. Ferner wird ein Fahrrad mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 zur Verfügung gestellt.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
  • Eine Wegfahrsperre für ein Fahrrad, mit einer Betätigungseinrichtung, welche ausgebildet ist, in einen ersten Zustand eine Bremseinrichtung des Fahrrades derart zu betätigen, dass die Bremseinrichtung ein Vorderrad und/oder ein Hinterrad des Fahrrades abbremst, und in einen zweiten Zustand die Bremseinrichtung derart zu betätigen, dass die Bremseinrichtung das Vorderrad und/oder das Hinterrad freigibt; mit einer Sicherungseinrichtung, welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung im ersten Zustand gegenüber einer Betätigung zu sichern.
  • Ferner ist ein Fahrrad vorgesehen, mit zumindest einem Vorderrad und zumindest einem Hinterrad, mit einer Bremseinrichtung, welche ausgebildet ist, das Vorderrad und/oder das Hinterrad abzubremsen; und mit einer erfindungsgemäßen Wegfahrsperre.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, die am Fahrrad vorhandenen Bremsen für die Sicherung des Fahrrades zu benutzen. Hierfür weist die Wegfahrsperre für ein Fahrrad eine Bremseinrichtung auf, welche ausgebildet ist, ein Vorderrad und/oder ein Hinterrad des Fahrrades zu blockieren oder das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades freizugeben. Die Bremseinrichtung wird mit Hilfe einer Betätigungseinrichtung betätigt. Im ersten Zustand wird die Bremseinrichtung derart betätigt, dass die Bremseinrichtung das Vorderrad und/oder das Hinterrads derart abbremst, das ein weiteres Fahren des Fahrrades nicht möglich ist. Auf diese Weise wird ein ungewolltes Verfahren des Fahrrades verhindert. Ferner ist eine Sicherungseinrichtung vorgesehen, welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung im ersten Zustand gegenüber einer Betätigung zu sichern.
  • Auf diese Weise erspart die vorliegende Erfindung das aufwändige Abschließen des Fahrrades mittels eines Fahrradschlosses und sichert das Fahrrad gegenüber einer unerlaubten Mitnahme. Ferner wird das teure Fahrrad nicht durch das Fahrradschloss geschädigt, und umständliches Befestigen des Schlosses am Rahmen des Fahrrades ist nicht nötig. Ferner muss der Benutzer des Fahrrades nicht mehr direkt das Schloss oder den gegebenenfalls dreckigen Rahmen in die Hände nehmen, so dass der Benutzer der Wegfahrsperre keine schmutzigen Hände bekommt.
  • Die Bremseinrichtung wird vorteilhafter Weise derart betätigt, dass ein Ausbau des Vorderrades und/oder des Hinterrades nicht mehr möglich ist. Beispielsweise werden die Felgenbremsen des Fahrrades derart betätigt, dass ein Ausbau des Vorderrades und/oder des Hinterrades nicht möglich ist.
  • Die Wegfahrfahrsperre gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht somit eine sehr leicht zu bedienende Wegfahrsperre, welche zudem kostengünstig ist und ein geringes Gewicht aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Betätigungseinrichtung ausgebildet, eine als Felgenbremse, als eine Scheibenbremse, als eine Trommelbremse und/oder als eine Handbremse ausgebildete Bremseinrichtung zu betätigen. Auf diese Weise kann die Wegfahrsperre für ein Fahrrad gemäß der vorliegenden auf bereits bestehenden Fahrrädern integriert werden. Dies senkt die Kosten für die Herstellung der Wegfahrsperre für ein Fahrrad, da bereits vorhandene Einrichtungen der Wegfahrsperre zur Verfügung stehen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Betätigungseinrichtung ausgebildet, die Bremseinrichtung mittels Bowdenzügen und/oder Fluidleitungen zu betätigen. Beispielsweise weist die Betätigungseinrichtung einen Zylinder und einen Kolben auf. Der Zylinder ist dabei ausgebildet, um ein Reservoir für ein Fluid zur Verfügung zu stellen, welches mittels dem Kolben verdrängt werden kann, und den Fluidleitungen zur Verfügung gestellt wird. Die Fluidleitungen können dann einen Aktor betätigen, welcher ausgebildet ist, das Vorderrad und/oder das Hinterrad zu blockieren oder freizugeben. Auch kann die Betätigungseinrichtung derart ausgebildet sein, dass sie einen Bowdenzug derart verkürzt, so dass z. B. eine Bremsbacke einer Felgenbremse betätigt wird, um das Vorderrad und/oder das Hinterrad zu blockieren. Beispielsweise könnte die Betätigungseinrichtung den Bowdenzug einer Vorderradfelgenbremse betätigen, so dass das Vorderrad des Fahrrades blockiert ist, und somit das Fahrrad gegen ein Verfahren gesichert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Sensoreinrichtung vorgesehen, welche ein Bewegen des Fahrrades detektiert. Beispielsweise kann die Sensoreinrichtung einen Beschleunigungssensor und/oder einen GPS-Sensor umfassen, welcher eine Beschleunigung des Fahrrades detektiert oder den Standort des Fahrrades erfasst. Auf diese Weise kann ein zusätzlicher Schutz vor Diebstahl des Fahrrades gewährleistet werden, da ein Verfahren oder Wegbewegen des Fahrrades im gesicherten Zustand, also ersten Zustand der Betätigungseinrichtung, detektiert wird, und gegebenenfalls dem Besitzer des Fahrrades per Anruf mittels einer Kommunikationseinrichtung mitgeteilt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Alarmeinrichtung vorgesehen, welche mit der Sensoreinrichtung gekoppelt ist, und im Falle einer von der Sensoreinrichtung detektierten Bewegung des Fahrrades einen Alarm ausgibt. Beispielsweise kann die Alarmeinrichtung einen Alarmton ausgeben, falls eine Bewegung des Fahrrades detektiert wird. Ferner kann die Alarmeinrichtung Leuchten umfassen, welche bei einer detektierten Bewegung des Fahrrades aufleuchten. Ebenfalls ist es möglich, dass die Alarmeinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie einem Benutzer eine Nachricht, z. B. eine E-Mail sendet, welche den Benutzer über die Bewegung und den derzeitigen Standort des Fahrrades informiert. Beispielsweise könnte die Alarmeinrichtung auch eine Nachricht in Form einer Textnachricht an ein sogenanntes Smartphone senden, welches den Benutzer über den derzeitigen Zustand des Fahrrades informiert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Kommunikationseinrichtung vorgesehen, welche ausgebildet ist, Signale zu empfangen und/oder Signale zu senden. Beispielsweise könnte Kommunikationseinrichtung in Form eines Mobiltelefons zur Verfügung gestellt sein, welcher einem von einem Benutzer verwendeten Kommunikationsgerät drahtlos den Alarm und/oder den Zustand des Fahrrades sendet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Sicherungseinrichtung und/oder die Betätigungseinrichtung mittels Funksignalen betätigbar. Beispielsweise könnte die Sicherungseinrichtung Aktoren aufweisen, welche in Abhängigkeit der Funksignale betätigbar sind. Auf diese Weise wäre es zum Beispiel möglich, dass ein Benutzer eine Nachricht über die Kommunikationseinrichtung an die Sicherungseinrichtung sendet, welche sich auf diese Weise entsichert. Auf diese Weise wäre es beispielsweise möglich, dass ein Benutzer, welcher an einem anderen Ort als das Fahrrad ist, einem anderen Benutzer ermöglicht, das Fahrrad zu benutzen. Auch könnte die Betätigungseinrichtung einen Aktor aufweisen, z. B. einen Elektromotor und/oder einen Hydraulikaktor, welcher ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung wahlweise in den ersten Zustand oder in den zweiten Zustand zu bringen. Auch könnte der Benutzer eine Nachricht an die Kommunikationseinrichtung senden, sodass der Aktor die Betätigungseinrichtung betätigt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind der Betätigungsmechanismus und die Sicherungseinrichtung integral in einem einzelnen Gehäuse untergebracht. Beispielweise weist der Betätigungsmechanismus eine pilzkopfförmige Form auf. Die Sicherungseinrichtung kann beispielsweise in der pilzkopfförmigen Betätigungseinrichtung angeordnet sein, und kann beispielsweise als ein herkömmliches Schloss oder als ein Zahlenschloss ausgebildet sein. Auch die anderen, vorstehend genannten Einrichtungen und Merkmale, z. B. die Alarmeinrichtung, die Kommunikationseinrichtung und/oder die Sensoreinrichtung, können im Gehäuse angeordnet sein. Auf diese Weise wird die Größe der Wegfahrsperre für ein Fahrrad gemäß der vorliegenden Erfindung minimiert.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Es zeigen dabei:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm einer Wegfahrsperre für ein Fahrrad gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ein schematisches Blockdiagramm einer Wegfahrsperre für ein Fahrrad gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 zwei schematische Schnittansichten einer Wegfahrsperre für ein Fahrrad gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 4 eine schematische Darstellung einer Wegfahrsperre für ein Fahrrad gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 5 eine schematische Schnittdarstellung einer Wegfahrsperre für ein Fahrrad gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 6 eine schematische Darstellung eines Fahrrades gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts anderes ausgeführt ist – jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Wegfahrsperre 1 für ein Fahrrad 2 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Wegfahrsperre 1 weist eine Betätigungseinrichtung 4 auf, welche ausgebildet ist, in einem ersten Zustand eine Bremseinrichtung 3 des Fahrrades derart zu betätigen, dass die Bremseinrichtung 3 ein Vorderrad und/oder ein Hinterrad des Fahrrades 2 abbremst. Beispielsweise weist das Fahrrad 2 eine Bremseinrichtung 3 auf, welche als Felgenbremse ausgebildet ist.
  • Die Betätigungseinrichtung 4 ist dann dazu ausgebildet, die Felgenbremse derart zu betätigen, dass das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades 2 mittels der Felgenbremse abgebremst werden. Auf diese Weise wird ein Verfahren des Fahrrades unterbunden, und eine Sicherung des Fahrrades 2 gewährleistet. Ferner weist die Wegfahrsperre 1 für ein Fahrrad 2 eine Sicherungseinrichtung 5 auf, welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung 4 nach der Betätigung der Bremseinrichtung 3 des Fahrrades 2 zu sichern. Beispielsweise umfasst die Sicherungseinrichtung 5 ein Schloss, welches mittels eines Schlüssels absperrbar ist.
  • Die Bremseinrichtung 3, welche von der Betätigungseinrichtung 4 betätigt wird, kann beispielsweise auch als Scheibenbremse, Trommelbremse und/oder Bandbremse ausgebildet sein.
  • 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Wegfahrsperre 1 für ein Fahrrad 2 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Wegfahrsperre 1 umfasst eine Betätigungseinrichtung 4 und eine Sicherungseinrichtung 5. Ferner umfasst die Wegfahrsperre 1 eine Sensoreinrichtung 6, welche ausgebildet ist, eine Bewegung des Fahrrades zu detektieren. Ferner ist eine Alarmeinrichtung 7 dargestellt, welche mit der Sensoreinrichtung 6 gekoppelt ist, und im Falle einer von der Sensoreinrichtung 6 detektierten Bewegung des Fahrrades 2 einen Alarm ausgibt. Die Sensoreinrichtung 6 kann beispielsweise einen Beschleunigungssensor umfassen, welcher eine Bewegung des Fahrrades im gesicherten Zustand detektiert. Die Alarmeinrichtung 7 kann ausgebildet sein, um beispielsweise einen Signalton auszugeben, falls eine Bewegung des Fahrrades detektiert wird. Die Sensoreinrichtung 6 kann auch einen GPS-Sensor umfassen, mittels welchem eine Bewegung des Fahrrades oder der derzeitige Ort des Fahrrades 2 detektiert werden kann.
  • Ferner kann die Wegfahrsperre 1 eine Kommunikationseinrichtung 8 umfassen, welche ausgebildet ist, Signale zu empfangen und/oder Signale zu senden. Beispielsweise könnten auch die Sensoreinrichtung 6 und/oder die Alarmeinrichtung 7 mit der Kommunikationseinrichtung 8 gekoppelt sein, und ausgebildet sein, so dass die Kommunikationseinrichtung 8 mit einem Kommunikationsgerät 12 kommunizieren kann. Das Kommunikationsgerät 12 kann beispielsweise ein Handy, ein Computer und/oder ein Smartphone sein.
  • Beispielsweise könnte die Kommunikationseinrichtung 8 bei einem unerlaubten Bewegen des Fahrrades 2 im ersten Zustand der Betätigungseinrichtung 4 einen Alarm an das Kommunikationsgerät 12 senden, und auf diese Weise dem Besitzer des Fahrrades 2 darüber informieren, dass sein gesichertes Fahrrad bewegt wird.
  • Ferner wäre es möglich, dass die Kommunikationseinrichtung 8 beispielsweise den Standort des Fahrrades an das Kommunikationsgerät 12 sendet. Ferner könnte die Betätigungseinrichtung 4 auch einen Aktor aufweisen, und die Sicherungseinrichtung 5 ebenfalls einen Aktor 24 aufweisen, welche mittels der Kommunikationseinrichtung 8 ansteuerbar sind. Auf diese Weise könnte ein Benutzer über das Kommunikationsgerät 12 die Sicherungseinrichtung 5 und/oder die Betätigungseinrichtung 4 ansteuern, und wahlweise die Betätigungseinrichtung 4 in den ersten Zustand und in den zweiten Zustand bringen. Auch wäre es möglich, auf diese Weise das Fahrrad von einem entfernten Ort aus zu entriegeln, wobei die Betätigungseinrichtung die Bremseinrichtung derart betätigt, dass das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades 2 freigegeben werden.
  • 3 zeigt zwei schematische Schnittansichten einer Wegfahrsperre 1 für ein Fahrrad 2 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Auf der linken Seite der 3 ist ein Gehäuse 27 dargestellt. Durch das Gehäuse 27 verlaufen Bowdenzüge 22, welche einen Bremshebel 13 mit einer Bremseinrichtung 3 koppeln. Der oben dargestellte Bowdenzug 22 koppelt beispielsweise einen Bremshebel mit der Vorderbremse des Fahrrades 2 und der untere Bowdenzug 22 koppelt beispielsweise einen Bremshebel 13 mit einer Hinterradbremse 3.
  • Auf der rechten Seite der 3 ist ein vertikaler Schnitt durch eine Betätigungseinrichtung 4 und durch Sicherungseinrichtung 5 der Wegfahrsperre 1 für ein Fahrrad gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Betätigungseinrichtung 4 weist einen Betätigungsknopf 26 auf, welcher eine pilzkopfförmige Ausgestaltung aufweist. Ferner weist die Betätigungseinrichtung 4 einen Pressabschnitt 25 auf. Der Pressabschnitt 25 ist ausgebildet, so dass er die Bowdenzüge 22 derart verkürzen kann, so dass die Bremseinrichtung 3 das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades derart betätigt, dass sie das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades abbremst.
  • Hierfür bewegt sich der Pressabschnitt 25 ausgelöst durch einen Druck auf den Betätigungsknopf 26 abwärts. Auf diese Weise wird der Bowdenzug 22 in seiner Länge verkürzt, so dass die Bremseinrichtung 3 betätigt wird. Wie man in der 3 erkennt, ist die Betätigungseinrichtung 4 zwischen einem Bremshebel 13 und einer Bremseinrichtung 3 angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Wegfahrsperre 1 auf einfache Weise in bestehende Fahrräder integriert werden kann. Ferner weist die Betätigungseinrichtung 4 eine Rückstellfeder 15 auf, welche ausgebildet ist, den Betätigungsknopf 26, und damit die Betätigungseinrichtung 4 in ihren Ausgangszustand – also den zweiten Zustand der Betätigungseinrichtung – zurückzuführen. Ferner weist die Wegfahrsperre 1 eine Sicherungseinrichtung 5 auf, welche in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als ein Schloss ausgebildet ist. Mit Hilfe der Sicherungseinrichtung 5 lässt sich die Betätigungseinrichtung 4 im ersten Zustand und/oder zweiten Zustand sichern.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Wegfahrsperre 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 4 ist ein Lenker 20 dargestellt, auf welchem links und rechts zwei Bremshebel 13 angeordnet sind. In der dargestellten Ausführungsform ist die Bremseinrichtung 3 über Fluidleitungen 21 mit dem jeweiligen Bremshebel 13 und der Betätigungseinrichtung 4 gekoppelt. Die Bremseinrichtung 3 kann beispielsweise als Hydraulikfelgenbremse oder als Hydraulikscheibenbremse ausgebildet sein. In der dargestellten Ausführungsform umfasst die Betätigungseinrichtung 4 Zahnstangen 19, welche mit Verdrängungskolben 14 gekoppelt sind. Durch eine Betätigung des Betätigungsknopfes 26 der Betätigungseinrichtung 4, z. B. durch eine Drehung des Betätigungsknopfes 26, werden die Zahnstangen 19 nach außen bewegt, und somit verdrängen die Kolben 14 Fluid aus dem Zylinder 16. Das aus dem Zylinder 16 verdrängte Fluid betätigt die Bremseinrichtungen 3, so dass das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades abgebremst werden. Auf diese Weise wird eine Sicherung des Fahrrades 2 gewährleistet.
  • Ferner können im Betätigungsknopf 26 eine Sensoreinrichtung 6, eine Alarmeinrichtung 7 und/oder eine Kommunikationseinrichtung 8 angeordnet sein. Die Sensoreinrichtung 6 kann beispielsweise einen Beschleunigungssensor umfassen, welcher ein Bewegen des Fahrrades detektiert. Die Alarmeinrichtung 7 kann beispielsweise einen Signalton ausgeben, falls die Sensoreinrichtung 6 eine Bewegung des Fahrrades 2 detektiert. Ferner ist es auch möglich, dass die Kommunikationseinrichtung 8 den Alarm über Funk an ein Kommunikationsgerät 12 sendet, und auf diese Weise ein Besitzer des Fahrrades über die Bewegung des Fahrrades informiert.
  • Ferner weist die Wegfahrsperre 1 gemäß der dargestellten Ausführungsform Rückstellfedern 15 auf, welche ausgebildet sind, die Verdrängungskolben 14 in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen.
  • 5 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer Wegfahrsperre 1 für ein Fahrrad 2 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Wegfahrsperre 1 umfasst eine Betätigungseinrichtung 4 und eine Sicherungseinrichtung 5. Die Betätigungseinrichtung 4 ist im zweiten Zustand dargestellt, welche die Ausgangsposition darstellt, in welcher die Bremseinrichtung 3 des Fahrrades 2 das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades 2 nicht abbremst.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Wegfahrsperre 1 zwischen den Bremshebeln 13 und der Bremseinrichtung 3 angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform ist die Wegfahrsperre 1 ausgebildet, um hydraulischen Druck in den Fluidleitungen 21 zu erzeugen, um die Bremseinrichtung 3 des Fahrrades derart zu betätigen, dass das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades 2 abgebremst wird oder derart zu blockieren, dass ein Ausbau des Vorderades und/oder des Hinterrades nicht möglich ist.
  • Die Betätigungseinrichtung 4 umfasst Kolben 14, welche auf der unteren Seite des Betätigungsknopfes 26 angeordnet sind. Die Kolben 14 verdrängen Fluid aus einem Zylinder 16. Bei einem Druck auf den Betätigungsknopf 26 bewegen sich die Kolben 14 abwärts, verschließen den Zugang zu den Fluidleitungen 21a, wodurch ein Zurückfließen des Fluides in den Zylinder 16 hin zu den Bremshebeln 13 verhindert wird, und verdrängen das Fluid in Richtung der Fluidleitungen 21, so dass die Bremseinrichtung 3 betätigt wird, und das Vorderrad und/oder das Hinterrad des Fahrrades 2 abgebremst werden
  • Ferner weist die Wegfahrsperre 1 eine Linearführung 29 auf, welche eine Schiene 30 und eine Ausnehmung 31 umfasst. Hierdurch wird eine gerade und positionsgenaue Führung der Betätigungseinrichtung 4 gewährleistet. Ferner weist die Wegfahrsperre 1 Rückstellfedern 15 auf, welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung 4 in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen.
  • Des Weiteren verfügt die Wegfahrsperre 1 über eine Sicherungseinrichtung 5, welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung 4 im ersten und zweiten Zustand zu sichern. Die Sicherungseinrichtung 5 könnte auch elektronisch über die Kommunikationseinrichtung 8 aktiviert werden
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrrades 2 mit einer erfindungsgemäßen Wegfahrsperre 1. Das Fahrrad weist ein Vorderrad 10 und ein Hinterrad 11 auf. Am Vorderrad 10 ist eine Bremseinrichtung 3 angeordnet, und am Hinterrad 11 ist eine Bremseinrichtung 3 angeordnet. Die Bremseinrichtung 3 kann beispielsweise als Felgenbremse, Scheibenbremse, Trommelbremse und/oder als Handbremse ausgebildet sein.
  • Ferner weist das Fahrrad 2 eine erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung 4 und eine erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung 5 auf. Die Wegfahrsperre 1 kann beispielsweise an dem Lenker 32 angeordnet sein. Beispielsweise kann die Wegfahrsperre 1 in der Mitte des Lenkers 32 angeordnet sein.
  • Die Wegfahrsperre 1 kann jedoch auch an einem anderen Ort des Fahrrades 2 angeordnet sein. Beispielsweise könnte die Wegfahrsperre 1 auch unterhalb des Sattels 33 angeordnet sein, so dass sie nicht im Blickfeld des Fahrradführers beim Fahren des Fahrrades 2 ist. Auch könnte die Wegfahrsperre 1 beispielsweise am Oberrohr 34 des Fahrrades 2 angeordnet sein.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Beispielsweise könnte die Wegfahrsperre für Fährräder auch für Kraftfahrzeuge im Allgemeinen, z.B. für Motorräder oder Automobile, adaptiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008015885 U1 [0007]

Claims (10)

  1. Wegfahrsperre (1) für ein Fahrrad (2), mit einer Betätigungseinrichtung (4), welche ausgebildet ist, in einen ersten Zustand eine Bremseinrichtung (3) des Fahrrades derart zu betätigen, dass die Bremseinrichtung (3) ein Vorderrad und/oder ein Hinterrad des Fahrrades abbremst, und in einen zweiten Zustand die Bremseinrichtung (3) derart zu betätigen, dass die Bremseinrichtung (3) das Vorderrad und/oder das Hinterrad freigibt; mit einer Sicherungseinrichtung (5), welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung (4) im ersten Zustand gegenüber einer Betätigung zu sichern.
  2. Wegfahrsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Betätigungseinrichtung (4) ausgebildet ist, eine als Felgenbremse, Scheibenbremse, Trommelbremse und/oder Bandbremse ausgebildete Bremseinrichtung (3) zu betätigen.
  3. Wegfahrsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (4) ausgebildet ist, die Bremseinrichtung (3) mittels Bowdenzügen (22) und/oder Fluidleitungen (21) zu betätigen.
  4. Wegfahrsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (6) vorgesehen ist, welche eine Bewegung des Fahrrads detektiert; und dass eine Alarmeinrichtung (7) vorgesehen ist, welche mit der Sensoreinrichtung (6) gekoppelt ist, und im Falle einer von der Sensoreinrichtung (6) detektierten Bewegung des Fahrrades (2) einen Alarm ausgibt.
  5. Wegfahrsperre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (6) einen Beschleunigungssensor und/oder einen GPS-Sensor umfasst.
  6. Wegfahrsperre nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Alarmeinrichtung (7) einen Signalton, ein Signallicht und/oder ein Funk-Signal als Alarm ausgibt.
  7. Wegfahrsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kommunikationseinrichtung (8) vorgesehen ist, welche ausgebildet ist, Signale zu empfangen und/oder Signale zu senden.
  8. Wegfahrsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungseinrichtung (4) und die Sicherungseinrichtung (5) integral in einem einzelnen Gehäuse angeordnet sind.
  9. Wegfahrsperre nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (4) eine Rückstellfeder (15) aufweist, welche ausgebildet ist, die Betätigungseinrichtung (4) vom ersten Zustand in den zweiten Zustand zu zurückzuführen.
  10. Fahrrad (2), mit zumindest einem Vorderrad (10) und zumindest einem Hinterrad (11), mit einer Bremseinrichtung (3), welche ausgebildet ist, das Vorderrad (10) und/oder das Hinterrad (11) abzubremsen; mit einer Wegfahrsperre (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen.
DE201310217754 2013-09-05 2013-09-05 Wegfahrsperre für ein fahrrad und fahrrad Pending DE102013217754A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310217754 DE102013217754A1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Wegfahrsperre für ein fahrrad und fahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310217754 DE102013217754A1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Wegfahrsperre für ein fahrrad und fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013217754A1 true DE102013217754A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52470476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310217754 Pending DE102013217754A1 (de) 2013-09-05 2013-09-05 Wegfahrsperre für ein fahrrad und fahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013217754A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014211767A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines Bremssystems eines elektrischen Zweirads und ein Bremssystem
EP3260363A1 (de) * 2016-06-21 2017-12-27 Robert Bosch GmbH Sperreinrichtung, sperrsystem, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum sperren
WO2018099713A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Trenneinrichtung, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremsanlage
WO2018099714A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Sperreinrichtung, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum sperren einer hydraulischen bremsanlage
EP3360740A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-15 Robert Bosch GmbH Baugruppe für ein zweiradfahrzeug und verfahren zur verbesserung des bremsverhaltens eines zweiradfahrzeugs
EP3360739A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-15 Robert Bosch GmbH Baugruppe für ein zweiradfahrzeug mit einem druckspeicher und verfahren zur speicherung der durch die fahrzeugfederung bereitgestellten energie
DE102019205852A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015885U1 (de) 2008-12-02 2009-02-26 Dobert, Bernhard Flexibles Fahrradschloss mit maximaler Sicherheit und minimalem Gewicht sowie eine optimale Absperrkette

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015885U1 (de) 2008-12-02 2009-02-26 Dobert, Bernhard Flexibles Fahrradschloss mit maximaler Sicherheit und minimalem Gewicht sowie eine optimale Absperrkette

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014211767A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung eines Bremssystems eines elektrischen Zweirads und ein Bremssystem
EP3260363A1 (de) * 2016-06-21 2017-12-27 Robert Bosch GmbH Sperreinrichtung, sperrsystem, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum sperren
WO2018099713A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Trenneinrichtung, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremsanlage
WO2018099714A1 (de) * 2016-11-30 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Sperreinrichtung, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum sperren einer hydraulischen bremsanlage
EP3360740A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-15 Robert Bosch GmbH Baugruppe für ein zweiradfahrzeug und verfahren zur verbesserung des bremsverhaltens eines zweiradfahrzeugs
EP3360739A1 (de) * 2017-02-09 2018-08-15 Robert Bosch GmbH Baugruppe für ein zweiradfahrzeug mit einem druckspeicher und verfahren zur speicherung der durch die fahrzeugfederung bereitgestellten energie
DE102019205852A1 (de) * 2019-04-24 2020-10-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217754A1 (de) Wegfahrsperre für ein fahrrad und fahrrad
EP2810857B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung eines elektrischen Fahrradschlosses
DE102012010562A1 (de) Feststellbremsensystem für ein Fahrzeug
DE102019111337A1 (de) Doppelzug-Verschlussverriegelung für vorderen Kofferraum mit Notfall-Lösen
EP2504203A1 (de) Sicherungsvorrichtung und verfahren zur verhinderung einer unbefugten inbetriebnahme eines fahrzeuges
DE102019207122A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, batterieeinheit und batteriehalter
DE102014204742A1 (de) Verriegelungsanordnung für ein Zweirad und Zweirad mit der Verriegelungsanordnung
EP3548371B1 (de) Trenneinrichtung, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum betreiben einer bremsanlage
DE102016219229A1 (de) Bremsvorrichtung
DE102012008167A1 (de) Fahrradbremse
DE102019002629A1 (de) Fahrzeugbremse
EP3260363B1 (de) Sperreinrichtung, sperrsystem, hydraulische bremsanlage, fahrzeug und verfahren zum sperren
DE102009021529A1 (de) Gepäckbehälter zur Befestigung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Motorrad
AT522762B1 (de) Schloss
DE202018100033U1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Zweirads an einem Strukturteil
DD230842A1 (de) Vorrichtung zum absperren des handbremshebels von kraftfahrzeugen
DE102016209092A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Sitzbank eines Motorrades
DE202021101907U1 (de) Mobile Sicherheitsvorrichtung für Zweiräder
DE10236247B4 (de) Abschließbare Zweiradstütze
EP3247601B1 (de) Elektronisches parkbremssystem mit externer ansteuerung
DE102022101063A1 (de) Bremssystem für ein Fahrradgespann
AT506913B1 (de) Hydraulische bremsanlage sowie wegfahrsperr-modul für eine solche bremsanlage
DE19519498A1 (de) Integriertes Diebstahl- und Transportsicherungssystem mit Alarmeinrichtung für mobile Gegenstände oder mobile Behältnisse
DE202018001058U1 (de) Fahrzeug mit einer Rollleine
DE4322080C2 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication