DE102013112053A1 - Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung - Google Patents

Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung Download PDF

Info

Publication number
DE102013112053A1
DE102013112053A1 DE201310112053 DE102013112053A DE102013112053A1 DE 102013112053 A1 DE102013112053 A1 DE 102013112053A1 DE 201310112053 DE201310112053 DE 201310112053 DE 102013112053 A DE102013112053 A DE 102013112053A DE 102013112053 A1 DE102013112053 A1 DE 102013112053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fender
support rod
rod holder
support
mudguard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310112053
Other languages
English (en)
Inventor
Kuo-Chung Hsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunny Wheel Ind Co Ltd
Original Assignee
Sunny Wheel Ind Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunny Wheel Ind Co Ltd filed Critical Sunny Wheel Ind Co Ltd
Priority to DE201310112053 priority Critical patent/DE102013112053A1/de
Publication of DE102013112053A1 publication Critical patent/DE102013112053A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels
    • B62J15/02Fastening means; Stays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J15/00Mud-guards for wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung, der ein Schutzblech (2), zwei Trägerstangen (3) und zwei Befestigungslaschen (4) aufweist, wobei im Montageelement (41) der Befestigungslasche (4) Einrücklöcher (42) gebildet sind, wobei das Oberteil der Trägerstangen (3) durch die Einrücklöcher (42) eingeführt ist, wobei vom Montageelement (41) eine äußere Anklemmlasche (43) und eine inneren Anklemmlasche (44) sich nach oben erstrecken, wobei die äußere Anklemmlasche (43) an das Schutzblech (2) festgeklemmt ist, wobei die Seitenkante (22) des Schutzblechs (2) in einer Anklemmrille (45), die konkav zwischen der äußeren Anklemmlasche (43) und der inneren Anklemmlasche (44) geformt ist, festgeklemmt und darin befestigt ist. Mit dem oben beschriebenen Aufbau wird der Zweck eines schnellen Montierens des Schutzblechs und der Trägerstangen ohne Werkzeuge und ohne Befestigen mit weiteren Befestigungselementen erzielt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • a) Umfeld der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung, insbesondere einen Aufbau, an den das Schutzblech und die Trägerstange direkt und ohne Werkzeuge montiert werden können. Mit der vorliegenden Erfindung soll der Zweck eines schnellen Montierens des Schutzblechs und der Trägerstange an eine Halterung ohne Werkzeuge und ohne Befestigen mit weiteren Befestigungselementen erzielt werden.
  • b) Beschreibung der bekannten Ausführungsart
  • Es stehen zahlreiche Methoden zum Montieren der Schutzbleche zur Verfügung, wie beispielsweise die in der 1 gezeigte Montagemethode eines Schutzblechs 111 und einer Trägerstange 112 mit einer inneren Umhüllung, wobei hier das Schutzblech 111 außerhalb der Trägerstange 112 umhüllt ist und eine Schraube 113 und eine Mutter 114 zum Montieren aneinander befestigt werden oder die in der 2 gezeigte Montagemethode eines Schutzblechs 121 und einer Trägerstange 122 mit einer äußeren Umhüllung, wobei hier die Trägerstange 122 außerhalb des Schutzblechs 121 befestigt ist, wobei die Trägerstange 122 mit zwei Schrauben 124 in einer Befestigungskomponente und dabei das Schutzblech 121 mit diesen beiden Schrauben 124 befestigt sind, um so das Schutzblech 121 und die Trägerstange 122 zu montieren. Bei weiteren, genaueren Montagemethoden, wie beispielsweise eine in der 3 dargestellte, justierbare Montagemethode eines Schutzblechs 131 und einer Trägerstange 133 mit einer inneren Umhüllung, sind ein Schutzblech 131 in einer Befestigungskomponente 132 und die Trägerstange 133 mit einem Befestigungsbolzen 134 und einer Mutter 135 montiert, wobei diese Schraube 134 und die Mutter 135 auf je eine der beiden Seiten der Befestigungskomponente 132 befestigt sind, um das Schutzblech 131 und die Trägerstange 133 zu montieren.
  • Die oben beschriebenen Montagemethoden der Schutzbleche weisen mit Hinsicht auf entweder die Herstellung oder auf den Zusammenbau die folgenden Nachteile auf:
    • 1. Zum Montieren oder Auswechseln der Schutzbleche werden für den Zusammenbau Werkzeuge benötigt.
    • 2. Bei der Methode zum Befestigen sind alle Arten der Befestigungselemente, beispielsweise Befestigungsteile, Befestigungsbolzen, Muttern, Befestigungskomponenten notwendig, um das Schutzblech und die Trägerstange zu montieren. Mit Ausnahme der Verwendung von Werkzeugen und Maschinen ist der Kostenaufwand wegen der hohen Anzahl an benötigten Befestigungselementen hoch, was die Konkurrenzfähigkeit des Produkts schmälert.
    • 3. Wie oben beschrieben, besteht der Aufbau nach der bekannten Ausführungsart aus zahlreichen Befestigungselementen, wobei das Montieren sowohl arbeits- auch als zeitaufwendig ist und diese Montagemethode daher kompliziert und unpraktisch ist.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts dieser Nachteile hat der Erfinder schließlich den Aufbau des Schutzblechs und der Trägerstange der vorliegenden Erfindung geschaffen, wobei dieses Schutzblech und die Trägerstange ohne Werkzeuge montiert werden können. Nach zahlreichen Ausbesserungen wurde eine Ausführungsart geschaffen, mit der der Zweck zum schnellen Montieren des Schutzblechs und der Trägerstange ohne Werkzeuge und ohne Befestigen mit weiteren Befestigungselementen erzielt wird.
  • Zum Erreichen des oben dargestellten erfindungsgemäßen Ziels umfasst der Aufbau der Schutzblech- und Trägerstangenhalterung der vorliegenden Erfindung ein Schutzblech, zwei Trägerstangen und zwei Befestigungslaschen. Die Trägerstangen und das Schutzblech können dabei direkt durch das Befestigen der Befestigungslaschen und ohne Werkzeuge montiert werden, wobei:
    das Schutzblech als eine Platte ausgeführt ist;
    die Trägerstangen als Stangen ausgeführt sind, wobei die unteren Enden dieser Trägerstangen je als eine Schleife geformt sind, um diese Trägerstangen mit deren unteren Enden an einen Fahrradrahmen zu montieren;
    Einrücklöcher der Befestigungslaschen im Montageelement gebildet sind, um das obere Ende der Trägerstangen durch diese Einrücklöcher einzuführen, wobei sich vom Montageelement eine äußere Anklemmlasche und eine innere Anklemmlasche nach oben erstrecken, wobei die äußere Anklemmlasche an das Schutzblech festgeklemmt ist und wobei die Seitenkante des Schutzblechs in einer Anklemmrille, die konkav zwischen der äußeren Anklemmlasche und der inneren Anklemmlasche geformt ist, festgeklemmt und darin befestigt ist.
  • Zwei Befestigungslöcher können an je einer Seite des Schutzblechs geformt sein.
  • Eine erste Einschnappkante kann an der Seitenkante des Schutzblechs befestigt sein.
  • Ein Kugelkopf kann oben auf jeder Trägerstange gebildet sein.
  • Eine zweite Einschnappkante kann an der Innenseite der äußeren Anklemmlasche befestigt sein.
  • Eine dritte Einschnappkante kann an der inneren Anklemmlasche befestigt sein.
  • Ein Befestigungsflansch kann in je eines der Einrücklöcher der Befestigungslasche eingerückt sein.
  • Das untere Aufnahmeloch des Einrücklochs der Befestigungslasche kann innen eine mit dem Kugelkopf übereinstimmende Form aufweisen.
  • Das Montageelement der Befestigungslasche kann eine seitliche Einkerbung aufweisen, die mit dem Einrückloch verbunden ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein schematisches Schnittdiagramm einer Kombination des Schutzblechs und der Trägerstange nach einer bekannten Ausführungsart;
  • 2 zeigt ein schematisches Schnittdiagramm einer Kombination des Schutzblechs und der Trägerstange nach einer bekannten Ausführungsart;
  • 3 zeigt ein schematisches Schnittdiagramm einer Kombination des Schutzblechs und der Trägerstange nach einer bekannten Ausführungsart;
  • 4 zeigt ein schematisches dreidimensionales Diagramm der vorliegenden Erfindung;
  • 5 zeigt ein schematisches dreidimensionales Explosionsdiagramm der vorliegenden Erfindung;
  • 6 zeigt ein schematisches Querschnittdiagramm des Schutzblechs der vorliegenden Erfindung;
  • 7 zeigt ein schematisches Querschnittdiagramm der Befestigungslasche der vorliegenden Erfindung;
  • 8 zeigt ein schematisches Schnittdiagramm der Kombination der vorliegenden Erfindung und
  • 9 zeigt ein schematisches Diagramm der Durchführungsweise zum Zusammenklappen der Trägerstange der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die 4 bis 9 zeigen, dass der Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung der vorliegenden Erfindung aus einem Schutzblech 2, zwei Trägerstangen 3 und aus zwei Befestigungslaschen 4 besteht, wobei die Trägerstangen 3 und das Schutzblech 2 direkt durch Befestigen der Befestigungslaschen 4 und ohne Werkzeuge montiert werden können, wobei:
    das Schutzblech 2 als eine Platte ausgeführt ist;
    die Trägerstangen 3 als Stangen ausgeführt sind, wobei die unteren Enden dieser Trägerstangen 3 je als eine Schleife 31 geformt sind, um diese Trägerstangen 3 mit deren unteren Enden an einen Fahrradrahmen (nicht gezeigt, da bereits aus der herkömmlichen Ausführungsart bekannt) zu montieren;
    Einrücklöcher 42 der Befestigungslaschen 4 im Montageelement 41 gebildet sind, um das obere Ende der Trägerstangen 3 durch diese Einrücklöcher 42 einzuführen, wobei sich vom Montageelement 41 eine äußere Anklemmlasche 43 und eine innere Anklemmlasche 44 nach oben erstrecken, wobei die äußere Anklemmlasche 43 in das Befestigungsloch 21 des Schutzblechs 2 eingerückt ist, wobei die Seitenkante 22 des Schutzblechs 2 in einer Anklemmrille 45, die konkav zwischen der äußeren Anklemmlasche 43 und der inneren Anklemmlasche 44 geformt ist, festgeklemmt und darin befestigt ist.
  • Zwei Befestigungslöcher 21 sind auf je einer Seite des Schutzblechs 2 geformt.
  • Eine erste Einschnappkante 221 ist auf der Seitenkante 22 des Schutzblechs 2 befestigt.
  • Ein Kugelkopf 32 ist oben auf jeder Trägerstange 3 gebildet, wobei der Durchmesser dieses Kugelkopfes 32 leicht größer als die Breite der Stange der Trägerstange 3 ist.
  • Eine zweite Einschnappkante 431 ist an der Innenseite der äußeren Anklemmlasche 43 befestigt.
  • Eine dritte Einschnappkante 441 ist an der inneren Anklemmlasche 44 befestigt.
  • Ein Befestigungsflansch 421 ist in je eines der Einrücklöcher 42 der Befestigungslasche 4 eingerückt.
  • Das untere Aufnahmeloch 422 des Einrücklochs 42 der Befestigungslasche 4 weist inwendig eine mit dem Kugelkopf 32 übereinstimmende Form auf, wobei der inwendige Durchmesser dieses unteren Aufnahmelochs 422 leicht größer als der Lochdurchmesser im vorderen Teil des Einrücklochs 42 ist.
  • Das Montageelement 41 der Befestigungslasche 4 weist eine seitliche Einkerbung 423 auf, die mit dem Einrückloch 42 verbunden ist.
  • Durch das Zusammenbauen der oben genannten Komponenten können das Schutzblech 2 und die Trägerstangen 3 ohne Werkzeuge montiert werden. Zum Montieren des Schutzblechs 2 werden zuerst die oberen Enden der Trägerstangen 3 durch die Einrücklöcher 42 der Befestigungslasche 4 eingeführt. Das Einrückloch 42 weist wegen der auf diesem gebildeten seitlichen Einkerbung 423 eine mittelmäßige Zugelastizität auf, so dass beim Einführen des oberen Endes der Trägerstange 3 dieses im inwendigen und mit dem Kugelkopf 32 übereinstimmenden unteren Aufnahmeloch 422 des Einrücklochs 42 eingerückt und mit dem Befestigungsflansch 421 befestigt wird, auch wenn der Durchmesser des Kugelkopfes 32 leicht größer als der Lochdurchmesser im vorderen Teil des Einrücklochs 42 ist. Danach wird die Seitenkante 22 des Schutzblechs 2 in die Anklemmrille 45 der Befestigungslasche 4 eingekeilt, während die zweite Einschnappkante 431 der äußeren Anklemmlasche 43 in das Befestigungsloch 21 des Schutzblechs 2 eingerückt wird, um eine erste Befestigung zu bilden. Mit der dritten Einschnappkante 441 der inneren Anklemmlasche 44 und der ersten Einschnappkante 221 des Schutzblechs 2 wird eine zweite Befestigung gebildet. Da das Material des Schutzblechs 2 elastisch ist, kann dieses Material mittelmäßig verformt werden, um die Befestigungslasche 4 leichter anbringen zu können, wobei zum Einschnappen überhaupt keine Werkzeuge und auch keine weiteren Befestigungselemente benötigt werden. Die Ausführung zum Befestigen der Schleife 31 der Trägerstange 3 am Fahrradrahmen ist von der herkömmlichen Ausführungsart (nicht gezeigt) bekannt und soll daher hier nicht weiter erläutert sein.
  • Falls das Schutzblech 2 keine Befestigungslöcher 21 aufweist, kann die Seitenkante 22 dieses Schutzblechs 2 ebenfalls in der Anklemmrille 45 zwischen der äußeren Anklemmlasche 43 und der inneren Anklemmlasche 44 der Befestigungslasche 4 festgeklemmt sein. Wegen dem Design der Anklemmrille 45 weist die äußere Anklemmlasche 43 eine mittelmäßige Elastizität auf, um die Seitenkante 22 des Schutzblechs 2 festzuklemmen und das Schutzblech 2 auf ähnliche Weise zu tragen und zu befestigen.
  • Die 9 zeigt ein schematisches Diagramm der Durchführungsweise zum Zusammenklappen der Trägerstange 3 der vorliegenden Erfindung. Nach dem Montieren des Schutzblechs 2 und der Trägerstangen 3 und falls dieser Zusammenbau noch in keinem Fahrradrahmen eingebaut ist, z.B. zum Verpacken oder Aufbewahren, kann die Trägerstange 3 nach außen und an der seitlichen Einkerbung 423 entlang zusammengeklappt werden. Der Kugelkopf 32 der Trägerstange 3 wird beim Zusammenklappen in das inwendig mit dem Kugelkopf 32 übereinstimmende untere Aufnahmeloch 422 des Einrücklochs 42 der Befestigungslasche 4 eingerückt, so dass die Drehbewegung um einen universellen Punkt ähnlich wie bei einem glatten Aufklappen der Trägerstange 3 nach außen erfolgt.

Claims (9)

  1. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung, der ein Schutzblech (2), zwei Trägerstangen (3) und zwei Befestigungslaschen (4) umfasst, wobei die Trägerstangen (3) und das Schutzblech (2) direkt durch Befestigen der Befestigungslaschen (4) ohne Hilfe von Werkzeugen montiert werden können, wobei das Schutzblech (2) als eine Platte ausgeführt ist; die Trägerstangen (3) als Stangen ausgeführt sind, wobei die unteren Enden dieser Trägerstangen (3) je als eine Schleife (31) geformt sind, um diese Trägerstangen (3) mit deren unteren Enden an einen Fahrradrahmen zu montieren; Einrücklöcher (42) der Befestigungslaschen (4) im Montageelement (41) gebildet sind, um das obere Ende der Trägerstangen (3) durch diese Einrücklöcher (42) einzuführen, wobei sich vom Montageelement (41) eine äußere Anklemmlasche (43) und eine innere Anklemmlasche (44) nach oben erstrecken, wobei die äußere Anklemmlasche (43) an das Schutzblech (2) festgeklemmt ist, wobei die Seitenkante (22) des Schutzblechs (2) in einer Anklemmrille (45), die konkav zwischen der äußeren Anklemmlasche (43) und der inneren Anklemmlasche (44) geformt ist, festgeklemmt und darin befestigt ist.
  2. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei oben auf jeder Trägerstange (3) ein Kugelkopf (32) gebildet ist.
  3. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei eine erste Einschnappkante (221) auf der Seitenkante (22) des Schutzblechs (2) befestigt ist.
  4. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei eine zweite Einschnappkante (431) auf der Innenseite der äußeren Anklemmlasche (43) befestigt ist.
  5. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei eine dritte Einschnappkante (441) auf der inneren Anklemmlasche (44) befestigt ist.
  6. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei je ein Befestigungsflansch (421) in jedem Einrückloch (42) der Befestigungslasche (4) eingerückt ist.
  7. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei das untere Aufnahmeloch (422) der Befestigungslasche (4) inwendig eine mit dem Kugelkopf übereinstimmende Form aufweist.
  8. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei das Montageelement (41) der Befestigungslasche (4) eine seitliche Einkerbung (423) aufweist, die mit dem Einrückloch (42) verbunden ist.
  9. Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung nach Anspruch 1, wobei zwei Befestigungslöcher (21) auf je einer Seite des Schutzblechs (2) geformt sind.
DE201310112053 2013-10-31 2013-10-31 Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung Ceased DE102013112053A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112053 DE102013112053A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112053 DE102013112053A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013112053A1 true DE102013112053A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=52811541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310112053 Ceased DE102013112053A1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013112053A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105329324A (zh) * 2015-11-23 2016-02-17 王琳 一种驱动轮护壳

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884456A1 (de) * 2006-07-28 2008-02-06 Orion-Italy Componenti Biciclette Srl Vorrichtung zum Befestigen von Fahrradschutzblechen am oberen Ende eines Auflagewinkelstabs
DE202009005448U1 (de) * 2009-04-09 2009-07-02 Sunnywheel Industrial Co., Ltd., Hsiushui Hsiang Konstruktion zur Befestigung eines Fahrradschutzblechs
EP2423086A1 (de) * 2010-08-30 2012-02-29 Eurofender s.r.l. Befestigungsvorrichtung von einem Fahrradschutzblech mit einer Stützstange

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1884456A1 (de) * 2006-07-28 2008-02-06 Orion-Italy Componenti Biciclette Srl Vorrichtung zum Befestigen von Fahrradschutzblechen am oberen Ende eines Auflagewinkelstabs
DE202009005448U1 (de) * 2009-04-09 2009-07-02 Sunnywheel Industrial Co., Ltd., Hsiushui Hsiang Konstruktion zur Befestigung eines Fahrradschutzblechs
EP2423086A1 (de) * 2010-08-30 2012-02-29 Eurofender s.r.l. Befestigungsvorrichtung von einem Fahrradschutzblech mit einer Stützstange

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105329324A (zh) * 2015-11-23 2016-02-17 王琳 一种驱动轮护壳

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012002002U1 (de) Zugstangenvorrichtung für eine Sonnenschutzanlage
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE102004056249A1 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102016124078B3 (de) Verbindungsanordnung für die Verbindung von zwei Schaltschrankrahmengestellen
DE3231461C2 (de) Verbindungsmuffe zum lösbaren Befestigen des Endes eines ersten Stabes an einem zweiten Stab
EP3110587A1 (de) Lötspitzenbefestigungssystem
DE202014100424U1 (de) Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse
DE202014103375U1 (de) Anbauteil zur Befestigung an einem Fahrradgepäckträger
DE102013112053A1 (de) Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung
DE602005005089T2 (de) Befestigungsgabelverbindung und montage eines teils an einem träger mittels der verbindung
EP2756780B1 (de) Federleisten-Lager mit Haltezapfen
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE202017104339U1 (de) Befestigung für das Anbauteil eines Fahrrads
EP1720146B1 (de) Bildanzeigevorrichtung
DE3316839A1 (de) An einer steigleiter befestigbares schutzgitter
EP3497002B1 (de) Toleranzausgleichsrahmen für fuge um scheinwerfer
EP3444486A1 (de) Befestigungseinheit für zaunteile, insbesondere für zauntore
EP1445526A1 (de) Fixierteil für eine Schlauchschelle
DE102013112052A1 (de) Kombinierter Aufbau eines Schutzblechs und einer Trägerstange
DE102014017177A1 (de) Befestigungsrahmen für eine elektrische Batterie
DE2747153C2 (de) Schwimmrahmen und/oder Bremsträger von Scheibenbremsen
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen
DE2530611C2 (de) Wandbefestigungselement für Plattenheizkörper
AT522833B1 (de) Klemmzaunpfosten
DE102018128237B4 (de) Befestigungs- und Einstellvorrichtung für eine Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final