DE102013110776B4 - Verfahren und Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten mit einem Schnittprofilaufzeichnungsmodus - Google Patents

Verfahren und Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten mit einem Schnittprofilaufzeichnungsmodus Download PDF

Info

Publication number
DE102013110776B4
DE102013110776B4 DE102013110776.1A DE102013110776A DE102013110776B4 DE 102013110776 B4 DE102013110776 B4 DE 102013110776B4 DE 102013110776 A DE102013110776 A DE 102013110776A DE 102013110776 B4 DE102013110776 B4 DE 102013110776B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sample
cutting
stored
handwheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013110776.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013110776A1 (de
Inventor
Markus Berberich
Roland Walter
Markus Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Biosystems Nussloch GmbH
Original Assignee
Leica Biosystems Nussloch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Biosystems Nussloch GmbH filed Critical Leica Biosystems Nussloch GmbH
Priority to DE102013110776.1A priority Critical patent/DE102013110776B4/de
Priority to US15/026,000 priority patent/US10345198B2/en
Priority to GB1605278.9A priority patent/GB2539530B/en
Priority to PCT/EP2014/067537 priority patent/WO2015043831A1/de
Publication of DE102013110776A1 publication Critical patent/DE102013110776A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013110776B4 publication Critical patent/DE102013110776B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/286Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q involving mechanical work, e.g. chopping, disintegrating, compacting, homogenising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • G01N2001/065Drive details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/04Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting
    • G01N1/06Devices for withdrawing samples in the solid state, e.g. by cutting providing a thin slice, e.g. microtome
    • G01N2001/065Drive details
    • G01N2001/066Drive details electric
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/286Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q involving mechanical work, e.g. chopping, disintegrating, compacting, homogenising
    • G01N2001/2873Cutting or cleaving

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Dünnschnitten mit Hilfe eines Mikrotoms, bei dem ein Handrad (32) zum Herstellen eines ersten Dünnschnitts manuell angetrieben wird und bei dem mit Hilfe eines Encoders (38) die Drehbewegung des Handrades (32) detektiert wird und ein Profil der Drehbewegung ermittelt wird. Das ermittelte Profil wird gespeichert und zur Herstellung mindestens eines zweiten Dünnschnitts ausgewählt. Ein Motor (24) wird zum Erzeugen einer Schnittbewegung zwischen einer Schneideeinheit (16) und einem Probenhalter (12) zum Erzeugen des zweiten Dünnschnitts entsprechend des gespeicherten ausgewählten Profils angesteuert. Ferner betrifft die Erfindung ein Mikrotom (10) mit dessen Hilfe das zuvor beschriebene Verfahren durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Dünnschnitten mit Hilfe eines Mikrotoms, bei dem ein Handrad zum Herstellen eines ersten Dünnschnittes manuell angetrieben wird und bei dem mit Hilfe eines Encoders die Drehbewegung des Handrades beim Herstellen des ersten Dünnschnittes detektiert wird und ein Profil der Drehbewegung ermittelt wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Mikrotom, das einen Probenhalter zur Aufnahme einer zu mikrotomierenden Probe, eine Schneideeinheit zum Schneiden der Probe, einem Motor zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Probenhalter und der Schneideeinheit zum Schneiden der Probe sowie ein manuell betätigbares Handrad umfasst. Ferner hat das Mikrotom einen Encoder, mit dessen Hilfe eine Drehbewegung des Handrades detektiert werden kann, und eine Steuereinheit zur Ansteuerung des Motors.
  • Mikrotome werden verwendet, um Dünnschnitte von Proben herzustellen. Bei den Proben handelt es sich insbesondere um Gewebeproben, die vor dem Schneiden in der Regel in Paraffin eingebettet werden. Der so entstandene Paraffinblock wird in den Probenhalter des Mikrotoms eingespannt, bevor durch eine Relativbewegung zwischen dem Probenhalter und einem Schneideelement die Dünnschnitte erzeugt werden. Anschließend werden die Dünnschnitte auf Objektträgern aufgebracht, bevor sie dann, nach weiteren Behandlungsschritten, beispielsweise einer Einfärbung, einem Mikroskop zum Mikroskopieren zugeführt werden.
  • Je nach Art der zu mikrotomierenden Probe sind unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten und Beschleunigung während der Schnittbewegung erforderlich, um eine gute Qualität des Schnittes zu erreichen und die Probe nicht zu beschädigen. Darüber hinaus muss in Abhängigkeit der Größe der Probe ein sogenanntes Schnittfenster eingestellt werden, das angibt, welchen Bereich die entsprechende Schnittgeschwindigkeit und Schnittbeschleunigungen benötigt werden.
  • Es sind Mikrotome bekannt, bei denen die Relativbewegung zwischen Objekthalter und Schneideeinheit mit Hilfe eines Motors automatisch ausgeführt wird. Um verschiedenen Probenarten gerecht zu werden, kann die Schnittgeschwindigkeit in der Regel stufenweise eingestellt werden. Solche motorischen Mikrotome haben häufig pro einstellbarem Geschwindigkeitslevel ein fest vorgegebenes Schneideprofil, das dem Verlauf der Schnittgeschwindigkeit während der Erzeugung eines Dünnschnittes angibt. In der Regel wird eine Abtriebswelle des Motors mit einer konstanten Drehzahl angetrieben und diese konstante Geschwindigkeit durch einen Kurbelmechanismus entsprechend in ein sinusförmiges Schneidegeschwindigkeitsprofil umgesetzt. Insbesondere kann somit der Rückhub mit einer größeren Geschwindigkeit erfolgen.
  • Problematisch an solchen motorischen Mikrotomen ist es, dass die Einflussnahme der Bedienperson nur sehr gering ist und die Anpassung an die Probenart nur in unzureichendem Maße über die voreingestellten Schnittgeschwindigkeiten möglich ist. Insbesondere ist keine manuelle Anpassung an die jeweilige Probe möglich. Darüber hinaus muss das Schneidefenster bei jeder Probe jeweils aufwendig manuell eingestellt werden.
  • Ferner sind Mikrotome bekannt, die ein Handrad umfassen, welches über einen Kurbelmechanismus mechanisch mit einem Probenhalter verbunden ist und somit zur Erzeugung der Schnittbewegung dient. Solche manuell angetriebenen Mikrotome haben den Vorteil, dass die Bedienperson unmittelbar Einfluss auf das Schnittgeschwindigkeitsprofil nehmen kann. Nachteilig ist allerdings, dass eine genaue Reproduzierbarkeit einer Schnittbewegung nicht möglich ist und somit keine gleichbleibende Schnittqualität gewährleistet werden kann. Darüber hinaus muss die Bedienperson für jeden Dünnschnitt das Handrad antreiben.
  • Aus dem Dokument EP 1 037 032 B1 ist ein Mikrotom bekannt, dessen Handrad mechanisch nicht mit dem Probenhalter und dem Schneideelement gekoppelt ist. Vielmehr ist das Handrad mit einem Encoder verbunden, der die Drehbewegung des Handrades detektiert und entsprechende Positionsdaten erzeugt. Ein Motor bewegt den Probenhalter entsprechend der detektierten Drehbewegung in Echtzeit relativ zur Schneideeinheit. Somit wird die gleiche Schnittbewegung ausgeführt, die bei einer mechanischen Kopplung zwischen Handrad und Schneideeinheit bzw. Probenhalter erfolgen würde, obwohl keine solche mechanische Kopplung besteht. Auch haben solche Mikrotome den Nachteil, dass ein Reproduzierbarkeit eines Schnittprofils nicht möglich ist und die Bedienperson zur Erzeugung jedes Dünnschnitts das Handrad antreiben muss.
  • Aus dem Dokument WO 91/15746 A1 ist ein Ultra-Mikrotom bekannt, bei dem mehrere Schnittprofile werksseitig voreingestellt sind. Bei der Erzeugung von Dünnschnitten kann eines dieser Schnittprofile ausgewählt und über Schalter manuell variiert werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und ein Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten anzugeben, mit deren Hilfe auf einfache Weise Dünnschnitte mit einer hohen Qualität hergestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Mikrotom mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird in einem Aufzeichnungsmodus das beim Herstellen eines ersten Dünnschnittes mit Hilfe des Encoders ermittelte Profil der Drehbewegung des Handrades in einem Speicherelement gespeichert. Dieses gespeicherte Profil wird beim Herstellen eines zweiten Dünnschnittes ausgewählt, wobei ein Motor zum Erzeugen der Schnittbewegung zwischen einer Schneideeinheit und einem Probehalter zum Erzeugen des zweiten Dünnschnittes entsprechend des gespeicherten, ausgewählten Profils angesteuert wird.
  • Das Profil umfasst insbesondere Informationen darüber, wann das Handrad wie schnell bewegt wurde und charakterisiert somit die über den Motor entsprechend ausgeführte Schnittbewegung. Hierdurch wird erreicht, dass zum einen über das manuelle Antreiben des Handrades bei der Erzeugung des ersten Dünnschnittes das für jede Probenart optimale Schnittprofil verwendet werden kann. Wurde einmal von der Bedienperson das optimale Schnittprofil für die jeweilige Probenart durchgeführt und entsprechend gespeichert, kann dieses Schnittprofil jederzeit automatisch wiederverwendet werden, ohne dass die Bedienperson das Handrad hierfür erneut antreiben muss. Somit kann das optimale Schnittprofil in beliebiger Häufigkeit verwendet werden, so dass ein hoher Bedienkomfort für die Bedienperson erreicht wird und eine Reproduzierbarkeit vergleichbarer Schnittprofil möglich ist.
  • Das Profil umfasst ein Positionsprofil, eine Geschwindigkeitsprofil und/oder ein Beschleunigungsprofil, so dass die Schnittbewegung beliebig oft exakt wiederholt werden kann. Zusätzlich umfasst das Profil auch das jeweilige Schnittfenster. Hierzu ist ein Wert für eine untere Grenze und ein Wert für eine obere Grenze des Schneidefensters gespeichert, so dass das Profil an die entsprechende Probe angepasst ist. Ferner ist es vorteilhaft, wenn mit Hilfe des Encoders eine Vielzahl von Profilen ermittelt wird und wenn diese Profile in einem Speicherelement gespeichert werden. Somit steht eine Vielzahl möglicher Schnittprofile zur Auswahl, so dass für jede Probenart ein passendes Profil ausgewählt werden kann. Ist dagegen noch kein passendes Profil gespeichert, muss die Bedienperson zumindest einen Dünnschnitt manuell herstellen, bevor sie dann für das Herstellen weiterer Dünnschnitte das hierbei aufgezeichnete Profil verwenden kann.
  • Die Speicherung der Profile erfolgt in Form einer Datenbank, wobei jedem Profil charakteristische Merkmale eindeutig zugeordnet und gespeichert werden. Als charakteristisches Merkmal wird insbesondere die Probenart und/oder die Probengröße gespeichert. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Information über die jeweilige Bedienperson gespeichert werden. Über dieses zusätzliche gespeicherte charakteristische Merkmal kann anschließend auf einfache Weise das passende Profil für eine Probe identifiziert und ausgewählt werden.
  • Beim Einsetzen einer zu mikrotomierenden Probe werden die charakteristischen Merkmale dieser Probe ermittelt und mit den gespeicherten charakteristischen Merkmalen verglichen. In Abhängigkeit des Ergebnisses dieses Vergleiches wird eines der gespeicherten Profile ausgewählt und der Motor beim Mikrotomieren dieser Probe entsprechend des ausgewählten Profiles angesteuert. Dies hat den Vorteil, dass die Bedienperson des Mikrotoms das Profil nicht aus einer gegebenenfalls langen Liste auswählen muss, sondern das Mikrotom automatisch das für die zu mikrotomierende Probe am besten geeignete Profil auswählt.
  • Der Encoder ermittelt während der Umdrehung des Handrades insbesondere Positionsdaten mit Informationen über die jeweilige Position des Handrades. Eine Steuereinheit errechnet anhand dieser Positionsdaten anschließend das Profil der Drehbewegung und ermittelt entsprechende Ansteuerungsdaten oder -signale für den Motor. Als Profil können insbesondere die Ansteuerungsdaten oder -signale gespeichert werden. Das Profil wird auch als Schnittprofil oder Schnittgeschwindigkeitsprofil bezeichnet, das es charakteristisch für die Schnittbewegung ist.
  • Beim Erzeugen des ersten Dünnschnittes wird das detektierte Profil nicht nur gespeichert, sondern auch dazu benutzt, den Motor in Echtzeit entsprechend des detektierten Profiles anzusteuern und somit den ersten Dünnschnitt herzustellen. Somit kann die Aufzeichnung des Profils im normalen Schnittbetrieb erfolgen und es muss hierfür nicht extra eine Drehbewegung durchgeführt werden.
  • Bei dem Verfahren wird jeweils ein Profil beim Erzeugen eines ersten Dünnschnittes einer neu eingesetzten Probe aufgezeichnet und dieses gespeicherte Profil dann für das Erzeugen aller weiteren Dünnschnitte dieser Probe verwendet. Somit muss die Bedienperson für das Erzeugen aller Dünnschnitte einer Probe jeweils das Handrad nur einmal manuell betätigen, um den ersten Dünnschnitt zu erzeugen. Alle weiteren Dünnschnitte werden dann automatisch vom Mikrotom mit dem durch die Bedienperson vorgegebenen Profil durchgeführt.
  • Die charakteristischen Merkmale werden insbesondere über einen Barcode der Probe ermittelt. Für diesen Barcode können insbesondere Informationen über die Probenart ermittelt werden, so dass das für die Probenart optimale Profil ausgewählt werden kann.
  • Die Auswahl eines beim Mikrotomieren einer Probe zu verwendenden Profils erfolgt automatisch.
  • Die Speicherung des bei Drehen des Handrades ermittelten Profiles erfolgt insbesondere nur dann, wenn das Mikrotom in einem Aufnahmebetriebsmodus betrieben ist. Ist das Mikrotom dagegen nicht in diesem Aufnahmebetriebsmodus betrieben, so wird der Motor entsprechend der Drehbewegung des Handrades angesteuert, es erfolgt aber keine Abspeicherung des ermittelten Profils. Bei einer alternativen Ausführungsform kann auch bei jeder manuell ausgeführten Drehung des Handrades ein entsprechendes Profil gespeichert werden.
  • In einem Automatikmodus wird der Motor in Abhängigkeit eines zuvor gespeicherten ausgewählten Profils angesteuert, ohne dass hierfür eine Drehung des Handrades nötig ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten, das einen Probenhalter zur Aufnahme der zu mikrotomierenden Probe, eine Schneideeinheit zum Schneiden der Probe, einen Motor zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Probenhalter und der Schneideeinheit zum Schneiden der Probe und ein manuell betätigbares Handrad umfasst. Ferner hat das Mikrotom einen Encoder zur Detektion einer Drehbewegung des Handrades und eine Steuereinheit zur Ansteuerung des Motors. In einem Aufnahmemodus ermittelt der Encoder ein Profil einer zum Schneiden eines Dünnschnitts durchgeführten Drehbewegung des Handrades. Das ermittelte Profil wird von der Steuereinheit in einem Speicherelement gespeichert. Zum Erzeugen mindestens eines weiteren Dünnschnittes wird, nach einer vorherigen automatischen Auswahl eines gespeicherten Profils, der Motor von der Steuereinheit entsprechend dem ausgewählten, gespeicherten Profil angesteuert.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Mikrotoms;
  • 2 eine Draufsicht auf das Mikrotom nach 1;
  • 3 eine schematische, perspektivische Darstellung eines Handrades des Mikrotoms nach den 1 und 2;
  • 4 eine teilgeschnittene Seitenansicht des Handrades nach 3; und
  • 5 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen von Dünnschnitten einer Probe.
  • In 1 ist eine schematisch, perspektivische Darstellung und in 2 eine Draufsicht auf ein Mikrotom 10 gezeigt. Hierbei ist ein Gehäuse des Mikrotoms 10 nicht dargestellt, so dass die innenliegenden Bauteile besser sichtbar sind.
  • Das Mikrotom 10 umfasst einen Probenhalter 12, in dem mit Hilfe einer Spannklammer 14 die zu mikrotomierende Probe eingespannt werden kann. Bei der zu mikrotomierenden Proben handelt es sich insbesondere um in Paraffin eingebettete Gewebeproben, wobei von jeder Gewebeprobe eine Vielzahl von Dünnschnitten für die Mikroskopie herstellt werden sollen.
  • Darüber hinaus umfasst das Mikrotom 10 eine Schneideeinheit 16, die bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel als ein Klingenhalter 18 ausgebildet ist, in den eine Klinge oder ein Messer eingespannt werden kann.
  • Die Schneideeinheit 16 ist relativ zum Mikrotomgestell 20 ortsfest angeordnet, wohingegen der Probenhalter 12 mit Hilfe einer Antriebseinheit 22 relativ zur Schneideeinheit 16 in Richtung des Doppelpfeils P1 in Form einer Hubbewegung verfahrbar ist, so dass durch diese Hubbewegung die in den Probenhalter aufgenommene Probe durch die Schneideeinheit 16 geschnitten wird und somit Dünnschnitte erzeugt werden.
  • Die Antriebseinheit 22 umfasst einen Motor 24, dessen Abtriebswelle 26 über einen Zahnriemen 28 mit einem Kopplungsmechanismus 30 verbunden ist, über den wiederum der Probenhalter 12 relativ zur Schneideeinheit 16 bewegt wird.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der Motor 24 auch mit der Schneideeinheit 16 verbunden sein, so dass diese relativ zum Probenhalter 12 bewegt wird.
  • Darüber hinaus umfasst das Mikrotom 10 ein Handrad 32 mit einem Griff 34, welches manuell von einer Bedienperson des Mikrotoms 10 zum Herstellen von Dünnschnitten betätigbar ist. In 3 ist eine schematische, perspektivische Darstellung, in 4 eine teilgeschnittene Seitenansicht dieses Handrades 32 gezeigt.
  • Das Handrad 32 ist auf einer Welle 36 gelagert, wobei diese Welle 36 nicht mit der Antriebseinheit 22 zum Bewegen des Probenhalters 12 gekoppelt ist. Stattdessen wird mit Hilfe eines Encoders 38, insbesondere eines Rotationsencoders, die Drehbewegung der Welle der 36 und somit die Drehbewegung des Handrades 32 detektiert. Die von dem Encoder 38 in Abhängigkeit der detekierten Drehbewegung des Handrades 32 erzeugten Signale und/oder Daten werden an eine Steuereinheit 40 übermittelt, die die empfangenen Daten und/oder Signale in Ansteuerungsdaten und/oder Ansteuerungssignale zur Ansteuerung des Motors 24 umwandelt.
  • Der Encoder 38 ermittelt insbesondere Positionsdaten des Handrads 32, aus denen dann ein Profil der Schnittbewegung des Probenhalters 12 relativ zur Schneideeinheit 14 ermittelt wird. Dieses Profil umfasst insbesondere Informationen über die zu jedem Zeitpunkt der Schnittbewegung gewählte Schnittgeschwindigkeit, die Beschleunigungen und die jeweilige Position des Probenhalters 12 relativ zur Schneideeinheit 16. Insbesondere umfasst das Profil ein Positionsprofil, ein Geschwindigkeitsprofil und ein Beschleunigungsprofil, die entspechend die Position, die Geschwindigkeit bzw. die Beschleunigung als Funktion über der Zeit beim Durchführen der Schnittbewegung angeben und somit ein genaues Nachbilden der von dem Handrad 12 vorgegebenen Schnittbewegung ermöglichen. Das Profil wird insbesondere durch die vom Encoder 32 erzeugten Signal und/oder Daten und/oder die von der Steuerungseinheit 40 hieraus ermittelten Ansteuerungssignale und/oder -daten abgebildet.
  • Darüber hinaus umfasst das ermittelte Profil ebenfalls Informationen über die Ober- und Untergrenze eines Schneidefensters, für das die eingestellte Schnittgeschwindigkeit gelten soll. Ein solches Schneidefenster ist abhängig von der individuellen Probegröße und muss somit für jede Probe individuell gesetzt werden.
  • Durch das manuelle Vorgeben des Profils, gemäß dessen die Schnittbewegung ausgeführt wird, wird erreicht, dass das Profil individuell an die Probe angepasst werden kann und somit für jede Probe das optimale Schnittprofil verwendet werden kann. Die gewählte Schnittgeschwindigkeit und die gewählte Beschleunigungen hängen insbesondere von der Probenart und/oder Probengröße ab.
  • Erfindungsgemäß wird in einem Aufzeichnungsmodus das mit Hilfe des Encoders 32 zum Herstellen eines Dünnschnittes ermittelte Profil in einem Speicherelement 42 gespeichert. Dieses einmal gespeicherte Profil kann dann beliebig häufig zum Herstellen weiterer Dünnschnitte verwendet werden, indem das Profil ausgewählt wird und die Steuereinheit 40 den Motor 24 entsprechend des ausgewählten, gespeicherten Profiles ansteuert.
  • Dies hat den Vorteil, dass für jede Probe bzw. jede Probenart von der Bedienperson nur einmal eine Drehbewegung des Handrades 32 zum Ermitteln des optimalen Profils der Schnittbewegung beim Herstellen des ersten Dünnschnittes notwendig ist und für das Herstellen des zweiten Dünnschnittes und aller weiteren Dünnschnitte dieses einmal abgespeicherte Profil verwendet werden kann, ohne dass die Bedienperson das Handrad 32 antreiben muss. Somit kann für jede Probe bzw. Probenart ein optimales Profil der Schnittbewegung verwendet werden. Darüber hinaus wird eine besonders einfache Bedienbarkeit des Mikrotoms 10 erreicht, da die Bedienperson nicht für jeden Dünnschnitt das Handrad 32 drehen muss. Ferner wird eine unbegrenzte Reproduzierbarkeit von bestimmten Schnittprofilen sichergestellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die gespeicherten Schnittprofile auch die entsprechenden Unter- und Obergrenzen für das jeweilige Schnittfenster umfassen und somit auch das Schnittfenster nicht individuell von der Bedienperson eingestellt werden muss.
  • Die Auswahl eines zu verwendenden Profils erfolgt automatisch durch das Mikrotom 10 selbst. Beispielsweise wird ein Barcode einer zu mikrotomierenden Probe eingescannt, über den charakteristische Merkmale dieser Probe ermittelt werden können. Diese ermittelten charakteristischen Merkmale werden mit den gespeicherten Schnittprofilen eindeutig zugeordneten, abgespeicherten, charakteristischen Merkmalen dieser Schnittprofile verglichen, so dass eine Auswahl des optimalen Schnittprofils automatisch erfolgen kann. Hierzu werden insbesondere in dem Speicherelement 42 jedem gespeicherten Profil die Probenart und/oder die Probenidentifizierung eindeutig zugeordnet und mit abgespeichert, so dass beim Zuführen einer weiteren Probe dieser Probenart über das Erkennen der Probenart dieses Schnittprofil automatisch ausgewählt wird.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann abweichend von den 1 bis 4 auch eine mechanische Kopplung zwischen der Welle 36 des Handrades 32 und dem Probenhalter 12 vorhanden sein. In diesem Fall kann der Encoder 38 beispielsweise in die Welle 36 des Handrades 12 oder in die Abtriebswelle 26 des Motors 24 integriert sein. Bei dieser Ausführungsform ist das Mikrotom 10 insbesondere derart ausgebildet, dass es wahlweise über ein Handrad 32 oder einen Motor 24 betrieben werden kann.
  • In 5 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Erzeugen von Dünnschnitten dargestellt. Nachdem das Verfahren in Schritt S10 gestartet wurde, wird im Schritt S12 eine Probe in den Probenhalter 12 eingesetzt. Im Schritt S14 kann ein bereits im Speicherelement 42 gespeichertes Profil ausgewählt werden. Die kann insbesondere automatisch durch das Mikrotom 10 oder manuell durch eine Bedienperson erfolgen. Wird im Schritt S14 eines der bereits gespeicherten Profile ausgewählt, so wird im Schritt S16 der Motor 24 entsprechend dem gespeicherten, ausgewählten Profil angetrieben und somit ein Dünnschnitt erzeugt.
  • Wird dagegen im Schritt S14 keines der gespeicherten Profile ausgewählt, bzw. wenn überhaupt noch kein Profil im Speicherelement 42 gespeichert ist, muss zum Erzeugen eines ersten Dünnschnittes im Schritt S18 das Handrad 32 gedreht werden. Während der Drehbewegung des Handrades 32 wird diese Drehbewegung mit Hilfe des Encoders 38 ermittelt und es wird ein Profil dieser Bewegung bestimmt. Der Motor 24 wird hierbei im Schritt S22 in Echtzeit zur Ermittlung des Profiles entsprechend dieses Profiles zum Herstellen des ersten Dünnschnittes angesteuert.
  • Im Schritt S24 wird ermittelt, ob ein Aufzeichnungsmodus aktiviert ist. Ist dies der Fall, so wird im Schritt S26 das im Schritt S20 ermittelte Profil in dem Speicherelement 42 gespeichert. Insbesondere werden zusammen mit den Profilen noch weiterer charakteristische Merkmale, beispielsweise die Probenart, die Probengröße, eine Probenkennung und/oder die die Umdrehung des Handrades 32 durchführende Bedienperson, gespeichert.
  • Nach der Speicherung des Profiles wird im Schritt S28 ermittelt, ob noch ein weiterer Dünnschnitt erfolgen soll. Ist dies der Fall, wird mit dem Schritt S14 fortgefahren, d. h. es wird erneut ermittelt, ob eines der gespeicherten Profile verwendet werden soll.
  • Soll dagegen kein weiterer Dünnschnitt durchgeführt werden, wird das Verfahren mit dem Schritt S30 beendet.
  • Wird im Schritt S24 ermittelt, dass der Aufzeichnungsmodus nicht deaktiviert ist, so wird direkt mit dem Schritt S28 fortgefahren, also ermittelt, ob ein weiterer Dünnschnitt erfolgen soll.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens kann auch jedes Mal, wenn eine Umdrehung des Handrades 32 erfolgt, also jedes Mal, wenn ein Dünnschnitt in Abhängigkeit eines manuell vorgegebenen Profiles in Echtzeit erzeugt wird, dieses Profil in dem Speicherelement 42 automatisch gespeichert werden. In diesem Fall kann der Schritt S24 entfallen, da jedes Mal automatisch der Schritt S26, also die Speicherung des Profiles, erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Mikrotom
    12
    Probenhalter
    14
    Spannklammer
    16
    Schneideeinheit
    18
    Klingenhalter
    20
    Mikrotomgestell
    22
    Antriebseinheit
    24
    Motor
    26
    Abtriebswelle
    28
    Zahnriemen
    30
    Kopplungsmechanismus
    32
    Handrad
    34
    Griff
    36
    Welle
    38
    Encoder
    40
    Steuereinheit
    42
    Speicherelement
    44
    Bedienelement
    P1
    Richtung
    S10 bis S30
    Verfahrensschritt

Claims (6)

  1. Verfahren zum Herstellen von Dünnschnitten mit Hilfe eines Mikrotoms, bei dem ein Handrad (32) zum Herstellen eines ersten Dünnschnitts manuell angetrieben wird, und bei dem mit Hilfe eines Encoders (38) die Drehbewegung des Handrades (32) beim Herstellen des ersten Dünnschnitts detektiert wird und ein Profil der Drehbewegung ermittelt wird, wobei das Profil ein Positionsprofil, ein Geschwindigkeitsprofil und/oder ein Beschleunigungsprofil sowie die Grenzen eines Schneidefensters umfasst, bei dem das ermittelte Profil in einem Speicherelement (42) gespeichert wird, bei dem mit Hilfe des Encoders (38) eine Vielzahl von Profilen ermittelt wird, wobei die Profile in dem Speicherelement (42) gespeichert werden, bei dem jedem Profil charakteristische Merkmale eindeutig zugeordnet und gespeichert werden, bei dem die Profile in dem Speicherelement (42) in Form einer Datenbank gespeichert werden, bei dem beim Herstellen mindestens eines zweiten Dünnschnitts einer Probe eines der zuvor gespeicherten Profile ausgewählt wird indem die charakteristischen Merkmale dieser Probe automatisch ermittelt werden, die ermittelten charakteristischen Merkmale mit den gespeicherten charakteristischen Merkmalen verglichen werden, und in Abhängigkeit des Ergebnisses dieses Vergleiches eines der gespeicherten Profile automatisch ausgewählt und ein Motor (24) beim Mikrotomieren dieser Probe entsprechend dem ausgewählten Profil angesteuert wird, und bei dem der Motor (24) zum Erzeugen einer Schnittbewegung zwischen einer Schneideeinheit (16) und einem Probehalter (12) zum Erzeugen des zweiten Dünnschnitts entsprechend des gespeicherten, ausgewählten Profils angesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Motor (24) zum Herstellen des ersten Dünnschnitts in Echtzeit entsprechend dem durch den Encoder (38) detektierten Profil angesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als charakteristisches Merkmal die Probenart der zu mikrotomierenden Probe und/oder die Probengröße und/oder die Bedienperson des Mikrotoms (10) gespeichert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die charakteristischen Merkmale über einen Barcode der Probe ermittelt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Encoder (38) während einer Umdrehung des Handrades (32) Positionsdaten mit Informationen über die jeweilige Position des Handrades (32) liefert, und dass in Abhängigkeit dieser Positionsdaten das Profil der Schnittbewegung ermittelt wird.
  6. Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten, mit einem Probenhalter (12) zur Aufnahme einer zu mikrotomierenden Probe, einer Schneideeinheit (16) zum Schneiden der Probe, einem Motor (24) zum Erzeugen einer Relativbewegung zwischen dem Probenhalter (12) und der Schneideeinheit (16) zum Schneiden der Probe, einem manuell betätigbaren Handrad (32), einem Encoder (38) zur Detektion einer Drehbewegung des Handrades (32), und mit einer Steuereinheit (40) zur Ansteuerung des Motors (24), dadurch gekennzeichnet, dass in einem Aufnahmemodus die Steuereinheit (40) mit Hilfe des Encoders (38) eine Vielzahl von Profilen von zum Scheiden von Dünnschnitten durchgeführten Drehbewegungen des Handrades (32) ermittelt, wobei das Profil jeweils ein Positionsprofil, ein Geschwindigkeitsprofil und/oder ein Beschleunigungsprofil sowie die Grenze eines Schneidefensters umfasst, die Steuereinheit (40) die Profile in einem Speicherelement (42) speichert, die Steuereinheit (40) jedem Profil charakteristische Merkmale eindeutig zuordnet und in einer Datenbank speichert, dass die Steuereinheit (40) beim Herstellen mindestens eines weiteren Dünnschnitts einer Probe eines der zuvor gespeicherten Profile automatisch auswählt indem sie die charakteristischen Merkmale dieser Probe ermittelt, die ermittelten charakteristischen Merkmale mit den gespeicherten charakteristischen Merkmalen vergleicht und in Abhängigkeit des Ergebnisses dieses Vergleiches eines der gespeicherten Profile automatisch auswählt, und dass die Steuereinheit (40) bei der Erzeugung des weiteren Dünnschnitts den Motor (24) entsprechend dem ausgewählten Profil ansteuert.
DE102013110776.1A 2013-09-30 2013-09-30 Verfahren und Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten mit einem Schnittprofilaufzeichnungsmodus Active DE102013110776B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110776.1A DE102013110776B4 (de) 2013-09-30 2013-09-30 Verfahren und Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten mit einem Schnittprofilaufzeichnungsmodus
US15/026,000 US10345198B2 (en) 2013-09-30 2014-08-18 Method and microtome for producing thin sections with a section profile recording mode
GB1605278.9A GB2539530B (en) 2013-09-30 2014-08-18 Method and microtome for producing thin sections including a section profile recording mode
PCT/EP2014/067537 WO2015043831A1 (de) 2013-09-30 2014-08-18 Verfahren und mikrotom zum herstellen von dünnschnitten mit einem schnittprofilaufzeichnungsmodus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110776.1A DE102013110776B4 (de) 2013-09-30 2013-09-30 Verfahren und Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten mit einem Schnittprofilaufzeichnungsmodus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013110776A1 DE102013110776A1 (de) 2015-04-02
DE102013110776B4 true DE102013110776B4 (de) 2015-05-13

Family

ID=51453727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013110776.1A Active DE102013110776B4 (de) 2013-09-30 2013-09-30 Verfahren und Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten mit einem Schnittprofilaufzeichnungsmodus

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10345198B2 (de)
DE (1) DE102013110776B4 (de)
GB (1) GB2539530B (de)
WO (1) WO2015043831A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10571368B2 (en) 2015-06-30 2020-02-25 Clarapath, Inc. Automated system and method for advancing tape to transport cut tissue sections
US10473557B2 (en) 2015-06-30 2019-11-12 Clarapath, Inc. Method, system, and device for automating transfer of tape to microtome sections
US10724929B2 (en) 2016-05-13 2020-07-28 Clarapath, Inc. Automated tissue sectioning and storage system
AT518720A1 (de) * 2016-05-19 2017-12-15 Luttenberger Herbert Mikrotom
CN106353126A (zh) * 2016-07-30 2017-01-25 关慧娟 快速冷冻切片装置
DE102017128491B4 (de) * 2017-11-30 2022-12-22 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Mikrotom und Verfahren zum Positionieren eines Mikrotomobjektkopfes
USD872297S1 (en) * 2017-11-30 2020-01-07 Leica Microsystems Ltd., Shanghai Microtome
JP7334153B2 (ja) * 2017-11-30 2023-08-28 ライカ マイクロシステムズ リミテッド シャンハイ モーター化されたミクロトームのコントロール
USD924281S1 (en) * 2018-03-19 2021-07-06 Revotek Co., Ltd Device for synthesizing bio-ink
USD900892S1 (en) * 2018-04-03 2020-11-03 Revotek Co., Ltd Device for synthesizing bio-ink
DE102019213363B4 (de) * 2019-09-03 2023-06-15 Pfm Medical Ag Mikrotom
GB2606122B (en) * 2019-12-10 2023-12-06 Randolph Hobbs Boyd Handwheels and associated control consoles

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015746A1 (de) * 1990-03-19 1991-10-17 Hellmuth Sitte Mikrotom
EP1037032B1 (de) * 1999-03-12 2008-08-06 Leica Biosystems Nussloch GmbH Mikrotom

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399226B (de) * 1990-04-11 1995-04-25 Sitte Hellmuth Automatische anschneidevorrichtung für mikrotome, insbesondere ultramikrotome
US5253653A (en) * 1991-10-31 1993-10-19 Boston Scientific Corp. Fluoroscopically viewable guidewire for catheters
DE19911005A1 (de) 1999-03-12 2000-09-28 Leica Microsystems Verfahren zur Steuerung eines Scheibenmikrotoms
DE10106033A1 (de) * 2001-02-09 2002-08-29 Hess Consult Gmbh Mikrotom
DE102007026844B4 (de) * 2007-06-06 2011-02-17 Leica Biosystems Nussloch Gmbh Vorrichtung zum Bremsen der Welle eines Mikrotoms
US8869666B2 (en) 2011-03-24 2014-10-28 Sakura Finetek U.S.A., Inc. Microtome with surface orientation sensor to sense orientation of surface of sample

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015746A1 (de) * 1990-03-19 1991-10-17 Hellmuth Sitte Mikrotom
EP1037032B1 (de) * 1999-03-12 2008-08-06 Leica Biosystems Nussloch GmbH Mikrotom

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013110776A1 (de) 2015-04-02
GB2539530B (en) 2018-04-18
WO2015043831A1 (de) 2015-04-02
GB2539530A (en) 2016-12-21
GB201605278D0 (en) 2016-05-11
US20160245728A1 (en) 2016-08-25
US10345198B2 (en) 2019-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013110776B4 (de) Verfahren und Mikrotom zum Herstellen von Dünnschnitten mit einem Schnittprofilaufzeichnungsmodus
DE102009061014B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Dünnschnitten einer Probe mittels eines Mikrotoms
DE102012106845B4 (de) Mikrotom mit Auto-Rocking-Modus
EP3218168B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belichtungssteuerung einer selektiven lasersinter- oder laserschmelzvorrichtung
EP2203776B1 (de) Verfahren zum positionieren von biologischen proben in einer mikroskopischen anordnung und vorrichtungen zum ausführen dieser verfahren
DE102008016165A1 (de) Mikrotom mit variablem Schneidehub unter Verwendung eines Linearmotors als Antrieb
DE102007047797A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen eines an einer Klinge eines Mikrotoms erzeugbaren histologischen Schnitts auf einem Objektträger
DE102011050001A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von flanschlosen Ziehteilen
DE102017103867A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Plattenbearbeitungsanlage zum Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke, sowie Werkzeugmaschine
DE102008052870B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mikrotoms und Mikrotom mit einer Steuervorrichtung
AT507572B1 (de) Verfahren zur segmentansteuerung einer messerschneide
DE2449622A1 (de) Mikrotom
DE202007007160U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Dünnschnitten
EP3093116B1 (de) Herstellungsverfahren für dichtungsprofile
DE102013011307A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Werkzeugmessung oder Werkstückmessung
EP3585551A1 (de) Verfahren zum betreiben einer werkstückbearbeitungsanlage, sowie werkstückbearbeitungsanlage
EP3625533B1 (de) Mikrotom und verfahren zum positionieren eines mikrotomobjektkopfes
DE102014116972A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Messerpakets eines Messerrings auf einen vorbestimmten Messervorstand
DE102014220519B4 (de) Verfahren zur Positionierung eines bildaufnehmenden Elements zu einer optischen Einrichtung und Verwendung des Verfahrens
DE1917448A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines leistengerechten Zwickeinschlages an der Spitze von aufgeleistetem Schuhwerk
DE10258553B4 (de) Verfahren zum automatischen Annähern eines Präparates an ein Messer eines Mikrotoms oder Ultramikrotoms
DE602004002223T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lageerfassung eines mechanischen Teils in einer Aufnahme
DE102016220186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Aussparungen in die Seitenfläche eines Profilblockelements
DE102022109297A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer Mehrzahl von Schneiden eines Schneidwerkzeugs, insbesondere eines Kreissägeblatts oder eines Bandsägeblatts, mit einem Bearbeitungswerkzeug
WO2017042346A1 (de) Herstellungs- und positionierverfahren für dichtungsprofile

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

R020 Patent grant now final