DE202014100424U1 - Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse - Google Patents

Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE202014100424U1
DE202014100424U1 DE201420100424 DE202014100424U DE202014100424U1 DE 202014100424 U1 DE202014100424 U1 DE 202014100424U1 DE 201420100424 DE201420100424 DE 201420100424 DE 202014100424 U DE202014100424 U DE 202014100424U DE 202014100424 U1 DE202014100424 U1 DE 202014100424U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment element
spring
rectangle
attachment
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100424
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BIN YUANN FIRSTLINE IND CORP
BIN YUANN FIRSTLINE INDUSTRIAL CORP
Original Assignee
BIN YUANN FIRSTLINE IND CORP
BIN YUANN FIRSTLINE INDUSTRIAL CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BIN YUANN FIRSTLINE IND CORP, BIN YUANN FIRSTLINE INDUSTRIAL CORP filed Critical BIN YUANN FIRSTLINE IND CORP
Priority to DE201420100424 priority Critical patent/DE202014100424U1/de
Publication of DE202014100424U1 publication Critical patent/DE202014100424U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0008Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge
    • F16B5/0012Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edge a tongue on the edge of one sheet, plate or panel co-operating with a groove in the edge of another sheet, plate or panel
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1485Servers; Data center rooms, e.g. 19-inch computer racks
    • H05K7/1488Cabinets therefor, e.g. chassis or racks or mechanical interfaces between blades and support structures
    • H05K7/1489Cabinets therefor, e.g. chassis or racks or mechanical interfaces between blades and support structures characterized by the mounting of blades therein, e.g. brackets, rails, trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0614Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in angled relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof

Abstract

Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse, umfassend: – einen Schienenträger (10), an dem eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen (11) gebohrt ist; – ein Gehäuse (20), an dessen einer Fläche eine Vielzahl von Zapfen (21) angeordnet ist, die in den Durchgangsöffnungen (11) des Schienenträgers (10) vernietet sind, wobei an der Fläche des Gehäuses (20), an der die Zapfen (21) angeordnet sind, eine Hauptkammer (22) und eine Nebenkammer (23) angeordnet sind, bei denen jeweils eine Durchbrechung (221, 231) am Vorderende des Gehäuses (20) angeordnet ist, wobei die Durchbrechungen (221, 231) achteckig sind und jeweils vier Sperrwände (222, 232) bilden, wobei bei der Hauptkammer (22) und der Nebenkammer (23) jeweils eine Befestigungsöffnung (223, 233) am Hinterende des Gehäuses (20) angeordnet ist; – ein erstes Aufsatzelement (30), das als achteckige Säule ausgebildet ist, durch deren Zentrum ein Achsloch (31) hindurch verläuft, wobei am Außenrand eines Endes des ersten Aufsatzelements (30) ein Rechteck (32) angeordnet ist, wobei eine Feder (33) gegen das Ende des ersten Aufsatzelements (30), an dem das Rechteck (32) angeordnet ist, drückt, wobei das erste Aufsatzelement (30) und die Feder (33) beide in der Hauptkammer (22) derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder (33) gegen das Ende der Befestigungsöffnung (223) der Hauptkammer (22) drückt und das erste Aufsatzelement (30) so schiebt, dass das erste Aufsatzelement (30) aus der Durchbrechung (221) der Hauptkammer (22) herausragt, wobei das Rechteck (32) des ersten Aufsatzelements (30) durch die Sperrwände (222) blockiert wird, wobei an der Oberfläche des ersten Aufsatzelements (30) zudem ein Schlitz (34) angeordnet ist, der mit dem Achsloch (31) verbunden ist; – einen fixierten Stift (40), der durch das Achsloch (31) des ersten Aufsatzelements (30) hindurch geführt ist, wobei sich ein Ende des fixierten Stifts (40) an der Stelle der Befestigungsöffnung (223) der Hauptkammer (22) abstützt, damit ein Bolzen (41) von außen nach innen durch die Befestigungsöffnung (223) hindurch geführt werden kann, um den fixierten Stift (40) festzuschrauben, wobei an einer dem Schlitz (34) des ersten Aufsatzelements 30 entsprechenden Stelle des fixierten Stifts (40) eine Rastnut (42) angeordnet ist; – ein zweites Aufsatzelement (50), bei dem es sich um eine achteckige Säule handelt, wobei am Außenrand eines Endes des zweiten Aufsatzelements (50) ein Rechteck (51) angeordnet ist, wobei eine Feder (52) gegen das Ende des ersten Aufsatzelements (20), an dem das Rechteck (51) angeordnet ist, drückt, wobei das zweite Aufsatzelement (50) und die Feder (52) beide in der Nebenkammer (23) derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder (52) gegen das Ende der Befestigungsöffnung (233) der Nebenkammer (23) drückt und das zweite Aufsatzelement (50) so schiebt, dass das zweite Aufsatzelement (50) aus der Durchbrechung (231) der Nebenkammer (23) herausragt, wobei das Rechteck (51) des zweiten Aufsatzelements (50) durch die Sperrwände (232) blockiert wird, wobei durch das Zentrum des zweiten Aufsatzelements (50) ein Durchgang (53) hindurch verläuft, in dem ein verjüngender Innenring (531) angrenzend am Rechteck (51) ausgebildet ist; und – einen beweglichen Schaft (60), an dessen einem Ende ein Kopfteil (61) mit erweitertem Durchmesser ausgebildet ist und an dessen anderem Ende eine Ringnut (62) angeordnet ist, wobei zwischen dem Kopfteil (61) und der Ringnut (62) eine Feder (63) mit kleinem Durchmesser aufgesetzt ist, wobei der bewegliche Schaft (60) mit dem Ende mit der Ringnut (62) der Reihe nach durch den ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verschraubung einer Schiene, insbesondere eine Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse.
  • Stand der Technik
  • 12 zeigt eine herkömmliche Anordnung zur Verschraubung einer Schiene für ein Servergehäuse, die im Wesentlichen einen Schienenträger 70 und eine Schraubbaugruppe 80 umfasst. An mindestens einem Ende des Schienenträgers 70 ist eine Querplatte 71 gebogen angeordnet, an der zwei Durchgangsöffnungen 72 gebohrt sind. Die Schraubbaugruppe 80 umfasst ein Gehäuse 81, einen oberen Rundstift 82, ein oberes Rechteckrohr 83, einen unteren Rundstift 84, ein unteres Rechteckrohr 85 und eine Vielzahl von Federn 86, 87, 88. Am Gehäuse 81 sind zwei zueinander parallele Kammern 811, 812 ausgebildet, wobei der obere Rundstift 82 mit einem Ende durch das obere Rechteckrohr 83 und die Feder 86 hindurch geführt ist, wobei das obere Rechteckrohr 83 und die Feder 86 aneinander anliegend in der oberen Kammer 811 des Gehäuses 81 angeordnet sind. In einem Ende des unteren Rechteckrohrs 85 sind Federn 87, 88 angeordnet und der untere Rundstift 84 ist mit dem anderen Ende durch das untere Rechteckrohr 85 hindurch geführt, wobei das untere Rechteckrohr 85, die Federn 87, 88 und der untere Rundstift 84 in der unteren Kammer 812 des Gehäuses 81 angebracht sind. Des Weiteren ist das Gehäuse 81 am Schienenträger 70 befestigt und der obere Rundstift 82, das obere Rechteckrohr 83, der untere Rundstift 84 und das untere Rechteckrohr 85 sind so angeordnet, dass sie aus den Durchgangsöffnungen 72 der Querplatte 71 herausgeführt werden können. Zum Verbinden des Schienenträgers 70 am Servergehäuse werden der obere und der untere Rundstift 82, 84 in runde Trägerlöcher oder das obere und das untere Rechteckrohr 83, 85 in recheckige Trägerlöcher eingesteckt, wobei der Schienenträger 70 durch die Schraubbaugruppe 80 schnell zusammengebaut werden kann. Jedoch weist diese herkömmliche Anordnung folgende Nachteile auf: erstens: die Schraubbaugruppe 80 kann nicht direkt am oberen und unteren Rechteckrohr 83, 85 und am oberen und unteren Rundstift 82, 84 befestigt werden und muss zur Ausbildung der gesamten Konstruktion mit einem Schienenträger 70 verbunden werden; der Schienenträger 70 dient zum Tragen von schweren elektronischen Einrichtungen im Servergehäuse und ein Ende der Schraubbaugruppe 80 greift in die Trägerlöcher des Servergehäuses ein, wobei das große Gewicht der Einrichtung zur Vergrößerung der Spalte zwischen der Schraubbaugruppe 80 und dem Schienenträger 70 führen kann, wodurch das obere und das untere Rechteckrohr 83, 85 und der obere und der untere Rundstift 82, 84 nicht begrenzt werden, sich voneinander lösen und sogar beschädigt werden können, was die Lebensdauer der Bauteile beeinträchtigt; und zweitens: zum Zusammenbauen des Schienenträgers 70 und der Schraubbaugruppe 80 müssen zuerst das obere und das untere Rechteckrohr 83, 85 sowie die Federn 86, 87, 88 in die Kammern 811, 812 des Gehäuses 81 eingebaut werden, wobei bei den Kammern 811, 812 jedoch keine Begrenzungsanordnung vorgesehen ist, sodass das obere und das untere Rechteckrohr 83, 85 leicht durch die Federn 86, 87, 88 herausgesprengt werden, wodurch sich die vorher genannten Bauteile lösen und das Gehäuse 81 beim Befestigen am Schienenträger 70 nicht leicht auf den Schienenträger 70 gerichtet werden kann, wobei das Gehäuse 81 zudem kontinuierlich festgedrückt werden muss, damit es nicht herausspringt; der obere und der untere Rundstift 82, 84 werden über die Durchgangsöffnungen 72 ins obere und untere Rechteckrohr 83, 85 eingeführt und aus den Kammern 811, 812 des Gehäuses 81 herausgeführt und schließlich durch Nieten an der Außenseite der Kammern 811, 812 befestigt, wobei das Nieten nach dem Befestigen des Gehäuses 81 am Schienenträger 70 vorgenommen werden kann, wobei beim übermäßigen Volumen des gesamten Aufbaus das Festhalten erschwert wird, was für das Nieten ungünstig ist, sodass der Zusammenbau einen größeren Aufwand beansprucht.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse zu schaffen, mit der die beim Stand der Technik genannten Mängel behoben werden.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse umfasst Folgendes: einen Schienenträger, an dem eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen gebohrt ist; ein Gehäuse, an dessen einer Fläche eine Vielzahl von Zapfen angeordnet ist, die in den Durchgangsöffnungen des Schienenträgers vernietet sind, wobei an der Fläche des Gehäuses, an der die Zapfen angeordnet sind, eine Hauptkammer und eine Nebenkammer angeordnet sind, bei denen jeweils eine Durchbrechung am Vorderende des Gehäuses angeordnet ist, wobei die Durchbrechungen achteckig sind und jeweils vier Sperrwände bilden, wobei bei der Hauptkammer und der Nebenkammer jeweils eine Befestigungsöffnung am Hinterende des Gehäuses angeordnet ist; ein erstes Aufsatzelement, das als achteckige Säule ausgebildet ist, durch deren Zentrum ein Achsloch hindurch verläuft, wobei am Außenrand eines Endes des ersten Aufsatzelements ein Rechteck angeordnet ist, wobei eine Feder gegen das Ende des ersten Aufsatzelements, an dem das Rechteck angeordnet ist, drückt, wobei das erste Aufsatzelement und die Feder beide in der Hauptkammer derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder gegen das Ende der Befestigungsöffnung der Hauptkammer drückt und das erste Aufsatzelement so schiebt, dass das erste Aufsatzelement aus der Durchbrechung der Hauptkammer herausragt, wobei das Rechteck des ersten Aufsatzelements durch die Sperrwände blockiert wird, wobei an der Oberfläche des ersten Aufsatzelements zudem ein Schlitz angeordnet ist, der mit dem Achsloch verbunden ist; einen fixierten Stift, der durch das Achsloch des ersten Aufsatzelements hindurch geführt ist, wobei sich ein Ende des fixierten Stifts an der Stelle der Befestigungsöffnung der Hauptkammer abstützt, damit ein Bolzen von außen nach innen durch die Befestigungsöffnung hindurch geführt werden kann, um den fixierten Stift festzuschrauben, wobei an einer dem Schlitz des ersten Aufsatzelements entsprechenden Stelle des fixierten Stifts eine Rastnut angeordnet ist, wobei das Achsloch des ersten Aufsatzelements und der fixierte Stift beide jeweils eine mehrkantige Oberfläche aufweisen, die dafür sorgt, dass der fixierte Stift im Achsloch nicht axial rotieren kann; ein zweites Aufsatzelement, bei dem es sich um eine achteckige Säule handelt, wobei am Außenrand eines Endes des zweiten Aufsatzelements ein Rechteck angeordnet ist, wobei eine Feder gegen das Ende des ersten Aufsatzelements, an dem das Rechteck angeordnet ist, drückt, wobei das zweite Aufsatzelement und die Feder beide in der Nebenkammer derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder gegen das Ende der Befestigungsöffnung der Nebenkammer drückt und das zweite Aufsatzelement so schiebt, dass das zweite Aufsatzelement aus der Durchbrechung der Nebenkammer herausragt, wobei das Rechteck des zweiten Aufsatzelements durch die Sperrwände blockiert wird, wobei durch das Zentrum des zweiten Aufsatzelements ein Durchgang hindurch verläuft, in dem ein verjüngender Innenring angrenzend am Rechteck ausgebildet ist; und einen beweglichen Schaft, an dessen einem Ende ein Kopfteil mit erweitertem Durchmesser ausgebildet und an dessen anderem Ende eine Ringnut angeordnet ist, wobei zwischen dem Kopfteil und der Ringnut eine Feder mit kleinem Durchmesser aufgesetzt ist, wobei der bewegliche Schaft mit dem Ende mit der Ringnut der Reihe nach durch den Durchgang des zweiten Aufsatzelements und die Befestigungsöffnung der Nebenkammer hindurch geführt ist, wobei die Feder mit kleinem Durchmesser in der Nebenkammer aufgenommen und mittels eines C-Rings in der Ringnut so befestigt ist, dass die Feder mit kleinem Durchmesser gegen das Kopfteil des beweglichen Schafts drücken kann, wobei das Kopfteil des beweglichen Schafts durch den Innenring des Aufsatzelements blockiert wird und dadurch nicht durch das zweite Aufsatzelement hindurch geführt werden kann, wobei über das Kopfteil des beweglichen Schafts eine nachgiebige Kappe aufgesetzt ist, die für ein angenehmeres Drücken auf den beweglichen Schaft sorgt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Anordnung in Explosionsdarstellung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Anordnung in Teilschnitt.
  • 4 zeigt einen Schnitt der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 5 zeigt eine erste schematische Darstellung eines Einsatzzustandes der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 6 zeigt eine zweite schematische Darstellung des Einsatzzustandes der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 7 zeigt eine dritte schematische Darstellung des Einsatzzustandes der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 8 zeigt eine vierte schematische Darstellung des Einsatzzustandes der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 9 zeigt eine erste schematische Darstellung eines weiteren Einsatzzustandes der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 10 zeigt eine zweite schematische Darstellung des weiteren Einsatzzustandes der erfindungsgemäßen Anordnung.
  • 11 zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung im tatsächlichen montierten Zustand.
  • 12 zeigt eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Anordnung zur Verschraubung einer Schiene für ein Servergehäuse in Explosionsdarstellung.
  • Ausführungsbeispiele
  • Im Folgenden werden Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung anhand der detaillierten Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. Jedoch soll die Erfindung nicht auf die Beschreibung und die beigefügten Zeichnungen beschränkt werden.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, umfasst die erfindungsgemäße Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse einen Schienenträger 10, ein Gehäuse 20, ein erstes Aufsatzelement 30, einen fixierten Stift 40, ein zweites Aufsatzelement 50 und einen beweglichen Schaft 60. Am Schienenträger 10 ist eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen 11 gebohrt. An einer Fläche des Gehäuses 20 ist eine Vielzahl von Zapfen 21 angeordnet, die in den Durchgangsöffnungen 11 des Schienenträgers 10 vernietet sind, wobei an der Fläche des Gehäuses 20, an der die Zapfen 21 angeordnet sind, eine Hauptkammer 22 und eine Nebenkammer 23 angeordnet sind, bei denen jeweils eine Durchbrechung 221, 231 am Vorderende des Gehäuses 20 angeordnet ist, wobei die Durchbrechungen 221, 231 achteckig sind und vier Sperrwände 222, 232 bilden, wobei bei der Hauptkammer 22 und der Nebenkammer 23 jeweils eine Befestigungsöffnung 223, 233 am Hinterende des Gehäuses 20 angeordnet ist. Das erste Aufsatzelement 30 ist als achteckige Säule ausgebildet, durch deren Zentrum ein Achsloch 31 hindurch verläuft, wobei am Außenrand eines Endes des ersten Aufsatzelements 30 ein Rechteck 32 angeordnet ist, wobei eine Feder 33 gegen dasselbe Ende des ersten Aufsatzelements 30, an dem das Rechteck 32 angeordnet ist, drückt, wobei das erste Aufsatzelement 30 und die Feder 33 beide in der Hauptkammer 22 derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder 33 gegen das Ende der Befestigungsöffnung 223 der Hauptkammer 22 drückt und das erste Aufsatzelement 30 so schiebt, dass das erste Aufsatzelement 30 aus der Durchbrechung 221 der Hauptkammer 22 herausragt, wobei das Rechteck 32 des ersten Aufsatzelements 30 durch die Sperrwände 222 blockiert wird, wobei an der Oberfläche des ersten Aufsatzelements 30 zudem ein Schlitz 34 angeordnet ist, der mit dem Achsloch 31 verbunden ist. Der fixierte Stift 40 ist durch das Achsloch 31 des ersten Aufsatzelements 30 hindurch geführt, wobei sich ein Ende des fixierten Stifts 40 an der Stelle der Befestigungsöffnung 223 der Hauptkammer 22 abstützt, damit ein Bolzen 41 von außen nach innen durch die Befestigungsöffnung 223 hindurch geführt werden kann, um den fixierten Stift 40 festzuschrauben, wobei an einer dem Schlitz 34 des ersten Aufsatzelements 30 entsprechenden Stelle des fixierten Stifts 40 eine Rastnut 42 angeordnet ist, wobei das Achsloch 31 des ersten Aufsatzelements 30 und der fixierte Stift 40 beide jeweils eine mehrkantige Oberfläche aufweisen, die dafür sorgt, dass der fixierte Stift 40 im Achsloch 31 nicht axial rotieren kann. Beim zweiten Aufsatzelement 50 handelt es sich um eine achteckige Säule, wobei am Außenrand eines Endes des zweiten Aufsatzelements 50 ein Rechteck 51 angeordnet ist, wobei eine Feder 52 gegen dasselbe Ende des ersten Aufsatzelements 20, an dem das Rechteck 51 angeordnet ist, drückt, wobei das zweite Aufsatzelement 50 und die Feder 52 beide in der Nebenkammer 23 derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder 52 gegen das Ende der Befestigungsöffnung 233 der Nebenkammer 23 drückt und das zweite Aufsatzelement 50 so schiebt, dass das zweite Aufsatzelement 50 aus der Durchbrechung 231 der Nebenkammer 23 herausragt, wobei das Rechteck 51 des zweiten Aufsatzelements 50 durch die Sperrwände 232 blockiert wird, wobei durch das Zentrum des zweiten Aufsatzelements 50 ein Durchgang 53 hindurch verläuft, in dem ein verjüngender Innenring 531 angrenzend am Rechteck 51 ausgebildet ist. An einem Ende des beweglichen Schafts 60 ist ein Kopfteil 61 mit erweitertem Durchmesser ausgebildet und an anderem Ende desselben ist eine Ringnut 62 angeordnet, wobei zwischen dem Kopfteil 61 und der Ringnut 62 eine Feder 63 mit kleinem Durchmesser aufgesetzt ist, wobei der bewegliche Schaft 60 mit dem Ende mit der Ringnut 62 der Reihe nach durch den Durchgang 53 des zweiten Aufsatzelements 50 und die Befestigungsöffnung 233 der Nebenkammer 23 hindurch geführt ist, wobei die Feder 63 mit kleinem Durchmesser in der Nebenkammer 23 aufgenommen und mittels eines C-Rings 64 in der Ringnut 62 so befestigt ist, dass die Feder 63 mit kleinem Durchmesser gegen das Kopfteil 61 des beweglichen Schafts 60 drücken kann, wobei das Kopfteil 61 des beweglichen Schafts 60 durch den Innenring 531 des Aufsatzelements 50 blockiert wird und dadurch nicht durch das zweite Aufsatzelement 50 hindurch geführt werden kann, wobei über das Kopfteil 61 des beweglichen Schafts 60 eine nachgiebige Kappe 611 aufgesetzt ist, die für ein angenehmeres Drücken auf den beweglichen Schaft 60 sorgt.
  • Für den Zusammenbau der erfindungsgemäßen Anordnung wird auf 2 bis 4 verwiesen. Zunächst wird das erste Aufsatzelement 30 in die Hauptkammer 22 des Gehäuses 20 eingesetzt, wobei das erste Aufsatzelement 30 teilweise durch die Durchbrechung 221 der Hauptkammer 22 hindurch geführt wird, sodass das Rechteck 32 des ersten Aufsatzelements 30 durch die Sperrwände 222 in der Hauptkammer 22 blockiert wird, wobei ein ausreichender Raum in der Hauptkammer 22 für die Feder 33 vorbehalten wird Die Feder 33 wird so angebracht, dass sie sich zwischen dem Gehäuse 20 und dem ersten Aufsatzelement 30 abstützt. Weiter wird der fixierte Stift 40 ins Achsloch 31 des ersten Aufsatzelements 30 eingesteckt und der Bolzen 41 wird von außen nach innen durch die Befestigungsöffnung 223 hindurch geführt, um den fixierten Stift 40 festzuschrauben, wobei die Rastnut 42 des fixierten Stifts 40 auf den Schlitz 34 des ersten Aufsatzelements 30 gerichtet ist. Des Weiteren wird das zweite Aufsatzelement 50 in die Nebenkammer 23 des Gehäuses 20 eingesetzt, wobei das zweite Aufsatzelement 50 teilweise durch die Durchbrechung 231 der Hauptkammer 23 hindurch geführt wird, sodass das Rechteck 51 des zweiten Aufsatzelements 50 durch die Sperrwände 232 in der Nebenkammer 23 blockiert wird, wobei ein ausreichender Raum in der Nebenkammer 23 vorbehalten wird. Danach wird die Feder 63 mit kleinem Durchmesser in die Feder 52 eingeschoben und sodann gemeinsam mit der Feder 52 in die Nebenkammer 23 eingesetzt. Durch das Abstützen der Feder 52 zwischen dem Gehäuse 20 und dem zweiten Aufsatzelement 50 wird der bewegliche Schaft 60 mit dem Ende mit dem Ringnut 62 in den Durchgang 53 des zweiten Aufsatzelements 50 eingesteckt und weiter durch die Feder 63 mit kleinem Durchmesser und die Befestigungsöffnung 233 hindurch geführt und schließlich wird auf die in der Befestigungsöffnung 233 freiliegende Ringnut 62 ein C-Ring 64 aufgesetzt, um den beweglichen Schaft 6 zu sichern, wobei sich die Feder 63 mit kleinem Durchmesser nun zwischen dem Gehäuse 20 und dem beweglichen Schaft 60 abstützt und das Kopfteil 61 des beweglichen Schafts 60 gegen den Innenring 531 des zweiten Aufsatzelements 50 drückt. Mit den vorstehenden Schritten können das Gehäuse 20, das erste Aufsatzelement 30, der fixierte Stift 40, das zweite Aufsatzelement 50 und der bewegliche Schaft 60 schnell zusammengebaut werden, ohne dass ein Teil der Bauteile runterfällt oder sich löst. Auf diese Weise wird ein einfaches Zusammenbauen der erfindungsgemäßen Anordnung realisiert. Schließlich wird der Zapfen 21 des Gehäuses 20 durch die Durchgangsöffnung 11 des Schienenträgers 10 hindurch geführt und durch Vernieten mit der Durchgangsöffnung 11 stabil verbunden. Somit wird der Zusammenbau der erfindungsgemäßen Anordnung vollendet.
  • Für den Einsatz der erfindungsgemäßen Anordnung wird auf 5 bis 7 in Verbindung mit 2 verwiesen. Der erfindungsgemäße Schienenträger 10 wird an einem Serverschrank montiert, wobei ein elektronisches Gerät wie z.B. Server auf den Schienenträger 10 abgestellt wird; der Schienenträger 10 ist herausziehbar, wie in 11 gezeigt wird. In den vier Ecken im Serverschrank ist jeweils eine vertikale Stange A aufgestellt, an der eine Vielzahl von Verbindungsöffnungen A1, A2 in einem gleichen Abstand angeordnet ist, wobei die Verbindungsöffnungen A1, A2 üblicherweise rechteckig oder rund ausgebildet sind. Die erfindungsgemäße Anordnung kann wahlweise in rechteckigen oder runden Verbindungsöffnungen A1, A2 montiert werden. Zum Montieren der erfindungsgemäßen Anordnung in den rechteckigen Verbindungsöffnungen A1, A2 der vertikalen Stange A wird das Gehäuse 20 des Schienenträgers 10 direkt nahe an die vertikale Stange A so angelehnt, dass das erste und das zweite Aufsatzelement 30, 50 jeweils gegen eine Verbindungsöffnung A1, A2 drücken, wobei das erste Aufsatzelement 30 zunächst zum Ausrichten auf die Verbindungsöffnung A1 gebracht wird, sodass das erste Aufsatzelement 30 und der fixierte Stift 40 vollständig durch die Verbindungsöffnung A1 hindurch geführt werden kann. Gleichzeitig kann das zweite Aufsatzelement 50 nicht auf die Verbindungsöffnung A2 gerichtet werden und wird dadurch durch die vertikale Stange A so zusammengedrückt, dass sich das zweite Aufsatzelement 50 in Richtung der Nebenkammer 23 verschiebt und sodann die Feder 52 zusammendrückt. Weiter wird der Schienenträger 10 zum Verschieben nach unten gebracht, sodass der Schlitz 34 des ersten Aufsatzelements 30 in die Verbindungsöffnung A1 eingreift. Gleichzeitig wird das zweite Aufsatzelement durch das Drücken der Feder 52 in die Verbindungsöffnung A2 eingeschoben, wodurch sich das erste Aufsatzelement nicht nach oben verschieben kann, sodass sich der Schlitz 34 von der Verbindungsöffnung A2 trennt. Somit werden das erste und das zweite Aufsatzelement 30, 50 mit den rechteckigen Verbindungsöffnungen A1, A2 fest verbunden und der Schienenträger 10 und die vertikale Stange A werden dadurch schnell miteinander zusammengebaut. Zum Demontieren des Schienenträgers 10 wird auf 8 verwiesen. Zunächst wird auf das Kopfteil 61 des beweglichen Schafts 60 so gedrückt, dass sich der bewegliche Schaft 60 in die Nebenkammer 23 zusammenzieht und die Feder 63 mit kleinem Durchmesser zusammendrückt. Dabei wird das zweite Aufsatzelement 50 durch das Kopfteil 61 des beweglichen Schafts 60 so mitbewegt, dass es die Feder 52 zusammendrückt und zugleich sich von der Verbindungsöffnung A2 der vertikalen Stange A löst, sodass der Schienenträger 10 den Eingriff zwischen dem Schlitz 34 des ersten Aufsatzelements 20 und der Verbindungsöffnung A1 lösen kann, wodurch der Schienenträger 10 und die vertikale Stange A schnell voneinander getrennt werden können. Für den Einsatz der erfindungsgemäßen Anordnung bei vertikalen Stangen A mit runden Verbindungsöffnungen A1, A2 wird auf 9 und 10 verwiesen. Zunächst wird der fixierte Stift 40 zum Ausrichten auf die Verbindungsöffnung A1 gebracht, sodass sich das erste Aufsatzelement 30 durch das Blockieren der runden Verbindungsöffnung A1 nach innen zusammenzieht und der fixierte Stift 40 allein durch die Verbindungsöffnung A1 hindurch geführt wird, wobei das zweite Aufsatzelement 50 und der bewegliche Schaft 60 beide nicht auf die Verbindungsöffnung A2 gerichtet werden können und so durch die vertikale Stange A zusammengedrückt werden, sodass das zweite Aufsatzelement 50 und der bewegliche Schaft 60 in Richtung der Nebenkammer 23 drücken. Weiter wird der Schienenträger 10 zum Verschieben nach unten gebracht, sodass die Rastnut 42 des fixierten Stifts 40 in die Verbindungsöffnung A1 eingreift. Gleichzeitig wird der bewegliche Schaft 60 durch das Drücken der Feder 63 mit kleinem Durchmesser in die Verbindungsöffnung A2 eingeschoben, wodurch sich der fixierte Stift 40 nicht nach oben verschieben kann, sodass sich die Rastnut 42 von der Verbindungsöffnung A1 trennt. Somit werden der fixierte Stift 40 und der bewegliche Schaft 60 mit den runden Verbindungsöffnungen A1, A2 fest verbunden.
  • Ebenfalls können der Schienenträger 10 und die vertikale Stange A durch Drücken auf den beweglichen Schaft 60 voneinander getrennt werden.
  • Die Erfindung ist insofern vorteilhaft, als das erste und das zweite Aufsatzelement 30, 50 beide als achteckige Säule ausgebildet sind und am Rand eines Endes ein Rechteck 32, 51 bilden, sodass sie sich jeweils mit dem Rechteck 32, 51 an den Sperrwänden 222, 232 der Durchbrechung 221 bzw. 231 der Hauptkammer 22 bzw. Nebenkammer 23 abstützen können, um die Stärke der Verbindung zwischen dem Gehäuse 20, dem ersten Aufsatzelement 30, dem fixierten Stift 40, dem zweiten Aufsatzelement 50 und dem beweglichen Schaft 60 zu erhöhen, sodass eine angemessene Spalte für die Betätigung trotzdem erhalten wird, wenn sich der Schienenträger 10 durch Drücken verformt. Somit wird eine längere Lebensdauer der Bauteile der erfindungsgemäßen Anordnung realisiert.
  • Die Erfindung weist ferner den Vorteil auf, dass das erste und das zweite Aufsatzelement 30, 50 jeweils in die Hauptkammer 22 und die Nebenkammer 23 eingesetzt werden und sich mit deren jeweiligem Rechteck 32, 51 an den Sperrwänden 222, 232 der Hauptkammer 22 und der Nebenkammer 23 abstützen, sodass die Federn 33, 52 und die Feder 63 mit kleinem Durchmesser leicht in die Hauptkammer 22 und die Nebenkammer 23 eingesetzt werden können. Weiter werden der fixierte Stift 40 und der bewegliche Schaft 60 jeweils über das Achsloch 31 des ersten Aufsatzelements 30 und den Durchgang 53 des zweiten Aufsatzelements 50 eingesteckt. Somit wird das Gehäuse 20 aufgebaut, ohne dass ein Teil der Bauteile runterfällt oder sich löst. So lässt sich das Gehäuse 20 leicht am Schienenträger 10 vernieten und einfacher zusammenbauen.
  • Die Erfindung betrifft somit eine Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse, die einen Schienenträger 10, ein Gehäuse 20, ein erstes Aufsatzelement 30, einen fixierten Stift 40, ein zweites Aufsatzelement 50 und einen beweglichen Schaft 60 umfasst, wobei das erste und das zweite Aufsatzelement 30, 50 jeweils in eine Hauptkammer 22 und eine Nebenkammer 23 eingesetzt sind, sodass die Federn 33, 52 und die Feder 63 mit kleinem Durchmesser leicht in die Hauptkammer 22 und die Nebenkammer 23 eingesetzt werden können. Weiter werden der fixierte Stift 40 und der bewegliche Schaft 60 jeweils über das Achsloch 31 des ersten Aufsatzelements 30 und den Durchgang 53 des zweiten Aufsatzelements 50 eingesteckt. Das erste und das zweite Aufsatzelement 30, 50 sind beide als achteckige Säule ausgebildet und bilden am Rand eines Endes ein Rechteck 32, 51 bilden, sodass sie sich jeweils mit dem Rechteck 32, 51 an den Sperrwänden 222, 232 der Durchbrechung 221 bzw. 231 der Hauptkammer 22 bzw. Nebenkammer 23 abstützen können, um die Stärke der Verbindung zwischen dem Gehäuse 20, dem ersten Aufsatzelement 30, dem fixierten Stift 40, dem zweiten Aufsatzelement 50 und dem beweglichen Schaft 60 zu erhöhen, sodass eine angemessene Spalte für die Betätigung trotzdem erhalten wird, wenn sich der Schienenträger 10 durch Drücken verformt. Somit wird eine längere Lebensdauer der Bauteile der erfindungsgemäßen Anordnung realisiert.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, solange der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die Offenbarung der vorliegenden Erfindung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schienenträger
    11
    Durchgangsöffnung
    20
    Gehäuse
    21
    Zapfen
    22
    Hauptkammer
    221
    Durchbrechung
    222
    Sperrwand
    223
    Befestigungsöffnung
    23
    Nebenkammer
    231
    Durchbrechung
    232
    Sperrwand
    233
    Befestigungsöffnung
    30
    erstes Aufsatzelement
    31
    Achsloch
    32
    Rechteck
    33
    Feder
    34
    Schlitz
    40
    fixierter Stift
    41
    Bolzen
    42
    Rastnut
    50
    zweites Aufsatzelement
    51
    Rechteck
    52
    Feder
    53
    Durchgang
    531
    Innenring
    60
    beweglicher Schaft
    61
    Kopfteil
    611
    nachgiebige Kappe
    62
    Ringnut
    63
    Feder mit kleinem Durchmesser
    64
    C-Ring
    A
    vertikale Stange
    A1
    Verbindungsöffnung
    A2
    Verbindungsöffnung

Claims (3)

  1. Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse, umfassend: – einen Schienenträger (10), an dem eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen (11) gebohrt ist; – ein Gehäuse (20), an dessen einer Fläche eine Vielzahl von Zapfen (21) angeordnet ist, die in den Durchgangsöffnungen (11) des Schienenträgers (10) vernietet sind, wobei an der Fläche des Gehäuses (20), an der die Zapfen (21) angeordnet sind, eine Hauptkammer (22) und eine Nebenkammer (23) angeordnet sind, bei denen jeweils eine Durchbrechung (221, 231) am Vorderende des Gehäuses (20) angeordnet ist, wobei die Durchbrechungen (221, 231) achteckig sind und jeweils vier Sperrwände (222, 232) bilden, wobei bei der Hauptkammer (22) und der Nebenkammer (23) jeweils eine Befestigungsöffnung (223, 233) am Hinterende des Gehäuses (20) angeordnet ist; – ein erstes Aufsatzelement (30), das als achteckige Säule ausgebildet ist, durch deren Zentrum ein Achsloch (31) hindurch verläuft, wobei am Außenrand eines Endes des ersten Aufsatzelements (30) ein Rechteck (32) angeordnet ist, wobei eine Feder (33) gegen das Ende des ersten Aufsatzelements (30), an dem das Rechteck (32) angeordnet ist, drückt, wobei das erste Aufsatzelement (30) und die Feder (33) beide in der Hauptkammer (22) derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder (33) gegen das Ende der Befestigungsöffnung (223) der Hauptkammer (22) drückt und das erste Aufsatzelement (30) so schiebt, dass das erste Aufsatzelement (30) aus der Durchbrechung (221) der Hauptkammer (22) herausragt, wobei das Rechteck (32) des ersten Aufsatzelements (30) durch die Sperrwände (222) blockiert wird, wobei an der Oberfläche des ersten Aufsatzelements (30) zudem ein Schlitz (34) angeordnet ist, der mit dem Achsloch (31) verbunden ist; – einen fixierten Stift (40), der durch das Achsloch (31) des ersten Aufsatzelements (30) hindurch geführt ist, wobei sich ein Ende des fixierten Stifts (40) an der Stelle der Befestigungsöffnung (223) der Hauptkammer (22) abstützt, damit ein Bolzen (41) von außen nach innen durch die Befestigungsöffnung (223) hindurch geführt werden kann, um den fixierten Stift (40) festzuschrauben, wobei an einer dem Schlitz (34) des ersten Aufsatzelements 30 entsprechenden Stelle des fixierten Stifts (40) eine Rastnut (42) angeordnet ist; – ein zweites Aufsatzelement (50), bei dem es sich um eine achteckige Säule handelt, wobei am Außenrand eines Endes des zweiten Aufsatzelements (50) ein Rechteck (51) angeordnet ist, wobei eine Feder (52) gegen das Ende des ersten Aufsatzelements (20), an dem das Rechteck (51) angeordnet ist, drückt, wobei das zweite Aufsatzelement (50) und die Feder (52) beide in der Nebenkammer (23) derart aufgenommen sind, dass ein Ende der Feder (52) gegen das Ende der Befestigungsöffnung (233) der Nebenkammer (23) drückt und das zweite Aufsatzelement (50) so schiebt, dass das zweite Aufsatzelement (50) aus der Durchbrechung (231) der Nebenkammer (23) herausragt, wobei das Rechteck (51) des zweiten Aufsatzelements (50) durch die Sperrwände (232) blockiert wird, wobei durch das Zentrum des zweiten Aufsatzelements (50) ein Durchgang (53) hindurch verläuft, in dem ein verjüngender Innenring (531) angrenzend am Rechteck (51) ausgebildet ist; und – einen beweglichen Schaft (60), an dessen einem Ende ein Kopfteil (61) mit erweitertem Durchmesser ausgebildet ist und an dessen anderem Ende eine Ringnut (62) angeordnet ist, wobei zwischen dem Kopfteil (61) und der Ringnut (62) eine Feder (63) mit kleinem Durchmesser aufgesetzt ist, wobei der bewegliche Schaft (60) mit dem Ende mit der Ringnut (62) der Reihe nach durch den Durchgang (53) des zweiten Aufsatzelements (50) und die Befestigungsöffnung (233) der Nebenkammer (23) hindurch geführt ist, wobei die Feder (63) mit kleinem Durchmesser in der Nebenkammer (23) aufgenommen und mittels eines C-Rings (64) in der Ringnut (62) so befestigt ist, dass die Feder (63) mit kleinem Durchmesser gegen das Kopfteil (61) des beweglichen Schafts (60) drücken kann, wobei das Kopfteil (61) des beweglichen Schafts (60) durch den Innenring (531) des Aufsatzelements (50) blockiert wird und dadurch nicht durch das zweite Aufsatzelement (50) hindurch geführt werden kann.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Achsloch (31) des ersten Aufsatzelements (30) und der fixierte Stift (40) beide jeweils eine mehrkantige Oberfläche aufweisen, die dafür sorgt, dass der fixierte Stift (40) im Achsloch (31) nicht axial rotieren kann.
  3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über das Kopfteil (61) des beweglichen Schafts (60) eine nachgiebige Kappe (611) aufgesetzt ist, die für ein angenehmeres Drücken auf den beweglichen Schaft (60) sorgt.
DE201420100424 2014-01-31 2014-01-31 Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse Expired - Lifetime DE202014100424U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100424 DE202014100424U1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100424 DE202014100424U1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100424U1 true DE202014100424U1 (de) 2014-02-26

Family

ID=50276774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100424 Expired - Lifetime DE202014100424U1 (de) 2014-01-31 2014-01-31 Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100424U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3199060A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-02 King Slide Works Co., Ltd. Klammeranordnung
EP3666117A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-17 King Slide Works Co., Ltd. Halterungsmontagestruktur
CN111356321A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 川湖科技股份有限公司 托架安装构造
AT526419B1 (de) * 2022-12-27 2024-03-15 Patchbox Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer elektronischen Komponente

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3199060A1 (de) * 2016-01-29 2017-08-02 King Slide Works Co., Ltd. Klammeranordnung
US10398226B2 (en) 2016-01-29 2019-09-03 King Slide Works Co., Ltd. Bracket assembly
EP3666117A1 (de) * 2018-12-14 2020-06-17 King Slide Works Co., Ltd. Halterungsmontagestruktur
US10925392B2 (en) 2018-12-14 2021-02-23 King Slide Works Co., Ltd. Bracket mounting structure
CN111356321A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 川湖科技股份有限公司 托架安装构造
AT526419B1 (de) * 2022-12-27 2024-03-15 Patchbox Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer elektronischen Komponente
AT526419A4 (de) * 2022-12-27 2024-03-15 Patchbox Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer elektronischen Komponente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007059416A1 (de) Erweiterbares modulares Regalsystem
WO2015127925A1 (de) Eckverbinder zum verbinden mindestens zweier senkrecht zueinander angeordneter rahmenprofile eines rahmengestells
DE102014104547A1 (de) Steckschlüssel
DE102015103435A1 (de) Toilettendeckel mit einem leicht demontierbaren Kindersitzring
DE202014100424U1 (de) Anordnung zur schnellen Verschraubung eines Schienenträgers für ein Servergehäuse
DE202017102906U1 (de) Gitter
DE102010004277A1 (de) Trampolin
DE202008011435U1 (de) Verbinder für Schraubenzieherköpfe
DE102007009433A1 (de) Lüftungsbaustein und/oder Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung in einer Wand oder Decke
DE2641515C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gerüstelementen
DE102014108180B3 (de) Schraube zum Verschrauben eines Trägerelements für eine Teleskopschiene an einen Träger eines Serverrackgehäuses sowie Anordnung
DE202006009838U1 (de) Positionierung eines Gestells
DE202010017396U1 (de) Trampolin
DE102019200390B4 (de) Verbindungskörper, Verbindungsbeschlag und Anordnung mit einem Verbindungsbeschlag
DE102011080118A1 (de) Nullpunktspannsystem
DE102013112053A1 (de) Aufbau einer Schutzblech- und Trägerstangenhalterung
DE4214690C2 (de) Spaltabdeckung für Ausbaugestelle, insbesondere Schildausbaugestelle
DE3040319C2 (de) Baugruppe mit Frontplatte
DE202012100994U1 (de) Bandaufnahmeelement
DE102015010031B4 (de) Rahmen für eine Leuchte
DE202014101528U1 (de) Steckschlüssel
AT234316B (de) Zwischenglied zum Zusammensetzen rohrförmiger Streben zu Gestellen
EP2518399B1 (de) Leuchte
DE202010000334U1 (de) Schnellspanner für Fahrräder
DE202009005183U1 (de) Verbesserter Aufbau eines Gestells

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right