DE102013109429B3 - Device for cutting a hard-shelled fruit - Google Patents

Device for cutting a hard-shelled fruit Download PDF

Info

Publication number
DE102013109429B3
DE102013109429B3 DE102013109429.5A DE102013109429A DE102013109429B3 DE 102013109429 B3 DE102013109429 B3 DE 102013109429B3 DE 102013109429 A DE102013109429 A DE 102013109429A DE 102013109429 B3 DE102013109429 B3 DE 102013109429B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
plunger
receptacle
cutting
retaining plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013109429.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013109429.5A priority Critical patent/DE102013109429B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013109429B3 publication Critical patent/DE102013109429B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/26Nutcrackers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N15/00Machines or apparatus for other treatment of fruits or vegetables for human purposes; Machines or apparatus for topping or skinning flower bulbs
    • A23N15/06Devices for other treatment of fruit, e.g. marking, maturing, polishing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N5/00Machines for hulling, husking or cracking nuts
    • A23N5/006Machines for hulling, husking or cracking nuts for chestnuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/24Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies
    • B26D3/26Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain segments other than slices, e.g. cutting pies specially adapted for cutting fruit or vegetables, e.g. for onions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Einschneiden der Schale einer hartschaligen Frucht, vorzugsweise einer Marone, ist einer Aufnahme (11) für die Frucht gegenüberliegend ein Stößel (5) verschiebbar angeordnet, der auf der der Aufnahme (11) zugewandten Stirnseite mit einer mit mindestens einer Messerklinge (9, 10) bestückten Halteplatte (8) versehen ist, wobei die Messerklinge (9, 10) zum Einschneiden der Schale der in der Aufnahme (11) einliegenden Frucht über die Halteplatte (8) vorsteht.In a device for cutting the shell of a hard-shelled fruit, preferably a chestnut, a receptacle (11) for the fruit opposite a plunger (5) is slidably disposed on the receiving (11) facing the front side with a with at least one knife blade ( 9, 10) equipped holding plate (8) is provided, wherein the knife blade (9, 10) for cutting the shell of the in the receptacle (11) inlaid fruit on the holding plate (8) protrudes.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einschneiden der Schale einer hartschaligen Frucht, beispielsweise einer Marone, in welcher eine Aufnahme für die Frucht gegenüberliegend ein Stößel verschiebbar angeordnet ist, der auf der der Aufnahme zugewandten Stirnseite mit einer mit mindestens einer Messerklinge bestückten Halteplatte versehen ist, wobei die Messerklinge zum Einschneiden der Schale der in der Aufnahme einliegenden Frucht über die Halteplatte vorsteht. The invention relates to a device for cutting the shell of a hard-shelled fruit, such as a chestnut, in which a receptacle for the fruit opposite a plunger is slidably disposed, which is provided on the recording facing the end face with a fitted with at least one knife blade holding plate wherein the knife blade for cutting the shell of the fruit in the receptacle protrudes over the holding plate.

Hartschalige Früchte, wie Maronen oder Esskastanien, werden oftmals durch Rösten oder Kochen zum Verzehr zubereitet. Damit der beim Erwärmen der Frucht in ihrem Inneren entstehende Wasserdampf nicht zu einem explosionsartigen Zerreißen führt, muss die Schale der Frucht vor der Zubereitung eingeschnitten werden. Außerdem lässt sich die Frucht dann auch leichter schälen. Das Einschneiden oder Schlitzen der Schale der Frucht geschieht üblicherweise von Hand mittels eines handelsüblichen Messers, was relativ zeitaufwendig ist. Darüber hinaus besteht die Gefahr des Abrutschens des Messers von der harten und glatten Schale der Frucht, was zu einer Verletzung der Hände führen kann. Außerdem hängt das Ergebnis der Einschnitte in die Frucht von der persönlichen Geschicklichkeit des die Arbeit Ausführenden ab, wobei das Ergebnis, insbesondere hinsichtlich der Tiefe der Einschnitte, starken Schwankungen unterworfen ist. Hard-shelled fruits such as chestnuts or sweet chestnuts are often prepared for consumption by roasting or cooking. In order to prevent the water vapor formed when the fruit is heated inside it from causing an explosive rupture, the skin of the fruit must be cut before preparation. In addition, the fruit is easier to peel. The cutting or slicing of the shell of the fruit is usually done by hand using a commercial knife, which is relatively time consuming. In addition, there is a risk of slipping the knife of the hard and smooth shell of the fruit, which can lead to injury to the hands. In addition, the result of the incisions in the fruit depends on the personal skill of the person performing the work, the result being very variable, in particular as regards the depth of the incisions.

Aus der US 6,163,962 A ist eine Vorrichtung zum Einschneiden einer Marone. Die Vorrichtung umfasst im Wesentlichen eine Grundlatte mit einer Aufnahme für die Marone, umgekehrt U-förmiges Ständerelement zur verschiebbaren Lagerung eines Stößels, der an seinem oberen Ende einen Handhabungsknopf und an seinem unteren Ende, das der Aufnahme zugewandt ist, ein Pufferteil mit vier kreuzförmig angeordneten Messern aufweist. From the US 6,163,962 A is a device for cutting a chestnut. The device essentially comprises a base bar with a receptacle for the chestnut, vice versa U-shaped stand element for slidably supporting a plunger having at its upper end a handling knob and at its lower end, which faces the receptacle, a buffer member with four arranged in a cross Has knives.

Ähnliche Vorrichtungen zum Einschneiden der Schalen einer hartschaligen Frucht sind aus der CH 184 245 A , DE 101 05 657 A1 , DE 830 555 B und US 5,634,272 A bekannt. Similar devices for cutting the shells of a hard-shelled fruit are known from CH 184 245 A . DE 101 05 657 A1 . DE 830 555 B and US 5,634,272 A known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen einfachen Aufbau aufweist und mit der Früchte mit harter Schale, insbesondere Maronen, gefahrlos und zuverlässig mit einem Einschnitt gleichbleibender Tiefe versehen werden können. The invention has for its object to provide a device of the type mentioned, which has a simple structure and can be provided with the fruits with a hard shell, especially chestnuts, safe and reliable with an incision constant depth.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. According to the invention the object is achieved by the features of claim 1.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar. The subclaims represent advantageous embodiments of the invention.

Bei einer Vorrichtung zum Einschneiden der Schale einer hartschaligen Frucht, beispielsweise einer Marone, ist zunächst einer Aufnahme für die Frucht gegenüberliegend ein Stößel verschiebbar angeordnet, der auf der der Aufnahme zugewandten Stirnseite mit einer mit mindestens einer Messerklinge bestückten Halteplatte versehen ist, wobei die Messerklinge zum Einschneiden der Schale der in der Aufnahme einliegenden Frucht über die Halteplatte vorsteht. In a device for cutting the shell of a hard-shelled fruit, such as a chestnut, initially a receptacle for the fruit opposite a plunger slidably disposed, which is provided on the receiving end facing with a holding plate equipped with at least one knife blade, the knife blade for Cutting the shell of the fruit in the receptacle protrudes over the holding plate.

Um eine auf der Messerschneide festsitzende Frucht zu entfernen, ist der Stößel verdrehsicher in der Führung angeordnet und die Halteplatte weist mindestens einen Durchbruch für einen Abstreifer auf. Der Stößel kann einen ovalen, einen dreieckigen oder bevorzugt einen quadratischen Querschnitt aufweisen. Selbstverständlich ist der Durchbruch der Führung im Querschnitt korrespondierend ausgeführt. Bei zwei kreuzförmig zueinander angeordneten Messerklingen können zwei diagonal gegenüberliegende oder vier gleichmäßig zueinander beabstandete Abstreifer vorgesehen sein, die in entsprechend korrespondierende Durchbrüche der Halteplatte eingreifen. In order to remove a stuck on the knife edge fruit, the plunger is arranged against rotation in the guide and the holding plate has at least one opening for a scraper. The plunger may have an oval, a triangular or preferably a square cross section. Of course, the breakthrough of the guide is designed to correspond in cross section. In two knife blades arranged in a cross shape with respect to one another, it is possible to provide two diagonally opposite or four evenly spaced-apart wipers, which engage in correspondingly corresponding openings of the holding plate.

Da der Abstreifer nicht bei jeder einzuschneidenden Frucht zwingend zum Einsatzkommen muss, da viele Früchte sich selbsttätig von den Messerklingen lösen, ist der Abstreifer in seiner Länge derart bemessen, dass er die Halteplatte durchragt und über das freie Ende der Messerklingen vorsteht, wenn die Halteplatte handbetätigt über die Ausgangsstellung hinaus in Richtung der Führung verlagert ist. Demnach wird die Halteplatte über die Ausgangsstellung hinweg gezogen, um eine Frucht mit dem Abstreifer zu entfernen. In dieser Lage entfaltet die Druckfeder in der Regel keine wesentliche technische Wirkung mehr. Since the scraper does not necessarily have to be used for every fruit to be cut, since many fruits automatically detach themselves from the knife blades, the stripper is dimensioned in its length such that it projects through the holding plate and protrudes beyond the free end of the knife blades when the holding plate is manually operated is shifted beyond the starting position in the direction of leadership. Accordingly, the holding plate is pulled over the starting position to remove a fruit with the scraper. In this situation, the compression spring unfolds usually no significant technical effect more.

Der wesentliche Vorteil der in erster Linie für den Gebrauch im Haushalt bestimmten Vorrichtung liegt in dem zeitsparenden sichern und rationellen Einschneiden der Schale von hartschaligen Früchten, wobei der dabei entstehende Schlitz stets die gleiche Tiefe aufweist. Sonach kann beim Rösten oder Kochen der geschlitzten Frucht der entstehende Wasserdampf zuverlässig entweichen, was ein Zerbröckeln der Frucht verhindert. Bei einer Betätigung des Stößels von Hand wird dieser auf eine in der Aufnahme gehaltene Frucht niedergedrückt, wodurch die Frucht fixiert und gleichzeitig eingeschnitten wird. Selbstverständlich kann der Stößel auch mit einem motorischen Antrieb verbunden sein und das Einschneiden der Früchte zumindest teilautomatisiert erfolgen. Durch die definierte Lage der Messerklinge in der Halteplatte sind reproduzierbare Einschnitte möglich. Die Tiefe des Einschnittes ist durch den Abstand des freien Endes der Messerklinge zu der Halteplatte, die an der Oberfläche der einzuschneidenden Schale zur Anlage kommt, gegeben. Da die Frucht beim Einschneiden in der Aufnahme gehalten ist, ist die Verletzungsgefahr gegenüber einem Einschneiden der Schale mit einem Messer per Hand wesentlich reduziert. The main advantage of the primarily intended for household use device is the time-saving secure and rational cutting of the shell of hard-shelled fruit, the resulting slot always has the same depth. Thus, when roasting or cooking the sliced fruit, the resulting water vapor can escape reliably, which prevents the fruit from crumbling. Upon actuation of the plunger by hand, this is depressed to a held in the receptacle fruit, whereby the fruit is fixed and simultaneously cut. Of course, the plunger may also be connected to a motor drive and the cutting of the fruits at least partially automated. Due to the defined position of the knife blade in the holding plate reproducible cuts are possible. The depth of the incision is determined by the distance of the free end of the knife blade to the holding plate, which is at the surface of the to be cut shell comes to the plant, given. Since the fruit is kept in the receptacle when it is cut in, the risk of injury to a hand being cut by a knife is substantially reduced.

In Ausgestaltung ist der Stößel gegen die Wirkung einer Druckfeder handbetätigbar in einer Führung eines Ständers aufgenommen und durch die Druckfeder in seiner Ausgangsstellung gehalten. Demnach wird der Stößel mit der Hand betätigt gegen die Wirkung der Druckfeder zum Einschneiden der Schale in Richtung der Aufnahme verschoben und nach dem Loslassen des Stößels geht dieser aufgrund der Federkraft in seine Ausgangsstellung zurück und die geschlitzte Frucht kann der Aufnahme entnommen werden oder fällt aufgrund ihrer Gewichtskraft von der Messerklinge ab. Der Ständer kann säulenartig ausgeführt und in einem oberen Bereich entweder unmittelbar die Führung aufweisen oder über einen Träger mit der Führung des Stößels verbunden sein. Zweckmäßigerweise stützt sich die den Stößel umfangsseitig umgreifende Druckfeder einerseits an der Führung und andererseits an einem am oberen Ende des Stößels festgelegten Handhabungsknopf ab. In an embodiment, the plunger is hand-operated against the action of a compression spring in a guide of a stand and held by the compression spring in its initial position. Accordingly, the plunger is moved by hand against the action of the compression spring for cutting the shell in the direction of recording and after releasing the plunger this goes back to its original position due to the spring force and the slotted fruit can be removed from the recording or falls due to their Weight of the knife blade off. The stand may be of columnar design and in an upper region either directly have the guide or be connected via a carrier with the guide of the plunger. Conveniently, the compression spring which surrounds the plunger circumferentially is supported, on the one hand, on the guide and, on the other hand, on a handling button fixed on the upper end of the plunger.

Vorzugsweise ist dem Ständer auf der der Führung gegenüberliegenden Seite die als Fuß dienende Aufnahme mit einer Mulde zugeordnet. Preferably, the stand on the opposite side of the guide is associated with serving as a foot receptacle with a trough.

Um eine zuverlässige Aufnahme von Früchten unterschiedlicher Größe und Form zu erreichen, d.h. bei der Betätigung der Vorrichtung ein Verdrehen der Frucht in der Aufnahme oder gar ein Herausspringen der Frucht aus der Aufnahme zu vermeiden, ist nach einer Weiterbildung die Mulde der Aufnahme im Querschnitt sich verjüngend und ellipsenförmig ausgebildet, wobei deren durch Hauptachse und Nebenachse gebildeter Schnittpunkt in der Verlängerung einer Längsachse des Stößels liegt. Entlang der Längsachse ist der Stößel verschiebbar gelagert. In order to achieve a reliable intake of fruits of different size and shape, i. Upon actuation of the device to prevent twisting of the fruit in the recording or even jumping out of the fruit from the recording, according to a further development, the trough of the receptacle in cross-section is tapered and elliptical, wherein the formed by the major axis and minor axis intersection in the Extension of a longitudinal axis of the plunger is located. Along the longitudinal axis of the plunger is slidably mounted.

Zweckmäßigerweise weist die Mulde eine mittige Öffnung in ihrem Boden auf, die zum einen ein kippsicheres Einlegen einer Marone mit ihrer abgerundeten, fast kugelartigen Oberfläche ermöglicht und zum anderen das Reinigen der Mulde mit einer Flüssigkeit erleichtert, die durch die Öffnung ablaufen kann. Conveniently, the trough has a central opening in its bottom, on the one hand allows a tip-over chestnut with their rounded, almost spherical surface and on the other facilitates cleaning the trough with a liquid that can drain through the opening.

Damit bei einer Betätigung der Vorrichtung ein Verrutschen derselben vermieden ist, ist bevorzugt an der Unterseite der Mulde mindestens ein Antirutschfuß angebracht. So that upon actuation of the device slipping thereof is avoided, at least one anti-slip foot is preferably attached to the underside of the trough.

Um eine Schnitttiefe nachstellen zu können, insbesondere nach einem Schärfen der Messerklinge, ist die Messerklinge höhenverstellbar in der Halteplatte angeordnet. In order to adjust a depth of cut, especially after sharpening the knife blade, the knife blade height adjustable in the plate is arranged.

Damit der Wasserdampf beim Erhitzen der Frucht zuverlässig entweichen und die Schale optisch ansprechend aufspringen kann, sind bevorzugt zwei Messerklingen kreuzförmig zueinander angeordnet in die Halteplatte eingesetzt. So that the steam can reliably escape when the fruit is heated and the bowl can pop open in an appealing manner, two knife blades are preferably arranged in a cross-shaped manner in the holding plate.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert. It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations. The scope of the invention is defined only by the claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt: It shows:

1 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung nach der Erfindung im teilweise betätigten Zustand und 1 a perspective view of the device according to the invention in the partially actuated state and

2 einen Längsschnitt durch die Darstellung nach 1. 2 a longitudinal section through the illustration after 1 ,

Ein Ständer 1 der Vorrichtung umfasst eine im Querschnitt rechteckförmige Säule 2, an deren einer Breitseite mittig im oberen Bereich ein plattenförmiger Träger 3 angeformt ist, der einstückig in eine im Querschnitt quadratische Führung 4 für einen Stößel 5 übergeht. Hierbei ist der im Querschnitt quadratisch ausgeführte Stößel 5 in eine entsprechende quadratische Ausnehmung 6 in der Führung 4 gleitbeweglich eingesetzt. Am oberen Ende trägt der Stößel 5 einen Handhabungsknopf 7 und am unteren Ende eine rechteckförmige, gegenüber der Führung 4 vorstehende Halteplatte 8 für zwei Messerklingen 9, 10. Eine den Stößel 5 umgebende und diesen in seiner Ausgangslage haltende Druckfeder 12 stützt sich mit ihrem einen Ende an dem Handhabungsknopf 7 und mit ihrem anderen Ende an der in Richtung des Handhabungsknopfs 7 weisenden Oberseite der Führung 4 ab. A stand 1 the device comprises a rectangular cross-section column 2 , at one broadside in the middle of the upper area a plate-shaped support 3 is integrally formed in one piece in a square in cross-section leadership 4 for a pestle 5 passes. Here is the square in cross-section executed plunger 5 in a corresponding square recess 6 in the lead 4 slidably inserted. At the upper end carries the plunger 5 a handling button 7 and at the bottom a rectangular, opposite the guide 4 protruding holding plate 8th for two knife blades 9 . 10 , One the pestle 5 surrounding and this holding in its initial position compression spring 12 rests with its one end on the handle button 7 and with its other end in the direction of the handle button 7 leading top of the channel 4 from.

Die beiden Messerklingen 9, 10 sind kreuzförmig zueinander ausgerichtet unverlierbar in Aufnahmenuten auf der dem Handhabungsknopf 7 gegenüberliegenden Unterseite der Halteplatte 8 eingesetzt und erstrecken sich zwischen den Außenkanten der Halteplatte 8. Der über die Unterseite der Halteplatte 8 vorstehende Teil der Messerklingen 9, 10 legt die Einschnitttiefe der Messerklingen 9, 10 in eine hartschalige Frucht fest, um deren Schale zu durchtrennen. Des Weiteren weist die Halteplatte 8 vier im gleichen Abstand zueinander angeordnete quadratische Durchbrüche 14 auf, denen an den Ecken der Unterseite der Führung 4 angeformte stangenförmige Abstreifer 15 entsprechenden Querschnitts für das Entfernen einer an den Messerklingen 9, 10 klemmenden Frucht zugeordnet sind. Um die Auswerfer in Einsatz zu bringen, ist es erforderlich, den Stößel 5 über die unbetätigte Ausganglage, in der der Handhabungsknopf 7 unbelastet ist und die er aufgrund der Wirkung der Druckfeder 12 einnimmt, wobei die Halteplatte 8 zu der Führung 4 beabstandet ist, hinaus zu ziehen. The two knife blades 9 . 10 are cross-shaped aligned captive in receiving grooves on the handling button 7 opposite underside of the retaining plate 8th inserted and extend between the outer edges of the retaining plate 8th , The over the underside of the retaining plate 8th protruding part of the knife blades 9 . 10 sets the incision depth of the knife blades 9 . 10 stuck in a hard-shelled fruit to cut through its shell. Furthermore, the holding plate 8th four equi-spaced square openings 14 on those at the corners of the bottom of the channel 4 Molded rod-shaped scrapers 15 corresponding cross section for removing one on the knife blades 9 . 10 associated with clamping fruit. To use the ejectors, it is necessary to use the plunger 5 about the unactivated starting position, in which the handling button 7 is unloaded and he due to the action of the compression spring 12 occupies, with the retaining plate 8th to the leadership 4 is spaced to pull out.

Im unteren Bereich der Säule 2 ist an dieser mittels einer Schraubverbindung 16 eine Aufnahme 11 für die als Marone ausgebildete Frucht mit einer im Querschnitt ellipsenförmigen und sich verjüngend ausgebildeten Mulde 17 zum Einlegen der Marone befestigt, wobei zwei außenseitig an der Aufnahme 11 angeformte Arme 18 an Schmalseiten der Säule 2 anliegen. Die Aufnahme 11 dient als Standfuß des Ständers 1 und weist an ihrer Unterseite vier gleichmäßig verteilte Antirutschfüße 19 auf. In einem Boden 20 der Aufnahme 11 befindet sich eine mittige Öffnung 21. In the lower part of the column 2 is at this by means of a screw connection 16 a recording 11 for the chestnut fruit with a cross-sectionally elliptical and tapered trough 17 attached to insert the chestnut, with two outside on the receptacle 11 molded arms 18 on narrow sides of the column 2 issue. The recording 11 serves as a stand of the stand 1 and has four evenly distributed anti-slip feet on its underside 19 on. In a ground 20 the recording 11 there is a central opening 21 ,

Um die Schale der Marone definiert zu durchtrennen bzw. die Marone definiert einzuschneiden, wird diese mit ihrer runden Seite in die Mulde 17 der Aufnahme 11 eingelegt, sodass eine abgeflachte Seite der Marone in Richtung der Halteplatte 8 weist. Anschließend wird der Stößel 5 durch eine Druckbeaufschlagung des Handhabungsknopfes 7 mit der Hand eines Benutzers gegen die Wirkung der Druckfeder 12 derart in Richtung der Marone nach unten verlagert, dass die Messerklingen 9, 10 in die Schale der Marone einschneiden, wobei die Schnitttiefe durch den Überstand der Messerklingen 9, 10 über die Halteplatte 8 definiert ist. Die untere Endlage des Stößels 5 beim Einschneiden der Marone ist abhängig von der Größe der Marone, da die Halteplatte 8 auf der Oberfläche der Marone aufliegt, wenn diese untere Endlage erreicht ist. Durch die Festigkeit der Marone ist weiteres Verlagern des Stößels 5 mit einer üblichen Kraftbeaufschlagung ausgeschlossen. Nach dem Loslassen des Handhabungsknopfes 7 kehrt der Stößel aufgrund der Wirkung der Druckfeder 12 in seine Ausgangslage zurück und in aller Regel bleibt die Marone in der Aufnahme 11 liegen bzw. fällt von den Messerklingen 9, 10 ab. Sollte eine Marone auf den Messerklingen 9, 10 klemmen, dann kann der Benutzer den Stößel 5 durch eine Zugbewegung aus der Ausgangslage derart verlagern, dass die Halteplatte 8 in Richtung der Führung 4 bewegt wird. Hierbei tauchen die Abstreifer 15 aufgrund der unverdrehbaren Lagerung des Stößels 5 in der Führung 4 in die zugeordneten Durchbrüche der Halteplatte 8 und beaufschlagen mit ihren freien Stirnseiten die Marone, um diese von den Messerklingen 9, 10 zu lösen. In order to cut through the shell of the chestnut or to cut the chestnut in a defined manner, it is inserted into the hollow with its round side 17 the recording 11 inserted so that a flattened side of the chestnut in the direction of the holding plate 8th has. Subsequently, the plunger 5 by pressurizing the handling button 7 with the hand of a user against the action of the compression spring 12 so moved in the direction of the chestnut downwards, that the knife blades 9 . 10 cut into the shell of the chestnut, with the depth of cut by the supernatant of the knife blades 9 . 10 over the retaining plate 8th is defined. The lower end position of the ram 5 when cutting the chestnut is dependent on the size of the chestnut, as the holding plate 8th rests on the surface of the chestnut, when this lower limit position is reached. Due to the firmness of the chestnut is further moving the pestle 5 excluded with a usual application of force. After releasing the handle button 7 the plunger returns due to the action of the compression spring 12 back to its original position and as a rule the chestnut remains in the picture 11 lie or falls from the knife blades 9 . 10 from. Should a chestnut on the knife blades 9 . 10 clamp, then the user can push the plunger 5 shift by a pulling movement from the starting position such that the holding plate 8th in the direction of the leadership 4 is moved. Here, the scrapers dive 15 due to the non-rotatable mounting of the plunger 5 in the lead 4 in the associated openings of the holding plate 8th and put on the chestnuts with their free ends, around these of the knife blades 9 . 10 to solve.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Ständer stand
2 2
Säule pillar
3 3
Träger carrier
4 4
Führung guide
5 5
Stößel tappet
6 6
Ausnehmung recess
7 7
Handhabungsknopf handling button
8 8th
Halteplatte Retaining plate
9 9
Messerklinge knife blade
10 10
Messerklinge knife blade
11 11
Aufnahme admission
12 12
Druckfeder compression spring
1313
14 14
Durchbruch breakthrough
15 15
Abstreifer scraper
16 16
Schraubverbindung screw
17 17
Mulde trough
18 18
Arm poor
19 19
AntirutschfußAntirutschfuß
20 20
Boden ground
21 21
Öffnung opening

Claims (9)

Vorrichtung zum Einschneiden der Schale einer hartschaligen Frucht, vorzugsweise einer Marone, in welcher eine Aufnahme (11) für die Frucht gegenüberliegend ein Stößel (5) verschiebbar angeordnet ist, der auf der der Aufnahme (11) zugewandten Stirnseite mit einer mit mindestens einer Messerklinge (9, 10) bestückten Halteplatte (8) versehen ist, wobei die Messerklinge (9, 10) zum Einschneiden der Schale der in der Aufnahme (11) einliegenden Frucht über die Halteplatte (8) vorsteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (5) verdrehsicher in einer Führung (4) angeordnet ist und die Halteplatte (8) mindestens einen Durchbruch (14) für einen Abstreifer (15) aufweist, und der Abstreifer (15) in seiner Länge derart bemessen ist, dass er die Halteplatte (8) durchragt und über das freie Ende der Messerklingen (9, 10) vorsteht, wenn die Halteplatte (8) handbetätigt über die Ausgangsstellung hinaus in Richtung der Führung (4) verlagert ist. Device for cutting the shell of a hard-shelled fruit, preferably a chestnut, in which a receptacle ( 11 ) for the fruit opposite a pestle ( 5 ) is slidably disposed on the receiving ( 11 ) facing end face with a with at least one knife blade ( 9 . 10 ) equipped holding plate ( 8th ), the knife blade ( 9 . 10 ) for cutting the shell in the receptacle ( 11 ) embedded fruit over the retaining plate ( 8th ), characterized in that the plunger ( 5 ) twist-proof in a guide ( 4 ) is arranged and the retaining plate ( 8th ) at least one breakthrough ( 14 ) for a scraper ( 15 ), and the scraper ( 15 ) is dimensioned in its length such that it the retaining plate ( 8th ) and over the free end of the knife blades ( 9 . 10 ) protrudes when the retaining plate ( 8th ) hand-operated beyond the starting position in the direction of the leadership ( 4 ) is relocated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (5) gegen die Wirkung einer Druckfeder (12) handbetätigbar in der Führung (4) eines Ständers (1) aufgenommen und durch die Druckfeder (12) in seiner Ausgangsstellung gehalten ist. Device according to claim 1, characterized in that the plunger ( 5 ) against the action of a compression spring ( 12 ) manageable in the leadership ( 4 ) of a stand ( 1 ) and by the compression spring ( 12 ) is held in its initial position. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Ständer (1) auf der der Führung (4) gegenüberliegenden Seite die als Fuß dienende Aufnahme (11) mit einer Mulde (17) zugeordnet ist. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the stand ( 1 ) on the leadership ( 4 ) opposite side serving as a foot receptacle ( 11 ) with a trough ( 17 ) assigned. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die den Stößel (5) umfangsseitig umgreifende Druckfeder (12) einerseits an der Führung (4) und andererseits an einem am oberen Ende des Stößels (5) festgelegten Handhabungsknopf (7) abstützt. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pestle ( 5 ) circumferentially embracing compression spring ( 12 ) on the one hand at the leadership ( 4 ) and at one end at the upper end of the plunger ( 5 ) ( 7 ) is supported. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (17) der Aufnahme (11) im Querschnitt sich verjüngend und ellipsenförmig ausgebildet ist, wobei deren durch Hauptachse und Nebenachse gebildeter Schnittpunkt in der Verlängerung einer Längsachse des Stößels (5) liegt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the trough ( 17 ) of the recording ( 11 ) is tapered and elliptical in cross-section, wherein the formed by the major axis and minor axis intersection in the extension of a longitudinal axis of the plunger ( 5 ) lies. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (17) eine mittige Öffnung (21) in ihrem Boden (20) aufweist. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the trough ( 17 ) a central opening ( 21 ) in their soil ( 20 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite der Aufnahme (11) mindestens ein Antirutschfuß (19) angebracht ist. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the underside of the receptacle ( 11 ) at least one anti-slip foot ( 19 ) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Messerklinge (9, 10) höhenverstellbar in der Halteplatte (8) angeordnet ist. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the knife blade ( 9 . 10 ) adjustable in height in the retaining plate ( 8th ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Messerklingen (9, 10) kreuzförmig zueinander angeordnet in die Halteplatte (8) eingesetzt sind. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that two knife blades ( 9 . 10 ) arranged in a cross shape to each other in the holding plate ( 8th ) are used.
DE102013109429.5A 2013-08-30 2013-08-30 Device for cutting a hard-shelled fruit Expired - Fee Related DE102013109429B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109429.5A DE102013109429B3 (en) 2013-08-30 2013-08-30 Device for cutting a hard-shelled fruit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109429.5A DE102013109429B3 (en) 2013-08-30 2013-08-30 Device for cutting a hard-shelled fruit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013109429B3 true DE102013109429B3 (en) 2015-01-15

Family

ID=52107597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109429.5A Expired - Fee Related DE102013109429B3 (en) 2013-08-30 2013-08-30 Device for cutting a hard-shelled fruit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013109429B3 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105054238A (en) * 2015-07-13 2015-11-18 重庆工商大学 Fruit shelling device
CN105707912A (en) * 2016-04-12 2016-06-29 青岛理工大学 Walnut shell breaking, kernel taking and separating device and application method thereof
CN108208860A (en) * 2018-03-14 2018-06-29 孟帆 A kind of chestnut slitter
CN110757520A (en) * 2019-10-30 2020-02-07 怀化锦江农汇生态农业有限公司 Knife slitting mechanism for soaking seeds before sowing fine konjak seeds
CN110946289A (en) * 2019-12-06 2020-04-03 浙江农林大学暨阳学院 Cross-shaped nuclear opener
CN111387848B (en) * 2018-06-28 2021-03-19 广东南兴天虹果仁制品有限公司 Opening device and opening method for bidirectionally reversely cutting shells of macadamia nuts
CN112544999A (en) * 2020-12-13 2021-03-26 孙锴 Nut shell breaking machine capable of automatically separating pulp from shells
CN112715971A (en) * 2020-12-25 2021-04-30 闫志 Manual Chinese chestnut acanthosphere peeling device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH184245A (en) * 1935-08-20 1936-05-31 Zellweger Oscar Apparatus for cutting the skin of chestnuts.
DE830555C (en) * 1950-04-23 1952-02-04 Walter Kling Stone fruit coring device
US5634272A (en) * 1995-05-04 1997-06-03 Samuelson; Shel L. Device for a piercing a nut
US6163962A (en) * 1998-09-18 2000-12-26 Ganguzza; Philip V. Chestnut's friend
DE10105657A1 (en) * 2001-02-08 2003-04-03 Erich Von Tycowicz Appliance for cutting sweet chestnuts, before roasting, has a lever-operated cutting head with a return spring, and a trough to hold the chestnuts firmly in place

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH184245A (en) * 1935-08-20 1936-05-31 Zellweger Oscar Apparatus for cutting the skin of chestnuts.
DE830555C (en) * 1950-04-23 1952-02-04 Walter Kling Stone fruit coring device
US5634272A (en) * 1995-05-04 1997-06-03 Samuelson; Shel L. Device for a piercing a nut
US6163962A (en) * 1998-09-18 2000-12-26 Ganguzza; Philip V. Chestnut's friend
DE10105657A1 (en) * 2001-02-08 2003-04-03 Erich Von Tycowicz Appliance for cutting sweet chestnuts, before roasting, has a lever-operated cutting head with a return spring, and a trough to hold the chestnuts firmly in place

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105054238A (en) * 2015-07-13 2015-11-18 重庆工商大学 Fruit shelling device
CN105707912A (en) * 2016-04-12 2016-06-29 青岛理工大学 Walnut shell breaking, kernel taking and separating device and application method thereof
CN108208860A (en) * 2018-03-14 2018-06-29 孟帆 A kind of chestnut slitter
CN111387848B (en) * 2018-06-28 2021-03-19 广东南兴天虹果仁制品有限公司 Opening device and opening method for bidirectionally reversely cutting shells of macadamia nuts
CN110757520A (en) * 2019-10-30 2020-02-07 怀化锦江农汇生态农业有限公司 Knife slitting mechanism for soaking seeds before sowing fine konjak seeds
CN110946289A (en) * 2019-12-06 2020-04-03 浙江农林大学暨阳学院 Cross-shaped nuclear opener
CN112544999A (en) * 2020-12-13 2021-03-26 孙锴 Nut shell breaking machine capable of automatically separating pulp from shells
CN112544999B (en) * 2020-12-13 2022-09-09 安徽精锐食品有限公司 Nut shell breaking machine capable of automatically separating pulp from shells
CN112715971A (en) * 2020-12-25 2021-04-30 闫志 Manual Chinese chestnut acanthosphere peeling device
CN112715971B (en) * 2020-12-25 2022-09-16 昊坤数控机械(山东)有限公司 Manual Chinese chestnut acanthosphere peeling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109429B3 (en) Device for cutting a hard-shelled fruit
DE102007042660B4 (en) Hand-operated device for cutting foodstuffs, especially fruits and vegetables
EP1829655B1 (en) Device for cutting fruit and vegetables, in particular onions
EP1252990A1 (en) Cutting device for vegetables particular for cutting garlic
EP0967056A2 (en) Garlic chopper
EP2580032B1 (en) Tool for re-cutting wiper blades
DE102010017400A1 (en) Device for opening hard fruit, e.g. coconut, has holder for retaining hard fruit and cutting tool, where holder has two diametrically arranged retaining elements
EP3307500B1 (en) Cutting system for cutting fruit or vegetables in spiral-shaped garlands
DE202007012118U1 (en) Hand cutting device for cutting sausages
EP2747964B1 (en) Device for slicing food
DE102010006967B4 (en) Cutting device for halving a bulbous food and simultaneously cutting these halves into connected slices
DE60104258T2 (en) Cutting board for facilitating the cutting of food, especially leafy vegetables
DE202005012699U1 (en) Chopping device in particular for onion, comprising cylindrical receptacle above cutting unit
DE10333335B3 (en) Tomato stalk removal tool has tapering sleeve with bottom opening fitted over stalk supported between 2 manual operating levers
DE102013111756B4 (en) Food slicer
DE102010028065B4 (en) Coring device for coring a fruit
DE202007008380U1 (en) Device for cutting fruit, vegetables or the like.
DE202006007891U1 (en) Cutter especially for pineapple has first blade for removing core on one side and second blade for cutting out fruit flesh on other side connected together through a handle
DE102016005740B3 (en) Apparatus for cutting circular flatbread
DE202008003511U1 (en) Hand-guided peeling tool for vegetables and fruits
DE102014107135B3 (en) coring device
DE1753869C2 (en) Holder for hand-held household appliances for chopping onions, fruits, vegetables or similar foods
DE820338C (en) Cutting device for chopping food
CH711136A2 (en) Device for cutting in the depth, in particular a sausage or its skin.
DE202014005993U1 (en) Adapter ring for resting on a collecting container, holding device comprising an adapter ring

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee