DE102013215787A1 - Gehäuse für einen elektrischen Stecker - Google Patents

Gehäuse für einen elektrischen Stecker Download PDF

Info

Publication number
DE102013215787A1
DE102013215787A1 DE102013215787.8A DE102013215787A DE102013215787A1 DE 102013215787 A1 DE102013215787 A1 DE 102013215787A1 DE 102013215787 A DE102013215787 A DE 102013215787A DE 102013215787 A1 DE102013215787 A1 DE 102013215787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wall element
housing
casing
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013215787.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013215787B4 (de
Inventor
Harald Bouda
Hartmut Ripper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE102013215787.8A priority Critical patent/DE102013215787B4/de
Priority to PCT/EP2014/067111 priority patent/WO2015018932A1/en
Priority to JP2016532698A priority patent/JP6462690B2/ja
Priority to EP14748228.5A priority patent/EP3031101A1/de
Publication of DE102013215787A1 publication Critical patent/DE102013215787A1/de
Priority to US15/018,079 priority patent/US9941620B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013215787B4 publication Critical patent/DE102013215787B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (1) für einen elektrischen Stecker (2), das ein zur Verbindung mit einem Gegenstecker dienendes Formschlusselement (3) aufweist. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrischen Stecker (2) bereitzustellen, der preisgünstiger ist als bisherige Stecker (2). Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, dass das Gehäuse (1) einen Grundkörper (4) und wenigstens ein von außen mit dem Grundkörper (4) formschlüssig verbindbares Wandelement (5) aufweist, das aus einem verschleißfesteren Material als der Grundkörper (4) gefertigt ist und das Formschlusselement (3) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für einen elektrischen Stecker, das ein zur Verbindung mit einem Gegenstecker dienendes Formschlusselement aufweist.
  • Wenn Stecker mit Gegensteckern verbunden werden, kommen oft Formschlusselemente zum Einsatz, die die mechanische Verbindung zwischen dem Stecker und dem Gegenstecker herstellen. Beispielsweise können Zähne oder Ausnehmungen am Stecker mit entsprechenden Zähnen am Gegenstecker zur Verbindung dienen. Auch einrastende Verbindungen sind bekannt. Da solche Formschlusselemente meist hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, werden die Gehäuse aus einem mechanisch belastbaren und damit vergleichsweise teuren Material hergestellt, dessen Verarbeitung meist auch noch aufwändiger ist als die Verarbeitung anderer Materialien. Daraus gefertigte Stecker sind also teuer.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrischen Stecker bereitzustellen, der preisgünstiger ist als bisherige Stecker.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, dass das Gehäuse einen Grundkörper und wenigstens ein von außen mit dem Grundkörper formschlüssig verbindbares Wandelement aufweist, das aus einem verschleißfesteren Material als der Grundkörper gefertigt ist und das Formschlusselement aufweist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird nur das Wandelement aus einem verschleißfesten Material gefertigt. Der Grundkörper wird aus einem weniger verschleißfesten und damit meist billigeren Material gefertigt, das zudem noch einfacher verarbeitet werden kann. Dadurch wird ein Kostenvorteil erzielt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung kann mit den weiteren, jeweils für sich vorteilhaften und beliebig miteinander kombinierbaren Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen weiter verbessert werden.
  • Das Material des Wandelementes kann eine höhere Härte als das Material des Grundkörpers haben. Dadurch können vor allem lokal auftretende Druckbelastungen mit harten Materialien, wie sie beispielsweise durch Zähne oder Zahnstangen verursacht werden, gut aufgenommen werden, ohne zu Beschädigungen zu führen.
  • Um große Zugkräfte, wie sie beispielsweise bei Verbindungen mit Hebeln auftreten, gut aufnehmen zu können, kann das Material des Wandelements eine höhere Zugfestigkeit als das Material des Grundkörpers haben.
  • Um das Wandelement besonders verschleißfest zu gestalten, kann das Material des Wandelementes Glasfasern enthalten. Glasfasern sind jedoch schwierig zu verarbeiten. Ein Anteil von 30% Glasfasern stellt meist einen guten Kompromiss zwischen einer guten Verschleißfestigkeit und einer einfachen Verarbeitbarkeit dar. Bei dem Grundkörper kann auf die Beimischung von Glasfasern verzichtet werden.
  • Oftmals bilden Gehäuse eine Aufnahme, die von Seitenwänden begrenzt ist. Um solche Gehäuse möglichst effizient und preisgünstig herstellen zu können, kann der Grundkörper eine Aufnahme mit Seitenwänden bilden, wobei eine Seitenwand einen Durchbruch aufweist, in den das Wandelement einsetzbar ist. Das Wandelement stellt hier also eine seitliche Begrenzung dar, die einen Teil der Seitenwand bei einteiligen Gehäusen ersetzt.
  • Um einen guten seitlichen Schutz zu gewährleisten, können der Grundkörper und das Wandelement zusammen eine durchgängige Seitenwand des Gehäuses bilden. Eine solche durchgängige Seitenwand weist keine oder nur kleine Öffnungen oder Spalte zwischen dem Grundkörper und dem Wandelement auf. Insbesondere können der Grundkörper und das Wandelement nur zusammen, jedoch nicht einzeln eine durchgängige Seitenwand des Gehäuses bilden. Eine bisher durchgängige Seitenwand eines einteiligen Gehäuses wird besonders volumeneffizient ersetzt.
  • Das Wandelement kann wiederholt lösbar mit dem Grundkörper verbindbar sein. Es kann also nicht nur mit dem Grundkörper verbunden, sondern von diesem auch wieder gelöst werden. Dadurch ist ein einfacher Austausch des Wandelementes und/oder des Grundkörpers möglich. Auf einen Austausch des gesamten Steckers kann verzichtet werden.
  • In einer anderen Ausgestaltung kann das Wandelement nur so mit dem Grundkörper verbindbar sein, dass es sich nicht mehr zerstörungsfrei von diesem lösen lässt. Eine solche Ausgestaltung kann beispielsweise leichter zu fertigen sein als eine wiederholt lösbare Ausgestaltung.
  • Das Wandelement kann ein Rastelement zur Herstellung einer Rastverbindung mit einem Gegenrastelement des Grundkörpers aufweisen. Dadurch ist eine einfache Verbindbarkeit sichergestellt. So kann eine Verbindung beispielsweise durch ein Einsetzen oder ein Einklipsen mit einer automatischen Herstellung einer Rastverbindung möglich sein. Die Rastverbindung kann beispielsweise quer zu einer Richtung, in der der Grundkörper formschlüssig mit dem Wandelement verbindbar ist, herstellbar sein. Auch eine Rastverbindung entlang der Richtung der formschlüssigen Verbindung zwischen Grundkörper und Wandelement ist möglich.
  • Um die Rastverbindung möglichst einfach herstellen zu können, kann das Rastelement und/oder das Gegenrastelement elastisch verformbar sein. Ist eine Kraft aufgewandt, so verformt sich das Rastelement und/oder das Gegenrastelement und die Herstellung der Rastverbindung ist möglich. Im eingerasteten Zustand kann das Rastelement und/oder das Gegenrastelement wieder kräftefrei sein.
  • Als Rastelemente können Vorsprünge, beispielsweise zahnförmige, eckige, runde oder anders ausgeformte Vorsprünge dienen. In diesem Fall können die Gegenrastelemente als Ausnehmungen oder Bohrungen ausgestaltet sein. Rastelemente können auch lediglich bestimmte Teile hintergreifen und benötigen nicht unbedingt ein speziell ausgeformtes Gegenrastelement.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Wandelement Positionierelemente zur richtigen Positionierung relativ zu dem Grundkörper auf. Diese Positionierelemente können beispielsweise als Vorsprünge oder Ausnehmungen ausgestaltet sein. Sie können die Positionierung in ein oder zwei Richtungen sicherstellen, beispielsweise indem sie Anschlagflächen aufweisen, die die Bewegung in ein oder zwei Richtungen begrenzen.
  • Rastelemente können zusätzlich als Positionierelemente fungieren. Positionierelemente können auch als Rastelemente fungieren.
  • Das Wandelement und/oder der Grundkörper können Spritzgussteile sein. Solche Teile sind besonders einfach anzufertigen. Als Material können Kunststoffe, insbesondere thermoplastische Kunststoffe verwendet werden. Um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen, können zu einem Grundmaterial weitere Materialien beigemischt werden. Beispielsweise können Glasfasern zu einem Kunststoff hinzugemischt werden. So kann etwa das Wandelement Glasfasern aufweisen, wohingegen der Grundkörper keine Glasfasern aufweist. Der Grundkörper und das Wandelement können aus verschiedenen Kunststoffen bestehen. Beispielsweise kann der Grundkörper aus einem preisgünstigen und einfach zu verarbeitenden Kunststoff hergestellt werden, der weniger verschleißfest ist als der Kunststoff des Wandelementes.
  • Besonders bei Spritzgussteilen besteht ein erhöhter Produktionsaufwand, wenn die zu fertigenden Teile Hinterschneidungen aufweisen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung können aufgrund der modularen Bauweise des erfindungsgemäßen Gehäuses das Wandelement und/oder der Grundkörper hinterschneidungsfrei ausgestaltet sein. Ein bisheriges Gehäuse, das Hinterschneidungen aufweist, kann durch ein erfindungsgemäßes Gehäuse ersetzt werden, bei dem die einzelnen Elemente weniger oder keine Hinterschneidungen aufweisen. Die einzelnen Elemente können jeweils in einer eigenen Entformungsrichtung aus einer Spritzgussform entnommen werden, wobei die Entnahmerichtungen der einzelnen Elemente verschiedenen Richtungen am zusammengesetzten Gehäuse entsprechen. Durch den Zusammenbau können also aus hinterschneidungsfreien Elementen Strukturen entstehen, die einem Hinterschnitt bei einem einteiligen Gehäuse entsprechen. So kann etwa das Wandelement quer zu einer Entformungsrichtung des Grundkörpers eingesetzt werden und dabei in der Entnahmerichtung des Grundkörpers wirkende Formschlusselemente des Gehäuses ausformen.
  • Erfindungsgemäß kann auch ein Bausatz für Gehäuse bereitgestellt werden, wobei der Bausatz mehrere, verschieden ausgestaltete Grundkörper und ein einziges Wandelement umfasst. Mit einem solchen Bausatz können verschiedene Gehäuse hergestellt werden, bei denen die Verbindung des Steckers mit dem Gegenstecker jeweils über ein ähnliches Formschlusselement erfolgt. So können etwa verschieden große Stecker mit verschiedenen Anzahlen an Kontakten hergestellt werden, wobei durch die Verwendung des gleichen Wandelementes die Verbindung zwischen dem Stecker und dem Gegenstecker auf die gleiche Art und mit den gleichen Formschlusselementen hergestellt werden kann. Insbesondere kann ein solches System einen großen Vorteil bieten, da nicht an jedem Gehäuse explizit Formschlusselemente ausgeformt werden müssen. Vielmehr wird durch das einzige Wandelement jeweils das gleiche Verbindungssystem benutzt. Es ist also nur notwendig, diesen Verbindungsmechanismus einmal herzustellen und nicht mehrmals, wie bei bisherigen Systemen. Ein solcher Bausatz bildet also gewissermaßen eine Familie von möglichen Steckern. Sind zur Herstellung eines einzigen Gehäuses mehrere Wandelemente notwendig, so kann der Bausatz entsprechend einen Satz von Wandelementen aufweisen.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung umfasst ein Bausatz für Gehäuse mehrere, verschieden ausgestaltete Wandelemente und einen einzigen Grundkörper. Bei einigen Steckersystemen kommen verschiedene Kodierungen zum Einsatz, die sicherstellen, dass nur passende Paare von Steckern und Gegensteckern miteinander verbunden werden können. Bei solchen Steckern und Gegensteckern können die Gehäuse im Wesentlichen gleich ausgeformt werden und sich nur in der Kodierung unterscheiden. Die Kodierung kann beispielsweise im Bereich der Formschlusselemente angebracht sein. Bei bisherigen Systemen wurden die Gehäuse jeweils einteilig hergestellt, weshalb es notwendig war, eine Vielzahl von Gehäusen herzustellen und bereitzuhalten. Bei dem erfindungsgemäßen Bausatz ist nur das Herstellen und Bereithalten eines einzigen Grundkörpers notwendig. Dieser Grundkörper kann mit einem passenden Wandelement verbunden werden, um den richtigen Stecker herzustellen. Auch hier kann also mit einer geringen Anzahl von Teilen eine ganze Steckerfamilie bereitgestellt werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Stecker umfasst ein erfindungsgemäßes Gehäuse.
  • Eine erfindungsgemäße Steckverbindung besteht aus einem erfindungsgemäßen Stecker mit einem erfindungsgemäßen Gehäuse und einem Gegenstecker, wobei das Wandelement im zusammengesteckten Zustand im Verbindungsbereich zwischen Stecker und Gegenstecker angeordnet ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen mit Bezug auf die Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Die dabei beschriebenen Ausführungsformen stellen lediglich mögliche Ausgestaltungen dar, bei denen jedoch die einzelnen Merkmale, wie oben beschrieben, unabhängig voneinander kombiniert oder weggelassen werden können.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gehäuses;
  • 2 eine schematische Perspektivansicht der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses aus 1 in einer teilweisen Explosionsansicht;
  • 3 eine schematische Perspektivansicht eines Details des Grundkörpers des Gehäuses aus den 1 und 2;
  • 4 eine schematische Perspektivansicht eines Wandelementes aus den 1 bis 3;
  • 5 eine weitere schematische Perspektivansicht des Wandelementes aus 4 aus einem anderen Blickwinkel;
  • 6 eine schematische Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Bausatzes.
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßes Gehäuse 1 für einen elektrischen Stecker 2 zu sehen. Zur Verbindung mit einem Gegenstecker (nicht gezeigt) weist das Gehäuse mehrere Formschlusselemente 3 auf. In diesem Fall handelt es sich um Ausnehmungen, in die ein Zahn eines Verbindungsmechanismus des Gegensteckers eingeführt werden kann. Dadurch kann der Stecker 2 an den Gegenstecker angedrückt werden oder von diesem weggedrückt werden.
  • Das gezeigte Gehäuse besteht aus einem Grundkörper 4 und zwei von außen mit dem Grundkörper 4 formschlüssig verbindbaren Wandelementen 5. Die Formschlusselemente 3 sind jeweils an den Wandelementen 5 angeordnet. Die Wandelemente bestehen aus einem verschleißfesteren Material als der Grundkörper 4. Die Formschlusselemente 3 können deshalb die bei einer Verbindung des Steckers 2 mit dem Gegenstecker notwendige Verschleißfestigkeit aufweisen. Gleichzeitig stellt die Herstellung des Grundkörpers 4 aus einem weniger verschleißfesten und damit meist preisgünstigeren Material einen niedrigen Kostenaufwand für den Stecker 2 sicher. Die Wandelemente 5 sind in einer Verbindungsrichtung V, in der der Stecker 2 mit dem Gegenstecker verbunden wird, formschlüssig mit dem Grundkörper 4 verbunden.
  • Das Material des Wandelementes 5 kann Glasfasern enthalten. Das Material des Grundkörpers 4 kann keine Glasfasern enthalten. Dadurch ist die Fertigung des Grundkörpers 4 einfach, da Materialien, die Glasfasern enthalten, schwieriger zu verarbeiten sind als Materialien, die keine Glasfasern enthalten. Durch den Glasfaseranteil kann das Material des Wandelementes eine höhere Härte aufweisen als das Material des Grundkörpers 4. Eine lokal hohe Kraft, in Verbindung mit meist harten Kanten, wie sie beispielsweise im Bereich der Formschlusselemente 3 bei der Verbindung des Steckers 2 mit dem Gegenstecker in der Verbindungsrichtung V auftreten, verursachen deshalb kaum Verformungen oder Schäden. Der Glasfaseranteil führt auch dazu, dass das Material des Wandelementes 5 eine höhere Zugfestigkeit als das Material des Grundkörpers 4 hat. Deshalb verformt sich das Wandelement 5 auch bei höheren Kräften kaum.
  • In der in 1 dargestellten Ausführungsform bildet der Grundkörper 4 eine Aufnahme 6 mit Seitenwänden 7. Die Seitenwände 7 weisen dabei Durchbrüche 8 auf, in die die Wandelemente 5 eingesetzt sind. Die Wandelemente 5 bilden also zusammen mit den Seitenwänden 7 des Grundkörpers 4 durchgängige Seitenwände 7’, die das Innere des Gehäuses 1 schützen.
  • In 2 ist das Gehäuse 1 aus 1 in einer teilweisen Explosionsdarstellung gezeigt, die einer Vormontagestellung entspricht. Die Wandelemente 5 sind noch nicht an dem Grundkörper 4 angebracht. Sie werden später in die Durchbrüche 8 der Seitenwände 7 des Grundkörpers 4 eingesetzt. Die hier gezeigte Ausführungsform ermöglicht ein wiederholtes Einsetzen und Herausnehmen der Wandelemente 5 aus dem Grundkörper 4. In einer anderen Ausgestaltung könnten die Wandelemente 5 und der Grundkörper 4 so ausgestaltet sein, dass sie nach dem Verbinden nicht mehr zerstörungsfrei voneinander gelöst werden können.
  • Um eine einfache Verbindbarkeit der Wandelemente 5 mit dem Grundkörper 4 zu gewährleisten, weisen die Wandelemente 5 Rastelemente 9 auf, die in Gegenrastelemente 10 am Grundkörper 4 einrasten. Bei den Rastelementen 9 handelt es sich um Vorsprünge, die von den Oberseiten 5a der Wandelemente 5 vorspringen. Die Gegenrastelemente 10 werden von Ausnehmungen gebildet. Die Rastelemente 9 verhindern zusammen mit den Gegenrastelementen 10, dass die Wandelemente 5 nach außen hin aus dem Grundkörper 4 herausfallen. Durch seitliche Vorsprünge 11, die von Seitenflächen 5b der Wandelemente 5 vorspringen, wird verhindert, dass die Wandelemente 5 nach innen hin in den Grundkörper 4 hineinfallen oder hineingedrückt werden können. Gleichzeitig stellen die seitlichen Vorsprünge 11 den Formschluss zwischen den Wandelementen 5 und dem Grundkörper 4 entlang der Verbindungsrichtung V sicher. Sie verhindern also, dass sich die Wandelemente 5 beim Zusammenstecken des Steckers 2 mit dem Gegenstecker in der Verbindungsrichtung V verschieben.
  • In 3 ist der Grundkörper 4 vergrößert dargestellt. Zu erkennen sind Gegenpositionierelemente 13, die mit Positionierelementen 12 an den Wandelementen 5 eine Positionierung der Wandelemente 5 relativ zum Grundkörper 4 ermöglichen. Die Positionierelemente 12 begrenzen die Beweglichkeit der Wandelemente 5 relativ zum Grundkörper 4 in zwei Richtungen. Zum einen in der Richtung, die aus dem Grundkörper 4 herauszeigt, und zum anderen in der Richtung, in der die Seitenwände 7 verlaufen.
  • In den 4 und 5 ist ein einzelnes Wandelement 5 vergrößert dargestellt. Zu erkennen sind insbesondere die Rastelemente 9 und die Positionierelemente 12 an der Unterseite 5c des Wandelements 5.
  • Das Einsetzen der Wandelemente 5 in den Grundkörper 4 erfolgt folgendermaßen. Die Unterseite 5c eines Wandelementes 5 wird auf eine Unterseite 8c des Durchbruchs 8 aufgesetzt, so dass die Positionierelemente 12 in die Gegenpositionierelemente 13 eingreifen. Anschließend wird das Wandelement 5 um die Positionierelemente 12 herum gekippt, so dass die Rastelemente 9 an einem Brückenelement 14 an der Oberseite 8a des Durchbruchs 8 anliegen. Das Wandelement 5 wird an seinem oberen Ende weiter in Richtung des Inneren des Gehäuses 1 gedrückt, so dass sich das Brückenelement 14 im Bereich der Gegenrastelemente 10 elastisch auslenkt und die Rastelemente 9 unter dem Brückenelement 14 hindurchgleiten können. Anschließend rasten die Rastelemente 9 in den Gegenrastelementen 10 ein und das Brückenelement 14 entspannt sich wieder. Die seitlichen Vorsprünge 11 schlagen dabei an Gegenanschlagflächen 15 an, so dass verhindert wird, dass das Wandelement 5 in das Innere des Gehäuses 1 hineinfällt.
  • Im zusammengebauten Zustand haben sowohl die Rastelemente 9 also auch die Positionierelemente 12 und die seitlichen Vorsprünge 11 jeweils Rast- und Positionierfunktionen.
  • In 4 sind die Formschlusselemente 3 eines Wandelementes 5 zu erkennen, mit denen ein Formschluss zwischen dem Stecker 2 und dem Gegenstecker hergestellt werden kann. Es handelt sich um eine Ausnehmung, in die ein an einem Hebel angebrachter Zahn eines Verbindungsmechanismus eingeführt werden kann.
  • Wie in 4 zu erkennen ist, weist das Wandelement 5 keine Hinterschneidungen auf. Es kann in einer senkrecht zur Verbindungsrichtung V verlaufenden Entnahmerichtung E aus einer Spritzgussform entnommen werden. In der Verbindungsrichtung V ist also ein Formschluss möglich. Das Wandelement 5 wird in einer Richtung in den Grundkörper 4 eingesetzt, die der Entnahmerichtung E entspricht. Dadurch ist in der Verbindungsrichtung V ein Formschluss möglich, obwohl das Wandelement 5 selbst keine Hinterschneidungen aufweist.
  • In 5 ist das Wandelement 5 aus einer anderen Perspektive dargestellt. Zu erkennen sind hier Verstärkungsstreben 16, die das Wandelement 5 versteifen.
  • Der in 1 gezeigte Stecker 2 weist neben dem Gehäuse 1 noch Kontaktelemente 17 auf, die zur Verbindung mit Gegenkontaktelementen am Gegenstecker dienen.
  • In einem erfindungsgemäßen Bausatz können ein einziges Wandelement 5 oder ein einziger Satz von Wandelementen 5 und verschieden ausgestaltete Grundkörper 4 vorhanden sein. Zusätzlich zu dem in den 1 und 2 dargestellten Grundkörper 4 können beispielsweise noch weitere Grundkörper 4 mit einer größeren oder kleineren Anzahl von Kontaktelementen 17 vorhanden sein. An den Seitenwänden 7 solcher Grundkörper 4 können Durchbrüche 8 vorhanden sein, die ähnlich zu den Durchbrüchen des in 1 und 2 dargestellten Grundkörpers 4 ausgestaltet sind. Die Wandelemente 5 aus den 1, 2, 4 und 5 können also in jeden dieser Grundkörper 4 eingesetzt werden und zusammen mit diesem ein Gehäuse 1 bilden. Der Materialaufwand bei einem solchen Bausatz ist geringer, als wenn verschieden ausgestaltete Gehäuse 1 jeweils einteilig hergestellt werden. Insbesondere können die Grundkörper 4 aus einem weniger verschleißfesten Material gefertigt sein als einteilig ausgestaltete Gehäuse 1.
  • In 6 ist ein anders ausgestalteter Bausatz 19 gezeigt. Dieser weist einen einzigen Grundkörper 4 auf, der mit mehreren Wandelementen 5 formschlüssig verbindbar ist. Die hier gezeigten zwei Wandelemente 5 weisen verschieden ausgestaltete Kodierelemente 18 auf, so dass sie nur mit bestimmten Gegensteckern kompatibel sind. Je nachdem mit welchem Gegenstecker der zu fertigende Stecker 2 verbunden werden soll, kann der Grundkörper 4 mit dem entsprechenden Wandelement 5 zusammengebaut werden. Wird er mit dem links dargestellten ersten Wandelement 5’ zusammengebaut, so entsteht eine erste Variante 1’ eines Gehäuses 1. Wird der Grundkörper 4 mit dem in der Mitte dargestellten zweiten Wandelement 5’’ zusammengesteckt, so entsteht eine zweite Variante 1’’ eines Gehäuses 1. Anders als bisher ist es nicht mehr nötig, das gesamte Gehäuse 1 zu fertigen. Vielmehr ist es nun möglich, nur entsprechende Wandelemente 5 mit Formschlusselementen 3 herzustellen und diese mit einem Grundkörper 4, der mit sämtlichen Wandelementen 5 eines Bausatzes 19 kompatibel ist, zu kombinieren. Der Grundkörper 4 kann dabei wieder aus einem preisgünstigeren und leichter zu verarbeitenden Material bestehen, da die mechanische Beanspruchung nur im Bereich der Formschlusselemente 3 der Wandelemente 5 auftritt. Es reicht aus, die Wandelemente 5 aus einem stabilen Material zu fertigen. Wie bei der ersten Ausführungsform aus den 1 bis 5 sind die Elemente der zweiten Ausführungsform aus 6 wieder Spritzgussteile.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    1’
    erste Variante eines Gehäuses 1
    1’’
    zweite Variante eines Gehäuses 1
    2
    elektrischer Stecker
    3
    Formschlusselement
    4
    Grundkörper
    5
    Wandelement
    5a
    Oberseite
    5b
    Seitenfläche
    5c
    Unterseite
    5’
    erstes Wandelement
    5’’
    zweites Wandelement
    6
    Aufnahme
    7
    Seitenwand
    7’
    durchgängige Seitenwand
    8
    Durchbruch
    8c
    Unterseite Durchbruch
    9
    Rastelement
    10
    Gegenrastelement
    11
    seitlicher Vorsprung
    12
    Positionierelement
    13
    Gegenpositionierelement
    14
    Brückenelement
    15
    Gegenanschlagfläche
    16
    Verstärkungsstreben
    17
    Kontaktelement
    18
    Kodierelement
    19
    Bausatz
    E
    Entnahmerichtung
    V
    Verbindungsrichtung

Claims (15)

  1. Gehäuse (1) für einen elektrischen Stecker (2), das ein zur mechanischen Verbindung mit einem Gegenstecker dienendes Formschlusselement (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) einen Grundkörper (4) und wenigstes ein von außen mit dem Grundkörper (4) formschlüssig verbindbares Wandelement (5) aufweist, das aus einem verschleißfesteren Material als der Grundkörper (4) gefertigt ist und das Formschlusselement (3) aufweist.
  2. Gehäuse (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Wandelements (5) eine höhere Härte als das Material des Grundkörpers (4) hat.
  3. Gehäuse (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Wandelements (5) eine höhere Zugfestigkeit als das Material des Grundkörpers (4) hat.
  4. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Wandelementes (5) Glasfasern enthält.
  5. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) eine Aufnahme (6) mit Seitenwänden (7) bildet, wobei eine Seitenwand (7) einen Durchbruch (8) aufweist, in den ein Wandelement (5) einsetzbar ist.
  6. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) und das Wandelement (5) zusammen eine durchgängige Seitenwand (7’) des Gehäuses (1) bilden.
  7. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (5) ein Rastelement (9) zur Herstellung einer Rastverbindung mit einem Gegenrastelement (10) des Grundkörpers (4) aufweist.
  8. Gehäuse (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (9) und/oder das Gegenrastelement (10) elastisch verformbar sind.
  9. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (5) ein Positionierelement (12) zur richtigen Positionierung relativ zu dem Grundkörper (4) aufweist.
  10. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (5) und/oder der Grundkörper (4) Spritzgussteile sind.
  11. Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (5) und/oder der Grundkörper (4) hinterschneidungsfrei ausgestaltet sind.
  12. Bausatz (19) für Gehäuse (1), umfassend mehrere, verschieden ausgestaltete Grundkörper (4) und ein einziges Wandelement (5) und/oder einen einzigen Satz von Wandelementen (5).
  13. Bausatz (19) für Gehäuse (1), umfassend mehrere, verschieden ausgestaltete Wandelemente (5) und einen einzigen Grundkörper (4).
  14. Stecker (2) umfassend ein Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  15. Steckverbindung bestehend aus einem Stecker (2) mit einem Gehäuse (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und einem Gegenstecker, wobei das Wandelement (5) im zusammengesteckten Zustand im Verbindungsbereich zwischen Stecker (2) und Gegenstecker angeordnet ist.
DE102013215787.8A 2013-08-09 2013-08-09 Gehäuse für einen elektrischen Stecker, Bausatz, Stecker und Steckverbindung Expired - Fee Related DE102013215787B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215787.8A DE102013215787B4 (de) 2013-08-09 2013-08-09 Gehäuse für einen elektrischen Stecker, Bausatz, Stecker und Steckverbindung
PCT/EP2014/067111 WO2015018932A1 (en) 2013-08-09 2014-08-08 Housing for an electrical connector
JP2016532698A JP6462690B2 (ja) 2013-08-09 2014-08-08 電気コネクタ用のハウジング、電気コネクタ用ハウジング構築キット、およびプラグ型接続部
EP14748228.5A EP3031101A1 (de) 2013-08-09 2014-08-08 Gehäuse für eine elektrischen steckverbinder
US15/018,079 US9941620B2 (en) 2013-08-09 2016-02-08 Housing for an electrical connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215787.8A DE102013215787B4 (de) 2013-08-09 2013-08-09 Gehäuse für einen elektrischen Stecker, Bausatz, Stecker und Steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013215787A1 true DE102013215787A1 (de) 2015-02-12
DE102013215787B4 DE102013215787B4 (de) 2022-05-05

Family

ID=51298779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215787.8A Expired - Fee Related DE102013215787B4 (de) 2013-08-09 2013-08-09 Gehäuse für einen elektrischen Stecker, Bausatz, Stecker und Steckverbindung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9941620B2 (de)
EP (1) EP3031101A1 (de)
JP (1) JP6462690B2 (de)
DE (1) DE102013215787B4 (de)
WO (1) WO2015018932A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019695B4 (de) * 2013-11-26 2018-06-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Steckverbinder mit einem Steckverbinderkontaktträger
JP7087986B2 (ja) * 2018-12-21 2022-06-21 住友電装株式会社 分割コネクタ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622992A1 (de) * 1975-05-26 1976-12-02 Burndy Corp Elektrische kupplung
DE20101620U1 (de) * 2000-02-01 2001-05-03 Popp Gmbh & Co Kg Kupplungsdose und Kupplungsstecker für eine elektrische Steckverbindung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3184707A (en) * 1963-09-23 1965-05-18 Sperry Rand Corp Universal receptacle shell coding device
GB9124180D0 (en) * 1991-11-14 1992-01-08 Raychem Sa Nv Electrical connector
JP3002098B2 (ja) * 1994-10-07 2000-01-24 矢崎総業株式会社 コネクタの組立方法およびコネクタハウジング
US6010373A (en) * 1996-06-26 2000-01-04 Robinson Nugent, Inc. Electrical connector interlocking apparatus
DE29612378U1 (de) * 1996-07-23 1996-09-19 REMA Lipprandt GmbH & Co. KG, 53175 Bonn Mehrpolige Geräte-Steckvorrichtung bestehend aus einem Gerätestecker und/oder einer Gerätesteckdose oder Steckverbindersatz daraus, insbesondere für Elektro-Flurförderzeuge, Batterien oder Ladegeräte dafür
US5731545A (en) * 1997-02-27 1998-03-24 The Whitaker Corporation Protective housing for an electrical device
JP3410951B2 (ja) * 1998-02-20 2003-05-26 矢崎総業株式会社 電気接続箱
US6183309B1 (en) * 1999-04-26 2001-02-06 Thomas Shiaw-Cherng Chiang Molded electrical receptacle assembly
JP2002124345A (ja) * 2000-10-16 2002-04-26 Oki Electric Cable Co Ltd 逆差し防止用雌雄コネクタ
TW474499U (en) * 2000-11-17 2002-01-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector
US20040171288A1 (en) * 2003-02-28 2004-09-02 Tyco Electronics Corporation Apparatus, articles of manufacture and method for a wire dress cover assembly
US7004791B2 (en) * 2003-10-16 2006-02-28 Tyco Electronics Amp Gmbh Contact housing and process for making a contact housing
US7229309B2 (en) * 2004-06-24 2007-06-12 James A. Carroll Network connection system
DE602006004519D1 (de) * 2005-09-14 2009-02-12 Sumitomo Wiring Systems Verbinder, Verbinderanordnung und Montageverfahren
JP5020378B2 (ja) * 2007-07-27 2012-09-05 モレックス インコーポレイテド 相互接続型モジュラヘッダ及びそのヘッダ組立体
US7799991B1 (en) * 2007-10-31 2010-09-21 Yazaki North America, Inc. Bus bar position assurance device
DE102008054015B4 (de) * 2008-10-30 2012-11-08 Lumberg Connect Gmbh Steckverbinder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622992A1 (de) * 1975-05-26 1976-12-02 Burndy Corp Elektrische kupplung
DE20101620U1 (de) * 2000-02-01 2001-05-03 Popp Gmbh & Co Kg Kupplungsdose und Kupplungsstecker für eine elektrische Steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016529668A (ja) 2016-09-23
US9941620B2 (en) 2018-04-10
US20160156122A1 (en) 2016-06-02
DE102013215787B4 (de) 2022-05-05
WO2015018932A1 (en) 2015-02-12
EP3031101A1 (de) 2016-06-15
JP6462690B2 (ja) 2019-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014221970B4 (de) Stifteinheit für ein Verbindergehäuse und Verbindergehäuse hiermit
EP2606534B1 (de) Tragschienen- und modulverrastung
DE112019002139T5 (de) Verstärktes Positionssicherungselement
EP1801927A1 (de) Halterahmen für Steckermodule
DE102013008266A1 (de) Steckerteil
DE102014110466B4 (de) Steckverbinder mit verschleißarmer Dichtfunktion sowie Vorrichtung aus einem Steckverbinder und einem Gegenstecker
DE102011051291A1 (de) Steckverbinder mit Kammerblock und Kontaktsicherung
DE102008045801A1 (de) Photovoltaik-Steckverbindung
EP4033612A1 (de) Mehrteiliger halterahmen, konfektionier- und bestückungsverfahren
DE102015201089A1 (de) Zwischengehäuse mit einer CPA-Aufnahme und Steckverbindersysteme umfassend ein solches
EP3323174B1 (de) Mehrpoliges elektrisches steckverbinderteil und steckverbinderanordnung
DE102018113365A1 (de) Modulares Steckverbindersystem
DE102013215787B4 (de) Gehäuse für einen elektrischen Stecker, Bausatz, Stecker und Steckverbindung
DE102018122848A1 (de) Modulelement zur Aufnahme in einem Halterahmen für einen Steckverbinder
EP2054973B1 (de) Stecker mit sekundärverriegelung für eine elektrische steckverbindung
EP3096410B1 (de) Steckverbinder mit riegel zur sekundärverriegelung von kontaktpartnern
DE102008051589A1 (de) Kuppler und Stecker einer Steckverbindung mit Koshiri-Sicherheit
DE102016108780A1 (de) Mittel zum Montieren, Entriegeln und Demontieren eines Steckverbinders, sowie Verfahren zur Nutzung des Mittels
EP2795732B1 (de) Elektrisches kontaktelement mit rastlanze für ein steckergehäuse
EP2544311B1 (de) Verriegelungskamm für elektrische Kontaktelemente eines Steckverbinders
DE102018203628A1 (de) Elektrischer Stecker mit elastischen Anpresselementen
DE102013110512B4 (de) Steckverbinder mit Primär- und Sekundärverriegelung
EP3306755B1 (de) Direktsteckverbinder mit entfernbaren kodierstiften
DE102016201263A1 (de) Befestigungssystem
DE102013221869A1 (de) Kaskadierter Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013506000

Ipc: H01R0013460000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TE CONNECTIVITY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TYCO ELECTRONICS AMP GMBH, 64625 BENSHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee