DE102013112550A1 - Verbindung für plattenförmige Bauelemente - Google Patents

Verbindung für plattenförmige Bauelemente Download PDF

Info

Publication number
DE102013112550A1
DE102013112550A1 DE102013112550.6A DE102013112550A DE102013112550A1 DE 102013112550 A1 DE102013112550 A1 DE 102013112550A1 DE 102013112550 A DE102013112550 A DE 102013112550A DE 102013112550 A1 DE102013112550 A1 DE 102013112550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
component
locking
compound according
lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013112550.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamberger Industriewerke GmbH
Original Assignee
Hamberger Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamberger Industriewerke GmbH filed Critical Hamberger Industriewerke GmbH
Priority to DE102013112550.6A priority Critical patent/DE102013112550A1/de
Publication of DE102013112550A1 publication Critical patent/DE102013112550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02038Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0138Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
    • E04F2201/0146Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane with snap action of the edge connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0523Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape
    • E04F2201/0547Separate tongues; Interlocking keys, e.g. joining mouldings of circular, square or rectangular shape adapted to be moved perpendicular to the joint edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente, bei der in eines der Bauelemente ein vergleichsweise starres Profil eingesetzt ist, das beim Absenken eines Bauelementes zu einem bereits verlegten Bauelement einen Verriegelungseingriff bewirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Erfindung für plattenförmige Bauelemente gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Für elastische und Hartbodenbeläge ist eine Vielzahl von verschiedenen mechanischen Verriegelungsmechanismen bekannt, die nach dem „falling-down-Prinzip“ funktionieren. Dabei erfolgt die Verriegelung entweder direkt über eine in das Material des Bauelementes eingearbeitete Profilgeometrie oder es werden zusätzliche Fremdelemente (Federn) eingesetzt, die als Verriegelungshilfe genutzt werden.
  • Derartige Lösungen sind beispielsweise in der WO 2013/017575 A1 der Anmelderin erläutert, auf deren Offenbarung im Hinblick auf den beschriebenen Stand der Technik der Einfachheit halber Bezug genommen wird.
  • Um eine optimale horizontale und vertikale Passung nach der Verriegelung zu gewährleisten, ist es erforderlich, das Fremdelement im verriegelten Zustand unter Spannung zu setzen. Hierzu gibt es unterschiedliche Ansätze. In den meisten Fällen besitzt das Fremdelement selbstfedernde Eigenschaften oder einen Bereich mit federnden Rastern. Alternativ sind Systeme bekannt, bei denen das Fremdelement erst beim Verlegen der nächsten Reihe verschoben und dadurch unter Spannung gebracht wird. Eine derartige Lösung ist in der DE 10 2007 018 309 A1 der Anmelderin beschrieben.
  • Systeme, die ohne Fremdelement nach dem „falling-down-Prinzip“ arbeiten, sind zumeist sehr schwergängig, haben häufig keine ausreichende Festigkeit gegenüber einer vertikalen Versatzbildung oder sind auf sehr schmale Bauelementbreiten begrenzt.
  • In der CH 700 513 A2 ist eine Verbindung offenbart, bei der ein Profil kipp- oder drehbar in dem bereits verlegten Bauelement geführt ist und dann durch Ansetzen des zu verlegenden Bauelementes in Verriegelungseingriff bringbar ist. Die dort gezeigten Profile ermöglichen jedoch keine zuverlässige Verriegelung und sind auch nur sehr beschränkt beim „falling-down-Prinzip“ anwendbar.
  • Demgegenüber liegt der Aufgabe die Erfindung zugrunde, eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente zu schaffen, durch das die Nachteile des Standes der Technik gemindert oder beseitigt sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß hat die Verbindung für plattenförmige Bauelemente eine entlang benachbarter Seitenkanten der Bauelemente wirksame Verriegelung, die durch Absenken eines Bauelementes zu einem bereits verlegten Bauelement in Eingriff bringbar ist. An einem Bauelement ist dabei ein Profil (Fremdelement) vorgesehen, das zur Vertikalverriegelung in Verriegelungseingriff mit dem anderen Bauelement bringbar ist, wobei an einem der Bauelemente eine verlängerte Nutlippe mit einem Horizontalverriegelungsvorsprung ausgebildet ist, der im verriegelten Zustand eine Verriegelungsfläche eines Scherblocks hintergreift. Das Profil greift mit einem Halteschenkel in eine Haltenut eines der Bauelemente ein und umgreift im verriegelten Zustand mit einem sich etwa an den Halteschenkel anschließenden Umgreifabschnitt zumindest einen Teil des Scherblocks kraft- und/oder formschlüssig.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Nutlippe über das vergleichsweise starr ausgebildete Profil im verriegelten Zustand elastisch vorgespannt. Erfindungsgemäß wird somit über das eingelegte Profil das bereits verlegte Bauelement oder das zu verlegende Bauelement elastisch ausgelenkt, um den Verriegelungseingriff zu ermöglichen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Haltenut an dem Bauelement vorgesehen, an dem der Scherblock ausgebildet ist.
  • Das Profil kann mit dem Halteschenkel verschiebbar in der Haltenut geführt sein.
  • Ein Verschieben kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass am Profil eine Schiebefläche vorgesehen ist, auf die beim Absenken eine Schrägfläche des abzusenkenden Bauelements aufläuft, so dass das Profil in Verriegelungsrichtung verschoben wird.
  • Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in mittelbarer oder unmittelbarer Fortsetzung des Umgreifabschnittes eine Verlängerung am Profil ausgebildet, auf die das abzusenkende Bauelement aufläuft, so dass das Profil und damit auch die Nutunterlippe elastisch ausgelenkt wird.
  • Eine derartige Verlängerung kann im weitesten Sinn U-förmig ausgebildet sein und im verriegelten Zustand einen Stützzapfen des abzusenkenden Bauelements hintergreifen, der beim Absenken auf diese Verlängerung aufläuft.
  • Die Elastizität der verlängerten Nutlippe kann über eine Elastizitätsnut bestimmt sein.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Nutlippe durch eine unterseitige Ausklinkung elastisch ausgeführt sein.
  • Das Profil hat vorzugsweise eine an die Außenkontur des Scherblocks angepasste U-Form. Dementsprechend ist diese Kontur auch an das Profil der verlängerten Nutlippe angepasst.
  • Das biegesteife Profil kann aus einem geeigneten Kunststoff oder Metall gefertigt sein.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung erstreckt sich das Profil im verriegelten Zustand zwischen der Außenkontur des Scherblocks und der Kontur der verlängerten Nutlippe, wobei die Verriegelung über das Profil erfolgt. D.h. ohne dieses Profil wäre keine form- oder kraftschlüssige Verbindung möglich.
  • Mit einfachen Worten gesagt, das vergleichsweise starre Profil verläuft im verriegelten Zustand zumindest abschnittsweise im Bereich zwischen dem Scherblock und der diesem zuweisenden verlängerten Nutlippe.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Verriegelungswinkel, beispielsweise ein Winkel zwischen einer rückseitigen Schrägfläche des Scherblocks und der benachbarten Verriegelungslippe größer als 90°, so dass auch bei wirkenden Zugkräften keine Entriegelung erfolgt.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 bis 4 Ausführungsbeispiele der Erfindung, bei denen ein Profil am abzusenkenden Bauelement geführt ist;
  • 5 eine Variante, bei der das Profil am bereits verlegten Bauelement befestigt ist und
  • 6 ein Ausführungsbeispiel mit verbesserter Verriegelung.
  • Das Verriegelungsprinzip basiert darauf, dass ein starres Fremdelement (Profil) derart in die Profilgeometrie der Bauelemente eingesetzt wird, dass dieses beim Herunterdrücken, Herabklappen oder Absenken das Material, in dem die Profilgeometrie des Bauteils gefräst wurde, derart durch eine Hebelwirkung verdrückt und in Spannung versetzt wird, dass das Fremdelement (Profil) durch die Übertragung dieser Kräfte die beiden Bauelemente (Dielen) kraft- und/oder formschlüssig verriegelt. Das Material der Bauelemente besteht dabei vorzugsweise aus Holz, Holzwerkstoffen, Kunststoffen (PVC, PP, PET, ABS, etc.), verstärkten Kunststoffen oder Compounds (beispielsweise WPC). Das Profil (Fremdelement) besteht vorzugsweise aus Kunststoff oder verstärkten Kunststoffen, beispielsweise auf Basis von PP, PE, ABS, PVC oder Polyamid oder aus metallischen Verbindungen.
  • Bei den folgenden Erläuterungen ist das bereits verlegte Bauelement, beispielsweise eine Fußbodendiele mit dem Bezugszeichen 3 versehen, während das zu verlegende Bauelement das Bezugszeichen 2 hat. Die Bauelemente können als starre oder elastische Elemente ausgeführt sein. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das starre Fremdelement – im Folgenden Profil 1 genannt – in eine Nut 4 an dem abzusenkenden Bauelement 2 eingefügt. Beim Absenken des Bauelementes 2 wird das Profil 1 an einer Verriegelungslippe 5 des bereits verlegten Bauelementes 3 nach vorne geschoben bis es an der Auflauffläche 7 gebremst wird. Dadurch bewegt sich der Hebelarm 6 (verlängerte Nutlippe) durch den aufgebauten Druck nach unten bis das Profil 1 in die Verriegelungsnut 8 des bereits verlegten Bauelementes 3 einrasten kann. Die Verriegelungsnut 8 hat in diesem Fall zusätzlich die Aufgabe, die Elastizität des Hebelarmes 6 (verlängerte Nutlippe) zu gewährleisten. Die durch das Absenken des Bauelementes 2 in dem Hebelarm 6 aufgebaute Spannung bewirkt den Vorschub des Fremdelementes 1 in Verriegelungsrichtung, sobald die Verriegelungsnut 8 erreicht wird.
  • Das Funktionsprinzip des in 2 dargestellten Ausführungsbeispiels entspricht demjenigen des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels mit dem Unterschied, dass das Profil 1 auf Höhe eines Verriegelungsvorsprungs 5 der Nutlippe 6 nach oben gebogen ist. Dadurch ist ein Herausrutschen des Profils vor dem Verriegeln nicht möglich, da der Scherblock formschlüssig umgriffen ist. Zudem ist das Profil 1 dann Bestandteil der horizontalen Verriegelung zwischen den beiden Bauelementen 2 und 3.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 3 entspricht der in 2 dargestellten Variante mit dem Unterschied, dass das bereits verlegte Bauelement 3 im Bereich des Hebelarms 6 (verlängerte Nutlippe) soweit ausgeklinkt ist, dass dieser Hebelarm beim Absenken des Bauelementes 2 frei nach unten ausschwingen kann, wodurch auch eine Verriegelung auf unnachgiebigem Untergründen möglich ist. Zudem ist das Profil 1 im vorderen Bereich 10 derart ausgebuchtet, dass es nach dem Einrasten an der Unterseite der Verriegelungsnut 8 aufliegt.
  • Das in 4 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht weitestgehend dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Unterschied, dass das Profil 1 mit einem Vertikalverriegelungsvorsprung in eine Verriegelungsnut 11 einrastet, die oberhalb der Nut 8 angeordnet ist.
  • Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das Profil 1 in dem abzusenkenden Bauelement 2 befestigt und umgreift den Scherblock abschnittsweise. Bei der Variante gemäß 5 ist das mit einer Verlängerung versehende Profil 1 im bereits verlegten Bauelement 3 befestigt. D.h. bei diesem Ausführungsbeispiel wird das relativ starre Profil 1 in die Nut 8 des bereits verlegten Bauelementes 3 eingesetzt, wodurch der wirksame Hebelarm 6 gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen deutlich verlängert wird. Beim Absenken (Herunterdrücken oder Herabklappen) trifft die Verlängerung des Profils 1 im Bereich 1a auf eine Hilfsschräge 12 eines Stützzapfens am abzusenkenden Bauelement 2, so dass der Hebelarm 6 aufgrund des vergleichsweise großen Hebelarms des Profils 1 mit wenig Kraft nach unten bewegt werden kann. Dadurch öffnet sich der Bereich zwischen der Fläche 7 und dem Bereich 1b des Profils 1, so dass der Scherblock 13 nach unten gleiten kann. Kurz bevor sich die Auflageflächen 14, 15 der beiden Bauelemente 2, 3 berühren, rutscht der Bereich 1a des Profils 1 auf die Schräge 16 und der Bereich 1b rastet in die Verriegelungsnut 17 des abgesenkten Bauelementes 2 ein.
  • 6 zeigt eine Variante der Erfindung, bei der ein Verriegelungswinkel α eines Verriegelungsvorsprungs 18 der Verriegelungslippe 5 größer als 90° ausgebildet ist. Mit anderen Worten gesagt, eine rückseitige Schrägfläche 19 des Scherblocks 13 und eine mit diesen zusammenwirkende Verriegelungsfläche 20 des Verriegelungsvorsprungs 18 sind mit Bezug zur Horizontalen um einen Winkel von mehr als 90° angestellt. Auf diese Weise wird ein Verriegeln der Verbindung im eingerasteten Zustand auch bei wirkenden Zugbelastungen (horizontal in 6) vermieden.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß 5 ist bereits ein derartiger Verriegelungswinkel α > 90° verwendet. Die Varianten gemäß den 1 bis 4 zeigen Verriegelungswinkel unter 90°.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß 6 ist das Profil 1 am abzusenkenden Bauelement 2 befestigt.
  • Die Anmelderin behält sich vor, auf die einzelnen Varianten des verwendeten Profils mit dem Halteschenkel, dem Umgreifabschnitt und ggf. der Verlängerung eigene Ansprüche zu richten.
  • Offenbart ist eine Verbindung für plattenförmige Bauelemente, bei der in eines der Bauelemente ein vergleichsweise starres Profil eingesetzt ist, das beim Absenken eines Bauelementes zu einem bereits verlegten Bauelement einen Verriegelungseingriff bewirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Profil
    2
    zu verlegendes Bauelement
    3
    bereits verlegtes Bauelement
    4
    Nut
    5
    Verriegelungslippe
    6
    Hebelarm
    7
    Auflauffläche
    8
    Verriegelungsnut
    10
    vorderer Bereich
    11
    Verriegelungsnut
    12
    Hilfsschräge
    13
    Scherblock
    14
    Auflagefläche
    15
    Auflagefläche
    16
    Schräge
    17
    Verriegelungsnut
    18
    Verriegelungsvorsprung
    19
    Schrägfläche
    20
    Verriegelungsfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/017575 A1 [0003]
    • DE 102007018309 A1 [0004]
    • CH 700513 A2 [0006]

Claims (13)

  1. Verbindung für plattenförmige Bauelemente mit einer entlang benachbarter Seitenkanten der Bauelemente wirksamen Verriegelung, die durch Absenken eines Bauelementes zu einem bereits verlegten Bauelement in Eingriff bringbar ist, wobei an einem Bauelement ein Profil angesetzt ist, das zur Vertikalverriegelung in Verriegelungseingriff mit dem anderen Bauelement bringbar ist, und wobei an einem der Bauelemente eine verlängerte Nutlippe mit einem Horizontal-Verriegelungsvorsprung ausgebildet ist, der in verriegeltem Zustand eine Verriegelungsfläche eines Scherblocks hintergreift, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil mit einem Halteschenkel in eine Haltenut eines der Bauelemente eingreift und in verriegeltem Zustand mit einem sich etwa daran anschließenden Umgreifungsabschnitt zumindest einen Teil des Scherblocks kraft- und/oder formschlüssig umgreift.
  2. Verbindung nach Patentanspruch 1, wobei die Nutlippe über das Profil im verriegelten Zustand elastisch vorgespannt ist.
  3. Verbindung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei die Haltenut an dem Bauelement vorgesehen ist, an dem der Scherblock ausgebildet ist.
  4. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Profil verschiebbar in der Haltenut geführt ist.
  5. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Profil eine Schiebefläche hat, auf die beim Absenken des Bauelements eine Schrägfläche aufläuft, so dass das Profil in Verriegelungsrichtung verschoben wird.
  6. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei sich an den Umgreifabschnitt mittelbar oder unmittelbar eine Verlängerung anschließt, auf die das abzusenkende Bauelement aufläuft, um die Nutlippe elastisch auszulenken.
  7. Verbindung nach Patentanspruch 6, wobei die Verlängerung etwa U-förmig ausgebildet ist und einen Stützzapfen hintergreift, der beim Absenken des abzusenkenden Bauelementes auf die Verlängerung aufläuft.
  8. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei im Bereich der Anbindung der Nutlippe an das verlegte Bauelement eine Elastizitätsnut ausgebildet ist, die die Elastizität der verlängerten Nutlippe bestimmt.
  9. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Profil eine etwa an die Kontur des Scherblocks angepasste Form, vorzugsweise etwa eine U-Form hat.
  10. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Profil aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist.
  11. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das Bauelement im Bereich der verlängerten Nutlippe unterseitig mit einer Ausklinkung versehen ist.
  12. Verbindung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei sich das Profil im verriegelten Zustand entlang der verlängerten Nutlippe bis zum Verriegelungsvorsprung oder auch entlang eines Teils des Verriegelungsvorsprungs erstreckt.
  13. Verbindung nach einem vorhergehenden Patentansprüche, wobei ein Verriegelungswinkel (α), vorzugsweise zwischen der Verriegelungslippe (18) und einem Scherblock (13) größer als 90° ist.
DE102013112550.6A 2013-08-07 2013-11-14 Verbindung für plattenförmige Bauelemente Withdrawn DE102013112550A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013112550.6A DE102013112550A1 (de) 2013-08-07 2013-11-14 Verbindung für plattenförmige Bauelemente

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108536 2013-08-07
DE102013108536.9 2013-08-07
DE102013112550.6A DE102013112550A1 (de) 2013-08-07 2013-11-14 Verbindung für plattenförmige Bauelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013112550A1 true DE102013112550A1 (de) 2015-02-12

Family

ID=52388718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013112550.6A Withdrawn DE102013112550A1 (de) 2013-08-07 2013-11-14 Verbindung für plattenförmige Bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013112550A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11339815B2 (en) * 2015-12-14 2022-05-24 Guido Schulte Mechanical connection for panels

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002297A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
DE102007018309A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102007042250B4 (de) * 2007-09-06 2010-04-22 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fussbodenpaneele
CH700513A2 (de) 2009-03-10 2010-09-15 Innovaris Ag Paneele.
DE102010004717A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-21 Pergo (Europe) Ab Set aus Paneelen umfassend Halteprofile mit einem separaten Clip sowie Verfahren zum Einbringen des Clips
US20120192521A1 (en) * 2009-10-02 2012-08-02 Guido Schulte Covering from mechanically interconnectable elements
DE212010000195U1 (de) * 2010-04-15 2012-08-06 Spanolux N.V. Div. Balterio Bodenplattenanordnung
WO2013017575A1 (de) 2011-07-29 2013-02-07 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für elastische oder feste, plattenförmige bauelemente profilschieber und fussbodenbelag
US20130042563A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002297A1 (de) * 2004-01-16 2005-08-04 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere für Fußbodenpaneele
DE102007018309A1 (de) 2007-02-21 2008-08-28 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102007042250B4 (de) * 2007-09-06 2010-04-22 Flooring Technologies Ltd. Einrichtung zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fussbodenpaneele
CH700513A2 (de) 2009-03-10 2010-09-15 Innovaris Ag Paneele.
US20120192521A1 (en) * 2009-10-02 2012-08-02 Guido Schulte Covering from mechanically interconnectable elements
DE102010004717A1 (de) * 2010-01-15 2011-07-21 Pergo (Europe) Ab Set aus Paneelen umfassend Halteprofile mit einem separaten Clip sowie Verfahren zum Einbringen des Clips
DE212010000195U1 (de) * 2010-04-15 2012-08-06 Spanolux N.V. Div. Balterio Bodenplattenanordnung
WO2013017575A1 (de) 2011-07-29 2013-02-07 Hamberger Industriewerke Gmbh Verbindung für elastische oder feste, plattenförmige bauelemente profilschieber und fussbodenbelag
US20130042563A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Valinge Flooring Technology Ab Mechanical locking system for floor panels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11339815B2 (en) * 2015-12-14 2022-05-24 Guido Schulte Mechanical connection for panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042250B4 (de) Einrichtung zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fussbodenpaneele
DE102011113556B4 (de) Halteclip für Fugenleiste
DE102008021970B4 (de) Paneel mit vereinfachtem Rastelement
DE102008003550A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Verriegeln zweier Bauplatten
DE102011001740A1 (de) Gleitschiene für einen Fahrzeugsitz und Sitz mit solch einer Gleitschiene
WO2015158418A1 (de) Fahrzeugkarosseriedichtung mit zierleiste
DE19516530A1 (de) Dichtungsvorrichtung, insbesondere für Türflügel
DE102006039577B3 (de) Vorrichtung zum Halten einer Leiste in einem Kanal
DE102013106251A1 (de) Montagesystem für einen Bodenbelag
EP2902567A1 (de) Bodenbelag aus Plattenelementen
EP1439278B1 (de) Automatische Türdichtung mit einstellbarer Befestigung
DE202009005090U1 (de) Anordnung zur Befestigung von Modulen einer Photovoltaik-Einrichtung oder von Solarpaneelen
DE102014106577B4 (de) Türrahmenanordnung, sowie Türanordnung
DE102013112550A1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
DE102012013742A1 (de) Paneel eines Fußbodenbelags mit Fremdelement
DE102016115886A1 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE3235392A1 (de) Schirm oder jalousie
DE7408149U (de) Einbauvorrichtung an einer Einbauplatte wie einer Einbauspüle
AT512327A1 (de) Hebe/schiebetür
DE102011053804A1 (de) Wasserdichte Laufschiene für einen Schiebeflügel (Verfahren und Vorrichtung)
EP1479850A1 (de) Schienenanordnung zum Abdecken oder Überbrücken von Fugen, insbesondere für Fussböden
DE202007008150U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
DE202014006527U1 (de) Führungsschiene mit Führungseinsatz
DE102010060672A1 (de) Fenster- oder Türrahmen
DE102017116146A1 (de) Automatische Türspaltdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04F0015020000

Ipc: E04B0001610000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee