DE102013109157B4 - Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material - Google Patents

Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material Download PDF

Info

Publication number
DE102013109157B4
DE102013109157B4 DE102013109157.1A DE102013109157A DE102013109157B4 DE 102013109157 B4 DE102013109157 B4 DE 102013109157B4 DE 102013109157 A DE102013109157 A DE 102013109157A DE 102013109157 B4 DE102013109157 B4 DE 102013109157B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
hydraulic
die
drive
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013109157.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013109157A1 (de
Inventor
Thomas Pannewitz
Holger Behns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fette Compacting GmbH
Original Assignee
Fette Compacting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fette Compacting GmbH filed Critical Fette Compacting GmbH
Priority to DE102013109157.1A priority Critical patent/DE102013109157B4/de
Priority to EP14177813.4A priority patent/EP2839950A3/de
Priority to JP2014166398A priority patent/JP6010590B2/ja
Priority to US14/466,545 priority patent/US9138954B2/en
Publication of DE102013109157A1 publication Critical patent/DE102013109157A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013109157B4 publication Critical patent/DE102013109157B4/de
Priority to US15/203,287 priority patent/USRE47007E1/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/007Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen using a fluid connection between the drive means and the press ram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/02Compacting only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/007Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a plurality of pressing members working in different directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material, umfassend mindestens eine Matrize mit einem den Pressling abbildenden Formhohlraum, mindestens einen Oberstempel und mindestens einen Unterstempel, die mit dem Formhohlraum zur Bildung des Presslings zusammenwirken, und mindestens einen elektrischen Antrieb zum Antreiben des Oberstempels und/oder des Unterstempels und/oder der Matrize entlang einer Hauptpressachse, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse weiterhin mindestens ein auf die Matrize und/oder den Formhohlraum der Matrize wirkendes bewegbares Element umfasst, wobei mindestens ein elektrohydrostatischer Antrieb vorgesehen ist zum Antreiben des mindestens einen bewegbaren Elements und die Bewegung des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs zum Antreiben des mindestens einen bewegbaren Elements und die Bewegung des mindestens einen elektrischen Antriebs zum Antreiben des Oberstempels und/oder des Unterstempels entlang der Hauptpressachse durch eine gemeinsame Regelungseinrichtung geregelt wird, wobei mindestens ein auf das mindestens eine bewegbare Element wirkender Hydraulikzylinder (68) des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs räumlich getrennt von mindestens einer den mindestens einen Hydraulikzylinder (68) betätigenden Hydraulikpumpe und mindestens einem die Hydraulikpumpe antreibenden elektrischen Motor angeordnet ist, wobei der mindestens eine Hydraulikzylinder (68) und die mindestens eine Hydraulikpumpe über eine Hydraulikzuleitung (70, 72) und eine Hydraulikableitung (70, 72) miteinander verbunden sind, und wobei die Presse einen Pressenrahmen (10) aufweist, innerhalb dessen eine die Matrize aufweisende Matrizenplatte (26), der mindestens eine Oberstempel sowie der mindestens eine Unterstempel angeordnet sind, wobei der mindestens eine elektrische Antrieb innerhalb des Pressenrahmens (10) oder an dem Pressenrahmen (10) angeordnet ist, und wobei der mindestens eine Hydraulikzylinder (68) des elektrohydrostatischen Antriebs innerhalb des Pressenrahmens (10) angeordnet ist, und die mindestens eine den mindestens einen Hydraulikzylinder (68) betätigende Hydraulikpumpe sowie der mindestens eine die Hydraulikpumpe antreibende elektrische Motor außerhalb des Pressenrahmens (10) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material, umfassend mindestens eine Matrize mit einem den Pressling abbildenden Formhohlraum, mindestens einen Oberstempel und mindestens einen Unterstempel, die mit dem Formhohlraum zur Bildung des Presslings zusammenwirken, und mindestens einen elektrischen Antrieb zum Antreiben des Oberstempels und/oder des Unterstempels und/oder der Matrize entlang einer Hauptpressachse.
  • Eine Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material ist beispielsweise bekannt aus DE 10 2006 020 213 B4 . Dabei ist die Matrize auf einem Matrizentisch drehbar gelagert und auf dem Matrizentisch ist ein Verstellzylinder angeordnet, der über eine mechanische Umlenkung in Drehantriebsverbindung mit der Matrize steht. Mit der bekannten Presse können zum Beispiel gedrillte, schräg verzahnte oder sonstige Teile hergestellt werden. Sowohl die Hauptantriebe für die Pressstempel als auch der Antrieb für die Drehung der Matrize sind hydraulische Antriebe.
  • Weiterhin ist aus DE 10 2010 048 183 A1 eine Presse zur Herstellung eines Formlings aus pulverförmigen Material bekannt, bei der mehrere Antriebe über eine mechanische Umlenkung um 90° auf Querstempel wirken, die entlang einer quer zur Hauptpressachse verlaufenden Querachse mit dem Formhohlraum der Matrize zusammenwirken. Die Antriebe zum Antreiben der Querstempel können sowohl elektrische Antriebe sein als auch hydraulische Antriebe. Eine derartige mechanische Umlenkung eines auf einen Querstempel wirkenden Antriebs ist auch bekannt aus EP 2 103 423 A1 . Mit solchen Querstempeln lassen sich Presslinge erzeugen, die Querbohrungen oder seitliche Vertiefungen aufweisen.
  • Aus EP 2 098 317 A1 ist weiterhin eine Pulverpresse mit zwei Füllschuhen zur Herstellung von komplexen Presslingen bekannt. Vier Querstempel werden in einer Ebene senkrecht zu den Hauptpressachsen mit hydraulischen Antrieben verfahren und erlauben die Herstellung von Presslingen mit komplexen Formen in einem Pressvorgang.
  • DE 20 2009 011 301 U1 offenbart ein hydraulisches oder pneumatisches Antriebssystem, welches auch für hydraulische Pressen geeignet sein soll. Aus JP 2010 234 379 A ist eine Pulverpresse mit einer als geschlossene Einheit ausgebildeten Vorrichtung zur Messung des Pressdrucks der Hauptpresse bekannt.
  • Insbesondere bei Pressen mit elektrischen Antrieben für die Pressachsen gibt es bislang keine zufriedenstellende Lösung, hohe Kräfte auf einem kleinen Bauraum zur Verfügung zu stellen. Elektrische Antriebe benötigen einen erheblichen Bauraum. Um dieser Problematik zu begegnen, werden elektrische Antriebe häufig in einiger Entfernung von der Matrize angeordnet. Die im Stand der Technik dann häufig vorgesehenen mechanischen Umlenkungen führen zu unerwünschten Regelungsungenauigkeiten, einem komplexen Aufbau und erhöhtem Verschleiß. Die im Stand der Technik alternativ zu elektrischen Antrieben vorgesehenen hydraulischen Antriebe bedürfen eines hohen hydraulischen Aufwands, insbesondere hinsichtlich des Hydraulikaggregats, der Ventile etc., und sind schwieriger zu regeln als elektrische Antriebe. Das Vorsehen unterschiedlicher Antriebe, beispielsweise elektrischer Antriebe für die Hauptpressachsen und hydraulischer Antriebe für Querpressachsen, führt zu Uneinheitlichkeiten hinsichtlich der Regelungstechnik und des Sicherheitskonzeptes der Presse.
  • Der Erfindung liegt ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, bei zusätzlich zu den entlang der Hauptpressachse bewegten Ober- und/oder Unterstempeln vorgesehenen weiteren Verstellelementen oder Stempeln den Aufbau der Presse zu vereinfachen, den Bauraum zu verringern und die Regelungstechnik zu verbessern.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch den Gegenstand von Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
  • Für eine Presse der eingangs genannten Art löst die Erfindung die Aufgabe dadurch, dass die Presse weiterhin mindestens ein auf die Matrize und/oder den Formhohlraum der Matrize wirkendes bewegbares Element umfasst, wobei mindestens ein elektrohydrostatischer Antrieb vorgesehen ist zum Antreiben des mindestens einen bewegbaren Elements.
  • Mit der erfindungsgemäßen Presse können Presslinge aus Metallpulver für ein anschließendes Sinterverfahren hergestellt werden, zum Beispiel für die Produktion von Werkzeugen oder dergleichen. Die erfindungsgemäße Presse kann in an sich bekannter Weise eine Matrizenplatte mit der Matrize aufweisen. Die Ober- und/oder Unterstempel können an oberen und/oder unteren Stempelplatten angeordnet sein. Die Presse besitzt einen Pressenrahmen, in dem die vorgenannten Elemente der Presse angeordnet sind. Die Presse besitzt eine geeignete Füllvorrichtung, mit der das Pulvermaterial in den Formhohlraum der Matrize gefüllt wird. Durch den oder die elektrischen Antriebe werden der Ober- und/oder der Unterstempel und/oder die Matrize bzw. eine diese gegebenenfalls aufweisende Matrizenplatte entlang der Hauptpressachse verfahren, so dass das in die Matrize gefüllte Pulvermaterial in dem Formhohlraum verpresst wird. Es ist also sowohl das Ausstoßverfahren möglich, bei dem die Matrize stationär angeordnet ist und die Ober- und Unterstempel verfahren werden als auch das Abzugsverfahren, bei dem der Unterstempel stationär angeordnet ist und der Oberstempel sowie die Matrize bzw. eine diese gegebenenfalls aufweisende Matrizenplatte verfahren werden. Die Hauptpressachse ist beispielsweise in vertikaler Richtung angeordnet.
  • Der oder die elektrischen Antriebe für die Hauptpressachse können zum Beispiel elektrische Spindelantriebe sein. Dabei kann ein Elektromotor eine beispielsweise axial feststehende Spindel drehend antreiben. Dadurch wird eine auf der Spindel laufende Spindelmutter in Axialrichtung der Spindeln verfahren. Die Spindelmutter wirkt in der Regel über eine Kraftübertragungseinrichtung auf die obere und/oder untere Stempelplatte und verfährt mit dieser zusammen den Oberstempel und/oder den Unterstempel in Richtung der Hauptpressachse, die parallel beabstandet oder koaxial zur Längsachse der mindestens einen Spindel verläuft. Dabei können sowohl der Oberstempel als auch der Unterstempel verfahren werden oder nur einer von Oberstempel und Unterstempel. Es können zum Beispiel zwei obere und/oder zwei untere derartige elektrische Antriebe vorgesehen sein, die jeweils gemeinsam zum Beispiel auf eine obere Stempelplatte und/oder eine untere Stempelplatte wirken. Die Kraftübertragungseinrichtung kann dann zum Beispiel eine in horizontaler Richtung verlaufende Kraftübertragungsbrücke sein, an deren gegenüberliegenden Enden die Spindelmuttern derart gelagert sind, dass sie die Kraftübertragungsbrücke in vertikaler Richtung verfahren.
  • Erfindungsgemäß ist mindestens ein weiteres auf die Matrize und/oder den Formhohlraum der Matrize wirkendes bewegbares Element vorgesehen, welches durch mindestens einen elektrohydrostatischen Antrieb bewegt wird. Es können insbesondere mehrere solche bewegbaren Elemente und entsprechend mehrere solche elektrohydrostatischen Antriebe vorgesehen sein. Dabei kann jeweils ein elektrohydrostatischer Antrieb für jeweils ein bewegbares Element vorgesehen sein. Es ist aber auch denkbar, dass ein elektrohydrostatischer Antrieb mehrere bewegbare Elemente antreibt. Erfindungsgemäß ist also eine bzw. sind mehrere elektrohydrostatisch angetriebene Zusatzachsen vorgesehen. Elektrohydrostatische Antriebe sind an sich bekannt. In der Regel besitzen sie einen Hydraulikzylinder, der über eine Hydraulikpumpe betätigt wird. Die Hydraulikpumpe wiederum wird von einem elektrischen Motor angetrieben. Elektrohydrostatische Antriebe verhalten sich regelungstechnisch wie rein elektrische Antriebe. Der elektrische Motor des elektrohydrostatischen Antriebs kann für die Regelung daher in gleicher Weise angesteuert werden wie die für die Hauptpressachse vorgesehenen elektrischen Antriebe. Es kann also ein einheitliches regelungstechnisches Konzept in der Presse verwirklicht werden. Auch kann aufgrund der Verwendung einheitlicher Antriebstypen ein einheitliches sicherheitstechnisches Konzept realisiert werden. Erfindungsgemäß werden die Vorteile hydraulischer Antriebe einerseits, insbesondere die bei hoher Kraftaufbringung kompakte Bauweise, und die Vorteile elektrischer Antriebe, insbesondere die einfache und präzise Regelung elektrischer Antriebe, miteinander kombiniert. Die Vorteile der beiden an sich bekannten Antriebsarten werden für eine Presse genutzt, ohne deren jeweilige Nachteile zu implementieren. Auf mechanische Umlenkungen zwischen den elektrohydrostatischen Antrieben und den durch diese angetriebenen bewegbaren Elemente kann verzichtet werden. Die Präzision der Regelung wird erhöht, der Aufbau vereinfacht sich und der Verschleiß verringert sich.
  • Es ist auch möglich, dass die Matrize der Presse beispielsweise entlang der Richtung der Hauptpressachse längsgeteilt aus mehreren Komponenten bzw. Segmenten besteht, es sich also um eine sogenannte geteilte Matrize handelt. In diesem Fall können durch die erfindungsgemäß vorgesehenen elektrohydrostatischen Antriebe die Komponenten bzw. Segmente der Matrize angetrieben werden. In diesem Fall können die Komponenten bzw. Segmente der Matrize selbst die erfindungsgemäß vorgesehenen bewegbaren Elemente bilden.
  • Das mindestens eine bewegbare Element kann mindestens ein Verstellelement zum Verstellen der Matrize und/oder mindestens ein auf den Formhohlraum der Matrize wirkender weiterer Stempel sein. Das Verstellelement kann beispielsweise vorgesehen sein, um die Matrize während des Verpressens zu bewegen, beispielsweise zu drehen. Das mindestens eine bewegbare Element kann mittels des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs entlang einer unter einem Winkel zur Hauptpressachse verlaufenden Achse, bevorzugt einer quer zur Hauptpressachse verlaufenden Querachse, bewegbar sein. Insbesondere wenn das weitere bewegbare Element ein weiterer Pressstempel ist, können auf diese Weise zum Beispiel Querbohrungen, seitliche Vertiefungen oder Hinterschnitte in dem Pressling erzeugt werden. Gerade für unter einem Winkel zur Hauptpressachse verlaufende Achsen, beispielsweise Querachsen, entfaltet die erfindungsgemäße Lehre die Vorteile geringen Bauraums, einfacher Regelung und hoher Regelgenauigkeit besonders wirksam.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass das mindestens eine bewegbare Element ein zusätzlicher Oberstempel und/oder ein zusätzlicher Unterstempel ist, der durch den mindestens einen elektrohydrostatischen Antrieb parallel zur Hauptpressachse bewegbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Bewegung des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs zum Antreiben des mindestens einen bewegbaren Elements und die Bewegung des mindestens einen elektrischen Antriebs zum Antreiben des Oberstempels und/oder des Unterstempels entlang der Hauptpressachse durch eine gemeinsame Regelungseinrichtung geregelt wird. Es wird also eine einheitliche Regelung für die elektrischen Antriebe entlang der Hauptpressachse und den oder die elektrohydrostatischen Antriebe für die weiteren bewegbaren Elemente realisiert. Insbesondere kann eine einheitliche Regelung für sämtliche Antriebe der Presse realisiert werden. Aufgrund der Nutzung elektrischer Antriebe für das Antreiben der Ober- und/oder Unterstempel entlang der Hauptpressachse einerseits und der Nutzung elektrohydrostatischer Antriebe für die Bewegung des mindestens einen bewegbaren Elements kann in beiden Fällen ein elektrischer Motor für die Regelung angesteuert werden.
  • Der mindestens eine elektrohydrostatische Antrieb, insbesondere ein Hydraulikzylinder des elektrohydrostatischen Antriebs, kann ohne mechanische Umlenkung auf das mindestens eine bewegbare Element wirken. Insbesondere ist es also möglich, dass zwischen einem Hydraulikzylinder des elektrohydrostatischen Antriebs und dem bewegbaren Element kein Getriebe vorgesehen ist. Wie bereits erläutert, beanspruchen elektrohydrostatische Antriebe, insbesondere ihre Hydraulikzylinder, einen geringen Bauraum bei hoher Krafterzeugung. Damit können sie in einfacher Weise in die Presse integriert werden, insbesondere innerhalb eines Pressenrahmens angeordnet werden. Aufwendige mechanische Umlenkungen, wie beim Stand der Technik vorgesehen, sind nicht erforderlich. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass mindestens ein auf das mindestens eine bewegbare Element wirkender Hydraulikzylinder des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs räumlich getrennt von mindestens einer den mindestens einen Hydraulikzylinder betätigenden Hydraulikpumpe und mindestens einem die Hydraulikpumpe antreibenden elektrischen Motor angeordnet ist, wobei der mindestens eine Hydraulikzylinder und die mindestens eine Hydraulikpumpe über eine Hydraulikzuleitung und eine Hydraulikableitung miteinander verbunden sind. Die Hydraulikzuleitung und die Hydraulikableitung können insbesondere flexibel sein. Durch eine derartige Trennung von Aktor und Krafterzeuger ergeben sich besonders flexible Einbaumöglichkeiten des elektrohydrostatischen Antriebs und damit kleinere Baugrößen eines Pressenrahmens und damit einer Presse. Indem der Hydraulikzylinder von der Hydraulikpumpe und dem die Hydraulikpumpe antreibenden elektrischen Motor getrennt wird, erhöht sich die Flexibilität hinsichtlich Aufbau und Anordnung des elektrohydrostatischen Antriebs. Durch flexible Hydraulikleitungen können die beiden getrennten Komponenten des elektrohydrostatischen Antriebs weitgehend frei zueinander positioniert werden. Selbstverständlich sind auch starre Hydraulikleitungen möglich.
  • Es ist weiter erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Presse einen Pressenrahmen aufweist, innerhalb dessen eine die Matrize aufweisende Matrizenplatte, der mindestens eine Oberstempel sowie der mindestens eine Unterstempel angeordnet sind, wobei der mindestens eine elektrische Antrieb innerhalb des Pressenrahmens oder an dem Pressenrahmen angeordnet ist, und wobei der mindestens eine Hydraulikzylinder des elektrohydrostatischen Antriebs innerhalb des Pressenrahmens angeordnet ist, und die mindestens eine den mindestens einen Hydraulikzylinder betätigende Hydraulikpumpe sowie der mindestens eine die Hydraulikpumpe antreibende elektrische Motor außerhalb des Pressenrahmens angeordnet sind. Es wird also nur der per se einen geringen Bauraum beanspruchende Hydraulikzylinder innerhalb des Pressenrahmens angeordnet. Die gegebenenfalls größeren Antriebskomponenten für den Hydraulikzylinder werden außerhalb des Pressenrahmens positioniert. Die mindestens eine Hydraulikpumpe sowie der mindestens eine sie antreibende elektrische Motor können zum Beispiel an der Außenseite des Pressenrahmens befestigt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung kann der Hydraulikzylinder auf der Matrizenplatte befestigt sein. Insbesondere wird bei dieser Ausgestaltung der feststehende Teil des Hydraulikzylinders auf der Matrizenplatte befestigt, zum Beispiel das Zylindergehäuse. Der Zylinderkolben ist dann relativ zu dem feststehenden Teil und damit relativ zu der Matrizenplatte zum Antreiben des mindestens einen bewegbaren Elements beweglich. Es wird eine sichere und einfache Befestigung des Hydraulikzylinders innerhalb des Pressenrahmens erreicht, insbesondere wenn er ein Verstellelement zum Verstellen der Matrize oder einen auf den Formhohlraum der Matrize wirkenden weiteren Stempel antreibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen schematisch:
  • 1 eine erfindungsgemäße Presse in einer ersten perspektivischen Ansicht,
  • 2 die Presse aus 1 in einer zweiten perspektivischen Ansicht, und
  • 3 einen bei der Presse aus 1 eingesetzten elektrohydrostatischen Antrieb in einer perspektivischen Ansicht.
  • Soweit nichts anderes angegeben ist, bezeichnen in den Figuren gleiche Bezugszeichen gleiche Gegenstände. Die erfindungsgemäße Presse besitzt einen Pressenrahmen 10 mit einer oberen Halteplatte 12 und einer unteren Halteplatte 14. Über in dem gezeigten Beispiel vier in vertikaler Richtung verlaufende Abstandhalter 16 sind die oberen und unteren Halteplatten 12, 14 miteinander und mit einem zwischen der oberen und unteren Halteplatte 12, 14 etwa mittig angeordneten Tragelement 18 verbunden. Das Tragelement 18 ist in dem gezeigten Beispiel einstückig ausgebildet und besitzt eine in einer horizontalen Ebene, einer Anordnungs- und Erstreckungsebene, liegendes U-Profil. Die untere Halteplatte 14 steht über vier Stützbeine 20 auf dem Untergrund auf. Die Presse besitzt darüber hinaus eine obere Stempelplatte 22 mit einem nicht gezeigten Oberstempel und eine untere Stempelplatte 24 mit einem ebenfalls nicht gezeigten Unterstempel. Zwischen der oberen Stempelplatte 22 und der unteren Stempelplatte 24 ist in dem gezeigten Beispiel eine Matrizenplatte 26 angeordnet mit einer nicht gezeigten Matrize mit einem Formhohlraum für durch die Ober- und Unterstempel zu verpressendes Pulver, beispielsweise Metall- oder Keramikpulver. Die obere Stempelplatte 22, die untere Stempelplatte 24 und die Matrizenplatte 26 sind in dem gezeigten Beispiel über vier vertikale Führungssäulen 28 miteinander verbunden. Die Matrizenplatte 26 ist in dem gezeigten Beispiel an dem Tragelement 18 direkt befestigt.
  • Die erfindungsgemäße Presse umfasst darüber hinaus zwei obere elektrische Antriebe zum vertikalen Verfahren der oberen Stempelplatte 22 und zwei untere elektrische Antriebe zum vertikalen Verfahren der unteren Stempelplatte 24. Die oberen und unteren elektrische Antriebe sind jeweils auf gegenüberliegenden Seiten des Pressenrahmens 10 angeordnet. Die oberen elektrischen Antriebe umfassen jeweils einen auf der oberen Halteplatte 12 angeordneten oberen elektrischen Antriebsmotor 30, 31 und jeweils einen oberen Spindeltrieb. Die oberen Spindeltriebe umfassen jeweils ein oberes Festlager 32, 33, die jeweils direkt an der Oberseite des Tragelements 18 befestigt sind. Die elektrischen oberen Antriebsmotoren 30, 31 treiben jeweils eine axial feststehende obere Spindel 34, 35 drehend an. Auf den oberen Spindeln 34, 35 ist jeweils eine obere Spindelmutter 36, 37 axial beweglich angeordnet. Bei einer Drehung der oberen Spindeln 34, 35 kommt es somit zu einer axialen Bewegung der jeweiligen oberen Spindelmutter 36, 37. Die oberen Spindelmuttern 36, 37 sind an gegenüberliegenden Enden einer oberen balkenförmigen Kraftübertragungsbrücke 38 befestigt, die mittig über ein weiteres Kraftübertragungselement 40 mit der oberen Stempelplatte 22 verbunden ist. Die oberen elektrischen Antriebe mit ihren oberen elektrischen Antriebsmotoren 30, 31 wirken über die Kraftübertragungsbrücke 38 also seitlich versetzt auf die obere Stempelplatte 22 und damit den Oberstempel.
  • Der Aufbau der beiden unteren elektrischen Antriebe ist insoweit identisch zu dem Aufbau der beiden oberen elektrischen Antriebe. So weisen die unteren elektrischen Antriebe jeweils einen an der unteren Halteplatte 14 angeordneten unteren elektrischen Antriebsmotor 42, 43 auf, die jeweils eine axial feststehende untere Spindel 44, 45 drehend antreiben. Jeweils ein unteres Festlager 46, 47 der unteren Spindeln 44, 45 ist an der Unterseite des Tragelements 18 direkt befestigt. Wiederum ist auf den unteren Spindeln 44, 45 jeweils eine axial bewegliche untere Spindelmutter 50, 51 angeordnet. Die unteren Spindelmuttern 50, 51 sind wiederum an gegenüberliegenden Enden einer unteren balkenförmigen Kraftübertragungsbrücke 52 angeordnet, die über ein weiteres Kraftübertragungselement 54 mittig mit der unteren Stempelplatte 24 verbunden ist. Treiben die unteren elektrischen Antriebsmotoren 42, 43 die unteren Spindeln 44, 45 drehend an, kommt es wiederum zu einer axialen Bewegung der unteren Spindelmuttern 50, 51, die über die untere Kraftübertragungsbrücke 52 und das Kraftübertragungselement 54 auf die untere Stempelplatte 24 übertragen wird, so dass diese in vertikaler Richtung bewegt wird. Wiederum wirken die unteren elektrischen Antriebe mit ihren unteren elektrischen Antriebsmotoren 42, 43 also über die untere Kraftübertragungsbrücke 52 seitlich versetzt auf die untere Stempelplatte 24 und damit den Unterstempel.
  • Die Verbindung der oberen Spindelmuttern 36, 37 mit der oberen Kraftübertragungsbrücke 38 erfolgt in dem gezeigten Beispiel über insgesamt vier Ausgleichselemente, von denen in 1 bei den Bezugszeichen 56, 58 zwei zu sehen sind. Korrespondierende und in ihrer Funktion gleichwirkende Ausgleichselemente sind auf der in 1 verdeckten Rückseite der Presse jeweils gegenüberliegend zu den Ausgleichselementen 56, 58 angeordnet. Entsprechend sind die unteren Spindelmuttern 50, 51 über insgesamt vier Ausgleichselemente mit der unteren Kraftübertragungsbrücke 52 verbunden, von denen in 1 wiederum bei den Bezugszeichen 60, 62 zwei zu erkennen sind. Wiederum befinden sich auf der in 1 nicht zu erkennenden Rückseite der Presse zwei weitere Ausgleichselemente, jeweils gegenüberliegend zu den Ausgleichselementen 60, 62, die hinsichtlich Ausgestaltung und Funktion identisch zu den Ausgleichselementen 60, 62 sind.
  • Die länglichen Ausgleichselemente 56, 58, 60, 62 sind über erste Drehlager jeweils drehbar an der oberen Kraftübertragungsbrücke 38 bzw. der unteren Kraftübertragungsbrücke 52 gelagert. Über zweite Drehlager sind die Ausgleichselemente 56, 58, 60, 62 jeweils an den oberen bzw. unteren Spindelmuttern drehbar gelagert. Die Drehlager eines Ausgleichselements sind in der in 1 gezeigten Ruhestellung der Presse jeweils in vertikaler Richtung übereinander angeordnet sind. Die länglichen Ausgleichselemente 56, 58, 60, 62 erstrecken sich mit ihrer Längsachse in diesem Ruhezustand ebenfalls in Vertikalrichtung. Im Zuge eines Pressvorgangs treten enorme Kräfte auf. Diese können zu einem Verbiegen der Kraftübertragungsbrücken 38, 52 führen. Dieses Verbiegen der Kraftübertragungsbrücken 38, 52 führt zu einem Kippen der Ausgleichselemente 56, 58, 60, 62, ermöglicht durch eine Drehung der Ausgleichselemente 56, 58, 60, 62 um ihre Drehlager und somit in Verbindung mit einem Freiraum zwischen den Spindelmuttern 36, 37, 50, 51 und der zugeordneten Kraftübertragungsbrücken 38, 52 zu einem Ausgleich einer Verbiegung der Kraftübertragungsbrücken 38, 52.
  • Bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel sind darüber hinaus zwei weitere bewegbare Elemente vorgesehen, nämlich die bei den Bezugszeichen 64, 66 gezeigten weiteren Pressstempel, die vorliegend entlang einer quer zur vertikalen Hauptpressachse der Ober- und Unterstempel verlaufenden Querachse bewegbar sind und ebenfalls mit dem Formhohlraum der Matrize zusammenwirken. Auf diese Weise können beispielsweise Queröffnungen, Vertiefungen oder Hinterschnitte in dem in dem Formhohlraum abgebildeten Pressling geformt werden. Die weiteren Pressstempel 64, 66 werden mittels jeweils eines elektrohydrostatischen Antriebs angetrieben. 3 zeigt zur Veranschaulichung eine vergrößerte Darstellung des weiteren Pressstempels 64 zusammen mit dem ihn antreibenden elektrohydrostatischen Antrieb. Es versteht sich, dass der andere weitere Pressstempel 66 und sein elektrohydrostatischer Antrieb insoweit identisch ausgebildet sind. Der elektrohydrostatische Antrieb umfasst einen bei dem Bezugszeichen 68 gezeigten Hydraulikzylinder. Über je nach Antriebsrichtung des Hydraulikzylinders als Hydraulikzuleitung oder Hydraulikableitung einsetzbare Hydraulikleitungen 70, 72 ist der Hydraulikzylinder 68 mit einem Antriebsblock 74 verbunden. Der Antriebsblock 74 umfasst eine Hydraulikpumpe, die mit einem Speicher für Hydraulikflüssigkeit verbunden ist. Außerdem umfasst der Antriebsblock 74 einen elektrischen Motor, der die Hydraulikpumpe antreibt. Durch die Hydraulikpumpe wird Hydraulikflüssigkeit aus dem Speicher beispielsweise über die in diesem Fall als Zuleitung genutzte Hydraulikleitung 70 zur Betätigung des Hydraulikzylinders 68 gepumpt, wobei die Hydraulikflüssigkeit über die in diesem Fall als Ableitung genutzte Hydraulikleitung 72 von dem Hydraulikzylinder 68 zurück zu der Hydraulikpumpe und in den Hydraulikspeicher abfließen kann. Es ist erkennbar, dass die elektrohydrostatischen Antriebe, insbesondere die Hydraulikzylinder 68 der elektrohydrostatischen Antriebe, ohne Getriebe, insbesondere ohne mechanische Umlenkung, auf die weiteren Pressstempel 64, 66 zur Bewegung derselben wirken. Darüber hinaus ist in den 1 und 2 zu erkennen, dass die Hydraulikzylinder 68 innerhalb des Pressenrahmens 10 angeordnet sind, während die Antriebsblöcke 74 außerhalb des Pressenrahmens an der Außenseite des Pressenrahmens befestigt sind. Über die flexiblen Hydraulikleitungen 70, 72 besteht die erforderliche Verbindung zur Betätigung der Hydraulikzylinder 68. Es versteht sich, dass weiterhin ein Wegmesssystem für den Hydraulikzylinder 68 vorgesehen ist. Dieses kann in den Hydraulikzylinder integriert oder extern angeordnet sein. Innerhalb des Pressenrahmens 10 wird bei hoher Kraftaufbringung nur ein geringer Bauraum beansprucht. Die Hydraulikzylinder 68 können mit ihrem feststehenden Teil jeweils auf der Matrizenplatte 26 befestigt sein. Außerdem ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine nicht näher dargestellte gemeinsame Regeleinrichtung vorgesehen, die zur Regelung sowohl der oberen und unteren elektrischen Antriebseinheiten zum Antreiben der Ober- und Unterstempel entlang der Hauptpressachse als auch zur Regelung der in den Antriebsblöcken 74 der elektrohydrostatischen Antriebe vorgesehenen elektrischen Motoren ausgebildet ist. Es wird somit ein einheitliches regelungstechnisches und sicherheitstechnisches Konzept realisiert.

Claims (7)

  1. Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material, umfassend mindestens eine Matrize mit einem den Pressling abbildenden Formhohlraum, mindestens einen Oberstempel und mindestens einen Unterstempel, die mit dem Formhohlraum zur Bildung des Presslings zusammenwirken, und mindestens einen elektrischen Antrieb zum Antreiben des Oberstempels und/oder des Unterstempels und/oder der Matrize entlang einer Hauptpressachse, dadurch gekennzeichnet, dass die Presse weiterhin mindestens ein auf die Matrize und/oder den Formhohlraum der Matrize wirkendes bewegbares Element umfasst, wobei mindestens ein elektrohydrostatischer Antrieb vorgesehen ist zum Antreiben des mindestens einen bewegbaren Elements und die Bewegung des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs zum Antreiben des mindestens einen bewegbaren Elements und die Bewegung des mindestens einen elektrischen Antriebs zum Antreiben des Oberstempels und/oder des Unterstempels entlang der Hauptpressachse durch eine gemeinsame Regelungseinrichtung geregelt wird, wobei mindestens ein auf das mindestens eine bewegbare Element wirkender Hydraulikzylinder (68) des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs räumlich getrennt von mindestens einer den mindestens einen Hydraulikzylinder (68) betätigenden Hydraulikpumpe und mindestens einem die Hydraulikpumpe antreibenden elektrischen Motor angeordnet ist, wobei der mindestens eine Hydraulikzylinder (68) und die mindestens eine Hydraulikpumpe über eine Hydraulikzuleitung (70, 72) und eine Hydraulikableitung (70, 72) miteinander verbunden sind, und wobei die Presse einen Pressenrahmen (10) aufweist, innerhalb dessen eine die Matrize aufweisende Matrizenplatte (26), der mindestens eine Oberstempel sowie der mindestens eine Unterstempel angeordnet sind, wobei der mindestens eine elektrische Antrieb innerhalb des Pressenrahmens (10) oder an dem Pressenrahmen (10) angeordnet ist, und wobei der mindestens eine Hydraulikzylinder (68) des elektrohydrostatischen Antriebs innerhalb des Pressenrahmens (10) angeordnet ist, und die mindestens eine den mindestens einen Hydraulikzylinder (68) betätigende Hydraulikpumpe sowie der mindestens eine die Hydraulikpumpe antreibende elektrische Motor außerhalb des Pressenrahmens (10) angeordnet sind.
  2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine bewegbare Element mindestens ein Verstellelement zum Verstellen der Matrize und/oder mindestens ein auf den Formhohlraum der Matrize wirkender weiterer Stempel (64, 66) ist.
  3. Presse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine bewegbare Element mittels des mindestens einen elektrohydrostatischen Antriebs entlang einer unter einem Winkel zur Hauptpressachse verlaufenden Achse, bevorzugt einer quer zur Hauptpressachse verlaufenden Querachse, bewegbar ist.
  4. Presse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine bewegbare Element ein zusätzlicher Oberstempel und/oder ein zusätzlicher Unterstempel ist, der durch den mindestens einen elektrohydrostatischen Antrieb parallel zur Hauptpressachse bewegbar ist.
  5. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine elektrohydrostatische Antrieb ohne mechanische Umlenkung auf das mindestens eine bewegbare Element wirkt.
  6. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikzuleitung (70, 72) und die Hydraulikableitung (70, 72) flexibel sind.
  7. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (68) auf der Matrizenplatte (26) befestigt ist.
DE102013109157.1A 2013-08-23 2013-08-23 Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material Expired - Fee Related DE102013109157B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109157.1A DE102013109157B4 (de) 2013-08-23 2013-08-23 Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material
EP14177813.4A EP2839950A3 (de) 2013-08-23 2014-07-21 Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material
JP2014166398A JP6010590B2 (ja) 2013-08-23 2014-08-19 粉末状材料からペレットを製造するためのプレス機
US14/466,545 US9138954B2 (en) 2013-08-23 2014-08-22 Press for producing pellets from powdered material
US15/203,287 USRE47007E1 (en) 2013-08-23 2016-07-06 Press for producing pellets from powdered material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109157.1A DE102013109157B4 (de) 2013-08-23 2013-08-23 Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013109157A1 DE102013109157A1 (de) 2015-02-26
DE102013109157B4 true DE102013109157B4 (de) 2016-06-09

Family

ID=51212724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109157.1A Expired - Fee Related DE102013109157B4 (de) 2013-08-23 2013-08-23 Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material

Country Status (4)

Country Link
US (2) US9138954B2 (de)
EP (1) EP2839950A3 (de)
JP (1) JP6010590B2 (de)
DE (1) DE102013109157B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013110539B3 (de) * 2013-09-24 2014-11-20 Fette Compacting Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Presslings aus pulverförmigem Material
EP2937155B1 (de) 2014-04-11 2021-04-07 SMS group GmbH Ringwalzmaschine und verfahren zur steuerung einer ringwalzmaschine
DE102014005332A1 (de) * 2014-04-11 2015-10-15 Sms Meer Gmbh Umformmaschine, insbesondere Ringwalzmaschine
FR3021805B1 (fr) * 2014-05-27 2019-05-03 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Presse pour mettre en forme des pastilles dans un environnement restreint et hostile et procede d'assemblage de la presse
JP6537132B2 (ja) * 2015-03-03 2019-07-03 三木プーリ株式会社 焼結部品の製造装置および製造方法
CH710828B1 (de) 2015-03-05 2019-06-28 Dietmar W Kramer Dr Sc Techn Eth Phd Pulverpresse sowie ein Futtergehäuse mit vorzugsweise mehreren für ein Querpressen verschiebbaren Stempeln.
DE102018107245A1 (de) * 2018-03-27 2019-10-02 Moog Gmbh Pressenantrieb mit Energierückgewinnung
DE102018113910A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Moog Gmbh Strangpresse mit elektrohydrostatischen Steuersystem

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020213A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Fette Gmbh Presse zur Herstellung von Preßlingen aus Pulvermaterial
DE102006058630A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Elektrohydraulischer Ziehkissenantrieb
EP2098317A1 (de) * 2007-12-04 2009-09-09 Osterwalder AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Presslings aus Metallpulver
EP2103423A1 (de) * 2008-03-17 2009-09-23 Osterwalder AG Pulverpresse zur Herstellung eines Presslings aus Metallpulver
DE202009011301U1 (de) * 2009-08-19 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Geregeltes hydraulisches oder pneumatisches System
JP2010234379A (ja) * 2009-03-30 2010-10-21 Mitsubishi Materials Corp 粉末成形装置
DE102010048183A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Komage-Gellner Maschinenfabrik Kg Presse und Verfahren zur Herstellung eines Formlings aus pulverförmigem Material
DE102011116552A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Fette Compacting Gmbh Presse

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2499530A (en) * 1945-03-21 1950-03-07 Denison Eng Co Press mechanism
US2867002A (en) * 1956-02-01 1959-01-06 Gassareck Fa Press attachment
US3328838A (en) * 1963-12-30 1967-07-04 Barogenics Inc High pressure methods and apparatus
JPS4923815Y1 (de) * 1970-12-29 1974-06-26
US4273581A (en) * 1978-04-07 1981-06-16 Inoue-Japax Research Incorporated Sintering method
US4414028A (en) * 1979-04-11 1983-11-08 Inoue-Japax Research Incorporated Method of and apparatus for sintering a mass of particles with a powdery mold
FR2585621A1 (fr) * 1985-08-05 1987-02-06 Duch Bernard Dispositif pour la compression ou le compactage de produits en vrac tels que des sciures de bois
ATE61761T1 (de) * 1987-09-02 1991-04-15 Graebener Theodor Pressensyst Presse, insbesondere zum herstellen masshaltiger presslinge aus pulverfoermigen werkstoffen.
JPH0647197B2 (ja) * 1988-09-19 1994-06-22 豊興工業株式会社 液圧作動機
JPH04327398A (ja) * 1991-04-26 1992-11-16 Hitachi Powdered Metals Co Ltd 粉末成形方法、およびその成形装置
JP2613529B2 (ja) * 1992-07-28 1997-05-28 株式会社ヨシツカ精機 アンダーカット部を有する粉末成形品の製造方法および装置
IT1294944B1 (it) * 1997-08-01 1999-04-23 Sacmi Metodo per formare piastrelle ceramiche di grandi dimensioni mediante stampi parzialmente isostatici, e dispositivo per attuare il metodo.
DE102005038915A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-22 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Pressen eines Formteils mit einem Querstempel
US7191593B1 (en) * 2005-11-28 2007-03-20 Northrop Grumman Corporation Electro-hydraulic actuator system
JP2007144476A (ja) * 2005-11-29 2007-06-14 Tdk Corp 成形装置
FR2994113B1 (fr) * 2012-07-31 2017-10-06 Michelin & Cie Machine et procede pour la fabrication additive a base de poudre

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020213A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-08 Fette Gmbh Presse zur Herstellung von Preßlingen aus Pulvermaterial
DE102006058630A1 (de) * 2006-12-13 2008-06-19 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Elektrohydraulischer Ziehkissenantrieb
EP2098317A1 (de) * 2007-12-04 2009-09-09 Osterwalder AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Presslings aus Metallpulver
EP2103423A1 (de) * 2008-03-17 2009-09-23 Osterwalder AG Pulverpresse zur Herstellung eines Presslings aus Metallpulver
JP2010234379A (ja) * 2009-03-30 2010-10-21 Mitsubishi Materials Corp 粉末成形装置
DE202009011301U1 (de) * 2009-08-19 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Geregeltes hydraulisches oder pneumatisches System
DE102010048183A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Komage-Gellner Maschinenfabrik Kg Presse und Verfahren zur Herstellung eines Formlings aus pulverförmigem Material
DE102011116552A1 (de) * 2011-10-21 2013-04-25 Fette Compacting Gmbh Presse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013109157A1 (de) 2015-02-26
US20150056315A1 (en) 2015-02-26
US9138954B2 (en) 2015-09-22
JP6010590B2 (ja) 2016-10-19
EP2839950A2 (de) 2015-02-25
JP2015039724A (ja) 2015-03-02
USRE47007E1 (en) 2018-08-28
EP2839950A3 (de) 2015-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109157B4 (de) Presse zur Herstellung von Presslingen aus pulverförmigem Material
DE19937796B4 (de) Druckwerk
EP2768661B1 (de) Presse
EP3174650B1 (de) Stanzvorrichtung und verfahren zum stanzen eines werkstücks
EP2768662B1 (de) Presse
DE102013113665B4 (de) Presse
EP2855137A1 (de) Presse
DE10254656A1 (de) Presseneinrichtung zum Herstellen maßhaltiger Presslinge mit zentraler Stempelabstützung
EP3160726B1 (de) Verbesserte c-gestell-presse
DE102013012085B4 (de) Presse zur Herstellung eines Presslings aus pulverförmigem Material
DE19624393A1 (de) Fliegend gelagerte Druckwerkzylinder
EP2851187B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Presslings aus pulverförmigem Material
EP2114587B1 (de) Umformpresse mit im schiebetisch integrierter ziehkissenfunktionalität
DE102010033997A1 (de) Metall- oder Keramikpulver-Elektropresse und Steuerverfahren dafür
DE10003325C2 (de) Vorschubeinrichtung für den Oberschlitten einer Presse
EP3530446B1 (de) Pulverpresse mit kniehebelantrieb und elektrischem antrieb
EP3774316A1 (de) Pressenantrieb mit energierückgewinnung
EP3530445A1 (de) Pulverpresse mit kniehebelantrieb
DE102010044740A1 (de) Metall- oder Keramikpulver-Elektropresse oder Pressenwerkzeug einer solchen Presse
DE102012103807A1 (de) Pulverpresse
DE102010033998A1 (de) Metall- oder Keramikpulver-Elektropresse und Steuerverfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee