DE102013204101A1 - Energieerzeugungseinrichtung mit freischwingenden piezoelektrischen Biegewandlern - Google Patents

Energieerzeugungseinrichtung mit freischwingenden piezoelektrischen Biegewandlern Download PDF

Info

Publication number
DE102013204101A1
DE102013204101A1 DE102013204101.2A DE102013204101A DE102013204101A1 DE 102013204101 A1 DE102013204101 A1 DE 102013204101A1 DE 102013204101 A DE102013204101 A DE 102013204101A DE 102013204101 A1 DE102013204101 A1 DE 102013204101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending transducers
different
bending
transducers
energy production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013204101.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Steinkopff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013204101.2A priority Critical patent/DE102013204101A1/de
Publication of DE102013204101A1 publication Critical patent/DE102013204101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/18Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing electrical output from mechanical input, e.g. generators
    • H02N2/186Vibration harvesters
    • H02N2/188Vibration harvesters adapted for resonant operation
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/30Piezoelectric or electrostrictive devices with mechanical input and electrical output, e.g. functioning as generators or sensors
    • H10N30/304Beam type
    • H10N30/306Cantilevers

Landscapes

  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Die Energieerzeugungseinrichtung (11) weist mehrere freischwingende piezoelektrische Biegewandler (15a–15f) auf, die einseitig auf einem gemeinsamen Träger (12) befestigt sind, wobei mindestens zwei der Biegewandler (15a–15f) ein zueinander unterschiedliches Schwingungsverhalten aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Energieerzeugungseinrichtung, aufweisend mehrere piezoelektrische Biegewandler. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar zur autonomen Stromerzeugung unabhängig von einem elektrischen Versorgungsnetz.
  • WO 2009/153106 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Ankopplung von mechanischer Energie in Form breitbandiger mechanischer Schwingungen an einem Piezoaktor, insbesondere Piezomultilayeraktor, zur Wandlung der mechanischen Energie in elektrische Energie, mit einem Gehäuse, auf das die mechanische Energie in Form der Schwingungen wirkt und einer Schwingmasse. Diese Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schwingmasse mit mindestens zwei Piezoaktoreinheiten in dem Gehäuse eingespannt ist. Auf diese Weise ist eine Vorrichtung bereitgestellt, die für einen breiten Frequenz- und Amplitudenbereich von mechanischen Schwingungen eine wirksame Anpassung an einen Piezoaktorenergiewandler bewirkt. Jedoch weist die Vorrichtung den Nachteil auf, dass sie vergleichsweise aufwändig herzustellen und empfindlich ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine Möglichkeit zur effektiven Energieerzeugung, insbesondere Stromerzeugung, mittels mehrerer piezoelektrischer Biegewandler bereitzustellen, welche einfach herstellbar und robust ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Energieerzeugungseinrichtung, aufweisend mehrere freischwingende piezoelektrische Biegewandler, die einseitig auf einem gemeinsamen Träger befestigt sind, wobei mindestens zwei der Biegewandler ein zueinander unterschiedliches Schwingungsverhalten aufweisen.
  • Durch die einseitige Befestigung des piezoelektrischen Biegewandlers an einem Ende ist das andere Ende des Biegewandlers freischwingend, was eine besonders einfache und robuste Konstruktion erlaubt. Eine Bewegung des gemeinsamen Trägers ist auf alle Biegewandler übertragbar, welche daraufhin mit einer zugehörigen Schwingungscharakteristik frei schwingen. Das Schwingen beinhaltet ein Biegen der Biegewandler, wodurch deren piezoelektrisches Material oder Volumen verformt wird. Durch die Verformung wiederum wird eine elektrische Spannung oder Piezospannung erzeugt, welche als nutzbare Spannung abgreifbar ist. Das Grundprinzip einer Erzeugung einer elektrischen Spannung aus einer Biegung eines piezoelektrischen Biegewandlers ist grundsätzlich gut bekannt und braucht hier nicht weiter ausgeführt zu werden. Durch das Vorsehen von mindestens zwei Biegewandlern mit einer zueinander unterschiedlichen Schwingungscharakteristik ist es möglich, die mechanische Bewegung des gemeinsamen Trägers besonders effektiv in elektrische Energie umzuwandeln, da die unterschiedlichen Biegewandler als Reaktion auf eine mechanische Anregung unterschiedlich schwingen und somit auch eine mechanische Bewegung des Trägers mit unterschiedlichen oder überlagerten Anregungsfrequenzen („breitbandige mechanische Anregung“) mit höherer Wahrscheinlichkeit zumindest einen der Biegewandler zu einer starken Schwingung, insbesondere zu einer resonanten Schwingung, anregt.
  • Die Energieerzeugungseinrichtung mag insbesondere auch als eine Spannungserzeugungseinrichtung oder Stromerzeugungseinrichtung bezeichnet werden.
  • Piezoelektrische Biegewandler sind grundsätzlich bekannt und mögen beispielsweise als Vollkörper aus piezoelektrischem Material vorliegen. Alternativ mag ein piezoelektrischer Biegewandler eine oder mehrere piezoelektrische Schichten aufweisen, die auf einem elektrisch isolierenden Substrat aufgebracht sind, z.B. auf einem Kunststoffsubstrat.
  • Unter einem unterschiedlichen Schwingungsverhalten mag insbesondere eine unterschiedliche Resonanzfrequenz und/oder eine unterschiedliche Hauptschwingungsrichtung verstanden werden.
  • Insbesondere können die Biegewandler ein einzeln oder gruppenweise zueinander unterschiedliches Schwingungsverhalten zeigen. So können alle Biegewandler ein zueinander unterschiedliches Schwingungsverhalten zeigen.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass an den Biegewandlern ein jeweiliges seismisches Masseelement oder Schwingungsmasse angebracht ist. Dadurch kann ein Schwingungsverhalten auf einfache Weise beeinflusst werden. Das Masseelement mag beispielsweise ein auf den Biegewandler aufgeklebtes Masseelement sein.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass Masseelemente von Biegewandlern mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik eine unterschiedliche Masse aufweisen. So lässt sich eine Resonanzfrequenz auf einfache Weise durch unterschiedliche Massen variieren und z.B. an ein zu erwartendes mechanisches Anregungsspektrum anpassen.
  • Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass die Biegewandler eine gleiche freie Länge aufweisen. So lässt sich eine Resonanzfrequenz der Biegewandler besonders einfach gezielt variieren. Unter einer „freien Länge“ mag insbesondere eine Länge des Abschnitts des Biegewandlers zwischen seiner Befestigung, insbesondere Einspannung, an dem Träger und dem Masseelement verstanden werden. Ist kein Masseelement vorhanden, mag unter einer „freien Länge“ insbesondere eine Länge zwischen seiner Befestigung, insbesondere Einspannung, an dem Träger und seinem freien Ende verstanden werden.
  • Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass an den Biegewandlern ein jeweiliges seismisches Masseelement angebracht ist und Masseelemente von Biegewandlern mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik an einer unterschiedlichen freien Länge angebracht sind. Auch so lässt sich die Resonanzfrequenz auf vergleichsweise einfache Weise gezielt variieren.
  • Es ist eine Weiterbildung, dass die seismischen Masseelemente eine gleiche Masse aufweisen, also die Masseelemente gleich schwer sind. Dies vereinfacht eine gezielte Variation der Resonanzfrequenz weiter.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die Biegewandler eine gleiche Länge aufweisen, weil so beispielsweise deren preiswerte Herstellung erleichtert werden kann. Diese Ausgestaltung ist auch einsetzbar für den Fall, dass Masseelemente vorhanden sind und sich eine freie Länge der Biegewandler aufgrund einer unterschiedlichen Längenposition der Masseelemente unterscheidet, da ein Beitrag des Abschnitts des Biegewandlers zwischen seinem Masseelement und einem freien Ende vernachlässigbar klein gestaltet werden kann.
  • Es ist außerdem eine Ausgestaltung, dass Biegewandler mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik eine unterschiedliche Biegesteifigkeit aufweisen. Dies lässt sich beispielsweise durch unterschiedliche Querschnittsdimensionen und/oder eine Wahl von Materialien mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften (z.B. einem unterschiedlichen Elastizitätsmodul) erreichen.
  • Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, und es können beispielsweise die Masse der Masseelemente, die freie Länge der Biegewandler und/oder ihre Biegesteifigkeit unterschiedlich sein. So kann eine besonders kompakte Energieerzeugungseinheit mit einer großen Variation an Resonanzfrequenzen bereitgestellt werden.
  • Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass Biegewandler mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik eine unterschiedliche hauptsächliche Schwingungsrichtung oder „Hauptschwingungsrichtung“ aufweisen, in welcher sie am einfachsten oder effektivsten zu einer Schwingung anregbar sind. Die Auslenkung der Biegewandler, insbesondere ein Erreichen ihrer Resonanzfrequenz, hängt dann von einer Richtung der Anregung bzw. einer Ausrichtung des Biegewandlers ab, und zwar auch dann, wenn die Biegewandler einen gleichen Grundaufbau aufweisen. Ein gleicher Grundaufbau vereinfacht eine Herstellung der Energieerzeugungseinheit. Biegewandler mit unterschiedlichem Schwingungsverhalten brauchen dann nur noch unterschiedlich orientiert an dem Träger angeordnet zu werden.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass Biegewandler mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik um ihre Längsachse verdreht angeordnet sind. So mag eine besonders einfache Anbringung erreicht werden. Auch mag so effektive Energieumwandlung mit einer verringerten Winkelabhängigkeit erreicht werden.
  • Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass die Biegewandler einen eckigen, insbesondere viereckigen, Querschnitt aufweisen, wodurch sich eine besonders große Auslenkung entlang einer kleinsten Ausdehnung im Querschnitt (z.B. in Dickenrichtung) erreichen lässt.
  • Der oben beschriebene Biegewandler ist insbesondere geeignet zum Betrieb unter einer mechanischen Anregung in einem Bereich von mehreren zehn Hertz bis zu mehreren tausend Hertz, insbesondere in einem Bereich zwischen 50 Hz und 500 Hz, insbesondere zwischen 50 Hz und 250 Hz, insbesondere zwischen 100 Hz und 200 Hz.
  • Der oben beschriebene Biegewandler ist insbesondere anwendbar zur autonomen Stromerzeugung unabhängig von einem elektrischen Versorgungsnetz. So mag der Biegewandler zur Stromerzeugung mit einer sich bewegenden Unterlage mechanisch verbunden sein, z.B. einem Motor oder einem Motorgehäuse, und sein elektrisches Nutzsignal z.B. zur Stromversorgung elektrischer Komponenten verwendet werden.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 zeigt in Draufsicht eine Energieerzeugungseinrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 zeigt in Draufsicht eine Energieerzeugungseinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; und
  • 3 zeigt in Schrägansicht eine Energieerzeugungseinrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt eine Energieerzeugungseinrichtung 11 mit einem plattenförmigen Träger 12, welcher einen Ausschnitt 13 aufweist. Auf einer Flachseite 14 des Trägers 12 sind fünf längliche piezoelektrische Biegewandler 15a15e gleicher Länge so angebracht, dass sie mit einem ersten Ende 16 mittels einer Haltevorrichtung 17 fest an dem Träger 12 gehalten werden bzw. eingespannt sind. Das gegenüberliegende zweite Ende 18 ist nicht eingespannt oder angelenkt, sondern kann frei schwingen. An dem zweiten Ende 18 ist an den Biegewandlern 15a15e ein jeweiliges seismisches Masseelement 19a19e angebracht. Insbesondere können sich die Biegewandler 15a15e über ihre freie Länge L zwischen der Haltevorrichtung 17 oder dem Beginn des Ausschnitts 13 und dem jeweiliges seismischen Masseelement 19a19e verbiegen. Die freie Länge L der Biegewandler 15a15e ist hier gleich.
  • Die Biegewandler 15a15e können insbesondere bei einer Bewegung oder Anregung des gemeinsamen Trägers 12 senkrecht zur Bildebene oder senkrecht zu ihrer Längsachse A zu einer Schwingung angeregt werden. Durch die Schwingung und damit Biegung wird in den Biegewandlern 15a15e mindestens ein piezoelektrisches Volumen deformiert, wodurch eine Piezospannung erzeugt wird. Diese Piezospannung lässt sich mittels einer geeigneten Verdrahtung (o. Abb.) als elektrisches Nutzsignal, z.B. als eine nutzbare Spannung, abgreifen. Ob die Schwingung der Biegewandler 15a15e (und damit die Piezospannung) klein oder groß ist, insbesondere eine resonante Schwingung ist, hängt von einer Anregungsfrequenz des Trägers 12 ab.
  • Um die Biegewandler 15a15e einen möglichst großen Anregungsbereich („breitbandig“) des Trägers 12 zu großen Schwingungen anzuregen, weisen die Masseelement 19a19e der Biegewandler 15a15e eine unterschiedliche Masse ma–me auf, z.B. mit der Beziehung ma > mb > mc > md > me. Dadurch wird den Biegewandlern 15a15e ein unterschiedliches Schwingungsverhalten aufgeprägt, und zwar eine jeweils unterschiedliche Resonanzfrequenz. So kann eine Piezospannung auch bei nicht gleichförmig oder regelmäßig bewegten Trägern 12 oder bei Trägern 12 mit mehreren überlagerten Anregungsfrequenzen effektiv erzeugt werden.
  • 2 zeigt eine Energieerzeugungseinrichtung 21 mit einem plattenförmigen Träger 12, an dem analog zu der Energieerzeugungseinrichtung 11 fünf längliche piezoelektrische Biegewandler 25a25e angebracht sind. Im Gegensatz zu der Energieerzeugungseinrichtung 21 sind die Massen m der seismischen Masseelemente 29a29e gleich. Jedoch befinden sich die Masseelemente 29a29e an unterschiedlichen Positionen entlang der Längsachse A an den Biegewandlern 25a25e. Dadurch ergibt sich eine unterschiedliche freie Länge L der Biegewandler 25a25e, was hier durch die kürzere freie Länge Le des Biegewandlers 25e im Vergleich zu der freien Länge La des Biegewandlers 25a beispielhaft dargestellt ist. Auch so wird den Biegewandlern 25a25e ein unterschiedliches Schwingungsverhalten aufgeprägt, und zwar eine jeweils unterschiedliche Resonanzfrequenz. Diese mögen z.B. an fünf Frequenzorten in einem Bereich zwischen 100 Hz und 160 Hz liegen.
  • Die Biegewandler 25a25e weisen ebenfalls eine gleiche Länge auf, wobei ein Abschnitt entlang der Längsachse A zwischen dem jeweiligen Masseelement 29a29e und dem freien Ende nicht oder nur geringfügig zu einer Erzeugung einer jeweiligen Piezospannung beiträgt.
  • 3 zeigt in Schrägansicht eine Energieerzeugungseinrichtung 31, deren vier Biegewandler 35a35d parallel und senkrecht von einem Träger 32 hochstehen bzw. deren Längsachsen A normal zu einer gemeinsamen Flachseite 14 und parallel zueinander stehen. Die Biegewandler 35a35d sind identisch aufgebaut, einschließlich einer gleichen Länge von dem Träger 32 zu ihrem freien Ende 18, einer gleichen freien Länge von dem Träger 32 zu dem seismischen Masseelement 39, einer gleichen Masse der Masseelemente 39 und einer gleichen Biegesteifigkeit. Auch ist ihre Grundform die gleiche, nämlich mit einem rechteckigen Querschnitt.
  • Eine unterschiedliche Schwingungseigenschaft der Biegewandler 35a35d wird nun dadurch erreicht, dass benachbarte Biegewandler 35a35d um 90° um ihre Längsachse A verdreht angeordnet sind und damit eine entsprechend verdrehte Hauptschwingungsrichtung Sa–Sd aufweisen. Die Hauptschwingungsrichtung Sa–Sd liegt dabei senkrecht zu der Längsachse A und in Richtung einer geringsten Breite oder Dicke des Querschnitts. Dabei ist die Hauptschwingungsrichtung Sa und Sc bzw. Sb und Sd gegenüberliegender Biegewandler 35a und 35c bzw. 35b und 35d gleich. Bei einer gerichteten Bewegung oder Anregung des Trägers 32 wird in den meisten Fällen das Paar der Biegewandler 35a, 35c anders angeregt als das Paar 35b, 35d. Insbesondere die Energieerzeugungseinrichtung 31 mag beispielsweise
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die gezeigten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Allgemein kann unter "ein", "eine" usw. eine Einzahl oder eine Mehrzahl verstanden werden, insbesondere im Sinne von "mindestens ein" oder "ein oder mehrere" usw., solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist, z.B. durch den Ausdruck "genau ein" usw.
  • Auch kann eine Zahlenangabe genau die angegebene Zahl als auch einen üblichen Toleranzbereich umfassen, solange dies nicht explizit ausgeschlossen ist.
  • Die Energieerzeugungseinrichtung (11) weist mehrere freischwingende piezoelektrische Biegewandler (15a15f) auf, die einseitig auf einem gemeinsamen Träger (12) befestigt sind, wobei mindestens zwei der Biegewandler (15a15f) ein zueinander unterschiedliches Schwingungsverhalten aufweisen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009/153106 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Energieerzeugungseinrichtung (11; 21; 31), aufweisend mehrere freischwingende piezoelektrische Biegewandler (15a15f; 25a25f; 35a35d), die einseitig auf einem gemeinsamen Träger (12; 32) befestigt sind, wobei mindestens zwei der Biegewandler (15a15f; 25a25f; 35a35d) ein zueinander unterschiedliches Schwingungsverhalten aufweisen.
  2. Energieerzeugungseinheit (11) nach Anspruch 1, wobei an den Biegewandlern (15a15f) ein jeweiliges seismisches Masseelement (19a19e) angebracht ist und Masseelemente (19a19e) von Biegewandlern (15a15f) mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik eine unterschiedliche Masse (ma–me) aufweisen.
  3. Energieerzeugungseinheit (11; 31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Biegewandler (15a15f; 35a35d) eine gleiche freie Länge (L) aufweisen.
  4. Energieerzeugungseinheit (21) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei an den Biegewandlern (25a25f) ein jeweiliges seismisches Masseelement (29a29e) angebracht ist und Masseelemente (29a29e) von Biegewandlern (25a25f) mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik an einer unterschiedlichen freien Länge (La, Le) angebracht sind.
  5. Energieerzeugungseinheit (21; 31) nach Anspruch 4, wobei die seismischen Masseelemente (29a29e; 35a35d) eine gleiche Masse (m) aufweisen.
  6. Energieerzeugungseinheit (11; 21; 31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Biegewandler (15a15f; 25a25f; 35a35d) eine gleiche Länge aufweisen.
  7. Energieerzeugungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Biegewandler mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik eine unterschiedliche Biegesteifigkeit aufweisen.
  8. Energieerzeugungseinheit (31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Biegewandler (35a35d) mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik eine unterschiedliche hauptsächliche Schwingungsrichtung (Sa–Sd) aufweisen.
  9. Energieerzeugungseinheit (31) nach Anspruch 8, wobei Biegewandler (35a35d) mit unterschiedlicher Schwingungscharakteristik um ihre Längsachse (A) verdreht angeordnet sind.
  10. Energieerzeugungseinheit (11; 21; 31) nach Anspruch 8, wobei die Biegewandler (35a35d) einen eckigen, insbesondere viereckigen, Querschnitt aufweisen.
DE102013204101.2A 2013-03-11 2013-03-11 Energieerzeugungseinrichtung mit freischwingenden piezoelektrischen Biegewandlern Withdrawn DE102013204101A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204101.2A DE102013204101A1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Energieerzeugungseinrichtung mit freischwingenden piezoelektrischen Biegewandlern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013204101.2A DE102013204101A1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Energieerzeugungseinrichtung mit freischwingenden piezoelektrischen Biegewandlern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013204101A1 true DE102013204101A1 (de) 2014-09-25

Family

ID=51484614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013204101.2A Withdrawn DE102013204101A1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Energieerzeugungseinrichtung mit freischwingenden piezoelektrischen Biegewandlern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013204101A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106160575A (zh) * 2016-08-04 2016-11-23 国网江西省电力公司电力科学研究院 一种采用压电复合音叉的低频磁场能量采集器
GB2540406A (en) * 2015-07-16 2017-01-18 Cambridge Entpr Ltd Vibration-based energy harvester with strain optimised topology
DE102017212635A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Energiewandlungssystem, Verfahren zur Herstellung eines Energiewandlungssystems, energieautarker Sensor, Verfahren zur Herstellung eines energieautarken Sensors und drahtloses Sensornetz

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3390497T1 (de) * 1983-06-03 1985-05-30 Piezo Electric Products, Inc., Cambridge, Mass. Piezoelektrischer fluidelektrischer Generator
US20080074002A1 (en) * 2006-09-26 2008-03-27 Shashank Priya Piezoelectric energy harvester
DE102007049418A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Eads Deutschland Gmbh Piezoelektrischer Mikrogenerator
WO2009153106A1 (de) 2008-06-20 2009-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur erzeugung elektrischer energie aus mechanischen vibrationen verschiedenster amplituden und frequenzen mittels piezoaktoren
DE102009030718A1 (de) * 2008-06-27 2010-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Energieautarke Kommunikationseinheit mit Generator zur Nutzung der Strömungsenergie einer Fluidströmung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3390497T1 (de) * 1983-06-03 1985-05-30 Piezo Electric Products, Inc., Cambridge, Mass. Piezoelektrischer fluidelektrischer Generator
US20080074002A1 (en) * 2006-09-26 2008-03-27 Shashank Priya Piezoelectric energy harvester
DE102007049418A1 (de) * 2007-10-12 2009-04-16 Eads Deutschland Gmbh Piezoelektrischer Mikrogenerator
WO2009153106A1 (de) 2008-06-20 2009-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur erzeugung elektrischer energie aus mechanischen vibrationen verschiedenster amplituden und frequenzen mittels piezoaktoren
DE102009030718A1 (de) * 2008-06-27 2010-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Energieautarke Kommunikationseinheit mit Generator zur Nutzung der Strömungsenergie einer Fluidströmung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2540406A (en) * 2015-07-16 2017-01-18 Cambridge Entpr Ltd Vibration-based energy harvester with strain optimised topology
US10826414B2 (en) 2015-07-16 2020-11-03 Cambridge Enterprise Limited Vibration-based energy harvester with strain optimised topology
CN106160575A (zh) * 2016-08-04 2016-11-23 国网江西省电力公司电力科学研究院 一种采用压电复合音叉的低频磁场能量采集器
CN106160575B (zh) * 2016-08-04 2017-11-24 国网江西省电力公司电力科学研究院 一种采用压电复合音叉的低频磁场能量采集器
DE102017212635A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Energiewandlungssystem, Verfahren zur Herstellung eines Energiewandlungssystems, energieautarker Sensor, Verfahren zur Herstellung eines energieautarken Sensors und drahtloses Sensornetz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1504519B1 (de) Vorrichtung zur umwandlung mechanischer energie in elektrische energie
DE1967130C2 (de) Mechanisch-elektrisch bzw. elektrisch-mechanischer Wandler
DE102007049418B4 (de) Piezoelektrischer Mikrogenerator
DE102008044053A1 (de) Quadraturkompensation für einen Drehratensensor
DE102013107154B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE102006020553A1 (de) Piezoelektrischer Vibrator und Ultraschallmotor mit piezoelektrischem Vibrator
DE19834672C1 (de) Elektromagnetischer Spannungsgenerator
DE102013204101A1 (de) Energieerzeugungseinrichtung mit freischwingenden piezoelektrischen Biegewandlern
EP1021843B1 (de) Elektromechanischer wandler und verfahren zur herstellung
DE102008012659A1 (de) Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
WO2012038223A1 (de) Piezokeramischer biegewandler
EP2467924B1 (de) Frequenzabstimmbarer resonator und verfahren zum betreiben eines solchen
DE112010005588B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Schwingungen
WO2006111465A1 (de) Elektrostatischer generator für mehrfrequente vibrationsquellen
DE102015226233A1 (de) Biegewandler sowie Verfahren zu dessen Herstellung sowie zu dessen Betrieb
DE1616400B2 (de) Anordnung eines elektromechanischen kettelfilters bestehend aus einer anzahl von mechanischen biegeschwingern
DE102006040726A1 (de) Vorrichtung zur Energieumwandlung, insbesondere piezoelektrischer Mikro-Power-Wandler
DE102009027011A1 (de) Körperschallsensor
DE102022110718A1 (de) Multifrequenz-Ultraschallwandler und Ultraschall-Messgerät mit einem solchen Ultraschallwandler
DE2434715C3 (de) Frequenzempfindliches elektromechanisches Filter
AT247418B (de) Elektromechanischer Biegeschwinger
WO2008058870A1 (de) Vibrationsgenerator
AT221146B (de) Filteranordnung für elektrische Wellen
DE1616403A1 (de) Elektromechanisches Filter
DE102008043667A1 (de) Vielschichtaktor sowie Verstellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee