EP0919958A2 - Elektronischer Brieftaubenring - Google Patents

Elektronischer Brieftaubenring Download PDF

Info

Publication number
EP0919958A2
EP0919958A2 EP98118833A EP98118833A EP0919958A2 EP 0919958 A2 EP0919958 A2 EP 0919958A2 EP 98118833 A EP98118833 A EP 98118833A EP 98118833 A EP98118833 A EP 98118833A EP 0919958 A2 EP0919958 A2 EP 0919958A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
memory
memory area
electronic
ring according
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98118833A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0919958A3 (de
EP0919958B1 (de
Inventor
Anatoli Stobbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0919958A2 publication Critical patent/EP0919958A2/de
Publication of EP0919958A3 publication Critical patent/EP0919958A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0919958B1 publication Critical patent/EP0919958B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/22Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people in connection with sports or games
    • G07C1/26Pigeon-timing or like equipment

Definitions

  • the invention relates to an electronic pigeon ring according to the preamble of claim 1.
  • pigeons For electronic registration of carrier pigeons
  • the bandage ring is already put on the pigeon, when she is very young
  • the association rings are from the pigeon association managed and delivered to the breeders through the clubs.
  • Each bandage ring usually consists of a metallic one Ring with printing or embossing of the year of birth the pigeon and a consecutive number, which can be found in the not repeated each year.
  • the additional electronic pigeon ring contains one Transponder, which is a memory for an identification code includes, and is raised a carrier pigeon later, if she has qualified for competitive flights.
  • the 64-bit data word usually includes a header, an OEM number, an electronic ring number, a random number and parity bits.
  • the electronic ring number corresponds with the association ring number, but it is enough the number of bits reserved for the electronic ring number not enough to fully reflect the association ring number. Mapping tables or files are therefore necessary to the associated association ring number from an electronic ring number and vice versa.
  • the invention has for its object an electronic Carrier pigeon ring to improve that without Loss of compatibility of its standard memory content as well as its readability and writeability Assignment between association ring number and electronic Ring number is made possible.
  • This task is done with an electronic pigeon ring according to the preamble of claim 1 by the in the characterizing Part specified features solved.
  • the invention eliminates the need for an assignment between association ring number and electronic ring number using an external mapping table or file. Rather, it can be done at any time with a suitable detection device the electronically stored association ring number is displayed and then with the printed association ring number on the birth ring be compared. The risk of tampering have grown so much, so that the inclination manipulations reduced accordingly.
  • Compatibility with standard electronic pigeon rings remains because the association ring number or Parts of it in a second memory or memory area saved in the compatible mode is read with.
  • the reading time required for automatic Confirmation remains in the compatible operating mode constant, because the length of the data word read is unchanged 64 bit.
  • the first memory or memory area is expediently in one first, with a standard for electronic pigeon rings compatible operating mode readable and / or writable and the further memory or memory area individually or together with the first memory or memory area readable only in a second separate operating mode and / or writable.
  • the compatible operating mode is then the standard or the Default in which the first memory or memory area readable on the detection device without special measures and / or is writable.
  • With the second separate operating mode can on the further memory or memory area be accessed. So by assigning the second separate Operating mode to only individual detection devices Possibility of access to the additional memory or memory area be better controlled.
  • the first memory can preferably be in a first operating mode or memory area cyclically by a control command be readable and in the second mode the first and second memory or memory area by another Control command must be readable.
  • the first memory or memory area readable. Because a review the electronically stored association ring number with the printed association ring number on the birth ring by the The breeder usually does not need the additional effort to write to the first memory or memory area and for reading and / or writing to the second memory or storage area.
  • the breeder's tracking device additionally a partial area of the second memory or Memory area readable and / or be writable. This can be provided in the event that the association ring number is still to be supplemented by an addition, e.g. B. gender the homing pigeon, which took several weeks after birth is noticeable.
  • a review of the association ring numbers is when inserting the racing pigeons for competitive flights and if necessary displayed until departure. Therefore it is usually sufficient if the insert-tracking device the further operating mode "read" of the second memory or memory area.
  • a risk of manipulation is practically impossible here, because when handling the Deployment-detection device or the portable test device mostly Several competing breeders are present on their own Interest in correct implementation.
  • the second memory can be completely or partially writable. This version enables the association ring number to be entered once or their change z. B. in recycling of the transponder.
  • both the first and the second memory or memory area must also be readable. This enables spot checks with a small handheld device the electronic pigeon ring already used carrier pigeons to be checked until before departure.
  • Incorrect data can be recorded by means of the insert detection device in the first memory or memory area by comparison with data from the second memory or memory area and an assignment file can be determined and / or corrected.
  • Such erroneous data may be excepted by intention Manipulation also unintentionally arise when the breeder when using the carrier pigeon before completing the writing process the usage data in the first memory or memory area electronic pigeon ring the pigeon with the transponder from the effective range of the antenna of the insert-tracking device away. It is then possible to get the incorrect data using a mapping file with the one in the second Association ring number contained in memory or memory area to compare and, if necessary, to reconstruct.
  • the secret number that characterizes the manufacturer is expedient receiving partial area of the memory or memory area neither by the breeder's tracking device nor by the inserting device can be written on. Accidental or willful change of this secret number is thereby locked out.
  • the breeder-tracking device, the portable testing device and that Deployment detection device can be an evaluation circuit or include an evaluation program for the secret number and the evaluation circuit or the evaluation program can be wrong PIN another reading, displaying, evaluating or changing of the memory or storage area of the electronic Prevent carrier pigeon ring. It is avoided that unauthorized plagiarism of carrier pigeon rings that procure are that the aforementioned protective measures for manipulation purposes can be circumvented, used unhindered become.
  • the memory content of the first memory or memory area can be fully or partially encrypted and the key be stored in the second memory or memory area.
  • the memory content of the first and / or second Storage or storage area fully or partially encrypted his and the key to decoding in the breeder's tracking device and / or insert detection device and / or portable test device.
  • the memory in Fig. 1 and 2 is in two equal areas 10 and 12 divided by 64 bits each.
  • the size of 64 bits corresponds to the international standard.
  • the storage area 10 stores a header, an OEM number, an electronic one Ring number, a random number and a parity bit.
  • At the the serial area is completely read out of the memory area 10
  • Data stream a 64-bit data word containing data words standardized pigeon detection systems is compatible.
  • the first storage area is because of the numerous others Only a small number for the electronic ring number Number of bits reserved. This number is not enough to Association ring number to accommodate. Therefore, the electronic Ring number only part of the association ring number or contain a coded variant of the association ring number.
  • the complete or supplementary association ring number is in Memory area 12 in addition to the parity bits also present here saved.
  • memory area 12 is also accessible and readable and / or writable.
  • the complete association ring number be identified and displayed and then visually compared with the printed number of the bandage become.
  • an electronic ring number can be correct with the help of an allocation table or - file checked and reconstructed if damaged.
  • the storage area 12 only as an attachment to the storage area 10 the complete or supplementary association ring number as soon as the parity bit is included, a number of bits are still unused.
  • Fig. 2 shows a variant in which some of the still free Bit with a secret number that characterizes the manufacturer are occupied. This PIN is saved before delivery and enables even better control of electronic Carrier pigeon rings against manipulation by non-system Carrier pigeon rings can be identified automatically.
  • the secret number can be in the first memory area 10 or second memory area 12 may be included.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Der elektronische Brieftaubenring besitzt einen Transponder, der einen Speicher für einen Identifikationskode umfaßt, wobei ein erster Speicher oder Speicherbereich hinsichtlich seines Speicherinhalts sowie seiner Lesbar- und Beschreibbarkeit mit standardmäßigen elektronischen Brieftaubenringen kompatibel ist. Der Transponder umfaßt einen weiteren Speicher oder Speicherbereich, der allein oder ergänzend zum ersten Speicher oder Speicherbereich eine Verbandsringnummer enthält. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen elektronischen Brieftaubenring nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zum elektronischen Konstatieren von Brieftauben werden den Tauben neben dem Verbandsring auch elektronische Ringe aufgezogen. Der Verbandsring wird der Taube bereits aufgezogen, wenn sie sehr jung ist. Die Verbandsringe werden vom Taubenverband verwaltet und über die Vereine an die Züchter geliefert. Jeder Verbandsring besteht meistens aus einem metallischen Ring mit einer Bedruckung oder Prägung des Geburtsjahres der Taube und einer fortlaufenden Nummer, die sich in dem jeweiligen Jahr nicht wiederholt.
Der zusätzliche elektronische Brieftaubenring enthält einen Transponder, der einen Speicher für einen Identifikationskode umfaßt, und wird einer Brieftaube erst später aufgezogen, wenn sie sich für Wettbewerbsflüge qualifiziert hat.
Für den Datenaustausch zwischen einem Transponder und einem Konstatiergerät steht nach internationalem de fakto Standard ein Datenwort mit 64 Bit zur Verfügung, um weltweit für jede Taube eine unterschiedliche Nummer zu senden, sobald der Transponder in das HF-Feld eines Konstatiergerätes gehalten wird. Das 64-Bit-Datenwort umfaßt in der Regel einen Header, eine OEM-Nummer, eine elektronische Ringnummer, eine Zufallszahl und Paritätsbits. Die elektronische Ringnummer korrespondiert dabei mit der Verbandsringnummer, allerdings reicht die für die elektronische Ringnummer reservierte Bit-Anzahl nicht aus, um die Verbandsringnummer vollständig wiederzugeben. Deshalb sind Zuordnungstabellen oder -dateien nötig, um aus einer elektronischen Ringnummer die zugehörige Verbandsringnummer und umgekehrt bestimmen zu können.
Die Beschränkung auf ein 64-Bit-Datenwort des internationalen de fakto Standards ergibt sich aus der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit für eine sichere Datenübertragung und der minimalen Verweildauer einer Brieftaube im Einzugsbereich der Antenne eines Konstatiergerätes. Jeder Taubenzüchter, der elektronisch und damit vollautomatisch konstatieren will, baut in seinem Schlag ein Konstatiergerät mit mehreren Antennen ein, die die Tauben bei der Rückkehr in den Schlag passieren müssen. Wenn die Tauben von einem Weitflug zurückkommen, so geschieht das häufig in Gruppen, d.h. mehrere Tauben gleichzeitig. Es kann dann vorkommen, daß bis zu drei Tauben pro Sekunde die Antennenfelder passieren. In dieser kurzen Zeit müssen alle drei 64-Bit-Daten gelesen werden, damit keine der zurückkehrenden Tauben ausgelassen wird. Die meisten Systeme lesen und speichern dann das 64-Bit-Datenwort des elektronischen Brieftaubenringes zusammen mit Datum und Uhrzeit beim ersten Registrieren der Taube.
Da ohne Kenntnis der Zuordnungstabelle oder -datei eine Überprüfung der richtigen Zuordnung zwischen Verbandsringnummer und elektronischer Ringnummer nicht möglich ist, besteht die Gefahr von Manipulationen durch zeitweiliges Vertauschen von Brieftauben und elektronischen Brieftaubenringen. Bei Preisen von 20.000,-- DM bis 200.000.- DM für eine gute Brieftaube ist es aber sehr wichtig zu wissen, ob sie wirklich persönlich teilgenommen hat.
Durch eine Verlängerung des Datenwortes könnte zwar Platz für eine vollständige Angabe der Verbandsringnummer geschaffen werden, die entsprechend längere Übertragungszeit bei der automatischen Konstatierung im Taubenschlag des Züchters wäre aber nicht akzeptabel. Ebenfalls wäre keine Kompatibilität mehr mit bestehenden Konstatiergeräten gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektronischen Brieftaubenring dahingehend zu verbessern, daß ohne Einbuße der Kompatibilität seines standardmäßigen Speicherinhalts sowie seiner Lesbar- und Beschreibbarkeit eine unmittelbare Zuordnung zwischen Verbandsringnummer und elektronischer Ringnummer ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird bei einem elektronischen Brieftaubenring nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die Erfindung entfällt die Notwendigkeit einer Zuordnung zwischen Verbandsringnummer und elektronischer Ringnummer mittels einer externen Zuordnungstabelle oder -datei. Vielmehr kann mit einem geeigneten Konstatiergerät jederzeit die elektronisch gespeicherte Verbandsringnummer angezeigt und dann mit der gedruckten Verbandsringnummer am Geburtsring verglichen werden. Das Risiko, daß Manipulationen entdeckt werden, ist dadurch stark gewachsen, so daß sich die Neigung zu Manipulationen entsprechend verringert.
Die Kompatibilität mit standardmäßigen elektronischen Brieftaubenringen bleibt erhalten, da die Verbandsringnummer oder Teile davon in einem zweiten Speicher oder Speicherbereich gespeichert werden, der in der kompatiblen Betriebsart nicht mit ausgelesen wird. Auch die benötigte Lesezeit beim automatischen Konstatieren bleibt in der kompatiblen Betriebsart konstant, denn die Länge des gelesenen Datenwortes beträgt unverändert 64 Bit.
Dagegen ist beim Lesen des ersten und zweiten Speichers oder Speicherbereichs die verlängerte Lesezeit von untergeordneter Bedeutung, denn hier wird im Gegensatz zur automatischen Konstatierung die Verweildauer des elektronischen Brieftaubenringes im Wirkbereich der Antenne vom Züchter bestimmt.
Zweckmäßig ist der erste Speicher oder Speicherbereich in einer ersten, mit einer standardmäßig für elektronische Brieftaubenringe kompatiblen Betriebsart lesbar und/oder beschreibbar und der weitere Speicher oder Speicherbereich einzeln oder zusammen mit dem ersten Speicher oder Speicherbereich nur in einer zweiten gesonderten Betriebsart lesbar und/oder beschreibbar.
Die kompatible Betriebsart ist dann der Standard oder die Voreinstellung, in der der erste Speicher oder Speicherbereich ohne besondere Maßnahmen am Konstatiergerät lesbar und/oder beschreibbar ist. Mit der zweiten gesonderten Betriebsart kann auf den weiteren Speicher oder Speicherbereich zugegriffen werden. So kann durch Zuweisung der zweiten gesonderten Betriebsart an nur einzelne Konstatiergeräte eine Zugriffsmöglichkeit auf den weiteren Speicher oder Speicherbereich besser kontrolliert werden.
Vorzugsweise kann in einer ersten Betriebsart der erste Speicher oder Speicherbereich durch einen Steuerbefehl zyklisch lesbar sein und in der zweiten Betriebsart der erste und zweite Speicher oder Speicherbereich durch einen weiteren Steuerbefehl lesbar sein.
Zweckmäßig ist mittels eines Züchter-Konstatiergerätes nur der erste Speicher oder Speicherbereich lesbar. Da eine Überprüfung der elektronisch gespeicherten Verbandsringnummer mit der gedruckten Verbandsringnummer am Geburtsring durch den Züchter in der Regel nicht nötig ist, entfällt der Mehraufwand zum Beschreiben des ersten Speichers oder Speicherbereichs sowie zum Lesen und/oder Beschreiben des zweiten Speichers oder Speicherbereichs.
Zusätzlich kann mittels des Züchter-Konstatiergerätes ein Teilbereich des ersten Speichers oder Speicherbereichs beschreibbar sein. Diese Eigenschaft ermöglicht dem Züchter, bei Trainingsflügen die nötigen Speicheränderungen des elektronischen Brieftaubenringes selbst vornehmen zu können.
Als weitere Ergänzung kann mittels des Züchter-Konstatiergerätes zusätzlich ein Teilbereich des zweiten Speichers oder Speicherbereichs lesbar und/oder beschreibbar sein. Dies kann für den Fall vorgesehen sein, daß die Verbandsringnummer noch durch einen Zusatz ergänzt werden soll, z. B. das Geschlecht der Brieftaube, das erst nach mehreren Wochen nach der Geburt feststellbar ist.
Mittels eines Einsatz-Konstatiergerätes ist stets sowohl der erste als auch der zweite Speicher oder Speicherbereich lesbar und zumindest der erste Speicher oder Speicherbereich ganz oder teilweise beschreibbar. Eine Überprüfung der Verbandsringnummern ist beim Einsetzen der Brieftauben zu Wettbewerbsflügen und gegebenenfalls bis zu Abflug angezeigt. Daher reicht es normalerweise aus, wenn das Einsatz-Konstatiergerät die weitere Betriebsart "Lesen" des zweiten Speichers oder Speicherbereichs beherrscht. Eine Manipulationsgefahr ist hier praktisch ausgeschlossen, da bei der Handhabung des Einsatz-Konstatiergeräts oder des portablen Prüfgerätes meist mehrere konkurrierende Züchter anwesend sind, die im eigenen Interesse auf eine korrekte Durchführung achten.
Zusätzlich kann mittels des Einsatz-Konstatiergerätes auch der zweite Speicher ganz oder teilweise beschreibbar sein. Diese Ausführung ermöglicht die einmalige Eintragung der Verbandsringnummer oder deren Änderung z. B. bei Wiederverwertung des Transponders.
Mittels eines portablen Prüfgerätes kann sowohl der erste als auch der zweite Speicher oder Speicherbereich lesbar sein. Dies ermöglicht, mit einem kleinen Handgerät stichprobenartig den elektronischen Taubenring bereits eingesetzter Brieftauben noch bis vor dem Abflug zu kontrollieren.
Mittels des Einsatz-Konstatiergerätes können fehlerhafte Daten im ersten Speicher oder Speicherbereich durch Vergleich mit Daten des zweiten Speichers oder Speicherbereichs sowie einer Zuordnungsdatei bestimmt und/oder korrigiert werden.
Solche fehlerhaften Daten können außer durch beabsichtigte Manipulation auch unbeabsichtigt entstehen, wenn der Züchter beim Einsatz der Brieftaube vor Abschluß des Schreibvorganges der Einsatzdaten in den ersten Speicher oder Speicherbereich des elektronischen Brieftaubenringes die Taube mit dem Transponder aus dem Wirkbereich der Antenne des Einsatz-Konstatiergerät entfernt. Es ist dann möglich, die fehlerhaften Daten unter Verwendung einer Zuordnungsdatei mit der im zweiten Speicher oder Speicherbereich enthaltenen Verbandsringnummer zu vergleichen und gegebenenfalls zu rekonstruieren.
Weiterhin ist vorgesehen, daß im ersten und/oder zweiten Speicher oder Speicherbereich bei Auslieferung eine vom Hersteller vergebene, ihn charakterisierende Geheimzahl gespeichert ist. Hierdurch wird eine noch bessere Kontrolle elektronischer Brieftaubenringe gegen Manipulation ermöglicht, indem systemfremde Brieftaubenringe automatisch identifiziert werden können.
Zweckmäßig ist der die den Hersteller charakterisierende Geheimzahl aufnehmende Teilbereich des Speichers oder Speicherbereichs weder durch das Züchter-Konstatiergerät noch durch das Einsatz-Konstatiergerät beschreibbar. Eine versehentliche oder mutwillige Veränderung dieser Geheimzahl ist dadurch ausgeschlossen.
Das Züchter-Konstatiergerät, das portable Prüfgerät und das Einsatz-Konstatiergerät können eine Auswerteschaltung oder ein Auswerteprogramm für die Geheimzahl umfassen und die Auswerteschaltung oder das Auswerteprogramm kann bei falscher Geheimzahl ein weiteres Lesen, Anzeigen, Auswerten oder Ändern des Speichers oder Speicherbereichs des elektronischen Brieftaubenringes verhindern. Es wird dadurch vermieden, daß nicht autorisierte Plagiate von Brieftaubenringen, die so beschaffen sind, daß die vorgenannten Schutzmaßnahmen zu Manipulationszwecken umgangen werden können, ungehindert verwendet werden.
Der Speicherinhalt des ersten Speichers oder Speicherbereichs kann ganz oder teilweise verschlüsselt sein und der Schlüssel im zweiten Speicher oder Speicherbereich gespeichert sein.
Alternativ kann der Speicherinhalt des ersten und/oder zweiten Speichers oder Speicherbereichs ganz oder teilweise verschlüsselt sein und der Schlüssel zum Entschlüsseln im Züchter-Konstatiergerät und/oder Einsatz-Konstatiergerät und/oder portablen Prüfgerät gespeichert sein.
Diese Maßnahmen verhindern oder erschweren zumindest das unautorisierte Abhören, Anzeigen und Auswerten von Daten bei der Datenübertragung zwischen dem Transponder und dem Konstatiergerät. Die Erstellung von Kopien für Manipulationszwecke wird dadurch erschwert.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1
eine grafische Darstellung einer ersten Ausführung der Speicherbelegung in einem ersten und zweiten Speicherbereich und
Fig. 2
eine grafische Darstellung einer zweiten Ausführung der Speicherbelegung in einem ersten und zweiten Speicherbereich.
Der Speicher in Fig. 1 und 2 ist in zwei gleich große Bereiche 10 und 12 von je 64 Bit unterteilt. Die Größe von 64 Bit entspricht dem internationalen Standard. Der Speicherbereich 10 speichert einen Header, eine OEM-Nummer, eine elektronische Ringnummer, eine Zufallszahl und ein Paritätsbit. Beim vollständigen Auslesen des Speicherbereichs 10 bildet der serielle Datenstrom ein 64-Bit-Datenwort, das mit Datenworten standardisierter Taubenkonstatiersysteme kompatibel ist.
Im ersten Speicherbereich ist wegen der zahlreichen anderen Angaben für die elektronischen Ringnummer nur eine geringe Anzahl Bit reserviert. Diese Anzahl reicht nicht aus, um die Verbandsringnummer unterzubringen. Daher kann die elektronische Ringnummer nur einen Teil der Verbandsringnummer oder eine kodierte Variante der Verbandsringnummer enthalten.
Die vollständige oder ergänzende Verbandsringnummer ist im Speicherbereich 12 neben den hier ebenfalls vorhandenen Paritätsbits gespeichert. In einer zweiten gesonderten Betriebsart ist auch der Speicherbereich 12 zugänglich und lesbar und/oder beschreibbar. Dabei kann die vollständige Verbandsringnummer ermittelt und angezeigt werden und dann visuell mit der aufgedruckten Nummer des Verbandsringes verglichen werden. Außerdem kann eine elektronische Ringnummer auf Richtigkeit unter Zuhilfenahme einer Zuordnungstabelle oder - datei geprüft und bei Beschädigung rekonstruiert werden.
Wenn der Speicherbereich 12 nur als Anhang zum Speicherbereich 10 die vollständige oder ergänzende Verbandsringnummer sowie das Paritätsbit umfaßt, sind noch eine Anzahl Bit ungenutzt.
Fig. 2 zeigt eine Variante, bei der einige der noch freien Bit mit einer den Hersteller charakterisierenden Geheimzahl belegt sind. Diese Geheimzahl wird vor Auslieferung gespeichert und ermöglicht eine noch bessere Kontrolle elektronischer Brieftaubenringe gegen Manipulation, indem systemfremde Brieftaubenringe automatisch identifiziert werden können. Die Geheimzahl kann prinzipiell im ersten Speicherbereich 10 oder zweiten Speicherbereich 12 enthalten sein.

Claims (15)

  1. Elektronischer Brieftaubenring mit einem Transponder, der einen Speicher für einen Identifikationskode umfaßt, wobei ein erster Speicher oder Speicherbereich hinsichtlich seines Speicherinhalts sowie seiner Lesbar- und Beschreibbarkeit mit standardmäßigen elektronischen Brieftaubenringen kompatibel ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Transponder einen weiteren Speicher oder Speicherbereich umfaßt, der allein oder ergänzend zum ersten Speicher oder Speicherbereich eine Verbandsringnummer enthält.
  2. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Speicher oder Speicherbereich in einer ersten, mit einer standardmäßig für elektronische Brieftaubenringe kompatiblen Betriebsart lesbar und/oder beschreibbar ist und der weitere Speicher oder Speicherbereich einzeln oder zusammen mit dem ersten Speicher oder Speicherbereich nur in einer zweiten gesonderten Betriebsart lesbar und/oder beschreibbar ist.
  3. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in der ersten Betriebsart der erste Speicher oder Speicherbereich durch einen Steuerbefehl zyklisch lesbar ist und in der zweiten Betriebsart der erste und zweite Speicher oder Speicherbereich durch einen weiteren Steuerbefehl lesbar sind.
  4. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß mittels eines Züchter-Konstatiergerätes nur der erste Speicher oder Speicherbereich lesbar ist.
  5. Elektronischer Brieftaubenring nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß mittels des Züchter-Konstatiergerätes zusätzlich ein Teilbereich des ersten Speichers oder Speicherbereichs beschreibbar ist.
  6. Elektronischer Brieftaubenring nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß mittels des Züchter-Konstatiergerätes zusätzlich ein Teilbereich des zweiten Speichers oder Speicherbereichs lesbar und/oder beschreibbar ist.
  7. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß mittels eines Einsatz-Konstatiergerätes sowohl der erste als auch der zweite Speicher oder Speicherbereich lesbar und zumindest der erste Speicher oder Speicherbereich ganz oder teilweise beschreibbar ist.
  8. Elektronischer Brieftaubenring nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 7, dadurch gekennzeichnet , daß der zweite Speicher oder Speicherbereich ganz oder teilweise beschreibbar ist.
  9. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß mittels eines portablen Prüfgerätes sowohl der erste als auch der zweite Speicher oder Speicherbereich lesbar ist.
  10. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß mittels des Einsatz-Konstatiergerätes fehlerhafte Daten im ersten Speicher oder Speicherbereich durch Vergleich mit Daten des zweiten Speichers oder Speicherbereichs sowie einer Zuordnungsdatei bestimmbar und/oder korrigierbar sind.
  11. Elektronischer Brieftaubenring nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß im ersten und/oder zweiten Speicher oder Speicherbereich bei Auslieferung eine vom Hersteller vergebene, ihn charakterisierende Geheimzahl gespeichert ist.
  12. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß der die den Hersteller charakterisierende Geheimzahl aufnehmende Teilbereich des Speichers oder Speicherbereichs weder durch das Züchter-Konstatiergerät noch durch das Einsatz-Konstatiergerät beschreibbar ist.
  13. Elektronischer Brieftaubenring nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet , daß das Züchter-Konstatiergerät, das portable Prüfgerät und das Einsatz-Konstatiergerät eine Auswerteschaltung oder ein Auswerteprogramm für die den Hersteller charakterisierende Geheimzahl umfassen und die Auswerteschaltung oder das Auswerteprogramm bei falscher Geheimzahl ein weiteres Lesen, Auswerten oder Ändern des Speichers oder Speicherbereichs des elektronischen Brieftaubenringes verhindert.
  14. Elektronischer Brieftaubenring nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß der Speicherinhalt des ersten Speichers oder Speicherbereichs ganz oder teilweise verschlüsselt ist und der Schlüssel im zweiten Speicher oder Speicherbereich gespeichert ist.
  15. Elektronischer Brieftaubenring nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß der Speicherinhalt des ersten und/oder zweiten Speichers oder Speicherbereichs ganz oder teilweise verschlüsselt ist und der Schlüssel zum Entschlüsseln im Züchter-Konstatiergerät und/oder im portablen Prüfgerät und/oder im Einsatz-Konstatiergerät gespeichert ist.
EP98118833A 1997-11-27 1998-10-06 Elektronischer Brieftaubenring Expired - Lifetime EP0919958B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152478 DE19752478C2 (de) 1997-11-27 1997-11-27 Elektronischer Brieftaubenring
DE19752478 1997-11-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0919958A2 true EP0919958A2 (de) 1999-06-02
EP0919958A3 EP0919958A3 (de) 2000-04-12
EP0919958B1 EP0919958B1 (de) 2007-01-24

Family

ID=7849918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98118833A Expired - Lifetime EP0919958B1 (de) 1997-11-27 1998-10-06 Elektronischer Brieftaubenring

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0919958B1 (de)
DE (2) DE19752478C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024805A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-22 Gantner Electronic Gmbh Schrun Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und Konstatiersystem
CN101593280B (zh) * 2009-01-16 2011-06-08 黄廷彰 赛鸽身份的多重验证系统及方法
TWI423042B (zh) * 2010-05-05 2014-01-11 ting chang Huang Racing track record information system and program products

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064787A2 (de) * 1981-04-24 1982-11-17 Johannes De Oude Verfahren zur Zeiterfassung von Taubenflügen
EP0544277A2 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 DIEHL GMBH &amp; CO. Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe
EP0660272A2 (de) * 1993-12-22 1995-06-28 DIEHL GMBH &amp; CO. Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe
DE29519382U1 (de) * 1995-02-27 1996-02-01 Benzing Tech Uhren Gmbh Brieftaubenring
EP0758119A2 (de) * 1995-08-09 1997-02-12 Diehl Ident GmbH Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528279C1 (de) * 1995-08-02 1996-08-22 Benzing Tech Uhren Gmbh Verfahren zum Identifizieren von Brieftauben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064787A2 (de) * 1981-04-24 1982-11-17 Johannes De Oude Verfahren zur Zeiterfassung von Taubenflügen
EP0544277A2 (de) * 1991-11-27 1993-06-02 DIEHL GMBH &amp; CO. Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe
EP0660272A2 (de) * 1993-12-22 1995-06-28 DIEHL GMBH &amp; CO. Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe
DE29519382U1 (de) * 1995-02-27 1996-02-01 Benzing Tech Uhren Gmbh Brieftaubenring
EP0758119A2 (de) * 1995-08-09 1997-02-12 Diehl Ident GmbH Zeitnahmeeinrichtung für sportliche Wettbewerbe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19752478A1 (de) 1999-06-10
EP0919958A3 (de) 2000-04-12
DE19752478C2 (de) 1999-12-16
DE59813889D1 (de) 2007-03-15
EP0919958B1 (de) 2007-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728810T2 (de) System und Verfahren zur Lokalisierung eines Gegenstandes
DE2837201C2 (de)
EP0630820B1 (de) Verfahren und System zur Überwachung des Materialflusses bei der Aufbereitung von Sterilgut
DE3805291A1 (de) Tragbare elektronische vorrichtung
DE3802186A1 (de) System zur auswertung von daten aus einem muenzbetaetigten spielgeraet
DE60112415T2 (de) Verfahren und gerät zum überwachen einer einrichtung
EP0919958A2 (de) Elektronischer Brieftaubenring
DE2332493A1 (de) Anordnung zur identifizierung einer in einem behaelter vorgesehenen probe
EP1067482A1 (de) Druckbild
DE60111120T2 (de) Schnittstelleneinheit für eine elektrophysiologische Messvorrichtung
CH690342A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung von in ein Bild eingeblendeten Daten.
DE19917223C2 (de) Anordnung zum Auffinden von Akten
DE19515363C2 (de) Verfahren zur Durchführung von Taubenwettflügen
EP0889445B1 (de) Verfahren zur Identifizierung von an sportlichen Wettbewerben teilnehmenden Personen oder Tieren
DE19749221C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der physikalischen Eigenschaften von Dünger
DE10154009C1 (de) Einsatzstellengerät für den Brieftaubensport
DE10226212A1 (de) Eignungsprüfungssystem
EP0203543A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Überprüfen von Chipkarten
DE2730214A1 (de) Mehrfachprobenstaender fuer labor- untersuchungen
DE1774984B2 (de) Steuereinrichtung für eine Ausgabevorrichtung Ausscheidung aus: 1574250
DE4000134A1 (de) Datenerfassungs- und auswertesystem mit einem datentraeger
EP0820616B1 (de) Verfahren zum betrieb einer speicherkarte
DE3139886A1 (de) Zeilendrucker und typentraeger dafuer
DE69916007T2 (de) Dokument für Kreditzwecke mit Feldern, die den Wert jeder Ziffer des Geldbetrages kennzeichnen
DE2453686A1 (de) Vorrichtung zur messung, anzeige und registrierung von meinungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE GB NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 07C 1/26 A, 7A 01K 35/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20000429

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE GB NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE GB NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59813889

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070315

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070321

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20071016

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20071016

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20071022

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20071022

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: STOBBE, ANATOLI

Effective date: 20081031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081006

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081006