DE102013105886A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013105886A1
DE102013105886A1 DE102013105886.8A DE102013105886A DE102013105886A1 DE 102013105886 A1 DE102013105886 A1 DE 102013105886A1 DE 102013105886 A DE102013105886 A DE 102013105886A DE 102013105886 A1 DE102013105886 A1 DE 102013105886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
vehicle
mounting
component
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013105886.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Steiniger
Andreas Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102013105886.8A priority Critical patent/DE102013105886A1/de
Publication of DE102013105886A1 publication Critical patent/DE102013105886A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S5/00Servicing, maintaining, repairing, or refitting of vehicles
    • B60S5/06Supplying batteries to, or removing batteries from, vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbau einer Batterie (B) in ein Fahrzeug, wobei die Batterie (B) in ein tragendes Bauteil (7) der Fahrzeug-Struktur eingesetzt wird, wobei – die Batterie (B) auf einem Montagetisch (1) positioniert wird; – das tragende Bauteil (7) der Fahrzeug-Struktur mittels eines verfahrbaren Montageträgers (6) in Bezug auf die Einbauposition der Batterie (B) über dem Montagetisch (1) in Position gebracht wird; – das tragende Bauteil (7) auf teleskopisch ausfahrbaren Bauelementen (5) in Bezug auf die Batterie (B) bis zu deren Einbauposition abgesenkt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbau einer Batterie in ein Fahrzeug, wobei die Batterie in ein tragendes Bauteil der Fahrzeug-Struktur eingesetzt wird.
  • Zur Versorgung der Elektromotoren bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen sind Energiespeicher in Form von wiederaufladbaren Fahrzeugbatterien, sogenannte Hochvolt-Batterien vorgesehen. Der schnelle und positionsgerechte Einbau dieser mehrere duzende bis zu mehreren hundert Kilo schweren Batterien stellt eine besondere Herausforderung im Fertigungsprozess von Fahrzeugen dar, die ganz oder teilweise elektrisch angetrieben werden.
  • Aus der DE 10 2009 033 235 A1 ist eine Wechselstation zum Austausch eine entladenen gegen eine aufgeladene Batterie bekannt geworden. Dazu wird das Fahrzeug in Bezug auf eine Austauschstation positioniert. Die Batterie wird dann von der Unterseite des Fahrzeugs her induktiv aufgeladen oder ausgetauscht.
  • Eine ähnliche Austauschstation ist aus der WO 2012/032242 A1 bekannt. Ebenso zeigt die WO 2010/070642 A1 eine Austauschvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie, bei der das Fahrzeug insgesamt auf einer Art Hebebühne angehoben wird; die Batterie wird dann von unten mit einer Hubeinrichtung zugeführt.
  • Aus der JP 2010-137700 A ist eine weitere Montagehilfsvorrichtung für eine schwergewichtige Fahrzeugbatterie bekannt. Dabei steht der Ausgleich von durch das Batteriegewicht hervorgerufener Deformation an der Einbauvorrichtung im Vordergrund.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine die Montageabläufe nicht verzögernde, eine exakte Positionierung gewährleistende Lösung für den Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug anzubieten.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die Batterie zunächst auf einem Montagetisch positioniert wird; das die Batterie aufnehmende tragende Bauteil der Fahrzeug-Struktur wird mittels eines verfahrbaren Montageträgers in Bezug auf die Einbauposition der Batterie über dem die Batterie tragenden Montagetisch in Position gebracht und dort auf Teleskope abgesetzt. Nach dem Absetzen des tragenden Bauteils auf Teleskope wird das tragende Bauteil mittels dieser Teleskope in Bezug auf die Batterie bis zur Einbauposition abgesenkt.
  • In dieser Position können die mechanischen und elektrischen Verbindungen der Batterie mit dem Fahrzeug-Bauteil bzw. mit dem Fahrzeug selbst vormontiert bzw. montiert werden.
  • Eine alternative Lösung ist darin zu sehen, dass der Montagetisch nach dem exakten Positionieren der Batterie in eine Montageposition zum mechanischen und elektrischen Verbinden der Batterie mit dem Fahrzeug-Bauteil bzw. mit dem Fahrzeug verfahren, z.B. angehoben wird.
  • Das vorstehend geschilderte Verfahren nach der Erfindung kann vorzugsweise auf einer Vorrichtung mit einem die Batterie in Montageposition tragenden Montagetisch, der als Scherenhubtisch mit teleskopisch ausfahrbaren Zylindern zur Aufnahme des tragenden Fahrzeug-Bauteils in Einsetzposition zur Batterie (ausgeführt ist-? – Satz geht nicht auf) ausgeübt werden. Dabei können die teleskopartig ausfahrbaren Zylinder Hydraulik- oder Pneumatik-Zylinder sein.
  • Der Gegenstand der Erfindung wird nachstehend anhand der schematischen Darstellungen in der Zeichnung in seinen Einzelheiten und Merkmalen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Montagetisch nach der Erfindung mit aufgesetzter HV-Batterie;
  • 2 den Montagetisch nach 1 und den Montageträger für das Fahrzeug-Bauteil;
  • 3 den Montagetisch nach 1 mit dem in seine Richtung verfahrbaren Montageträger;
  • 4 das auf die Teleskope des Montagetisches aufgesetzte tragende Bauteil;
  • 5 den Absenkvorgang mittels der Teleskop-Zylinder für das tragende Fahrzeug-Bauteil;
  • 6 Batterie und tragendes Fahrzeug-Bauteil in Einbauposition abgesetzt auf dem Montagetisch;
  • 7 einen als Scherenhubtisch ausgeführten Montagetisch nach der Erfindung; und
  • 8 den Montagetisch mit ausgefahrenen Teleskop-Zylindern, aufgesetztem Fahrzeug-Bauteil und eingebauter HV-Batterie.
  • In 1 ist mit 1 ein Montagetisch für eine Hochvolt-Batterie B schematisch dargestellt. Der Montagetisch kann als verfahrbare Montageeinheit ausgeführt sein; er kann auch Teil einer Montage-Strasse für ein Fahrzeug bilden. Der Montagetisch 1 besteht aus einer Grundplatte 2 und einer in Bezug auf die Grundplatte 2 verfahrbaren Montageplatte 3. Die Verfahrbarkeit der Montageplatte 3 kann über eine oder mehrere Scheren 4 parallel zur Grundplatte 2 in der Höhe verfahren werden. Auf der Grundplatte 2 sind teleskopisch ausfahrbare Zylinder 5 angeordnet.
  • 2 zeigt den Montagetisch 1 mit der zum Einbau in Einbauposition auf ihm positionierten Batterie B und den ausgefahrenen Teleskop-Zylindern 5. An einem Montageträger 6, der in Bezug auf den Montagetisch 1 verfahrbar ist und der ebenfalls Teil einer Montage-Station sein kann, ist ein tragendes Bauteil der Fahrzeug-Struktur, z.B. ein Monocoque 7 befestigt, in das die Batterie B eingebaut werden soll.
  • In 3 sind der Montagetisch 1 und der Montageträger 6 zur Verdeutlichung des Verfahrensablaufs näher in Bezug aufeinander positioniert als in 2 dargestellt.
  • 4 zeigt das tragende Bauteil 7, abgesetzt auf die Teleskop-Zylinder 5 am Montagetisch 1 in Vorbereitungsposition auf das Einsetzen der Batterie B im Bauteil 7.
  • Wie 5 zeigt, werden die teleskopartig ausfahrbaren Zylinder 5 und mit ihnen das von ihnen getragene Bauteil 7 abgesenkt in Bezug auf die Montageplatte 3, auf der die Batterie B in Einbauposition angeordnet ist.
  • 6 zeigt das Fahrzeugteil 7 in Endposition mit der in Einbauposition positionierten Batterie B.
  • Es ist denkbar, dass in dieser Position die Batterie mechanisch, z.B. über seitliche und/oder oben liegende Befestigungspunkte bereits endgültig fixiert werden kann.
  • Für den Fall, dass in dieser Position die Montagepunkte für die Batterie B schwer zugänglich sein sollten, kann die Montageplatte 3 über die Scheren 4 in Bezug auf die Grundplatte 2 des Montagetisches 1 parallel verfahren werden, so dass tragendes Bauteil 7, Batterie B und die entsprechenden Befestigungspunkte am tragenden Bauteil 7 und an der Batterie B auch von unten leicht zugänglich sind.
  • Eine völlige Freistellung des tragenden Bauteils 7 bzw. der Batterie B zu deren sicheren Fixierung in Einbauposition ergibt sich dann, wenn, wie in 8 gezeigt, über Teleskop-Zylinder 5 die Baueinheit tragendes Bauteil 7 und Batterie B in eine weitere, in Bezug auf die Grundplatte 2 bzw. die Montageplatte 3 des Montagetisches 1 in eine Distanzposition verfahren wird.
  • Denkbar ist, dass ist die Teleskop-Zylinder 5 auf der Grundplatte 2 des Montagetisches abgestützt sind; ebenso denkbar ist, dass die Teleskop-Zylinder 5 in die Montageplatte 3 integriert sind; das ist schematisch in 7 angedeutet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009033235 A1 [0003]
    • WO 2012/032242 A1 [0004]
    • WO 2010/070642 A1 [0004]
    • JP 2010-137700 A [0005]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Einbau einer Batterie (B) in ein Fahrzeug, wobei die Batterie (B) in ein tragendes Bauteil (7) der Fahrzeug-Struktur eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – die Batterie (B) auf einem Montagetisch (1) positioniert wird; – das tragende Bauteil (7) der Fahrzeug-Struktur mittels eines verfahrbaren Montageträgers (6) in Bezug auf die Einbauposition der Batterie (B) über dem Montagetisch (1) in Position gebracht wird; – das tragende Bauteil (7) auf teleskopisch ausfahrbaren Bauelementen (5) in Bezug auf die Batterie (B) bis zu deren Einbauposition abgesenkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagetisch (1) nach dem Positionieren der Batterie (B) in eine Montageposition zum mechanischen und/oder elektrischen Verbinden der Batterie (B) mit dem Fahrzeug-Bauteil (7) verfahren wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagetisch (1) bzw. ein Teil des Montagetisches hochgefahren wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Einsetzen einer Batterie in ein Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass der die Batterie (B) in Montageposition tragende Montagetisch (1) als Scherenhubtisch mit teleskopisch ausfahrbaren Hubzylindern (5) zum Aufnehmen des tragenden Fahrzeug-Bauteils (7) in Einsetzposition zur Batterie (B) ausgeführt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die teleskopisch ausfahrbaren Hub-Zylinder (5) hydraulische Hub-Zylinder sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die teleskopisch ausfahrbaren Hub-Zylinder (5) Pneumatik-Zylinder sind.
DE102013105886.8A 2013-06-07 2013-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug Withdrawn DE102013105886A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105886.8A DE102013105886A1 (de) 2013-06-07 2013-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105886.8A DE102013105886A1 (de) 2013-06-07 2013-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013105886A1 true DE102013105886A1 (de) 2014-12-11

Family

ID=52008964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013105886.8A Withdrawn DE102013105886A1 (de) 2013-06-07 2013-06-07 Verfahren und Vorrichtung zum Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013105886A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100285A1 (de) * 2016-01-11 2017-07-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Zusammensetzen von Rohbauteilen zu einem Fahrzeug und System zum Zusammensetzen eines Fahrzeugs
DE102016220959A1 (de) 2016-10-25 2018-04-26 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN109017253A (zh) * 2018-07-20 2018-12-18 芜湖清柏白露智能信息科技有限公司 一种电动汽车蓄电池安装用辅助定位装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017129A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-11 Nissan Motor Lastenfahrzeug
US5305513A (en) * 1992-09-24 1994-04-26 Ford Motor Company Vehicle battery decking device
DE102006048105A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit seitlich entnehmbarem Batterieblock und zum Ein- und Ausschieben vorgesehenen Hydraulikzylindern
JP2010137700A (ja) 2008-12-11 2010-06-24 Nissan Motor Co Ltd 電動車両のバッテリ取付け装置
WO2010070642A1 (en) 2008-12-15 2010-06-24 Guy German Mobile battery replacement unit
US20100181129A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-22 Vahid Hamidi Swappable modulated battery packs system for electrically driven vehicle
DE102009033235A1 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Conductix-Wampfler Ag Energieversorgungseinheit, Landfahrzeug, Austauschstation und Verfahren zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit
US20120018237A1 (en) * 2010-07-23 2012-01-26 Honda Motor Co., Ltd. Battery mounting assembly
WO2012032242A1 (fr) 2010-09-07 2012-03-15 Renault S.A.S. Procede et systeme de remplacement d'un conteneur d'energie d'alimentation d'un moteur d'entrainement d'un vehicule automobile
DE102010046407A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Still Gmbh Flurförderzeug, insbesondere Gegengewichtsgabelstapler
US20120097489A1 (en) * 2009-04-20 2012-04-26 Renault Sas Device for moving and attaching a component between two positions
US20120326107A1 (en) * 2011-06-27 2012-12-27 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Conveying apparatus

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017129A1 (de) * 1979-05-28 1980-12-11 Nissan Motor Lastenfahrzeug
US5305513A (en) * 1992-09-24 1994-04-26 Ford Motor Company Vehicle battery decking device
DE102006048105A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-17 Linde Material Handling Gmbh Flurförderzeug mit seitlich entnehmbarem Batterieblock und zum Ein- und Ausschieben vorgesehenen Hydraulikzylindern
JP2010137700A (ja) 2008-12-11 2010-06-24 Nissan Motor Co Ltd 電動車両のバッテリ取付け装置
WO2010070642A1 (en) 2008-12-15 2010-06-24 Guy German Mobile battery replacement unit
US20100181129A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-22 Vahid Hamidi Swappable modulated battery packs system for electrically driven vehicle
US20120097489A1 (en) * 2009-04-20 2012-04-26 Renault Sas Device for moving and attaching a component between two positions
DE102009033235A1 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Conductix-Wampfler Ag Energieversorgungseinheit, Landfahrzeug, Austauschstation und Verfahren zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit
US20120018237A1 (en) * 2010-07-23 2012-01-26 Honda Motor Co., Ltd. Battery mounting assembly
WO2012032242A1 (fr) 2010-09-07 2012-03-15 Renault S.A.S. Procede et systeme de remplacement d'un conteneur d'energie d'alimentation d'un moteur d'entrainement d'un vehicule automobile
DE102010046407A1 (de) * 2010-09-23 2012-03-29 Still Gmbh Flurförderzeug, insbesondere Gegengewichtsgabelstapler
US20120326107A1 (en) * 2011-06-27 2012-12-27 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Conveying apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016100285A1 (de) * 2016-01-11 2017-07-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Zusammensetzen von Rohbauteilen zu einem Fahrzeug und System zum Zusammensetzen eines Fahrzeugs
DE102016220959A1 (de) 2016-10-25 2018-04-26 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN109017253A (zh) * 2018-07-20 2018-12-18 芜湖清柏白露智能信息科技有限公司 一种电动汽车蓄电池安装用辅助定位装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009033235A1 (de) Energieversorgungseinheit, Landfahrzeug, Austauschstation und Verfahren zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit
DE102009035253A1 (de) Batteriewechsel-Station für Fahrzeuge
DE102017218947A1 (de) Ladevorrichtung
EP3617039A1 (de) Vorrichtung zum tragen mindestens einer batterie für ein kraftfahrzeug
WO2016096067A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer umhüllung für dessen sekundärspule zum induktiven laden einer kraftfahrzeugseitigen elektrischen speichereinrichtung
DE202016000509U1 (de) Instandhaltungsfahrzeug
DE102011051646A1 (de) Kontaktiervorrichtung
DE102011000696A1 (de) Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102015104858A1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Laden eines elektrischen Energiespeichermittels eines Kraftfahrzeugs
DE102013105886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau einer Batterie in einem Fahrzeug
DE102013102576A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102012106536A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Antriebseinheit
DE102013003918B3 (de) Vorrichtung aufweisend ein Fahrzeug und wenigstens eine Hochvoltbatterie sowie Verfahren für eine Vorrichtung
EP2266828A2 (de) Anordnung zur Intergration von elektrischen Speichermodulen in die Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102012105456A1 (de) Flurförderzeug mit einem seitlichen Wechsel einer Energieversorgungseinheit
DE102009034374A1 (de) Vorrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines mindestens teilweise elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102014009862A1 (de) Anbindungssystem für eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs
DE102014113829A1 (de) Modulares System zur Befestigung einer Unterflurkomponente an unterschiedlichen Wagenkästen, Verfahren zum Montieren einer Unterflurkomponente an einem Wagenkasten, und Schienenfahrzeugflotte
DE102019209367A1 (de) Karosserie eines batterieelektrischen Fahrzeugs
DE102013110811A1 (de) Flurförderzeug mit einem ein- und ausfahrbaren Wechselschlitten einer Energieversorgungseinheit
DE102015002637A1 (de) Elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug
DE202009009688U1 (de) Energieversorgungseinheit, Landfahrzeug und Austauschstation zum Austausch einer in einem Landfahrzeug enthaltenen Energieversorgungseinheit
DE102014009518A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines PKW mit einer Einrichtung zur Veränderung der Aufbauhöhe
DE102017209715A1 (de) Ladevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Ladeanordnung sowie Betriebsverfahren
DE102016006554A1 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee