DE102013204502A1 - Fenster für hohe infrarot-übertragung mit selbstreinigender hydrophiler oberfläche - Google Patents

Fenster für hohe infrarot-übertragung mit selbstreinigender hydrophiler oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102013204502A1
DE102013204502A1 DE102013204502A DE102013204502A DE102013204502A1 DE 102013204502 A1 DE102013204502 A1 DE 102013204502A1 DE 102013204502 A DE102013204502 A DE 102013204502A DE 102013204502 A DE102013204502 A DE 102013204502A DE 102013204502 A1 DE102013204502 A1 DE 102013204502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
dielectric substrate
titanium dioxide
tio
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013204502A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Yasuo Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palo Alto Research Center Inc
Original Assignee
Palo Alto Research Center Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palo Alto Research Center Inc filed Critical Palo Alto Research Center Inc
Publication of DE102013204502A1 publication Critical patent/DE102013204502A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/18Coatings for keeping optical surfaces clean, e.g. hydrophobic or photo-catalytic films
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B11/00Filters or other obturators specially adapted for photographic purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/39Photocatalytic properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3429Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating
    • C03C17/3447Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a halide
    • C03C17/3452Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a halide comprising a fluoride
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0006Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means to keep optical surfaces clean, e.g. by preventing or removing dirt, stains, contamination, condensation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/208Filters for use with infrared or ultraviolet radiation, e.g. for separating visible light from infrared and/or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/08Waterproof bodies or housings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/212TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/71Photocatalytic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • C03C2217/732Anti-reflective coatings with specific characteristics made of a single layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/75Hydrophilic and oleophilic coatings
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/10Optical coatings produced by application to, or surface treatment of, optical elements
    • G02B1/11Anti-reflection coatings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)
  • Accessories Of Cameras (AREA)
  • Prevention Of Fouling (AREA)

Abstract

Ein optisches Übertragungsfenster enthält ein dielektrisches Substrat, das bei einer Infrarot-Wellenlänge transparent ist. Eine Titandioxidbeschichtung ist auf einer Außenfläche des dielektrischen Substrats vorgesehen. Die Titandioxidbeschichtung hat eine optische Dicke von m plus eine Hälfte der Infrarot-Wellenlänge, wobei m eine ganze Zahl größer gleich Null ist.

Description

  • Verschiedene hier beschriebene Ausführungsformen richten sich im Allgemeinen auf Verfahren, Systeme und Vorrichtungen, die eine hohe Infrarot-Übertragung durch ein Fenster mit einer hydrophilen Oberfläche erleichtern. Bei einer Ausführungsform enthält ein optisches Übertragungsfenster ein dielektrisches Substrat, das bei einer Infrarot-Wellenlänge transparent ist. Eine Titandioxidbeschichtung ist auf einer Außenfläche des dielektrischen Substrats vorgesehen. Die Titandioxidbeschichtung hat eine optische Dicke von m plus eine Hälfte der Infrarot-Wellenlänge, wobei m eine ganze Zahl größer gleich Null umfasst.
  • Diese und andere Merkmale und Aspekte verschiedener Ausführungsformen gehen aus der folgenden ausführliche Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In der nachstehenden Erörterung wird auf die folgenden Figuren Bezug genommen, wobei das gleiche Bezugszeichen verwendet werden kann, um die gleiche/eine ähnliche Komponente in mehreren Figuren zu identifizieren.
  • Die 1A bis 1C sind Blockschaltbilder von Fensterstrukturen gemäß beispielhafter Ausführungsformen;
  • Die 2A bis 2B sind Graphen, die analytische Ergebnisse von Reflektivität versus Wellenlänge für Fensterstrukturen gemäß beispielhaften Ausführungsformen zeigen; und
  • 3 ist ein Ablaufplan, der einen Prozess gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Fenster, das für optische Vorrichtungen verwendbar ist, die in einem vorab definierten Wellenlängenbereich arbeiten. Das Fenster bietet nicht nur eine Isolierung gegenüber der physischen Umgebung, sondern ist auch selbstreinigend, beschlägt nicht und lässt keine Fleckenbildung zu. Ein solches Fenster kann beispielsweise verwendet werden, um eine optische Vorrichtung, z. B. eine Infrarot-(IR-)Kamera, zu umschließen, die in einem relativ kleinen Wellenlängenbereich arbeitet. In einen solchen Fall kann das Fenster aus Materialien und mit Abmessungen gebildet sein, die die selbstreinigenden Eigenschaften optimieren, sogar wenn dies zu einer optischen Leistung führt, die für Anwendungen von Optiken mit einem breiteren Band (z. B. eine Kamera für sichtbares Licht) suboptimal sein könnten.
  • Es gibt zumindest zwei unterschiedliche technische Ansätze für selbstreinigende Beschichtungen: hydrophil und hydrophob. Beide Beschichtungstypen reinigen sich selbst durch die Wirkung von Wasser. Bei der hydrophoben Oberfläche nehmen darüber laufende Tröpfchen Schmutz und Staub mit. Bei der hydrophilen Oberfläche trägt gießendes Wasser Schmutz ab. Bei vorliegenden Ausführungsformen wird eine Titanoxidbeschichtung (z. B. aus Titandioxid, TiO2) dahingehend beschrieben, dass sie als hydrophile selbstreinigende Oberfläche verwendet wird. Auch wenn alternative Metalloxide verwendet werden können, ist in den hier gezeigten Beispielen TiO2 beschrieben, da es eine äußerst effiziente Photoaktivität aufweist, relativ stabil und kostengünstig ist.
  • Ein TiO2-Beschichtungsmaterial hat photokatalytische und photoinduzierte hydrophile Eigenschaften, wenn mit ultraviolettem Licht (UV-Licht) kombiniert. Das UV-Licht kann aus Umgebungssonnenlicht oder anderen UV-Lichtquellen stammen. Die hydrophile Eigenschaft einer TiO2-Beschichtung verhindert das Beschlagen sowie die Fleckenbildung durch Wasser und fördert einen Regenwasser-Reinigungsstrom statt Abperlen ("Beading"). Die photokatalytischen Eigenschaften einer TiO2-Beschichtung verhindern das Ansammeln von Schmutz, Staub und diversen organischen Materialien. Eine photochemische Reaktion entsteht auf einer TiO2-Oberfläche, wenn diese mit ultraviolettem Licht bestrahlt wird. Dies bewirkt eine Lichtadsorption, die zu einem Abbau von organischen Substanzen führt. Der Abbau ist wirksam, wenn die Anzahl der einfallenden Photonen viel größer als die Anzahl von verfilmenden Molekülen ist, die an der Oberfläche auftreffen, pro Zeiteinheit.
  • Eine TiO2-Schicht kann mit einigen Einschränkungen als langlebiges dielektrisches Dünnschichtmaterial für optische Beschichtungen verwendet werden. Eine TiO2-Beschichtung hat einen relativ hohen Brechungsindex (ungefähr 2,6), der eine einflächige Fresnel-Reflexion von ungefähr 20 % an einer Luftschnittstelle produziert. Somit kann das willkürliche Auftragen des Materials über ein Fenster oder eine Linse die optische Übertragung des Fensters oder der Linse signifikant verringern. Folglich kann eine TiO2-Beschichtung für universelle Glasfenster und Linsen aufgrund des hohen Brechungsindex, der eine signifikante Reflexion bewirkt, ungeeignet sein Darüber hinaus können dicken TiO2-Beschichtungen, obwohl sie die selbstreinigenden Eigenschaften maximieren, eine inakzeptable Dämpfung bei einigen Wellenlängen bewirken.
  • Die vorgeschlagenen Ausführungsformen nutzen eine Beschichtung mit einer äußeren TiO2-/Luftschnittstelle, die eine hohe optische Übertragung über einen bestimmten Wellenlängenbereich erzielt und gleichzeitig die oben beschriebenen selbstreinigenden Merkmale bereitstellt. Der Wellenlängenbereich kann Teile des IR-Spektrums beinhalten, z.B. Spektralbänder im nahen Infrarot (NIR). Eine TiO2-Beschichtung mit solchen Eigenschaften kann beispielsweise bei Anwendungen wie NIR-Überwachungskameras nützlich sein.
  • Dieser Kameratyp kann NIR-LED-Scheinwerfer mit zentralen Wellenlängen im Bereich von 780 nm bis 1000 nm verwenden. Ein NIR-Überwachungssystem kann optische Lichtsammelsysteme erfordern, die über einen relativen kleinen Wellenlängenbereich optisch effizient sind und der Exposition gegenüber den Elementen für längere Zeiträume ohne Wartung (z. B. manuelle Reinigung von Sichtfenstern) standhalten können.
  • Unter Bezugnahme auf 1A ist ein Blockschaltbild dargestellt, das ein Fenster 100 gemäß einer Ausführungsform zeigt. Das Fenster 100 ist aus einem Bogen 102 aus dielektrischem Material (z. B. Glas) gebildet, das zumindest bei einer Lichtwellenlänge von Interesse (z. B. NIR) transparent ist und auch über andere Wellenlängen transparent sein kann. Das Glas wird als Substrat für die Bildung einer nach außen gerichteten Beschichtung 104 (nicht maßstabsgetreu gezeigt) aus einem Titanoxid, z. B. Titandioxid (TiO2), verwendet. Die Oberflächen des Glases 102 können unbeschichtet sein oder vor Auftragen der TiO2-Beschichtung 104 mit einer Anti-Reflexions-(AR-)Beschichtung versehen werden.
  • Es wurde festgestellt, dass, wenn nur ein kleines vorab definiertes Wellenlängenband ohne signifikante Dämpfung durch das Fenster 100 übertragen werden soll, eine dickere Beschichtung 104 aus TiO2, die auf diese Wellenlängen eingestellt ist, aufgetragen werden kann, wodurch die gewünschten physikalischen Charakteristika (z. B. selbstreinigend) erzielt werden und gleichzeitig eine beliebige gewünschte Behandlung des restlichen Teils der optischen Anordnung möglich wird. Bei einigen Anwendungen von TiO2-Beschichtungen kann es zulässig oder sogar wünschenswert sein, einen sichtbaren Effekt (z. B. eine geringere Reflexion, eine größere Übertragbarkeit) auf das übertragene Licht zu erzielen. Dies kann jedoch eine dünnere Beschichtung
  • erfordern, die weniger robust und schwieriger aufzutragen ist.
  • Die Beschichtung 104 hat photokatalytische und photoinduzierte hydrophile Eigenschaften, wie oben beschrieben, wenn sie mit UV-Licht kombiniert wird. Die TiO2-Beschichtung 104 kann eine optische Dicke von ungefähr einer halben Wellenlänge von Licht in einer Wellenlänge von Interesse aufweisen, die erweitert werden kann, um m plus die halbe Wellenlänge zu beinhalten, wobei m = 0, 1, 2, 3... Dadurch wird die Übertragbarkeit der Beschichtung 104 um diese Wellenlänge herum maximiert und das Fenster 100 wird in den Wellenlängen von Interesse im Wesentlichen transparent. Bei NIR-Anwendungen kann die optische Dicke im Bereich von 390 nm bis 500 nm liegen.
  • Die optische Dicke der Beschichtung 104 ist proportional zu einer physikalischen Dicke 106 der Beschichtung 104 auf Basis des Brechungsindex der Beschichtung 104 in der Wellenlänge von Interesse. Die optische Dicke entspricht der physikalischen Dicke 106 multipliziert mit dem Brechungsindex des Schichtmaterials. Somit beträgt die optische Dicke der TiO2-Schicht 104 für 850-nm-Licht 850 nm/2 = 425 nm, was einer physikalischen Dicke 106 von 425 nm/2,6 = 163 nm entspricht, wobei 2,6 der Brechungsindex von TiO2 bei einer Wellenlänge von 850 nm ist. Der oben erwähnte optische NIR-Dickenbereich von 390 bis 500 nm entspricht einer physikalischen Dicke 106 von 150 bis 192 nm.
  • Wie in 1A gezeigt, kann das Fenster 100 mit einer Umschließung 108 verwendet werden, um eine optische Vorrichtung 110 zu schützen. Die optische Vorrichtung ist so konfiguriert, dass sie ein schmalbandiges Spektrum von Infrarot-Licht abgibt und/oder empfängt, das in einer Zielwellenlänge, z. B. 850 nm, zentriert ist, was im NIR-Teil des Spektrums ist. Die optische Vorrichtung 110 kann ein Infrarot-Detektor, eine Kamera, ein Scheinwerfer usw. sein, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Das Fenster 100 ist optimiert, um eine minimale Dämpfung für Licht zu produzieren, das von der optischen Vorrichtung 110 gesendet und/oder empfangen wird. Das Fenster 100 bietet gemeinsam mit der Umschließung 108 eine versiegelte Umgebung, die ermöglicht, dass die Vorrichtung 110 unter rauen Bedingungen verwendet wird. Aufgrund der selbstreinigenden Eigenschaften der Beschichtung 104 bietet die Vorrichtung 110 eine gute Sichtbarkeit durch das Fenster 100, und diese Sichtbarkeit kann sogar unter rauen Umgebungsbedingungen mit minimaler Intervention aufrecht erhalten werden.
  • Wie oben erwähnt, kann ein Fenster gemäß beispielhaften Ausführungsformen eine AR-Beschichtung beinhalten. Ein Typ einer AR-Beschichtung wird aus einer Substanz mit einem Brechungsindex gebildet, der auf den Brechungsindex des Glases 102 abgestimmt ist, um Reflexionen vom Fenster 100 zu verringern, wodurch die Lichtübertragungseffizienz verbessert wird. Beispielsweise kann eine einschichtige AR-Beschichtung ausgewählt werden, so dass ein Brechungsindex der Beschichtung die Quadratwurzel des Brechungsindex des Glases 102 ist. Magnesiumfluorid (MgF2) hat einen Brechungsindex von ungefähr 1,38 und wird aus diesem Grund häufig als AR-Beschichtung für optisches Glas mit einem Brechungsindex von ungefähr 1,52 verwendet. Andere AR-Beschichtungen können absorptionsfähig sein oder Nanostrukturen beinhalten, die Reflexionen verringern. Es können auch komplexere mehrschichtige AR-Beschichtungen mit einer höheren Leistung verwendet werden.
  • Beispielhafte Konfigurationen von Fenstern 120, 130 mit einer AR-Beschichtung sind in den 1B und 1C gezeigt. Der Einfachheit halber werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, um auf ähnliche, in 1A beschriebene Element Bezug zu nehmen, obwohl verstanden sei, dass die Dicken, die Zusammensetzung usw. dieser Komponenten zwischen unterschiedlichen Ausführungsformen je nach den gewünschten Charakteristika und Interaktionen mit den AR-Schichten und Beschichtungen variieren können. In 1B enthält ein Fenster 120 eine AR-Beschichtung 122 auf einer Oberfläche des Glases 102 gegenüber der TiO2-Beschichtung 104. In 1C enthält ein Fenster 130 eine AR-Schicht 132 zwischen der TiO2-Beschichtung 104 und einem Glas 102. Dieses Fenster 130 enthält auch eine AR-Innenbeschichtung 122, auch wenn diese Beschichtungsschicht 122 optional sein kann.
  • In den 2A und 2B zeigen Graphen 200, 210 Ergebnisse von Analysen, die an Fenstern gemäß beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen wurden. In 2A stellt eine Kurve 202 die Intensität der Reflexion versus Wellenlänge für eine Fensteranordnung 102 dar, wie in 1 gezeigt, wobei eine TiO2-Beschichtung 104 direkt am Substrat aus Glas 102 vorhanden ist. In diesem Beispiel beträgt die optische Dicke der TiO2-Beschichtung 425 nm (was dem Brechungsindex von TiO2 bei 850 nm multipliziert mit der physikalischen Dicke 106 der Beschichtung entspricht), was einer halben Wellenlänge von 850-nm-NIR-Licht entspricht. Ähnliche Eigenschaften sollen für eine optische Dicke gleich m + die halbe Infrarot-Wellenlänge für m = 0, 1, 2, 3... gelten. Die Kurve 204 repräsentiert die gleiche Analyse für unbeschichtetes Glas. Wie der Graph 200 zeigt, ist die Reflexion der mit TiO2 beschichteten Oberfläche (durch Kurve 202 repräsentiert) bei Wellenlängen nahe 850 nm beinahe so niedrig wie bei unbeschichtetem Glas (durch Kurve 204 repräsentiert). Die optisch dichte TiO2-Schicht halber Wellenlänge ist keine AR-Beschichtung, sondern verhält sich in der zentralen Wellenlänge des NIR oder nahe dieser wie eine Null-Beschichtung (Null Coating).
  • In 2B zeigt der Graph 210 eine ähnliche Analyse, wobei in diesem Fall die Kurve 312 die Ergebnisse für eine TiO2-Beschichtung 104 mit einer optischen Dicke von 425 nm repräsentiert, die auf einer AR-Schicht 132 gebildet ist, wie in 1C gezeigt (ohne die gegenüberliegende AR-Schicht 122). Für diese Analyse ist die AR-Schicht 132 aus MgF2 mit einer optischen Dicke von 212,5 nm gebildet (die gleich die physikalische Dicke der Schicht multipliziert mit dem Brechungsindex 1,38 von MgF2 bei 850 nm ist). Eine Kurve 214 repräsentiert die gleiche Analyse für AR-beschichtetes Glas ohne TiO2-Schicht. Wiederum ist die Reflexion der mit TiO2 beschichteten Oberfläche (durch Kurve 214 repräsentiert) bei Wellenlängen nahe 850 nm beinahe so niedrig wie bei der nur AR-beschichteten Oberfläche (durch Kurve 212 repräsentiert). Es sei darüber hinaus angemerkt, dass der Mindestreflexionsgrad der Kurve 212 geringer als jener der Kurve 202 von 2A ist. Dies zeigt, dass die AR-Beschichtung bei der Wellenlänge von Interesse effektiv ist, sogar wenn die TiO2-Außenbeschichtung vorgesehen ist.
  • Wie diese Ergebnisse zeigen, kann eine Beschichtung mit einem hohen Brechungsindex (in Bezug auf Glas) an einer Luftschnittstelle eine hohe Übertragungsleistung in einem Spektralband oder schmalen Spektralband eines dielektrischen Fensters oder eine dielektrischen Linse (z. B. aus Glas, Kunststoff usw.) erzielen. Designs für optische Beschichtungen, bei denen eine optisch dichte Halbwellen-TiO2-Schicht verwendet wird, können eine hohe Übertragung bei einem dielektrischen Fenster oder einer dielektrischen Linse (z. B. aus Glas, Kunststoff usw.) innerhalb eines LED-Emission-Spektralbandes oder schmalen Spektralbandes erzielen. Mit diesem Verfahren kann ein selbstreinigendes Fenster oder eine selbstreinigende Linse mit hoher Übertragung innerhalb eines LED-Emissions-Spektralbandes oder schmalen Spektralbandes erzielt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 3 zeigt ein Ablaufplan einen Prozess gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Ein dielektrisches Substrat (z. B. Glas, Kunststoff) wird bereitgestellt, 302, wobei das Substrat bei einer Infrarot-Wellenlänge transparent ist. Eine Titandioxidbeschichtung wird auf einer Außenfläche des dielektrischen Substrats gebildet, 304. Die Titandioxidbeschichtung hat eine optische Dicke m plus eine Hälfte der Infrarot-Wellenlänge, wobei m eine ganze Zahl größer gleich Null ist. Optional wird eine Anti-Reflexions-Beschichtung auf dem dielektrischen Substrat gebildet, 306.
  • Die vorstehende Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformen dient der Veranschaulichung und Beschreibung. Sie soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf genau die offenbarte Form einschränken. Viele Änderungen und Variationen sind angesichts der obigen Lehre möglich. Alle Merkmale der offenbarten Ausführungsformen können einzeln oder in einer beliebigen Kombination angewandt werden und sollen nicht einschränkend, sondern lediglich veranschaulichend sein. Der Umfang der Erfindung soll nicht durch diese ausführliche Beschreibung eingeschränkt sein, sondern wird durch die beiliegenden Ansprüche bestimmt.

Claims (10)

  1. Vorrichtung, umfassend: ein optisches Übertragungsfenster, das umfasst: ein dielektrisches Substrat, das bei einer Infrarot-Wellenlänge transparent ist; und eine Titandioxidbeschichtung, die auf eine Außenfläche des dielektrischen Substrats aufgetragen ist, wobei die Titandioxidbeschichtung eine optische Dicke von m plus eine Hälfte der Infrarot-Wellenlänge aufweist, wobei m eine ganze Zahl größer gleich Null umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Anti-Reflexions-Beschichtung, die auf dem dielektrischen Substrat vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Anti-Reflexions-Beschichtung auf der Außenfläche zwischen dem dielektrischen Substrat und der Titandioxidbeschichtung vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, ferner umfassend eine zweite Anti-Reflexions-Beschichtung, die auf einer Innenfläche gegenüber der Außenfläche vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Anti-Reflexions-Beschichtung auf einer Innenfläche gegenüber der Außenfläche vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das dielektrische Substrat Glas umfasst.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Titandioxidbeschichtung eine selbstreinigende hydrophile Beschichtung umfasst.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, umfassend: eine optische Vorrichtung, die so konfiguriert ist, dass sie ein schmalbandiges Spektrum von Infrarot-Licht, das in einer Zielwellenlänge zentriert ist, ausgibt oder empfängt; und eine Umschließung, die die optische Vorrichtung umgibt, wobei die Umschließung das optische Übertragungsfenster enthält.
  9. Verfahren, umfassend: Bereitstellen eines dielektrischen Substrats, das bei einer Infrarot-Wellenlänge transparent ist; und Bilden einer Titandioxidbeschichtung auf einer Außenfläche des dielektrischen Substrats, wobei die Titandioxidbeschichtung eine optische Dicke von m plus eine Hälfte der Infrarot-Wellenlänge aufweist, wobei m eine ganze Zahl größer gleich Null umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend das Bilden einer Anti-Reflexions-Beschichtung auf dem dielektrischen Substrat, und wobei die Titandioxidbeschichtung eine selbstreinigende hydrophile Beschichtung umfasst.
DE102013204502A 2012-03-22 2013-03-14 Fenster für hohe infrarot-übertragung mit selbstreinigender hydrophiler oberfläche Withdrawn DE102013204502A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/427,315 2012-03-22
US13/427,315 US20130250403A1 (en) 2012-03-22 2012-03-22 High infrared transmission window with self cleaning hydrophilic surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013204502A1 true DE102013204502A1 (de) 2013-09-26

Family

ID=48226797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013204502A Withdrawn DE102013204502A1 (de) 2012-03-22 2013-03-14 Fenster für hohe infrarot-übertragung mit selbstreinigender hydrophiler oberfläche

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130250403A1 (de)
JP (1) JP2013196003A (de)
CN (1) CN103323892A (de)
DE (1) DE102013204502A1 (de)
GB (1) GB2501978B (de)
TW (1) TW201348166A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018117518A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaser

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10048415B2 (en) 2007-08-12 2018-08-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Non-dichroic omnidirectional structural color
US9739917B2 (en) 2007-08-12 2017-08-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Red omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers
US10788608B2 (en) 2007-08-12 2020-09-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Non-color shifting multilayer structures
US10870740B2 (en) 2007-08-12 2020-12-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Non-color shifting multilayer structures and protective coatings thereon
US10690823B2 (en) 2007-08-12 2020-06-23 Toyota Motor Corporation Omnidirectional structural color made from metal and dielectric layers
US9664832B2 (en) 2012-08-10 2017-05-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Omnidirectional high chroma red structural color with combination semiconductor absorber and dielectric absorber layers
US9658375B2 (en) 2012-08-10 2017-05-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Omnidirectional high chroma red structural color with combination metal absorber and dielectric absorber layers
US9678260B2 (en) 2012-08-10 2017-06-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Omnidirectional high chroma red structural color with semiconductor absorber layer
WO2015153043A1 (en) 2014-04-01 2015-10-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Non-color shifting multilayer structures
US10828400B2 (en) 2014-06-10 2020-11-10 The Research Foundation For The State University Of New York Low temperature, nanostructured ceramic coatings
CN103984095B (zh) * 2014-06-11 2016-02-24 哈尔滨工业大学 一种具有弯曲窗口的红外成像系统
KR102502613B1 (ko) 2014-10-17 2023-02-22 니마 나바비 자가-세척 광학 센서 조립체
CN104618631A (zh) * 2014-12-25 2015-05-13 贵州黔程天力智能科技有限公司 一种具有自清洁功能的摄像头
US9810824B2 (en) 2015-01-28 2017-11-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Omnidirectional high chroma red structural colors
US10307803B2 (en) 2016-07-20 2019-06-04 The United States Of America As Represented By Secretary Of The Navy Transmission window cleanliness for directed energy devices
CN106054299B (zh) * 2016-07-29 2019-05-28 利达光电股份有限公司 一种易清洗的红外截止滤光片及其镀膜方法
US10544619B2 (en) * 2017-02-13 2020-01-28 Hall Labs Llc Self-cleaning window blinds with photocatalytic material
CN106694874B (zh) * 2017-03-24 2019-05-28 苏州三峰激光科技有限公司 具有自清理功能的观察口及应用了此观察口的生产设备
US11735889B1 (en) * 2022-02-01 2023-08-22 Mellanox Technologies, Ltd. Sealed optoelectronic components and associated optical devices

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6181468B1 (en) * 1994-11-16 2001-01-30 Raytheon Company Composite infrared windows fabricated by direct bonding
US6926952B1 (en) * 1998-01-13 2005-08-09 3M Innovative Properties Company Anti-reflective polymer constructions and method for producing same
JP2002372763A (ja) * 2001-04-10 2002-12-26 Mitsubishi Electric Corp 赤外線カメラ用光学窓およびそれを用いた赤外線カメラ並びに赤外線カメラ用光学窓の製造方法
JP4116300B2 (ja) * 2002-01-31 2008-07-09 富士ゼロックス株式会社 酸化チタン光触媒薄膜および該酸化チタン光触媒薄膜の製造方法
GB0327093D0 (en) * 2003-11-21 2003-12-24 Koninkl Philips Electronics Nv Active matrix displays and other electronic devices having plastic substrates
US20060065989A1 (en) * 2004-09-29 2006-03-30 Thad Druffel Lens forming systems and methods
US20070065602A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-22 Fuji Photo Film Co., Ltd. Optical film, polarizing plate and image display device
US8512322B1 (en) * 2009-05-01 2013-08-20 Tria Beauty, Inc. Antimicrobial layer for optical output window

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018117518A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaser
US11749959B2 (en) 2018-07-19 2023-09-05 Osram Oled Gmbh Semiconductor laser

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013196003A (ja) 2013-09-30
US20130250403A1 (en) 2013-09-26
GB2501978A (en) 2013-11-13
GB2501978B (en) 2016-07-13
TW201348166A (zh) 2013-12-01
CN103323892A (zh) 2013-09-25
GB201305181D0 (en) 2013-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013204502A1 (de) Fenster für hohe infrarot-übertragung mit selbstreinigender hydrophiler oberfläche
DE102016120122B3 (de) Brillenglas mit Beschichtung, Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases sowie computerimplementiertes oder experimentelles Verfahren zur Auslegung eines Brillenglases
EP2324376B1 (de) Brillenlinse mit farbneutraler antireflexbeschichtung und verfahren zu deren herstellung
DE19655363B4 (de) Verwendung eines Verbundstoffes um ein Beschlagen der Oberflächen zu verhindern
DE69932521T2 (de) Infrarot-absorptionsfilter
EP0231226A1 (de) Reflexionsvermindernder belag für ein optisches element aus organischem material.
DE2637616A1 (de) Filter fuer fotodetektoren
DE102007001686A1 (de) Optisches Element mit Antireflexbelag
EP2234851B1 (de) Optische regensensorvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE3820547A1 (de) Glasgegenstand mit geringer spiegelreflexion
DE102016118362A1 (de) Antireflexionsfilm, optisches Element und augenoptische Vorrichtung
DE112017006201T5 (de) Transparentes Substrat mit lichtblockierendem Bereich und Anzeigevorrichtung
DE69829612T2 (de) Optischer Gegenstand mit Beschlagverhinderungs- und Antireflex-Eigenschaften
DE112018004781T5 (de) Transparenter Gegenstand
DE112019001798T5 (de) Gegenstand mit blendfreier oberfläche
WO1998036320A1 (de) Vorrichtung zur darstellung statischer und bewegter bilder unter verwendung einer bildwand, bildwand sowie verfahren zur darstellung und zur herstellung
DE112018001369T5 (de) Optische komponente, verfahren zum herstellen einer optischen komponente und bildanzeigevorrichtung
DE2738044A1 (de) Verfahren zum herstellen einer linse aus einem synthetischen polymer mit einem antireflektions-ueberzug
DE1913901B2 (de) Kaltlichtspiegel mit teilweise aus Silizium bestehenden Schichten, der einen Reflexionskoeffizienten von über 90 % aufweist
DE2240302C3 (de) Optischer mehrschichtiger Antireflexbelag
DE112018002226T5 (de) Glassubstrat mit aufgebrachtem film, gegenstand und verfahren zur herstellung eines glassubstrats mit aufgebrachtem film
DE112015004709T5 (de) Optisches Element und Verfahren zur Herstellung eines optischen Elements
DE102006062480A1 (de) Optisches Element mit hydrophober Beschichtung, Projektionsobjektiv und Projektionsbelichtungsanlage damit
DE19634576C1 (de) Vorsatzfilter für selbstleuchtende Bildschirme
DE102014008369A1 (de) Endflächenbeschichtung eines Wellenleiters

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0001110000

Ipc: G02B0001100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0001110000

Ipc: G02B0001100000

Effective date: 20141128

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee