DE102013106623A1 - Gargerät mit Abweiser - Google Patents

Gargerät mit Abweiser Download PDF

Info

Publication number
DE102013106623A1
DE102013106623A1 DE102013106623.2A DE102013106623A DE102013106623A1 DE 102013106623 A1 DE102013106623 A1 DE 102013106623A1 DE 102013106623 A DE102013106623 A DE 102013106623A DE 102013106623 A1 DE102013106623 A1 DE 102013106623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
cooking
deflector
cooking chamber
cooking appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013106623.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013106623B4 (de
Inventor
Michael Herner
Thomas Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Original Assignee
Rational AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG filed Critical Rational AG
Priority to DE102013106623.2A priority Critical patent/DE102013106623B4/de
Publication of DE102013106623A1 publication Critical patent/DE102013106623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013106623B4 publication Critical patent/DE102013106623B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Ein Gargerät (10) hat ein Gehäuse (12), einen Garraum (16), der im Gehäuse (12) ausgebildet ist, eine Garraumöffnung (18), die von einem Öffnungsrand (20) umgeben ist, eine Garraumtür (14), die die Garraumöffnung (18) verschließt, und eine Dichtung (22), die bei geschlossener Garraumtür (14) zwischen dieser und dem Öffnungsrand (20) liegt. Dabei weist das Gargerät (10) einen Abweiser (26) auf, der im Bereich der Garraumöffnung (18) angeordnet ist und die Dichtung (22) garraumseitig zumindest teilweise verdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gargerät, wie es insbesondere in der Gastronomie (Restaurant- und Kantinenküchen sowie Großgastronomie) verwendet wird. Es kann als sogenannter Kombidämpfer ausgeführt sein, also als Gargerät, bei dem das zu garende Lebensmittel mit Heißluft und/oder Dampf gegart wird.
  • Der Garvorgang findet dabei in einem Garraum statt, der in einem Gehäuse des Gargerätes ausgebildet ist und mit einer Garraumtür verschlossen wird. Zur Abdichtung des Türspalts ist üblicherweise eine Dichtung vorgesehen. Aufgrund der großen Temperaturunterschiede, die durch die Dichtung aufrechterhalten werden müssen, wird die Dichtung stark beansprucht. Neben der Temperaturbeanspruchung ist die Dichtung auch anderen Beanspruchungen ausgesetzt, beispielsweise dadurch, dass heiße Flüssigkeitstropfen vom Gargut auf die Dichtung spritzen. Durch diese Einflüsse wird die Lebensdauer der Dichtung stark reduziert.
  • Zur Verlängerung der Lebensdauer der Dichtung ist üblich, die Dichtung möglichst weit vom Garraum entfernt anzubringen, sodass die an der Dichtung anfallende Temperaturdifferenz weniger groß ist. Dies führt jedoch dazu, dass sich zwischen Gehäuse und Garraumtür dann ein garraumseitiger Spalt bildet. In diesem Spalt können sich Flüssigkeiten ansammeln, die dem Anwender beim Öffnen der Türe entgegenfließen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Gargerät bereitzustellen, dessen Türdichtungen eine große Lebensdauer aufweisen sowie leicht zu reinigen sind und das nicht die oben genannten Nachteile aufweist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Gargerät mit einem Gehäuse, einem Garraum, der im Gehäuse ausgebildet ist, einer Garraumöffnung, die von einem Öffnungsrand umgeben ist, einer Garraumtür, die die Garraumöffnung verschließt, und einer Dichtung, die bei geschlossener Garraumtür zwischen dieser und dem Öffnungsrand liegt, wobei das Gargerät einen Abweiser aufweist, der im Bereich der Garraumöffnung angeordnet ist und die Dichtung garraumseitig zumindest teilweise verdeckt. Durch die Erfindung werden die Belastungen, die auf die Dichtung wirken, reduziert. Zum einen schützt der Abweiser die Dichtung vor Flüssigkeitströpfchen, die vom Garmedium in Richtung der Dichtung spritzen. Zu anderen schafft der Abweiser eine luftberuhigte Situation an der Garraumdichtung und reduziert den Wärmeübergang. Dadurch wird die Temperaturbelastung an der Dichtung verringert, was die Lebensdauer der Dichtung stark erhöht.
  • Dabei sind unter „Garraumtür“ neben üblichen Türen für Gargeräte auch andere Konstruktionen zum Verschließen eines Garraumes zu verstehen, wie ein Deckel oder eine Schubtüre.
  • Vorzugsweise ist zwischen Abweiser und Dichtung ein Zwischenraum vorgesehen, wodurch an der Dichtung ein Bereich mit einer Temperatur geschaffen wird, die deutlich niedriger ist als die Temperatur im Garraum.
  • Wenn der Zwischenraum an einer von der Tür abgewandten Seite zum Garraum hin geöffnet ist, ergibt sich der Vorteil, dass sich keine Flüssigkeiten in dem Zwischenraum ansammeln können.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Abweiser von der Garraumtür beabstandet, wenn die Garraumtür geschlossen ist. Dadurch wird ein Rücklauf von Flüssigkeiten ermöglicht, die sich an der Garraumtür niederschlagen.
  • Vorzugsweise schließt die Dichtung bündig mit dem Öffnungsrand ab, sodass sich keine Flüssigkeit im Bereich der Dichtung ansammeln kann.
  • Die Dichtung kann am Körper angebracht sein, wodurch eine einfache Konstruktion ermöglicht wird.
  • In einer Ausgestaltung ist der Abweiser an seinen Seiten, die orthogonal zu einer seiner Längsachsen liegen, am Gehäuse angebracht, insbesondere um eine seiner Längsachsen drehbar angebracht. Auf diese Weise ist eine einfache Befestigung des Abweisers möglich, und es kann auf einfache Weise eine Drehachse realisiert werden.
  • In einer Ausführungsvariante kann der Abweiser vom Gargerät entfernt werden, sodass die manuelle Reinigung des Gargerätes vereinfacht wird.
  • Vorzugsweise ist der Abweiser zumindest an der unteren Seite der Garraumöffnung vorgesehen, wodurch der Abschnitt der Dichtung, welcher am stärksten Verunreinigungen ausgesetzt ist, geschützt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Gehäuse an dem Öffnungsrand, der die Garraumöffnung nach unten hin begrenzt, einen Rücklauf auf, der zum Garraum hin abfällt. Auf diese Weise können die Flüssigkeiten, die sich beispielsweise an der Garraumtür niederschlagen, zuverlässig zum Garraum zurückgeführt werden.
  • Vorzugsweise ist die Dichtung derart angeordnet, dass die garraumseitige Oberfläche der Dichtung mit dem Rücklauf fluchtet und diesen verlängert, sodass das Gefälle des Rücklaufes auch von der Dichtung gebildet wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Abweiser mehrteilig ausgeführt sein, wodurch eine flexible Anpassung des Abweisers an die Gegebenheiten des Gargerätes ermöglicht wird.
  • In einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung weist das Gargerät mehrere Abweiser an verschiedenen Seiten der Garraumöffnung auf, um die Belastung auf die Dichtung an diesen Seiten der Garraumöffnung zu verringern. Der Abweiser kann auch an allen Seiten des Öffnungsrandes angeordnet sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch den Öffnungsrand und einen Teil einer Tür eines erfindungsgemäßen Gargerätes, und
  • 2 eine perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten Abschnittes des erfindungsgemäßen Gargeräts.
  • In den 1 und 2 ist ein Gargerät 10 gezeigt, das ein Gehäuse 12 und eine Garraumtür 14 aufweist, die am Gehäuse 12 schwenkbar angebracht ist. In 1 ist die Garraumtür 14 in geschlossener Position gezeigt.
  • Im Gehäuse 12 ist ein Garraum 16 ausgebildet, in dem während des Betriebs des Gargerätes 10 das Gargut gegart wird.
  • Der Garraum 16 ist durch eine Garraumöffnung 18 von außen zugänglich. Dabei wird die Garraumöffnung 18 durch einen Öffnungsrand 20 eingefasst, der Teil des Gehäuses 12 ist und der eine Dichtung 22 aufweist.
  • Der Abschnitt des Öffnungsrandes 20, der die Garraumöffnung 18 nach unten hin begrenzt, ist teilweise als Rücklauf 24 ausgebildet, indem die Oberfläche dieses Abschnittes des Öffnungsrandes 20 zum Garraum 16 hin, also nach innen, abfällt.
  • An der vom Garraum 16 abgewandten Seite des Öffnungsrandes 20 ist die Dichtung 22 angeordnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist die Dichtung 22 in 2 nicht dargestellt. Die Dichtung 22 läuft vollständig am Öffnungsrand 20 um die Garraumöffnung 18 herum, und die Seite der Dichtung 22, die vom Gehäuse 12 abgewandt ist, steht mit der Garraumtür 14 in Kontakt, sofern diese geschlossen ist.
  • Zudem schließt die Dichtung 22 bündig mit dem Öffnungsrand 20 ab, sodass kein Spalt oder Versatz zwischen der Oberseite des Öffnungsrandes 20 und der Oberseite der Dichtung 22 entsteht.
  • Die Dichtung 22 ist zudem derart ausgebildet, dass die Oberseite der Teile der Dichtung 22, die im Bereich des Rücklaufes 24 liegen, mit der Oberseite des Rücklaufes 24 in einer Ebene liegen, also ebenfalls zum Garraum 16 hin abfallen.
  • Bezogen auf die Darstellung in 1 ist oberhalb des Öffnungsrandes 20 und auch der Dichtung 22 ein Abweiser 26 im Bereich der Garraumöffnung 18 vorgesehen, der die Dichtung 22 vom Garraum 16 gesehen zumindest teilweise verdeckt.
  • Wie in 2 dargestellt, hat der Abweiser 26 eine längliche, rechteckige Form. Er ist an seinen Stirnseiten, das heißt den Seiten 28, die orthogonal zu einer seiner Längsachsen L liegen, am Gehäuse 12, beispielsweise an vertikal verlaufenden Abschnitten des Öffnungsrandes 20, drehbar um eine seiner Längsachsen L angebracht.
  • Die Befestigung kann dabei mittels Stiften 29 erfolgen, die am Abweiser 26 vorgesehen sind und die in passende Aussparungen (nicht gezeigt) des Gehäuses 12 bzw. des Öffnungsrandes 20 eingreifen.
  • Dadurch kann der Abweiser 26, wie durch den Pfeil in 2 angedeutet, verdreht werden und mehrere Stellung einnehmen. In der in 2 mit durchgezogenen Linien gezeigten Stellung ist der Abweiser 26 hochgedreht, sodass der Öffnungsrand 20 unterhalb des Abweisers 26 freigelegt ist, beispielsweise um diesen zu reinigen. Die in 2 mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung des Abweisers 26 ist die empfohlene Stellung des Abweisers 26 während des Betriebs des Gargerätes 10.
  • Zwischen dem Abweiser 26 sowie der Dichtung 22 und dem Abschnitt des Öffnungsrand 20 unterhalb des Abweisers 26 ist ein Zwischenraum 30 vorgesehen. Der Zwischenraum 30 ist an einer von der Garraumtür 14 abgewandten Seite zum Garraum 16 hin geöffnet. Zudem weist der Zwischenraum 30 eine Öffnung an der Garraumtür 14 auf, da der Abweiser 26 von der Garraumtür 14 beabstandet ist, wenn die Garraumtür 14 geschlossen ist. Der Abstand zwischen Garraumtür 14 und Abweiser 26 ist notwendig, damit die Garraumtür 14 beim Schließen nicht mit dem Abweiser 26 kollidieren und diesen so beschädigen kann.
  • Während des Betriebs des Gargerätes 10 befindet sich der Abweiser 26 in der in 1 dargestellten Position, in der er nahezu parallel zur Oberfläche des Rücklaufes 24 und der Dichtung 22 liegt. In dieser Position schützt der Abweiser 26 die Dichtung 22 vor Flüssigkeiten, die vom Gargut wegspritzen, da die Dichtung 22 vom Abweiser 26 garraumseitig nahezu vollständig verdeckt wird.
  • Außerdem erzeugt der Abweiser 26 durch den durch ihn geschaffenen Zwischenraum 30 eine luftberuhigte Zone an der Dichtung 22, sodass die heiße Luft des Garraumes 16 nicht ungehindert zur Dichtung 22 vordringen kann. Aus diesem Grund ist die Temperatur im Zwischenraum 30 geringer als die Temperatur im Garraum 16, wodurch die Dichtung 22 eine geringere Temperaturdifferenz aufrechtzuerhalten hat. Dadurch wird die Lebensdauer der Dichtung 22 verlängert.
  • Weiterhin wird durch die niedrige Temperatur im Zwischenraum 30 die Lebensdauer einer üblicherweise in der Garraumtür 14 vorgesehenen Scheibe (nicht gezeigt) verlängert, da ein Übergangsbereich zwischen der heißen Scheibenmitte und den kalten Scheibenrändern geschaffen wird.
  • Außerdem wird durch den Zwischenraum 30 und den Rücklauf 24 ein Ablauf für Flüssigkeiten geschaffen, die sich an der Garraumtür 14 niederschlagen und zur Dichtung 22 herunterlaufen. Diese Flüssigkeit sammelt sich aufgrund des Gefälles der Oberfläche der Dichtung 22 sowie des Rücklaufes 24 nicht im Bereich der Dichtung 22, sondern fließt durch den Zwischenraum 30 in den Garraum 16 ab. Somit entstehen keine Ansammlungen von Flüssigkeiten auf der Dichtung 22, die die Dichtung 22 angreifen könnten. Dadurch wird die Lebenszeit der Dichtung ebenfalls verlängert. Weiterhin wird verhindert, dass sich im Bereich der Dichtung Flüssigkeiten sammeln, die beim Öffnen der Tür austreten würden.
  • Durch den Zwischenraum 30 ist auch eine automatische Reinigung des Abweisers 26 und damit der Dichtung 22 möglich, die beispielsweise durch ein automatisches Reinigungsprogramm des Gargerätes 10 durchgeführt werden kann.
  • Zudem kann im Falle einer automatischen Reinigung des Gargerätes 10 mit Hochdruckreinigungsstrahlen der Abweiser 26 die Dichtung 22 vor mechanischer Beschädigung durch die Hochdruckstrahlen schützen.
  • Ebenfalls ist es denkbar, dass der Abweiser 26 vom Gargerät 10 entfernt werden kann, um das Gargerät 10 oder den Abweiser 26 manuell zu reinigen.
  • Die hier beschriebene Ausführungsform zeigt lediglich einen Abweiser 26 an der Unterseite der Garraumöffnung 18. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, gleiche oder ähnliche Abweiser an den anderen Seiten der Garraumöffnung 18 vorzusehen, sodass die Dichtung 22 über ihre gesamte, die Garraumöffnung 18 umlaufende Länge geschützt ist. Dazu kann der Abweiser 26 auch mehrteilig ausgeführt sein.
  • Selbstverständlich ist es ebenfalls denkbar, dass die Dichtung 22 und/oder der Abweiser 26 an der Garraumtür 14 angebracht sind. In diesem Fall kann der Zwischenraum zwischen Tür und Abweiser entfallen. Dies hat den Vorteil, dass Flüssigkeiten, die sich an der Garraumtür niederschlagen, nicht über die Dichtung in den Garraum zurücklaufen, wodurch die Lebensdauer der Dichtung weiter erhöht wird.

Claims (13)

  1. Gargerät (10) mit einem Gehäuse (12), einem Garraum (16), der im Gehäuse (12) ausgebildet ist, einer Garraumöffnung (18), die von einem Öffnungsrand (20) umgeben ist, einer Garraumtür (14), die die Garraumöffnung (18) verschließt, und einer Dichtung (22), die bei geschlossener Garraumtür (14) zwischen dieser und dem Öffnungsrand (20) liegt, wobei das Gargerät (10) einen Abweiser (26) aufweist, der im Bereich der Garraumöffnung (18) angeordnet ist und die Dichtung (22) garraumseitig zumindest teilweise verdeckt.
  2. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Abweiser (26) und Dichtung (22) ein Zwischenraum (30) vorgesehen ist.
  3. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (30) an einer von der Garraumtür (14) abgewandten Seite zum Garraum (16) hin geöffnet ist.
  4. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (26) von der Garraumtür (14), wenn diese geschlossen ist, beabstandet ist.
  5. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (22) bündig mit dem Öffnungsrand (20) abschließt.
  6. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (22) am Gehäuse (12) angebracht ist.
  7. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (26) an seinen Seiten (28), die orthogonal zu einer seiner Längsachsen (L) liegen, am Gehäuse (12) angebracht ist, insbesondere um eine seiner Längsachsen (L) drehbar angebracht ist.
  8. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (26) vom Gargerät (10) entfernt werden kann.
  9. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (26) zumindest an der unteren Seite der Garraumöffnung (18) vorgesehen ist.
  10. Gargerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (12) in dem Bereich des Öffnungsrandes (20), der die Garraumöffnung nach unten hin begrenzt, einen Rücklauf (24) aufweist, der zum Garraum (16) hin abfällt.
  11. Gargerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (22) derart angeordnet ist, dass die garraumseitige Oberfläche der Dichtung (22) mit dem Rücklauf (24) fluchtet und diesen verlängert.
  12. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abweiser (26) mehrteilig ausgeführt ist.
  13. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gargerät (10) mehrere Abweiser (26) an verschiedenen Seiten der Garraumöffnung (18) aufweist.
DE102013106623.2A 2013-06-25 2013-06-25 Gargerät mit Abweiser Active DE102013106623B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106623.2A DE102013106623B4 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Gargerät mit Abweiser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106623.2A DE102013106623B4 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Gargerät mit Abweiser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013106623A1 true DE102013106623A1 (de) 2015-01-08
DE102013106623B4 DE102013106623B4 (de) 2022-08-25

Family

ID=52106003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013106623.2A Active DE102013106623B4 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Gargerät mit Abweiser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106623B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1005769S1 (en) 2021-09-08 2023-11-28 Newage Products Inc. Oven

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409895U1 (de) * 1994-06-18 1994-09-08 Wiesheu-Wiwa GmbH, 71563 Affalterbach Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
DE19706185A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Miele & Cie Backofen mit einer Dichtungsanordnung
DE29922260U1 (de) * 1999-12-18 2000-03-09 Rehau Ag & Co Dichtungssystem für die Abdichtung einer Backzelle, insbesondere für die Tür eines pyrolytisch reinigenden Ofens
DE10044376A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Aeg Hausgeraete Gmbh Backgerät

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437838C2 (de) 1994-10-22 1997-07-03 Heerig Hans Walter Wärmebehandlungsgerät mit einer eine Beschickungsöffnung umgebenden Dichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409895U1 (de) * 1994-06-18 1994-09-08 Wiesheu-Wiwa GmbH, 71563 Affalterbach Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
DE19706185A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Miele & Cie Backofen mit einer Dichtungsanordnung
DE29922260U1 (de) * 1999-12-18 2000-03-09 Rehau Ag & Co Dichtungssystem für die Abdichtung einer Backzelle, insbesondere für die Tür eines pyrolytisch reinigenden Ofens
DE10044376A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Aeg Hausgeraete Gmbh Backgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD1005769S1 (en) 2021-09-08 2023-11-28 Newage Products Inc. Oven

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013106623B4 (de) 2022-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008012961B4 (de) Gargerät mit einer Wrasenkondensiereinrichtung
DE102005056598A1 (de) Kochgeschirr mit Temperaturanzeige
EP2846663B1 (de) Kühlgerät
DE102005009777B4 (de) Rückstauverschluss
DE10044376B4 (de) Backgerät
EP2467659B1 (de) Kältegerät mit metallischer stirnleiste
EP2747515A1 (de) Gargerät
CH703729A2 (de) Backofen mit Unterhitze und Heissluft.
DE102006042173B4 (de) Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung zur pyrolytischen Selbstreinigung
DE102004020181A1 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE102013106623A1 (de) Gargerät mit Abweiser
DE102009031278A1 (de) Lebensmittel-Kühltruhe und Abdeckung hierfür
DE102008041496A1 (de) Lagerstelle für ein Flächenelement einer Dunstabzugshaube
DE102010050725B4 (de) Dichtung für ein Gargerät
DE102007057333B4 (de) Hausgerät zur Zubereitung von Lebensmitteln
DE102014116432B4 (de) Dichtung für ein Gargerät sowie Gargerät
EP2950617B1 (de) Gargerät mit mikrowellendichtung
EP1573241B1 (de) Entlüfter
DE102018128475A1 (de) Küchengerät
EP4357677A1 (de) Gargerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion und bzw. oder mit dampfunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät, vorzugsweise mit selbstreinigungsfunktion
EP4325120A1 (de) Gargerät mit selbstreinigungsfunktion, vorzugsweise mit dampffunktion, besonders vorzugsweise backofen-dampfgarer-kombigerät
EP2149757B1 (de) Gargerät mit Fluidführungseinrichtung
DE102023119441A1 (de) Gargerät mit Selbstreinigungsfunktion, vorzugsweise mit Dampffunktion, besonders vorzugsweise Backofen-Dampfgarer-Kombigerät
WO2023217582A1 (de) Gareinrichtung und verfahren zum öffnen
DE202012102258U1 (de) Kühlgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence