DE102013102597B4 - Verfahren zur Herstellung eines explosionsgeschützten Gehäuses - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines explosionsgeschützten Gehäuses Download PDF

Info

Publication number
DE102013102597B4
DE102013102597B4 DE102013102597.8A DE102013102597A DE102013102597B4 DE 102013102597 B4 DE102013102597 B4 DE 102013102597B4 DE 102013102597 A DE102013102597 A DE 102013102597A DE 102013102597 B4 DE102013102597 B4 DE 102013102597B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
thread
blank
projections
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013102597.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013102597A1 (de
Inventor
Uwe Blanke
Peter Spell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE102013102597.8A priority Critical patent/DE102013102597B4/de
Publication of DE102013102597A1 publication Critical patent/DE102013102597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013102597B4 publication Critical patent/DE102013102597B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/136Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas explosion-proof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines eine oder mehrere Durchführungen aufweisenden metallischen Gehäuses (1), insbesondere zum Anschluss von elektrischen Leitern, in explosionsgeschützter Ausführung, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
a) Herstellen eines Gehäuse-Rohteils im Urformverfahren mit wenigstens einem einstückig angeformten dom- oder zapfenartigen Vorsprung (7) an der Gehäusewandung (2),
b) Durchführung einer Druckprüfung des Gehäuses (1) vor einem Einbringen von wanddurchdringenden Bohrungen im Bereich des Vorsprungs oder der Vorsprünge (7), um die Durchführung(en) auszubilden, und
c) Fertigbearbeiten des Gehäuses (1).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Zum Stand der Technik wird die WO2007/000421A1 genannt, aus der ein sich rohrförmig erstreckendes Kapselungsgehäuse zur Aufnahme von Schaltgeräten mit zumindest drei Gehäuseabschnitten bekannt ist, die durch Flanschverbindungen miteinander verbindbar sind. Diese Kapselungsgehäuse können mit einem Isoliergas befüllt werden. Da es sich um Druckbehälter handelt, sind diese Druckprüfungen zu unterziehen.
  • Gehäuse mit Durchführungen, in explosionsgeschützter Ausführung, insbesondere mit Durchführungen für Leiter, vorzugsweise elektrische Leiter, sind aus dem Stand der Technik bekannt und bieten einen Explosionsschutz durch Beschränkung der Explosionsauswirkung. D.h., dass die Auswirkungen einer Explosion -z.B. durch eine druckfeste Bauweise der explosionsgefährdeten Bauteile- auf ein ungefährliches Maß eingeschränkt wird. Teile, die eine explosionsfähige Atmosphäre zünden können, sind deshalb in ein Gehäuse eingeschlossen, das bei der Explosion eines explosionsfähigen Gemisches im Innern deren Druck aushält und eine Übertragung der Explosion auf die das Gehäuse umgebende Atmosphäre verhindert.
  • Für das Inverkehrbringen bzw. für die Zertifizierung solcher Gehäuse sind entsprechende Vorschriften und definierte Testprozeduren zu beachten, mit dem die Wirksamkeit der explosionshemmenden Wirkung der in Rede stehender Gehäuse nachzuweisen ist. Bei den Gehäusen nach dem Stand der Technik ist insbesondere die Druckprüfung aufwendig, da das Gehäuse dazu an seinen oftmals sehr vielen verschiedenen Öffnungen verschlossen werden muss.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, dieses Problem zu beheben.
  • Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem durch das Verfahren des Anspruchs 1.
  • Durch das Verfahren wird in besonders vorteilhafter Weise eine Druckprüfung am noch nicht fertigbearbeiteten Gehäuse vorgenommen, bevor eine Vielzahl von Durchführungen an ihm fertigbearbeitet werden, was die Druckprüfung erleichtert, da das Gehäuse nicht im Bereich der Durchführungen bzw. von deren Gehäusebohrungen abzudichten ist.
  • Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1: eine Vorderansicht eines Gehäuses mit Durchführungen für elektrische Leiter in explosionsgeschützter Ausführung;
    • 2 eine Ausschnittsvergrößerung im Schnitt des Gehäuses nach 1 im Rohgußzustand, bzw. mit vorgefertigten Kernbohrungen inklusive Zentrierung für Innengewinde;
    • 3 eine weitere Ausschnittsvergrößerung im Schnitt des Gehäuses nach 1 mit fertig geschnittenen Gewindebohrungen bzw. mit fertig geschnittenen Gewindebohrungen und eingebrachter Zugangsbohrung zur Durchführung von Kabeln, elektrischen Leitern, Lichtleitern oder dergleichen;
    • 4 eine weitere Ausschnittsvergrößerung im Schnitt des Gehäuses nach 1 mit fertig geschnittenen Gewindebohrungen und eingebrachter Zugangsbohrung zur Durchführung von Kabeln, elektrischen Leitern, Lichtleitern oder dergleichen;
    • 5 eine Ausschnittsvergrößerung der 4, in der insbesondere eine Schutzvorrichtung gegen Beschädigung beim Bohren einer Zugangsbohrung für das geschnittene Gewinde gezeigt ist.
  • Im Folgenden werden die 1 bis 5 beschreiben.
  • Die 1 bis 5 zeigen Verfahrensschritte zur Fertigung eines erfindungsgemäßen Gehäuses 2, wobei prinzipiell in einer Figur mehr als ein Verfahrensschritt dargestellt sein kann.
  • Eine zusammengefasste Darstellung der Fertigungsschritte von Gehäuserohteil bis zu einer Kernlochbohrung 8 mit Gewinde 10 und Zugangsbohrung 11 hinsichtlich ihrer Reihenfolge erfolgt nach der Beschreibung der Figuren.
  • In 1 ist ein Gehäuse 1 zur Verbindung von datensignal- oder leistungsführenden Leitern in explosionsgefährdeten Bereichen dargestellt.
  • Das Gehäuse 1 weist eine behälterförmige Grundgeometrie, beispielsweise zur Aufnahme von Kontaktelementen, auf und ist einseitig -hier beispielhaft in Bezug auf die Zeichenblattebene der 1 an der Oberseite- offen ausgeführt. Die Gehäusewandung 2 endet an der offenen Seite 3 in einer flanschartigen Geometrie 4. Die flanschartige Geometrie 4 dient als Auflagefläche 5 eines Verschlussdeckels (nicht dargestellt) bzw. einer Dichtung (nicht dargestellt). Zur Befestigung eines Verschlussdeckels bzw. einer Dichtung sind in die flanschartige Geometrie 4 Gewindebohrungen 6 (hier nicht dargestellt) senkrecht zur Auflagefläche 5 eingebracht.
  • Die Gehäusewandung 2 weist ferner einen oder mehrere dom- bzw. zapfenartige Vorsprünge 7 auf, der bzw. die stoffschlüssig durch einen Gießvorgang - insbesondere durch einen Druckgießvorgang- in einem Arbeitsgang mit dem Gehäuse 1 hergestellt ist, so dass sich insgesamt ein einstückiges Gehäuse 2 ergibt.
  • Die dom- oder zapfenartigen Vorsprünge 7 können auch am Deckel oder am Boden des Gehäuses 1 angeordnet werden oder an der Gehäusewandung 2 so angeordnet sein, dass sie sich in den Gehäuseinnenraum erstrecken (hier nicht dargestellt).
  • In 2 ist ein Ausschnitt des Gehäuses 1 vergrößert im Schnitt dargestellt. Das Gehäuse weist eine Gehäusewandung 2 mit gleichbleibender Wandstärke W auf. Ein dom- bzw. zapfenartiger Vorsprung 7 weist eine Kernlochbohrung 8 mit Zentrierung 9 auf, während ein weiterer dom- bzw. zapfenartiger Vorsprung 7 noch unbearbeitet ist. In diesem Zustand oder alternativ im Rohgußzustand ist eine Druckprüfung des Gehäuses 1 möglich, da die Gehäusewandung 2 noch keinerlei Durchbrüche aufweist. Die Vorsprünge 7 mit den Durchbrüchen (Kernlochbohrung 8 plus Zugangsbohrung 11) bilden jeweils die (Wand-)Durchführungen.
  • Die dom- bzw. zapfenartigen Vorsprünge 7 können in besonders vorteilhafter Weise standardisiert werden oder alternativ je nach Anforderung in Position auf der Gehäusewandung 2 bzw. Außendurchmesser A individuell bemessen werden. Vorteilhafterweise können die Durchmesser der Kernlochbohrungen 8 unterschiedlich gestaltet sein. Die Durchmesser der Kernlochbohrungen 8 haben dabei keinerlei Auswirkungen auf die Wandstärke W der Gehäusewandung 2, da die Anordnung der Kernlochbohrungen 8 in den dom- bzw. zapfenförmigen Vorsprüngen 7 eine für das erfolgreiche Bestehen der Druckprüfung üblicherweise erforderlichen Verstärkung der Gehäusewandung 2, z.B. in Form einer im Bereich der Kernlochbohrung 2 erhöhten Wandstärke W oder in einer durchgehend verstärkten Wandstärke W überflüssig macht.
  • Darüber hinaus wird eine erhöhte Kerbwirkung durch lokale Wandstärkeaufdickungen vermieden, die als mögliches Rissinitial bei einer Druckprüfung regelmäßig erhöhte konstruktive Aufmerksamkeit erfordern. Durch die Einführung der dom- bzw. zapfenförmigen Vorsprünge 7 kann so die Wandstärke des Gehäuses optimiert und insgesamt Gehäusewerkstoff eingespart werden.
  • In 3 ist ein weiterer Ausschnitt des Gehäuses 1 vergrößert im Schnitt dargestellt. In 3 weisen die Kernlochbohrungen 8 Gewinde 10 auf. Darüber hinaus ist beispielhaft eine Kernlochbohrung 8 mit einem Gewinde 10 versehen und mit einer Zugangsbohrung 11 erweitert. Die Gewinde 10 können korrespondierend zu den Kernlochbohrungen unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Die Gewinde 10 können z.B. als metrisches Gewinde, als National Pipe Thread (NPT-Gewinde), als Panzerrohr-Gewinde (PG) oder in einer für den jeweiligen Anwendungsfall sinnvollen Weise ausgeführt sein. Durch die Zentrierung 9 kann die Zugangsbohrung 11 in besonders einfacher und vorteilhafter Weise konzentrisch zur Kernlochbohrung 8 erfolgen.
  • In 4 wird gezeigt, wie eine vorgefertigte Kernlochbohrung 8 mit Zentrierung 9 (hier nicht dargestellt) und Gewinde 10 um eine Zugangsbohrung 11 durch Bohren erweitert wird. Dazu wird zunächst das Gewinde 10 mit einem Gewindeschutz 12 vor Beschädigung -z.B. durch Bohrspäne- geschützt. Danach wird mit einem herkömmlichen Spiralbohrer die Zentrierung 9 am Grund der Kernlochbohrung 8 ausnutzend die Zugangsbohrung 11 zum Gehäuseinneren gefertigt. In 5 wird dies vergrößert dargestellt. Insbesondere der Gewindeschutz 12 ist in 5 gut erkennbar.
  • Zur Herstellung eines entsprechenden Gehäuses 1 mit Durchführungen (eine Wanddurchführung wird jeweils aus einem Dom nebst vollständiger(n) wanddurchdringender(n) Bohrung(en) gebildet) wird folgendes Verfahren angegeben:
  • Zunächst wird ein Rohteil eines Gehäuses 1 - insbesondere zur Verbindung und/oder zum Anschluss - elektrischer Leiter - in explosionsgefährdeten Bereichen durch einen Urformprozess, z.B. durch Druckgießen einer Metalllegierung hergestellt. Das Rohteil des Gehäuses weist vorzugsweise eine über die gesamten Gehäusewand 2 quasi gleichbleibende Wandstärke W auf. An der Gehäusewand 2 weist das Gehäuse mehrere dom- bzw. zapfenartige Vorsprünge 7 auf, die beim Druckgießvorgang ausgeformt werden, so dass ein einstückiges Rohteil entsteht.
  • Vorzugsweise erfolgt nun eine Druckprüfung des Gehäuses 2. Dazu kann das Gehäuse 2 an seiner offenen Seite 3 mit Gewindebohrungen 6 versehen werden, in die entsprechende Befestigungsschrauben eingreifen, mit denen sich ein Deckel auf der offenen Seite befestigen lässt, der vorzugsweise zur Druckprüfung auf dem Grundteil befestigt wird.
  • In einem folgenden Verfahrensschritt werden in die dom- bzw. zapfenförmigen Vorsprünge 7 Kernlochbohrungen 8 mit Zentrierungen 9 durch ein spanendes Trennverfahren, wie z.B. Bohren bzw. Aufbohren eingebracht.
  • In einem folgenden Verfahrensschritt wird in die Kernlochbohrung 8 mit Zentrierung 9 Gewinde 10 geschnitten und anschließend das Gewinde 10 mit einem Gewindeschutz 12 gegen Beschädigung geschützt.
  • In diesem Zustand werden in einem weiteren und ggf. finalen Verfahrensschritt vorbereitete Kernlochbohrungen 8, mit Zentrierungen 9, Gewinde 10 und Gewindeschutz 12, die als Zugang zum Gehäuseinneren genutzt werden sollen, mit einer Zugangsbohrung 11 versehen, so dass entsprechende Kabelverschraubungen in die Kernlochbohrungen 12 eingeschraubt werden, über die Leiter bzw. Kabel in das Innere des Gehäuses 2 verlegt werden.
  • Derart muss am Einsatzort das vorkonfektionierte Gehäuse 2 lediglich mit Leiter bzw. Kabel und entsprechenden Verschraubungen versehen werden.
  • Darüber hinaus ist es nicht unbedingt vorgesehen, dass sämtliche Kernlochbohrungen 8 mit einer Zugangsbohrung 11 versehen werden. Es ist auch möglich, dass im jeweiligen Einsatzfall des Gehäuses 1 Kernlochbohrungen 8 mit Gewinde 10 nicht mit Zugangsbohrungen erweitert werden. Solche vorbereiteten, aber zunächst für einen Zugang ungenutzten Kernlochbohrungen 8 mit Gewinde 10 können mit einem geeigneten Gewindeschutz 12 vor Beschädigung des Gewindes 10 geschützt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Gehäusewandung
    3
    Offene Seite
    4
    Flanschartige Geometrie
    5
    Auflagefläche
    6
    Gewindebohrrung
    7
    Dom- bzw. zapfenartiger Vorsprung
    8
    Kernlochbohrung
    9
    Zentrierung
    10
    Gewinde
    11
    Zugangsbohrung
    12
    Gewindeschutz

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines eine oder mehrere Durchführungen aufweisenden metallischen Gehäuses (1), insbesondere zum Anschluss von elektrischen Leitern, in explosionsgeschützter Ausführung, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Herstellen eines Gehäuse-Rohteils im Urformverfahren mit wenigstens einem einstückig angeformten dom- oder zapfenartigen Vorsprung (7) an der Gehäusewandung (2), b) Durchführung einer Druckprüfung des Gehäuses (1) vor einem Einbringen von wanddurchdringenden Bohrungen im Bereich des Vorsprungs oder der Vorsprünge (7), um die Durchführung(en) auszubilden, und c) Fertigbearbeiten des Gehäuses (1).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt c) des Fertigbearbeitens des Gehäuses (1) einen oder mehrere folgende Teilschritte umfasst: c1) Zerspanen einer Auflagefläche (5) einer flanschartigen Geometrie (4), die sich an einer offenen Seite (3) des Gehäuses (1) erstreckt, c2) Einbringen von Gewindebohrungen senkrecht zur Auflagefläche (5) an der flanschartigen Geometrie (4), c3) Einbringen von mindestens einer Kernlochbohrung (8) und Zentrierung (9) in wenigstens einem der dom- oder zapfenartigen Vorsprünge an der Gehäusewandung (2) des Gehäuses (1), c4) Fertigen eines Gewindes (10) in mindestens einer der Kernlochbohrungen (8), c5) vorzugsweise: Einbringen eines Gewindeschutzes in die Kernlochbohrung (8) mit Gewinde (10), und c6) Fertigen einer Zugangsbohrung (11) zwischen Kernlochbohrung (8) und Gehäuseinnerem unter Ausnutzung einer Zentrierung (9) am Grunde der Kernlochbohrung (8).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte c1) bis c6) zeitlich nacheinander abfolgen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohteil des Gehäuses (1) im Urvormverfahren bis auf die Vorsprünge (7) eine konstante Wandstärke (W) erhält.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung des Rohteils einer oder mehrere der Vorsprünge (7) sich zur Außenseite des Gehäuses erstreckend ausgebildet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Herstellung des Rohteils einer oder mehrere der Vorsprünge (7) sich zur Innenseite des Gehäuses erstreckend ausgebildet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohteil des Gehäuses (1) aus einer Metalllegierung hergestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohteil des Gehäuses (1) durch Druckgießen hergestellt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewinde (10) als metrische Gewinde, NPT-Gewinde oder PG-Gewinde ausgeführt sind.
DE102013102597.8A 2013-03-14 2013-03-14 Verfahren zur Herstellung eines explosionsgeschützten Gehäuses Active DE102013102597B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102597.8A DE102013102597B4 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Verfahren zur Herstellung eines explosionsgeschützten Gehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102597.8A DE102013102597B4 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Verfahren zur Herstellung eines explosionsgeschützten Gehäuses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013102597A1 DE102013102597A1 (de) 2014-09-18
DE102013102597B4 true DE102013102597B4 (de) 2019-02-14

Family

ID=51418578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013102597.8A Active DE102013102597B4 (de) 2013-03-14 2013-03-14 Verfahren zur Herstellung eines explosionsgeschützten Gehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013102597B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225511B4 (de) * 2014-12-11 2022-04-28 Vitesco Technologies Germany Gmbh Gehäuse für ein KFZ-Steuergerät, ein Verfahren zu dessen Herstellung und zur Prüfung der Dichtigkeit des Gehäuses

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007000421A1 (de) 2005-06-27 2007-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Sich im wesentlichen rohrförmig erstreckendes kapselungsgehäuse mit zumindest drei gehäuseabschnitten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007000421A1 (de) 2005-06-27 2007-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Sich im wesentlichen rohrförmig erstreckendes kapselungsgehäuse mit zumindest drei gehäuseabschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013102597A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920866T2 (de) Anschlussleiste für fernmeldverbindungen.
DE102016108314A1 (de) Umspritz-Adapter
DE102010025549A1 (de) Solarsteckverbindung
DE102010017153A1 (de) Leitungsdurchführung für eine druckfeste Kapselung
DE102013102597B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines explosionsgeschützten Gehäuses
DE102010022690A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit PE-Kontakt
DE102007026815A1 (de) Universalgehäuse für einen Steckverbinder
DE3636927C2 (de)
DE3103235A1 (de) Universalmuffe fuer fernverbindungs- bzw. energiekabel
DE102011077885B4 (de) Leitung sowie Verfahren zur Konfektionierung einer derartigen Leitung
DE202016102392U1 (de) Umspritzadapter
DE1615067A1 (de) Druckfeste elektrische Durchfuehrung
DE202008014024U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer elektrischen Anschlusssäule
DE102016108311B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kabelzugentlastung und Steckverbinder mit dieser Kabelzugentlastung
DE2808214B2 (de) Feuchtigkeitsgeschütztes elektrisches kunststoffisoliertes Hoch- oder Höchstspannungskabel
DE102012222203B4 (de) Batteriezelle mit verbessertem Verschluss einer Befüllungsöffnung
DE102020004856B4 (de) Gehäuse mit Leitungs- oder Anschlusselement und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
DE975796C (de) Verfahren zur Herstellung gegen Wasser und Gas laengsundurchlaessiger Spleissstellenin symmetrischen Kabeln, insbesondere Seekabeln, mit Polyaethylen als Aderisolierungund Kabelmantelmaterial
DE19852730A1 (de) Baugruppe aus einem Halteteil und einem darin eingegossenen Kontaktstift
EP2277680A1 (de) Kabelverzweigung zum Anschluss von Photovoltaikmodulen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016217621A1 (de) Herstellungsverfahren für ein elektrisches Betriebsmittel, elektrisches Betriebsmittel und Herstellungsanordnung
DE1600551A1 (de) Abgedichtete Verschlussanordnung,insbesondere fuer Seekabelverstaerkergehaeuse
DE202015103995U1 (de) Elektrische Verbindungs- und Anschlussklemme
DE102015103230A1 (de) Explosionsgeschützte Kabelverschraubung
DE102008012210B4 (de) Kabelverschraubungseinheit, sowie Verfahren zur Ausbildung einer Kabelverschraubungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative