DE102013112722A1 - Förderschneckenelement - Google Patents

Förderschneckenelement Download PDF

Info

Publication number
DE102013112722A1
DE102013112722A1 DE102013112722.3A DE102013112722A DE102013112722A1 DE 102013112722 A1 DE102013112722 A1 DE 102013112722A1 DE 102013112722 A DE102013112722 A DE 102013112722A DE 102013112722 A1 DE102013112722 A1 DE 102013112722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
tube
auger
pipe
helix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013112722.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jung-Ping Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
QUAN SIANG TECHNOLOGY DEV CO
Quan Siang Technology Development Co Ltd
Original Assignee
QUAN SIANG TECHNOLOGY DEV CO
Quan Siang Technology Development Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUAN SIANG TECHNOLOGY DEV CO, Quan Siang Technology Development Co Ltd filed Critical QUAN SIANG TECHNOLOGY DEV CO
Priority to DE102013112722.3A priority Critical patent/DE102013112722A1/de
Publication of DE102013112722A1 publication Critical patent/DE102013112722A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/24Details
    • B65G33/34Applications of driving gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G33/00Screw or rotary spiral conveyors
    • B65G33/08Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials
    • B65G33/14Screw or rotary spiral conveyors for fluent solid materials comprising a screw or screws enclosed in a tubular housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Abstract

Förderschnecken sind ein seit dem Altertum bekanntes Mittel Flüssigkeiten und Schüttgüter zu fördern. Dadurch, dass sich bei den traditionellen Ausführungen die Förderschnecke in dem umgebenden Rohr dreht, sind Leckverluste bei Flüssigkeiten nicht vermeidbar und bei Schüttgütern kommt es dazu, dass Teile zwischen Schnecke und Rohr eingeklemmt werden und so Störungen hervorrufen können. Durch eine feste, leckfreie Verbindung zwischen Schnecke und Rohr werden diese Probleme vermieden. Die Erfindung erlaubt störungsfreien Transport von Flüssigkeiten und Schüttgütern.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine in einem Rohr untergebrachte Förderschnecke und zwar derart, dass die Schnecke fest mit der Rohrwandung verbunden ist
  • (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
  • Schneckenförderer, wie der in 1 gezeigte enthalten im Allgemeinen ein Schneckenrohr (a) und einen Antrieb (b), wobei das Schneckenrohr (a) aus einem Rohr (10) besteht, das innen ein Futter (20) aus Gummi hat, in dem sich der in Längsrichtung verlaufende Schneckenrotor (30) befindet. Der Antrieb (b) dient vor allem dazu den Schneckenrotor (30) unter Verwendung seiner Präzession in Rotation zu versetzen. Dies kann zum Transport von Flüssigkeiten (Wasser, Öl) oder Schüttgütern (Maiskörner, Kunststoffgranulat) ausgenutzt werden.
  • Die oben beschriebenen Ausführungen haben folgende Nachteile:
    • 1. Da das Rohr (10) während des Betriebs feststeht und nur der Schneckenrotor (30) in seinem Innern rotiert, wobei das Futter (20) aus Gummi die Abdichtung zwischen beiden übernimmt, sind wechselnde Leckageverluste beim Transport von Flüssigkeiten unvermeidbar.
    • 2. Da Rohr (10) und Schneckenrotor (30) sich gegeneinander bewegen, kann es beim Transport von Schüttgut zu Blokaden kommen, die im Extremfall zu einer Beschädigung des Antriebs (b) führen können.
    • 3. Falls eingeklemmte Reste des zu transportierenden Schüttguts nicht vollständig entfernt werden, können diese verrotten und bei nachfolgenden Einsätzen zur Kontamination führen. Die Reibung des Schneckenrotors (30) am Futter (20) kann zu chemischen Reaktionen im Transportgut und zu Verunreinigungen führen. Langfristig kann es auch zum Bruch des Schneckenrotors (30) kommen.
    • 4. Das Futter (20) ist nicht nur anfällig gegen Beschädigungen, sondern auch schwer zu reparieren.
    • 5. Falls das Rohr (10) aus mehreren Abschnitten besteht treten noch weitere Probleme mit der Stabilität der Abschnitte und Qualität der Abdichtung auf.
    • 6. Schneckenrotoren (30) mit einer Kombination aus Rotoren mit einfacher und mehrfacher Helix sind wegen der auftretenden mechanischen Kräfte nicht realisierbar.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist ein Förderschneckenelement mit einem Antrieb, einem Schneckenrohr und einer Schnecke, das sich von herkömmlichen Konstruktionen dadurch unterscheidet, dass die Helix der Schnecke am Umfang ohne Abstand fest mit der Innenwand des Schneckenrohres verbunden ist, so dass der Antrieb beide in gemeinsame Rotation versetzen kann. Dadurch können die oben beschriebenen Nachteile wie ungenügende Abdichtung Schraube-Schraubenrohr, mangelnde Festigkeit, Blokade durch fest fressendes Schüttgut und Kontamination des Transportguts vermieden werden.
  • Das Schneckenrohr kann aus einem oder mehreren fest verbundenen Abschnitten bestehen, die Schnecke kann eine Einfach- oder eine Mehrfachhelix haben und das Zentrum der Schnecke kann entweder frei oder massiv oder ein Rohr sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Schnitt durch eine herkömmliche Förderschnecke
  • 2 Schnitt durch eine bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • 3 Perspektivische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Förderschneckenelements (mit massivem Zentrum)
  • 4 Schnitt durch eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung (zusammengesetzte Schnecke mit Einfach- und Mehrfachhelix)
  • 5 Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schnecke (mit massivem Zentrum)
  • 5A Querschnitt durch die Schnecke aus 5
  • 6 Längsschnitt durch eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung (Schnecke mit freiem Zentrum)
  • 6A Querschnitt durch die Schnecke aus 6
  • 7 Längsschnitt durch noch eine weitere bevorzugte Ausführung der Erfindung (Schnecke mit rohrförmigem Zentrum)
  • 8 bis 10 Verschiedene Möglichkeiten der Ankopplung des Antriebs an das Schneckenrohr
  • 11 Noch eine weitere Ausführung im Querschnitt und schematische Darstellung ihrer Bewegung
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • Das in 2 gezeigte erfindungsgemäße Förderschneckenelement enthält ein Schneckenrohr (A), das von einem Antrieb (B) in Rotation versetzt wird.
  • Zum Schneckenrohr (A) gehören ein Rohr (1) und eine Schnecke (2) (siehe 2, 3). Das Rohr (1) hat eine Innenwand (11). Es kann aus einer Anzahl fest mit einander verbundener Rohrabschnitte (1A) bestehen (siehe auch 4) und eine Schnecke (2) mit einfachen oder mehrfachen fest verbundenen Helices (2A) enthalten. Die Außenkanten (21) der Schnecke (2) sind fest und ohne Zwischenraum mit der Innenwand (11) des Rohrs (1) verbunden (siehe 5 bis 7 und 5A bis 7A), so dass Rohr (1) und Schnecke (2) gemeinsam rotieren.
  • Der Antrieb (B) kann direkt auf das Zentrum der Schnecke (2) einwirken (siehe 2 und 8) oder das Rohr (1) von außen antreiben (siehe 9, 10). Er kann als Elektromotor realisiert sein, jede andere Antriebsart kann jedoch ebenfalls in Betracht gezogen werden. Anstelle der direkten Kopplung des Antriebs kann auch ein Zahnrad (9) oder ein Treibriemen (10) verwendet werden.
  • Die Schnecke (2) hat außerdem ein massives Zentrum (22) (siehe 5, 5A), das besonders für einen Transport nach oben geeignet ist. Das Zentrum kann auch frei sein (siehe 6, 6A) oder als Hohlwelle (23) ausgeführt werden (siehe 7, 7A), was besonders für Transporte in horizontaler Richtung geeignet ist.
  • Die Helix (2B) der Schnecke (2) kann eine einfache Helix (24) oder eine Mehrfachhelix (25) (siehe 4) sein, wobei eine Mehrfachhelix mindestens zwei Helices hat (siehe 4 bis 7).
  • Ein Schneckenrohr (A) der oben beschriebenen Art kann zum Transport von Flüssigkeiten (z. B. Wasser, Öl, geschmolzene Metalle) oder Schüttgütern (z. B. Maiskörner, Getreide, Sand, Tierfutter, Teeblätter, Kunststoffgranulat) verwendet werden. Ein Einsatz in einem Entsafter oder Fleischwolf ist ebenfalls möglich. Die in 11 gezeigte Ausführung kann sogar als Wasserkraftturbine eingesetzt werden. Hierzu werden an der Außenseite des Rohrs (1) Magnetpole (12) angebracht, die von einer feststehenden Armatur (13) mit Wicklungen (131) umgeben sind. Von oben in das Schneckenrohr (A) fließendes Wasser versetzt durch sein Gewicht das Rohr (1) in Rotation, was dazu führt, dass in den Wicklungen (131) eine elektrische Spannung induziert wird.
    • 1. Da Rohr (1) und Schnecke (2) ohne Spalt miteinander verbunden sind, treten beim Transport von Flüssigkeiten keine Leckverluste auf.
    • 2. Da Rohr (1) und Schnecke (2) ohne Spalt miteinander verbunden sind, kann es beim Transport von Schüttgut nicht dazu kommen, dass zu transportierendes Material zwischen Rohr (1) und Schnecke (2) eingeklemmt wird und so Transportstörungen hervorruft.
    • 3. Es besteht keine Kontaminationsgefahr und keine Gefahr, dass die Verbindung zum Antrieb wegen Überlastung bricht.
    • 4. Die geringe Anzahl an Teilen begrenzt Störungsmöglichkeiten und erlaubt einfache Reparatur.
    • 5. Wenn das Rohr (1) bzw. die Schnecke (2) aus mehreren Abschnitten besteht, verhindert die feste Verbindung trotzdem Leckagen.
    • 6. Die Schnecke (2) kann mit einer Einfachhelix (24) oder einer Mehrfachhelix (25) ausgeführt werden, wobei eine Mehrfachhelix für höhere Drücke ohne Bruchgefahr geeignet ist.

Claims (8)

  1. Ein Förderschneckenelement mit einem Antrieb, der das mit ihm verbundene Schneckenrohr, das ein Rohr und eine Schnecke enthält in Rotation versetzen kann, wobei das Rohr eine Innenwand hat und die Helix der Schnecke eine Außenkante und das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Außenkante der Helix mit der Innenwand des Rohrs ohne Spalt fest verbunden ist, so dass sich Rohr und Schnecke unter dem Einfluß des Antriebs gemeinsam drehen.
  2. Das Förderschneckenelement aus Anspruch 1, bei dem das Rohr und die Schnecke jeweils aus mehreren, fest miteinander verbundenen Abschnitten bestehen.
  3. Das Förderschneckenelement aus Anspruch 1, bei dem das Zentrum der Schnecke massiv ist.
  4. Das Förderschneckenelement aus Anspruch 1, bei dem das Zentrum der Schnecke frei ist.
  5. Das Förderschneckenelement aus Anspruch 1, bei dem das Zentrum der Schnecke ein Rohr ist.
  6. Das Förderschneckenelement aus Anspruch 3, 4 oder 5, bei dem die Schraube eine Helix hat.
  7. Das Förderschneckenelement aus Anspruch 3, 4 oder 5, bei dem die Schnecke aus einem Teil mit einfacher Helix und einem Teil mit mehrfacher Helix besteht, wobei die Mehrfachhelix mindestens zwei Helices enthält.
  8. Das Förderschneckenelement aus Anspruch 3, 4 oder 5, bei dem der Antrieb das Rohr in Rotation versetzt.
DE102013112722.3A 2013-11-19 2013-11-19 Förderschneckenelement Ceased DE102013112722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112722.3A DE102013112722A1 (de) 2013-11-19 2013-11-19 Förderschneckenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112722.3A DE102013112722A1 (de) 2013-11-19 2013-11-19 Förderschneckenelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013112722A1 true DE102013112722A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=53184216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013112722.3A Ceased DE102013112722A1 (de) 2013-11-19 2013-11-19 Förderschneckenelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013112722A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107323971A (zh) * 2017-08-15 2017-11-07 合肥横冲机械科技有限公司 一种具有绞龙叶片的物料提升机
CN110723481A (zh) * 2019-09-30 2020-01-24 安徽珠峰生物科技有限公司 一种双螺杆膨化设备及其使用方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099938B (de) * 1958-11-04 1961-02-16 Brevets Greffe S B G Soc D Vorrichtung zum Aufnehmen von in Haufen lagerndem Gut
US3220539A (en) * 1962-08-30 1965-11-30 Vranas A Screw conveyor
US5076704A (en) * 1991-02-08 1991-12-31 Highway Equipment Company Methods of and apparatus for blending and elevating materials
AT4452U1 (de) * 2000-08-11 2001-07-25 Evn Ag Fördereinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1099938B (de) * 1958-11-04 1961-02-16 Brevets Greffe S B G Soc D Vorrichtung zum Aufnehmen von in Haufen lagerndem Gut
US3220539A (en) * 1962-08-30 1965-11-30 Vranas A Screw conveyor
US5076704A (en) * 1991-02-08 1991-12-31 Highway Equipment Company Methods of and apparatus for blending and elevating materials
AT4452U1 (de) * 2000-08-11 2001-07-25 Evn Ag Fördereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107323971A (zh) * 2017-08-15 2017-11-07 合肥横冲机械科技有限公司 一种具有绞龙叶片的物料提升机
CN110723481A (zh) * 2019-09-30 2020-01-24 安徽珠峰生物科技有限公司 一种双螺杆膨化设备及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008054842A1 (de) Mischer
EP2766177B1 (de) Schneckenpresse
DE2054314A1 (de) Forderer fur pulverformige, korn fbrmige, faserförmige oder flussige Produkte
DE102008046928A1 (de) Schneckenfilterpresse
WO2004108379A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von kunststoffmaterial zu recyclingzwecken
DE202012104612U1 (de) Wasserkraftanlage
DE102007057613A1 (de) Extruderschnecke für einen Schneckenextruder
DE102013112722A1 (de) Förderschneckenelement
DE2517027A1 (de) Schneckenstrangpresse
EP2799128B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren zumindest einer Chemikalie in ein Medium
EP2876214A1 (de) Transportschnecke für den Transport von aquatischen Tieren
DE102014103857A1 (de) Schwenkbarer Futtermischer
DE202012011864U1 (de) Pressschneckenseparator
DE202012100029U1 (de) Wasserkraftschnecke
DE202008011369U1 (de) Pressschneckenseparator
DE2850852A1 (de) Eismachine
DE102010027663B4 (de) Extruder
DE102014104153A1 (de) Pneumatische Einzelkornsämaschine
DE102011122935B3 (de) Zuführvorrichtung für eine Extruderschnecke
EP3105045A1 (de) PRESSSCHNECKENSEPARATOR UND VERSCHLEIßRING
DE1528969B2 (de) Güllepumpe
EP3064101B1 (de) Kaffeeautomat mit abnehmbarem wassertank
DE202008012096U1 (de) Schneckenfilterpresse
DE2038327C (de) Zweistufige Vorrichtung zum Plastifizieren und Extrudieren von Kunststoffen
DE102014112557B4 (de) Schneckenförderer zur Förderung eines Mediums und Verfahren zum Fördern eines Mediums durch einen Schneckenförderer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final