DE102013208795A1 - Kühlsystem mit einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie und Verfahren zur Temperierung einer Batterie - Google Patents

Kühlsystem mit einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie und Verfahren zur Temperierung einer Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102013208795A1
DE102013208795A1 DE201310208795 DE102013208795A DE102013208795A1 DE 102013208795 A1 DE102013208795 A1 DE 102013208795A1 DE 201310208795 DE201310208795 DE 201310208795 DE 102013208795 A DE102013208795 A DE 102013208795A DE 102013208795 A1 DE102013208795 A1 DE 102013208795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
coolant
volume space
cooling device
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310208795
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Gerundt
Marianne Heizmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Samsung SDI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Samsung SDI Co Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310208795 priority Critical patent/DE102013208795A1/de
Priority to US14/275,391 priority patent/US20140338884A1/en
Publication of DE102013208795A1 publication Critical patent/DE102013208795A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/63Control systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühlsystem (1) umfassend einen Kühlmittelkreislauf (6), eine in dem Kühlmittelkreislauf (6) angeordnete kühlmitteldurchströmte Kühlvorrichtung (5) zur Temperierung einer in einem Volumenraum (2) angeordneten Batterie (4) und eine Regeleinrichtung (12) zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung (5), wobei das Kühlsystem (1) Mittel (13, 14, 15) zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur aufweist, und wobei die Regeleinrichtung (12) unter Nutzung der Mittel (13, 14, 15) zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur ausgebildet ist, die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) derart zu regeln, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) oberhalb der in dem Volumenraum (5) geltenden Taupunkttemperatur liegt. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Temperierung einer in einem Volumenraum (2) angeordneten, mit einer Kühlvorrichtung (5) thermisch kontaktierten Batterie (4), wobei die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) zur Temperierung der Batterie (4) mittels einer Regeleinrichtung (12) geregelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühlsystem umfassend einen Kühlmittelkreislauf, eine in dem Kühlmittelkreislauf angeordnete kühlmitteldurchströmte Kühlvorrichtung zur Temperierung einer in einem Volumenraum angeordneten Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie, und eine Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Temperierung einer in einem Volumenraum angeordneten, mit einer Kühlvorrichtung thermisch kontaktierten Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie, wobei die Temperatur der Kühlvorrichtung zur Temperierung der Batterie mittels einer Regeleinrichtung geregelt wird.
  • Stand der Technik
  • Batterien, wie insbesondere in Hybrid-, Plug-In-Hybrid- oder Elektrofahrzeugen eingesetzte Traktionsbatterien, die in der Regel eine Mehrzahl von elektrisch miteinander verschalteten, nachladbaren Batteriezellen, wie insbesondere Lithium-Ionen-Zellen, umfassen, können üblicherweise nur in einem bestimmten Temperaturbereich optimal genutzt werden, beispielsweise in einem Temperaturbereich zwischen 30° Celsius und 45° Celsius. Ein Betrieb einer Batterie außerhalb des optimalen Temperaturbereichs kann dabei insbesondere zu einer vorzeitigen Alterung der Batterie oder sogar zu einem sogenannten thermischen Durchgehen (engl. „thermal runaway“) von Batteriezellen der Batterie führen. Da beim Betrieb von Batterien, insbesondere von Traktionsbatterien, in Wärme umgewandelte Verlustleistung entsteht, werden die Batterien häufig unter Nutzung einer Kühlvorrichtung temperiert. Eine Vorrichtung zur Kühlung einer Batterie ist beispielsweise in der Druckschrift DE 10 2008 059 969 A1 offenbart.
  • Insbesondere in Folge einer Kühlung von Batterien beziehungsweise von deren Batteriezellen bei Temperaturen, die über dem optimalen Temperaturbereich zum Betrieb der Batterien liegen, kann eine lokale Unterschreitung der Taupunkttemperatur, also der Temperatur, bei der die Bildung von Kondensat gerade einsetzt, erfolgen. Durch ein Unterschreiten der Taupunkttemperatur kann in der Umgebungsluft der Batterie vorhandene Feuchtigkeit kondensieren und sich an der Kühlvorrichtung sowie der gekühlten Batterie niederschlagen. Da die kondensierte Feuchtigkeit mit elektrisch leitenden Bauteilen der Batterie oder zugehöriger Batteriekomponenten in Kontakt kommen kann, besteht die Gefahr, dass die kondensierte Feuchtigkeit zu einer Beschädigung der Batterie führt, insbesondere da Batteriekomponenten korrodieren und/oder elektrische Kontakte der Batterie durch die kondensierte Feuchtigkeit kurzgeschlossen werden können.
  • Um dem Problem von kondensierter Feuchtigkeit bei Batterien zu begegnen, wird in der Druckschrift DE 10 2009 054 922 A1 eine Vorrichtung zur Minderung der Feuchtigkeit der in einem zur Aufnahme von Traktionsbatterien ausgebildeten Batteriegehäuseinnenraum befindlichen Luft offenbart. Die offenbarte Vorrichtung kann einen Sensor zur Feuchtigkeitsüberwachung und steuerbare Ventile zur Zuführung von Trockenluft beziehungsweise zur Abführung von feuchter Gehäuseluft aufweisen.
  • Ferner ist aus der Druckschrift DE 10 2010 028 861 A1 ein Batteriegehäuse für Traktionsbatterien bekannt, wobei in dem Gehäuseinnenraum ein Trocknungsmittel zur Aufnahme von Luftfeuchtigkeit und ein Sensor zur Erfassung der Feuchtigkeit des in dem Gehäuseinnenraum befindlichen Gases angeordnet ist. Ist eine Sättigung des Trocknungsmittels erreicht, so wird ein Sensorsignal erzeugt, welches signalisiert, dass das Trocknungsmittel auszutauschen ist.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Bildung von Kondensat im Zusammenhang mit der Temperierung einer Batterie unter Nutzung einer Kühlvorrichtung zumindest zu verringern, insbesondere derart, dass Mittel zur Beseitigung von kondensierter Feuchtigkeit, wie in den Druckschriften DE 10 2009 054 922 A1 und DE 10 2010 028 861 A1 beschrieben, entbehrlich sind.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Kühlsystem umfassend einen Kühlmittelkreislauf, eine in den Kühlmittelkreislauf angeordnete kühlmitteldurchströmte Kühlvorrichtung zur Temperierung einer in einem Volumenraum angeordneten Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie, und eine Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung vorgeschlagen, wobei das Kühlsystem Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur aufweist, und wobei die Regeleinrichtung unter Nutzung der Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur ausgebildet ist, die Temperatur der Kühlvorrichtung derart zu regeln, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung oberhalb der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur liegt. Der Volumenraum, in dem die Batterie angeordnet ist, kann insbesondere ein von einem Batteriegehäuse gebildeter Volumenraum oder ein Einbauraum für eine Fahrzeugbatterie sein, insbesondere ein in einem Fahrzeug bereitgestellter Einbauraum.
  • Wie bei einer Regeleinrichtung zur Regelung der Temperatur einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie beziehungsweise einer Mehrzahl von Batteriezellen einer Batterie üblich, ist wenigstens ein Sensor zur Erfassung der Temperatur der zu temperierenden Batterie beziehungsweise der Batteriezellen der zu temperierenden Batterie vorgesehen, wobei in Abhängigkeit von der Temperatur der Batterie beziehungsweise der Temperatur der Batteriezellen der Batterie die Kühlleistung der Kühlvorrichtung geregelt wird. Diesbezüglich ist bei dem erfindungsgemäßen Kühlsystem vorgesehen, dass die minimale Temperatur der Kühlvorrichtung so geregelt wird, dass diese nicht unterhalb der für den Volumenraum, in dem die Batterie angeordnet ist, geltenden Taupunkttemperatur liegt. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine Kondensatbildung an der Kühlvorrichtung und an der zu temperierenden Batterie verhindert.
  • Da eine Erhöhung der Kühlleistung somit nicht durch ein beliebiges Herabsenken der Temperatur der Kühlvorrichtung erzielt werden kann, ist gemäß eine vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, zur Erhöhung der Kühlleistung der Kühlvorrichtung die Kontaktierungsfläche der Kühlvorrichtung mit der zu temperierenden Batterie zu erhöhen, insbesondere derart, dass die zu temperierende Batterie an mehr als einer Seite mit der Kühlvorrichtung thermisch kontaktiert ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung durch Zuführung eines Kühlmittels geregelt wird. Als Kühlmittel kann dabei insbesondere ein Wasser-Glykol-Gemisch oder ein Kältemittel, wie R1234yf, eingesetzt werden. Vorteilhafterweise strömt das Kühlmittel des Kühlsystems mäandernd durch die Kühlvorrichtung. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Kühlvorrichtung eine Vielzahl von Kühlmittelleitungskanälen aufweist, durch welche jeweils Kühlmittel strömen kann. Hierdurch ist die Temperierung der Kühlvorrichtung und somit die Temperierung der mittels der Kühlvorrichtung zu temperierenden Batterie vorteilhafterweise weiter verbessert.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur eine Einrichtung umfassen, welche ausgebildet ist, den Sättigungsdampfdruck innerhalb des Volumenraumes, in dem die Batterie angeordnet ist, zu bestimmen, und ausgehend von dem bestimmten Sättigungsdampfdruck die in dem Volumenraum geltende Taupunkttemperatur zu ermitteln.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur wenigstens einen Sensor zur Erfassung der in dem Volumenraum herrschenden Volumenraumtemperatur, wenigstens einen Sensor zur Erfassung der in dem Volumenraum herrschenden relativen Luftfeuchtigkeit und wenigstens eine Auswerteeinrichtung zur Bestimmung der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur durch Auswertung der erfassten Volumenraumtemperatur und der erfassten relativen Luftfeuchtigkeit umfassen. Die Auswerteeinrichtung kann insbesondere derart ausgebildet sein, dass unter Nutzung der von dem wenigstens einen Temperatursensor erfassten Volumenraumtemperatur der Sättigungsdampfdruck für den Volumenraum ermittelt wird und unter Berücksichtigung der erfassten Sensorwerte bezüglich der relativen Luftfeuchtigkeit in dem Volumenraum und des ermittelten Sättigungsdampfdrucks die Taupunkttemperatur für den Volumenraum zumindest näherungsweise ermittelt wird. Bei dieser Ausgestaltungsvariante wird der Druck innerhalb des Volumenraums vernachlässigt, insbesondere indem der Druck innerhalb des Volumenraums als Konstante festgelegt ist. Insbesondere kann die Auswerteeinrichtung des erfindungsgemäßen Kühlsystems eine Mikrocontrollerschaltung umfassen, welche derart programmiert sein kann, dass zunächst der Sättigungsdampfdruck über die Magnus-Formel näherungsweise berechnet wird und ausgehend von dem Sättigungsdampfdruck die Taupunkttemperatur für den Volumenraum ermittelt wird.
  • Vorteilhafterweise umfassen die Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur wenigstens einen Sensor zur Erfassung des in dem Volumenraum herrschenden Luftdrucks, wobei die Auswerteeinrichtung zur Bestimmung der in dem Volumenraum geltenden Taupunkttemperatur durch Auswertung der erfassten Volumenraumtemperatur, der erfassten relativen Luftfeuchtigkeit und des erfassten Luftdrucks ausgebildet ist. Bei dieser Ausgestaltungsvariante der Erfindung kann zur Ermittlung der Taupunkttemperatur insbesondere vorgesehen sein, dass die Auswerteeinrichtung die Taupunkttemperatur unter Nutzung einer sogenannten Lookup-Tabelle bestimmt, wobei für unterschiedliche Luftdrücke jeweils vorgegebenen Temperaturwerten und vorgegebenen Werten der relativen Luftfeuchtigkeit ein Taupunkt zugewiesen ist. Hierbei wird die von dem sogenannten Mollier-h-x-Diagramm bekannte Zuordnung von Temperatur, relativer Feuchte und Taupunkttemperatur genutzt.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Kühlsystem wenigstens eine Kühlmittelfördereinrichtung umfasst, wobei die Regeleinrichtung ausgebildet ist, durch Ansteuerung der wenigstens einen Kühlmittelfördereinrichtung den Kühlmittelmassenstrom innerhalb des Kühlsystems zu regeln. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Kühlmittelfördereinrichtung eine Pumpe ist. In Abhängigkeit von der erforderlichen Kühlleistung zur Temperierung der Batterie kann die Förderleistung des Kühlmittels vorteilhafterweise von der Regeleinrichtung erhöht oder gesenkt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Kühlsystem derart ausgebildet ist, dass aus der Kühlvorrichtung ausströmendes Kühlmittel des Kühlsystems zur Absenkung der Kühlmitteltemperatur zumindest teilweise durch einen Wärmetauscher geleitet werden kann, und dass das Kühlsystem eine Durchflussregeleinrichtung aufweist, wobei das Kühlsystem ausgebildet ist, mittels der Durchflussregeleinrichtung der Kühlvorrichtung zuströmendes Kühlmittel zumindest teilweise aus von der Kühlvorrichtung ausströmendem Kühlmittel und zumindest teilweise aus durch den Wärmetauscher geleitetem Kühlmittel zu mischen. Vorzugsweise ist die Durchflussregeleinrichtung ein Ventil. Vorteilhafterweise ist die Durchflussregeleinrichtung von der Regeleinrichtung des Kühlsystems ansteuerbar. Insbesondere kann mittels der Durchflussregeleinrichtung geregelt werden, dass der Kühlvorrichtung ausschließlich wieder von der Kühlvorrichtung ausströmendes Kühlmittel zugeführt wird oder dass der Kühlvorrichtung ausschließlich durch den Wärmetauscher geleitetes Kühlmittel zugeführt wird. Hierbei handelt es sich aber jeweils um Sonderfälle eines vorgenannten Mischvorgangs. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Temperatur des Wärmetauschers einstellbar ist, vorzugsweise unter Nutzung der Regeleinrichtung des Kühlsystems.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Regeleinrichtung des Kühlsystems ausgebildet ist, die Durchflussregeleinrichtung derart anzusteuern, dass das der Kühlvorrichtung zuzuführende Kühlmittel zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung gemischt wird. Ist die Temperatur der Kühlvorrichtung zu erhöhen, so wird vorteilhafterweise das der Kühlvorrichtung zuzuführende Kühlmittel derart gemischt, dass der Anteil an von der Kühlvorrichtung ausströmendem Kühlmittel erhöht wird und der Anteil an durch den Wärmetauscher geleitetem Kühlmittel reduziert wird. Zur Reduzierung der Temperatur der Kühlvorrichtung ist dagegen vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Anteil an von der Kühlvorrichtung ausströmendem Kühlmittel reduziert wird und der Anteil an durch den Wärmetauscher geleitetem Kühlmittel erhöht wird. Liegt die Taupunkttemperatur in dem Volumenraum unterhalb der Temperatur des durch den Wärmetauscher geleiteten Kühlmittels, so kann der Kühlvorrichtung insbesondere auch ausschließlich das durch den Wärmetauscher geleitete Kühlmittel zugeführt werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Regeleinrichtung des Kühlsystems ausgebildet ist, den Kühlmittelmassenstrom innerhalb des Kühlmittelkreislaufs unter Berücksichtigung der Verlustleistung der zu temperierenden Batterie, der relativen Luftfeuchtigkeit in dem Volumenraum, der Kühlmitteltemperatur, der Volumenraumtemperatur und des in dem Volumenraum herrschenden Luftdrucks derart zu regeln, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung oberhalb der Taupunkttemperatur liegt. Insbesondere ist vorgesehen, dass die von der Batterie erzeugte Wärme durch Messung der Temperatur der Batterie beziehungsweise der Batteriezellen mittels wenigstens eines Sensors als Verlustleistung erfasst wird.
  • Zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe wird des Weiteren ein Verfahren zur Temperierung einer in einem Volumenraum angeordneten, mit einer Kühlvorrichtung thermisch kontaktierten Batterie, insbesondere einer Traktionsbatterie, wobei die Temperatur der Kühlvorrichtung zur Temperierung der Batterie mittels einer Regeleinrichtung geregelt wird, vorgeschlagen, wobei die in dem Volumenraum geltende Taupunkttemperatur bestimmt wird, und die Temperatur der Kühlvorrichtung unter Berücksichtigung der bestimmten Taupunkttemperatur derart geregelt wird, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung oberhalb der Taupunkttemperatur liegt. Wie zur Reglung der Temperatur einer zur Temperierung einer Batterie ausgebildeten Kühlvorrichtung bekannt, wird zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung insbesondere die Temperatur der Batterie beziehungsweise die Temperatur der Batteriezellen der Batterie mittels wenigstens eines Sensors erfasst und die Temperatur der Kühlvorrichtung in Abhängigkeit der Temperatur der Batterie beziehungsweise der Batteriezellen geregelt. Erfindungsgemäß wird die Temperatur der Kühlvorrichtung durch die Regeleinrichtung dabei derart geregelt, dass diese oberhalb der Taupunkttemperatur des Volumenraums liegt. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine Kondensatbildung an der Kühlvorrichtung beziehungsweise eine Kondensatbildung an der zu temperierenden Batterie vermieden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Kühlvorrichtung in einem Kühlmittelkreislauf eines Kühlsystems angeordnet ist, wobei die Kühlvorrichtung zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung von einem Kühlmittel durchströmt wird und wobei das Zuleiten des Kühlmittels zu der Kühlvorrichtung derart geregelt wird, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens ist darüber hinaus vorgesehen, dass das Kühlmittel, welches die Kühlvorrichtung durchströmt hat, abgeleitet wird und zur Absenkung der Kühlmitteltemperatur zumindest teilweise durch einen Wärmetauscher geleitet wird, wobei durch den Wärmetauscher geleitetes Kühlmittel und unmittelbar von der Kühlvorrichtung abgeleitetes Kühlmittel gemischt wird, derart, dass die Kühlmitteltemperatur des gemischten Kühlmittels oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten, Merkmale und Ausgestaltungsdetails der Erfindung werden im Zusammenhang dem in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 in einer schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Kühlsystem.
  • Im Zusammenhang mit 1 wird ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kühlsystems sowie eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Temperierung einer in einem Volumenraum angeordneten, mit einer Kühlvorrichtung thermisch kontaktierten Batterie näher erläutert. Dabei zeigt 1 ein Kühlsystem 1 mit einer Kühlvorrichtung 5 und einer Regeleinrichtung 12 zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung 5. Die Kühlvorrichtung 5 dient dabei zur Temperierung einer Batterie 4, wobei die Batterie 4 insbesondere eine aus einer Mehrzahl von Batteriezellen aufgebaute Traktionsbatterie sein kann. Die Batterie 4 ist dabei in einem durch ein Gehäuse 3 gebildeten Volumenraum 2 angeordnet. Die Kühlvorrichtung 5 kann insbesondere als kühlmitteldurchströmte Kühlplatte ausgebildet sein, auf welcher – abweichend von der schematischen Darstellung in 1 – die Batterie 4 angeordnet ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Batterie 4 von der Kühlvorrichtung 5 auch seitlich thermisch kontaktiert wird, sodass die Fläche zum Austausch thermischer Energie zwischen der Kühlvorrichtung 5 und der Batterie 4 vergrößert ist.
  • Das in 1 dargestellte Kühlsystem 1 ist ausgebildet, die in dem Volumenraum 2 geltende Taupunkttemperatur zu bestimmen und die Kühlvorrichtung 5 in Abhängigkeit von der Temperatur der zu temperierenden Batterie 4 derart zu regeln, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung 5 oberhalb der bestimmten Taupunkttemperatur liegt. Zur Erfassung der Temperatur der Kühlvorrichtung 5 und zur Erfassung der Temperatur der Batterie 4 sind jeweils Sensoren (in 1 nicht explizit dargestellt) vorgesehen, welche Temperaturmesswerte an die Regeleinrichtung 12 übertragen. Als Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum 2 geltenden Taupunkttemperatur weist das Kühlsystem 1 einen Sensor 13 zur Erfassung der in dem Volumenraum 2 herrschenden Volumenraumtemperatur auf. Ferner weist das Kühlsystem 1 einen Sensor 14 zur Erfassung der in dem Volumenraum 2 herrschenden relativen Luftfeuchtigkeit und einen Sensor 15 zur Erfassung des in dem Volumenraum 2 herrschenden Luftdrucks auf. Diese Sensoren 13, 14, 15 sind über Sensorleitungen 16 mit der Regeleinrichtung 12 zur Übertragung der erfassten Messwerte verbunden.
  • Die Regeleinrichtung 12 weist als weiteres Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum 2 geltenden Taupunkttemperatur eine Auswerteeinrichtung (in 1 nicht explizit dargestellt) auf. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Auswerteeinrichtung eine Mehrzahl von vordefinierten Volumenrauminnendrücken zugeordneten Lookup-Tabellen aufweisen kann, in welchen jeweils vordefinierten Temperaturmesswerten zusammen mit vordefinierten Werten hinsichtlich der relativen Luftfeuchtigkeit Werte einer Taupunkttemperatur zugewiesen sind. Eine entsprechende Zuordnung des Wertepaars von Temperaturmesswert und Luftfeuchtigkeitsmesswert zu einer Taupunkttemperatur kann, wie im Zusammenhang mit einer entsprechenden Zuordnung bei sogenannten Mollier-h-x-Diagrammen bekannt, erfolgen. Erfasste Messwerte werden dabei vorteilhafterweise derart quantisiert, dass eine eindeutige Zuordnung zu einer Taupunkttemperatur ermöglicht ist, wobei die ermittelte Taupunkttemperatur ein Näherungswert der tatsächlichen Taupunkttemperatur sein kann. Dabei erfolgen Rundungen und Näherungen im Zusammenhang mit der Ermittlung der Taupunkttemperatur derart, dass die ermittelte Taupunkttemperatur gleich der tatsächlichen Taupunkttemperatur oder geringfügig größer als die tatsächlicher Taupunkttemperatur ist, sodass die Temperatur der Kühlvorrichtung nicht niedriger geregelt wird, als die tatsächliche Taupunkttemperatut und eine Kondensatbildung somit zuverlässig verhindert wird.
  • In einer alternativen Ausgestaltung des in 1 dargestellten Kühlsystems 1 kann vorgesehen sein, dass die Auswerteeinrichtung ausgebildet ist, den Taupunkt für unterschiedliche Luftdrücke in Abhängigkeit von erfassten Temperaturmesswerten bezüglich der Volumenraumtemperatur und erfassten Messwerten bezüglich der in dem Volumenraum 2 herrschenden relativen Luftfeuchtigkeit zu berechnen. Hierzu umfasst die Auswerteeinrichtung vorteilhafterweise eine Mikrocontrollerschaltung.
  • Unabhängig von der Art und Weise der Ermittlung der Taupunkttemperatur wird bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel basierend auf der ermittelten Taupunkttemperatur sowie der erfassten Temperatur der Batterie 4 und/oder der erfassten Temperatur der Kühlvorrichtung 5 die Temperatur der Kühlvorrichtung 5 von der Regeleinrichtung 12 durch Beeinflussung des der Kühlvorrichtung 5 zugeführten Kühlmittels 10 geregelt. Die Regeleinrichtung 12 kann dazu eine als Pumpe ausgebildete Kühlmittelfördereinrichtung 9 und eine als Ventil ausgebildete Durchflussregeleinrichtung 8 ansteuern. Durch Ansteuerung der Pumpe 9 kann die Regeleinrichtung 12 den Kühlmittelmassenstrom regeln, das heißt die Regeleinrichtung 12 kann regeln, wie viel Kühlmittel pro Zeiteinheit durch die Kühlvorrichtung 5 strömt.
  • Des Weiteren ist das in 1 dargestellte Kühlmittelsystem 1 beziehungsweise der Kühlmittelkreislauf 6 derart ausgebildet, dass die Regeleinrichtung 12 unter Nutzung des Ventils 8 regeln kann, ob und zu welchem Anteil Kühlmittel 11, welches die Kühlvorrichtung 5 durchströmt hat, als Kühlmittelanteil 11’ der Kühlvorrichtung 5 wieder zugeführt wird, und inwiefern das Kühlmittel 11, welches die Kühlmittelvorrichtung 5 durchströmt hat, als Kühlmittelanteil 11’’ einem Wärmetauscher 7 und anschließend der Kühlvorrichtung 5 als Kühlmittelanteil 11’’’ zugeführt wird. Mittels des Wärmetauschers 7 wird die Temperatur des Kühlmittels 11’’ gesenkt. Der Kühlvorrichtung 5 zugeführtes Kühlmittel 10 wird dabei in der Regel einen Kühlmittelanteil 11’ und einen Kühlmittelanteil 11’’ aufweisen. Insbesondere kann die Regeleinrichtung 12 des Kühlsystems 1 das Ventil 8 aber auch derart steuern, dass der Kühlvorrichtung 5 ausschließlich durch den Wärmetauscher 7 geleitetes Kühlmittel 11’’’ als Kühlmittel 10 zugeführt wird oder dass der Kühlvorrichtung 5 ausschließlich der Kühlvorrichtung 5 entströmendes Kühlmittel 11’ wieder als Kühlmittel 10 zugeführt wird. Die Regeleinrichtung 12 ist somit also ausgebildet, mittels des Ventils 8 Kühlmittel 10, welches der Kühlvorrichtung 5 zugeführt werden soll, zumindest teilweise aus von der Kühlvorrichtung 5 ausströmendem Kühlmittel 11’ und zumindest teilweise aus durch den Wärmetauscher 7 geleitetem Kühlmittel 11’’’ zu mischen.
  • Der in 1 dargestellte Wärmetauscher 7 kann bei einer konstanten Temperatur arbeiten. Darüber hinaus kann insbesondere vorgesehen sein, dass zur weiter verbesserten Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung 5 die Temperatur des Wärmetauschers 7 geregelt werden kann, vorzugsweise unter Nutzung der Regeleinrichtung 12 des Kühlsystems 1. Die Temperatur des Wärmetauschers 7 wird bei einer derartigen Ausgestaltung maximal derart heruntergeregelt, dass die Temperatur des der Kühlvorrichtung 5 zugeführten Kühlmittels 10 größer ist als die ermittelte Taupunkttemperatur.
  • Das in 1 dargestellte Kühlsystem 1 ist somit vorteilhafterweise unter Nutzung der Regeleinrichtung 12 des Kühlsystems 1 zur Temperierung einer in einem Volumenraum 2 angeordneten, mit einer Kühlvorrichtung 5 thermisch kontaktierten Batterie 4 ausgebildet, wobei die Temperatur der Kühlvorrichtung 5 zur Temperierung der Batterie 4 mittels der Regeleinrichtung 12 geregelt wird. Dabei wird die Temperatur der Batterie 4 und die in dem Volumenraum 2 geltende Taupunkttemperatur bestimmt und die Temperatur der Kühlvorrichtung 5 unter Berücksichtigung der Temperatur der Batterie 4 und der Taupunkttemperatur derart geregelt, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung 5 oberhalb der Taupunkttemperatur liegt. Zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung 5 wird die Kühlvorrichtung 5 dabei von einem Kühlmittel 10 durchströmt, wobei das Zuleiten des Kühlmittels 10 zu der Kühlvorrichtung 5 unter Nutzung der Regeleinrichtung 12 durch Ansteuerung der Pumpe 9 und des Ventils 8 derart geregelt wird, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung 5 oberhalb der Taupunkttemperatur liegt. Insbesondere wird dabei Kühlmittel 11, welches die Kühlvorrichtung 5 durchströmt hat zur Absenkung der Kühlmitteltemperatur zumindest teilweise durch einen Wärmetauscher 7 geleitet, wobei durch den Wärmetauscher 7 geleitetes Kühlmittel 11’’’ und unmittelbar von der Kühlvorrichtung abgeleitetes Kühlmittel 11’ gemischt wird, derart, dass die Kühlmitteltemperatur des gemischten Kühlmittels 10 oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
  • Das in 1 dargestellte und im Zusammenhang mit 1 erläuterte Ausführungsbeispiel dient der Erläuterung der Erfindung und ist für diese nicht beschränkend.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008059969 A1 [0003]
    • DE 102009054922 A1 [0005, 0007]
    • DE 102010028861 A1 [0006, 0007]

Claims (10)

  1. Kühlsystem (1) umfassend einen Kühlmittelkreislauf (6), eine in dem Kühlmittelkreislauf (6) angeordnete kühlmitteldurchströmte Kühlvorrichtung (5) zur Temperierung einer in einem Volumenraum (2) angeordneten Batterie (4), insbesondere einer Traktionsbatterie, und eine Regeleinrichtung (12) zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlsystem (1) Mittel (13, 14, 15) zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur aufweist, wobei die Regeleinrichtung (12) unter Nutzung der Mittel (13, 14, 15) zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur ausgebildet ist, die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) derart zu regeln, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) oberhalb der in dem Volumenraum (5) geltenden Taupunkttemperatur liegt.
  2. Kühlsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur wenigstens einen Sensor (13) zur Erfassung der in dem Volumenraum (2) herrschenden Volumenraumtemperatur, wenigstens einen Sensor (14) zur Erfassung der in dem Volumenraum (2) herrschenden relativen Luftfeuchtigkeit und wenigstens eine Auswerteeinrichtung zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur durch Auswertung der erfassten Volumenraumtemperatur und der erfassten relativen Luftfeuchtigkeit umfassen.
  3. Kühlsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur wenigstens einen Sensor (15) zur Erfassung des in dem Volumenraum (2) herrschenden Luftdrucks umfassen, wobei die Auswerteeinrichtung zur Bestimmung der in dem Volumenraum (2) geltenden Taupunkttemperatur durch Auswertung der erfassten Volumenraumtemperatur, der erfassten relativen Luftfeuchtigkeit und des erfassten Luftdrucks ausgebildet ist.
  4. Kühlsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlsystem (1) wenigstens eine Kühlmittelfördereinrichtung (9) umfasst, wobei die Regeleinrichtung (12) ausgebildet ist, durch Ansteuerung der wenigstens einen Kühlmittelfördereinrichtung (9) den Kühlmittelmassenstrom innerhalb des Kühlsystems (1) zu regeln.
  5. Kühlsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlsystem (1) derart ausgebildet ist, dass aus der Kühlvorrichtung (5) ausströmendes Kühlmittel (11) des Kühlsystems (1) zur Absenkung der Kühlmitteltemperatur zumindest teilweise durch einen Wärmetauscher (7) geleitet werden kann, und dass das Kühlsystem (1) eine Durchflussregeleinrichtung (8) aufweist, wobei das Kühlsystem (1) ausgebildet ist, mittels der Durchflussregeleinrichtung (8) der Kühlvorrichtung (5) zuströmendes Kühlmittel (10) zumindest teilweise aus von der Kühlvorrichtung (5) ausströmendem Kühlmittel (11’) und zumindest teilweise aus durch den Wärmetauscher (7) geleitetem Kühlmittel (11’’’) zu mischen.
  6. Kühlsystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung (12) des Kühlsystems (1) ausgebildet ist, die Durchflussregeleinrichtung (8) derart anzusteuern, dass das der Kühlvorrichtung (5) zuzuführende Kühlmittel (19) zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung (5) gemischt wird.
  7. Kühlsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung (12) des Kühlsystems (1) ausgebildet ist, den Kühlmittelmassenstrom innerhalb des Kühlmittelkreislaufs (6) unter Berücksichtigung der Verlustleistung der zur temperierenden Batterie (4), der relativen Luftfeuchtigkeit in dem Volumenraum (2), der Kühlmitteltemperatur, der Volumenraumtemperatur und des in dem Volumenraum herrschenden Luftdrucks derart zu regeln, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
  8. Verfahren zur Temperierung einer in einem Volumenraum (2) angeordneten, mit einer Kühlvorrichtung (5) thermisch kontaktierten Batterie (4), insbesondere einer Traktionsbatterie, wobei die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) zur Temperierung der Batterie (4) mittels einer Regeleinrichtung (12) geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die die in dem Volumenraum (2) geltende Taupunkttemperatur bestimmt wird, und die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) unter Berücksichtigung der bestimmten Taupunkttemperatur derart geregelt wird, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlvorrichtung (5) in einem Kühlmittelkreislauf (6) eines Kühlsystems (1) angeordnet ist, wobei die Kühlvorrichtung (5) zur Regelung der Temperatur der Kühlvorrichtung (5) von einem Kühlmittel (10) durchströmt wird und wobei das Zuleiten des Kühlmittels (10) zu der Kühlvorrichtung (5) derart geregelt wird, dass die Temperatur der Kühlvorrichtung (5) oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmittel (11), welches die Kühlvorrichtung (5) durchströmt hat, abgeleitet wird und zur Absenkung der Kühlmitteltemperatur zumindest teilweise durch einen Wärmetauscher (7) geleitet wird, wobei durch den Wärmetauscher (7) geleitetes Kühlmittel (11’’’) und unmittelbar von der Kühlvorrichtung (5) abgeleitetes Kühlmittel (11’) gemischt wird, derart, dass die Kühlmitteltemperatur des gemischten Kühlmittels (10) oberhalb der Taupunkttemperatur liegt.
DE201310208795 2013-05-14 2013-05-14 Kühlsystem mit einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie und Verfahren zur Temperierung einer Batterie Ceased DE102013208795A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310208795 DE102013208795A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Kühlsystem mit einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie und Verfahren zur Temperierung einer Batterie
US14/275,391 US20140338884A1 (en) 2013-05-14 2014-05-12 Cooling System having a Cooling Apparatus for Controlling the Temperature of a Battery, and Method for Controlling the Temperature of a Battery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310208795 DE102013208795A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Kühlsystem mit einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie und Verfahren zur Temperierung einer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208795A1 true DE102013208795A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=51831277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310208795 Ceased DE102013208795A1 (de) 2013-05-14 2013-05-14 Kühlsystem mit einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie und Verfahren zur Temperierung einer Batterie

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20140338884A1 (de)
DE (1) DE102013208795A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212275A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur kühlung eines energiespeichermoduls für ein kraftfahrzeug
CN117977066A (zh) * 2024-03-29 2024-05-03 西安奇点能源股份有限公司 温度控制方法、装置、设备、储能液冷柜及存储介质

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020213235A1 (de) * 2020-10-20 2022-04-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Detektion von Feuchtigkeit in einem Batteriegehäuse, insbesondere in einem Hochvolt-Batteriesystem von Kraftfahrzeugen, sowie Batteriesystem mit Anordnung zur Detektion von Feuchtigkeit
CN113300023B (zh) * 2021-05-21 2023-05-26 阳光电源股份有限公司 一种储能系统及其防冷凝控制方法
CN116404309B (zh) * 2023-06-08 2023-09-12 深圳市首航新能源股份有限公司 一种防止电池舱凝露的方法、冷却系统及储能系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090023056A1 (en) * 2007-07-18 2009-01-22 Tesla Motors, Inc. Battery pack thermal management system
DE102008059969A1 (de) 2008-12-02 2010-06-10 Daimler Ag Vorrichtung zur Kühlung einer Batterie und Verwendung der Vorrichtung
DE102009054922A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Feuchtigkeit eines Gases in einem Gehäuseinnenraum
DE102010028861A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Sb Limotive Company Ltd. Trocknungseinrichtung zur Minderung der Feuchtigkeit eines Gases, Gehäuse, Verfahren zur Herstellung des Gehäuses, Batterie und Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010045496A2 (en) * 2008-10-16 2010-04-22 HaberVision LLC Actively ventilated helmet systems and methods
US20100157527A1 (en) * 2008-12-23 2010-06-24 Ise Corporation High-Power Ultracapacitor Energy Storage Pack and Method of Use
US8215381B2 (en) * 2009-04-10 2012-07-10 Ford Global Technologies, Llc Method for controlling heat exchanger fluid flow
US20110256432A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-20 Coda Automotive, Inc. Battery humidity control

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090023056A1 (en) * 2007-07-18 2009-01-22 Tesla Motors, Inc. Battery pack thermal management system
DE102008059969A1 (de) 2008-12-02 2010-06-10 Daimler Ag Vorrichtung zur Kühlung einer Batterie und Verwendung der Vorrichtung
DE102009054922A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 SB LiMotive Company Ltd., Kyonggi Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Feuchtigkeit eines Gases in einem Gehäuseinnenraum
DE102010028861A1 (de) 2010-05-11 2011-11-17 Sb Limotive Company Ltd. Trocknungseinrichtung zur Minderung der Feuchtigkeit eines Gases, Gehäuse, Verfahren zur Herstellung des Gehäuses, Batterie und Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212275A1 (de) * 2016-07-05 2018-01-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur kühlung eines energiespeichermoduls für ein kraftfahrzeug
CN117977066A (zh) * 2024-03-29 2024-05-03 西安奇点能源股份有限公司 温度控制方法、装置、设备、储能液冷柜及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
US20140338884A1 (en) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2514022B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur minderung der feuchtigkeit eines gases in einem batteriegehäuseinnenraum
EP3084877B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung eines energiespeichers sowie energiespeicher mit der vorrichtung
EP3010750B1 (de) Verfahren und steuergerät zur optimierung der kühlung eines hochvoltspeichers durch eine klimaanlage
DE112006002855T5 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Einstellung seiner Temperatur
DE102013208795A1 (de) Kühlsystem mit einer Kühlvorrichtung zur Temperierung einer Batterie und Verfahren zur Temperierung einer Batterie
DE112008001438T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102011084351A1 (de) Batteriesystem, Verfahren zur Reduzierung der Feuchtigkeit des Trockenmittels der Trocknungseinrichtung eines Batteriesystems, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
DE102008062176A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Temperieren von elektrischen Elementen
DE112019003620B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugklimaanlage
DE102007002444A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens einer elektrochemischen Zelle und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung mit wenigstens einer elektrochemischen Zelle
DE102015117333A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102009010145A1 (de) Batterie mit Ableiteinrichtung
DE102010045514A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
WO2021083991A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung einer kraftfahrzeugbatterie
DE102015200356A1 (de) Solarthermisches Element zur Temperierung eines Batteriepacks bei gleichzeitiger Verminderung des Fahrzeugklimatisierungsbedarfs
DE112008002872B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Brennstoffzellensystems
DE102014212833A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung einer Batterie
EP3483979A1 (de) Technik zur temperatursteuerung eines traktionsenergiespeichers
DE102011090195A1 (de) Vorrichtung zur Temperierung eines Fahrzeuginnenraumes
DE102012213335B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Ozonumwandlungsrate
DE102013214998A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Temperierung von Batteriezellen und Batteriesystem
DE112014005303T5 (de) Anordnung und Verfahren zum Regeln der Temperatur eines Stromspeichersystems in einem Fahrzeug
DE102012019943A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung oder Reduzierung von Betauungszuständen in oder an einer elektrischen Komponente
DE102013113229A1 (de) Kälteanlage für ein Kraftfahrzeug mit Mittel- oder Heckmotor sowie Verfahren zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs mit Mittel- oder Heckmotor
DE102016121838A1 (de) Temperierelement für eine Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010630000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final