DE102013103656A1 - Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats - Google Patents

Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats Download PDF

Info

Publication number
DE102013103656A1
DE102013103656A1 DE102013103656.2A DE102013103656A DE102013103656A1 DE 102013103656 A1 DE102013103656 A1 DE 102013103656A1 DE 102013103656 A DE102013103656 A DE 102013103656A DE 102013103656 A1 DE102013103656 A1 DE 102013103656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
filter
coupling point
hose
filter head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013103656.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013103656B4 (de
Inventor
Karsten Gehrke
Margarita Pähler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102013103656.2A priority Critical patent/DE102013103656B4/de
Priority to EP14163960.9A priority patent/EP2789727B1/de
Priority to ES14163960T priority patent/ES2869966T3/es
Publication of DE102013103656A1 publication Critical patent/DE102013103656A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013103656B4 publication Critical patent/DE102013103656B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/22Lint collecting arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/24Condensing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kondensatsammelbehälter (10) für einen Wäschetrockner (1) mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats an einer Koppelstelle (18). Um eine einfache und sichere Entnahme von sauberem Kondensat zu gewährleisten, erstreckt sich von der Koppelstelle (18) ins Innere des Sammelbehälters (10) ein Schlauch (32), an dessen der Koppelstelle (18) gegenüberliegendem Ende ein Filterkopf (33) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats an einer Koppelstelle.
  • Aus der EP 2 520 706 A2 ist ein Wäschetrockner bekannt, bei dem in die Trommel Wasser gesprüht wird. Hierzu wird Kondensat aus einem Kondensatsammelbehälter verwendet, welcher zu diesem Zweck mit einer Koppelvorrichtung ausgestattet ist. Über die Koppelvorrichtung wird der Sammelbehälter mit einer Pumpe und einer Leitung zur Trommel verbunden. Die DE 10 2009 047 155 A1 beschreibt einen Wäschetrockner, bei dem ebenfalls Kondensat aus dem Kondensatsammelbehälter entnommen wird. Hier wird mit Hilfe des Kondensats ein Wärmetauscher gereinigt. Im Bereich einer Koppelvorrichtung ist ein Sieb angeordnet, mit dem das Kondensat gefiltert wird.
  • Der Erfindung stellt sich das Problem, einen Kondensatsammelbehälter der eingangs genannten Art zu offenbaren, welcher eine einfache und sichere Entnahme von sauberem Kondensat gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch einen Kondensatsammelbehälter mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile ergeben sich dadurch, dass sich von der Koppelstelle ins Innere des Sammelbehälters ein Schlauch erstreckt, an dessen der Koppelstelle gegenüberliegendem Ende ein Filterkopf angeordnet ist. Ein solcher Schlauch mit Filterkopf ist einfach entnehmbar und leicht zu reinigen.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Filterkopf mindestens ein flächiges Filterelement aufweist, dessen Hauptausdehnungsfläche schräg zur Schlauchachse gerichtet ist. Hierdurch wird einerseits die Filterfläche vergrößert. Andererseits wird erschwert, dass sich die Filterfläche durch den auftretenden Unterdruck an einer Wand oder dem Boden des Kondensatsammelbehälters festsaugt und dann kein Kondensat mehr durchlässt. Es wird auch verhindert, dass Ablagerungen vom Boden des Kondensatsammelbehälters aufgenommen werden und den Filter verstopfen.
  • Eine zweckmäßige Ausführungsform verwendet ein konisch ausgebildetes Filterelement.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform besitzt das Filterelement zwei v-förmig zueinander ausgerichtete Filtersiebe. Die Filtersiebe können in Aussparungen des hutförmig ausgebildeten Filterkopfs angeordnet sein. Ein solcher Filter ermöglicht eine sehr große Fläche auf kleinstem Raum. Zusätzlich wird durch den spitzen Winkel eine Anhäufung von Flusen oder anderen Verschmutzungen vermieden. Durch den Unterdruck schieben Verschmutzungen sich zum Rand der Filterflächen und diese setzen sich langsamer zu als bei einer Filterfläche in einem Zylinderboden. Auch ist es eine kostengünstigere Lösung, da ein Kunststoffspritzgießwerkzeug zur Herstellung eines solchen Filterkopfs einteilig ausgeführt werden kann.
  • Um möglichst viel Kondensat ansaugen zu können, sollte die Länge des Schlauchs derart bemessen sein, dass der Filterkopf wenigstens annähernd bis in den tiefsten Bereich des Kondensatsammelbehälters reicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 einen Wäschetrockner in der geschnittenen Seitenansicht,
  • 2 den Kondensatsammelbehälter des Wäschetrockners in einer perspektivischen Ansicht, mit einer Ausbrechung,
  • 3 einen Querschnitt durch den Kondensatsammelbehälter,
  • 4 ein Schlauchstück mit Filterkopf,
  • 5 den Filterkopf in einer perspektivischen Ansicht von vorn.
  • Die 1 zeigt in schematisierter Darstellung einen Wäschetrockner 1 mit einer in einem Gehäuse 2 drehbar gelagerten Trommel 3. Der Antrieb der Trommel erfolgt über einen nicht dargestellten Motor. Der Wäschetrockner 1 verfügt über eine Beschickungsöffnung 4, die mittels einer Tür 5 verschließbar ist. Weiter umfasst der Wäschetrockner 1 ein Gebläse 6 und eine Heizeinrichtung 7 zur Erzeugung eines Prozessluftstromes. Der Prozessluftstrom wird, von der Heizeinrichtung 7 erwärmt, durch einen Prozessluftkanal 19 in die Trommel geblasen und nimmt aus der dort befindlichen Wäsche die Feuchtigkeit auf. Anschließend wird er durch den Prozessluftkanal 19 zu einer Kondensationseinrichtung in Form eines Wärmetauschers 8 geleitet und dort abgekühlt und dabei entfeuchtet. Das hierbei anfallende Kondensat wird zunächst im Bereich des Wärmetauschers 8 gesammelt, und dann über eine Leitung 9 einem Kondensatsammelbehälter 10 zugeführt. Der Kondensatsammelbehälter 10 ist, wie im oberen Bereich des Wäschetrockners 1 zu erkennen ist, als ausziehbarer Schub 11 ausgebildet. Der Kondensatsammelbehälter 10 wirkt mit einer programmgesteuerten Sprüheinrichtung 13 zur Rückbefeuchtung der getrockneten Wäsche in der Trommel 3 zusammen. Wie aus der Seitenansicht der 1 zu erkennen ist, umfasst die Sprüheinrichtung 13 eine Zuleitung 14 mit Pumpe 15, welche das Kondensat oder vom Benutzer in den Sammelbehälter 10 eingefülltes Wasser mittels einer Düse 16 in den Trommelraum 6 sprüht. In der 1 ist auch die Programmsteuerung des Wäschetrockners 1 durch den Kasten 12 symbolisiert. Diese erhält unter anderem Messdaten von einer Einrichtung 21 zur Erfassung der Restfeuchte der Wäsche, welche in einer Trommelrippe angeordnet ist. Außerdem steuert die Programmsteuerung 12 über die Einschaltzeit der Pumpe 15 die Menge des Kondensats, die in die Trommel 3 gesprüht wird. Die Entnahme des Kondensats aus dem Kondensatsammelbehälter 10 erfolgt mittels einer Koppelstelle 18, von der ein Teil im oberen Bereich 17 des Sammelbehälters 10 und ein Teil in einer darüber befindlichen, nicht dargestellten Aufnahme des Sammelbehälters 10 angeordnet ist. Der aufnahmeseitige Teil dieser Koppelstelle 18 ist aus der EP 2 520 706 A2 bekannt und deshalb hier nicht näher beschrieben.
  • 2 zeigt den Kondensatsammelbehälter 10 mit dem darin bzw. daran angeordneten Teil der Koppelstelle 18 zur Entnahme des Kondensats. Diese umfasst einen Schlauchanschluss 30 mit einem ins Innere des Sammelbehälters 10 ragenden Anschlussnippel 31, siehe auch 3. Auf den Nippel ist ein Schlauch 32 gesteckt, der im Inneren des Sammelbehälters verlegt ist und sich bis zu seinem tiefsten Bereich 34 erstreckt. An dieser Stelle ist der Schlauch 32 mit einem Filterkopf 33 abgeschlossen, siehe auch 3. Wie in 4 zu erkennen ist, ist der Filterkopf 33 hutförmig ausgebildet und auf den Schlauch 32 gesteckt. Er besitzt einen schlauchseitigen zylindrischen Bereich 35 und einen zugespitzten Endbereich 36. Durch das Zuspitzen des Endbereichs 36 sind dort zwei Flächen 37 vorhanden, die v-förmig zueinander ausgerichtet sind. In diesen beiden Flächen 37 ist jeweils eine Aussparung 38 angeordnet. In die Aussparungen 38 sind jeweils Filtersiebe 39 eingesetzt, so dass auch diese Filtersiebe 39 v-förmig zueinander ausgerichtet sind und außerdem ihre Hauptausdehnungsflächen sich schräg zur Schlauchachse 40 erstrecken. Der gesamte Filterkopf 33 mit den Filtersieben ist als Kunststoffspritzteil ausgebildet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2520706 A2 [0002, 0016]
    • DE 102009047155 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Kondensatsammelbehälter (10) für einen Wäschetrockner (1) mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats an einer Koppelstelle (18), dadurch gekennzeichnet, dass sich von der Koppelstelle (18) ins Innere des Sammelbehälters (10) ein Schlauch (32) erstreckt, an dessen der Koppelstelle (18) gegenüberliegendem Ende ein Filterkopf (33) angeordnet ist.
  2. Kondensatsammelbehälter (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterkopf (33) mindestens ein flächiges Filterelement aufweist, dessen Hauptausdehnungsfläche schräg zur Schlauchachse (40) gerichtet ist.
  3. Kondensatsammelbehälter (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement konisch ausgebildet ist.
  4. Kondensatsammelbehälter (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement zwei v-förmig zueinander ausgerichtete Filtersiebe (38) besitzt.
  5. Kondensatsammelbehälter (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtersiebe (38) in Aussparungen (37) des hutförmig ausgebildeten Filterkopfs (33) eingesetzt sind.
  6. Kondensatsammelbehälter (10) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Schlauchs (32) derart bemessen ist, dass der Filterkopf (33) wenigstens annähernd bis in den tiefsten Bereich (34) des Kondensatsammelbehälters (10) reicht.
DE102013103656.2A 2013-04-11 2013-04-11 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats Expired - Fee Related DE102013103656B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103656.2A DE102013103656B4 (de) 2013-04-11 2013-04-11 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats
EP14163960.9A EP2789727B1 (de) 2013-04-11 2014-04-09 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats
ES14163960T ES2869966T3 (es) 2013-04-11 2014-04-09 Depósito de condensación para una secadora de ropa con un dispositivo para la extracción del condensado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103656.2A DE102013103656B4 (de) 2013-04-11 2013-04-11 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013103656A1 true DE102013103656A1 (de) 2014-10-16
DE102013103656B4 DE102013103656B4 (de) 2016-03-17

Family

ID=50478245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103656.2A Expired - Fee Related DE102013103656B4 (de) 2013-04-11 2013-04-11 Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2789727B1 (de)
DE (1) DE102013103656B4 (de)
ES (1) ES2869966T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016101228A1 (de) 2016-01-25 2017-07-27 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106381660B (zh) * 2016-10-28 2018-11-13 无锡小天鹅股份有限公司 水收集器和具有其的干衣机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090307921A1 (en) * 2006-06-12 2009-12-17 Sang Hun Bae Laundry dryer and method for controlling the same
DE102009002389A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Filtervorrichtung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102009047155A1 (de) 2009-11-26 2011-06-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensatsammelbehälter für ein Wäschetrocknungsgerät und Wäschetrocknungsgerät mit einem Kondensatsammelbehälter
DE102010002661A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Spülwasser, Hausgerät mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Spülwasser
EP2520706A2 (de) 2011-05-03 2012-11-07 Miele & Cie. KG Wäschetrockner

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN201180694Y (zh) * 2008-03-11 2009-01-14 浙江沃尔达铜业有限公司 一种塑料滤头
CN202122869U (zh) * 2011-05-29 2012-01-25 刘良山 抽水泵吸水口过滤器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090307921A1 (en) * 2006-06-12 2009-12-17 Sang Hun Bae Laundry dryer and method for controlling the same
DE102009002389A1 (de) * 2009-04-15 2010-10-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensationstrockner mit einer Filtervorrichtung sowie Verfahren zu seinem Betrieb
DE102009047155A1 (de) 2009-11-26 2011-06-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensatsammelbehälter für ein Wäschetrocknungsgerät und Wäschetrocknungsgerät mit einem Kondensatsammelbehälter
DE102010002661A1 (de) * 2010-03-08 2011-09-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Zuführen von Spülwasser, Hausgerät mit einer solchen Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Spülwasser
EP2520706A2 (de) 2011-05-03 2012-11-07 Miele & Cie. KG Wäschetrockner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016101228A1 (de) 2016-01-25 2017-07-27 Miele & Cie. Kg Wäschetrockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2789727B1 (de) 2021-05-12
EP2789727A2 (de) 2014-10-15
EP2789727A3 (de) 2015-03-04
ES2869966T3 (es) 2021-10-26
DE102013103656B4 (de) 2016-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009047155A1 (de) Kondensatsammelbehälter für ein Wäschetrocknungsgerät und Wäschetrocknungsgerät mit einem Kondensatsammelbehälter
EP3079553A1 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE202011000664U1 (de) Staubsammelbehälter und Staubsauger mit demselben
DE102008055086A1 (de) Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Siebs
EP2777474B1 (de) Geschirrspülautomat
EP2855759B1 (de) Aufnahmevorrichtung für einen entnehmbaren filter eines haushaltsgeräts
DE102009002540A1 (de) Filterbehältnis, Filtervorrichtung, Haushaltsgerät und Verfahren zum Filtern
CH704608A2 (de) Wäschetrockner mit Flusenfilterreinigung.
EP2226421B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Wäschetrockner
WO2011157560A1 (de) Kondensatbehälter für ein kondensationswäschetrocknungsgerät, kondensationswäschetrocknungsgerät und verfahren zum betreiben eines kondensationswäschetrocknungsgeräts
DE102013103656B4 (de) Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner mit einer Vorrichtung zur Entnahme des Kondensats
DE102008017093A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Wäschetrockner
EP2177661A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Wäschetrockner
DE102018217915A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einem selbstreinigenden Filtersystem
DE102014209734A1 (de) Trockner mit interner Reinigung eines Wasserstandssensors sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE4417443A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Schwebstoffen
DE102017116611A1 (de) Flusenabscheidevorrichtung für einen Trockner und Verfahren zum Betreiben einer Flusenabscheidevorrichtung
DE102013101391B4 (de) Wäschetrockner mit einer Sprüheinrichtung zur Rückbefeuchtung der getrockneten Wäsche
DE102014225905A1 (de) Filtereinrichtung und Wäschetrockner, der die Filtereinrichtung enthält
DE102015103884A1 (de) Flusenfilter für einen Wäschetrockner, Wäschetrockner und Verfahren zum Betreiben eines Wäschetrockners
DE102016114646B4 (de) Wäschetrockner
DE102023103570B3 (de) Filtrationseinrichtung für ein wasserführendes Haushaltsgerät
BE1029919B1 (de) Dampfbügelsystem und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102017116618A1 (de) Bodenelement für einen Wäschetrockner zum Auffangen von Flusenpartikeln
DE102015110215A1 (de) Wäschetrockner mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Trommel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee