DE102013201691A1 - Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem - Google Patents

Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013201691A1
DE102013201691A1 DE102013201691.3A DE102013201691A DE102013201691A1 DE 102013201691 A1 DE102013201691 A1 DE 102013201691A1 DE 102013201691 A DE102013201691 A DE 102013201691A DE 102013201691 A1 DE102013201691 A1 DE 102013201691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking force
electric motor
vehicle
generated
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013201691.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Henzler
Armin Verhagen
Remco Ten Zweege
Andreas Georgi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013201691.3A priority Critical patent/DE102013201691A1/de
Priority to US14/438,351 priority patent/US9527488B2/en
Priority to PCT/EP2013/071401 priority patent/WO2014063943A2/de
Priority to CN201380055936.8A priority patent/CN104870238B/zh
Publication of DE102013201691A1 publication Critical patent/DE102013201691A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/18Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • B60L7/26Controlling the braking effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/947Characterized by control of braking, e.g. blending of regeneration, friction braking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges bereitgestellt, wobei ein Bremseingriff an wenigstens einem Rad des Fahrzeuges durchgeführt wird, wobei eine Gesamtbremskraft für den Bremseingriff einerseits durch eine Hydraulikeinrichtung im Fahrzeug erzeugt wird, andererseits durch wenigstens einen dem einen Rad zugeordneten Elektromotor, welcher jederzeit unterstützend für die durch die Hydraulikeinrichtung erzeugte Bremskraft wirkt, wobei die Gesamtbremskraft sowohl durch eine Modulation einer durch die Hydraulikeinrichtung erzeugten Bremskraft als auch durch eine Modulation der durch den Elektromotor erzeugten Bremskraft an dem wenigstens einen Rad erzeugt wird, wobei sich die Bremskraft der Hydraulikeinrichtung und die Bremskraft des Elektromotors zu der Gesamtbremskraft addieren, und wobei ein Betrag der jeweiligen Bremskraft in Abhängigkeit von einer Fahrsituation des Fahrzeuges von einer Steuerung gesteuert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem, insbesondere ein Verfahren für ein Bremssystem eines Fahrzeuges mit Elektro- und/oder Hybrid-Elektroantrieb.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Dokument DE 44 35 953 A1 ist ein Elektrofahrzeug mit einem hydraulischen Bremssystem bekannt, wobei das Elektrofahrzeug wenigstens einen Elektromotor für einen Antrieb wenigstens eines Rades aufweist, wobei der Elektromotor jedoch auch in einem Bremsbetrieb zum Bremsen des wenigstens einen Rades betrieben werden kann, und zwar zusätzlich und unterstützend zu einem hydraulischen Bremssystem, welches durch den Fahrer betätigt wird und welches, beispielsweise bei einem ABS- oder ESP-Fahrassistenzsystem, in modulierender Weise eine Bremskraft erzeugt. Wird eine durch den Elektromotor erzeugte Bremskraft nicht zusätzlich benötigt, da das hydraulische Bremssystem in einer bestimmten Fahrsituation ausreichend ist, dann ist der Elektromotor als Bremskrafterzeuger deaktiviert und wird als Generator verwendet, d.h. rotatorische Energie wenigstens eines Rades wird über den als Generator arbeitenden Elektromotor als elektrische Energie in einem entsprechenden Energiespeicher gespeichert. Dies wird als "regeneratives bzw. rekuperatives Bremsen" bezeichnet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung schlägt unter einem ersten Aspekt gemäß Anspruch 1 ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges vor, wobei ein Bremseingriff an wenigstens einem Rad des Fahrzeuges durchgeführt wird, wobei eine Gesamtbremskraft für den Bremseingriff einerseits durch eine Hydraulikeinrichtung im Fahrzeug erzeugt wird, andererseits durch wenigstens einen dem einen Rad zugeordneten Elektromotor, welcher jederzeit unterstützend für die durch die Hydraulikeinrichtung erzeugte Bremskraft wirkt, wobei die Gesamtbremskraft sowohl durch eine Modulation einer durch die Hydraulikeinrichtung erzeugten Bremskraft als auch durch eine Modulation der durch den Elektromotor erzeugten Bremskraft an dem wenigstens einen Rad erzeugt wird, wobei sich die Bremskraft der Hydraulikeinrichtung und die Bremskraft des Elektromotors zu der Gesamtbremskraft addieren, und wobei ein Betrag der jeweiligen Bremskraft in Abhängigkeit von einer Fahrsituation des Fahrzeuges von einer Steuerung gesteuert wird.
  • Unter einem zweiten Aspekt gemäß Anspruch 7 schlägt die Erfindung ein Bremssystem für ein Fahrzeug mit Elektro- und/oder Hybrid-Elektroantrieb vor, wobei das Bremssystem des Fahrzeuges nach dem erfindungsgemäßen Verfahren arbeitet.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der Vorteil der vorgeschlagenen Verfahren ergibt sich daraus, dass einerseits eine Energiegewinnung durch den Generatorbetrieb (Rekuperation) in allen Fahrsituationen möglich ist, während gleichzeitig – unabhängig von der jeweiligen Fahrsituation bzw. Bremssituation – eine Modulation der Gesamtbremskraft bzw. des Raddrehmomentes, welche sich aus der Addition von hydraulisch erzeugter Bremskraft und durch den wenigstens einen Elektromotor erzeugter Bremskraft ergibt, möglich ist. Da der Elektromotor in der Lage ist, relativ schnell, bezogen auf das hydraulische Bremssystem, Drehmomentänderungen durchzuführen, ist es möglich, schnell auf angeforderte Drehmomentänderungen (d.h. Bremseingriffe) zu reagieren. Weiterhin wirkt sich durch die unterstützende und ebenfalls modulierende (Brems-)Wirkung des Elektromotors das hydraulische Bremssystem, z.B. bei einem ABS-Bremseingriff des Bremssystems, weniger auf das vom Fahrer empfundene "Fahrgefühl" aus ("stotternde Bremse", hör- und fühlbare Bremseingriff-Wirkungen).
  • Weiterhin kann aufgrund der Kombination der hydraulischen und elektrischen Modulation in jeder Brems-Situation relativ mehr Energie wiedergewonnen werden, d.h. eine höhere Rekuperation erzielt werden, nicht zuletzt, da während eines ABS-Bremseingriffes das hydraulische Bremssystem aktiv ist. Somit ist für Elektrofahrzeuge eine höhere Reichweite erzielbar, da mehr elektrische Energie rekuperiert werden kann.
  • Da der Elektromotor ein relativ schnelles Ansprechverhalten aufweist, ergibt sich ein dynamischeres Fahrverhalten während eines ABS-Bremseingriffes mit kürzeren Bremswegen und geringerer Geräuschentwicklung aufgrund der unterstützenden Wirkung des Elektromotors für das Bremsverhalten.
  • Auch kann durch die unterstützende modulierende Brems-Wirkung des Elektromotors die hydraulische Einheit einfacher ausgebildet sein und eine kleinere hydraulische Pumpe verwendet werden.
  • Weiterhin können die an den Rädern angeordneten Reibungsbremsen kleiner dimensioniert und auf eine kürzere Lebensdauer ausgelegt werden.
  • ABS- bzw. ESP-Bremseingriffe werden vom Fahrer durch die unterstützende modulierende Brems-Wirkung des Elektromotors als gleichmäßiger bzw. "sanfter" wahrgenommen, da der Elektromotor, wie oben schon erwähnt, aufgrund des relativ schnellen Ansprechverhaltens ein höheres dynamischeres und genaueres Verhalten aufweist.
  • Weiterhin wird bevorzugt, dass bei Nicht-Betreiben des wenigstens einen Elektromotors zur Erzeugung einer Bremskraft eine rotatorische Energie des mit dem Elektromotor gekoppelten Rades zur Speicherung in einem elektrischen Energiespeicher im Fahrzeug verwendet wird. Dadurch kann, wie oben schon erwähnt, rotatorische Energie in elektrische Energie rekuperiert werden, um diese dann zur Erhöhung der Reichweite des Elektrofahrzeuges in einem entsprechenden Energiespeicher (z.B. Batteriepack) zu speichern.
  • Vorzugsweise wird durch die Steuerung ein vorbestimmter Rad-Drehmoment-Schwellenwert (d.h. geforderter Bremskraftwert) vorgegeben, bis zu welchem eine durch den Elektromotor erzeugte Bremskraft für den Fall eines geforderten Bremseingriffs in modulierender Weise aktiv ist, während bei Nicht-Aktivität des die Bremskraft bereitstellenden Elektromotors Energie durch den Elektromotor in der Art eines Generators in elektrischer Form gespeichert wird. Hierdurch kann beispielsweise die hydraulische Bremseinrichtung bei Vorliegen entsprechender Bedingungen zeitweise vollständig deaktiviert werden.
  • Vorteilhafterweise wird bei einem Überschreiten des vorbestimmten Rad-Drehmoment-Schwellenwertes eine Bremskraft einschließlich einer Modulation dieser Bremskraft im Wesentlichen durch die Hydraulikeinrichtung erzeugt. Hierdurch wird eine Bremskraft (d.h. Rad-Drehmoment) hauptsächlich durch die effektivere Hydraulik-Bremseinrichtung erzeugt.
  • Weiterhin wird bevorzugt, dass die erzeugte Gesamtbremskraft in Verbindung mit einem Fahrzeug-Assistenzsystem zur Stabilisierung eines Fahrverhaltens des Fahrzeuges verwendet wird, und zwar in Verbindung mit ABS und/oder ESP und/oder ASR und/oder ACC und/oder SBC. Hierbei ist von Vorteil, dass für die entsprechenden Assistenzsysteme die Eigenschaften eines Elektromotors zur Bremskraft-Erzeugung genutzt werden können, so dass diese Assistenzsysteme entsprechend kleiner und kostengünstiger dimensioniert werden können und unter Umständen vollständig entfallen können.
  • Vorzugsweise umfasst die Steuerung einen Tiefpassfilter bzw. eine entsprechend geeignete Filtereinrichtung, wobei niederfrequente Änderungen einer Aktivierung des hydraulischen Bremssystems und hochfrequente Änderungen einer Aktivierung des elektrischen Systems zugeordnet sind. Beispielsweise kann ein vorbestimmbarer Frequenz-Schwellenwert dem hydraulischen Bremssystem zugeordnet sein, so dass bei einem Wert oberhalb des Tiefpass-Schwellenwertes die Hydraulikeinrichtung deaktiviert wird und der wenigstens eine Elektromotor eine modulierte Bremskraft erzeugt, und zwar in Abhängigkeit der jeweiligen Fahrsituation des Fahrzeuges. Auch hierbei ist von Vorteil, dass das hydraulische Bremssystem, welches eher für niedrig-frequente Änderungen geeignet ist, deaktiviert werden kann und lediglich der Elektromotor die Funktion der Bremskrafterzeugung übernimmt. D.h., bei hochfrequenten Anteilen ist die Hydraulikeinrichtung deaktiviert, und der Elektromotor übernimmt die Modulation. Der Vorteil bei einer elektrischen Modulation ist eine relativ niedrige Geräuschentwicklung. Bei niederfrequenten Anteilen ist die Hydraulikeinrichtung aktiv, d.h. moduliert, wobei dann der Elektromotor maximal rekuperieren kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen in Verbindung mit den Figuren erläutert, wobei:
  • 1a und 1b jeweils eine zeitlich abhängige Auftragung von modulierter Gesamtbremskraft als Addition von elektrisch erzeugter Bremskraft und hydraulisch erzeugter Bremskraft nach dem Stand der Technik zeigen;
  • 1c und 1d jeweils eine zeitlich abhängige Auftragung von modulierter Gesamtbremskraft als Addition von elektrisch erzeugter Bremskraft und hydraulisch erzeugter Bremskraft nach einem weiteren Stand der Technik zeigen;
  • 1e und 1f jeweils eine zeitlich abhängige Auftragung von modulierter Gesamtbremskraft als Addition von elektrisch erzeugter Bremskraft und hydraulisch erzeugter Bremskraft nach einer Ausführungsform der Erfindung zeigen; und
  • 2 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1a und 1b zeigen zur besseren Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens im Vergleich zum Stand der Technik jeweils ein Diagramm eines herkömmlichen Verfahrens, wobei in den Diagrammen jeweils auf einer Y-Achse 10 ein Rad-Drehmoment bzw. eine Bremskraft im zeitlichen Verlauf, angedeutet jeweils durch eine X-Achse 20, dargestellt sind.
  • Allgemein zeigen die Diagramme der 1b, 1d, 1f (untere Reihe) Fahrsituationen mit relativ geringem gefordertem Rad-Drehmoment, im Vergleich zu den Diagrammen der 1a, 1c, 1e (obere Reihe), wo jeweils ein relativ höheres Rad-Drehmoment gefordert wird, d.h. beispielsweise durch den Fahrer des Fahrzeuges durch Betätigung des Bremspedales.
  • In allen 1a bis 1f ist ein Schwellenwert 30 eingetragen, welcher die maximale durch einen Elektromotor erzeugte Bremskraft angibt.
  • Ausgehend von dem in 1a dargestellten Diagramm, wird eine "Standardsituation" gezeigt, d.h. die geforderte Bremskraft wird einerseits hydraulisch erzeugt, was durch den Bereich 40 angedeutet ist, andererseits durch einen Elektromotor, was durch den schraffierten Bereich 60 angedeutet ist, wobei die vom Elektromotor erzeugte Bremskraft kontinuierlich "am Anschlag", d.h. bis zu dem Schwellenwert 30, verläuft.
  • Wie an dem Diagramm in 1a zu erkennen ist, ist die hydraulisch erzeugte Bremskraft (Bereich 40) moduliert, beispielsweise durch einen ABS-Bremseingriff, was in 1a durch die "modulierte" Kurve 50 angedeutet ist.
  • Das in 1b dargestellte Diagramm zeigt, wie oben bereits erwähnt, eine Fahrsituation mit relativ geringer geforderter Bremskraft (d.h. geringes "µ"), wobei der Anteil der vom Elektromotor erzeugten Bremskraft an der Gesamtbremskraft, welche sich aus der Addition aus hydraulisch und elektrisch erzeugter Bremskraft ergibt, kontinuierlich relativ gering ist (schraffierter Bereich 60 in 1b), und die Modulation (angedeutet durch Kurve 50) der Gesamtbremskraft durch die hydraulisch erzeugte Bremskraft (Bereich 40) erzeugt wird.
  • Kennzeichnend für das in den Diagrammen der 1a und 1b dargestellte herkömmliche Verfahren ist, dass der Elektromotor nicht zur Modulation der Gesamtbremskraft beiträgt.
  • Die in den 1c und 1d dargestellten Diagramme zeigen ebenfalls ein Verfahren nach dem Stand der Technik (beschrieben in dem Dokument DE 44 35 953 A1 ), und zwar – zum besseren Vergleich – für die gleiche in Bezug auf 1a und 1b beschriebene Fahrsituation.
  • Der Unterschied dieses herkömmlichen Verfahrens im Vergleich zu dem mit Bezug auf 1a und 1b beschriebenen Verfahren ist der, dass nunmehr auch die vom Elektromotor erzeugte Bremskraft "moduliert" ist, was in den 1c und 1d jeweils mit einer Kurve 70 angedeutet ist, und zwar aufgrund der hydraulischen Modulation (Kurve 50).
  • Es sei an dieser Stelle bemerkt, dass, sofern verwendet, gleiche zuvor verwendete Bezugszeichen gleiche Komponenten/Bereiche/Größen in folgenden Figuren bzw. Diagrammen bedeuten sollen, auch wenn diese der Einfachheit halber nicht noch mal explizit erläutert werden.
  • Aus dem oben erwähnten Unterschied folgt, dass sich, mit Bezug auf das in 1c gezeigte Diagramm, ein punktierter Bereich 80 zwischen der Kurve 70 und dem Schwellenwert 30 ergibt, in welchem der Elektromotor bzw. in diesem Falle Generator keine rotatorische Energie rekuperieren kann, und somit in elektrische Energie umgewandelt und gespeichert werden kann.
  • Ein weiterer Unterschied hinsichtlich der in den 1a und 1b gezeigten Diagrammen wird mit Bezug auf 1d ersichtlich, wo bei geringer geforderter Bremskraft (geringes "µ") lediglich mit der vom Elektromotor erzeugten und modulierten Bremskraft (schraffierter Bereich 60, Kurve 70) gebremst wird.
  • Die in den 1e und 1f dargestellten Diagramme sollen dazu dienen, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zu erläutern.
  • Im Unterschied zu den in den 1c und 1d dargestellten Diagrammen eines herkömmlichen Verfahrens ist in 1e der punktierte Bereich 80 kleiner als der in dem in 1c gezeigten Diagramm, was bedeutet, dass mehr Energie durch den Elektromotor/Generator rekuperiert werden kann, da die Modulation (Kurve 50) abschnittsweise (Abschnitte I und II in 1e) durch das hydraulische Bremssystem "übernommen" wird, was durch eine (hier nicht dargestellte) Steuerung gesteuert wird.
  • Das in 1f gezeigte Diagramm ist analog zu dem in 1d gezeigten Diagramm.
  • 2 zeigt ein Flussdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung, wobei sich das Flussdiagramm aus drei Teilen A, B, C zusammensetzt.
  • In Teil A des Flussdiagramms in 2 werden in einem Schritt 100 die elektrisch und hydraulisch erzeugten Brems-Drehmomente Tem und Thfb addiert. Die Summe daraus wird in einem Schritt 110 zu einem vorbestimmten Soll-Brems-Drehmoment Ttarget hinzuaddiert, was als Ergebnis ∆T ergibt. In einem Schritt 120 findet eine Abfrage statt, ob der Elektromotor in der Lage ist, ∆T zu erzeugen. Bei "Nein" verzweigt das Verfahren zu Schritt 130, wo ∆Tem auf das Maximum von ∆Tem,max gesetzt wird und ∆Thfb auf die Differenz von ∆T und ∆Tem,max, d.h. ∆Thfb = ∆T – ∆Tem,max. Bei "Ja" verzweigt das Verfahren zu Schritt 140, d.h. ∆Tem = ∆T und ∆Thfb = 0, d.h. vollständige Änderungen können durch den Elektromotor durchgeführt werden.
  • In Teil B des Flussdiagramms werden die Summe aus Tem und Thfb sowie die Soll-Größe Ttarget in einem Speicher 150 abgelegt, und in einem Schritt 160 tiefpassgefiltert, d.h. es werden nur Frequenzanteile der abgelegten Werte durchgelassen, die von einem vorbestimmten Tiefpassfilter durchgelassen werden: ∆Tlp(lp = low pass).
  • In einem Schritt 170 wird wiederum abgefragt, ob das hydraulische System in der Lage ist, ∆Tslow zu erzeugen, wobei sich "slow" auf die in den 1b, 1d, 1f dargestellte Fahrsituation bezieht. Diese Abfrage in Schritt 170 wird durchgeführt, da das hydraulische System für niederfrequente Anteile aktiv ist. Mit anderen Worten, wenn eine Frequenz niedrig ist und das hydraulische System aktivierbar ist, führt das hydraulische System die Modulation durch und es wird über den Elektromotor/Generator maximal rekuperiert (Abschnitte I und II in 1e).
  • Bei "Nein" verzweigt das Verfahren zu Schritt 180, d.h. ∆Tslow = 0. Bei "Ja" verzweigt das Verfahren zu Schritt 190, d.h. ∆Tslow = ∆Tlp.
  • Die in den Teilen A und B gesetzten Bedingungen (Schritte 130, 140, 180, 190) fließen (angedeutet durch die Pfeile D, E) in den Teil C des Flussdiagramms ein, wo sich aus Schritten 200, 210 ∆Tem und ∆Thfb als Ergebnisse ergeben, die von einer Steuerung (nicht dargestellt) an das Bremssystem zur Umsetzung weitergegeben werden.
  • Es sei an dieser Stelle bemerkt, dass in den 1 bis 4 dargestellte Dimensionen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4435953 A1 [0002, 0028]

Claims (7)

  1. Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges, wobei ein Bremseingriff an wenigstens einem Rad des Fahrzeuges durchgeführt wird, wobei eine Gesamtbremskraft (11) für den Bremseingriff einerseits durch eine Hydraulikeinrichtung im Fahrzeug erzeugt wird, andererseits durch wenigstens einen dem einen Rad zugeordneten Elektromotor, welcher jederzeit unterstützend für die durch die Hydraulikeinrichtung erzeugte Bremskraft wirkt, wobei die Gesamtbremskraft (11) sowohl durch eine Modulation (50) einer durch die Hydraulikeinrichtung erzeugten Bremskraft als auch durch eine Modulation (70) der durch den Elektromotor erzeugten Bremskraft an dem wenigstens einen Rad erzeugt wird, wobei sich die Bremskraft der Hydraulikeinrichtung und die Bremskraft des Elektromotors zu der Gesamtbremskraft (11) addieren, und wobei ein Betrag der jeweiligen Bremskraft (12, 13) in Abhängigkeit von einer Fahrsituation des Fahrzeuges von einer Steuerung gesteuert wird.
  2. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei bei Nicht-Betreiben des wenigstens einen Elektromotors zur Erzeugung einer Bremskraft eine rotatorische Energie des mit dem Elektromotor gekoppelten Rades zur Speicherung in einem elektrischen Energiespeicher im Fahrzeug verwendet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei durch die Steuerung ein vorbestimmter Rad-Drehmoment-Schwellenwert vorgegeben wird, bis zu welchem eine durch den Elektromotor erzeugte Bremskraft für den Fall eines geforderten Bremseingriffs in modulierender Weise aktiv ist, während bei Nicht-Aktivität des die Bremskraft (13) bereitstellenden Elektromotors Energie durch den Elektromotor in der Art eines Generators in elektrischer Form gespeichert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei bei einem Überschreiten des vorbestimmten Rad-Drehmoment-Schwellenwertes (30) eine Bremskraft einschließlich einer Modulation (50) dieser Bremskraft (12) im Wesentlichen durch die Hydraulikeinrichtung erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erzeugte Gesamtbremskraft (11) in Verbindung mit einem Fahrzeug-Assistenzsystem zur Stabilisierung eines Fahrverhaltens des Fahrzeuges verwendet wird, und zwar in Verbindung mit ABS und/oder ESP und/oder ASR und/oder ACC und/oder SBC.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuerung bei niederfrequenten Anteilen eine Modulation der Hydraulikeinrichtung zuordnet, wobei der Elektromotor dann maximal rekuperieren kann, und bei hochfrequenten Anteilen eine Modulation dem Elektromotor zuordnet, während die Hydraulikeinrichtung deaktiviert ist.
  7. Bremssystem für ein Fahrzeug mit Elektro- und/oder Hybrid-Elektroantrieb, wobei das Bremssystem des Fahrzeuges nach dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 6 arbeitet.
DE102013201691.3A 2012-10-25 2013-02-01 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem Pending DE102013201691A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013201691.3A DE102013201691A1 (de) 2012-10-25 2013-02-01 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem
US14/438,351 US9527488B2 (en) 2012-10-25 2013-10-14 Method for braking a vehicle and a braking system using the method
PCT/EP2013/071401 WO2014063943A2 (de) 2012-10-25 2013-10-14 Verfahren zum bremsen eines fahrzeuges und ein ein solches verfahren verwendendes bremssystem
CN201380055936.8A CN104870238B (zh) 2012-10-25 2013-10-14 用于对车辆进行制动的方法以及使用这种方法的制动系统

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219532.7 2012-10-25
DE102012219532 2012-10-25
DE102012221642.1 2012-11-27
DE102012221642 2012-11-27
DE102013201691.3A DE102013201691A1 (de) 2012-10-25 2013-02-01 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013201691A1 true DE102013201691A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=50479857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013201691.3A Pending DE102013201691A1 (de) 2012-10-25 2013-02-01 Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9527488B2 (de)
CN (1) CN104870238B (de)
DE (1) DE102013201691A1 (de)
WO (1) WO2014063943A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204000A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Antiblockierregelung eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102020112597A1 (de) 2020-05-08 2021-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zentrale Steuereinheit zur Vorgabe radselektiver Soll-Antriebs- und/oder Soll-Bremsmomente
DE102020121635A1 (de) 2020-08-18 2022-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeuges
DE102022119846A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Antriebs- und Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102017008161B4 (de) 2016-08-31 2024-04-04 Hl Mando Corporation Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und steuerungsverfahren davon

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112319455B (zh) * 2020-02-24 2022-04-19 长城汽车股份有限公司 用于车辆的扭矩控制方法及装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435953A1 (de) 1993-10-07 1995-05-04 Lucas Ind Plc Elektrofahrzeug mit einem hydraulischen Bremssystem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000506470A (ja) * 1996-09-30 2000-05-30 ダイムラークライスラー・アクチエンゲゼルシヤフト 路面車両用制動力制御システム
US5720533A (en) * 1996-10-15 1998-02-24 General Motors Corporation Brake control system
US6288508B1 (en) 1997-11-05 2001-09-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Electric motor for a vehicle having regenerative braking and reverse excitation braking
JP2006311791A (ja) * 2005-03-31 2006-11-09 Advics:Kk 車両用ブレーキ制御装置
US7938494B2 (en) * 2006-03-08 2011-05-10 Ribbens William B Antilock braking systems and methods
KR100901591B1 (ko) * 2006-11-17 2009-06-08 현대자동차주식회사 전기자동차용 회생제동 제어 방법
JP2008222121A (ja) * 2007-03-14 2008-09-25 Toyota Motor Corp 車輌の制動装置
DE102008001455B4 (de) 2008-04-29 2021-09-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung eines dualen Pumpsystems in Hybridantrieben
DE102009053817C5 (de) * 2009-11-18 2016-07-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeug mit einer Bremsmoment von Hinterrädern auf die Vorderräder übertragenden Bremseinrichtung mit Bremsschlupfregelung
US8571779B2 (en) 2010-10-25 2013-10-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brake control apparatus
CN103930296B (zh) * 2011-01-06 2016-06-15 福特全球技术公司 再生制动反馈显示系统和方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435953A1 (de) 1993-10-07 1995-05-04 Lucas Ind Plc Elektrofahrzeug mit einem hydraulischen Bremssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008161B4 (de) 2016-08-31 2024-04-04 Hl Mando Corporation Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und steuerungsverfahren davon
DE102017204000A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Antiblockierregelung eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE102020112597A1 (de) 2020-05-08 2021-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zentrale Steuereinheit zur Vorgabe radselektiver Soll-Antriebs- und/oder Soll-Bremsmomente
DE102020121635A1 (de) 2020-08-18 2022-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeuges
DE102022119846A1 (de) 2022-08-08 2024-02-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Antriebs- und Bremssystems eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CN104870238A (zh) 2015-08-26
WO2014063943A2 (de) 2014-05-01
US9527488B2 (en) 2016-12-27
US20150283983A1 (en) 2015-10-08
CN104870238B (zh) 2018-07-03
WO2014063943A3 (de) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3271224B1 (de) Verfahren zum betreiben eines rekuperativen bremssystems eines fahrzeugs und steuervorrichtung für ein rekuperatives bremssystem eines fahrzeugs
EP2621780B1 (de) Verfahren für die steuerung eines kraftfahrzeugbremssystems
DE102016012530A1 (de) System mit getrennten Steuereinheiten für die Stelleinheiten einer elektrischen Parkbremse
DE102013201691A1 (de) Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeuges und ein ein solches Verfahren verwendendes Bremssystem
DE102016012617A1 (de) System mit getrennten Steuereinheiten für die Stelleinheiten einer elektrischen Parkbremse
DE102016208529A1 (de) Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102006055799B4 (de) Verfahren zum regenerativen Bremsen eines Fahrzeugs mit mehreren Bremssystemen
EP1919753A1 (de) Rekuperation von energie bei einem hybrid-fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen bremsanlage
DE102010040726A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs und Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
EP4054905B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bremsen eines nutzfahrzeugs mittels eines elektrischen antriebs
DE102005059373A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems eines Kraftfahrzeuges
DE102015202337A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs
DE102015104425A1 (de) Rekuperationsbremssteuersystem und -Verfahren
DE102015210104A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektromotors zum Bremsen eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für einen zumindest zum Bremsen eines Fahrzeugs ausgelegten Elektromotor
DE102012021057A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Fahrzeugbremssystems bei der Rekuperation sowie Fahrzeugbremssystem
EP2703238B1 (de) Steuervorrichtung für ein rekuperatives Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines rekuperativen Bremssystems
DE102010028252A1 (de) Hydraulisches Bremssystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb
WO2017029017A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines bremssystems eines kraftfahrzeugs, bremssystem
WO2010037597A1 (de) Verfahren zum betrieb eines bremssystems in einem fahrzeug
DE102018206563A1 (de) Elektromechanischer oder elektromagnetischer Radbremszylinder und Bremssystem für ein Fahrzeug
EP3074258A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum verteilen einer gesamtsollmoment-vorgabe
DE102015210297B4 (de) Kraftfahrzeug mit Rekuperationsbremse
DE102020121635A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeuges
EP3793871B1 (de) System für ein elektrisch angetriebenes fahrzeug sowie fahrzeug damit
DE102020105787A1 (de) Verfahren zur verbesserten Rekuperation eines elektrifizierten Fahrzeugs im Gespannbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed