DE102013205638A1 - Fahrzeugbordnetz - Google Patents

Fahrzeugbordnetz Download PDF

Info

Publication number
DE102013205638A1
DE102013205638A1 DE102013205638.9A DE102013205638A DE102013205638A1 DE 102013205638 A1 DE102013205638 A1 DE 102013205638A1 DE 102013205638 A DE102013205638 A DE 102013205638A DE 102013205638 A1 DE102013205638 A1 DE 102013205638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
tap
electrical
conversion unit
comparator circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013205638.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Brunner
Hartmut Pröbstle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102013205638.9A priority Critical patent/DE102013205638A1/de
Priority to PCT/EP2014/056177 priority patent/WO2014154816A2/de
Priority to CN201480017348.XA priority patent/CN105050853B/zh
Publication of DE102013205638A1 publication Critical patent/DE102013205638A1/de
Priority to US14/865,519 priority patent/US10106108B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/28Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the electric energy storing means, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • H02J1/082Plural DC voltage, e.g. DC supply voltage with at least two different DC voltage levels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1423Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with multiple batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • B60L2210/12Buck converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/92Energy efficient charging or discharging systems for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors specially adapted for vehicles

Abstract

Fahrzeug mit einem elektrischen Bordnetz, welches ein erstes Teilbordnetz mit einem ersten Energiespeicher einer ersten Nennspannungslage, ein zweites Teilbordnetz mit einem zweiten Energiespeicher einer zweiten Nennspannungslage und einen Gleichstrom-Gleichstrom-Steller zwischen den beiden Teilbordnetzen umfasst, so, dass der erste Energiespeicher ein Gehäuse umfasst, das Gehäuse zumindest einen ersten Abgriff für die erste Nennspannungslage aufweist, über welchen der erste Gleichstrom-Gleichstrom-Steller elektrisch speisbar ist, das Gehäuse zumindest einen zweiten Abgriff für die zweite Nennspannungslage aufweist, über welchen der zweite Energiespeicher elektrisch speisbar ist, der zumindest erste Abgriff und der zumindest zweite Abgriff galvanisch getrennt sind, das Gehäuse eine Spannungswandlungseinheit beinhaltet, und durch die Spannungswandlungseinheit elektrische Spannung der ersten Nennspannungslage zu elektrischer Spannung der zweiten Nennspannungslage wandelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem elektrischen Bordnetz, welches ein erstes Teilbordnetz mit einem ersten Energiespeicher einer ersten Nennspannungslage, ein zweites Teilbordnetz mit einem zweiten Energiespeicher einer zweiten Nennspannungslage und einen Gleichstrom-Gleichstrom-Steller zwischen den beiden Teilbordnetzen umfasst.
  • Insbesondere Fahrzeuge mit einem elektrifizierten Antriebsstrang verfügen meist über mehrere elektrische Energiespeicher in Teilbordnetzen verschiedener Spannungslagen. Ein Gleichstrom-Gleichstrom-Steller stellt eine elektrische Kopplung zwischen den Teilbordnetzen her. Dies geht z. B. aus der Schrift WO/2011/009673 A1 hervor.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Fahrzeug mit einem elektrischen Bordnetz, welches ein erstes Teilbordnetz mit einem ersten Energiespeicher einer ersten Nennspannungslage, ein zweites Teilbordnetz mit einem zweiten Energiespeicher einer zweiten Nennspannungslage und einen Gleichstrom-Gleichstrom-Steller zwischen den beiden Teilbordnetzen umfasst, zu beschreiben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß umfasst der erste Energiespeicher ein Gehäuse, das zumindest einen ersten Abgriff für die erste Nennspannungslage aufweist, über welchen der erste Gleichstrom-Gleichstrom-Steller elektrisch speisbar ist, und das zumindest einen zweiten Abgriff für die zweite Nennspannungslage aufweist, über welchen der zweite Energiespeicher elektrisch speisbar ist, wobei der zumindest erste Abgriff und der zumindest zweite Abgriff galvanisch getrennt sind, das Gehäuse eine Spannungswandlungseinheit beinhaltet, und durch die Spannungswandlungseinheit elektrische Spannung der ersten Nennspannungslage zu im Wesentlichen elektrischer Spannung der zweiten Nennspannungslage wandelbar ist.
  • Beispielsweise hat das Fahrzeug einen Hochvoltspeicher, der eine elektrochemische Hochvoltbatterie als wesentliches Bauteil umfasst, als ersten Energiespeicher. Der Hochvoltspeicher ist durch ein nach außen diesen abschließendes Gehäuse mit zumindest zwei von außen zugänglichen Abgriffen gekennzeichnet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse zumindest einen Schützkontakt beinhaltet, durch welche eine erste Schützposition einnehmbar ist und eine zweite Schützposition einnehmbar ist, bei der ersten Schützposition der zumindest erste Abgriff spannungslos schaltbar ist, bei der zweiten Schützposition über den zumindest ersten Abgriff eine elektrische Spannung abfällt, durch die Spannungswandlungseinheit bei der ersten Schützposition über den zumindest zweiten Abgriff eine elektrische Spannung anlegbar ist, und durch die Spannungswandlungseinheit bei der zweiten Schützposition über den zumindest zweiten Abgriff eine elektrische Spannung anlegbar ist.
  • Dies bedeutet, dass die Spannungswandlungseinheit unabhängig von einer Schaltstellung der Schützkontakte eine permanente elektrische Verbindung mit der Hochvoltbatterie innerhalb des Gehäuses des Hochvoltspeichers aufweist. Im Gegensatz ist die elektrische Verbindung zwischen der Hochvoltbatterie und dem ersten Abgriff durch den zumindest einen Schützkontakt schaltbar.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das zweite Teilbordnetz elektrische Verbraucher der zweiten Nennspannungslage und es sind die elektrischen Verbraucher über den zweiten Abgriff elektrisch speisbar.
  • Die Spannungswandlungseinheit wandelt also elektrische Leistung der Spannungslage der Hochvoltbatterie in elektrische Leistung der Spannungslage des zweiten Energiespeichers und stellt diese am zweiten Abgriff bereit. Der zweite Energiespeicher ist zweckmäßig als ein leistungsoptimierter Energiespeicher ausgeführt, d. h. verfügt über eine hohe Ladungsaufnahmefähigkeit. Beispielsweise kommt hier neben einem Sekundärspeicher auch eine Superkondensatoreinheit in Betracht, die somit über den zweiten Abgriff von dem Hochvoltspeicher geladen werden kann. Zum Laden kann von der Spannungswandlungseinheit in elektrochemisches Überpotential am der Superkondensatoreinheit eingestellt werden, um diese zu laden. Dies bedeutet, dass die gestellte Spannung die zweite Nennspannungslage um dieses Überpotential übersteigt. In diesem Rahmen stellt die Spannungswandlungeinheit die Spannung „im Wesentlichen” auf die zweite Nennspannungslage.
  • Außerdem ist es zweckmäßig, wenn dem zweiten Abgriff eine Komparatorschaltung zugeordnet ist, durch die Komparatorschaltung an die Spannungswandlungseinheit ein Einschaltsignal übermittelbar ist, und durch die Komparatorschaltung an die Spannungswandlungseinheit ein Ausschaltsignal übermittelbar ist.
  • Der Komparatorschaltung ist ein erster Schaltspannungswert und ein zweiter Schaltspannungswert zugeordnet, so dass durch die Komparatorschaltung eine über dem zweiten Abgriff abfallende Spannung mit dem ersten Schaltspannungswert und mit dem zweiten Schaltspannungswert vergleichbar ist.
  • Durch die Komparatorschaltung ist bei einer über dem zweiten Abgriff abfallenden Spannung, welche den ersten Schaltspannungswert unterschreitet, das Einschaltsignal übermittelbar und bei einer über dem zweiten Abgriff abfallenden Spannung, welche den zweiten Schaltspannungswert überschreitet, das Ausschaltsignal übermittelbar.
  • Durch die Komparatorschaltung kann die Spannungswandlungseinheit also gemäß einer am zweiten Abgriff anliegenden Spannungshysterese ein- und ausgeschaltet werden.
  • Bevorzugt liegt die erste Nennspannungslage in einem Spannungsbereich von 12 Volt bis 600 Volt und die zweite Nennspannungslage in einem Spannungsbereich von 12 Volt bis 60 Volt.
  • Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Spannungswandlungseinheit eine Nennausgangsleistung aufweist, und die Nennausgangsleistung im Wesentlichen einem typischen Leistungsbedarf des zweiten Teilbordnetzes in einem Standbetrieb des Fahrzeugs entspricht.
  • Der Standbetrieb des Fahrzeugs ist von einem Fahrbetrieb und einem Ruhezustand des Fahrzeugs zu unterscheiden. Im Gegensatz zum Standbetrieb werden beim Fahrbetrieb des Fahrzeugs fahrdynamische Manöver ausgeführt. Dies bedeutet, dass ein Ladebetrieb des Fahrzeugs, in welchem der Hochvoltspeicher z. B. an einer Ladestation kabelgebunden geladen wird, einen Unterfall des Standbetriebs darstellt. Im Fahrbetrieb und Standbetrieb ist das Fahrzeug betriebstechnisch aktiv. Davon zu unterscheiden ist der Ruhezustand des Fahrzeugs, in welchem das Fahrzeug betriebslos ist.
  • Die Erfindung beruht auf den nachfolgend dargelegten Überlegungen:
    Es gibt Fahrzeuge, die über mehrere Energiespeicher verfügen wie zum Beispiel Plug-in Hybridfahrzeugen (PHEV), Hybridfahrzeuge (HEV), Elektrofahrzeuge (BEV) und Fahrzeuge mit einer Motor-Start-Stopp-Funktion. Sämtliche dieser Fahrzeuge weisen einen Ruhestrombedarf im betriebsfreien Zustand auf, der in der Regel die Energiespeicher belasten.
  • Ferner wird bei Fahrzeugen mit einem elektrifizierten Antriebsstrang ein erhöhter Ruhestrom- und Standstrombedarf durch das Laden eines Hochvoltspeichers erzeugt. Dies erfordert üblicherweise ein stationäres oder zyklisches Nachladen einer Niedervoltbatterie durch einen zentralen DC/DC-Wandler in einem ineffizienten Teillastbetrieb desselben.
  • Der Ruhestrombedarf der Fahrzeuge führt zu einer starken Entladung einer zentralen 12 Volt-Bleibatterie, die naheliegend als Niedervoltbatterie eingesetzt wird und die dadurch nach einer Stand- bzw. Ruhephase teilentladen ist und somit vorzeitig altert. Folglich ist diese Bleibatterie der vorzeitigen Alterung entsprechend auszulegen und mit hoher Kapazität zu dimensionieren.
  • Bei elektrifizierten Fahrzeugen erfolgt das Nachladen der Bleibatterie in den Stand- bzw. Ruhephasen in der Regel durch den DC/DC-Wandler, der bei den in diesem Betrieb zu liefernden Strömen im Bereich << 10 Ampere üblicherweise einen sehr schlechten Wirkungsgrad (i. e. << 75%) aufweist und demnach hohe elektrische Verluste verursacht. Dies wirkt sich negativ auf die Ladeeffizienz und damit auch auf die Energie- und Schadstoffbilanz des Fahrzeugs aus.
  • Es wird vorgeschlagen durch einen extra angebrachten, hocheffizienten Niedervoltabgriff an dem Hochvoltspeicher eine energieeffizienzoptimierte Versorgung des Ruhe- und Standstroms in dem Bordnetz der Niedervoltbatterie zu gewährleisten. Diese wird zum Nachladen der Niedervoltbatterie und zur Versorgung der aktiven Logik von Steuergeräten des Fahrzeugs genutzt.
  • Dies hat zur Folge, dass im Ruhezustand des Fahrzeugs, im Standbetrieb und während der Ladephasen die Bleibatterie nicht entladen wird und folglich kapazitätsschwach ausgelegt werden kann, d. h. es kann eine kleinere Bleibatterie wie ohne den Abgriff genutzt werden.
  • Alternativ kann eine Lithiumbatterie oder ein Superkondensator genutzt werden. Der DC/DC Wandler wird zum Nachladen der 12 Volt-Bleibatterie nicht benötigt und die Verlustleistung wird vermieden. Somit kommt es zu einem gesteigerten elektrischen Wirkungsgrad des Fahrzeugs und zu einer verbesserten Schadstoffbilanz infolge einer Gewichteinsparung und einer verbesserten Energieeffizienz. Ferner ist die Ausfallwahrscheinlichkeit der Niedervoltbatterie wirksam gemindert.
  • Der Niedervoltabgriff wird durch eine Spannungswandlungseinheit realisiert. Die Integration der Spannungswandlungseinheit erfolgt vorteilhaft innerhalb des Gehäuses des Hochvoltspeichers, um aufwendige Hochvolt-Verkabelungen außerhalb des Speichers zu vermeiden. Der eingangsseitige Anschluss der Spannungswandlungseinheit an dem Hochvoltspeicher liegt schaltungstechnisch unabhängig von der Schaltposition eines Hochvoltschützes oder von Hochvoltschützen am Potential einer Hochvoltbatterie des Hochvoltspeichers, d. h. innerhalb der Pole der Hochvoltbatterie. Die Hochvoltschütze oder das Hochvoltschütz ist im Standbetrieb und im Ruhezustand in der Regel geöffnet.
  • Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Einzelnen zeigen schematisch
  • 1 Schematischer Ausschnitt aus einem Fahrzeugbordnetz
  • 2 Komparatorschaltung zum Schalten einer Spannungswandlungseinheit
  • 1 zeigt einen schematischen Ausschnitt aus einem Fahrzeugbordnetz. Es umfasst einen Hochvoltspeicher (1) mit einem diesen nach außen abschließenden Gehäuse. An dem Gehäuse befinden sich ein erster Abgriff (5, U_h) und ein zweiter Abgriff (6, U_n). An den ersten Abgriff ist ein Gleichstrom-Gleichstrom-Steller (2), auch als DC/DC-Wandler bezeichnet, angeschlossen. Ausgangsseitig des DC/DC-Wandlers befindet sich ein Niedervoltbordnetz des Fahrzeugs mit einem Niedervoltspeicher (3) und elektrischen Verbrauchern (9).
  • Der Niedervoltspeicher ist ein leistungsoptimierter elektrischer Energiespeicher und gemäß diesem Ausführungsbeispiel beispielhaft als Superkondensatoreinheit mit einer Nennspannung von 14 Volt ausgeführt. Der Niedervoltspeicher ist mit dem zweiten Abgriff des Hochvoltspeichers elektrisch verbunden.
  • Im Gehäuseinneren des Hochvoltspeichers befinden sich eine Hochvoltbatterie (4), z. B. eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Nennspannung von 380 Volt, und zwei Schützkontakte (7a, 7b). Die Schützkontakte können zwei Schützpositionen einnehmen, „geöffnet” und „geschlossen”.
  • Bei geöffneten Schützkontakten (wie in 1 dargestellt) ist sind die Pole der Hochvoltbatterie vom ersten Abgriff elektrisch getrennt, d. h. ohne eine leitende Verbindung zu den Polen der Batterie. Bei geschlossenen Schützkontakten (nicht wie in 1 dargestellt) sind die Pole der Hochvoltbatterie mit dem ersten Abgriff des Hochvoltspeichers elektrisch verbunden.
  • Im Gehäuseinneren befindet sich auch eine Spannungswandlungseinheit (8). Diese ist permanent mit den Polen der Hochvoltbatterie elektrisch verbunden und wird von der Hochvoltbatterie elektrisch gespeist. Neben diesem elektrischen Eingang verfügt die Spannungswandlungseinheit auch über einen elektrischen Ausgang, der permanent mit dem zweiten Abgriff elektrisch verbunden ist.
  • Die Spannungswandlungseinheit kann elektrische Leistung unidirektional von der Nennspannungslage der Hochvoltbatterie zu einer Spannungslage wandeln, welche zu einem elektrochemischen Überpotential an der Niedervoltbatterie führt, um diese laden zu können (beispielsweise 14,4 Volt). Der Ladestrom wird als I_comp bezeichnet.
  • 2 zeigt eine Komparatorschaltung, die die Spannungswandlungseinheit gemäß einer Spannungshysterese ein- und ausschaltet. Die Komparatorschaltung hat einen Eingang (10) und einen Ausgang (11). Der Eingang ist elektrisch parallel zum Abgriff (6), d. h. zwischen dem Eingang (10) und Masse liegt das Potential U_n.
  • Der Ausgang (11) wird im Wesentlichen durch den Ausgang eines Operationsverstärkers (14) gebildet und zu einem ASIC der Spannungswandlungseinheit geführt. Falls am Ausgang des Operationsverstärkers ein Spannungssignal anliegt, aktiviert der ASIC die Spannungswandlungseinheit. Ist der Ausgang (11) spannungslos, deaktiviert der ASIC die Spannungswandlungseinheit. Der Operationsverstärker vergleicht die Spannung am Eingang (11) mit einer Spannung einer Referenzspannungsquelle (13), die durch eine Zener-Diode mit einem Widerstand gebildet werden kann. Die Dimensionierung der Widerstände der Komparatorschaltung in Relation zur Zener-Diode bedeutet die Aktivierung der Spannungswandlungseinheit, falls die Spannung am Eingang (10) unterhalb einer ersten Spannungsschwelle ist, und die Deaktivierung, falls die Spannung am Eingang (10) oberhalb einer zweiten Spannungsschwelle ist. Hier ist die erste Spannungsschwelle mit ca. 13 Volt und die zweite Spannungsschwelle mit ca. 14,4 Volt gewählt.
  • Die Komparatorschaltung und/oder der ASIC können nach einer alternativen Ausführungsform durch einen Microcontroller, der der Spannungswandlungseinheit zugeordnet ist, ersetzt werden. Der Microcontroller kann die Funktion der Komparatorschaltung und des ASIC integrieren.
  • Die Schwellwertschaltung fungiert also als Hystereseschaltung, da die Spannungswandlungseinheit bei einem Spannungsabfall an der Niedervoltbatterie unterhalb von 13 Volt zu einem Ladestrom, d. h. zu einem Nachladen der Niedervoltbatterie, führt, der bei einer Spannung von 14,4 Volt, d. h. wenn die Niedervoltbatterie keinen Strom aufnimmt und die Spannungswandlungseinheit ausgangsseitig 14,4 Volt aufrecht erhält, deaktiviert wird. Somit kann der Niedervoltspeicher (3) in einem Ruhezustand des Fahrzeugs zyklisch nachgeladen werden. Auf diese Weise wird ein während des Ruhezustand des Fahrzeugs auftretender Ruhestrom wirkungsvoll kompensiert. Dabei ist vorausgesetzt, dass es sich bei dem Niedervoltspeicher um einen Speicher mit einer hohen Stromaufnahme, d. h. um einen leistungsoptimierten Speicher, handelt. Es kommt neben der beispielhaft genannten Superkondensatoreinheit gemäß einer weiteren Ausführungsform z. B. auch eine Lithium-Ionen-Batterie in Betracht.
  • Neben einem Nachladen der Niedervoltbatterie im Ruhezustand des Fahrzeugs, d. h. wenn das Fahrzeug betriebslos gestellt ist (z. B. Abstellen in einer Garage), kann über die Spannungswandlungseinheit auch ein Verbraucher (9), der der Niedervoltbatterie parallel geschaltet ist, mit elektrischer Leistung versorgt werden während das Fahrzeug geladen wird oder sich im Standbetrieb befindet (z. B. Radiohören im Stand ohne eine Traktionsanforderung). So können während des Ladebetriebs der Hochvoltbatterie, ohne Aktivierung des Gleichstrom-Gleichstrom-Stellers Verbraucher der Nennspannungslage des Speichers (3) wie Steuergeräte zur Steuerung des Ladens, Wasserpumpen zur Kühlung versorgt werden. Der Ladestrom I_comp dient dann zur direkten Versorgung dieser Komponenten.
  • Im Standbetrieb können Verbraucher der Nennspannungslage des Speichers (3) wie Lichtmodule für Funktionen wie Warnblinken, Standlicht oder Parklicht oder Entertainmentkomponenten wie Radio oder Musikwiedergabegeräte versorgt werden.
  • Vorteilhaft an der in 1 gezeigten Architektur ist, dass die Spannungswandlungseinheit derart auslegbar ist, dass sie in einem energetisch optimalen, d. h. energieeffizienten, Betriebszustand betrieben wird, wenn die Komparatorschaltung die Spannungswandlungseinheit aktiviert.
  • Die Ruhestromkompensation sowie die beispielhaften genannten Verbraucher der Nennspannungslage des Speichers (3) ermöglichen eine Dimensionierung der Spannungswandlungseinheit von maximal etwa 100 Watt. Bei Ruheströmen in modernen Fahrzeugen von etwa 10–30 Milliampere und bei einer Verbrauchsleistung von etwa 80 Watt (z. B. Radiohören) führt dies beim zyklischen Ein- uns Ausschalten zu einer optimalen Auslastung der Spannungswandlungseinheit. Dabei kann ein elektrischer Wirkungsgrad von mehr als 90% erreicht werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/009673 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Fahrzeug mit einem elektrischen Bordnetz, welches ein erstes Teilbordnetz mit einem ersten Energiespeicher einer ersten Nennspannungslage, ein zweites Teilbordnetz mit einem zweiten Energiespeicher einer zweiten Nennspannungslage und einen Gleichstrom-Gleichstrom-Steller zwischen den beiden Teilbordnetzen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass – der erste Energiespeicher ein Gehäuse umfasst, – das Gehäuse zumindest einen ersten Abgriff für die erste Nennspannungslage aufweist, über welchen der erste Gleichstrom-Gleichstrom-Steller elektrisch speisbar ist, – das Gehäuse zumindest einen zweiten Abgriff für die zweite Nennspannungslage aufweist, über welchen der zweite Energiespeicher elektrisch speisbar ist, – der zumindest erste Abgriff und der zumindest zweite Abgriff galvanisch getrennt sind, – das Gehäuse eine Spannungswandlungseinheit beinhaltet, und – durch die Spannungswandlungseinheit elektrische Spannung der ersten Nennspannungslage zu elektrischer Spannung der zweiten Nennspannungslage wandelbar ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – das Gehäuse zumindest einen Schützkontakt beinhaltet, durch welche eine erste Schützposition einnehmbar ist und eine zweite Schützposition einnehmbar ist, – bei der ersten Schützposition der zumindest erste Abgriff spannungslos schaltbar ist, – bei der zweiten Schützposition über den zumindest ersten Abgriff eine elektrische Spannung abfällt, – durch die Spannungswandlungseinheit bei der ersten Schützposition über den zumindest zweiten Abgriff eine elektrische Spannung anlegbar ist, und – durch die Spannungswandlungseinheit bei der zweiten Schützposition über den zumindest zweiten Abgriff eine elektrische Spannung anlegbar ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass – das zweite Teilbordnetz elektrische Verbraucher der zweiten Nennspannungslage umfasst, – die elektrischen Verbraucher über den zweiten Abgriff elektrisch speisbar sind.
  4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – dem zweiten Abgriff eine Komparatorschaltung zugeordnet ist, – durch die Komparatorschaltung an die Spannungswandlungseinheit ein Einschaltsignal übermittelbar ist, und – durch die Komparatorschaltung an die Spannungswandlungseinheit ein Ausschaltsignal übermittelbar ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass – der Komparatorschaltung ein erster Schaltspannungswert zugeordnet ist, – der Komparatorschaltung ein zweiter Schaltspannungswert zugeordnet ist, – durch die Komparatorschaltung eine über dem zweiten Abgriff abfallende Spannung mit dem ersten Schaltspannungswert und mit dem zweiten Schaltspannungswert vergleichbar ist.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass – durch die Komparatorschaltung bei einer über dem zweiten Abgriff abfallenden Spannung, welche den ersten Schaltspannungswert unterschreitet, das Einschaltsignal übermittelbar ist, und – durch die Komparatorschaltung bei einer über dem zweiten Abgriff abfallenden Spannung, welche den zweiten Schaltspannungswert überschreitet, das Ausschaltsignal übermittelbar ist.
  7. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – das die erste Nennspannungslage in einem Spannungsbereich von 24 Volt bis 600 Volt befindlich ist, und – die zweite Nennspannungslage in einem Spannungsbereich von 12 Volt bis 60 Volt befindlich ist.
  8. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der zweite Energiespeicher als ein leistungsoptimierter Energiespeicher ausgeführt ist.
  9. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Spannungswandlungseinheit eine Nennausgangsleistung aufweist, und – die Nennausgangsleistung im Wesentlichen einem typischen Leistungsbedarf des zweiten Teilbordnetzes in einem Standbetrieb des Fahrzeugs entspricht.
DE102013205638.9A 2013-03-28 2013-03-28 Fahrzeugbordnetz Pending DE102013205638A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205638.9A DE102013205638A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Fahrzeugbordnetz
PCT/EP2014/056177 WO2014154816A2 (de) 2013-03-28 2014-03-27 Fahrzeugbordnetz
CN201480017348.XA CN105050853B (zh) 2013-03-28 2014-03-27 车辆车载电网
US14/865,519 US10106108B2 (en) 2013-03-28 2015-09-25 Vehicle electrical system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205638.9A DE102013205638A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Fahrzeugbordnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013205638A1 true DE102013205638A1 (de) 2014-10-02

Family

ID=50390091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013205638.9A Pending DE102013205638A1 (de) 2013-03-28 2013-03-28 Fahrzeugbordnetz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10106108B2 (de)
CN (1) CN105050853B (de)
DE (1) DE102013205638A1 (de)
WO (1) WO2014154816A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003231A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Man Truck & Bus Ag Verfahren zur Spannungsversorgung eines Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
US10783772B2 (en) 2018-06-14 2020-09-22 Eaton Intelligent Power Limited Wireless switch with three-way control
US11049386B2 (en) 2018-06-14 2021-06-29 Eaton Intelligent Power Limited Switch with current and voltage collection
CN110719028B (zh) * 2018-07-13 2021-03-19 台达电子工业股份有限公司 补偿控制系统及方法
FR3093492A1 (fr) * 2019-03-06 2020-09-11 Speedinnov Véhicule ferroviaire équipé d’un organe de stockage électrique
US10873326B1 (en) * 2019-10-07 2020-12-22 Eaton Intelligent Power Limited Input voltage sensing using zero crossing detection

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251589A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Robert Bosch Gmbh Bordnetz zur Versorgung mindestens eines Verbrauchers mit erhöhten Anforderungen an die Verfügbarkeit des Bordnetzes
DE102007001673A1 (de) * 2007-01-11 2008-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bordnetzsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2011009673A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Gleichstromstelleranordnung
DE102010046616A1 (de) * 2010-09-25 2012-03-29 Volkswagen Ag System und Verfahren zum Versorgen elektrisch betriebener Verbraucher und Kraftfahrzeuge
KR20120109883A (ko) * 2011-03-28 2012-10-09 현대자동차주식회사 전기차량의 보조배터리 관리방법

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7489048B2 (en) * 2006-01-09 2009-02-10 General Electric Company Energy storage system for electric or hybrid vehicle
US7568537B2 (en) * 2006-01-09 2009-08-04 General Electric Company Vehicle propulsion system
JP4893368B2 (ja) * 2007-02-28 2012-03-07 パナソニック株式会社 電源装置
JP4380772B2 (ja) * 2007-10-16 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 電源装置およびそれを備えた車両、電源装置の制御方法、ならびにその制御方法をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体
DE102008040810A1 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Bordnetzsystem
DE102009029524A1 (de) * 2009-09-17 2011-03-24 Robert Bosch Gmbh Steuerung für ein Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und verfahren zum Betreiben der Steuerung
DE102010021403A1 (de) * 2010-05-25 2011-12-01 Audi Ag Bordnetz für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes
DE102010025198A1 (de) * 2010-06-26 2011-12-29 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug-Bordnetz und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeug-Bordnetzes
FR2972581B1 (fr) * 2011-03-09 2015-01-02 Commissariat Energie Atomique Systeme d'equilibrage de charge pour batteries
DE102012104560B4 (de) * 2012-05-25 2016-05-25 Sma Solar Technology Ag Erkennung der Stringkonfiguration für einen Multistring-Wechselrichter
TWI556538B (zh) * 2013-06-04 2016-11-01 台達電子工業股份有限公司 電力供應系統及其中之電力變換方法
US9527402B2 (en) * 2014-01-23 2016-12-27 Johnson Controls Technology Company Switched passive architectures for batteries having two different chemistries
DE102013219360A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Energiespeichereinrichtung
US9748777B2 (en) * 2014-03-26 2017-08-29 New Flyer Industries Canada Ulc Controlling batteries for electric bus
US9577454B2 (en) * 2014-04-11 2017-02-21 Primus Power Corporation Series connected storage interface converter
US9809119B2 (en) * 2015-01-13 2017-11-07 General Electric Company Bi-directional DC-DC power converter for a vehicle system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251589A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Robert Bosch Gmbh Bordnetz zur Versorgung mindestens eines Verbrauchers mit erhöhten Anforderungen an die Verfügbarkeit des Bordnetzes
DE102007001673A1 (de) * 2007-01-11 2008-07-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Bordnetzsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2011009673A1 (de) 2009-07-24 2011-01-27 Robert Bosch Gmbh Gleichstromstelleranordnung
DE102010046616A1 (de) * 2010-09-25 2012-03-29 Volkswagen Ag System und Verfahren zum Versorgen elektrisch betriebener Verbraucher und Kraftfahrzeuge
KR20120109883A (ko) * 2011-03-28 2012-10-09 현대자동차주식회사 전기차량의 보조배터리 관리방법

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014154816A3 (de) 2015-01-29
US10106108B2 (en) 2018-10-23
US20160107589A1 (en) 2016-04-21
CN105050853A (zh) 2015-11-11
CN105050853B (zh) 2017-07-21
WO2014154816A2 (de) 2014-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014006028B4 (de) Multibatteriesystem zur Erhöhung der elektrischen Reichweite
CN103635347B (zh) 车辆用电源装置
DE102013205638A1 (de) Fahrzeugbordnetz
KR20120062956A (ko) 전기 자동차의 고전압 시스템
DE102007026164A1 (de) Elektrisches Versorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
CN105934861B (zh) 车载电网
DE102012220549A1 (de) Elektro-Transportmittel, zugehöriges Verfahren und zugehöriger Akkumulator
CN105934360A (zh) 用于无低压电池的电驱动的车辆的电池控制设备、包括该控制设备的电驱动的车辆及方法
JP2015532574A (ja) 自走車両のための電子回路網
CN102906963A (zh) 机动车整车电路网络、机动车和运行整车电路网络的方法
WO2016083295A1 (de) Mehr-energiespeicher-system für kraftfahrzeugbordnetze
DE102014216470A1 (de) Bordnetzversorgungseinrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
CN108001228B (zh) 一种供电电路及电动汽车
DE102013204214A1 (de) Lade- /Entladesystem
CN109624714B (zh) 一种电动汽车供电系统
CN110103774B (zh) 用于电池驱动的电动车辆的设备及其操作方法
DE102012203612A1 (de) Batterieladegerät mit Spannungswandler und Verfahren zum Laden von Batterien
CN112072740B (zh) 一种电动汽车低压蓄电池欠压启动电路及其控制方法
DE102012011840B4 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102013219965A1 (de) Traktionsbatterie mit integrierter Bordnetzbatterie
CN211567861U (zh) 一种电动车蓄电池自动补电装置
CN104908604A (zh) 机载电网
WO2017050404A1 (de) Vorhersage eines spannungseinbruchs in einem kraftfahrzeug
DE102013009991A1 (de) Fremdstartfähige Integration einer Batterie in ein Kraftfahrzeug-Bordnetz
CN114552726A (zh) 一种支持无线通讯的新能源多源输入低压配电系统

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed