DE102013108329A1 - Schweinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Schweinwerfer für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102013108329A1
DE102013108329A1 DE102013108329.3A DE102013108329A DE102013108329A1 DE 102013108329 A1 DE102013108329 A1 DE 102013108329A1 DE 102013108329 A DE102013108329 A DE 102013108329A DE 102013108329 A1 DE102013108329 A1 DE 102013108329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shard
reflector
light
headlamp
distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013108329.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Kauschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102013108329.3A priority Critical patent/DE102013108329A1/de
Publication of DE102013108329A1 publication Critical patent/DE102013108329A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/10Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to vehicle inclination, e.g. due to load distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • F21S41/164Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps having two or more filaments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/63Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
    • F21S41/64Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by changing their light transmissivity, e.g. by liquid crystal or electrochromic devices
    • F21S41/645Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by changing their light transmissivity, e.g. by liquid crystal or electrochromic devices by electro-optic means, e.g. liquid crystal or electrochromic devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/657Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by moving light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/686Blades, i.e. screens moving in a vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/41Indexing codes relating to other road users or special conditions preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Scheinwerfer für Fahrzeuge zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion mit einer Anzahl von Lichtquellen und einer Optikeinheit zur Erzeugung einer Fernlichtfunktion, mit einer Sensoreinrichtung zur Erfassung entgegenkommender und/oder vorausfahrender Verkehrsteilnehmer, mit einer Steuereinrichtung, die in Abhängigkeit von durch die Sensoreinrichtung gelieferten Sensordaten auf die Lichtquelle und/oder die Optikeinheit eingewirkt wird, so dass eine den entgegenkommenden und/oder vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer nicht blendende Fernlichtverteilung mit einem Entblendungsbereich erzeugbar ist, wobei die Optikeinheit eine Basislicht-Reflektorscherbe zur Erzeugung einer Basis-Lichtverteilung aufweist und mindestens eine Fernlicht-Reflektorscherbe zur Erzeugung einer Zusatzlichtverteilung, die durch Überlagerung mit der Basislichtverteilung die Fernlichtverteilung bildet, wobei die Fernlicht-Reflektorscherbe derart ausgebildet ist, dass eine einzige vertikale Hell-Dunkel-Grenze auf einem Meßschirm abgebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion mit einer Anzahl von Lichtquellen und einer Optikeinheit zur Erzeugung einer Fernlichtfunktion, mit einer Sensoreinrichtung zur Erfassung entgegenkommender und/oder vorausfahrender Verkehrsteilnehmer, mit einer Steuereinrichtung, die in Abhängigkeit von durch die Sensoreinrichtung gelieferten Sensordaten auf die Lichtquelle und/oder die Optikeinheit eingewirkt wird, so dass eine den entgegenkommenden und/oder vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer nicht blendende Fernlichtverteilung mit einem Entblendungsbereich erzeugbar ist.
  • Aus der DE 10 2010 047 697 A1 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, der zur blendfreien Fernlichtfunktion eingesetzt wird. Mittels einer Sensoreinrichtung wird der Verkehrsraum vor einem Fahrzeug abgetastet, so dass ein entgegenkommender und/oder vorausfahrender Verkehrsteilnehmer detektiert wird. Auf Basis dieser Sensordaten wirkt dann eine Steuereinrichtung auf Lichtquellen des Scheinwerfers so ein, dass eine Fernlichtverteilung mit Ausnahme eines Entblendungsbereiches, in dem sich der Verkehrsteilnehmer befindet, erzeugt wird. Der Scheinwerfer umfasst eine Mehrzahl von LED-Lichtquellen, denen jeweils ein reflektierendes Optikelement zugeordnet ist. Als Optikelemente sind somit eine Vielzahl von Reflektoren vorgesehen, die platzsparend in einer Linie angeordnet sein können. Nachteilig an der bekannten Lösung ist, dass zur genauen Einstellung des Entblendungsbereiches eine Vielzahl solcher reflektorhaften Optikelemente und Elektronik-Ansteuerkanäle vorgesehen sein muss.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Scheinwerfer für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass auf kostengünstige Weise eine wirksame Erzeugung von einer blendfreien Fernlichtfunktion gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit eine Basislicht-Reflektorscherbe zur Erzeugung einer Basis-Lichtverteilung aufweist und mindestens eine Fernlicht-Reflektorscherbe zur Erzeugung einer Zusatzlichtverteilung, die durch Überlagerung mit der Basislichtverteilung die Fernlichtverteilung bildet, wobei die Fernlicht-Reflektorscherbe derart ausgebildet ist, dass eine einzige vertikale Hell-Dunkel-Grenze auf einem Meßschirm abgebildet wird.
  • Nach der Erfindung reicht die Anordnung von zwei Reflektoren bzw. Reflektorscherben aus, um zumindest eine Abblendlichtverteilung und eine Fernlichtverteilung zu erzeugen. Da eine Fernlicht-Reflektorscherbe, die zur Bereitstellung einer oberhalb einer horizontal verlaufenden Zusatzlichtverteilung dient, um eine vertikale Drehachse verschwenkbar gelagert ist, kann eine vertikale Hell-Dunkel-Grenze bzw. scharfe Grenze zwischen einem beleuchteten und nicht beleuchteten Bereich eines Fernfeldes geschaffen werden, was beispielsweise zur Ausbildung eines blendfreien Ausleuchttunnels genutzt werden kann. Bei Auftreten eines vorausfahrenden oder entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers kann durch Verschwenken der Hell-Dunkel-Grenze eine fernlichtähnliche Lichtverteilung sichergestellt werden, wobei dieser Verkehrsteilnehmer nicht geblendet wird. Da lediglich eine einzige Fernlicht-Reflektorscherbe um die vertikale Achse verdreht wird, werden relativ geringe Massen bewegt, was zu schnellen Reaktionszeiten und minimale Steller-Anforderungen führt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Basislicht-Reflektorscherbe um eine horizontale Drehachse schwenkbar gelagert. Damit kann nicht nur eine symmetrische Abblenlichtverteilung, sondern auch die Einstellung einer Leuchtweite des Scheinwerfers erfolgen oder eine Autobahnlichtverteilung erzeugt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann eine dritte Reflektorscherbe einer asymmetrischen Abblendlichtverteilung vorgesehen sein, wobei die dritte Reflektorscherbe um eine vertikale Drehachse und/oder eine horizontale Drehachse verschwenkbar angeordnet ist. Vorteilhaft kann hierdurch eine dynamische Kurvenlichtfunktion bzw. eine Einstellung der Leuchtweite erfolgen. Durch die Verschwenkbarkeit der Basislicht-Reflektorscherbe bzw. der dritten Reflektorscherbe um eine horizontale Drehachse kann eine Abblendlichtverteilung bzw. eine adaptive Autobahnlichtverteilung mit einer in der vertikalen veränderbaren horizontalen Hell-Dunkel-Grenze geschaffen werden.
  • Nach einer besonderen einfachen Ausführungsform der Erfindung kann die Basislicht-Reflektorscherbe starr und segmentiert ausgebildet sein, wobei ein erstes Scherbensegment zu Erzeugung einer symmetrischen Vorfeldlichtverteilung und ein zweites Scherbensegment zur Erzeugung einer asymmetrischen Lichtverteilung dient. Eine dynamische Kurvenlichtfunktion sowie eine Leuchtweitenregelung sind hierbei nicht möglich. Es erfolgt lediglich eine adaptive Fernlichtverteilung, die einen Entblendungsbereich für weitere Verkehrsteilnehmer vorsieht.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Fernlicht-Reflektorscherben eines rechten Scheinwerfers und eines linken Scheinwerfers bezüglich einer vertikalen Längsmittelebene des Fahrzeugs spiegelverkehrt zueinander angeordnet. Hierdurch kann auf einfache Weise der Entblendungsbereich durch die vertikalen Hell-Dunkel-Grenzen der beiden Fernlicht-Reflektorscherben begrenzt werden. Durch entsprechende Ansteuerung des rechten und/oder linken Scheinwerfers kann dieser Entblendungsbereich in seiner horizontalen Breite vergrößert und verkleinert werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die der Fernlicht-Reflektorscherbe zugeordnete Lichtquelle als eine Mehrzahl von LED-Lichtquellen ausgebildet, die einzeln adressierbare und/oder dimmbare und/oder ein- und ausschaltbare LED`s aufweist. Auf diese Weise gibt es die Möglichkeit bezüglich der Einstellung von mehreren Entblendungsbereichen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die der Basislicht-Reflektorscherbe und/oder der Fernlicht-Reflektorscherbe zugeordnete Lichtquelle an einem Kühlkörper befestigt, der eine einfache thermische Anbindung ermöglicht. Die Basislicht-Reflektorscherbe bzw. die Fernlicht-Reflektorscherbe ist als indirekter Reflektor ausgebildet, der das von der Lichtquelle abgesandte Licht im Wesentlichen um 90° umlenkt. Eine Hauptachse der Lichtquellen verläuft hierbei im Wesentlichen senkrecht zur Hauptabstrahlrichtung des Scheinwerfers.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann auch lediglich eine einzige Lichtquelle vorgesehen sein, wobei zwischen der Fernlicht-Reflektorscherbe und der Basislicht-Reflektorscherbe eine schaltbare Blende angeordnet ist. Vorteilhaft wird hierdurch eine Wechselwirkung der optischen Systeme sicher verhindert.
  • Wird als Lichtquelle eine Hochfrequenz-Plasma-Lampe eingesetzt, kann eine relativ hohe Lichtstromdynamik zwischen Abblendlicht-, Autobahnlicht- und Fernlichtfunktion geschaffen werden. Der Lichtstrom für Abblendlicht beträgt beispielsweise 2.000 lm, für Autobahnlicht beispielsweise 3.000 lm und für Fernlicht beispielsweise 3.500 lm.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann der Scheinwerfer auch eine erste Fernlicht-Reflektorscherbe und eine zweite Fernlicht-Reflektorscherbe aufweisen, die jeweils um eine vertikale Drehachse schwenkbar gelagert sind. Auf diese Weise ist es möglich, dass mittels eines einzigen Scheinwerfers der Entblendungsbereich der Fernlichtverteilung erzeugbar ist. Vorteilhaft kann hierdurch die Ansteuerung der Fernlicht-Reflektorscherben zur Einstellung des Entblendungsbereichs mittels einer einzigen Stelleinheit erfolgen, wobei die Fernlicht-Reflektorscherben optional federnd in ihre Ausgangs- /Nenn-Null-Lage zurückschwenken.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Vorderansicht eines Scheinwerfers nach einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine Seitenansicht des Scheinwerfers gemäß 1,
  • 3 eine Gesamtlichtverteilung eines rechten Scheinwerfers mit drei Reflek torscherben gemäß 1,
  • 4 eine schematische Vorderansicht eines Scheinwerfers nach einer zwei ten Ausführungsform,
  • 5 eine beispielhafte Lichtverteilung eines linken Scheinwerfers mit zwei Reflektorscherben,
  • 6 eine schematische Vorderansicht eines Scheinwerfers mit einem beweglichen Fernlichtreflektorsegment
  • 7 eine schematische Vorderansicht eines Scheinwerfers mit einem beweg lichen Blende,
  • 8 eine schematische Vorderansicht eines Scheinwerfers nach einer weiteren Ausführungsform mit einer zweiten Lichtquelle für die Fernlichtfunktion
  • 9 eine schematische Vorderansicht eines Scheinwerfers mit einer elektro chromen Blende und
  • 10 eine Vorderansicht eines Scheinwerfers mit vier Reflektorscherben.
  • Ein Scheinwerfer für Fahrzeuge dient zur Erzeugung einer Mehrzahl von Lichtverteilungen, beispielsweise einer Fernlicht-, einer Abblendlicht bzw. Autobahnlichtverteilung und dergleichen. Der Scheinwerfer weist im Wesentlichen eine Anzahl von Lichtquellen 1 und eine den Lichtquellen zugeordnete Optikeinheit auf, die aus einer Anzahl von Reflektoren bzw. Reflektorscherben besteht.
  • Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß den 1 und 2 weist die Optikeinheit Reflektorscherben 2, 3, 4 auf, denen jeweils eine einzige als eine LED-Lichtquelle ausgebildete Lichtquelle 1 zugeordnet ist. Die LED-Lichtquelle 1 ist an einem Kühlkörper 5 befestigt und strahlt Licht im Wesentlichen vertikal nach unten hin ab. Eine Hauptachse 6 der Lichtquelle 1 verläuft senkrecht zu einer Hauptabstrahlrichtung HA des Scheinwerfers. Die Reflektorscherben 2, 3, 4 sind jeweils als indirekte Reflektoren ausgebildet, die das Licht der Lichtquellen 1 um 90 ° umlenken in Richtung der Hauptabstrahlrichtung HA.
  • Eine erste Reflektorscherbe 2 ist als eine Basislicht-Reflektorscherbe derart ausgebildet, dass von der oberhalb angeordneten Lichtquelle 1 abgestrahltes Licht so umgelenkt wird, dass eine Basis-Lichtverteilung 40 erzeugt wird. Der Basislicht-Reflektorscherbe 2 ist ein Steller 7 zugeordnet, mittels dessen die Basislicht-Reflektorscherbe 2 um eine horizontale Drehachse DH verschwenkbar ist. Die Basislicht-Reflektorscherbe 2 ist über nicht dargestellte Lagermittel drehbar zu der horizontalen Drehachse DH gelagert. Auf diese Weise ist eine horizontale Hell-Dunkel-Grenze hHDG der Basis-Lichtverteilung 40 nach oben hin verschiebbar, so dass beispielsweise eine Autobahnlichtverteilung erzeugt werden kann. Darüber hinaus kann hiermit auch eine Leuchtweitenregelung erfolgen. Es handelt sich bei der Basis-Lichtverteilung um eine symmetrische Abblendlichtverteilung.
  • Die zweite Reflektorscherbe 3 ist als eine Fernlicht-Reflektorscherbe ausgebildet, die das von der oberhalb derselben angeordneten Lichtquelle 1 ausgesandte Licht so umlenkt, dass eine Zusatzlichtverteilung 41 oberhalb einer Horizontalen H auf einem Meßschirm entsteht. Diese Zusatzlichtverteilung 41 weist eine vertikale Hell-Dunkel-Grenze vHDG auf, die als Begrenzung für einen blendfreien Ausleuchttunnel dient. Die in 3 dargestellte Lichtverteilung wird durch einen rechts angeordneten Scheinwerfer eines Fahrzeugs erzeugt. Ein linker Scheinwerfer desselben Fahrzeugs erzeugt die gleiche Basislicht-Lichtverteilung 40, jedoch eine um eine vertikale Längsmittelebene des Fahrzeugs gespiegelte Zusatzlichtverteilung 41‘, deren Grenzlinie in einer Null-Stellung des Scheinwerfers in 3 eingezeichnet ist. Da die Fernlicht-Reflektorscherbe 3 mittels eines Stellers 8 um eine vertikale Drehachse DV verschwenkbar ist, kann die vertikale Hell-Dunkel-Grenze vHDG der von dem rechten Scheinwerfer erzeugten Zusatzlichtverteilung 41 und der von dem linken Scheinwerfer erzeugten Zusatzlichtverteilung 41‘ horizontal „auseinandergezogen“ werden, so dass sich zwischen den vertikalen Hell-Dunkel-Grenzen vHDG ein Entblendungsbereich 9 einstellt. In dem Entblendungsbereich 9 befindet sich ein entgegenkommender oder vorausfahrender Verkehrsteilnehmer, so dass er nicht geblendet wird. Hierzu werden die jeweils den rechten und linken Scheinwerfer zugeordneten Steller 8 mittels einer Steuereinrichtung in Abhängigkeit von einer Sensoreinrichtung gelieferten Sensordaten so angesteuert, dass zum einen eine vollständige fernlichtähnliche Ausleuchtung eines Vorfeldes des Fahrzeuges und zum anderen keine Blendung des Verkehrsteilnehmers gewährleistet ist, weil dieser sich im Entblendungsbereich 9 befindet. Die Sensoreinrichtung kann als ein Kamerasystem und/oder als eine Umfeld-Reichweite-Erkennung ausgebildet sein.
  • Die dritte Reflektorscherbe 4 dient zur Erzeugung einer asymmetrischen Abblendlichtverteilung 42, die einen 15°-Anstieg aufweist. Der dritten Reflektorscherbe 4 ist ebenfalls oberhalb derselben oder unterhalb einer weiteren Lichtquelle 1 zugeordnet. Die dritte Reflektorscherbe 4 ist um eine vertikale Drehachse DV2 schwenkbar gelagert, so dass eine dynamische Kurvenlichtfunktion erzeugbar ist.
  • Eine vertikale Grundeinstellung des Scheinwerfers bei der Montage desselben wird auf alle drei Reflektorscherben 2, 3, 4 angewendet. Eine horizontale Grundeinstellung wird nur auf die dritte Reflektorscherbe 4 sowie die Fernlicht-Reflektorscherbe 3 vorgenommen, so dass die fernlichtrelevante Zusatzlichtverteilung 41 und die asymmetrische Abblendlichtverteilung 42 in der gleichen Null-Stellung sind.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 4 kann eine Basislicht-Reflektorscherbe 2‘ von einer Fernlicht-Reflektorscherbe 3‘ und von einer dritten Reflektorscherbe 4‘ getrennt angeordnet sein. Der Fernlicht-Reflektorscherbe 3‘ sind als Lichtquelle nicht eine einzelne LED-Lichtquelle, sondern ein LED-Array zugeordnet. Die Fernlicht-Reflektorscherbe 3‘ und die dritte Reflektorscherbe 4‘ sind um die vertikale Drehachse DV1 schwenkbar gelagert. Die Basislicht-Reflektorscherbe 2‘ ist mittels eines Stellers 7‘ um die horizontale Drehachse DH schwenkbar gelagert, so dass die horizontale Hell-Dunkel-Grenze hHDG in der Höhe veränderbar ist.
  • Die LEDs des LED-Arrays 1‘ sind einzeln adressierbar, dimmbar und/oder ein- und ausschaltbar, wodurch die Auflösung der Ausleuchtung bzw. Ausblendung auf mehrere Verkehrsteilnehmer erhöht werden kann.
  • Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann der Scheinwerfer auch lediglich die Basislicht-Reflektorscherbe 2, 2‘ und die Fernlicht-Reflektorscherbe 3, 3‘ aufweisen, so dass sich für den linken Scheinwerfer die Lichtverteilung gemäß 5 ergibt. Der rechte Scheinwerfer weist die gleiche Lichtverteilung auf mit der Ausnahme, dass die Zusatzlichtverteilung 41‘ gespiegelt ist zu der Zusatzlichtverteilung 41 – wie es in 5 dargestellt ist –. Auf diese Weise kann – wie in den vorhergehenden Ausführungsbeispielen – ein entsprechender Entblendungsbereich 9 für die Verkehrsteilnehmer geschaffen werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Basislicht-Reflektorscherbe 2, 2‘ auch starr und segmentiert ausgebildet sein, wobei ein erstes Scherbensegment zur Erzeugung einer symmetrischen Abblendlichtverteilung und ein zweites Scherbensegment zur Erzeugung einer asymmetrischen Abblendlichtverteilung dient.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 6 ist ein Scheinwerfer vorgesehen, der über eine starre Basislicht-Reflektorscherbe 12 zur Erzeugung einer Abblendlichtverteilung (asymmetrisch oder symmetrisch) und über eine Fernlicht-Reflektorscherbe 13 verfügt. Der Scheinwerfer weist lediglich eine einzige Lichtquelle 1 auf. Diese Lichtquelle 1 kann als eine Hochfrequenz-Plasmalampe oder als eine Halogenlampe oder als eine Gasentladungslampe oder als ein LED-Heatpipe-Modul ausgebildet sein. Die unterhalb der Basislicht-Reflektorscherbe 12 angeordnete Fernlicht-Reflektorscherbe 13 kann mehrere um eine vertikale Drehachse DV1, DV2 angeordnete schwenkbare bzw. starr stehende Scherbensegmente 15, 15‘, 15‘‘ aufweisen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 7 ist ein Scheinwerfer vorgesehen, der in einem unteren Bereich eine Basislicht-Reflektorscherbe 12‘ und in einem oberen Bereich eine Fernlicht-Reflektorscherbe 13‘ sowie eine dritte Reflektorscherbe 14‘ aufweist zur Erzeugung einer asymmetrischen Abblendlichtverteilung. Die Fernlicht-Reflektorscherbe 13‘ und die dritte Reflektorscherbe 14‘ sind durch eine linear verschiebbare Blende 16 getrennt. Da sich die Lichtquelle 1 im Bereich der dritten Reflektorscherbe 14‘ befindet, muss sich die Blende 16 in einer Öffnungsstellung befinden, wenn die Fernlichtfunktion mittels der Fernlicht-Reflektorscherbe 13‘ genutzt werden soll. Alternativ können die erste Reflektorscherbe 12‘ und die dritte Reflektorscherbe 14‘ auch zu einer einzigen Reflektorscherbe zusammengefasst werden, wobei gegebenenfalls eine Kurvenlichtfunktion nicht vorgesehen ist. Diese kombinierte Reflektorscherbe (vollständig oder in Teilen) ist lediglich bezüglich der horizontalen Drehachse DH verschwenkbar gelagert.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform gemäß 8 kann die Fernlicht-Reflektorscherbe 13‘ auch getrennt von den Reflektorscherben 12‘, 14‘ angeordnet sein. Der Fernlicht-Reflektorscherbe 13‘ ist eine gesonderte Lichtquelle 1 zugeordnet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 9 ist ein Scheinwerfer vorgesehen, der gemäß den Ausführungsformen nach 6 und 7 über lediglich eine einzige Lichtquelle 1 verfügt. Diese Lichtquelle 1 ist einer Basislicht-Reflektorscherbe 12‘‘ zugeordnet, die von einer in horizontaler Richtung benachbarten Fernlicht-Reflektorscherbe 13‘‘ über eine elektrochrome Blende 17 getrennt angeordnet ist.
  • Die Blenden 16, 17 sind schaltbar ausgebildet und werden von der Steuereinrichtung immer dann in eine Öffnungsstellung gebracht, wenn die mittels der Fernlicht-Reflektorscherbe 13‘, 13‘‘ bewirkten Fernlichtverteilung angewendet werden soll. Die Reflektorscherben 13‘, 13‘‘ sind um eine vertikale Drehachse Dv drehbar gelagert zur Erzeugung der vertikalen Hell-Dunkel-Grenze.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung gemäß 10 können auch vier Reflektorscherben vorgesehen sein. Wie nach der ersten Ausführungsform nach 1 ist eine Basislicht-Reflektorscherbe 22 zur Erzeugung einer symmetrischen Abblendlichtverteilung und eine Reflektorscherbe 24 zur Erzeugung einer asymmetrischen Abblendlichtverteilung vorgesehen. Zusätzlich ist eine erste Fernlicht-Reflektorscherbe 23 und eine zweite Fernlicht-Reflektorscherbe 23‘ vorgesehen, wobei mittels eines Stellers 25 entweder die erste Fernlicht-Reflektorscherbe 23 oder die zweite Fernlicht-Reflektorscherbe 23‘ um die vertikale Drehachsen DV1 bzw. DV2 oder eine gemeinsame vertikale Drehachse DV unabhängig voneinander verschwenkbar sind. Alternativ können die Segmente auch gemeinsam verschwenkt werden, wobei die erforderliche Lichtquellen zu oder abgeschaltet bzw. gedimmt werden. Auf diese Weise kann entweder der linke Fahrbahnrand oder der rechte Fahrbahnrand ausgeleuchtet werden, wobei die vertikale Hell-Dunkel-Grenze vHDG auf einer der Fahrbahnmitte zugewandten Seite angeordnet ist. Die Basislicht-Reflektorscherbe 22 und die weitere Reflektorscherbe 24 sind vorzugsweise starr ausgebildet bzw. mittels eines Leuchtweitenreglers beladungsabhängig bezüglich einer horizontalen Drehachse verschwenkbar.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform kann die Lichtquelle auch als Zweifadenlampe ausgebildet sein, so dass eine Blende nicht erforderlich ist.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale der Ausführungsbeispiele hierfür sich oder zu mehreren beliebiger Kombination Verwendung finden können. Die beschriebenen Ausführungsbeispiele sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung. Bezugszeichenliste
    1, 1‘ Lichtquelle/LED-Array
    2, 2‘ Refektorscherben/Basislicht-Reflektorscherben
    3, 3‘ Reflektorscherben/Fernlicht-Reflektorscherben
    4, 4‘ Reflektorscherben
    5 Kühlkörper
    6 Hauptachse
    7 Steller (aHDG, LWR)
    8 Steller (vHDG / dyn Kurvenlicht)
    9 Entblendungsbereich
    12, 12‘, 12‘‘ Basislicht-Reflektorscherbe
    13, 13‘, 13‘‘ Fernlicht-Reflektorscherbe
    14‘ Scherbensegmente/dritte Reflektorscherbe
    15, 15‘, 15‘‘ Scherbensegmente
    16 Blende
    17 elektrochrome Blende
    22 Basislichtverteilung
    23, 23‘ Fernlicht-Reflektorscherbe
    24 dritte Reflektorscherbe
    25 Steller (vHDG)
    40 Basislichtverteilung
    41, 41‘ Zusatzlichtverteilung
    42 asymmetrische Abblendlichtverteilung
    HA Hauptabstrahlrichtung
    hHDG horizontale Hell-Dunkel-Grenze
    vHDG vertikale Hell-Dunkel-Grenze
    DH horizontale Drehachse
    DV vertikale Drehachse
    H Horizontale
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010047697 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Scheinwerfer für Fahrzeuge zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion mit einer Anzahl von Lichtquellen und einer Optikeinheit zur Erzeugung einer Fernlichtfunktion, mit einer Sensoreinrichtung zur Erfassung entgegenkommender und/oder vorausfahrender Verkehrsteilnehmer, mit einer Steuereinrichtung, die in Abhängigkeit von durch die Sensoreinrichtung gelieferten Sensordaten auf die Lichtquelle und/oder die Optikeinheit eingewirkt wird, so dass eine den entgegenkommenden und/oder vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer nicht blendende Fernlichtverteilung mit einem Entblendungsbereich erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Optikeinheit eine Basislicht-Reflektorscherbe (2, 2‘; 12, 14‘, 12‘‘; 22) zur Erzeugung einer Basis-Lichtverteilung aufweist und mindestens eine Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 23, 23‘) zur Erzeugung einer Zusatzlichtverteilung, die durch Überlagerung mit der Basislichtverteilung (2, 2‘; 12, 12‘, 12‘‘; 22) die Fernlichtverteilung bildet, wobei die Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 15‘, 23, 23‘) derart ausgebildet ist, dass eine einzige vertikale Hell-Dunkel-Grenze (vHDG) auf einem Meßschirm abgebildet wird.
  2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 15‘, 23, 23‘) eines rechten und eines linken Scheinwerfers des Fahrzeugs um eine vertikale Drehachse (Dv1, Dv2) schwenkbar gelagert ist, so dass der Entblendungsbereich (9) durch die vertikale Hell-Dunkel-Grenze des rechten Scheinwerfers und durch die vertikale Hell-Dunkel-Grenze des linken Scheinwerfers begrenzt ist.
  3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basislicht-Reflektorscherbe (2, 2‘; 12, 12‘, 12‘‘; 22) um eine horizontale Drehachse (DH) schwenkbar gelagert ist zur Erzeugung einer symmetrischen Abblendlichtverteilung mit einer adaptiven Hell-Dunkel-Grenze oder einer Autobahnlichtverteilung und / oder einer Nebenlichtverteilung oder einer Leuchtweiteneinstellung des Scheinwerfers.
  4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Reflektorscherbe (4, 4‘; 24) vorgesehen ist, derart, dass eine asymmetrische Abblendlichtverteilung erzeugbar ist, und dass die dritte Reflektorscherbe (4, 4‘; 24) um eine vertikale Drehachse (DV2) zur Erzeugung einer Kurvenlichtfunktion und/oder um eine horizontale Drehachse (DH) zur Einstellung einer Leuchtweite verschwenkbar ist.
  5. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basislicht-Reflektorscherbe (2, 2‘; 12, 12‘‘, 14‘; 22) starr und segmentiert ausgebildet ist, mit einem ersten Scherbensegment zur Erzeugung einer symmetrischen Vorfeldlichtlichtverteilung und mit einem zweiten Scherbensegment zur Erzeugung einer asymmetrischen Lichtverteilung.
  6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 15‘, 23, 23‘) des rechten Scheinwerfers und des linken Scheinwerfers bezüglich einer vertikalen Längsmittelebene des Fahrzeugs spiegelverkehrt angeordnet sind.
  7. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die der Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 15‘, 23, 23‘) zugeordnete Lichtquelle (1) durch eine Mehrzahl von LED-Lichtquellen (1‘) gebildet ist, die einzeln adressierbar und/oder dimmbar und /oder ein- und ausschaltbar sind.
  8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Basislicht-Reflektorscherbe (2, 2‘; 12, 12‘, 12‘‘; 22) zugeordnete Lichtquelle (1) und/oder eine der Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 15‘, 23, 23‘) zugeordnete Lichtquelle (1) und/oder eine der dritten Reflektorscherbe (4, 4‘; 14‘; 24) zugeordnete Lichtquelle (1) an einem Kühlkörper (5) befestigt ist und dass die Basislicht-Reflektorscherbe (2, 2‘; 12, 12‘, 12‘‘; 22) und/oder die Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 15‘, 23, 23‘) und/oder die dritte Reflektorscherbe (4, 4‘; 14‘; 24) so ausgebildet sind, dass das von der Lichtquelle (1) abgesandte Lichtbündel in Hauptabstrahlrichtung (H) umgelenkt wird.
  9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich eine einzige Lichtquelle (1) als Hochfrequenz-Plasmalampe oder als eine Halogenlampe oder als eine Gasentladungslampe oder als ein Heatpipe-LED-Modul zwischen der Fernlicht-Reflektorscherbe (3, 3‘; 13, 13‘, 13‘‘, 15‘, 23, 23‘) und der Basislicht-Reflektorscherbe (2, 2‘; 12, 12‘, 12‘‘; 22) vorgesehen ist, wobei zwischen der Fernlicht-Reflektorscherbe (13, 13‘‘) und der Basislicht-Reflektorscherbe (12, ‘, 12‘‘) eine schaltbare Blende (16, 17) angeordnet ist, und/oder dass die Lichtquelle als eine Zweifadenlampe ausgebildet ist.
  10. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende als eine linear verschiebbare Blende (16) oder als eine elektrochrome Blende (17) ausgebildet ist.
  11. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Fernlicht-Reflektorscherbe (23) und eine zweite Fernlicht-Reflektorscherbe (23‘) vorgesehen ist, die jeweils um eine vertikale Drehachse (DV1, DV2) verschwenkbar gelagert sind, so dass der Entblendungsbereich (9) der Fernlichtverteilung mittels eines einzigen Scheinwerfers erzeugbar ist.
DE102013108329.3A 2013-08-02 2013-08-02 Schweinwerfer für Fahrzeuge Withdrawn DE102013108329A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108329.3A DE102013108329A1 (de) 2013-08-02 2013-08-02 Schweinwerfer für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108329.3A DE102013108329A1 (de) 2013-08-02 2013-08-02 Schweinwerfer für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013108329A1 true DE102013108329A1 (de) 2015-02-05

Family

ID=52341780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013108329.3A Withdrawn DE102013108329A1 (de) 2013-08-02 2013-08-02 Schweinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013108329A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214656A1 (de) 2017-08-22 2019-02-28 Audi Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
DE102019128570A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Audi Ag Elektrooptische Blickfangeinrichtung für einen elektrischen Kraftwagen und elektrischer Kraftwagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756437A1 (de) * 1997-12-18 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
DE69709200T2 (de) * 1996-02-20 2002-08-22 Valeo Vision, Bobigny Fahrzeugscheinwerfer mit einziger Lichtquelle für Ablendlicht und Fernlicht
DE102010047697A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion
DE102011090181A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug, der eine Teilfernlicht-Lichtverteilung mit Hilfe eines Reflexionssystems erzeugt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69709200T2 (de) * 1996-02-20 2002-08-22 Valeo Vision, Bobigny Fahrzeugscheinwerfer mit einziger Lichtquelle für Ablendlicht und Fernlicht
DE19756437A1 (de) * 1997-12-18 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
DE102010047697A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion
DE102011090181A1 (de) * 2011-12-30 2013-07-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug, der eine Teilfernlicht-Lichtverteilung mit Hilfe eines Reflexionssystems erzeugt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214656A1 (de) 2017-08-22 2019-02-28 Audi Ag Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
WO2019038141A1 (de) 2017-08-22 2019-02-28 Audi Ag Scheinwerfer für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben eines scheinwerfers
DE102019128570A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Audi Ag Elektrooptische Blickfangeinrichtung für einen elektrischen Kraftwagen und elektrischer Kraftwagen
DE102019128570B4 (de) 2019-10-23 2024-10-02 Audi Ag Elektrooptische Blickfangeinrichtung für einen elektrischen Kraftwagen und elektrischer Kraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19860461B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE102014215785B4 (de) Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3033248B1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug und scheinwerferanordnung
DE202010018335U1 (de) Optische Vorrichtung für Kraftfahrzeug
DE19961942C5 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
DE102007050220A1 (de) Frontbeleuchtungssystem für Fahrzeuge
EP2039567A1 (de) Projektionsscheinwerfeanordnung für Fahrzeuge
EP2157362A1 (de) Projektionsscheinwerferanordnung für Fahrzeuge
DE102009060792A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
DE102010047697A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung einer blendfreien Fernlichtfunktion
DE102014205994A1 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102007040728A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP3594059B1 (de) Modular aufgebautes kraftfahrzeugscheinwerferlichtmodul
DE102011001865A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102016200339A1 (de) Scheinwerfersystem und Verfahren zum Bereitstellen einer Kurvenlichtfunktion
DE102018219271A1 (de) Zieleinstellverfahren für einen fahrzeugscheinwerfer, zieleinstellmechanismus für einen fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
EP1826476A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007056382A1 (de) Projektionsscheinwerferanordnung für Fahrzeuge
DE102010013558A1 (de) Projektionsscheinwerferanordnung für Fahrzeuge
DE19914417B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge mit wenigstens zwei Scheinwerfern für Abblendlicht
DE102013108329A1 (de) Schweinwerfer für Fahrzeuge
DE19933663B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0923695B2 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge für abblendlicht und fernlicht
DE102006043298A1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
DE102013202370B4 (de) Lichtmodul für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination