DE102013206880B3 - Ölfangschale für ein Planetengetriebe - Google Patents

Ölfangschale für ein Planetengetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102013206880B3
DE102013206880B3 DE102013206880.8A DE102013206880A DE102013206880B3 DE 102013206880 B3 DE102013206880 B3 DE 102013206880B3 DE 102013206880 A DE102013206880 A DE 102013206880A DE 102013206880 B3 DE102013206880 B3 DE 102013206880B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
oil
planet carrier
planetary
planet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013206880.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Hannes Suhr
Andreas Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013206880.8A priority Critical patent/DE102013206880B3/de
Priority to PCT/DE2014/200160 priority patent/WO2014169914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013206880B3 publication Critical patent/DE102013206880B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe (1) mit zumindest einem Planetenradsatz, das wenigstens einen Planetenradträger (2) umfasst, der zur Aufnahme von versetzt zueinander angeordneten Planetenradbolzen (4) bestimmt ist, auf denen verdrehbar gelagerte Planetenräder (5) positioniert sind. Fliehkraftbedingt wird ein Schmiermittel, insbesondere Öl, mittels einer Leiteinrichtung (11) in Verbindung mit Zuströmkanälen innerhalb des Planetenradbolzens (4) zu einer Lagerung (6) des Planetenrades (5) geführt. Dabei schließt jedes Planetenrad (5) als Leiteinrichtung (11) eine einteilig aufgebaute Ölfangschale (12) ein, die in einer Öffnung (17) des Planetenradträgers (2) verdrehfest eingesetzt ist und die mittels einer Raststruktur (18) an dem Planetenradträger (2) lagefixiert ist. Die Ölfangschale (12) greift formschlüssig in eine Sackbohrung (22) des Planetenradbolzens (4) ein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe mit zumindest einem Planetenradsatz, bestehend aus wenigstens einem Planetenradträger, der zur Aufnahme von versetzt zueinander angeordneten Planetenradbolzen bestimmt ist, auf denen jeweils ein Planetenrad drehbar gelagert ist, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Planetengetriebe werden in Getrieben von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Häufig sind in diesen Planetengetrieben mehrere Planetensätze hintereinander geschaltet und miteinander gekoppelt. Die Planetenräder der Planetensätze sind drehbar auf Planetenbolzen gelagert, die einseitig oder beidseitig in Planetenträgern aufgenommen sind. Die Planetenräder sind drehbar, insbesondere wälzgelagert oder alternativ gleitgelagert, auf dem Planetenbolzen positioniert. Für eine dauerhafte Funktion des Planetengetriebes sind die Schmierung der Planetenradlagerung und das Abführen von Reibungswärme durch das Schmiermittel entscheidend. Als Schmiermittel wird bevorzugt ein Schmieröl verwendet, das insbesondere aus Richtung der zentral im Planetentrieb angeordneten An- oder Abtriebswelle des Sonnenrades oder einer anderen Quelle, z. B. über eine oder mehrere Bohrungen, in das Planetengetriebe geleitet wird. Das Schmieröl wird durch die Fliehkraft über Kombinationen von Engstellen und Spalten zu den einzelnen Schmierpunkten geleitet. Der Zulauf und das Abführen von Schmieröl in die Lagerung der Planetenräder erfordern ergänzende Maßnahmen aufgrund enger Lagerspiele und Spaltmaße dieser Lagerungen.
  • Die DE 10 2005 031 592 A1 bildet einen gattungsgemäßen Stand der Technik, bei dem zur Schmierung der Planetenradlagerung eines Planetengetriebes eine stirnseitige Leiteinrichtung des Planetenradträgers eine zentrale Hohlwelle mit dem Planetenradbolzen verbindet. Dabei ist ein endseitiger abgewinkelter Kanalabschnitt der Leiteinrichtung in eine Sacklochbohrung des Planetenradbolzens eingesetzt. Das Schmiermittel strömt fliehkraftbedingt von der Hohlwelle durch die Leiteinrichtung in die Sacklochbohrung und über radiale Zuströmkanäle des Planetenradbolzens zur Planetenradlagerung. Eine Lagefixierung des Verbindungskanals an dem Planetenradträger erfolgt mittels einer radial zu dem Kanalabschnitt versetzten Clipverbindung.
  • Die KR 10 2009 0 110 990 A offenbart eine Einrichtung zur Schmierung der Planetenradlagerung eines Planetengetriebes, bei der fliehkraftbedingt Öl zur Schmierung über eine Leiteinrichtung in Verbindung mit Zuströmkanälen des Planetenradbolzens der Planetenradlagerung zugeführt wird. Die einteilig aufgebaute Leiteinrichtung schließt für jedes Planetenrad eine Ölfangschale ein, die axial in eine Sacklochbohrung des Planetenradbolzens eingreift. Versetzt zu den Ölfangschalen ist die Leiteinrichtung mittels mehreren Rast- bzw. Clipelemente an dem Planetenradträger befestigt.
  • Aus der EP 0 274 874 B1 ist ein Planetengetriebe bekannt, dessen Planetenradträger eine ringförmige Ölstauscheibe einschließt, die radial außerhalb der Planetenradbolzen an einer Seitenwand des Planetenradträgers festgelegt ist. Die Ölstauscheibe erstreckt sich so weit nach innen, dass ihre Innenkante die an den Planetenradbolzen vorgesehenen axialen Schmierölkanäle übergreift, wodurch Schmieröl zu den Wälzlagern der Planetenräder geführt werden kann. Die DE 10 2005 054 084 A1 zeigt einen Planetenradträger mit zugehörigem Ölfangring, der ein Rinnenprofil bildet, dessen Rinnenöffnung der Umlaufachse des Planetenradträgers zugewandt ist. An das Rinnenprofil sind an der dem Planetenradträger zugewandten Seite des Ölfangringes Ölführungszapfen angeformt, die Ölführungskanäle bilden, über welche das von dem Rinnenprofil aufgegriffene Öl in den Bereich der Lagerung des Planetenrades geleitet wird. Gemäß der DE 197 180 30 A1 ist eine ringförmige Ölstauscheibe an einem Planetenradträger radial außerhalb der Planetenradbolzen festgelegt und erstreckt sich so weit nach innen, dass ihr Innenumfang die Schmierölbohrungen des Planetenradbolzens übergreift. Die als ein Kunststoff-Formteil ausgebildete Ölstauscheibe ist über Rasthaken fixiert. Weiterhin ist aus der DE 199 60 157 A1 eine Schmiermittelzufuhr mittels Fliehkraftwirkung zur Schmierung und Kühlung der Planetenradlagerung bekannt. Über eine Ölfangeinrichtung wird dabei das Schmieröl in eine zentrale Bohrung des Planetenradbolzens eingeleitet und gelangt von dort über Radialbohrungen zu der Lagerung des Planetenrades.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölfangschale zu schaffen, die eine effiziente Schmierstoffzufuhr sicherstellt und die sich durch einen kompakten und robusten Aufbau auszeichnet, kostengünstig herstellbar sowie einfach und sicher montierbar ist.
  • Die Aufgabenstellung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der abhängige, auf den Anspruch 1 rückbezogene Anspruch 2 gibt eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung wieder.
  • Gemäß Anspruch 1 besteht die Lösung der Aufgabe darin, dass das Zuführelement der Ölfangschale als eine Spreizhülse gestaltet ist, die zumindest eine, vorzugsweise mehrere symmetrisch verteilte, axial verlaufende Spreizausnehmungen einschließt und deren endseitig radial nach außen gerichtete Raststruktur im Einbauzustand aufgefedert an dem Planetenradträger verrastet. Die sich dadurch bildenden Spreizelemente bilden jeweils endseitig als Raststruktur ein radial ausgerichtetes Rastelement, das beispielsweise als Schnapphaken oder als Haltenase ausgebildet ist. Bei der Montage, beim Einfügen der Ölfangschale in die Öffnung des Planetenradträgers, verlagern sich die Rastelemente radial nach innen, bevor diese im Einbauzustand auffedernd an dem Planetenradträger verrasten. Weiterhin greift die erfindungsgemäße Ölfangschale mit einem als zylindrischen Ansatz ausgebildeten, im Planetenradträger eingesetzten Zuführelement formschlüssig in die Sackbohrung des Planetenradbolzens ein. Eine erfindungsgemäße Anordnung sieht ferner vor, dass die Sackbohrung des Planetenradbolzens stirnseitig eine umlaufende Fase bildet, die mit der Rastkontur, einem endseitigen Konus am zylindrischen Ansatz des Zuführelements der Ölfangschale korrespondiert. Dazu ist eine konstruktive Auslegung vorgesehen, bei der die beispielsweise Schnappnasen einschließende Rastkontur der Ölfangschale ohne eine Nacharbeit oder spezielle Nuten spielbehaftet in den von der Fase gebildeten Freiraum des Planetenradbolzens eingreift. Vorteilhaft ist für das erfindungsgemäße Konzept ein engtolerierter, spielbehafteter, formschlüssiger Eingriff zwischen der Rastkontur und dem Planetenradbolzen vorgesehen, der einen Schmierölverlust zwischen der Ölfangschale und dem Planetenradbolzen entscheidend verringert.
  • Die Ölfangschale ist in einem Zwischenspalt angeordnet, der axial von dem Planetenradträger sowie einem benachbarten Bauelement begrenzt ist. Die verdrehfest axial in einer Öffnung des Planetenradträgers eingesetzte Ölfangschale ist mittels der Raststruktur an dem Planetenradträger lagefixiert. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in einer Ölfangschale, die formschlüssig in eine Sackbohrung des Planetenradbolzens eingreift. Die Ölfangschale ist zum Aufgriff von Schmieröl bestimmt, das im Betriebszustand durch Fliehkraft beispielsweise sich von der zentralen Antriebswelle des Planetengetriebes ausgehend in Richtung des Hohlrades vom Planetengetriebe verlagert. Über die Ölfangschale stellt sich im Betriebszustand des Planetengetriebes eine Schmiermittelführung in eine Sackbohrung des Planetenradbolzens ein und von dort über mindestens eine Radialbohrung zur Lagerung des Planetenrades. Die Erfindung ist vorteilhaft anwendbar für nahezu alle Planetengetriebe, bei denen das zur Schmierung und Kühlung von der Lagerung und Verzahnung der Planetenräder benötigte Schmiermittel mittels Fliehkraftwirkung zugeführt wird. Die eine effiziente Schmierstoffzufuhr für die Lagerung der Planetenräder gewährleistende erfindungsgemäße Ölfangschale zeichnet sich weiterhin vorteilhaft aus durch einen konstruktiv einfachen, kompakten und robusten Aufbau sowie eine kostengünstige Herstellung. Außerdem ist die Ölfangschale einfach montierbar und mittels der Raststruktur dauerhaft an dem Planetenradträger wirksam gesichert.
  • Ein bevorzugter erfindungsgemäßer Aufbau der Erfindung sieht vor, dass die Ölfangschale einen schalenartigen, das Schmiermittel bzw. das Öl aufnehmenden Stutzen einschließt, an den sich rechtwinkelig ein rohrartiges, in dem Planetenradträger eingesetztes Zuführelement anschließt. Das Zuführelement umfasst außerdem endseitig eine radial nach außen weisende Raststruktur zur Sicherung der Ölfangschale an dem Planetenträger. Vorteilhaft ist die Raststruktur der Ölfangschale als eine Schnapp- oder Clickverbindung ausgeführt, die im Einbauzustand der Ölfangschale eine form- und kraftschlüssige Sicherung an dem Planetenradträger gewährleistet.
  • Vorteilhaft schließt die Erfindung außerdem eine Maßnahme ein, um den Bauteileumfang zu reduzieren und die Montage zu vereinfachen. Dazu ist vorgesehen, dass alle Leiteinrichtungen und folglich die Ölfangschalen von allen Planetenradbolzen zusammenfasst sind. Vorteilhaft können mit diesem konstruktiven, rundläufigen Konzept in einem Montageschritt alle Ölfangschalen in die entsprechenden Öffnungen des Planetenradträgers eingesetzt und gesichert werden.
  • Außerdem umfasst die Erfindung für Planetengetriebe mit einzelnen, jedem Planetenrad zugeordneten Ölfangschalen einen lageorientierten Einbau der Ölfangschale in der Öffnung des Planetenradträgers. Hierzu eignet sich beispielsweise ein lokal angeordneter, radialer Nocken der Ölfangschale, der formschlüssig in eine Längsnut der Öffnung des Planetenradträgers eingreift.
  • Für die erfindungsgemäße Ölfangschale bzw. für die gesamte, alle Leiteinrichtungen und folglich alle Ölfangschalen einschließende Baueinheit bietet es sich an, diese gewichtsoptimiert aus einem Kunststoffmaterial herzustellen. Als Herstellverfahren eignet sich dazu bevorzugt ein Spritzgießen. Alternativ dazu kann die Leiteinrichtung bzw. die Baueinheit aus einem Metallwerkstoff mittels eines spanlosen Umformverfahrens hergestellt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. Die Erfindung ist nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Sofern nicht anders erwähnt, sind in der Beschreibung gleiche oder funktionsgleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt aus einem Planetengetriebe, das eine erfindungsgemäße Leiteinrichtung mit zugehöriger Ölfangschale zur Schmierung der Planetenradlagerung einschließt; und
  • 2 die Leiteinrichtung in einer Perspektive, die drei versetzt zueinander angeordnete Ölfangschalen umfasst.
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Planetengetriebe 1, das einen Planetenradträger 2 umfasst, in dessen stirnseitiger Ausnehmung 3 ein Planetenradbolzen 4 drehfixiert eingesetzt ist, dem gegenüberliegend ein weiterer, nicht gezeigter Planetenradträger zugeordnet ist. Auf dem Planetenradbolzen 4 ist ein Planetenrad 5 über eine als Wälzlager ausgeführte Lagerung 6 drehbar gelagert, das innenseitig mit einem Sonnenrad 7 und außenseitig mit einem Hohlrad 8 verzahnt ist. Der Planetenradträger 2 umfasst mehrere symmetrisch umfangsverteilte, in 1 nicht gezeigte Planetenräder 5. Zur gezielten Schmierölzufuhr zwecks Kühlung und Schmierung der Lagerung 6 für die Planetenräder 5, die als Nadeln ausgebildete, in einem Käfig 9 geführte Wälzkörper 10 aufweisen, ist eine Leiteinrichtung 11 vorgesehen, eine für jeden Planetenradbolzen 4 bestimmte Ölfangschale 12. Die in einem axial durch den Planetenradträger 2 und ein benachbartes Bauteil, einen Hohlradträger 13 begrenzten Zwischenspalt 14 angeordnete Ölfangschale 12 bildet einen in Richtung des Sonnenrades 7 ausgerichteten offenen Stutzen 15, an den sich rechtwinkelig ein axial ausgerichteter, zylindrischer Abschnitt, ein Zuführelement 16 anschließt. Die Ölfangschale 12 ist mit dem Zuführelement 16 in einer Öffnung 17 des Planetenträgers 2 eingesetzt und mittels einer Raststruktur 18 lagefixiert.
  • Zur Erreichung einer vereinfachten Montage ist das Zuführelement 16 als elastische Spreizhülse gestaltet, die mehrere axial verlaufende Spreizausnehmungen 19 einschließt. Die sich dadurch bildenden Spreizelemente schließen jeweils endseitig als Raststruktur 18 ein radial ausgerichtetes, beispielsweise als Haltenase ausgeführtes Rastelement ein. Bei der Montage, beim axialen Einfügen der Ölfangschale 12 in die Öffnung 17 des Planetenradträgers 2, verlagert sich die Raststruktur 18 radial nach innen, bevor diese im Einbauzustand der Ölfangschale 12 radial aufgefedert stirnseitig an dem Planetenradträger 2 verrastet. Das Zuführelement 16 bildet im Einbauzustand der Ölfangschale 12 gegenüber dem Planetenradträger 2 einen axialen Überstand, dessen die Raststruktur 18 bildende Außenkontur als Konus 20 ausgeführt ist. Der Konus 20 steht in Wirkverbindung zu einer umlaufenden Fase 21, die stirnseitig in eine Sackbohrung 22 des Planetenradbolzens 4 eingebracht ist. Im Betriebszustand des Planetengetriebes 1 wird das für die Verzahnungen sowie für die Schmierung und Kühlung der Lagerung 6 des Planetenrades 5 benötigte Schmieröl mittels Fliehkraftwirkung beispielsweise von einer nicht gezeigten zentralen Antriebswelle des Planetengetriebes 1 zugeführt und von dort durch den Zwischenspalt 14 in Richtung des Hohlrades 8 gefördert, wobei gleichzeitig die Leiteinrichtung 11 und damit die Ölfangschale 12 mit Öl beaufschlagt wird. Fliehkraftbedingt stellt sich eine Schmiermittelführung A ein, von dem Zwischenspalt 14 ausgehend in den Stutzen 15 und das Zuführelement 16 der Ölfangschale 12. Weiter gelangt das Schmieröl in die Sackbohrung 22 des Planetenradbolzens 4 und anschließend über mindestens eine Radialbohrung 23 zur Lagerung 6 des Planetenrades 5.
  • Die 2 zeigt in einer Perspektive eine Baueinheit 24 als Einzelteil, in der alle drei Leiteinrichtungen 11 und folglich alle Ölfangschalen 12 von einem Planetengetriebe 1 zusammengefasst sind. Die drei Leiteinrichtungen 11 sind über Winkelstege 26 verbunden zur Bildung einer geschlossenen Baueinheit 24. Bei der Montage kann die vorgefertigte Baueinheit 24 vorteilhaft automatisiert axial in die entsprechenden Öffnungen 17 des Planetenträgers 2 eingepasst werden, wobei in einer End- oder Einbaulage der Baueinheit 24 die Raststrukturen 18 aller Ölfangschalen 12 selbsttätig an dem Planetenradträger 2 verrasten. Weiterhin verdeutlicht die 2 Einzelheiten der Ölfangschale 12 sowie deren Aufbau. Im Betriebszustand gelangt eine Teilmenge des fliehkraftbedingt die Baueinheit 24 beaufschlagenden Schmieröls über eine Öffnung 25 in den Stutzen 15 der Ölfangschale 12. Der zylindrisch gestaltete Zuführabschnitt 16 der Ölfangschale 12 zeigt die endseitige Raststruktur 18 sowie eine der axial verlaufenden Spreizausnehmungen 19, durch die sich ein elastischer, die Montage der Baueinheit 24 vereinfachender Zuführabschnitt 16 ergibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Planetengetriebe
    2
    Planetenradträger
    3
    Ausnehmung
    4
    Planetenradbolzen
    5
    Planetenrad
    6
    Lagerung
    7
    Sonnenrad
    8
    Hohlrad
    9
    Käfig
    10
    Wälzkörper
    11
    Leiteinrichtung
    12
    Ölfangschale
    13
    Hohlradträger
    14
    Zwischenspalt
    15
    Stutzen
    16
    Zuführelement
    17
    Öffnung
    18
    Raststruktur
    19
    Spreizausnehmung
    20
    Konus
    21
    Fase
    22
    Sackbohrung
    23
    Radialbohrung
    24
    Baueinheit
    25
    Öffnung
    26
    Winkelsteg
    A
    Schmiermittelführung

Claims (2)

  1. Planetengetriebe mit zumindest einem Planetenradsatz, bestehend aus wenigstens einem Planetenradträger (2), der zur Aufnahme von versetzt zueinander angeordneten Planetenradbolzen (4) bestimmt ist, auf denen verdrehbar gelagerte Planetenräder (5) positioniert sind, wobei fliehkraftbedingt ein Schmiermittel mittels einer Leiteinrichtung (11) in Verbindung mit Zuströmkanälen innerhalb des Planetenradbolzens (4) zu einer Lagerung (6) des Planetenrades (5) geführt wird, und jedes Planetenrad (5) als Leiteinrichtung (11) eine Ölfangschale (12) einschließt, die einen Stutzen (15) sowie ein Zuführelement (16) mit einer Raststruktur (18) umfasst und axial in eine Öffnung (17) des Planetenradträgers verdrehfest eingesetzt ist, wobei in einer Einbaulage der Ölfangschale (12) die Raststruktur (18) zur Lagefixierung selbsttätig an dem Planetenradträger (2) verrastet und die Ölfangschale (12) formschlüssig in eine Sackbohrung (22) des Planetenradbolzens (4) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuführelement (16) der Ölfangschale (12) als Spreizhülse gestaltet ist, die zumindest eine axial verlaufende Spreizausnehmung (19) einschließt und deren endseitig radial nach außen gerichtete Raststruktur (18) im Einbauzustand aufgefedert an dem Planetenradträger (2) verrastet, und dass der Planetenradbolzen (4) im Bereich der Sackbohrung (22) stirnseitig eine umlaufende Fase (21) einschließt, die mit einem stirnseitigen Konus (20) der Raststruktur (18) des Zuführelements (16) der Ölfangschale (12) korrespondiert.
  2. Planetengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiteinrichtungen (11) einschließlich aller den Planetenradbolzen (4) zugeordneten Ölfangschalen (12) zu einer rundläufigen Baueinheit (24) zusammengefasst sind.
DE102013206880.8A 2013-04-17 2013-04-17 Ölfangschale für ein Planetengetriebe Expired - Fee Related DE102013206880B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013206880.8A DE102013206880B3 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Ölfangschale für ein Planetengetriebe
PCT/DE2014/200160 WO2014169914A1 (de) 2013-04-17 2014-04-07 Ölfangschale für ein planetengetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013206880.8A DE102013206880B3 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Ölfangschale für ein Planetengetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013206880B3 true DE102013206880B3 (de) 2014-07-31

Family

ID=50639247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013206880.8A Expired - Fee Related DE102013206880B3 (de) 2013-04-17 2013-04-17 Ölfangschale für ein Planetengetriebe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013206880B3 (de)
WO (1) WO2014169914A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206352B3 (de) * 2015-04-09 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangschale für ein Planetengetriebe
CN107289115A (zh) * 2016-04-01 2017-10-24 舍弗勒技术股份两合公司 轮内驱动总成
DE102016222455A1 (de) 2016-11-16 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe, insbesondere Stirnraddifferentialgetriebe oder Reduktionsvorstufe hierzu
DE102020131946A1 (de) 2020-12-02 2022-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung mit Ölfangschale
DE102021125802B3 (de) 2021-10-05 2022-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangschale
WO2024083652A1 (de) * 2022-10-20 2024-04-25 Mercedes-Benz Group AG Elektrisches antriebssystem für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3050248B1 (fr) * 2016-04-15 2018-04-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Circuit de lubrification d’un arbre creux
CN107387742A (zh) * 2017-09-22 2017-11-24 江苏赫夫特齿轮制造有限公司 减速机齿轮箱回油结构
DE102018120930A1 (de) * 2017-12-06 2019-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe mit einem Planetenträger, Planetenrädern, Planetenbolzen und mit einer Schmiervorrichtung
CN108397543B (zh) * 2018-05-11 2023-11-14 浙江吉利变速器有限公司 行星齿轮支架结构及具有该结构的行星齿轮机构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274874B1 (de) * 1987-01-12 1992-03-04 General Motors Corporation Planetenträgermontage
DE19718030A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Ford Global Tech Inc Planetenradträger mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
DE19960157A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Schmiermittelzufuhr eines Planetentriebes
DE10309666A1 (de) * 2003-03-06 2004-12-09 Ina-Schaeffler Kg Lagefixierung eines Planetenradbolzens
DE102005031592A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Schaeffler Kg Planetenradträger für ein Planetengetriebe
DE102005054084A1 (de) * 2005-11-12 2007-07-12 Schaeffler Kg Planetenträger
KR20090110990A (ko) * 2008-04-21 2009-10-26 현대자동차주식회사 차량의 자동변속기용 오일가이드

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20040032392A (ko) * 2002-10-09 2004-04-17 현대자동차주식회사 유성기어셋트의 피니언 기어용 오일 가이드
DE102008000900A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274874B1 (de) * 1987-01-12 1992-03-04 General Motors Corporation Planetenträgermontage
DE19718030A1 (de) * 1997-04-29 1998-11-05 Ford Global Tech Inc Planetenradträger mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
DE19960157A1 (de) * 1999-12-14 2001-06-21 Schaeffler Waelzlager Ohg Schmiermittelzufuhr eines Planetentriebes
DE10309666A1 (de) * 2003-03-06 2004-12-09 Ina-Schaeffler Kg Lagefixierung eines Planetenradbolzens
DE102005031592A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-11 Schaeffler Kg Planetenradträger für ein Planetengetriebe
DE102005054084A1 (de) * 2005-11-12 2007-07-12 Schaeffler Kg Planetenträger
KR20090110990A (ko) * 2008-04-21 2009-10-26 현대자동차주식회사 차량의 자동변속기용 오일가이드

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015206352B3 (de) * 2015-04-09 2016-08-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangschale für ein Planetengetriebe
CN107289115A (zh) * 2016-04-01 2017-10-24 舍弗勒技术股份两合公司 轮内驱动总成
CN107289115B (zh) * 2016-04-01 2021-08-17 舍弗勒技术股份两合公司 轮内驱动总成
DE102016222455A1 (de) 2016-11-16 2018-05-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe, insbesondere Stirnraddifferentialgetriebe oder Reduktionsvorstufe hierzu
DE102016222455B4 (de) 2016-11-16 2018-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe, insbesondere Stirnraddifferentialgetriebe oder Reduktionsvorstufe hierzu
DE102020131946A1 (de) 2020-12-02 2022-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung mit Ölfangschale
WO2022117145A1 (de) 2020-12-02 2022-06-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung mit ölfangschale
DE102020131946B4 (de) 2020-12-02 2022-08-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebevorrichtung mit Ölfangschale
DE102021125802B3 (de) 2021-10-05 2022-12-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangschale
WO2024083652A1 (de) * 2022-10-20 2024-04-25 Mercedes-Benz Group AG Elektrisches antriebssystem für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014169914A1 (de) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206880B3 (de) Ölfangschale für ein Planetengetriebe
EP1944471B1 (de) Axialer Rotorabschnitt für einen Rotor einer Turbine
DE2652652C3 (de) Axialsicherung für die Planetenbolzen von Planetenräderwechselgetrieben
EP1595090B1 (de) Planetenradträger
DE102013215882A1 (de) Ölleiteinrichtung für ein Planetengetriebe
DE102005054084A1 (de) Planetenträger
DE102016206745A1 (de) Planetengetriebe
WO2017162242A1 (de) Planetentrieb mit mindestens einem planetenträger, planetenrädern, planetenbolzen und mit einer schmiervorrichtung
EP2604891B1 (de) Planetengetriebe, insbesondere für eine Windkraftanlage, mit einer in einem Planetensteg ausgebildeten Schmierölzuführung zu Lagerstellen
DE102010007668B4 (de) Getriebeelement für ein Spannungswellengetriebe, Nockenwellenversteller sowie Lenkkrafthilfe
DE102010054870A1 (de) Planetenradanordnung für ein Getriebe sowie Einsatz und Ölfangeinrichtung für die Planetenradanordnung
DE102019108050A1 (de) Schmiervorrichtung für ein Planetengetriebe
DE102011007800A1 (de) Schmierstofffangschale für ein Planetengetriebe, Planetengetriebe mit der Schmierstofffangschale sowie Verfahren zur Montage
DE102013220834A1 (de) Verdreh- und Axialsicherung eines Wälzlagers
DE102016222444A1 (de) Baugruppe für einen Antrieb, Antrieb sowie Ölfangschale für die Baugruppe oder den Antrieb
DE102011007801A1 (de) Lagerbolzen für ein Planetengetriebe, sowie Trägeranordnung für ein Planetengetriebe
DE102015206352B3 (de) Ölfangschale für ein Planetengetriebe
DE102015200463B4 (de) Planetenradlagerung mit axial und radial abgestützter Hülse
DE102012202452A1 (de) Schmierstofffangschale für ein Planetengetriebe, Planetengetriebe mit der Schmierstofffangschale sowie Verfahren zur Montage
DE102013220225B3 (de) Ölschleuderkante in einem Planetengetriebe
DE102015220723A1 (de) Schmiervorrichtung für ein Planetenradgetriebe und Verfahren zur Herstellung einer Schmiervorrichtung
DE102014207283A1 (de) Vormontierte Zahnrad tragende Welleneinheit
DE102015215281A1 (de) Ölfangschale mit Rohrstutzen
WO2018103876A1 (de) Triebkopf und antriebstrangvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102021209885A1 (de) Planetenradsatz und Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee