DE102013111433A1 - Planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen - Google Patents
Planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013111433A1 DE102013111433A1 DE102013111433.4A DE102013111433A DE102013111433A1 DE 102013111433 A1 DE102013111433 A1 DE 102013111433A1 DE 102013111433 A DE102013111433 A DE 102013111433A DE 102013111433 A1 DE102013111433 A1 DE 102013111433A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coil
- planar
- integrated
- parts
- circuits
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims description 13
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000002500 effect on skin Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/0006—Printed inductances
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/0006—Printed inductances
- H01F2017/0053—Printed inductances with means to reduce eddy currents
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/0006—Printed inductances
- H01F2017/0073—Printed inductances with a special conductive pattern, e.g. flat spiral
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen, die zwei Spulenteile mit je einem Anfang und einem Ende umfasst, wobei die beiden Spulenteile eine ungerade Anzahl von Spulenwindungen ausbilden. Die Aufgabe der Erfindung ein Spulenlayout bzw. ein Wickelschema für eine planare symmetrische Spule anzugeben, das die bestehenden Nachteile umgeht und mit welchem Spulen mit einer höheren Graduierung der einzustellenden Induktivität realisiert werden können, wird dadurch gelöst, dass die Enden der zwei Spulenteile nichtleitend gekreuzt werden und in zwei weiteren Spulenteilen neben die Anfangsanschlüsse der ersten zwei Spulenteile geführt werden und eine gerade Anzahl von Spulenwindungen ausbilden.
Description
- Die Erfindung betrifft eine planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen, die zwei Spulenteile mit je einem Anfang und einem Ende umfasst, wobei mit den beiden Spulenteilen eine ungerade Anzahl von Spulenwindungen ausbildbar ist.
- In der Mikroelektronik können Induktivitäten als planare Spulen realisiert werden. Aufgrund ihrer kleinen Induktivitäten und der geringen Güte kommen sie erst im HF-Bereich als zusätzliches Bauelement in Betracht. Dabei können integrierte Spulen zur Kompensation von parasitären Kapazitäten oder in einem Schwingkreis eingesetzt werden.
- Die Spulen stellen dabei die Schlüsselkomponenten für energieeffiziente HF-Schaltung dar. Nur so sind energieeffiziente und leitungsfähige Transmitter und Receiver möglich. Jedoch wird das Verhalten der Spule durch viele parasitäre Effekte beeinflusst.
- Bei niedrigen Frequenzen ist dies vor allem die begrenzte Leitfähigkeit des Leitermaterials, welche in Kombination mit sehr dünnen Schichtdicken der Metallisierungsebenen relativ große Widerstände der Leiterbahnen ergeben. Mit zunehmender Frequenz steigt nicht nur der Einfluss des Skineffektes, sondern die Stromverteilung wird auch durch das zwischen benachbarten Wicklungen entstehende Magnetfeld weiter beeinflusst, wodurch der effektive Leiterquerschnitt verringert und dadurch der Widerstand der Leiterbahn vergrößert wird und damit die elektrischen Verluste steigen.
- Das Verhalten der Spule wird auch durch kapazitive Kopplungen zwischen den Leitern beeinflusst. So wirkt sich bei einer planaren, spiralförmigen Spule die Überlappung zwischen den Leiterbahnen der Spule mit derjenigen die vom inneren Anschluss nach außen geführt wird, kapazitiv aus, wohingegen der windungsbedingte kapazitive Anteil zwischen den benachbarten Windungen vernachlässigt werden kann.
- Im bisherigen Stand der Technik wurden verschiedene Ansätze verfolgt, die parasitären Effekte zu reduzieren, um die Spulengüte zu verbessern. Beispielsweise wurden, um den Serienwiderstand zu senken, mehrere Metallisierungsebenen parallelgeschaltet oder abweichend vom CMOS-Prozess andere Leitermaterialien eingesetzt, die einen geringeren spezifischen Widerstand aufweisen, wodurch die Verlustleistung verringert und damit eine höhere Güte erreicht wurde.
- Ein weiterer Nachteil der bisher beschriebenen planaren, spiralförmigen Spulen ist auch das asymmetrische Verhalten bezüglich der Spulenanschlüsse aufgrund des asymmetrischen Aufbaus. Um identische Spulen-Charakteristika von beiden Spulenanschlüssen aus gesehen, zu realisieren, kann beispielsweise eine symmetrische Spule durch das Zusammenschalten von zwei asymmetrischen Spulen realisiert oder ein konventionelles Spulenlayout gemäß
1 verwendet werden. - Die Verwendung von zwei asymmetrischen Spulen hat aber den Nachteil, dass keine Kopplung zwischen den Spulen besteht, wodurch der Platzbedarf größer wird. Des Weiteren ist die Kopplung der Spulen für einige Schaltungen sehr hilfreich, da dadurch eine gezielte Fehlanpassung für unerwünschte Frequenzen oder Signalkomponenten erreicht werden kann.
- Die in
1 gezeigten konventionellen Spulenlayouts haben weiterhin den Nachteil, dass die Selbstresonanzfrequenz deutlich geringer ist als bei einer gleichgroßen asymmetrischen Spule. Das liegt daran, dass bei der symmetrischen Spule die Spannungsamplitude zwischen benachbarten Leitern wesentlich größer und damit auch die im elektrischen Feld gespeicherte Energie wesentlich größer ist. Bei einer Spule ist allerdings nur die im Magnetfeld gespeichert Energie nützlich, wohingegen die im elektrischen Feld gespeicherte Energie kontraproduktiv ist. - Des Weiteren benötigt das konventionelle Spulenlayout einer symmetrischen Spule entweder drei Metallisierungsebenen oder es bildet sich ein Kurzschlussring aus (
2 ). Beides ist nachteilig, da entweder die Gleichstromverluste durch Verwendung der zusätzlichen Metallisierungsebene oder die Wechselstromverluste durch den Kurzschlussring steigen. - In der
JP 2005 191217 A - In der
WO 2011 004803 A1 und derUS 2010 164667 A1 sind weitere Wickelschemata für planare Spulen angegeben die jedoch zusätzliche Metalllagen benötigen oder keinen Mittenanschluss zur Kontaktierung der Spule aufweisen. - Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Spulenlayout bzw. ein Wickelschema für eine planare symmetrische Spule anzugeben, das die oben genannten Nachteile umgeht und mit welchem Spulen mit einer höheren Graduierung der einzustellenden Induktivität realisiert werden können.
- Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Enden der zwei Spulenteile nichtleitend gekreuzt werden und in zwei weiteren Spulenteilen neben die Anfangsanschlüsse der ersten zwei Spulenteile geführt werden und eine gerade Anzahl von Spulenwindungen ausbilden.
- Vor allem in integrierten HF-Schaltungen ist oft eine feine Graduierung der einzusetzenden Induktivitäten notwendig, was durch die vorliegende Erfindung möglich wird, da im bisherigen Stand der Technik die Anzahl der Spulenwindungen auf eine ungerade Anzahl, d.h. drei, fünf usw. Windungen beschränkt war und nun mit der Abstufung von zwei-drei-vier-fünf-sechs usw. Spulenwindungen eine wesentlich feinere Abstufung realisierbar wird.
- Der Vorteil dieser Spulenausbildung ist, dass die planare symmetrische Spule nur maximal zwei Metallisierungsebenen benötigt und alle Anschlüsse der Spule nebeneinander auf einer Seite und außerhalb des Spulenkörpers angeordnet werden können. Damit können die Gleichstromverluste gegenüber einer konventionellen Umsetzung verringert werden.
- In der vorliegenden Erfindung sind die Kreuzungen der Spulenwindungen nur zwischen benachbarten Leitern ausgebildet, wobei an den Kreuzungen ein Wechsel zwischen den Metallisierungsebenen erfolgt. Damit lässt sich das Wickelschema sehr leicht und einfach umsetzen und die Spannungsamplitude zwischen benachbarten Leitern kann reduziert werden, so dass die elektrische Energie verringert und die Selbstresonanzfrequenz der Spule erhöht wird. Diese ist typischerweise mehr als 30% größer als im Vergleich zu der konventionellen Umsetzung. Durch die Erhöhung der Selbstresonanzfrequenz steigt auch die Spulengüte.
- Die Spulenteile der planaren Spule sind symmetrisch entlang einer in einer parallel zu den Metallisierungsebenen gedachten Spulenebene liegenden Achse angeordnet. Damit liegen identische Spulen-Charakteristika von beiden Spulenanschlüssen aus gesehen vor.
- Die Spulenwindungen in der Spulenebene können eine quadratische oder eine oktogonale oder eine andere symmetrisch zur Symmetrieachse der Spule ausgebildete Form aufweisen.
- Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
- Die zugehörigen Zeichnungen zeigen
-
1 Ein konventionelles Spulenlayout einer planaren Spule mit nach außen geführten Mittenanschluss über eine zusätzliche Metallisierungsebene nach dem Stand der Technik; -
2 Ein konventionelles Spulenlayout einer planaren Spule unter Vermeidung einer zusätzlichen Metallisierungsebene aber unter Ausbildung eines Kurzschlussringes nach dem Stand der Technik; -
3 Ein Spulenlayout mit einer ungeraden Anzahl von Spulenwindungen, einem nach außen geführten Mittenanschluss, der auf der gegenüberliegenden Seite des Spulenkörpers liegt, nach dem Stand der Technik; -
4 Ein neues Spulenlayout mit einer geraden Anzahl von Spulenwindungen und nur maximal zwei Metallisierungsebenen:
a) in Parallelschaltung
b) in Serienschaltung. -
4a zeigt ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung für planare symmetrische Spulen3 für den Einsatz in Parallelschaltungen. Die Spulenanschlüsse (P, N, M) sind nebeneinander auf einer Seite und außerhalb des Spulenköpers angeordnet. Für den Einsatz in HF-Schaltung ist es wünschenswert, dass die integrierten Spulen möglichst wenig Platz beanspruchen, eine hohe Selbstresonanzfrequenz und damit eine hohe Spulengüte aufweisen und leicht zu kontaktieren sind. Durch den außenliegenden Mittenanschluss M und die maximal zwei notwendigen Metallisierungsebenen sowie den geringen Spannungsunterschieden zwischen den Spulenleitern können die elektrischen Verluste deutlich reduziert werden, wodurch vor allem die Selbstresonanzfrequenz der Spule erhöht werden kann und sich die geforderten Eigenschaften auf einfachem Weg realisieren lassen. -
4b zeigt die erfindungsgemäße planare symmetrische Spule3 für den Einsatz in einer Serienschaltung, die ebenfalls die oben genannten Vorteile aufweist. Die Spulenanschlüsse (P, N, P2, N2) sind nebeneinander auf einer Seite und außerhalb des Spulenköpers angeordnet. - Die erfindungsgemäße planare symmetrische Spule kann z.B. in Verstärkerschaltungen eingesetzt werden, wobei mit der größeren Spulengüte eine große Verstärkung und höhere Wirkungsgrade erzielt werden können.
- Das erfindungsgemäße Spulenlayout ist überall dort einsetzbar, wo bisher Spulen mit konventionellem Layout eingesetzt werden. Sie sind aber nicht darauf beschränkt.
- Bezugszeichenliste
-
- M
- Mittenanschluss
- P, N
- Anfangsanschluss
- P2, N2
- Endanschlüsse
- 1
- Kreuzung der Spulenleiter
- 2
- Kurzschlussring
- 3
- planare symmetrische Spulen
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- JP 2005191217 A [0011]
- WO 2011004803 A1 [0012]
- US 2010164667 A1 [0012]
Claims (5)
- Planare symmetrische Spule (
3 ) für integrierte HF-Schaltungen, die zwei Spulenteile mit je einem Anfang (P, N) und einem Ende (P2, N2) umfasst, wobei mit den beiden Spulenteilen eine ungerade Anzahl von Spulenwindungen ausbildbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der zwei Spulenteile nichtleitend gekreuzt (1 ) werden und in zwei weiteren Spulenteilen neben die Anfangsanschlüsse (P, N) der ersten zwei Spulenteile geführt werden und eine gerade Anzahl von Spulenwindungen ausbilden. - Planare symmetrische Spule (
3 ) für integrierte HF-Schaltungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule maximal zwei Metallisierungsebenen aufweist. - Planare symmetrische Spule (
3 ) für integrierte HF-Schaltungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzungen (1 ) der Spulenwindungen nur zwischen benachbarten Leitern ausgebildet sind, wobei an den Kreuzungen (1 ) ein Wechsel zwischen den Metallisierungsebenen erfolgt. - Planare symmetrische Spule (
3 ) für integrierte HF-Schaltungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenteile symmetrisch entlang einer in einer parallel zu den Metallisierungsebenen gedachten Spulenebene liegenden Achse angeordnet sind. - Planare symmetrische Spule (
3 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenwindungen in der Spulenebene eine quadratische oder eine oktogonale oder eine andere symmetrisch zur Symmetrieachse der Spule ausgebildete Form aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013111433.4A DE102013111433A1 (de) | 2013-08-30 | 2013-10-17 | Planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013109485 | 2013-08-30 | ||
DE102013109485.6 | 2013-08-30 | ||
DE102013111433.4A DE102013111433A1 (de) | 2013-08-30 | 2013-10-17 | Planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013111433A1 true DE102013111433A1 (de) | 2015-03-05 |
Family
ID=52470236
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013111433.4A Withdrawn DE102013111433A1 (de) | 2013-08-30 | 2013-10-17 | Planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013111433A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106571211A (zh) * | 2015-10-13 | 2017-04-19 | 瑞昱半导体股份有限公司 | 集成电感结构及集成变压器结构 |
CN106710847A (zh) * | 2015-07-15 | 2017-05-24 | 瑞昱半导体股份有限公司 | 平面式变压器及平衡不平衡转换器结构 |
CN108226830A (zh) * | 2018-01-05 | 2018-06-29 | 重庆大学 | 一种用于加强射频能量的谐振单元及其阵列结构 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003052780A1 (de) * | 2001-12-18 | 2003-06-26 | Infineon Technologies Ag | Induktives bauteil |
JP2005191217A (ja) | 2003-12-25 | 2005-07-14 | Sharp Corp | スパイラルインダクタおよびそれを備えた回路装置または差動回路 |
WO2008014506A2 (en) * | 2006-07-28 | 2008-01-31 | Qualcomm Incorporated | Dual inductor circuit for multi-band wireless communication device |
US20100164667A1 (en) | 2008-12-31 | 2010-07-01 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | On-chip transformer balun structures |
JP2010205939A (ja) * | 2009-03-03 | 2010-09-16 | Asahi Kasei Electronics Co Ltd | 可変インダクタ及び電圧制御発振器 |
WO2011004803A1 (ja) | 2009-07-08 | 2011-01-13 | 株式会社村田製作所 | コイル部品 |
-
2013
- 2013-10-17 DE DE102013111433.4A patent/DE102013111433A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003052780A1 (de) * | 2001-12-18 | 2003-06-26 | Infineon Technologies Ag | Induktives bauteil |
JP2005191217A (ja) | 2003-12-25 | 2005-07-14 | Sharp Corp | スパイラルインダクタおよびそれを備えた回路装置または差動回路 |
WO2008014506A2 (en) * | 2006-07-28 | 2008-01-31 | Qualcomm Incorporated | Dual inductor circuit for multi-band wireless communication device |
US20100164667A1 (en) | 2008-12-31 | 2010-07-01 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | On-chip transformer balun structures |
JP2010205939A (ja) * | 2009-03-03 | 2010-09-16 | Asahi Kasei Electronics Co Ltd | 可変インダクタ及び電圧制御発振器 |
WO2011004803A1 (ja) | 2009-07-08 | 2011-01-13 | 株式会社村田製作所 | コイル部品 |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106710847A (zh) * | 2015-07-15 | 2017-05-24 | 瑞昱半导体股份有限公司 | 平面式变压器及平衡不平衡转换器结构 |
CN106710847B (zh) * | 2015-07-15 | 2019-04-26 | 瑞昱半导体股份有限公司 | 平面式变压器及平衡不平衡转换器结构 |
CN106571211A (zh) * | 2015-10-13 | 2017-04-19 | 瑞昱半导体股份有限公司 | 集成电感结构及集成变压器结构 |
CN108226830A (zh) * | 2018-01-05 | 2018-06-29 | 重庆大学 | 一种用于加强射频能量的谐振单元及其阵列结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3638748C2 (de) | ||
EP2462596B1 (de) | Stromkompensierte drossel und verfahren zur herstellung einer stromkompensierten drossel | |
WO2009012868A1 (de) | Plasmaversorgungseinrichtung | |
EP0293617B1 (de) | Hochfrequenz-Leistungsübertrager | |
DE1292744B (de) | Hochspannungswicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen | |
DE102013111433A1 (de) | Planare symmetrische Spule für integrierte HF-Schaltungen | |
WO2016058719A1 (de) | Spulenanordnung zur induktiven energieübertragung, induktive energieübertragungsvorrichtung und verfahren zum herstellen einer spulenanordnung zur induktiven energieübertragung | |
DE19927355A1 (de) | Transformator mit kapazitivem Widerstand | |
DE1297217B (de) | Roehrenwicklung fuer Transformatoren | |
EP2863403B1 (de) | Transformator | |
EP2495742B1 (de) | Hochstromfeste, stromkompensierte Funkentstördrossel | |
WO2015024901A1 (de) | Elektrisches resonanzelement für die berührungsfreie induktive energieübertragung | |
DE102008040146A1 (de) | Zündspule | |
DE102013204638A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung von Fehlerströmen | |
DE102011085085A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Zuführen von Energie zur induktiven Erwärmung zu einem Kraftstoffeinspritzventil | |
EP3824486A1 (de) | Kernanordnung mit magnetischen eigenschaften für eine elektrische vorrichtung und drossel mit einer derartigen kernanordnung | |
DE202013000831U1 (de) | Transformator | |
CH639225A5 (de) | Halbleiterschaltkreis mit mindestens einer in serie geschalteten drosselspule, insbesondere fuer elektrische umformer. | |
DE1282754B (de) | Zirkulator mit konzentrierten Schaltelementen fuer kurze elektromagnetische Wellen | |
EP3729645B1 (de) | Lc-filteranordnung und elektrisches oder elektronisches gerät mit einer derartigen lc-filteranordnung | |
EP3402062B1 (de) | Kopplung von mindestens zwei modularen multilevel umrichtern | |
DE19858506C2 (de) | Fernspeisedrossel | |
DE10238690B4 (de) | Anordnung zur Realisierung einer Sperrimpedanz | |
WO2024068181A1 (de) | Induktivität, verfahren zur simulation, computersystem, computerprogrammprodukt | |
DE102017214510A1 (de) | Induktivität mit zweifacher Bewicklung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |