DE102013104128A1 - Ablagefach zum Einsatz in einen Vorratsschrank - Google Patents

Ablagefach zum Einsatz in einen Vorratsschrank Download PDF

Info

Publication number
DE102013104128A1
DE102013104128A1 DE201310104128 DE102013104128A DE102013104128A1 DE 102013104128 A1 DE102013104128 A1 DE 102013104128A1 DE 201310104128 DE201310104128 DE 201310104128 DE 102013104128 A DE102013104128 A DE 102013104128A DE 102013104128 A1 DE102013104128 A1 DE 102013104128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage compartment
storage
scale
identification means
scaling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310104128
Other languages
English (en)
Inventor
Jutta Tembaak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE201310104128 priority Critical patent/DE102013104128A1/de
Publication of DE102013104128A1 publication Critical patent/DE102013104128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/807Eggs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ablagefach (3, 4, 7) für Kühlgut (18) zum Einsatz in einen Vorratsschrank (1), wie Kühlschrank, umfassend eine einstellbare Anzeigevorrichtung (9) zum Anzeigen von Informationen bezüglich des Kühlgutes (18), welches eine Skalierung (10, 11) an einem sichtbaren Rand (12) des Ablagefachs (3, 4, 7), und ein entlang der Skalierung (10, 11) verschiebbares Kennzeichnungsmittel (13a, 13b, 14) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ablagefach für Kühlgut zum Einsatz in einem Vorratsschrank wie Kühlschrank, umfassend eine einstellbare Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von Informationen bezüglich des Kühlgutes.
  • In Kühlgeräten, insbesondere Kühlschränken sind zur Aufteilung des Innenraumes bzw. zur bequemen Ablage von Kühlgut Fächer vorgesehen, die als Fachboden oder als schalenförmiges Fach an der Innenseite der Tür des Kühlschrankes ausgebildet sind. Um einen Überblick des eingelagerten Kühlgutes zu erhalten, ist es bereits bekannt, einzelne Fachböden mit Beschriftungsfeldern zu versehen, auf die der Benutzer beliebige Informationen aufschreiben kann.
  • Aus der WO 2008 010 688 A1 ist ein Kühlschrank mit einer Anzeigevorrichtung bekannt, die Informationen hinsichtlich der Lagerzeit von Lebensmitteln anzeigen kann. Der Anwender kann mittels Eingabemitteln das gewünschte Lebensmittel auswählen, um dann die geeignete Lagerdauer angezeigt zu bekommen. Ferner kann der Anwender mittels einer Timer-Funktion das Überschreiten der Lagerdauer von einzelnen Lebensmitteln überwachen. Die bekannte Anzeigevorrichtung ist jedoch recht unübersichtlich gestaltet und hinsichtlich des Abrufes der gewünschten Informationen doch aufwändig zu bedienen.
  • Aus der DE 20 2012 006 869 U1 ist ein Ablagefach bekannt, das mit einer manuell zu betätigenden Anzeigevorrichtung ausgestattet ist, die vier nebeneinander drehbare Zahnräder umfasst, die jeweils mit Ziffern von 0 bis 9 versehen sind, um eine vierstellige Zahl, beispielsweise ein Datum, einzustellen. Hierbei kann das Ablesen schwierig werden, wenn in einer etwas dunkleren Umgebung die recht kleinen Zahlen genau erkannt werden sollen.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, ein Ablagefach mit einer Anzeigevorrichtung bereitzustellen, die einfach einzustellen und schnell und deutlich abzulesen ist.
  • Erfindungsgemäß wird zumindest diese Aufgabe durch ein Ablagefach mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 und durch ein Kühlgerät gemäß Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweils abhängigen Ansprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen dabei, dass durch die raumgreifende Anordnung der anzeigenden Elemente an dem zu kennzeichnenden Ablagefach sehr schnell und eindeutig die anzuzeigende Information erfasst bzw. erkannt wird. Ferner ist die Einstellung der abzulesenden Information selbsterklärend und dadurch extrem leicht verständlich. Ferner ist auch die Handhabung einfach und ohne Mühe vorzunehmen.
  • Hierzu umfasst das Ablagefach eine erste Skalierung an einem sichtbaren Rand des Ablagefachs, und zumindest ein entlang der Skalierung verschiebbares Kennzeichnungsmittel, wobei die jeweils eingestellte Position des Kennzeichnungsmittels der anzuzeigenden Information entspricht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Skalierung einen ersten Bereich mit einer ersten Skalierung und einen zweiten Bereich mit einer zweiten Skalierung, wobei für jeden Bereich jeweils ein separates Kennzeichnungsmittel zur Einstellung der jeweils anzuzeigenden Information zugeordnet ist. Dabei erstreckt sich die lineare Skalierung zumindest nahezu über die gesamte sichtbare des Ablagefachs, wenn es im Kühlraum oder an der Tür eingesetzt ist.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung ist / sind das/ die Kennzeichnungsmittel als Klammer ausgebildet, sodass es/sie an dem vorderen, sichtbaren Rand, verschiebbar geführt ist / sind. Die Position von solchen Klammern ist gut erkennbar, in bevorzugter Ausführung auch jeweils mit unterschiedlichen Farben versehen.
  • In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist das Kennzeichnungsmittel von Hand entlang dem vorderen, sichtbaren Rand, verschiebbar geführt, wodurch keine Malstifte oder anderes Werkzeug benötigt werden.
  • In einer weiteren, zweckmäßigen Ausführung ist das Ablagefach am Rand bzw. in einem Abstand zum Rand mit einer Führungsnut versehen, in die ein am Kennzeichnungsmittel angebrachter Führungsstift eingreift. Dadurch sind eine sichere Führung und ein sicherer Halt des beweglichen Teils am Ablagefach gewährleistet.
  • In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung das umfasst Kennzeichnungsmittel eine zumindest etwa kreisförmig aufgebrachte Skalierung, wodurch eine gute Ablesbarkeit bereitgestellt wird. Dabei ist die Skalierung zur Darstellung eines Datums ausgebildet, wodurch die Überwachung des Haltbarkeitsdatums der eingelagerten Güter, beispielsweise Lebensmittel oder Medikamente, erheblich vereinfacht.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bzw. der vorstehend genannten Ausführung ist die erste Skalierung auf dem Rand für eine Anzeige von Monaten und die zweite Skalierung auf dem Kennzeichnungsmittel für eine Anzeige von Tagen ausgeführt. Somit ist auf den ersten Blick die Monatsanzeige deutlich zu erkennen, da sich die Skalierung für das Kennzeichnungsmittel zur Verschiebung über nahezu der gesamten Breite des Faches erstreckt. Befindet sich das Kennzeichnungsmittel beispielsweise am linken Rand, ist der Januar eingestellt, in der Mitte ist es der Juni oder Juli und am rechten Rand wird der Dezember angezeigt. Wenn nun das genaue Datum für die Haltbarkeit oder der Tag der Einlagerung abgelesen werden soll, muss der Benutzer die eingestellte Zahl, die einen Tag im Monat repräsentiert, auf dem Kennzeichnungsmittel ablesen.
  • Hierzu ist es insgesamt zweckmäßig, dass das Kennzeichnungsmittel eine drehbare Kreisscheibe umfasst bzw. als solche ausgebildet ist. Mittels Rastmittel zur Bereitstellung einer Rastung auf der 12-teiligen Monatsanzeige am Ablagefach und/oder 31-teiliger Tagesanzeige am Kennzeichnungsmittel wird die Einstellbarkeit vereinfacht, da das Kennzeichnungsmittel beim linearen Verschieben immer in eine vorbestimmte Rastung fällt und beim Verdrehen sich ebenfalls in jeweils eine von beispielsweise 31 Drehpositionen ausrichtet. Undeutliche Zwischenpositionen, wie sie bei ungenauer Handhabung vorkommen, treten hierbei nicht auf.
  • Insgesamt ist es vorteilhaft, das Ablagefach als Platte mit Mulden zur Aufnahme von Eiern auszubilden, da das Eierablagefach hinsichtlich der Haltbarkeit und Verderblichkeit von Eiern schon immer etwas genauer überwacht werden muss. Insgesamt ist es zweckmäßig, das Ablagefach bzw. das Eierablagefach mit Mitteln bzw. Ausformungen zum lösbaren Anbringen bzw. Befestigen an der Innenseite der Tür zu versehen.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Vorratsschrank, wie Kältegerät oder Kühlschrank, mit einem Innenraum, einer den Innenraum verschließenden Tür und zumindest einem Ablagefach, wie vorstehend beschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
  • 1: einen Vorratsschrank mit Blick in den Innenraum;
  • 2, 3: ein Ablagefach mit einer Anzeigevorrichtung in verschiedenen Ausführungen und
  • 4: die Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführung in einer schematischen Detailansicht.
  • 1 zeigt einen Vorratsschrank 1 mit geöffneter Tür 5, bei dem der Innenraum 2 sichtbar ist. Der Vorratsschrank 1 ist in diesem Beispiel ein Kühlschrank, umfassend ein Gehäuse 6 in dessen Innenraum 2 sich mehrere übereinander eingeschobene Fachböden 3 und mehrere übereinander eingeschobene Schubladen 4 befinden zur Aufnahme von zu lagernden Gütern 18. Der Kühlschrank 1 umfasst im Inneren des Gehäuses 6 ein Kühlaggregat 8 zur Kühlung des Innenraumes. An der Innenseite der Tür 5 sind mehrere Ablagefächer 7 angebracht, wobei ein Fach 7a als Platte mit Mulden 9 zur sicheren Aufbewahrung von Eiern ausgebildet ist.
  • 2 zeigt das Ablagefach 7 7a, in einer Ausführung mit einer Anzeigevorrichtung 9, die eine erste lineare Skalierung 10 und eine zweite lineare Skalierung 11 auf dem vorderen bzw. im Bereich des vorderen Rand 12 des Ablagefachs 7, 7a umfasst. Die erste Skalierung 10 besitzt eine Teilung von 31 für die Einstellung von Tagen und die zweite Skalierung eine Teilung von 12 für die Einstellung von Monaten, um ein Datum für eine Haltbarkeit oder das Einlagerungsdatum einzustellen. Die Einstellung erfolgt für jede Skalierung jeweils mittels einer Klammer 13a, b. In dem gezeigten Beispiel ist als Datum der 3. April zur Datumsanzeige eingestellt.
  • 3 zeigt eine andere Ausführung des Ablagefachs 7, 7a, bei dem eine erste lineare Skalierung 10 für die Einstellung des anzuzeigenden Monats vorhanden ist. Entlang dieser ersten Skalierung 10 ist eine Kreisscheibe 14 in einer Führungsnut 15 verschiebbar geführt. Die Führungsnut erstreckt sich zumindest in etwa parallel zum vorderen Rand 12 des Ablagefachs 7, 7a. Die Kreisscheibe 14 ist, wie in 4 skizziert, mit einer kreisförmigen Skalierung 11a versehen, die eine Teilung von 31 aufweist und zur Einstellung des anzuzeigenden Tages ausgebildet ist. Mit Hilfe des mittig in der Kreisscheibe 14 angebrachten Zapfens 16 kann der Benutzer die Kreisscheibe 14 sowohl linear verschieben zur Monatseinstellung als auch verdrehen zur Auswahl des anzuzeigenden Tages. In dem gezeigten Beispiel ist als Datum der 2. Juni zur Datumsanzeige eingestellt. Zur Vereinfachung der Positionierung umfasst die Skalierung Rastmittel 17, die in diesem Beispiel in bzw.-. an der Führungsnut angebracht sind, sodass der Zapfen 16 an der Unterseite der Scheibe 14 in die Positionen für die Monatsanzeige verrasten kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008010688 A1 [0003]
    • DE 202012006869 U1 [0004]

Claims (12)

  1. Ablagefach (3, 4, 7) für Kühlgut (18) zum Einsatz in einem Vorratsschrank (1), wie Kühlschrank, umfassend eine einstellbare Anzeigevorrichtung (9) zum Anzeigen von Informationen bezüglich des Kühlgutes (18), gekennzeichnet durch eine Skalierung (10, 11) an einem sichtbaren Rand (12) des Ablagefachs (7), und zumindest ein entlang der Skalierung (10, 11) verschiebbares Kennzeichnungsmittel (13a, 13b, 14).
  2. Ablagefach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Skalierung einen ersten Bereich mit einer ersten Skalierung (10) und einen zweiten Bereich mit einer zweiten Skalierung (11) umfasst, wobei für jeden Bereich jeweils ein separates Kennzeichnungsmittel (13a, 13b) zur Einstellung der jeweils anzuzeigenden Information zugeordnet ist.
  3. Ablagefach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bzw. die Kennzeichnungsmittel (13a, 13b) als Klammer ausgebildet ist/sind, sodass es/sie an dem vorderen, sichtbaren Rand (12) verschiebbar geführt ist / sind.
  4. Ablagefach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablagefach (7) beabstandet zum vorderen Rand (12) mit einer Führungsnut (15) versehen ist, in die ein am Kennzeichnungsmittel (14) angebrachter Führungsstift (16) eingreift.
  5. Ablagefach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungsmittel (9) eine zumindest in etwa kreisförmig aufgebrachte Skalierung (11) umfasst.
  6. Ablagefach nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Skalierung (10, 11) zur Darstellung eines Datums ausgebildet ist.
  7. Ablagefach nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Skalierung (10) auf dem Rand für eine Anzeige von Monaten und die zweite Skalierung (11) auf dem Kennzeichnungsmittel für eine Anzeige von Tagen ausgeführt ist.
  8. Ablagefach nach einem der Ansprüche 1, 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungsmittel (14) eine drehbare Kreisscheibe umfasst.
  9. Ablagefach nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch, Rastmittel (17) zur Bereitstellung einer Rastung auf der 12-teiligen Monatsanzeige am Ablagefach (7) und/oder 31-teiliger Tagesanzeige am Kennzeichnungsmittel (14).
  10. Ablagefach nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablagefach (7) als Platte mit Mulden (7a) zur Aufnahme von Eiern ausgebildet ist.
  11. Ablagefach nach Anspruch 1, wobei das Ablagefach (7) mit Mitteln bzw. Ausformungen zum lösbaren Anbringen bzw. Befestigen an der Innenseite einer Tür (5) ausgebildet ist.
  12. Vorratsschrank (1), wie Kältegerät oder Kühlschrank, mit einem Innenraum (2), einer den Innenraum (2) verschließenden Tür (5) und zumindest einem im Innenraum (2) oder an der Innenseite der Tür (5) angeordnetem Ablagefach (7) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE201310104128 2013-04-24 2013-04-24 Ablagefach zum Einsatz in einen Vorratsschrank Withdrawn DE102013104128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310104128 DE102013104128A1 (de) 2013-04-24 2013-04-24 Ablagefach zum Einsatz in einen Vorratsschrank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310104128 DE102013104128A1 (de) 2013-04-24 2013-04-24 Ablagefach zum Einsatz in einen Vorratsschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013104128A1 true DE102013104128A1 (de) 2014-10-30

Family

ID=51684829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310104128 Withdrawn DE102013104128A1 (de) 2013-04-24 2013-04-24 Ablagefach zum Einsatz in einen Vorratsschrank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013104128A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104764284A (zh) * 2015-04-21 2015-07-08 合肥华凌股份有限公司 搁架及冰箱

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033277B1 (de) * 1980-01-24 1986-04-09 Societe D'electromenager Du Nord Selnor Mit Schubladen zum Einordnen ausgestattete Kälteerzeugungsmaschine
DE10251602A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Ulrike Giel Einstellrad für Datumsanzeige (Verfallsdatum) mit zwei verschiedenen Skalen für Wochentag + Monat zum Einlegen oder Einbauen in das Einlegefach für Frischeier im Kühlschrank
WO2008010688A1 (en) 2006-07-20 2008-01-24 Lg Electronics Inc. Operation method of interactive refrigerator system
DE102009029142A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit herausziehbarer Schale
DE202012006869U1 (de) 2012-07-14 2012-09-03 Judith Schulte Eierablagefach für die Kühlschranktür mit integrierten Zahlenrädern zum Einstellen des Mindesthaltbarkeitsdatums

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033277B1 (de) * 1980-01-24 1986-04-09 Societe D'electromenager Du Nord Selnor Mit Schubladen zum Einordnen ausgestattete Kälteerzeugungsmaschine
DE10251602A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Ulrike Giel Einstellrad für Datumsanzeige (Verfallsdatum) mit zwei verschiedenen Skalen für Wochentag + Monat zum Einlegen oder Einbauen in das Einlegefach für Frischeier im Kühlschrank
WO2008010688A1 (en) 2006-07-20 2008-01-24 Lg Electronics Inc. Operation method of interactive refrigerator system
DE102009029142A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit herausziehbarer Schale
DE202012006869U1 (de) 2012-07-14 2012-09-03 Judith Schulte Eierablagefach für die Kühlschranktür mit integrierten Zahlenrädern zum Einstellen des Mindesthaltbarkeitsdatums

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104764284A (zh) * 2015-04-21 2015-07-08 合肥华凌股份有限公司 搁架及冰箱
CN104764284B (zh) * 2015-04-21 2017-08-15 合肥华凌股份有限公司 搁架及冰箱

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0126205A1 (de) Behälter zum Aufbewahren einer Magnetbandkassette
DE102013104128A1 (de) Ablagefach zum Einsatz in einen Vorratsschrank
DE102013225092A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer über einem Frischhaltebehälter angeordneten Trennwand und einer Anzeigeeinheit
DE102016006219A1 (de) Eierablage
DE20002632U1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Darstellungen
DE202015008264U1 (de) Frontanschlag einer Warenpäsentationsvorrichtung
DE102011087785A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Fachboden
DE922046C (de) Vorrichtung zum Einordnen von blattartigem Sammelgut, insbesondere von Schriftstuecken und/oder Schallplatten
EP3688388A1 (de) System und verfahren zur aufbewahrung von lebensmitteln
DE102013105598A1 (de) Analysehandgerät zum Untersuchen einer Probe
DE2127629C3 (de) Sichtleiste aus transparentem Kunststofffür Registraturgegenstände, z.B. Karteikasten, Schriftgutbehälter od.dgl
DE102013010389B4 (de) Umhüllung für Kreditkarten und dergleichen
AT152275B (de) Anzeigevorrichtung zur Bestimmung der Konzeptionsfähigkeit.
DE102022108279A1 (de) Automatische Messorterkennung eines Loggers
DE102012103622A1 (de) Kühl- oder Gefrierschrank
DE3308072C1 (de) Anzeigesystem fuer mechanische Schraenke
DE2652251A1 (de) Mechanisch arbeitendes datenerfassungsgeraet
DE1037412B (de) Sichtkartei
AT206404B (de) Hängehefter
DE1499501C (de) Kontrollkarte für Stempeluhren zur Arbeitszeitkontrolle
DE575803C (de) Lese- und Rechenvorrichtung
EP0919958A2 (de) Elektronischer Brieftaubenring
DE957606C (de) Rechentafel
DE7217361U (de) Mappe mit Einlagen und Etikett-Trennsätzen für die Kontrolle von tiefgefrorenen Lebensmitteln
DE102018124698A1 (de) System zur Verpackung, Aufbewahrung und Entnahme steriler Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20150205

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination