DE102013106730A1 - Rollable transport cart - Google Patents

Rollable transport cart Download PDF

Info

Publication number
DE102013106730A1
DE102013106730A1 DE102013106730.1A DE102013106730A DE102013106730A1 DE 102013106730 A1 DE102013106730 A1 DE 102013106730A1 DE 102013106730 A DE102013106730 A DE 102013106730A DE 102013106730 A1 DE102013106730 A1 DE 102013106730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
container
front panel
trolley according
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013106730.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013106730B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013106730.1A priority Critical patent/DE102013106730B4/en
Publication of DE102013106730A1 publication Critical patent/DE102013106730A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013106730B4 publication Critical patent/DE102013106730B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/027Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible collapsible shopping trolleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2204/00Ventilation; Heating; Cooling; Insulation
    • B62B2204/06Ventilation; Heating; Cooling; Insulation comprising insulating materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2207/00Joining hand-propelled vehicles or sledges together
    • B62B2207/02Joining hand-propelled vehicles or sledges together rigidly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/002Adaptations for moving the carts by wheel chair users or other disabled persons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • B62B5/026Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs with spiders or adapted wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/08Children's seats ; Seats or supports for other persons
    • B62B5/085Resting seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/08Children's seats ; Seats or supports for other persons
    • B62B5/087Platforms to stand upon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen rollbaren Transportwagen (1), welcher ein Fahrgestell (2) und zumindest zwei an dem Fahrgestell (2) befestigte Räder (4) aufweist. Es soll eine modulare Bauweise in den verschiedensten Kombinationen ermöglicht werden, wobei der Transportwagen insbesondere zum Einkauf nutzbar sein soll. Dabei können beispielsweise Lebensmittel und Putzmittel getrennt voneinander transportiert werden. Dazu ist ein Modulträger (13) vorgesehen, der einen Verriegelungsschieber (6) zur Verriegelung von Behältern (10, 12) aufweist.The invention relates to a rollable transport vehicle (1), which has a chassis (2) and at least two wheels (4) fixed to the chassis (2). It is a modular design in a variety of combinations are possible, the trolley should be particularly useful for purchasing. In this case, for example, food and cleaning agents can be transported separately. For this purpose, a module carrier (13) is provided which has a locking slide (6) for locking containers (10, 12).

Description

Die Erfindung betrifft einen rollbaren Transportwagen gemäß dem einteiligen Patentanspruch 1.The invention relates to a rollable transport vehicle according to the one-part patent claim 1.

Aus der DE 10 2009 015 788 A1 ist bereits ein rollbarer Transportwagen bekannt. Dieser Transportwagen weist in Übereinstimmung mit der Erfindung ein Fahrgestell auf. An dem Fahrgestell sind zwei Räder befestigt. In das Fahrgestell kann ein Behälter eingesetzt werden. Der Transportwagen kann in eine Aufnahme an einer Anhängerkupplung eines Kraftfahrzeuges eingehängt und verriegelt werden.From the DE 10 2009 015 788 A1 already a rollable trolley is known. This dolly has a chassis in accordance with the invention. On the chassis two wheels are attached. In the chassis, a container can be used. The trolley can be hung and locked in a receptacle on a trailer hitch of a motor vehicle.

Aus der DE 10 2011 000 021 A1 ist eine rollbare Gehhilfe bekannt.From the DE 10 2011 000 021 A1 is a rollable walker known.

Aus der DE 197 33 615 A1 ist ein rollbarer Transportwagen bekannt, in den mehrere Behälter eingesetzt, herausgenommen und fixiert und arretiert werden können.From the DE 197 33 615 A1 is a rollable trolley known, can be used in the several containers, taken out and fixed and locked.

Die DE 10 2011 010 154 A1 betrifft einen Transportwagen mit einem Fahrgestell, bei dem zwei Plattformen auf unterschiedlichen Höhen angeordnet sind.The DE 10 2011 010 154 A1 relates to a trolley with a chassis in which two platforms are arranged at different heights.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen rollbaren Transportwagen zu schaffen, der eine modulare Bauweise in den verschiedensten Kombinationen ermöglicht und dabei insbesondere beim Einkauf nutzbar ist.The object of the invention is to provide a rollable trolley, which allows a modular design in a variety of combinations and is particularly useful when shopping.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved with the features of claim 1.

Der rollbare Transportwagen weist ein Fahrgestell mit Rädern auf, an dem eine Frontplatte befestigt ist. Diese Frontplatte kann beispielsweise einem Modulträger zugehörig sein. In die Frontplatte sind in besonders vorteilhafter Weise verschiedene Behälter übereinander einhängbar. Überdies sind die Behälter gegenüber der Frontplatte verriegelbar. Dazu ist ein Verriegelungsschieber vorgesehen. Die Frontplatte weist somit mehrere erste Kupplungshälften zum Einhängen der Behälter auf. Die Behälter weisen dazu passende zweite Kupplungshälften auf. Zusätzlich weist die Frontplatte mehrere Verriegelungsausnehmungen auf, in die Verriegelungsteile der Behälter eingesteckt werden können. Die beiden Kupplungshälften sind in der Einsteckstellung voneinander trennbar und in der Haltestellung ineinander eingehängt.The rollable trolley has a wheeled chassis to which a front panel is attached. This front panel may for example be associated with a module carrier. In the front panel different containers are suspended one above the other in a particularly advantageous manner. Moreover, the containers are lockable relative to the front panel. For this purpose, a locking slide is provided. The front plate thus has a plurality of first coupling halves for suspending the container. The containers have matching second coupling halves. In addition, the front panel has a plurality of locking recesses into which locking parts of the containers can be inserted. The two coupling halves are separable from each other in the insertion position and hooked into each other in the holding position.

Zum Verriegeln ist der Verriegelungsschieber in eine verriegelte Stellung und alternativ in eine Freigabestellung verschiebbar geführt. In der verriegelten Stellung ist das zweite Verriegelungsteil mit dem ersten Verriegelungsteil formschlüssig verriegelt.For locking the locking slide is guided in a locked position and, alternatively, displaceable in a release position. In the locked position, the second locking part is positively locked with the first locking part.

In besonders vorteilhafter weise sind die beiden Verriegelungsteile mittels eines Schlosses in der verriegelten Stellung abschließbar. Damit wird ein unberechtigtes Entwenden des Behälters von der Frontplatte verhindert. Beispielsweise kann der Verriegelungsschieber Öffnungen aufweisen, durch die ein handelsübliches Vorhängeschloss oder ein Bremsscheibenschloss durchgesteckt wird. Somit wird verhindert dass der Verriegelungsschieber aus der verriegelten Stellung in die Freigabestellung verschoben wird. Um auch den Diebstahl des gesamten Transportwagens zu verhindern, kann dieser in besonders vorteilhafter Weise gänzlich umschlossene Öffnungen aufweisen, durch die ein handelsübliches Fahrradschloss – z.B. Bügelschloss oder Faltschloss – gesteckt werden kann und an eine ortsfeste Halterung – z.B. einen Fahrradständer – befestigt werden kann. Anstelle eines Fahrradschlosses kann auch eine Sicherungsleine, eine Kette oder ein Stahlseil mit einem Vorhängeschloss verwendet werden.In a particularly advantageous manner, the two locking parts are lockable by means of a lock in the locked position. This prevents unauthorized stealing of the container from the front panel. For example, the locking slide may have openings through which a commercially available padlock or a brake disc lock is pushed through. This prevents that the locking slide is moved from the locked position to the release position. In order to prevent the theft of the entire trolley, this may have in a particularly advantageous manner completely enclosed openings through which a commercially available bicycle lock -. U-lock or folding lock - can be plugged and attached to a fixed bracket - e.g. a bicycle stand - can be attached. Instead of a bicycle lock, a safety line, a chain or a steel cable with a padlock can be used.

Die Frontplatte kann direkt mit dem Fahrgestell verbunden sein. Es ist auch möglich, dass die Frontplatte Teil eines Modulträgers ist, der mit dem Fahrgestell verbunden ist. Die Frontplatte stellt damit die zentrale Verbindung zwischen dem Fahrgestell und den Behältern her. Die Kombination aus zwei Kupplungshälften und Verriegelungsmechanismus stellt eine sichere Verbindung her. Es wird verhindert, dass sich die Behälter unbeabsichtigt lösen. Die Behälter werden sicher mit der Frontplatte verbunden. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Verriegelung so ausgeführt sein, dass sie zugleich dafür genutzt wird, die Behälter sicher zu verschließen. Demzufolge können die Behälter nur nach Entriegelung geöffnet und/oder entnommen werden.The front panel can be connected directly to the chassis. It is also possible that the front panel is part of a module carrier, which is connected to the chassis. The front panel thus establishes the central connection between the chassis and the containers. The combination of two coupling halves and locking mechanism creates a secure connection. It prevents the containers from inadvertently coming loose. The containers are securely connected to the front panel. In a particularly advantageous embodiment of the invention, the lock can be designed so that it is also used to securely close the container. As a result, the containers can be opened and / or removed only after unlocking.

Das erste Verriegelungsteil, welches am Behälter angeordnet ist, kann beispielsweise als Sicherungslasche ausgeführt sein. Dies ist besonders vorteilhaft bei Behältern mit beweglichen Teilen, wie es beispielsweise bei Schubladen der Fall ist. In diesem Fall kann die Sicherungslasche am beweglichen Teil vorgesehen sein. Die Sicherungslasche wird somit auch zur Verriegelung der beweglichen Teile verwendet. Über das Abschließen in der verriegelten Stellung ergibt sich somit ein Diebstahlschutz. Anstelle einer Sicherungslasche sind auch andere Ausführungsformen des zweiten Verriegelungsteils denkbar. Beispielsweise kann eine Öse oder ein T-förmiger Haken vorgesehen sein, hinter den korrespondierende Teile des Verriegelungsschiebers greifen. Die Behälter sind mit Tragegriffen versehen, damit sie einzeln getragen werden können. Die Behälter haben innen keine rechtwinkligen Ecken und Kanten, so das eine leichtere Reinigung möglich ist. Beispielsweise sind anstelle von Ecken und Kanten Ausrundungen vorgesehen.The first locking part, which is arranged on the container, can for example be designed as a securing tab. This is particularly advantageous in containers with moving parts, as is the case with drawers, for example. In this case, the securing tab may be provided on the movable part. The locking tab is thus also used to lock the moving parts. By locking in the locked position thus results in theft protection. Instead of a securing tab, other embodiments of the second locking part are conceivable. For example, an eyelet or a T-shaped hook can be provided behind which engage corresponding parts of the locking slide. The containers are provided with carrying handles so that they can be worn individually. The containers have no right-angled corners and edges inside, so that easier cleaning is possible. For example, fillets are provided instead of corners and edges.

Die Behälter können in besonders vorteilhafter Weise aus antibakteriellem Material bestehen. The containers can consist of antibacterial material in a particularly advantageous manner.

Die Behälter können in besonders vorteilhafter Weise als Thermobehälter ausgeführt sein. Diese Thermobehälter sind als eigenständige Konstruktionen oder als Standardbehälter mit einem Thermoeinsatz möglich. Die Behälter können Details wie beispielsweise Befestigungshaken und Griffe aufweisen.The containers can be designed in a particularly advantageous manner as a thermal container. These thermo containers are possible as independent constructions or as standard containers with a thermo insert. The containers may include details such as hooks and handles.

Der oberste Behälter kann als Top-Case ausgeführt sein, dass von oben mit einer Klappe zu öffnen ist.The uppermost container can be designed as a top case that can be opened from the top with a flap.

In besonders vorteilhafter Weise kann folgendes Zubehör vorgesehen sein:

  • – niedrige Trennwände zum Teilen der Behälter,
  • – hohe Trennwände zum Teilen der Behälter,
  • – Einsätze für Geld,
  • – Sammelfächer beispielsweise für Rechnungen und Belege,
  • – ein Brillenfach und
  • – ein Halter für Mobiltelefone bzw. Smartphones.
In a particularly advantageous manner, the following accessories can be provided:
  • - low partitions for dividing the containers,
  • - high dividing walls for dividing the containers,
  • - stakes for money,
  • - collection subjects, for example for invoices and receipts,
  • - a glasses pocket and
  • - A holder for mobile phones or smartphones.

In besonders vorteilhafter Weise kann ein universelles oder ein spezielles Adapterset vorgesehen sein, um einen zumindest aus Frontplatte und Verriegelungsschieber bestehenden Modulträger an:

  • – einen Golfcaddy,
  • – ein Fahrgestell von Kinderbuggys,
  • – einen Kofferraum von einem PKW oder einem Van, etc. oder
  • – sonstige Fahrgestelle
anzubringen.In a particularly advantageous manner, a universal or a special adapter set may be provided to connect a module carrier consisting at least of a front plate and a locking slide to:
  • - a golf caddy,
  • - a chassis of baby buggies,
  • - a trunk of a car or a van, etc. or
  • - other chassis
to install.

Infolge der Verwendung mehrerer Behälter können beispielsweise Lebensmittel und Putzmittel getrennt voneinander transportiert werden.As a result of the use of multiple containers, for example, food and cleaning agents can be transported separately.

Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den Patentansprüchen und der folgenden Beschreibung nebst Zeichnungen hervor.Further advantages of the invention will become apparent from the claims and the following description together with drawings.

Die Erfindung wird dabei im Folgenden anhand mehrerer Zeichnungen dargestellt, die verschiedene Teile des modular aufgebauten Systems betreffen.The invention is illustrated below with reference to several drawings that relate to different parts of the modular system.

Dabei zeigen:Showing:

1 einen rollbaren Transportwagen, welcher einen Modulträger aufweist, 1 a rollable trolley, which has a module carrier,

2 den Modulträger aus 1, in den zwei Behälter eingehängt sind, wobei sich ein Verriegelungsschieber in einer verriegelten Stellung befindet, 2 the module carrier off 1 in which two containers are hung, with a locking slide in a locked position,

3 eine Rückplatte, welche Anwendung in dem Modulträger gemäß 2 findet, 3 a back plate, which application in the module carrier according to 2 finds

4 eine Frontplatte, welche Anwendung in dem Modulträger gemäß 2 findet, 4 a front panel, which application in the module carrier according to 2 finds

5 einen Verriegelungsschieber, welcher zwischen der Rückplatte und der Frontplatte angeordnet ist, 5 a locking slide, which is arranged between the back plate and the front panel,

6 einen Klappsitz, welcher an den Modulträger gemäß 2 befestigt sein kann, 6 a folding seat, which on the module carrier according to 2 can be attached

7 in einer alternativen Ausführungsform einen Transportwagen, der an einen Einkaufwagen angehängt ist, 7 in an alternative embodiment, a trolley attached to a shopping cart,

8 ein Rollbrett für Kinder, welches an den Modulträger gemäß 2 befestigt sein kann, 8th a children's skateboard, which fits the module carrier according to 2 can be attached

9 ein 3-Rad als Treppensteiger, 9 a 3-wheel as a stair climber,

10 einen Modulträger, an dem zwei Querstreben angebracht sind, 10 a module carrier, to which two transverse struts are attached,

11 einen Universalverbinder zur Befestigung der Querstrebe gemäß 10 an einen Rollator oder eine andere Gehilfe, 11 a universal connector for fixing the crossbar according to 10 to a rollator or other assistant,

12 einen Behälter, der mit einem Thermo-Gehäuse ausgeführt ist, 12 a container that is designed with a thermo-housing,

13 einen Behälter, der mit einem Thermo-Einsatz ausgeführt ist, 13 a container designed with a thermo insert,

14 und 15 einen Behälter, der analog dem unteren Behälter aus 1 mit einem Einsatz ausgeführt ist, 14 and 15 a container similar to the lower container 1 executed with an insert,

16 einen Behälter in einer weiteren Ausgestaltungsform, 16 a container in a further embodiment,

17 zeigt in drei Ansichten einen weiteren Behälter und 17 shows in three views another container and

18 und 19 jeweils in drei Ansichten zwei verschiedene Behälter. 18 and 19 each in three views two different containers.

1 zeigt einen rollbaren Transportwagen 1. Dieser Transportwagen 1 ist als Gehhilfe mit einem Griff 16 ausgeführt. Der Transportwagen 1 weist ein Fahrgestell 2 auf, an welchem auf der Unterseite drei Räder 3, 4 drehbar gelagert sind. Das vorderste Rad 3 ist zum Lenken um eine vertikale Achse 5 schwenkbar gegenüber dem Fahrgestell 2. Die beiden hinteren Räder 4 sind drehbar um eine gemeinsame horizontale geometrische Achse 17. Diese horizontale Achse 17 ist ortsfest gegenüber dem Fahrgestell 2. An dem Fahrgestell 2 ist ein Modulträger 13 bewegungsfest gekoppelt. Diese Modulträger 13 erstreckt sich von dem Fahrgestell 2 senkrecht nach oben. Der Modulträger 13 weist eine in 4 als Einzelteil ersichtliche Frontplatte 18 auf, in die zwei verschiedene Behälter 10, 12 eingehängt sind. 1 shows a rollable trolley 1 , This dolly 1 is as a walker with a handle 16 executed. The dolly 1 has a chassis 2 on, on which on the bottom three wheels 3 . 4 are rotatably mounted. The foremost wheel 3 is for steering around a vertical axis 5 swiveling against the chassis 2 , The two rear wheels 4 are rotatable about a common horizontal geometric axis 17 , This horizontal axis 17 is stationary against the chassis 2 , On the chassis 2 is a module carrier 13 motion-proof coupled. These module carriers 13 extends away from the chassis 2 vertically upwards. The module carrier 13 has an in 4 as an item visible front panel 18 on, in the two different containers 10 . 12 are hung.

In 2 sind die beiden Behälter 10, 12 anhand von deren Rückwand 19, 20 stilisiert dargestellt. Zum Einhängen weisen die zwei Behälter 10, 12 an deren Rückwand 19, 20 pilzförmige Zapfen auf, die eine erste Kupplungshälfte 9 bilden, welche den jeweiligen Behälter 10, 12 mit der Frontplatte 18 verbindet. Die pilzförmigen Zapfen sind dabei in schlüssellochförmige Ausnehmungen der Frontplatte 18 eingehängt. Diese schlüssellochförmigen Ausnehmungen bilden damit eine zweite Kupplungshälfte 7.In 2 are the two containers 10 . 12 on the back wall 19 . 20 shown stylized. To attach the two containers 10 . 12 at the back wall 19 . 20 mushroom-shaped pin on which a first coupling half 9 form, which the respective container 10 . 12 with the front panel 18 combines. The mushroom-shaped pins are in keyhole-shaped recesses of the front panel 18 hooked. This keyhole-shaped recesses thus form a second coupling half 7 ,

Dabei sind zwei pilzförmige Zapfen horizontal benachbart. Um den Behälter 10 bzw. 12 einzuhängen, wird jeder der beiden Zapfen in einen oberen großen kreisrund ausgenommenen Bereich 21 der schlüssellochförmigen Ausnehmung eingesteckt. Der Behälter 10 bzw. 12 befindet sich dabei in der Einsteckstellung, welche eine obere Position des Behälters 10 bzw. 12 ist und zeichnerisch in 2 nicht dargestellt ist.There are two mushroom-shaped pins horizontally adjacent. To the container 10 respectively. 12 Mount each of the two pins in an upper large circular recessed area 21 the keyhole-shaped recess inserted. The container 10 respectively. 12 is in the insertion position, which is an upper position of the container 10 respectively. 12 is and graphic in 2 not shown.

Im Anschluss können die Zapfen in eine in 2 zeichnerisch dargestellte untere Position verschoben bzw. eingehängt werden. Diese untere Position ist die Haltestellung. Dabei greifen Pilzköpfe 23 der beiden horizontal benachbarten pilzförmigen Zapfen hinter die jeweiligen verjüngten Bereiche 24 der schlüssellochförmigen Ausnehmungen. Jedem der beiden obersten schlüssellochförmigen Ausnehmungen schließt sich nach unten eine Reihe von sieben weiteren schlüssellochförmigen Ausnehmung an. Dabei ist der obere Behälter 10 sicher mittels vier Zapfen 9 in den Modulträger 13 eingehängt. Dieser obere Behälter 10, von dem lediglich die Rückwand 19 in 2 dargestellt ist, weist an einem sowohl horizontal als auch vertikal zwischen diesen vier Zapfen 9 liegenden Bereich ein Verriegelungsteil 14 auf, das als gelochte Sicherungslasche 75 ausgeführt ist. Diese Sicherungslasche 75 greift in eine korrespondierende Verriegelungsausnehmung 26 der Frontplatte 18 ein. Diese Verriegelungsausnehmung 26 ist als kurzer Rechteckausschnitt ausgeführt. Dabei sind vier solcher kurzen Rechteckausschnitte an der Frontplatte 18 untereinander angeordnet.Afterwards, the pins can be turned into an in 2 shown lower position moved or mounted. This lower position is the holding position. It attack mushroom heads 23 the two horizontally adjacent mushroom-shaped pins behind the respective tapered portions 24 the keyhole-shaped recesses. Each of the two upper keyhole-shaped recesses is followed by a row of seven further keyhole-shaped recess down. Here is the upper container 10 sure by means of four pins 9 in the module carrier 13 hooked. This upper container 10 of which only the back wall 19 in 2 is shown at one of both horizontally and vertically between these four pins 9 lying area a locking part 14 on, as a perforated securing tab 75 is executed. This security tab 75 engages in a corresponding locking recess 26 the front panel 18 one. This locking recess 26 is designed as a short rectangle cutout. There are four such short rectangular cutouts on the front panel 18 arranged one below the other.

Von den Rückwänden 19, 20 aus gesehen hinter der Frontplatte 18 ist ein Verriegelungsschieber 6 vorgesehen, der über eine Oberkante 44 der Frontplatte 18 und einen Überstand 25 einer Rückplatte 37 des Modulträgers 13 hinaus steht. Der Verriegelungsschieber 6 ist dabei zwischen der Frontplatte 18 und der in 3 ersichtlichen Rückplatte 37 senkrecht nach oben und unten verschiebbar geführt.From the back walls 19 . 20 seen from behind the front panel 18 is a locking slide 6 provided that over a top edge 44 the front panel 18 and a supernatant 25 a back plate 37 of the module carrier 13 stands out. The locking slide 6 is between the front panel 18 and the in 3 apparent back plate 37 vertically slidably guided up and down.

Die Rückplatte 37 weist drei sich parallel erstreckende Ausfräsungen 38, 39, 40 auf. Die mittlere Ausfräsung 40 führt den Verriegelungsschieber 6 und weist obere Anschläge 36 und untere Anschläge 41 für Laschen 35 des Verriegelungsschiebers 6 auf. Diese Laschen 35 sind in 2 ersichtlich. Die beiden seitlichen Ausfräsungen 38, 39 führen die Pilzköpfe 23. Diese werden ebenso wie zwei Federabstützungen 42, 43 weiter unten näher erläutert. Die Rückplatte 37 weist ferner den zungenförmigen Überstand 25 auf, der mit Bohrungen 45 versehen ist.The back plate 37 has three parallel cutouts 38 . 39 . 40 on. The middle cutout 40 guides the locking slide 6 and has upper stops 36 and lower stops 41 for tabs 35 of the locking slide 6 on. These tabs 35 are in 2 seen. The two lateral cutouts 38 . 39 lead the mushroom heads 23 , These become as well as two spring supports 42 . 43 explained in more detail below. The back plate 37 also has the tongue-shaped projection 25 on that with holes 45 is provided.

Der Verriegelungsschieber 6 ist in 5 als Einzelteil ersichtlich und weist mehrere fensterförmige Rechteckausschnitte 22 auf, die sich der Länge nach vertikal erstrecken. Diese fensterförmigen langen Rechteckausschnitte 22 sind genauso breit und doppelt so hoch, wie die kurzen Rechteckausschnitte im Modulträger 13. In den langen Rechteckausschnitten 22 erstrecken sich Bolzen vertikal. Diese Bolzen sind bewegungsfest am Verriegelungsschieber 6 angeordnet und bilden ein zweites Verriegelungsteil 15 für das erste Verriegelungsteil 14 – d.h., die Sicherungslasche 75. Die Bolzen schließen am oberen Ende gerundet ab. Die Bolzen erstrecken sich vom unteren Fensterrand 27 bis etwas über die Mitte der langen Rechteckausschnitte 22.The locking slide 6 is in 5 as an individual part and has several window-shaped rectangular cutouts 22 which extend vertically lengthwise. These window-shaped long rectangular cutouts 22 are just as wide and twice as high as the short rectangular cutouts in the module carrier 13 , In the long rectangular cutouts 22 bolts extend vertically. These bolts are resistant to movement on the locking slide 6 arranged and form a second locking part 15 for the first locking part 14 - ie, the securing tab 75 , The bolts close at the top rounded. The bolts extend from the lower edge of the window 27 until something over the middle of the long rectangular cutouts 22 ,

In Zusammenschau mit 2 und 4 ist ersichtlich, dass die Bolzen den kurzen Rechteckausschnitt freigeben, sofern sich der Verriegelungsschieber 6 in einer unteren Freigabestellung befindet. Wird der Verriegelungsschieber 6 gemäß Darstellung in 2 in die verriegelte Stellung verschoben, so erstreckt sich der Bolzen über die gesamte Höhe der kurzen Rechteckausschnitte. Befindet sich dabei in diesem kurzen Rechteckausschnitt zugleich die sich von der Rückwand 19 bzw. 20 eines Behälters 10 bzw. 12 nach hinten erstreckende gelochte Sicherungslasche 75 eines Behälters 10 bzw. 12, so sind diese beiden Verriegelungsteile gegeneinander verriegelt. Dabei ragt der Bolzen durch ein Loch 72 in der Sicherungslasche 75, welche das erste Verriegelungsteil 14 bildet. Versucht nun Jemand, den Behälter 10 bzw. 12 in der verriegelten Stellung nach oben anzuheben, so sind zwar die Pilzköpfe 23 aus dem verjüngten Bereich 24 ausgehoben. Jedoch schlägt die Sicherungslasche 75 an der Oberkante 28 des kurzen Rechteckausschnitts an und kann damit nicht ausgehoben werden.In synopsis with 2 and 4 It can be seen that the bolts release the short rectangular cutout, provided the locking slide 6 located in a lower release position. Will the locking slide 6 as shown in 2 shifted into the locked position, the bolt extends over the entire height of the short rectangular cutouts. Located in this short rectangle cutout at the same time from the back wall 19 respectively. 20 a container 10 respectively. 12 rearward perforated locking tab 75 a container 10 respectively. 12 , so these two locking parts are locked against each other. The bolt protrudes through a hole 72 in the safety tab 75 which the first locking part 14 forms. Now somebody tries the container 10 respectively. 12 in the locked position to lift up, so are the mushroom heads 23 from the rejuvenated area 24 excavated. However, the security tab beats 75 at the top edge 28 of the short rectangle cutout and can not be excavated.

In dieser verriegelten Stellung steht der Verriegelungsschieber 6 weiter über die Oberkante 25 des Modulträgers 13 hinaus, als in der Freigabestellung. In die verriegele Stellung wird der Verriegelungsschieber 6 von zwei Schraubendruckfedern 29 gedrückt, welche am unteren Ende des Verriegelungsschiebers 6 in Ausnehmungen 31, 32 aufgenommen sind, die nach unten hin offen sind. Die Schraubendruckfedern 29 stützen sich einerseits am Verriegelungsschieber 6 im Bodenbereich der jeweiligen Ausnehmung 31, 32 ab. Andererseits stützen sich die Schraubendruckfedern 29 an den Federabstützungen 42, 43 der Rückplatte 37 ab.In this locked position is the locking slide 6 continue over the top edge 25 of the module carrier 13 out than in the release position. In the locked position of the locking slide 6 of two helical compression springs 29 pressed, which at the bottom of the locking slide 6 in recesses 31 . 32 are recorded, which are open at the bottom. The helical compression springs 29 on the one hand locking slide 6 in the bottom region of the respective recess 31 . 32 from. On the other hand, the helical compression springs are based 29 at the spring supports 42 . 43 the back plate 37 from.

Um die Verschiebung des Verriegelungsschiebers 6 infolge der Federkraft der vorgespannten Schraubendruckfedern 29 zu begrenzen, sind am Verriegelungsschieber 6 die Laschen 35 vorgesehen, die in der verriegelten Stellung an den Anschlägen 36 der Rückplatte 37 zum Anliegen kommen.To the displacement of the locking slide 6 due to the spring force of the preloaded helical compression springs 29 to limit, are at the lock slider 6 the tabs 35 provided in the locked position at the stops 36 the back plate 37 come to the concern.

Steht der Verriegelungsschieber 6 in der verriegelten Stellung infolge der Federkraft der vorgespannten Schraubendruckfedern 29 weiter über die Oberkante 25 des Modulträgers 13 hinaus, so werden zwei untere Bohrungen 33 des Verriegelungsschiebers 6 in Flucht mit den Bohrungen 45 des Überstandes gebracht. Damit kann in der verriegelten Stellung ein Vorhängeschloss 71 durch das eine Bohrungspaar 33/45 oder beide Bohrungspaare 33/45 eingehängt werden. Damit ist der Verriegelungsschieber 6 in der verriegelten Stellung abgeschlossen.Is the locking slide 6 in the locked position due to the spring force of the preloaded helical compression springs 29 continue over the top edge 25 of the module carrier 13 out, so are two lower holes 33 of the locking slide 6 in flight with the holes 45 brought the supernatant. This can be in the locked position, a padlock 71 through the one hole pair 33 / 45 or both pairs of holes 33 / 45 be hung. This is the locking slide 6 completed in the locked position.

Über den unteren Bohrungen 33 sind in dem Verriegelungsschieber 6 obere Bohrungen 34 vorgesehen, in die das Vorhängeschloss 71 eingehängt werden kann, wenn die oberen Bohrungen in der Freigabestellung in Flucht mit den Bohrungen 45 des Überstandes 25 sind. Damit ist der Verriegelungsschieber 6 in der Freigabestellung abgeschlossen.Above the lower holes 33 are in the lock slider 6 upper holes 34 provided in the padlock 71 can be hung when the upper holes in the release position in alignment with the holes 45 of the supernatant 25 are. This is the locking slide 6 completed in the release order.

Es ist auch möglich, ein Kabelschloss durch das Bohrungspaar 33/45 zu ziehen und mit diesem Kabelschloss den Transportwagen gegen Diebstahl gesichert an einem Fahrradständer, einer Laterne oder einem anderen ortsfesten Gegenstand anzuschließen.It is also possible to have a cable lock through the hole pair 33 / 45 to pull and secured with this cable lock the trolley secured against theft on a bicycle stand, a lantern or other stationary object.

In 1 ist ersichtlich, dass an dem Transportwagen noch ein hakenförmiger Taschenhalter 30 vorgesehen sein kann. Überdies kann eine Klappsitzbefestigung 8 vorgesehen sein, an der ein in 6 ersichtlicher Klappsitz 11 befestigt werden kann.In 1 It can be seen that on the trolley still a hook-shaped bag holder 30 can be provided. In addition, a folding seat attachment 8th be provided at the one in 6 apparent folding seat 11 can be attached.

In 1 ferner ersichtlich ist eine Rollbrettbefestigung 46, an der ein in 8 ersichtliches Rollbrett 49 für Kinder befestigt werden kann.In 1 also visible is a Rollbrettbefestigung 46 at the one in 8th apparent skateboard 49 can be attached for children.

7 zeigt in einem weiteren Ausführungsbeispiel eine an der Rückseite des Modulträgers 13 angebrachte Einhängung 47, mit der der Transportwagen 1 an einen Einkaufwagen 48 eingehängt werden kann. In 7 ist überdies ersichtlich, dass die beiden hinteren Räder 4 am Fahrgestell 2 des Transportwagens 1 auch auf einer Achse 73 liegen können, die sich an der Kante erstreckt, an welcher sich der Modulträger 13 mit dem Fahrgestell 2 verbunden ist. 7 shows in a further embodiment, one on the back of the module carrier 13 attached hanging 47 with which the dolly 1 to a shopping cart 48 can be hung. In 7 is also evident that the two rear wheels 4 on the chassis 2 of the trolley 1 also on an axis 73 can lie, which extends at the edge, at which the module carrier 13 with the chassis 2 connected is.

Alternativ kann der Modulträger 13 auch auf einem Fahrgestell 2 angebracht werden, welches bereits einen Rahmen besitzt, der sich vertikal nach oben erstreckt. Dieser Rahmen kann beispielsweise ein Rohrrahmen sein.Alternatively, the module carrier 13 also on a chassis 2 attached, which already has a frame that extends vertically upwards. This frame may be, for example, a tubular frame.

10 zeigt einen Modulträger 13, an dem zwei Querstreben 50 angebracht sind. Mit diesen beiden Querstreben 50 ist es möglich, den Modulträger 13 über einen in 11 ersichtlichen Universalverbinder 51 an einen Rollator oder eine andere Gehilfe zu befestigen. Alternativ zu einem Universalverbinder 51 kann auch ein herstellerspezifischer Verbinder vorgesehen sein. 10 shows a module carrier 13 , on which two cross struts 50 are attached. With these two cross struts 50 is it possible to mount the module 13 about one in 11 apparent universal connector 51 to attach to a rollator or other assistant. Alternative to a universal connector 51 can also be provided a manufacturer-specific connector.

12 und 13 zeigen jeweils einen Behälter 64, 65 bei dem der Inhalt komplett von Isoliermaterial umgeben ist. In beiden Figuren 12 und 13 ist in der Zeichenblattebene die obere Wand 77 in Einbaulage oben dargestellt. Dabei ist das Isoliermaterial schraffiert dargestellt. Die Kunststoffwände hingegen sind ohne Schraffur dargestellt. Diesem Behälter 64 bzw. 65 ist eine ausziehbare Schublade 66 bzw. 67 zugehörig, die zumindest teilweise mit Isoliermaterial ausgekleidet ist. 12 and 13 each show a container 64 . 65 where the content is completely surrounded by insulating material. In both figures 12 and 13 is the top wall in the drawing sheet plane 77 shown in installation position above. The insulating material is shown hatched. The plastic walls, however, are shown without hatching. This container 64 respectively. 65 is a pull-out drawer 66 respectively. 67 associated, which is at least partially lined with insulating material.

Beide Schubladen 66, 67 weisen eine weiter unten erläuterte Sicherungslasche 75 als Diebstahlschutz und als Verriegelung auf.Both drawers 66 . 67 have a locking tab explained below 75 as theft protection and as lock on.

Dabei zeigt 12 den Behälter 64, der mit einem Thermo-Gehäuse ausgeführt ist. Das Thermo-Gehäuse selbst besteht aus dem Isoliermaterial. Die Schublade 66 besteht aus dünnen Kunststoffwänden. Lediglich das Frontteil 68 der Schublade 66 weist ein Isoliermaterial innerhalb der Kunststoffwände auf. Die Schublade 66 ist mittels eines Auszugstopps 76 gegen ein Herausfallen gesichert. Dazu ist der Auszugstop 76 innenseitig an der oberen Wand 77 des Behälters 64 befestigt.It shows 12 the container 64 , which is designed with a thermo-housing. The thermo-housing itself consists of the insulating material. The drawer 66 consists of thin plastic walls. Only the front part 68 the drawer 66 has an insulating material inside the plastic walls. The drawer 66 is by means of an extract stop 76 secured against falling out. This is the pull-out stop 76 inside on the upper wall 77 of the container 64 attached.

13 zeigt den Behälter 65, der mit einem Thermo-Einsatz 56 ausgeführt ist. Das Gehäuse selbst besteht aus Kunststoffwänden. Die Schublade 67 besteht aus Kunststoffwänden und dem Thermo-Einsatz 56, wobei das Isoliermaterial im Schnitt einmal gänzlich geschlossen ist. D.h. es ist keine Kältebrücke vorhanden. Dabei ist auch bei diesem Behälter 65 ein Auszugstopp vorgesehen. Dazu sind an der Innenwand des Gehäuses und der Außenseite der Schublade korrespondierende Anschlagschienen vorgesehen. 13 shows the container 65 that with a thermo insert 56 is executed. The housing itself consists of plastic walls. The drawer 67 consists of plastic walls and the thermo insert 56 , wherein the insulating material is once completely closed in section. That means there is no cold bridge. It is also in this container 65 an extract stop provided. For this purpose corresponding stop rails are provided on the inner wall of the housing and the outside of the drawer.

14 und 15 zeigen einen Behälter 12, der analog dem Behälter 12 aus 1 ebenfalls als Klappbox ausgeführt ist. Diese Klappbox ist mit einem Einsatz 54 versehen ist, der um eine Kippachse 52 kippbar ist. Dabei ist ein Kippstopp 53 vorgesehen. Der Einsatz 54 weist dabei auf der Rückseite 69 eine gelochte Sicherungslasche 75 auf, die gleichzeitig der Verriegelung des Behälters 12 an der Frontplatte 18 dient. Dabei ragt die Sicherungslasche 75 durch eine Öffnung 70 in der Rückwand 20. Damit kann der Einsatz 54 in der verriegelten Stellung nicht herausgekippt werden. Ist der Verriegelungsschieber mittels eines Schlosses abgeschlossen, so ist der Inhalt im Einsatz 54 vor Diebstahl geschützt. An den beiden Seitenflächen des Behälters sind Tragegriffe 78 vorgesehen. 14 and 15 show a container 12 , the analog of the container 12 out 1 also designed as a folding box. This folding box is with an insert 54 is provided, which is about a tilt axis 52 is tiltable. This is a tipping stop 53 intended. The use 54 points to the back 69 a perforated safety tab 75 on, at the same time the locking of the container 12 on the front panel 18 serves. The securing tab protrudes 75 through an opening 70 in the back wall 20 , This can be the use 54 will not be tipped out in the locked position. If the locking slide is closed by means of a lock, then the content is in use 54 protected against theft. On the two side surfaces of the container are carrying handles 78 intended.

In alternativen Ausgestaltungen ist es auch möglich, Schubladen vorzusehen, die in der gleichen Weise vor Diebstahl geschützt sind. Die Rückwand der Schublade ist in diesem Fall mit der Sicherungslasche 75 versehen, die durch eine Öffnung in der Rückwand durchsteht. Die Schubladen müssen nicht mit einem Isoliermaterial isoliert sein. Bei den Behältern mit der Schublade kann auch ein Tragegriff an den beiden Seitenflächen vorgesehen sein.In alternative embodiments, it is also possible to provide drawers which are protected in the same way from theft. The back of the drawer is in this case with the locking tab 75 provided, which passes through an opening in the rear wall. The drawers do not have to be insulated with an insulating material. In the containers with the drawer can also be provided a carrying handle on the two side surfaces.

9 zeigt ein 3-Rad 74. Anstelle der Räder 4 können auch zwei 3-Räder 74 vorgesehen sein. Damit ist es möglich, den Transportwagen 1 als Treppensteiger auszuführen. 9 shows a 3-wheel 74 , Instead of the wheels 4 can also have two 3-wheels 74 be provided. This makes it possible to transport the trolley 1 to perform as a stair climber.

16 zeigt den Thermo-Einsatz 56 aus 13 als Einzelteil. Dabei ist ein Deckel 55 vorgesehen, der in einer Ebene mit einer Deckplatte 57 des Thermo-Einsatz 56 angeordnet ist. Der Deckel 55 ist mittels eines Scharniers mit der Deckplatte 57 schwenkbar verbunden. 16 shows the thermo insert 56 out 13 as a single item. There is a lid 55 provided in one plane with a cover plate 57 the thermo insert 56 is arranged. The lid 55 is by means of a hinge with the cover plate 57 pivotally connected.

17 zeigt in drei Ansichten einen Thermo-Einsatz 58 für die Klappbox aus 14 als Einzelteil. Dabei ist ebenfalls ein Deckel vorgesehen. Der Deckel ist mittels eines Scharniers schwenkbar. 17 shows a thermo insert in three views 58 for the folding box 14 as a single item. In this case, a lid is also provided. The lid is pivotable by means of a hinge.

18 und 19 zeigen ebenfalls jeweils in drei Ansichten Behälter 59 und 60. Der Behälter 59 weist dabei einen Einwurf 61 auf. Dieser Einwurf 61 stellt sich als vorderer Wandbereich der Behälterwandung dar, die über die anderen Behälter hinaus steht. Demzufolge ist der Einwurf 61 an der vorderen Wandung 63 angeordnet, welcher der Rückwand 62 gegenüber liegt. Damit ist es möglich, in den Behälter 59 sogar dann etwas einzuwerfen, wenn dieser Behälter 59 oben von einem anderen Behälter verdeckt ist. 18 and 19 also show containers in three views 59 and 60 , The container 59 has a throw in 61 on. This throw-in 61 represents itself as the front wall portion of the container wall, which stands on the other container addition. Consequently, the throw-in 61 on the front wall 63 arranged, which is the back wall 62 is opposite. This makes it possible to enter the container 59 even then throw something in, if this container 59 is covered at the top by another container.

Die beiden Räder 4 sind drehbar um eine gemeinsame vertikale geometrische Achse 17. Diese geometrische Achse 17 muss nicht eine gemeinsame körperliche Achse sein. Demzufolge können die beiden Räder 4 auf einer gemeinsamen körperlichen Achse oder alternativ jeweils auf einem eigenen kurzen Achsbolzen angeordnet sein.The two wheels 4 are rotatable about a common vertical geometric axis 17 , This geometric axis 17 does not have to be a common physical axis. As a result, the two wheels 4 be arranged on a common physical axis or alternatively each on its own short axle.

Anstelle der vorderen einzelnen Rades 3 können auch zwei Räder vorgesehen sein, die jeweils um eine vertikale Achse schwenkbar sind. Diese beiden parallel versetzt zueinander angeordneten Achsen ermöglichen dabei ebenfalls eine Lenkbewegung.Instead of the front single wheel 3 can also be provided two wheels which are each pivotable about a vertical axis. These two mutually offset parallel axes also allow a steering movement.

Die zuvor beschriebenen verschiedenen Teile des Transportwagens sind als modulares System gedacht. Demzufolge können die verschiedenen Teile in verschiedener Weise miteinander kombiniert werden.The various parts of the trolley described above are intended as a modular system. As a result, the various parts can be combined with each other in various ways.

Beispielsweise kann das modulare System aus Behältern in den 5 Größen A, B, C, D bestehen, welche die gleiche Breite von beispielsweise 500 mm aufweisen. Die Behälter können mit geschlossenen Wänden/Böden oder durchbrochenen Wänden/Böden ähnlich Kunststoffwäschekörben ausgeführt sein. Die Behälter können mit einer Schublade ausgeführt sein. Die Schublade kann auch thermisch isoliert sein. Auch der Behälter mit kippbaren Einsatz kann thermisch isoliert sein.For example, the modular system may consist of containers in the 5 sizes A, B, C, D, which have the same width of, for example, 500 mm. The containers can be designed with closed walls / floors or perforated walls / floors similar to plastic laundry baskets. The containers can be designed with a drawer. The drawer can also be thermally insulated. Also, the container with tilting insert can be thermally insulated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Transportwagen Dolly
22
Fahrgestell chassis
33
vorderes Rad front wheel
44
hintere Räder rear wheels
55
vertikale Ache vertical axis
66
Verriegelungsschieber locking slide
77
erste Kupplungshälfte first coupling half
88th
Klappsitzbefestigung Folding seat attachment
99
zweite Kupplungshälfte second coupling half
1010
Behälter container
1111
Klappsitz folding seat
1212
Behälter container
1313
Modulträger module carrier
1414
erstes Verriegelungsteil first locking part
1515
zweites Verriegelungsteil second locking part
1616
Griff Handle
1717
horizontale Achse horizontal axis
1818
Frontplatte front panel
1919
Rückwand rear wall
2020
Rückwand rear wall
2121
kreisrund ausgenommener Bereich circular recessed area
2222
langer Rechteckausschnitt long rectangle cutout
2323
Pilzköpfe Fab Four
2424
verjüngten Bereiche rejuvenated areas
2525
Überstand Got over
2626
Verriegelungsausnehmung locking recess
2727
unterer Fensterrand lower window border
2828
Oberkante top edge
2929
Schraubendruckfeder Helical compression spring
3030
Taschenhalter bag holder
3131
Ausnehmung recess
3232
Ausnehmung recess
3333
untere Bohrungen lower holes
3434
obere Bohrungen upper holes
3535
Laschen tabs
3636
obere Anschläge upper stops
3737
Rückplatte backplate
3838
seitliche Ausfräsung lateral cutout
39 39
seitliche Ausfräsung lateral cutout
4040
mittlere Ausfräsung average cutout
4141
untere Anschläge lower stops
4242
Federabstützung spring support
4343
Federabstützung spring support
4444
Oberkante top edge
4545
Bohrungen drilling
4646
Rollbrettbefestigung Rollbrett fixing
4747
Einhängung hanging system
4848
Einkaufwagen shopping cart
4949
Rollbrett skateboard
5050
Querstreben crossbars
5151
Universalverbinder Universal connector
5252
Kippachse tilt axis
5353
Kippstopp Kippstopp
5454
Einsatz commitment
5555
Deckel cover
5656
Thermo-Einsatz für Schublade Thermo insert for drawer
5757
Deckplatte cover plate
5858
Thermo-Einsatz für Klappbox Thermo insert for folding box
5959
Behälter container
6060
Behälter container
6161
Einwurf objection
6262
Rückwand rear wall
6363
Wandung wall
6464
Behälter container
6565
Behälter container
6666
Schublade drawer
6767
Schublade drawer
6868
Frontteil front part
6969
Rückseite back
7070
Öffnung opening
7171
Vorhängeschloss padlock
7272
Loch hole
7373
Achse axis
7474
3-Rad 3 wheel
7575
Sicherungslasche securing tab
7676
Auszugstopp Drawer stop
7777
obere Wand upper wall
7878
Tragegriff handle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009015788 A1 [0002] DE 102009015788 A1 [0002]
  • DE 102011000021 A1 [0003] DE 102011000021 A1 [0003]
  • DE 19733615 A1 [0004] DE 19733615 A1 [0004]
  • DE 102011010154 A1 [0005] DE 102011010154 A1 [0005]

Claims (10)

Rollbarer Transportwagen (1), welcher – ein Fahrgestell (2), – zumindest zwei an dem Fahrgestell (2) befestigte Räder (4), – einen Verriegelungsschieber (6), – zumindest zwei untereinander angeordnete Behälter (10, 12) und – eine fest mit dem Fahrgestell (2) verbundene und zwischen dem Verriegelungsschieber (6) und den beiden Behältern (10, 12) angeordnete Frontplatte (18) mit einer ersten Kupplungshälfte (7) und einer Verriegelungsausnehmung (26) aufweist, wobei jeder der beiden Behälter (10, 12) – gegenüber der Frontplatte (18) eine Einsteckstellung und eine Haltestellung einnehmen kann, – eine zweite Kupplungshälfte (9) aufweist und – ein erstes Verriegelungsteil (14) aufweist, das in der Einsteckstellung in die Verriegelungsausnehmung (26) eingesteckt ist, wobei die beiden Kupplungshälften (9, 7) in der Einsteckstellung voneinander trennbar und in der Haltestellung ineinander eingehängt sind, wobei der Verriegelungsschieber (6) ein zweites Verriegelungsteil (15) aufweist und gegenüber der Frontplatte (18) in eine verriegelte Stellung und alternativ in eine Freigabestellung verschiebbar geführt ist, wobei der Verriegelungsschieber (6) in der verriegelten Stellung – das zweite Verriegelungsteil (15) mit dem ersten Verriegelungsteil (9) formschlüssig verriegelt und – mittels eines Schlosses in der verriegelten Stellung abschließbar ist.Rollable trolley ( 1 ), which - a chassis ( 2 ), - at least two on the chassis ( 2 ) fixed wheels ( 4 ), - a locking slide ( 6 ), - at least two containers arranged one below the other ( 10 . 12 ) and - one fixed to the chassis ( 2 ) and between the locking slide ( 6 ) and the two containers ( 10 . 12 ) arranged front panel ( 18 ) with a first coupling half ( 7 ) and a locking recess ( 26 ), each of the two containers ( 10 . 12 ) - opposite the front panel ( 18 ) can assume an insertion position and a holding position, - a second coupling half ( 9 ) and - a first locking part ( 14 ), which in the insertion position in the locking recess ( 26 ), whereby the two coupling halves ( 9 . 7 ) are separable from each other in the insertion position and are suspended in one another in the holding position, wherein the locking slide ( 6 ) a second locking part ( 15 ) and opposite the front panel ( 18 ) is slidably guided in a locked position and alternatively in a release position, wherein the locking slide ( 6 ) in the locked position - the second locking part ( 15 ) with the first locking part ( 9 ) is positively locked and lockable by means of a lock in the locked position. Rollbarer Transportwagen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Gehhilfe ausgeführt ist.Rollable trolley according to claim 1, characterized in that it is designed as a walker. Rollbarer Transportwagen nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Verriegelungsteile (14, 15) in der verriegelten Stellung miteinander gekoppelt sind, wenn die beiden Kupplungshälften (7, 9) in der Haltestellung ineinander eingehängt sind. Rollable trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the two locking parts ( 14 . 15 ) are coupled together in the locked position when the two coupling halves ( 7 . 9 ) are suspended in each other in the holding position. Rollbarer Transportwagen nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kupplungshälfte (9) eine sich nach unten verjüngen Einhängeausnehmung ist und die erste Kupplungshälfte (7) pilzförmige Zapfen sind, die Pilzköpfe (23) aufweisen, welche hinter die Frontplatte (18) greifen.Rollable trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the second coupling half ( 9 ) is a downwardly tapered Einhängeausnehmung and the first coupling half ( 7 ) are mushroom-shaped cones, the mushroom heads ( 23 ), which behind the front panel ( 18 ) to grab. Rollbarer Transportwagen nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro Behälter (10, 12) zwei erste Kupplungshälften (7) vorgesehen sind, die in korrespondierende zweite Kupplungshälften (26) der Frontplatte (18) greifen.Rollable trolley according to one of the preceding claims, characterized in that per container ( 10 . 12 ) two first coupling halves ( 7 ) are provided, which in corresponding second coupling halves ( 26 ) of the front panel ( 18 ) to grab. Rollbarer Transportwagen nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zweite Kupplungshälften (7) vorgesehen sind, zwischen denen die Verriegelungsausnehmung (26) angeordnet ist.Rollable trolley according to one of the preceding claims, characterized in that two second coupling halves ( 7 ) are provided, between which the locking recess ( 26 ) is arranged. Rollbarer Transportwagen nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Räder (4) um eine gemeinsamen geometrischen Achse (17) angeordnet sind.Rollable trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the two wheels ( 4 ) about a common geometric axis ( 17 ) are arranged. Rollbarer Transportwagen nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Inhalt des Behälters (64 bzw. 65) von Isoliermaterial umgeben ist, wobei diesem Behälter (64 bzw. 65) eine ausziehbare Schublade (66 bzw. 67) zugehörig ist, die zumindest teilweise mit Isoliermaterial ausgekleidet ist.Rollable trolley according to one of the preceding claims, characterized in that a content of the container ( 64 respectively. 65 ) is surrounded by insulating material, this container ( 64 respectively. 65 ) a pull-out drawer ( 66 respectively. 67 ), which is at least partially lined with insulating material. Rollbarer Transportwagen nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) mit einem Einsatz (54) versehen ist, wobei der Einsatz (54) auf der Rückseite (69) das erste Verriegelungsteil (14) aufweist, das durch eine Öffnung (70) in der Rückwand (20) ragt und das zugleich der Verriegelung des Behälters (12) an der Frontplatte (18) dient.Rollable trolley according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 12 ) with an insert ( 54 ), the insert ( 54 ) on the back side ( 69 ) the first locking part ( 14 ) through an opening ( 70 ) in the back wall ( 20 ) and at the same time the locking of the container ( 12 ) on the front panel ( 18 ) serves. Rollbarer Transportwagen nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz um eine Kippachse (52) kippbar ist.Rollable trolley according to claim 9, characterized in that the insert about a tilting axis ( 52 ) is tiltable.
DE102013106730.1A 2013-06-26 2013-06-26 Rollable trolley Active DE102013106730B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106730.1A DE102013106730B4 (en) 2013-06-26 2013-06-26 Rollable trolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106730.1A DE102013106730B4 (en) 2013-06-26 2013-06-26 Rollable trolley

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013106730A1 true DE102013106730A1 (en) 2014-12-31
DE102013106730B4 DE102013106730B4 (en) 2020-02-06

Family

ID=52017121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013106730.1A Active DE102013106730B4 (en) 2013-06-26 2013-06-26 Rollable trolley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106730B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101971A1 (en) 2021-01-28 2022-07-28 Parat Beteiligungs Gmbh Transport trolley for transporting containers
DE202021105749U1 (en) 2021-10-20 2023-01-26 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmbh transport trolley
EP4375160A1 (en) * 2022-11-28 2024-05-29 Uwe Koch Roller transport unit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8115781U1 (en) * 1981-05-27 1981-09-24 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid DEVICE FOR DETERMINING A COMPONENT SLIDING ON A STANDING PILLAR
DE19733615A1 (en) 1997-08-04 1998-01-02 Ruediger Dipl Ing Hoffmann Shopping etc. trolley consisting of frame and baskets
DE10155588A1 (en) * 2001-08-29 2003-04-03 Tts Tooltechnic Systems Ag Tool trolley or static shelving, to hold tool containers, has shelves at appropriate height intervals on the back support to carry tool containers, which can slide forwards or to either side for access
GB2408193A (en) * 2003-11-22 2005-05-25 Gerard Joseph Dunn Free standing shelved tool holder
DE102009015788A1 (en) 2009-04-03 2010-10-28 Kaufner, Björn Connection system and transport device
DE102011000021A1 (en) 2011-01-03 2012-07-05 Ergo Agil Gmbh Walker, particularly wheeled walker, has chassis, handle which is connected to chassis and is designed to move walker by user, and three roller units fixed to chassis and on which walker is moved on surface
DE102011010154A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Stackable transport carriage for use in self-service-store to transport heavy objects, has goods tray formed with two platforms whose tray surface is extended if necessary, and supplementary and layer-variable tray fixed at one platform

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8115781U1 (en) * 1981-05-27 1981-09-24 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid DEVICE FOR DETERMINING A COMPONENT SLIDING ON A STANDING PILLAR
DE19733615A1 (en) 1997-08-04 1998-01-02 Ruediger Dipl Ing Hoffmann Shopping etc. trolley consisting of frame and baskets
DE10155588A1 (en) * 2001-08-29 2003-04-03 Tts Tooltechnic Systems Ag Tool trolley or static shelving, to hold tool containers, has shelves at appropriate height intervals on the back support to carry tool containers, which can slide forwards or to either side for access
GB2408193A (en) * 2003-11-22 2005-05-25 Gerard Joseph Dunn Free standing shelved tool holder
DE102009015788A1 (en) 2009-04-03 2010-10-28 Kaufner, Björn Connection system and transport device
DE102011000021A1 (en) 2011-01-03 2012-07-05 Ergo Agil Gmbh Walker, particularly wheeled walker, has chassis, handle which is connected to chassis and is designed to move walker by user, and three roller units fixed to chassis and on which walker is moved on surface
DE102011010154A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Stackable transport carriage for use in self-service-store to transport heavy objects, has goods tray formed with two platforms whose tray surface is extended if necessary, and supplementary and layer-variable tray fixed at one platform

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021101971A1 (en) 2021-01-28 2022-07-28 Parat Beteiligungs Gmbh Transport trolley for transporting containers
DE202021105749U1 (en) 2021-10-20 2023-01-26 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmbh transport trolley
EP4375160A1 (en) * 2022-11-28 2024-05-29 Uwe Koch Roller transport unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013106730B4 (en) 2020-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643653B1 (en) Shopping trolley
DE60016265T2 (en) MOVABLE VEHICLE STORAGE SYSTEM
DE102013000790B4 (en) Transport device for attachment to a vehicle frame element
EP2907723B1 (en) Transport trolley
WO2016165901A1 (en) Assortment box amd arrangement with at least one assortment box and a retaining strip
EP2004470A1 (en) Shopping trolley
DE202017103297U1 (en) Modular trunk system
DE102013106730B4 (en) Rollable trolley
DE102018204723A1 (en) Passenger car with receiving device for goods containers of a shopping cart
WO2020053424A1 (en) Receiving device for transport boxes
EP0847356A1 (en) Container set
DE60012948T2 (en) COLLAPSIBLE TRUCK
DE202020002694U1 (en) Transport trolley
DE102008027421A1 (en) Load-bearing cover assembly with support ribs that facilitate the handling of cargo
DE202015102839U1 (en) Transport box for cargo bike
DE102021120901A1 (en) Modular transport device for bicycles
DE102012013168A1 (en) Container device of vehicle e.g. motor vehicle, has publishing unit which guides displacement of container element from first position to second position, such that container element is displaced for enlarging loading surface
DE102019135039A1 (en) Trolleys for use as a bicycle trailer or hand cart
DE102014206501A1 (en) Storage compartment for a motor vehicle
DE10319404A1 (en) Object transport device for safe transport of objects within a motor vehicle, comprises a coupling device that is used to detachably couple a transport container to vacant seat mountings
DE19856584A1 (en) Shopping venture
DE202016103925U1 (en) Pet crate
EP1753324B1 (en) Merchandise support for self-service shops
DE202010004818U1 (en) filing system
DE202012103811U1 (en) safety device

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BERGEMANN, HOLGER, DIPL.-ING. (FH), DE

R020 Patent grant now final