DE102013107611A1 - Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte - Google Patents

Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE102013107611A1
DE102013107611A1 DE102013107611.4A DE102013107611A DE102013107611A1 DE 102013107611 A1 DE102013107611 A1 DE 102013107611A1 DE 102013107611 A DE102013107611 A DE 102013107611A DE 102013107611 A1 DE102013107611 A1 DE 102013107611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouse
computer
control
screen
programmable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013107611.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Fiedler
Roman Scholze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIEDLER MASCHB und TECHNIKVERTRIEB GmbH
FIEDLER MASCHINENBAU und TECHNIKVERTRIEB GmbH
Original Assignee
FIEDLER MASCHB und TECHNIKVERTRIEB GmbH
FIEDLER MASCHINENBAU und TECHNIKVERTRIEB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIEDLER MASCHB und TECHNIKVERTRIEB GmbH, FIEDLER MASCHINENBAU und TECHNIKVERTRIEB GmbH filed Critical FIEDLER MASCHB und TECHNIKVERTRIEB GmbH
Priority to DE102013107611.4A priority Critical patent/DE102013107611A1/de
Publication of DE102013107611A1 publication Critical patent/DE102013107611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/22
    • B60K35/53
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0362Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
    • B60K2360/61

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Eine computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an einen Schmalspur-Geräteträger gebaute unterschiedliche Arbeitsgeräte vom Fahrersitz aus ist gekennzeichnet durch: – eine 3D-Maus (1) mit opto-elektronischen Sensoren, aufweisend einen kappenförmigen Steuerkörper (1a) zur Befehlseingabe/Gerätesteuerung, der mindestens folgende Bewegungen zulässt: – Rotation links/rechts um die eigene Achse – ab/auf in Achsrichtung – Kippbewegung links/rechts/vor/zurück/schräg – selbsttätige Rückfederung in eine Null-Lage und im Griffbereich des Steuerkörpers (1a) angeordnete großflächige elektrische Tasten (1b–1f) zur Gerätefunktionsauswahl – eine die 3D-Maus (1) fixierende Halteeinrichtung (3) – einen Bildschirm (6) für eine automatische selbsterklärende symbolische Anzeige der Funktions-Belegung der 3D-Maus-Tasten (1b–1f) je nach angebautem/n Arbeitsgerät/en und optional für Zusatzmeldungen (1g–1i) – eine von der Halteeinrichtung (3) oder der 3D-Maus (1) getragene Handgelenkstütze (2) im Griffbereich der 3D-Maus (1).

Description

  • Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte
  • Die Erfindung betrifft eine Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute unterschiedliche Arbeitsgeräte.
  • Derartige Anbaugeräte sind beispielsweise Ausleger mit Mähwerken oder Heckenscheren, Räumpflüge und Keilräumschilde, Streugeräte, Wildkraut-, Kehr- und Waschbürsten, Ausleger mit Gießarmen oder Greifern, Hubarbeitsbühnen und Kippaufbauten, um nur einige zu nennen. Aber auch eine schwenk- und kippbewegliche Anbauplatte für Arbeitsgeräte eines Schmalspur-Geräteträgers als solche, wie beispielsweise eines unter der Marke Multicar gut bekannten Multifunktionsfahrzeugs, soll darunter verstanden sein.
  • Vorherrschend üblich werden die Anbaugeräte jeweils individuell und unabhängig voneinander vom Fahrzeugführer von Hand gesteuert. Es sind jedoch auch Insellösungen bekannt, die es erlauben, einzelne Geräte mit einem teilautomatisierten Steuerprogramm zu bedienen und betätigen.
  • So ist nach DE 38 12 833 A1 zum Ansteuern von mehrspurigen Fahrspuren mit einem Streufahrzeug eine elektronische Einrichtung vorgesehen, die dem Fahrer die Bedienung des Gerätes bei der Wahl verschiedener Fahrspuren erleichtert. Zur Einstellung des Streuvorgangs ist gemäß Ausführungsbeispiel eine aus zwei Reihen mit jeweils drei Tasten bestehende Tastatur vorgesehen. Eine Tastenreihe dient der Einstellung der belegten Fahrspur, und die andere der Einstellung der Streubreite. Ein Monitor ist durch vertikale Trennlinien und eine dazu senkrechte Linie in sechs jeweils paarweise zusammengehörende Felder unterteilt. Je nach zu einer zu erzeugenden Streubildstufe sind gleichzeitig mehrere Tasten zu drücken. Der Monitor zeigt das eingestellte Streuprogramm sinnfällig an. Mehrere Tastenreihen nehmen entsprechend viel Raum ein, insbesondere für feinstufigere Einstellungen, womit das Bediengerät unübersichtlich und groß wird. Eine Bedienung ohne ständige Inaugenscheinnahme der Tastenreihen und -spalten ist völlig unmöglich. Ferner ist diese technische Lösung für unterschiedliche Anbaugeräte nicht geeignet, da sie sich nur auf eine ganz bestimmte Steuereinrichtung bezieht. Bereits der Anbau eines anderen Arbeitsgerätes bedingt eine andere Bedieneinrichtung.
  • Im Firmenprospekt „Flachsilostreuaufbau FSS 1100 – Die innovative Lösung für den Winterdienst" des Anmelders, Druckerei Missbach 01/08 sind unter dem Punkt Optionen verschiedene Steuergeräte dargestellt, so eine Fernbedienung für das Fahrerhaus für die Streubreiten- und Streumengenverstellung mit halbautomatischere Steuerung, eine vollautomatische analoge Steuerung mit vollautomatischer, geschwindigkeitsabhängiger Regelung der Streumenge, Einstellung der Streumenge und Streubreite und elektronischer Streukontrolle am Geber und eine vollautomatische digitale Steuerung für eine vollautomatische, geschwindigkeitsabhängige Regelung der Streumenge, einem digitalen Bedienpult zur Streubreiten- und Streumengeneinstellung mit elektronischer Streukontrolle am Streuteller, programmierbarer Bedienkonsole, elektronischer Signalauswertung der Drehzahlen der Antriebsmotoren von Förderschnecke und Streuteller. Die Steuergeräte besitzen jeweils mehrere Drehschalter und Kipp- bzw. Druckschalter sowie Leuchtdioden verschiedener Farben. Das digitale Gerät weist zusätzlich einen kleinen Monitor auf. Abgesehen von der Größe der Steuergeräte, die außer dem Bedienpult auch die elektronische Steuerung enthalten, ist die Bedienung recht unübersichtlich und wenig selbsterklärend. Eine universelle Verwendung für weitere Arbeitsgeräte ist nicht vorgesehen.
  • Durch den Firmenprospekt FA.Giletta „Elektronik – GPS" (Ausgabe Mai 2002), insbesondere Seite 2 „Bedienpult ECOSAT C15", ist ein Bedienpult für ein Streufahrzeug mit einer darin integrierten Bedien- und Anzeigeeinheit für auswählbare Streuprogramme bekannt geworden. Das Bedienpult ist nach dem System „Ein Knopf- eine Funktion“ aufgebaut und nur für das spezielle Streufahrzeug geeignet.
  • Aus DE 38 36 555 A1 ist eine Multifunktions-Bedieneinrichtung für auswählbare Programme in Kraftfahrzeugen bekannt, wobei die Bedieneinheit ein druck- und drehbetätigbares Einknopf-Bedienelement zur Programmauswahl aufweist und die Anzeigeeinheit einen Bildschirm mit selbsterklärenden Piktogrammen auf mindestens zwei über die Druckbetätigungsfunktion des Bedienelementes auswählbaren Bedienebenen besitzt. Die den Piktogrammen unterlegten Programme einer Bedienebene sind über die Drehbetätigungsfunktion des Bedienelementes auswählbar und mittels der Druckbetätigungsfunktion des Bedienelementes aufrufbar, wobei sich zu einem aufgerufenen Programm ein Untermenü öffnet, anhand dessen mittels einer erneuten Drehbetätigung des Bedienelementes eine Einstellung innerhalb des ausgewählten Programms anhand eines optisch sinnfällig verändernden Piktogramms und/oder sich optisch verändernden Zahlenwertes im Untermenü getroffen werden kann, und wobei bei einer erneuten Druckbetätigung des Bedienelementes ein entsprechender Steuerbefehl, bezogen auf die ausgewählte Programmeinstellung, an eine zentrale elektronische Steuereinheit erfolgt. Die Bedieneinrichtung ist für ein Navigationssystem, eine Heiz-/Klimasteuerung, ein Autotelefon, ein Autoradio, einen Fernseher, einen Bordcomputer oder eine sonstige Einrichtung für verschiedene Bedien-, Anzeige- oder Wiedergabefunktionen vorgesehen.
  • In der DE 10 2008 047 253 A1 ist eine Einstell- und Bedienungshilfe für ein Streufahrzeug beschrieben, die es ermöglicht, einfach und fehlerfrei anhand nur eines einzigen Bedienelementes unter Beobachtung selbsterklärender Darstellungen auf einem Bildschirm die am besten geeignete von vielen aufgabenprogrammierten Betriebsarten aus vorgegebenen Programm-Menüs und ihren hierarchischen Untermenüs auszuwählen und zu starten. Das Bedienpult ist durch das druck- und drehbetätigbare Einknopf-Bedienelement zur Programmauswahl zwar klein und übersichtlich und nimmt, insbesondere, da das Steuerteil getrennt im Fahrzeug untergebracht ist, wenig Raum ein, hat aber den Nachteil, dass der Bediener seine Aufmerksamkeit einmal dem Steuergerät und andermal dem Bedienpult widmen muss. Zusätzlich muss der Bediener natürlich auch ständig die Arbeitsweise des Anbaugerätes überwachen. Auch diese Bedieneinrichtung ist aufgabenbezogen nur für ein ganz spezielles Streugerät geeignet.
  • Die DE 100 47 374 A1 betrifft eine in die Konsole des Fahrzeugs eingebaute Bedienungseinrichtung entweder für Winterdienst- oder für Kehrmaschinenfahrzeuge mit einer oder mehreren Steuerungseinrichtungen, mittels derer die Werte mehrere Parameter eines oder mehrere Arbeitsgeräte des Winterdienst- oder Kehrmaschinenfahrzeugs einstellbar sind. Eine Sprachausgabeeinrichtung meldet einige aktuell eingestellte Parameterwerte. Die Steuereinrichtung umfasst eine Tastatur und/oder einen Joystick und/oder einen rastenden Drehschalter. In einer Ausführung ist zusätzlich eine Bedienung über eine Spracheingabeeinrichtung vorgesehen.
  • Mit der DE 10 2010 037 535 A1 ist ein programmierbares Einhandbedienpult mit Steuerprogramm für Fahrzeuge als universelle Geräteträger für unterschiedliche Anbaugeräte mit mindestens einem Prozessrechner bekannt, dessen Einhandbedienpult an einem drehbeweglichen Standrohr befestigt ist, wobei auf dem drehbeweglichen Standrohr ein Steuerknüppelgehäuse mit einem Joystick angeordnet ist, wobei ferner am drehbeweglichen Standrohr oder am Steuerknüppelgehäuse eine ergonomisch geformte Armstütze angeordnet ist und am Steuerknüppelgehäuse ein drehbewegliches Auslegerrohr mit einem Einhandbediengerät in einem Bediengehäuse. Auf der Bedienebene des Einhandbediengerätes ist mindestens ein Druck-Drehknopf zur Auswahl von Anbaugeräten oder Unterprogrammen angeordnet, wobei ein erstes Tastenfeld direkt um ein Touchscreenfeld angeordnet ist und mindestens ein zweites Tastenfeld angeordnet ist oder ein reines Touchscreenfeld angeschlossen ist. Das Steuerprogramm fragt alle stationären oder optional auch funkgestützten Datenschnittstellen eines oder mehrerer CAN-BUSse des Fahrzeugs automatisch ab, ermittelt den Typ eines Anbaugerätes und lädt und zeigt an das jeweils im Speicher hinterlegte jeweils zu einem Anbaugerät gehörige Bedien- und Steuerprogramm. Das Steuerprogramm oder mehrere Steuerprogramme werden entweder manuell, teilautomatisch oder vollautomatisch abgearbeitet und das betreffende Anbaugerät entsprechend gesteuert, wobei die manuell betätigbare Bedienebene und die Fahrzeugsteuerung als Vorrangsteuerung geschaltet sind. Dieses Bedienpult erfüllt alle Ansprüche an Funktionalität, ist aber hinsichtlich Bedienung, konstruktiver Vereinfachung und damit Kostenersparnis noch verbesserungswürdig.
  • Schließlich ist aus der EP 0 980 782 A2 eine an sich gattungsfremde Vorrichtung zur Steuerung der Wiedergabe eines auf einem Fahrzeug-Bildschirm dargestellten Landkartenbildes bekannt, ein Stellglied zu verwenden, das um seine Längsachse über Raststellungen drehbar ist, quer zur Längsachse reversibel zur Mittellage auslenkbar ist und zusätzlich eine Axialbewegung zulässt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von vorstehender Einrichtung, eine programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung für an einen Schmalspur-Geräteträger anbaubare Arbeitsgeräte zu schaffen, die sowohl ergonomisch vorteilhaft als auch kleinbauend und kostengünstig ist, ohne Abstriche an der Funktionalität und Universalität ihres Einsatzes zu machen. Das angeschlossene computergestützte elektronische Steuerprogramm soll prozessrechnergesteuert alle notwendigen manuellen Einstellungen und die in einem Schreib-Lese-Datenspeicher hinterlegten gerätespezifischen Vorgaben entsprechend einem oder mehr als einem automatisch erkannten angeschlossenen Anbaugerät aufrufen und aktivieren können. Ebenso soll sich ein GPS-Empfänger und eine funkgestützte Fernwartung und Fernüberwachung integrieren oder anschließen lassen. Selbstverständlich sollen auch Einsatzprotokolle auf einem Datenendgerät ausgegeben werden können.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Durch die erfindungsgemäße Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung wird eine ergonomisch besonders vorteilhafte, sowie kleinbauende und zudem kostengünstige Bedieneinrichtung für an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte geschaffen. Im Gegensatz zu mit Tastenreihen versehenen großflächigen Steuerpulten oder auch Joystick-Steuerungen ist ein ermüdungsfreies und auf die eigentliche Arbeitsaufgabe gerichtetes Arbeiten möglich. Die Bedieneinrichtung erkennt dank der angeschlossenen Hard- und Software automatisch ein angebautes Arbeitsgerät und ordnet alle dementsprechenden Bedienmöglichkeiten der Bedieneinrichtung automatisch zu. Für beispielsweise einen an einen Schmalspurgeräteträger angebauten Streuer für den Winterdienst bedeutet das, dass vom Prozessrechner automatisch erkannt wird, dass ein bestimmter Streuer für den Winterdienst angeschlossen ist, welcher automatisch erkannt und dessen Steuerung automatisch aktiviert wird. Der Prozessrechner erkennt das dazugehörige Steuerprogramm, welches die Eingabe aller notwendigen Einstellungen und Vorgaben zur Dosierung und Mischung eines Streugutes, zur Streubreite, zur Streudichte und zum Streubild unter Berücksichtigung der Fahrgeschwindigkeit sowie der Fahrbahn- und Witterungsverhältnisse mit der Einhand-Bedieneinrichtung unter Ausschluss von Falscheingaben erlaubt, wobei ein Bildschirm die Programmauswahl und Feineinstellung sinnfällig und selbsterklärend unterstützt. Entsprechend sind auf dem Bildschirm die Tasten der 3D-Maus mit den betreffenden selbsterklärenden Symbolen für ein aktuell zu steuerndes Arbeitsgerät automatisch unterlegt, wie insbesondere mit Piktogrammen. Ein komfortables Steuerprogramm erlaubt es zudem, dass bestimmte vom Bediener auswählbare und parametrisierbare Arbeitsschritte oder im Speicher hinterlegte parametrisierte Schritte nach ihrem Start vollautomatisch und optimal ablaufen können, so dass der Bediener lediglich einer Kontrollfunktion nachkommen muss. Auch schließen die Bedienungsmöglichkeiten und das Steuerprogramm den versehentlichen Start sich widersprechende Befehle aus. Mit der Schaffung einer universell einsetzbaren Bedieneinrichtung für alle möglichen an einen Schmalspurgeräteträger anbaubaren Arbeitsgeräte sowie für die Ansteuerung der Anbauplatte des Schmalspurgeräteträgers selbst ist eine enorme Kostenersparnis für die Anwender verbunden, da sie für alle ihre Anbau-Arbeitsgeräte nur ein einziges Technikpaket anschaffen müssen, welches zudem sich softwaremäßig auch an technische Weiterentwicklungen anpassen lässt.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
  • 1: eine dreidimensionale Darstellung einer Mittelarm lehne mit angebauter Bedieneinrichtung nebst Bild schirm,
  • 2: eine „Momentaufnahme“ einer Bildschirmdarstellung und
  • 3: eine weitere dreidimensionale Darstellung der Be dieneinrichtung nach 1, jedoch mit einer er weiterten Funktionalität des Bildschirms.
  • Die in 1 dargestellte Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte besteht nach den sichtbaren Hauptbestandteile aus einem 3D-Eingabegerät, einer sogenannten 3D-Maus 1, einer Handgelenkstütze 2, beides in einem Haltearm 3 eingebettet, der an einer klappbaren Mittelarmlehne 4 eines nicht näher dargestellten Geräteträgers befestigt ist, und einem am dem vorderen Ende des Haltearms 3 allseitig von einer Schwenkbefestigung 5 getragener kleinerer LCD- oder TFT-Flachbildschirms 6. Die Mittelarmlehne 4 lässt sich mit Hilfe einer an dem nach hinten verlängerten Haltearm 3 angelenkten Gasfederbaugruppe 7 bequem aus- und einklappen. Durch das Innere der Schwenkbefestigung 5 für den Bildschirm 6 und den Haltearm 3 laufen elektrischen Anschlussleitungen für Energie und Steuerung in das Fahrzeuginnere des Geräteträgers, wo an geeigneter Stelle die elektrische Energieversorgung und ein Mikrocomputer untergebracht sind. Von diesem laufen wiederum elektrische Verbindungen zu einem der augenblicklich angebauten Arbeitsgeräte. Bevorzugt werden jeweils ein oder mehrere CAN-BUSse für Energie und Steuerung verwendet.
  • Mit dem kappenförmigen Steuerkörper 1a der opto-elektronische 3D-Maus 1 lassen sich mindestens folgende Bewegungen vollführen und zu elektronischen Stell- und Befehlsimpulse verarbeiten:
    • – Rotation links/rechts um die eigene Achse
    • – ab/auf in Achsrichtung
    • – Kippbewegung links/rechts/vor/zurück/schräg
    • – selbsttätige Rückfederung in eine Null-Lage.
  • Optional kann eine 3D-Maus verwendet werden, die zusätzlich ein Verschieben quer zur Achse zulässt.
  • Im Griffbereich des Steuerkörpers 1a der 3D-Maus 1 sind außerdem mehrere großflächige elektrische Tasten 1b1f platziert, die zur Gerätefunktionsauswahl genutzt werden. Optional kann eine 3D-Maus verwendet werden, welche anstelle der Tasten einen rastbaren Stellring um den Fuß des Steuerkörpers herum besitzt.
  • Am Beispiel eines angebauten Mähwerks als Anbau-Arbeitsgerät soll nachstehend die Arbeitsweise mit der erfindungsgemäßen Einhand-Bedieneinrichtung für einen Schmalspur-Geräteträger veranschaulicht werden.
  • Nach dem Einschalten des Mikrocomputers und der Einhand-Bedieneinrichtung erkennt die Programmelektronik unter Benutzung des entsprechend konfigurierten Datenspeichers automatisch, dass ein spezielles Mähwerk an eine Anbauplatte eines Geräteträgers angebaut ist. Für den Bediener, also dem Fahrer des Geräteträgers, werden die zur Bedienung vorgesehenen Tastenbelegungen der Tasten 1b1f entsprechend auf dem Bildschirm 6 virtuell dargestellt, und zwar je nach dem konkret angebauten Arbeitsgerät. Dessen Parameter müssen selbstverständlich irgendeinmal zuvor dem Mikrocomputer eingegeben sein.
  • In 2 ist dargestellt, dass auf dem Bildschirm 6 vorzugsweise ein genaues virtuelles Abbild der 3D-Maus 1 zu sehen ist, wobei auf den virtuellen Tasten 1b1f ergänzend die jeweilige Belegung symbolisch dargestellt ist. Im Beispiel des Mähwerks für Straßenränder zeigt der Bildschirm 6 die Tastenbelegung der linken oberen 3D-Maustaste 1b durch ein Symbol „Mähkopf nach links schwenken“ an, die rechte obere 3D-Maustaste 1c das Symbol „Mähkopf nach rechts schwenken“ an und die mittlere obere 3D-Maustaste 1c das Symbol „Schwimmstellung des Mähkopfs“. Entsprechend fahren bei Betätigung der 3D-Maustasten 1b1d die Stellzylinder für den Mähkopf ein oder aus und schwenken den Mähkopf für eine Anpassung an ein Gegenhangprofil oder in die Schwimmstellung, in welcher der Mähkopf beim Fahren des Geräteträgers automatisch den Geländehöhenunterschieden folgt.
  • Wird der runde, flache Steuerkörper 1a der 3D-Maus 1 nach vorn oder nach hinten gekippt, hebt oder senkt sich der Hauptarm des Mähwerks entsprechend, und mit leichtem Kippen des Steuerkörpers 1a der 3D-Maus 1 nach rechts/links steuert man den Seitenvorschub des Mähkopfs nach rechts/links.
  • Drückt man den Steuerkörper 1a der 3D-Maus 1 nach unten, erfolgt im Beispiel eine Achsenumschaltung und der Nebenarm wird aus- und bei erneutem Drücken eingefahren.
  • Die Belegung der unteren linken Taste 1e der 3D-Maus 1 wird durch das Symbol „Kopierautomatik + Hauptarmentlastung“ für das Kopieren des Mähstreifenprofils virtuell dargestellt. Ist sie eingeschaltet, kann man den Steuerkörper 1a drücken und gleichzeitig recht/links um seine Achse drehen, womit sich die Hauptarmentlastung des Mähwerks verändern lässt. Links der virtuellen 3D-Maus 1 ist hierzu zusätzlich eine Lichtbandleiste 1g für die Funktion „Kopierautomatik + Hauptarmentlastung“ eingeblendet, anhand derer zu erkennen ist, wie hoch der Entlastungsgrad von 0%–100% des Hauptarms momentan eingestellt ist.
  • Bei Belegung der rechten unteren 3D-Maustaste 1f mit der Funktion „Leitpfosten-Waschautomatik“ wird diese durch das entsprechende Symbol auf der virtuellen Taste 1f angezeigt. Ist die Leitpfosten-Waschautomatik eingeschaltet, so kann durch Drücken und gleichzeitigem Drehen des Steuerkörpers 1a der 3D-Maus 1 eine Leitpfostenwaschanlage, um welche ein Straßenrandmähwerks optional erweitert ist, auf die Leitpfostenhöhe eingestellt werden. Beim Nach-Vorn-Kippen des Steuerkörpers 1a wird sodann jeweils die Leitpfostenwaschanlage in Betrieb gesetzt, das heißt, der Hauptarm der Waschanlage geht automatisch auf und ab, Wasser läuft zu und die Waschbürsten drehen sich. Wird der Steuerkörper 1a nach hinten gekippt, wird der Waschbetrieb unterbrochen. Beim nächsten Leitpfosten braucht lediglich der Steuerkörper 1a für den Waschprozessbeginn wieder kurz nach vorn gekippt werden und für einen Waschprozessstopp kurz nach hinten. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass generell nach dem Loslassen des Steuerkörpers 1a und der Tasten 1b1f der 3D-Maus 1 diese immer wieder allein in ihre Null-Stellung zurückfedern. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Leitpfostenwaschanlage mit einer automatischen Leitpfostenerkennung aufzurüsten, die nach dem Einschalten der Automatik die Waschprozesse automatisch anschaltet und stoppt.
  • Rechts der virtuellen 3D-Maus 1 sind im Beispiel nochmals zwei zusätzliche Anzeigen 1h, 1i auf dem Bildschirm 6 vorgesehen, zum einen die obere Anzeige 1h, ob die Schwimmstellung für den Mähkopf ein- oder ausgeschaltet ist, entsprechend leuchtet das Symbol für die Schwimmstellung oder nicht, und zum anderen die untere Anzeige 1i, die erkennen lässt, ob der Hauptschalter für die Bedien- und Steuerautomatik ein- oder ausgeschaltet ist, entsprechend leuchtet das Feld ROT oder GRÜN.
  • Die Einhand-Bedieneinrichtung gemäß 3 unterscheidet sich nur insoweit von der nach 1, als der Bildschirmrand des Bildschirms 6 zusätzlich elektromechanische oder Touchscreen-Bedienungs- und Anzeigeelemente 6a trägt. Mit Hilfe dieser und einer entsprechenden elektromechanischen und Computer-Aufrüstung ist für besonders anspruchsvolle Arbeitsaufgaben eine weitere automatische Unterstützung mit entsprechenden Zusatzprogrammen oder Unterprogrammen möglich, um die Arbeitsbelastung für den Bediener weiter zu verringern, die Arbeitsleistung zu erhöhen oder das Arbeitsergebnis qualitativ weiter zu verbessern. Auch können zum Beispiel die Funktion funkgestützte Fernwartung und Fernüberwachung oder Datenerfassung mittels GPS aufgerufen werden und/oder die Bedienung einer Rückfahrkamera, die Steuerung eines zweiten angebauten Arbeitsgerätes oder die Steuerung des Fahrantriebs im Geräteträgers vorgenommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    3D-Maus und deren virtuelle Darstellung auf dem Bildschirm
    1a
    Steuerkörper der 3D-Maus und dessen virtuelle Darstellung auf dem Bildschirm
    1b–1f
    Tasten der 3D-Maus und deren virtuelle Anzeige auf dem Bildschirm
    1g
    virtueller Leuchtbalken auf Bildschirm
    1h, 1i
    virtuelle Zusatzanzeigen auf dem Bildschirm
    2
    Handgelenkstütze
    3
    Haltearm
    4
    Mittelarmlehne
    5
    Schwenkbefestigung
    6
    Bildschirm
    6a
    zusätzliche Bedienungs- und Anzeigeelemente auf dem oder an dem Bildschirmrand
    7
    Gasfederbaugruppe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3812833 A1 [0005]
    • DE 3836555 A1 [0008]
    • DE 102008047253 A1 [0009]
    • DE 10047374 A1 [0010]
    • DE 102010037535 A1 [0011]
    • EP 0980782 A2 [0012]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Flachsilostreuaufbau FSS 1100 – Die innovative Lösung für den Winterdienst“ des Anmelders, Druckerei Missbach 01/08 [0006]
    • FA.Giletta „Elektronik – GPS“ (Ausgabe Mai 2002), insbesondere Seite 2 „Bedienpult ECOSAT C15“ [0007]

Claims (8)

  1. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an einen Schmalspur-Geräteträger gebaute unterschiedliche Arbeitsgeräte vom Fahrersitz aus, gekennzeichnet durch – eine 3D-Maus (1) mit opto-elektronischen Sensoren, aufweisend einen kappenförmigen Steuerkörper (1a) zur Befehlseingabe/Gerätesteuerung, der mindestens folgende Bewegungen zulässt: – Rotation links/rechts um die eigene Achse – ab/auf in Achsrichtung – Kippbewegung links/rechts/vor/zurück/schräg – selbsttätige Rückfederung in eine Null-Lage und im Griffbereich des Steuerkörpers (1a) angeordnete großflächige elektrische Tasten (1b1f) zur Gerätefunktionsauswahl – eine die 3D-Maus (1) fixierenden Halteeinrichtung (3) – einen Bildschirm (6) für eine automatische selbsterklärende symbolische Anzeige der Funktions-Belegung der 3D-Maus-Tasten (1b1f) je nach angebautem/n Arbeitsgerät/en und optional für Zusatzmeldungen (1g1i) – eine von der Halteeinrichtung (3) oder der 3D-Maus (1) getragene Handgelenkstütze (2) im Griffbereich der 3D-Maus (1).
  2. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch am Rand des Bildschirms (6) angeordnete mechanischelektrische Betätigungselemente oder Touchscreen-Tasten (6a) zum Aufrufen von hierarchischen Unterfunktionen zur jeweiligen mit der 3D-Maus (1) ausgewählten Funktion oder zur Ausgabe von Zusatzmeldungen.
  3. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung als Haltearm (3) an einer verschwenkbaren Mittelarmlehne (4) des Geräteträgers befestigt und in Verlängerung der Mittelarmlehne (4) angeordnet ist.
  4. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (6) an dem Haltearm (3) verschwenkbar angeschuht ist.
  5. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche elektrischen Leitungen zu der Bedieneinrichtung mitsamt dem Bildschirm (6) über geeignete Schnittstellen entlang der Mittelarmlehne (4) in den Geräteträger geführt sind.
  6. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der oder zusätzlich zu den Tasten (1b1f) ein rastbarer Schaltring um den Fuß des Steuerkörpers (1a) der 3D-Maus zwecks Gerätefunktionsauswahl, Gerätesteuerung oder Aufrufen von Zusatzmeldungen angeordnet ist.
  7. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Mittelarmlehne (4) mit dem angeschuhten Haltearm (3) eine Gasfederunterstützung (7) für die Schwenkbewegungen vorgesehen ist.
  8. Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine softwaremäßig automatische Erkennung, Anzeige, Parametrisierung und halb- oder vollautomatische Steuerprogrammabarbeitung der/des genutzten Arbeitsgeräte(s) über CAN-BUS-Daten-Schnittstellen zwischen dem Prozessrechner des Geräteträgers und dem/den Arbeitsgerät/en unter Nutzung des Schreib-Lese-Datenspeichers des Prozessrechners.
DE102013107611.4A 2013-07-17 2013-07-17 Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte Withdrawn DE102013107611A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107611.4A DE102013107611A1 (de) 2013-07-17 2013-07-17 Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107611.4A DE102013107611A1 (de) 2013-07-17 2013-07-17 Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013107611A1 true DE102013107611A1 (de) 2015-01-22

Family

ID=52131221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013107611.4A Withdrawn DE102013107611A1 (de) 2013-07-17 2013-07-17 Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013107611A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019174712A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Kontrolleinrichtung für eine landwirtschaftliche erntemaschine
EP4272987A3 (de) * 2022-04-27 2023-12-06 Yanmar Holdings Co., Ltd. Anzeigevorrichtung und arbeitsfahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812833A1 (de) 1988-04-18 1989-10-26 Pietsch Max Kg Gmbh & Co Einrichtung fuer ein streufahrzeug
DE3836555A1 (de) 1988-10-27 1990-05-10 Bayerische Motoren Werke Ag Multifunktions-bedieneinrichtung
EP0980782A2 (de) 1998-08-19 2000-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung der Wiedergabe eines auf einem Fahrzeug-Bildschirm dargestellten Bildes
DE10047374A1 (de) 2000-09-25 2002-04-11 Kuepper Weisser Gmbh Bedienungseinrichtung für Winterdienst- und Kehrmaschinenfahrzeuge
DE102008047253A1 (de) 2008-09-13 2010-04-15 Fiedler Maschinenbau Und Technikvertrieb Gmbh Bedienpult für ein Streufahrzeug mit einer darin integrierten Bedien- und Anzeigeeinheit
DE102010037535A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Fiedler Maschinenbau Und Technikvertrieb Gmbh Programmierbares Einhandbedienpult mit Steuerprogramm für Fahrzeug als universeller Geräteträger für unterschiedliche Anbaugeräte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812833A1 (de) 1988-04-18 1989-10-26 Pietsch Max Kg Gmbh & Co Einrichtung fuer ein streufahrzeug
DE3836555A1 (de) 1988-10-27 1990-05-10 Bayerische Motoren Werke Ag Multifunktions-bedieneinrichtung
EP0980782A2 (de) 1998-08-19 2000-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung der Wiedergabe eines auf einem Fahrzeug-Bildschirm dargestellten Bildes
DE10047374A1 (de) 2000-09-25 2002-04-11 Kuepper Weisser Gmbh Bedienungseinrichtung für Winterdienst- und Kehrmaschinenfahrzeuge
DE102008047253A1 (de) 2008-09-13 2010-04-15 Fiedler Maschinenbau Und Technikvertrieb Gmbh Bedienpult für ein Streufahrzeug mit einer darin integrierten Bedien- und Anzeigeeinheit
DE102010037535A1 (de) 2010-09-14 2012-03-15 Fiedler Maschinenbau Und Technikvertrieb Gmbh Programmierbares Einhandbedienpult mit Steuerprogramm für Fahrzeug als universeller Geräteträger für unterschiedliche Anbaugeräte

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Flachsilostreuaufbau FSS 1100 - Die innovative Lösung für den Winterdienst" des Anmelders, Druckerei Missbach 01/08
FA.Giletta "Elektronik - GPS" (Ausgabe Mai 2002), insbesondere Seite 2 "Bedienpult ECOSAT C15"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019174712A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-19 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Kontrolleinrichtung für eine landwirtschaftliche erntemaschine
CN111712395A (zh) * 2018-03-12 2020-09-25 克拉斯自行式收获机械有限公司 用于农业收割机的控制装置
EP4272987A3 (de) * 2022-04-27 2023-12-06 Yanmar Holdings Co., Ltd. Anzeigevorrichtung und arbeitsfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1288763B1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs
DE102017105496A1 (de) Landwirtschaftliches Terminal
DE102018208500B4 (de) Bedienvorrichtung für eine Baumaschine
DE19604351A1 (de) Einrichtung zum Auswählen bestimmter Funktionen in einem Kraftfahrzeug durch den Fahrer
DE102010027915A1 (de) Benutzer-Schnittstellen-Einrichtung zum Steuern eines Fahrzeug-Multimedia-Systems
DE19619419B4 (de) Bediengerät
DE112009002147T5 (de) Elektrisch einstellbare Steuerungsschnittstelle
DE102015101220B4 (de) Fahrzeuginformationenanzeigevorrichtung
DE102010037535A1 (de) Programmierbares Einhandbedienpult mit Steuerprogramm für Fahrzeug als universeller Geräteträger für unterschiedliche Anbaugeräte
EP0816155A2 (de) Verfahren und Eingabeeinheit für ein Bediensystem für Fahrzeug-Bildschirmsysteme
DE202007005706U1 (de) Steuerung für Fahrmischer
WO2010023110A2 (de) Bedienelement für eine anzeigevorrichtung in einem transportmittel
WO2006066701A1 (de) Bediensystem für ein fahrzeug
DE102006010586B4 (de) Anzeige- und Bediensystem
DE102015112201A1 (de) Bedieneinheit für ein Arbeitsfahrzeug sowie Arbeitsfahrzeug
DE102013107611A1 (de) Computer-programmierbare Einhand-Bedieneinrichtung zum Steuern von an Schmalspur-Geräteträger angebaute Arbeitsgeräte
EP1682397B1 (de) Vorrichtung zum bedienen eines fahrzeugs
EP3947240B1 (de) Kran mit kransteuerung
EP3616488B1 (de) Adaptive bedienvorrichtung und verfahren zur adaption einer bedienvorrichtung
DE102017117223A1 (de) Arbeitsmaschine, insbesondere Nutzfahrzeug
DE10325123B4 (de) Lenkstockhebel für ein Kraftfahrzeug
DE102009023887A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007052342B4 (de) Verfahren zum Bedienen von Einrichtungen eines Fahrzeugs
DE102004061418A1 (de) Bediensystem für ein Fahrzeug
DE102017118535A1 (de) Fahrzeug mit Scheinwerfersteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee