DE102013111941A1 - Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen - Google Patents

Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen Download PDF

Info

Publication number
DE102013111941A1
DE102013111941A1 DE201310111941 DE102013111941A DE102013111941A1 DE 102013111941 A1 DE102013111941 A1 DE 102013111941A1 DE 201310111941 DE201310111941 DE 201310111941 DE 102013111941 A DE102013111941 A DE 102013111941A DE 102013111941 A1 DE102013111941 A1 DE 102013111941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
spring
tool holder
fastening part
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310111941
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310111941 priority Critical patent/DE102013111941A1/de
Publication of DE102013111941A1 publication Critical patent/DE102013111941A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/08Chucks holding tools yieldably
    • B23B31/083Chucks holding tools yieldably axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/101Deburring tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/102Back spot-facing or chamfering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/105Deburring or countersinking of radial holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2220/00Details of turning, boring or drilling processes
    • B23B2220/08Deburring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/136Springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Abstract

Ein Werkzeughalter (1) weist ein Einspannteil (2) zum Einspannen in eine Werkzeugmaschine, ein Befestigungsteil (3) zur Befestigung eines Werkzeugs (28) zum Entgraten und eine das Befestigungsteil (3) mit dem Einspannteil (2) in Bezug auf eine Drehachse (6) drehfest verbindende Kupplung (4) auf, durch welche das Befestigungsteil (3, 103) relativ zum Einspannteil (2) in einer zur Drehachse (6) radialen Richtung bewegbar gelagert ist. Das Befestigungsteil (3) und radial bewegbare Teile der Kupplung (4) sind durch die erste Feder (13) in eine erste Stellung an einem ersten Anschlag (11) des Einspannteils (2) bewegbar und haben eine zur Drehachse exzentrische Masse, wobei die Kraft der ersten Feder (13) und die exzentrische Masse so aufeinander abgestimmt sind, dass die radial bewegbaren Teile der Kupplung (4) und das Befestigungsteil (3) bei einer bestimmten Drehgeschwindigkeit des Werkzeughalters (1) durch Fliehkraftwirkung in eine radial versetzte zweite Stellung an einem zweiten Anschlag (33) an dem Einspannteil (2) gelangen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen einer eine gekrümmte Wand durchdringenden Bohrung, mit einem eine Drehachse definierenden Einspannteil zum Einspannen in die Spindel einer Werkzeugmaschine, einem Befestigungsteil zur Befestigung des Werkzeugs und einer das Befestigungsteil mit dem Einspannteil in Bezug auf eine Drehung um die Drehachse drehfest verbindenden Kupplung, durch welche das Befestigungsteil relativ zum Einspannteil in einer zur Drehachse radialen Richtung entgegen der Kraft einer ersten Feder bewegbar an dem Einspannteil gelagert ist.
  • Werkzeughalter der angegebenen Art werden eingesetzt, um Entgratwerkzeuge zu halten und zu führen, welche zum Entgraten und Anfasen der Kanten von Bohrungen dienen, die eine gekrümmte Wand durchdringen und radial in eine Bohrung münden. Insbesondere das Entgraten der Bohrungsmündung bereitet hierbei besondere Schwierigkeiten, da das Entgratwerkzeug durch eine nicht selten kleine Bohrung nach innen geführt und dann radial nach außen in eine die Bohrungskante überragende Position gebracht werden muss. Weiterhin muss das Entgratwerkzeug dem in axialer Richtung variierenden Verlauf der Bohrungskante folgen können.
  • Bei einem aus DE 37 27 103 C2 bekannten Werkzeughalter der angegebenen Art ist zwischen dem Einspannteil und dem Befestigungsteil ein Parallelfedergelenk aus zwei Blattfedern angeordnet, die Einspann- und Befestigungsteil miteinander verbinden. Der Werkzeughalter besitzt außerdem einen Anschlag in Gestalt einer an die Form der zu entgratenden Bohrungskante angepassten Kurve. Der Anschlag soll eine gleichmäßige Fase gewährleisten und ein Einfressen der Schneidkante des Werkzeugs in das Werkstück verhindern. Bei dem bekannten Werkzeughalter wird das Entgratwerkzeug entlang einer elliptischen Kurvenbahn bewegt, wobei der Eingriffsbereich zwischen Werkstück und Werkzeugschneide während der Bearbeitung in axialer und radialer Richtung entlang der Werkzeugschneide kontinuierlich wandert. Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Eingriffswinkel der Schneide und als Folge eine ungleichmäßige Breite der Fase.
  • Bei einem weiteren aus DE 103 57 404 B4 bekannten Werkzeughalter ist das Befestigungsteil für das Entgratwerkzeug um eine die Drehachse kreuzende Achse drehbar mit dem Einspannteil verbunden. Die Drehung des Befestigungsteils gegenüber dem Einspannteil ist in einer Richtung durch einen verstellbaren Anschlag begrenzt. In der Gegenrichtung wirkt der Drehung eine am Einspannteil abgestützte Feder entgegen. Beim Entgraten einer in eine Bohrung mündenden Radialbohrung führen das Befestigungsteil und das Entgratwerkzeug Schwenkbewegungen aus, wobei sich der Anstellwinkel der Werkzeugschneide ändert.
  • Aus DE 197 11 206 A1 ist ein Entgratwerkzeug zur Bearbeitung des Öffnungsrandes von Bohrungen bekannt, bei dem ein drehbarer Schaft in einem vorderen Werkzeugbereich ein aus dem Schaft vorstehendes Messer mit einer entgegengesetzt zur Vorschubrichtung geneigten Schneidkante aufweist. Das Messer ist in einer radialen, nach außen gerichteten Führungsvertiefung des Schafts radial verschiebbar gelagert und gegen das Eindringen von Spänen und anderen Fremdkörpern in die Führungsvertiefung abgedichtet. Durch eine Feder wird das Messer in Richtung der Öffnung der Führungsvertiefung gegen einen die Auswärtsbewegung des Messers begrenzenden Anschlagstift gedrückt. Dieses Entgratwerkzeug eignet sich nur für Bohrungen größeren Durchmessers, da für das Entgraten die Mittel zur radial beweglichen Führung des Messers durch die zu entgratende Bohrung hindurchgeführt werden müssen.
  • Es ist weiterhin aus DE 41 03 190 A1 eine Vorrichtung zum beiderseitigen Entgraten und Hinterdrehen von Durchgangsbohrungen bekannt, bei der ein mittels Federkraft in Ruhestellung gehaltenes, exzentrisch angeordnetes Schneidelement bei einer Arbeitsdrehzahl des Werkzeugs durch Fliehkraftwirkung in eine Arbeitsstellung klappt. Das Schneidelement ist hierbei am unteren Ende einer in einem Werkzeugschaft exzentrisch und schwenkbar gelagerten Schwenkwelle gehalten, die mit einer exzentrischen Schwungmasse und einer am Werkzeugschaft abgestützten Spiralfeder verbunden ist. Die Schwenkwelle wird durch die Spiralfeder in eine Ruhestellung gedreht, in der das Schneidelement durch die zu entgratende Werkstückbohrung hindurchgeführt werden kann. Bei größerer Drehzahl schwenkt die Schwungmasse die Schwenkwelle in eine durch einen Anschlag, der die Bearbeitungskräfte auf den Werkzeugschaft überträgt, bestimmte Arbeitsstellung, in der der Bohrungsrand bearbeitet werden kann.
  • Ein weiteres aus DE 197 39 621 A1 bekanntes Entgratwerkzeug zum Entgraten und Anfasen von Senk- und Durchgangsbohrungen weist ein drehend angetriebenes Gehäuse mit einem Gehäuseschaft auf, in dem ein Messer durch einen Verschiebeantrieb senkrecht zur Drehachse verschiebbar ist. Der Verschiebeantrieb besteht aus einer drehbar im Gehäuse gelagerten und drehangetriebenen Wippe, die mit mindestens einem Betätigungsstift an dem Messer angreift und durch diametrale Verschiebung eines im Gehäuse angeordneten Fliehkraftgewichts drehend angetrieben werden kann. Bei diesem Entgratwerkzeug kann je nach Drehrichtung des Antriebs das Messer in den Gehäuseschaft eingefahren oder aus dem Gehäuseschaft ausgefahren werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen Werkzeughalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der ein gleichmäßiges Entgraten und Anfasen einer eine gekrümmte Wand durchdringenden Bohrung ermöglicht und die Gefahr einer Beschädigung der Bohrungswand vermeidet.
  • Die Aufgabe wird durch die in Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Der Werkzeughalter der Erfindung umfasst ein eine Drehachse definierendes Einspannteil zum Einspannen in eine Werkzeugmaschine, ein Befestigungsteil zur Befestigung des Werkzeugs und eine das Befestigungsteil mit dem Einspannteil in Bezug auf eine Drehung um die Drehachse drehfest verbindende Kupplung, durch welche das Befestigungsteil relativ zum Einspannteil in einer zur Drehachse radialen Richtung entgegen der Kraft einer ersten Feder bewegbar an dem Einspannteil gelagert ist, wobei das Befestigungsteil und radial bewegbare Teile der Kupplung durch die erste Feder in eine erste Stellung an einem ersten Anschlag an dem Einspannteil bewegbar sind und eine zur Drehachse exzentrische Masse haben, wobei die Kraft der ersten Feder und die exzentrische Masse so aufeinander abgestimmt sind, dass die radial bewegbaren Teile der Kupplung und das Befestigungsteil bei einer bestimmten Drehgeschwindigkeit durch Fliehkraftwirkung in eine radial versetzte zweite Stellung an einem zweiten Anschlag an dem Einspannteil gelangen.
  • Bei dem Werkzeughalter nach der Erfindung kann das Werkzeug zum Entgraten und Anfasen durch Drehen des Werkzeughalters mit einer vorbestimmten Drehgeschwindigkeit entgegen der Kraft der ersten Feder radial in Bezug auf die Drehachse verlagert werden. In einer Stellung kann die Schneide des Werkzeugs durch die Bohrung ohne eine Berührung der Bohrungswand hindurch geführt werden, so dass eine Beschädigung der Bohrungswand durch das Werkzeug vermieden wird. Wenn die Werkzeugschneide durch die Bohrung hindurch gefahren ist, kann durch Änderung der Drehzahl das Werkzeug von der ersten Feder oder durch Fliehkraft radial nach außen in die eingestellte Bearbeitungsposition bewegt und das Entgraten oder Anfasen des Randes der Bohrung durchgeführt werden. Hierbei kann die exzentrische und axiale Position des Werkzeugs so eingestellt werden, dass das Werkzeug mit seiner durch die Kraft der ersten Feder oder durch Fliehkraft an das Werkstück angedrückten Schneide radiale Bewegungen zur Anpassung an den axialen Verlauf des Bohrungsrandes ausführen kann.
  • Der Werkzeughalter nach der Erfindung eignet sich auch für das Entgraten von verhältnismäßig langen Bohrungen, da die zur Drehachse parallele Ausrichtung des Werkzeugs in allen Betriebszuständen beibehalten bleibt. Der Schaft des Werkzeugs kann vergleichsweise steif ausgeführt werden, da die Schneide nur eine relativ geringe Ausdehnung in radialer Richtung haben muss.
  • Vorzugsweise sind der erste und/oder der zweite Anschlag nach der Erfindung radial zur Drehachse einstellbar. Die Einstellbarkeit der Anschläge ermöglicht eine Einstellung der maximalen Exzentrizität des Werkzeugs und die Justierung der für das Einführen des Werkzeugs in die Werkstückbohrung bestimmte Werkzeugposition nahe der Drehachse.
  • Nach der Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Kraft der ersten Feder durch Veränderung ihrer Einspannlänge in der ersten Stellung einstellbar ist. Auf diese Weise kann die die Andruckkraft der Werkzeugschneide eingestellt werden, wenn sie von der ersten Feder bestimmt ist. Die Einstellbarkeit der Federkraft kann vorteilhaft dadurch erreicht werden, dass die erste Feder an einer Stellschraube abgestützt ist, die in einer Gewindebohrung im Einspannteil angeordnet ist.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die Kupplung einen auswechselbaren Massekörper aufweisen, durch den die exzentrische Masse gebildet oder vergrößert werden kann. Werden auswechselbare Massekörper verschiedener Größe bereitgehalten, so kann durch Auswechseln oder Verstellen des Massekörpers die Größe der exzentrischen Masse und damit die Drehzahl, bei der die Kraft der ersten Feder von der Fliehkraft überwunden wird, verändert und an bestimmte Bearbeitungssituationen angepasst werden. Auch eine Anpassung der Fliehkraft bei bestimmter Drehzahl an eine geänderte Federkraft ist auf diese Weise leicht möglich.
  • In einer bevorzugten einfachen Ausgestaltung des Werkzeughalters nach der Erfindung weist die Kupplung eine sich radial erstreckende Schlittenführung auf, mit der das Befestigungsteil an dem Einspannteil radial zur Drehachse verschiebbar gelagert ist. Die Schlittenführung gewährleistet eine gute Drehmomentübertragung und ermöglicht mit einfachen Mitteln eine spielfreie und leichtgängige Lagerung des Befestigungsteils an dem Einspannteil. Vorzugsweise ist die Schlittenführung mit einer von Wälzkörpern gebildeten Linearführung versehen.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann das Befestigungsteil an der Kupplung entgegen der Kraft einer zweiten Feder in Richtung der Drehachse bewegbar gelagert sein. Zur Erzielung der axialen Bewegbarkeit des Befestigungsteils kann die Kupplung vorzugsweise eine sich axial erstreckende Linearführung aufweisen, in der das Befestigungsteil gelagert ist. Infolge der axialen Bewegbarkeit des Befestigungsteils entgegen der Kraft der zweiten Feder kann das Werkzeug durch axiale Bewegung dem Verlauf der Bohrungskante besser folgen, wobei der Anstellwinkel der Werkzeugschneide in Bezug auf das Werkstück und die Bohrungsachse in allen Drehwinkelstellungen des Werkzeugs unverändert bleibt. Auf diese Weise kann ein zuverlässiges Entgraten und die Ausbildung einer Fase von gleichbleibender Breite erreicht werden. Vor allem bei Werkstücken, bei denen die Radien der gekrümmten Wand und der sie durchdringenden Bohrung nahe beieinander liegende Größen haben, erweist sich der Werkzeughalter nach diesem Vorschlag als besonders vorteilhaft.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Kupplung einen Axialanschlag aufweisen, an dem das Befestigungsteil entgegen der Kraft der zweiten Feder abgestützt ist. Der Axialanschlag bestimmt die axiale Position des Befestigungsteils und damit des Werkzeugs und erlaubt eine Vorspannung der zweiten Feder. Auch der Axialanschlag kann nach der Erfindung einstellbar sein.
  • Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann das Befestigungsteil an der Kupplung aus einer Mittelstellung in entgegengesetzte Richtungen entgegen der Kraft der zweiten Feder oder der zweiten Feder und zusätzlich einer dritten Feder in Richtung der Drehachse bewegbar sein. In dieser Ausgestaltung eignet sich der Werkzeughalter ohne Umrüstung zum Entgraten und Anfasen der Kanten an beiden Enden einer eine gekrümmte Wand durchdringende Bohrung. Die Mittelstellung des Befestigungsteils kann hierbei durch Axialanschläge der Kupplung bestimmt sein und die dritte und/oder zweite Feder können mittels der Axialanschläge vorgespannt sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen
  • 1 eine erste Ausführungsform eines Werkzeughalters nach der Erfindung mit einer ersten Werkzeuganordnung,
  • 2 den Werkzeughalter nach 1 mit einer zweiten Werkzeuganordnung und
  • 3 einen Abschnitt einer zweiten Ausführungsform eines Werkzeughalters nach der Erfindung.
  • Der in 1 dargestellte Werkzeughalter 1 umfasst ein Einspannteil 2, ein Befestigungsteil 3 und eine diese miteinander verbindende Kupplung 4. Das Einspannteil 2 ist an einem Ende mit einem Kegelzapfen 5 versehen, der zum Einspannen in eine Spindel einer Werkzeugmaschine bestimmt ist. Anstelle des Kegelzapfens 5 können auch anders gestaltete Einspannmittel vorgesehen sein, die ein positionsgenaues und ein Drehmoment übertragendes Einspannen des Einspannteils 2 in eine Werkzeugmaschine ermöglichen. Durch die Mittelachse des Kegelzapfens 5 wird eine Drehachse 6 für die Drehung des Werkzeughalters 1 und des von ihm gehaltenen Werkzeugs definiert. Das Befestigungsteil 3 hat eine Werkzeugaufnahme mit einer zur Drehachse 6 parallelen Einspannachse 7.
  • Auf der dem Kegelzapfen 5 entgegengesetzten Seite weist das Einspannteil 2 eine sich radial zur Drehachse 6 erstreckende Führungsausnehmung 8 auf, in der ein Schlitten 9 längs beweglich gelagert ist. Die Lagerung des Schlittens 9 ist so ausgebildet, dass der Schlitten 9 spielfrei gehalten, jedoch leicht verschiebbar ist. Die leichte Verschiebbarkeit kann durch geeignete Gestaltung der Gleitflächen oder durch Wälzkörperlagerung bewirkt sein. Die Führungsausnehmung 8 und der Schlitten 9 bilden gemeinsam eine Schlittenführung 10, durch welche die Kupplung 4 an dem Einspannteil 2 gelagert ist. Die Bewegung des Schlittens 9 in der Führungsausnehmung 8 ist in einer Richtung durch einen ersten Anschlag 11 begrenzt, der von einer Stellschraube 12 gebildet ist und in radialer Richtung verstellt werden kann. Auf der der Stellschraube 12 entgegengesetzten Seite des Schlittens 9 ist eine erste Druckfeder 13 angeordnet, welche bestrebt ist, den Schlitten 9 in Anlage an dem Anschlag 11 zu halten. Die Druckfeder 13 ist an einer Stellschraube 14 gehalten und abgestützt, die in einer Gewindebohrung im Einspannteil 2 angeordnet ist.
  • Der Schlitten 9 weist einen Gewindezapfen 15 auf, der sich in Richtung der Drehachse 6 erstreckt und aus der Führungsausnehmung 8 herausragt. An dem Gewindezapfen 15 ist eine Lagerhülse 16 befestigt, die mit einem mit Innengewinde versehenen Abschnitt auf den Gewindezapfen 15 aufgeschraubt ist. Die Lagerhülse 16 weist zwei durch eine Stufe 17 voneinander getrennte, zylindrische Bohrungsabschnitte 18, 19 auf, in denen ein entsprechend mit einer Stufe 20 versehener Lagerabschnitt 21 des Befestigungsteils 3 angeordnet ist. Der Lagerabschnitt 21 ist derart spielfrei in den Bohrungsabschnitten 18, 19 gelagert, dass eine leichtgängige Bewegung des Befestigungsteils 3 in Richtung der Einspannachse 7 relativ zur Lagerhülse 16 gewährleistet ist. Gegenüber dem Einspannteil 2 ist das Befestigungsteil 3 so angeordnet, dass seine Einspannachse 7 in einer die Drehachse 6 enthaltenden und zur Bewegungsrichtung der Schlittenführung 10 parallelen Ebene liegt. Zur drehfesten Verbindung des Befestigungsteils 3 mit dem Einspannteil 2 weist der Lagerabschnitt 21 eine Längsnut 22 auf, in die ein in die Lagerhülse 16 eingesetzter Sperrstift 23 eingreift.
  • Zwischen den Stufen 17, 20 ist eine zweite Druckfeder 24 angeordnet, durch welche der Lagerabschnitt 21 mit einer vorbestimmten Kraft an einen Axialanschlag 25 angedrückt wird, den der Gewindezapfen 15 mit seiner Stirnfläche bildet. Die Kraft der Druckfeder 24 bestimmt die axiale Andruckkraft zwischen einem zu entgratenden Werkstück und der Schneide des Entgratwerkzeugs.
  • Das Befestigungsteil 3 ragt mit einem Befestigungsabschnitt 27 aus der Lagerhülse 16 heraus. Der Befestigungsabschnitt 27 ist mit Mitteln zum Aufnehmen und Spannen eines Entgratwerkzeugs 28 versehen, das eine Schneide 29 zum Entgraten und Anfasen des Mündungsendes einer Bohrung aufweist. Die Schneide 29 verläuft vorzugsweise in einem Winkel von etwa 45° zur Drehachse 6 des Werkzeughalters 1. Ihre Spanfläche ist dem Einspannende zugekehrt. Das Einspannen des Entgratwerkzeugs 28 erfolgt in der Weise, dass die Schneide sich in Richtung der die Drehachse 6 enthaltenden und zur Schlittenführung 10 parallelen Radialebene erstreckt.
  • An dem der Druckfeder 13 zugewandten Ende des Schlittens 9 ist ein auswechselbarer Massekörper 30 mittels Schrauben lösbar befestigt. Der Massekörper 30 verleiht der Einheit aus den relativ zum Einspannteil bewegbaren Teilen der Kupplung 4, dem Befestigungsteil 3 und dem Entgratwerkzeug 28 eine exzentrische Masse, die bei Drehung des Werkzeughalters eine der Druckfeder 13 entgegen wirkende Fliehkraft erzeugt, die der Drehgeschwindigkeit bzw. Drehzahl proportional ist. Der Massekörper 30 ist so bemessen, dass die Fliehkraft bei einer gewünschten Drehzahl, z.B. 1.000 min–1, die Kraft der Druckfeder 13 überschreitet und dadurch den Schlitten 9 und die mit dem Schlitten 9 verbundene Teile an dem Einspannteil 2 in Richtung der Stellschraube 14 verschiebt. Die Größe des Verschiebewegs wird durch eine Stellschraube 32 bestimmt, die einen einstellbaren Anschlag 33 für den Massekörper 30 bildet. Selbstverständlich kann die Stellschraube 32 auch an anderer Stelle, beispielsweise neben der Stellschraube 14, angeordnet sein, um einen Anschlag für den Schlitten 9 zu bilden.
  • Mit Hilfe der Stellschraube 32 kann die Position des Entgratwerkzeugs 28 und seiner Schneide 29 in Bezug auf die Drehachse 6 für den Betriebszustand eingestellt werden, in dem das Befestigungsteil 3 und ein darin gehaltenes Entgratwerkzeug 28 die durch Fliehkraft bestimmte Stellung einnehmen. Diese mittels Fliehkraft erzeugte zweite Stellung wird vorzugsweise dazu verwendet, das Entgratwerkzeug 28 so zentrisch in Bezug auf die Drehachse 6 zu positionieren, dass es mit seiner Schneide 29 durch die zu bearbeitende Bohrung im Werkstück hindurchgeführt werden kann, ohne die Bohrungswand zu berühren.
  • Der beschriebene Werkzeughalter 1 ist vornehmlich zum Entgraten und Anfasen von Werkstücken 40 der in 1 gezeigten Art bestimmt. Derartige Werkstücke haben eine zylindrische Längsbohrung 41 und eine Querbohrung 42, welche in die Längsbohrung 41 radial mündet. Die Querbohrung 42 wird dabei spanabhebend gebohrt, wobei der Bohrer von außen in das Werkstück eindringt. Hierbei kann vor allem am mündungsseitigen Rand der Querbohrung 42 ein Grat entstehen, der in die Längsbohrung 41 hineinragt.
  • Zum Entfernen des Grates ist es erforderlich, von außen ein Werkzeug, wie das Entgratwerkzeug 28, in die Querbohrung 42 einzuführen und dessen Schneide 29 in einer Kreisbewegung mit axialem und radialem Druck an der Bohrungskante 43 entlang zu bewegen. Hierzu wird zunächst der von einer Werkzeugmaschine drehend angetriebene Werkzeughalter 1 mit der Drehachse 6 koaxial zur Querbohrung 42 ausgerichtet. Anschließend wird bei der in 1 gezeigten Anwendung das Befestigungsteil 3 mit dem darin eingespannten Entgratwerkzeug 28 durch Verstellen des Anschlags 11 so positioniert, dass der Abstand der Mitte der Schneide 29 von der Drehachse 6 dem Radius der Querbohrung 42 entspricht, so dass die Schneide 29 die Bohrungskante 43 genügend weit übergreift. Der Werkzeughalter 1 wird dann drehend mit einer solchen Drehzahl angetrieben, dass die Kupplung 4 durch Fliehkraft gegen die Kraft der Druckfeder 13 zur Stellschraube 32 hin verlagert und mit dem Massekörper 14 an den Anschlag 33 der Stellschraube 32 gedrückt wird. In dieser Stellung ist die Schneide 29 des Entgratwerkzeugs 28 soweit zur Drehachse 6 zentriert, dass das Entgratwerkzeug 28 durch die Querbohrung 42 hindurch geführt werden kann, ohne die Bohrungswand zu berühren. Das so positionierte Werkzeug 28 wird dann mittels einer axialen Vorschubbewegung, bei welcher der Abstand zwischen dem Werkzeughalter 1 und dem Werkstück 40 verringert wird, mit seiner Schneide 29 in die Querbohrung 42 hinein und durch diese hindurch bis in die Längsbohrung 41 bewegt. Sobald sich die Schneide 29 in der Längsbohrung befindet, wird die Drehzahl soweit verringert, dass das Entgratwerkzeug 28 durch die Druckfeder 13 in die Ausgangslage zurückbewegt werden kann, in der der Schlitten 9 an dem Anschlag 11 anliegt. Für das Entgraten und Anfasen wird dann der axiale Abstand von Werkzeughalter 1 und Werkstück 40 so eingestellt, dass die Schneide 29 des Entgratwerkzeugs 28 unter der Wirkung der Druckfeder 24 an der Bohrungskante 43 anliegt und während der Drehung des Werkzeughalters 1 durch axiale Bewegung des Entgratwerkzeugs 28 dem Verlauf der Bohrungskante 43 folgen kann. Ist nach einer Mehrzahl von Umdrehungen des Werkzeughalters 1 ein vorhandener Grat entfernt und eine Fase gewünschter Breite hergestellt, so wird der Abstand zwischen dem Werkzeughalter 1 und dem Werkstück 40 verringert und durch Erhöhen der Drehzahl das Entgratwerkzeug 28 mit seiner Schneide 29 wieder in die zentrierte Stellung gebracht und dann ohne Berührung der Bohrungswand aus der Querbohrung 42 herausgezogen.
  • Der Werkzeughalter 1 eignet sich auch zum Entgraten oder Anfasen der äußeren Bohrungskante 44 mit Hilfe eines hierfür gestalteten Entgratwerkzeugs. Allerdings muss bei dieser Anwendung der Werkzeughalter 1 umgebaut und die zweite Druckfeder 24 zwischen dem Lagerabschnitt 21 und dem Gewindezapfen 25 angeordnet werden, damit das Entgratwerkzeug 28 in Richtung des Einspannteils ausweichen kann, wenn es an der Bohrungskante 44 entlangfährt.
  • Der Werkzeughalter 1 kann auch in einer Ausführung zum Entgraten von eine gekrümmte Wand durchdringenden Bohrungen verwendet werden, bei der das Befestigungsteil 3 an dem Schlitten 9 mit Hilfe der Kupplung 4 unbeweglich befestigt ist. Die vorzugsweise in einem Winkel von 45° zur Drehachse geneigte Schneide 29 des Entgratwerkzeugs 28 muss dann für das Entgraten so zur Bohrungskante 43 eingestellt werden, dass die Schneide 29 beim Entlangfahren an der Bohrungskante 43 infolge der auf sie einwirkenden Bearbeitungskräfte zur Bohrungsmittel hin ausweichen kann, ohne dabei außer Eingriff mit der Bohrungskante 33 zu gelangen. Die Schneide 29 muss daher eine ausreichende Länge in radialer Richtung haben.
  • Beim Entgraten kann das Entgratwerkzeug 28 bei durch den Verlauf der Bohrungskante 33 bedingtem Anwachsen der auf die Schneide 29 einwirkenden Kräfte durch die Radialkomponente dieser Kräfte radial nach innen verschoben werden, wobei die Druckfeder 13 entsprechend zusammengedrückt wird. Nehmen die Kräfte ab, weil sich die Richtung des Kantenverlaufs ändert, so drückt die Druckfeder 13 das Entgratwerkzeug 28 wieder weiter nach außen. Auf diese Weise kann auch mit Hilfe der Druckfeder 31 und ohne eine Axialbewegung des Entgratwerkzeugs 28 die Schneide 29 mit der wellenförmig verlaufenden Bohrungskante in Eingriff gehalten werden.
  • Der beschriebene Werkzeughalter bietet hierbei zudem die Möglichkeit, durch die Wahl der Andrehtriebsdrehzahl des Werkzeughalters eine Fliehkraftwirkung einzustellen, die die radial nach innen gerichtete Ausgleichsbewegung des Entgratwerkzeugs (28?) beim Entgraten unterstützt bzw. die Wirkung der Druckfeder 13 schwächt.
  • 2 zeigt eine zweite Verwendungsmöglichkeit des Werkzeughalters 1. Bei dieser ist das Entgratwerkzeug 28 in einer um 180° um die Einspannachse 7 gedrehten Stellung in dem Befestigungsteil 3 eingespannt. Die Schneide 29 befindet sich somit im Vergleich zu 1 auf der entgegengesetzten Seite der Einspannachse 7.
  • Für das Entgraten der inneren Bohrungskante 43 einer Querbohrung 42 eines hohlzylindrischen Werkstücks 40 wird der Werkzeughalter 1 wiederum mit seiner Drehachse 6 koaxial zur Querbohrung 42 ausgerichtet. Das Entgratwerkzeug 28 wird dann mittels der Stellschraube 12 so positioniert, dass es mit seiner Schneide berührungsfrei durch die Querbohrung 42 hindurchgeführt werden kann. Diese Situation ist in 2 gezeigt. Weiterhin wird mittels der Stellschraube 32 der Anschlag 33 so eingestellt, dass der Abstand der Mitte der Schneide 29 von der Drehachse 6 wenigstens gleich dem Radius der Querbohrung 42 ist, wenn sich der Massekörper 30 in Anlage an dem Anschlag 33 befindet.
  • Nach dem Einstellen der Anschläge kann das Entgratwerkzeug 28 mit der Schneide 29 bei stehendem oder langsam drehenden Werkzeughalter 1 berührungsfrei durch die Querbohrung 42 in die Längsbohrung 41 hinein bewegt werden. Anschließend wird der Werkzeughalter 1 mit einer solchen Drehzahl angetrieben, dass der Schlitten 9 mit allen daran gehaltenen Teilen gegen die Kraft der Druckfeder 13 verschoben wird und in die Anschlagstellung an dem Anschlag 33 gelangt. Durch axiales Heranbewegen der Schneide 29 an die Bohrungskante 43 kann dann das Entgraten der Bohrungskante 43 durchgeführt werden. Hierbei kann die Schneide 29 unter Verformung der Druckfeder 24 axiale Bewegungen relativ zum Werkzeughalter 1 ausführen. Ist hingegen das Befestigungsteil 3 fest mit dem Schlitten 9 verbunden, so kann durch radiale, der Fliehkraft entgegen gerichtete Bewegungen des Entgratwerkzeugs 28 die erforderliche axiale Verlagerung der schneidenden Eingriffsstelle von der Schneide 29 bewirkt werden.
  • Nach Beendigung der Entgratung wird die Drehzahl wieder auf einen kleinen Wert oder auf Null gesenkt, so dass die Druckfeder 13 den Schlitten 9 wieder in die in 2 gezeigte Stellung bewegt. Danach kann das Entgratwerkzeug 28 ohne Berührung des Werkstücks 40 aus der Querbohrung 42 herausgezogen werden.
  • 3 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines Werkzeughalters 101, bei dem das Befestigungsteil 103 für das Entgratwerkzeug in einer Kupplung 104 aus einer definierten Mittellage in beiden axialen Richtungen verschoben werden kann. Hierbei ist die zweite Druckfeder 124 zwischen zwei Anschlagscheiben 137, 138 angeordnet, die einerseits an einander gegenüberliegenden Stufenflächen 139, 140 des Befestigungsteils 103 und andererseits an einer Stufe 117 der Kupplung 104 und einer an einem Gewindezapfen 115 abgestützten Hülse 141 anliegen. Zwischen dem Gewindezapfen 115 und dem benachbarten Ende des Befestigungsteils 103 ist ein Freiraum 142 vorgesehen. Auf diese Weise kann das Befestigungsteil 103 unter Überwindung der Kraft der Druckfeder 124 sowohl in Richtung des Gewindezapfens 115 als auch in der entgegengesetzten Richtung verschoben werden, wobei im ersten Fall die Anschlagscheibe 138 von der Stufe 117 und im zweiten Fall die Anschlagscheibe 137 von der Hülse 141 abhebt. Der Werkzeughalter 101 kann daher zum Entgraten beider Enden einer Bohrung verwendet werden.
  • Das Entgratwerkzeug ist entsprechend mit zwei an entgegengesetzten Seiten angeordneten Schneiden zu versehen, damit nacheinander zunächst die äußere und dann die innere Bohrungskante mit dem gleichen Werkzeug in einem Zug bearbeitet werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3727103 C2 [0003]
    • DE 10357404 B4 [0004]
    • DE 19711206 A1 [0005]
    • DE 4103190 A1 [0006]
    • DE 19739621 A1 [0007]

Claims (11)

  1. Werkzeughalter (1, 101) für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen einer eine gekrümmte Wand durchdringenden Bohrung, mit einem eine Drehachse definierenden Einspannteil (2) zum Einspannen in eine Werkzeugmaschine, einem Befestigungsteil (3, 103) zur Befestigung des Werkzeugs und einer das Befestigungsteil (3, 103) mit dem Einspannteil (2) in Bezug auf eine Drehung um die Drehachse (6) drehfest verbindenden Kupplung (4, 104), durch welche das Befestigungsteil (3, 103) relativ zum Einspannteil (2) in einer zur Drehachse (6) radialen Richtung entgegen der Kraft einer ersten Feder (13) bewegbar gelagert ist, wobei das Befestigungsteil (3, 103) und radial bewegbare Teile der Kupplung (4, 104) durch die erste Feder (13) in eine erste Stellung an einem ersten Anschlag (11) an dem Einspannteil (2) bewegbar sind und eine zur Drehachse exzentrische Masse haben und die Kraft der ersten Feder (13) und die exzentrische Masse so aufeinander abgestimmt sind, dass die radial bewegbaren Teile der Kupplung und das Befestigungsteil (3, 103) bei einer bestimmten Drehgeschwindigkeit durch Fliehkraftwirkung in eine radial versetzte zweite Stellung an einem zweiten Anschlag an dem Einspannteil (2) gelangen.
  2. Werkzeughalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Anschlag (11) radial zur Drehachse einstellbar sind.
  3. Werkzeughalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der ersten Feder (13) durch Veränderung ihrer Länge in der ersten Stellung einstellbar ist.
  4. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Feder (13) an einer Stellschraube (14) abgestützt ist, die in einer Gewindebohrung im Einspannteil (2) angeordnet ist.
  5. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (4) einen auswechselbaren Massekörper (30) zur Bildung oder Vergrößerung der exzentrischen Masse aufweist.
  6. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (4) eine sich radial erstreckende Schlittenführung (10) aufweist, mit der das Befestigungsteil (3) an dem Einspannteil (2) gelagert ist.
  7. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (4) eine sich axial erstreckende Linearführung für das Befestigungsteil (3) aufweist und das Befestigungsteil (3, 103) an der Kupplung (4, 104) entgegen der Kraft einer zweiten Feder (24, 124) in Richtung der Drehachse (6) bewegbar gelagert ist.
  8. Werkzeughalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (4) einen Axialanschlag (25) aufweist, an dem das Befestigungsteil (3) entgegen der Kraft der zweiten Feder (24, 124) abgestützt ist.
  9. Werkzeughalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (25) einstellbar ist.
  10. Werkzeughalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsteil (103) an der Kupplung (104) aus einer Mittelstellung in entgegengesetzte axiale Richtungen entgegen der Kraft der zweiten Feder (124) oder der zweiten Feder und zusätzlich einer dritten Feder bewegbar ist.
  11. Werkzeughalter nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelstellung des Befestigungsteils (103) durch Axialanschläge der Kupplung (104) bestimmt ist und die zweite und/oder die dritte Feder mittels der Axialanschläge vorgespannt sind.
DE201310111941 2013-10-30 2013-10-30 Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen Ceased DE102013111941A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111941 DE102013111941A1 (de) 2013-10-30 2013-10-30 Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310111941 DE102013111941A1 (de) 2013-10-30 2013-10-30 Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013111941A1 true DE102013111941A1 (de) 2015-04-30

Family

ID=52811501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310111941 Ceased DE102013111941A1 (de) 2013-10-30 2013-10-30 Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013111941A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140133930A1 (en) * 2011-07-19 2014-05-15 Mauser-Werker Oberndorf Maschinenbau GmbH Readjustment System
FR3049479A1 (fr) * 2016-03-29 2017-10-06 Herakles Outil de fraisage pour realiser une fraisure, machine de tournage et procede de realisation d'une fraisure
CN108031929A (zh) * 2017-12-29 2018-05-15 中信戴卡股份有限公司 一种去除车轮帽口接刀棱毛刺的装置
DE102016125504A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Gbz Mannheim Gmbh & Co. Kg Werkzeughalter für Entgratwerkzeug
WO2018172517A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-27 Felsomat Gmbh & Co. Kg Bearbeitungssystem mit einem doppelwerkzeug und einer federhalterung
DE102017111736A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Adalbert Mattes Entgratungswerkzeug für Radialbohrungen und hierfür passender Schneidkörper
CN109531325A (zh) * 2018-12-25 2019-03-29 奥士康科技股份有限公司 一种刚挠结合板的锣板毛刺打磨装置
CN111055182A (zh) * 2020-01-17 2020-04-24 无为县环江铜业有限公司 一种针对铜合金套内外径自动倒角架
DE102018121629B4 (de) 2017-09-15 2023-08-10 Ati Industrial Automation, Inc. Axial und radial nachgebendes entgratungswerkzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727103C2 (de) 1987-08-14 1991-05-08 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen, De
DE4103190A1 (de) 1991-02-02 1992-08-06 Magdeburger Armaturenwerke Vorrichtung zum beidseitigen entgraten und hinterdrehen von durchgangsbohrungen
DE19711206A1 (de) 1996-03-25 1997-10-02 Heule Ulf Entgratwerkzeug
DE19739621A1 (de) 1997-09-10 1999-03-11 Heule Ulf Fliehkraftgesteuertes Entgratwerkzeug
DE10357404B4 (de) 2003-12-09 2007-02-01 Adalbert Mattes Entgratungswerkzeug für Radialbohrungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727103C2 (de) 1987-08-14 1991-05-08 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen, De
DE4103190A1 (de) 1991-02-02 1992-08-06 Magdeburger Armaturenwerke Vorrichtung zum beidseitigen entgraten und hinterdrehen von durchgangsbohrungen
DE19711206A1 (de) 1996-03-25 1997-10-02 Heule Ulf Entgratwerkzeug
DE19739621A1 (de) 1997-09-10 1999-03-11 Heule Ulf Fliehkraftgesteuertes Entgratwerkzeug
DE10357404B4 (de) 2003-12-09 2007-02-01 Adalbert Mattes Entgratungswerkzeug für Radialbohrungen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9956620B2 (en) * 2011-07-19 2018-05-01 Mauser-Werke Oberndorf Maschinenbau Gmbh Readjustment system
US20140133930A1 (en) * 2011-07-19 2014-05-15 Mauser-Werker Oberndorf Maschinenbau GmbH Readjustment System
FR3049479A1 (fr) * 2016-03-29 2017-10-06 Herakles Outil de fraisage pour realiser une fraisure, machine de tournage et procede de realisation d'une fraisure
DE102016125504B4 (de) 2016-12-22 2022-01-27 Gbz Mannheim Gmbh & Co. Kg Werkzeughalter für Entgratwerkzeug
DE102016125504A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Gbz Mannheim Gmbh & Co. Kg Werkzeughalter für Entgratwerkzeug
DE102017204892B4 (de) * 2017-03-23 2021-04-15 Felsomat Gmbh & Co. Kg Bearbeitungssystem mit einem Doppelwerkzeug und einer Federhalterung
WO2018172517A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-27 Felsomat Gmbh & Co. Kg Bearbeitungssystem mit einem doppelwerkzeug und einer federhalterung
DE102017111736A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Adalbert Mattes Entgratungswerkzeug für Radialbohrungen und hierfür passender Schneidkörper
DE102018121629B4 (de) 2017-09-15 2023-08-10 Ati Industrial Automation, Inc. Axial und radial nachgebendes entgratungswerkzeug
CN108031929A (zh) * 2017-12-29 2018-05-15 中信戴卡股份有限公司 一种去除车轮帽口接刀棱毛刺的装置
CN108031929B (zh) * 2017-12-29 2023-11-17 中信戴卡股份有限公司 一种去除车轮帽口接刀棱毛刺的装置
CN109531325A (zh) * 2018-12-25 2019-03-29 奥士康科技股份有限公司 一种刚挠结合板的锣板毛刺打磨装置
CN111055182A (zh) * 2020-01-17 2020-04-24 无为县环江铜业有限公司 一种针对铜合金套内外径自动倒角架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013111941A1 (de) Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen
DE2167082B1 (de) Bohrkopf mit einer Vorrichtung zum Verschieben mindestens eines Schneideinsatzes in einem drehbaren Schneidwerkzeugtraeger
EP3085481A1 (de) Bohr-fas-kombi-werkzeug
DE102010014322B4 (de) Werkzeugkopf für ein rotierendes Werkzeug
WO2007028616A2 (de) Werkzeughalter zur schrumpfbefestigung von werkzeugen
EP1605837A1 (de) Kupplung für ein chirurgisches drehantriebs-handstück
DE102012223183B4 (de) Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug
DE102012104392A1 (de) Werkzeughalter für ein Werkzeug zum Entgraten und Anfasen
DE4021090C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit Mitteln zur Änderung der radialen Position von Schneidwerkzeugen
DE19519639B4 (de) Werkzeugkopf mit axial verstellbarem Spannfutter
EP3458217B1 (de) Rückwärtssenkwerkzeug
EP1049555B1 (de) Spannzange zum halten von stangenmaterial in drehmaschinen
DE102011089462B4 (de) Feinbearbeitungsmaschine, Kupplungseinrichtung für Feinbearbeitungsmaschine und Bearbeitungswerkzeug
WO2013164263A1 (de) Axialfixierung für rotierende werkzeuge
DE4000402C2 (de)
EP3890910B1 (de) Bohrkopf zum auskesseln von nicht-zylindrischen innenkonturen
EP3658320B1 (de) Zerspanungswerkzeug mit einer stelleinrichtung
EP3991892A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit einer stelleinrichtung
DE4039489A1 (de) Formbohrer
DE102009024061A1 (de) Maschinenreibahle
DE202015101365U1 (de) Spannfutter
DE10213024B4 (de) Handwerkzeug und Messer zum Entgraten
EP3890911B1 (de) Bohrkopf zum auskesseln von sackbohrungen
DE102017104666A1 (de) Wechselwerkzeugsystem
DE102006008818B4 (de) Vorrichtung zum Schnellspannen eines Werkzeughalters in einer Aufnahme eines Revolvers einer spanabhebenden Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R139 Application of addition to

Ref document number: 102012104392

Country of ref document: DE

R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R003 Refusal decision now final