DE102013102213A1 - Miniaturisiertes Bauelement und Verfahren zur Herstellung - Google Patents
Miniaturisiertes Bauelement und Verfahren zur Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013102213A1 DE102013102213A1 DE102013102213.8A DE102013102213A DE102013102213A1 DE 102013102213 A1 DE102013102213 A1 DE 102013102213A1 DE 102013102213 A DE102013102213 A DE 102013102213A DE 102013102213 A1 DE102013102213 A1 DE 102013102213A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thin
- film cover
- dsa
- reinforcing layer
- functional structure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims abstract description 61
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims abstract description 40
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 27
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 30
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 7
- 238000004380 ashing Methods 0.000 claims description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 3
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 claims description 3
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011368 organic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- -1 Si x N y Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000001451 molecular beam epitaxy Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 238000005240 physical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000004549 pulsed laser deposition Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- ZTQSADJAYQOCDD-UHFFFAOYSA-N ginsenoside-Rd2 Natural products C1CC(C2(CCC3C(C)(C)C(OC4C(C(O)C(O)C(CO)O4)O)CCC3(C)C2CC2O)C)(C)C2C1C(C)(CCC=C(C)C)OC(C(C(O)C1O)O)OC1COC1OCC(O)C(O)C1O ZTQSADJAYQOCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 238000010897 surface acoustic wave method Methods 0.000 description 1
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B7/00—Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
- B81B7/0032—Packages or encapsulation
- B81B7/0035—Packages or encapsulation for maintaining a controlled atmosphere inside of the chamber containing the MEMS
- B81B7/0041—Packages or encapsulation for maintaining a controlled atmosphere inside of the chamber containing the MEMS maintaining a controlled atmosphere with techniques not provided for in B81B7/0038
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C1/00—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
- B81C1/00015—Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
- B81C1/00261—Processes for packaging MEMS devices
- B81C1/00277—Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS
- B81C1/00293—Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS maintaining a controlled atmosphere with processes not provided for in B81C1/00285
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81B—MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
- B81B2207/00—Microstructural systems or auxiliary parts thereof
- B81B2207/07—Interconnects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C2203/00—Forming microstructural systems
- B81C2203/01—Packaging MEMS
- B81C2203/0136—Growing or depositing of a covering layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C2203/00—Forming microstructural systems
- B81C2203/01—Packaging MEMS
- B81C2203/0145—Hermetically sealing an opening in the lid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B81—MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
- B81C—PROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
- B81C2203/00—Forming microstructural systems
- B81C2203/01—Packaging MEMS
- B81C2203/0163—Reinforcing a cap, e.g. with ribs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L2224/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/146—Mixed devices
- H01L2924/1461—MEMS
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Micromachines (AREA)
- Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)
- Surface Acoustic Wave Elements And Circuit Networks Thereof (AREA)
Abstract
Es wird ein verbessertes verkapseltes Bauelement und ein Verfahren zur Herstellung eines verkapselten Bauelements angegeben. Das Bauelement umfasst ein Trägersubstrat, eine funktionale Struktur, eine Dünnschicht-Abdeckung und eine glasumfassende Verstärkungsschicht. Das Trägersubstrat, die Dünnschicht-Abdeckung und die Verstärkungsschicht umschließen zusammen einen Hohlraum um zumindest Teile der funktionalen Struktur.
Description
- Die Erfindung betrifft miniaturisierte Bauelemente, z.B. MEMS-Bauelemente oder mikroakustische Bauelemente, und Verfahren zur Herstellung solcher Bauelemente.
- Das Miniaturisieren von Bauelementen wird durch den anhaltenden Trend zur Integration von zusätzlichen Funktionen in tragbare Geräte wie z.B. Mobiltelefone oder andere drahtlose Kommunikationsgeräte, in denen die Bauelemente verbaut sind, erzwungen. Solche Bauelemente können z.B. MEMS-Strukturen wie MEMS-Schalter oder mit akustischen Wellen arbeitende Filter als funktionale Strukturen umfassen.
- Es gibt funktionale Strukturen, die von ihrer Umgebung entkoppelt werden müssen, damit sie wie vorgesehen arbeiten können. Eine Entkoppelung kann in einer hermetischen Abkapselung oder in einer mechanischen Entkopplung bestehen. Mit akustischen Wellen arbeitende Bauelemente, z.B. SAW-Bauelemente (SAW = surface acoustic wave = akustische Oberflächenwelle), BAW-Bauelemente (BAW = bulk acoustic wave = akustische Volumenwelle) oder GBAW-Bauelemente (GBAW = guided bulk acoustic wave = geführte akustische Volumenwelle) benötigen im Allgemeinen sowohl eine hermetische Abkapselung als auch eine mechanische Entkopplung der akustisch aktiven Bereiche.
- Darüber hinaus können Schritte zur Herstellung von Bauelementen Moldprozesse enthalten, wobei eine Moldmasse unter Druckeinwirkung aufgebracht wird. Die Bauelemente sollten deshalb mechanisch ausreichend stabil und druckresistent sein.
- Aus der Patentschrift
US 7,268,436 B2 sind Waferlevel Packages (WLP) mit Deckel-Wafer zur Abdeckung funktionaler Strukturen bekannt. - Aus der Patentschrift
US 7,692,317 B2 sind Verkapselungsmethoden ohne Deckel-Wafer bekannt. - Aus der Patentschrift
US 7,344,907 sind verkapselte, MEMS-Strukturen enthaltende Bauelemente bekannt. - Eine Möglichkeit zur Verkapselung besteht in einem TFP (TFP = thin film package = Dünnschicht-Package).
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein dem anhaltenden Trend zur Miniaturisierung kompatibles, also ein klein bauendes, Bauelement anzugeben, welches eine hermetisch dichte und mechanisch stabile Abkapselung ermöglicht, welches zur Aufnahme von mit akustischen Wellen arbeitenden Strukturen geeignet ist und welches günstig, also mit einfachen Verfahrensschritten, herstellbar ist. Es ist weiterhin eine Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements anzugeben.
- Diese Aufgaben werden durch das verkapselte Bauelement und das Verfahren zur Herstellung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Abhängige Ansprüche geben dabei vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten an, die – je nach spezifischer Anforderung – in beliebiger Kombination zusammenwirken können, um einer oder mehreren Anforderungen zu genügen.
- Das Bauelement umfasst ein Trägersubstrat und eine funktionale Struktur auf dem Trägersubstrat. Es umfasst ferner eine Dünnschicht-Abdeckung über der funktionalen Struktur und eine Glas umfassende Verstärkungsschicht über der Dünnschicht-Abdeckung. Das Trägersubstrat, die Dünnschicht-Abdeckung und die Verstärkungsschicht umschließen zusammen einen Hohlraum. Zumindest ein Teil der funktionalen Struktur ist im Hohlraum angeordnet.
- Der im Hohlraum angeordnete Teil der funktionalen Struktur kann dabei von den inneren Wänden und/oder der Decke des Hohlraumes beabstandet sein. Dann wird eine mechanische Entkopplung zwischen der Struktur und der Abdeckung erhalten.
- Die Dünnschicht-Abdeckung kann dabei durch eine Schicht eines sogenannten TFP gebildet sein.
- Es wurde erkannt, dass konventionelle TFPs zwar eine kleine und vor allem niedrige Bauform ermöglichen. Jedoch können konventionelle TFPs nicht ohne Weiteres eine exzellente hermetische Abdichtung oder eine mechanisch stabile und zum Molden geeignete Abdeckung vorweisen.
- Das Aufbringen einer Verstärkungsschicht mit Glas verbessert die Hermetizität und erhöht die mechanische Stabilität, ohne die Baugröße zu sehr zu vergrößern.
- Der Hohlraum kann dabei so um die funktionalen Strukturen angeordnet sein, dass eine mikromechanische Beweglichkeit der Strukturen durch das Gehäuse nicht beeinträchtigt ist. Die funktionale Struktur ist vielmehr mechanisch befestigt aber dennoch vom Gehäuse entkoppelt und vor nachteiligen Umwelteinflüssen – z.B. Staub oder anderen Materialien, die sich auf der funktionalen Struktur ablagern und z.B. die Arbeitsfrequenz verstimmen könnte – geschützt.
- In einer Ausführungsform ist die funktionale Struktur eine MEMS-Struktur und/oder eine mikroakustische Struktur. Insbesondere eine SAW-Struktur, eine BAW-Struktur oder eine GBAW-Struktur kommt als funktionale Struktur in Frage.
- In einer Ausführungsform ist in der Dünnschicht-Abdeckung eine Öffnung strukturiert. Die Öffnung in der Dünnschicht-Abdeckung ist durch die Verstärkungsschicht verschlossen. Es ist auch möglich, zwei oder mehrere Öffnungen, die durch die Verstärkungsschicht verschlossen sind, in der Dünnschicht-Abdeckung vorzusehen. Die Öffnung oder die Vielzahl an Öffnungen in der Dünnschicht-Abdeckung kann während des Herstellungsprozesses des Bauelements dazu dienen, eine Opferschicht unter der Dünnschicht-Abdeckung zu entfernen. Um eine gute hermetische Abdichtung zu erhalten, eignet sich eine Verstärkungsschicht, die Glas umfasst, wegen der Einstellbarkeit der Viskosität besonders gut. Die viskosen Eigenschaften der Verstärkungsschicht sind dabei idealerweise so gewählt, dass das Material der Verstärkungsschicht die Öffnungen vollständig bedeckt und gegebenenfalls auch in die Öffnungen eindringt, ohne die Öffnungen zu durchdringen und den Hohlraum zu füllen.
- Die Anordnung der Öffnungen kann dabei so gewählt sein, dass eine gleichmäßige Verteilung an Öffnungen über die Fläche der Dünnschicht-Abdeckung erhalten wird. Die Öffnungen können in einem quadratischen, rechteckigen oder hexagonalen Muster oder in radialer Ausrichtung zueinander angeordnet sein.
- Die Öffnungen können dabei einen Radius aufweisen der von innen nach außen zu- oder abnimmt. Es ist möglich, die Dünnschicht-Abdeckung so zu bilden, dass nur dort, wo keine Öffnung vorhanden sein soll, Material der Dünnschicht-Abdeckung aufgebracht wird. Es ist aber auch möglich, die Dünnschicht-Abdeckung flächig oberhalb der funktionalen Struktur aufzubringen und lokal, an den Stellen der späteren Öffnungen, z.B. durch einen Ätzprozess, zu entfernen.
- Zur Herstellung der Dünnschicht-Abdeckung und der Bildung der Öffnungen können konventionelle lithographische Methoden verwendet werden.
- In einer Ausführungsform umfasst die Dünnschicht-Abdeckung ein Material, das ausgewählt ist aus: SiO2 (Siliziumdioxid), SixNy (Siliziumnitrid), Al2O3 (Aluminiumoxid). Das Trägersubstrat kann ein Material umfassen, das ausgewählt ist aus Glas und Si (Silizium).
- Insbesondere wenn die funktionale Struktur eine elektrische Funktion hat und Elektrodenstrukturen aufweist, kann es vorteilhaft sein, ein hochohmiges Material als Trägermaterial zu verwenden. Alternative Materialien für das Trägersubstrat sind ebenfalls alle gläsernen oder kristallinen Festkörper mit hohem spezifischem elektrischem Widerstand.
- In einer Ausführungsform weist der Hohlraum eine Breite von mindestens 10 µm und eine Höhe von weniger als 100 µm auf. Die Dünnschicht-Abdeckung weist eine Dicke von weniger als 5 µm auf. Die Verstärkungsschicht weist eine Dicke von weniger als 50 µm auf.
- Eine derartige Dünnschicht-Abdeckung alleine könnte einem üblichen Molddruck von ca. 100 Bar möglicherweise nicht standhalten. In Verbindung mit der Verstärkungsschicht jedoch, auch wenn die Breite relativ zur Bauhöhe relativ groß ist, kann eine stabile Abkapslung erhalten werden, die solchen Drücken standhält.
- Es ist ferner möglich, dass die funktionale Struktur eine Breite von etwa 90 µm aufweist. Der Hohlraum kann eine Breite aufweisen, die zwischen 10 und 20 µm über der Breite der funktionalen Struktur liegt. Die funktionale Struktur kann eine Höhe zwischen 2 und 3 µm aufweisen. Der Abstand der funktionalen Struktur zur Decke des Hohlraums, also zur inneren Fläche der Dünnschicht-Abdeckung, kann zwischen 2 und 3 µm betragen. Die Dicke der Dünnschicht-Abdeckung kann zwischen 1 und 2 µm betragen. Die Dicke der Verstärkungsschicht kann zwischen 10 und 30 µm betragen. Insbesondere wenn die Verstärkungsschicht planarisiert ist, kann die Dicke der Verstärkungsschicht lokal variieren.
- Es ist möglich, dass die Verstärkungsschicht lediglich auf der Dünnschicht-Abdeckung aufliegt. Es ist jedoch auch möglich, dass die Dünnschicht-Abdeckung so strukturiert ist, dass die Verstärkungsschicht zumindest teilweise direkt auf dem Trägersubstrat aufliegt, um eine stabilere Verbindung des Bauelements zu gewährleisten.
- In einer Ausführungsform ist die funktionale Struktur über eine Leitung mit einem Anschlusspad verschaltet. Das Anschlusspad selbst ist weder durch die Dünnschicht-Abdeckung noch durch die Verstärkungsschicht bedeckt und dazu geeignet, das Bauelement, z.B. über eine Bump-Verbindung, mit einer externen Schaltungsumgebung zu verschalten.
- Ein Verfahren zur Herstellung eines verkapselten Bauelements umfasst die Schritte:
- – Bereitstellen eines Trägersubstrats,
- – Strukturieren einer funktionalen Struktur auf dem Trägersubstrat,
- – Aufbringen einer Opferschicht über der funktionalen Struktur,
- – Aufbringen einer Dünnschicht-Abdeckung mit einer Öffnung über der Opferschicht,
- – Entfernen der Opferschicht durch die Öffnung in der Dünnschicht-Abdeckung,
- – Aufbringen der Verstärkungsschicht über der Dünnschicht-Abdeckung.
- In einer Ausführungsform des Verfahrens umfasst die Opferschicht ein organisches Material und ist zum Entfernen durch Trockenveraschen geeignet. Das Trockenveraschen kann z.B. mittels molekularem oder atomaren Sauerstoff, Ozon oder Sauerstoffplasma erfolgen.
- In einer Ausführungsform umfasst das Aufbringen der Verstärkungsschicht die Schritte:
- – Aufbringen einer Glaspaste,
- – Verschließen der Öffnung in der Dünnschicht-Abdeckung,
- – Ausheizen der Glaspaste.
- In einer Ausführungsform umfasst die Glaspaste Glasfrit aus einer Suspension feiner Glasteilchen in einer Binder-Matrix. Die Glaspaste wird durch Aufrakeln auf die Dünnschicht-Abdeckung aufgebracht. Der Binder zersetzt sich beim Ausheizen der Glaspaste vollständig.
- Der Binder kann sich dabei unter Temperatureinfluss in H2O und/oder in CO2 zersetzen.
- Die Zusammensetzung der Glaspaste ist dabei so gewählt, dass das beim Ausheizen der Glaspaste entstehende Glas die Öffnung oder die Öffnungen in der Dünnschicht-Abdeckung bedeckt und gegebenenfalls zumindest teilweise ausfüllt. Idealerweise dringt das Glas nicht in den Hohlraum ein. Es ist auf jeden Fall zu vermeiden, dass eindringendes Glas an der Innenseite des Hohlraums herunterläuft und in Kontakt mit der funktionalen Struktur kommt.
- Das Aufbringen der Glaspaste kann kostengünstig mit einer Rakelmaske durchgeführt werden. Die Oberflächenspannung der Glaskomponente der Verstärkungsschicht ist idealerweise so eingestellt, dass ein späteres Strukturieren der Verstärkungsschicht nicht nötig ist.
- Zum Ausheizen der Glaspaste kann eine Temperatur zwischen 250°C und 350°C eingestellt werden.
- Im Folgenden werden das Bauelement und das Verfahren zur Herstellung eines Bauelements und weitere Ausführungsbeispiele anhand von schematischen Figuren erläutert.
- Es zeigen:
-
1 : Ein verkapseltes Bauelement mit einer funktionalen Struktur in einem Hohlraum, -
2 : Ein verkapseltes Bauelement mit einer BAW-Struktur, -
3 : Ein verkapseltes Bauelement mit einer SAW-Struktur, -
4 : Ein verkapseltes Bauelement mit Öffnungen in der Dünnschicht-Abdeckung, -
5 : Ein verkapseltes Bauelement, bei dem die Dünnschicht-Abdeckung von einer Moldmasse bedeckt ist, -
6 : Ein Zwischenprodukt bei der Herstellung eines verkapselten Bauelements, -
7 : Ein weiteres Zwischenprodukt bei der Herstellung eines verkapselten Bauelements, -
8 : Ein weiteres Zwischenprodukt bei der Herstellung eines verkapselten Bauelements, -
9 : Ein weiteres Zwischenprodukt bei der Herstellung eines verkapselten Bauelements, -
10 : Ein weiteres Zwischenprodukt bei der Herstellung eines verkapselten Bauelements, -
11 : Ein verkapseltes Bauelement, bei dem Öffnungen in der Dünnschicht-Abdeckung durch eine Verstärkungsschicht abgedeckt sind, -
12 : Ein verkapseltes Bauelement, bei dem Material der Verstärkungsschicht Öffnungen in der Dünnschicht-Abdeckung zumindest teilweise ausfüllt, -
13 : Ein verkapseltes Bauelement mit einem Lötball zur elektrischen Verschaltung. -
1 zeigt ein verkapseltes Bauelement VB mit einem Substrat SU, auf dem eine funktionale Struktur FS angeordnet ist. Durch eine Dünnschicht-Abdeckung DAS und eine darüber aufgebrachte Verstärkungsschicht VS wird ein Hohlraum H gebildet, in dem die funktionale Struktur FS hermetisch von der umgebenden Atmosphäre abgeschottet arbeiten kann. Der Hohlraum H ist dabei so geformt, dass die funktionale Struktur FS seine Abdeckung, also die Dünnschicht-Abdeckung DSA nicht berührt. Dies ist beispielsweise bei mit akustischen Wellen arbeitenden Bauelementen notwendig. - Die Verstärkungsschicht VS verbessert die Hermetizität der Abkapselung und insbesondere die mechanische Stabilität des gesamten Bauelements.
-
2 zeigt eine Ausführungsform eines verkapselten Bauelements VB, bei dem die funktionale Struktur als BAW-Struktur BAWS ausgebildet ist. Die BAW-Struktur BAWS umfasst dann zumindest eine piezoelektrische Lage zwischen zwei Elektrodenlagen. -
3 zeigt eine Ausgestaltung des verkapselten Bauelements VB, wobei die funktionale Struktur als SAW-Struktur SAWS ausgebildet ist. Dabei sind fingerförmige Elektrodenstrukturen – hier im Querschnitt gezeigt – auf einem piezoelektrischen Material angeordnet und mit jeweils einer Stromsammelschiene verschaltet. -
4 zeigt eine Ausführungsform des verkapselten Bauelements VB, wobei Öffnungen O in der Dünnschicht-Abdeckung DSA vorgesehen sind. Die Öffnungen O sind durch die Verstärkungsstruktur VS abgedeckt und abgedichtet. Lediglich beispielhaft ist die funktionale Struktur als BAW-Struktur ausgeführt. Die untere Elektrode der BAW-Struktur ist über eine Zuleitung L mit einem Lötball BU verbunden. Über den Lötball BU kann beispielsweise via eine Bump-Verbindung eine Verschaltung mit einer externen Schaltungsumgebung erreicht werden. -
5 zeigt eine Ausführungsform des verkapselten Bauelements VB, wobei zumindest Teile des Bauelements durch eine Moldmasse MM bedeckt sind. Die Moldmasse MM verbessert weiterhin die Hermetizität, kann planarisiert sein, um definierte geometrische Formen des Bauelements zu erhalten, und verstärkt weiterhin die mechanische Stabilität des Bauelements. -
6 zeigt ein Zwischenprodukt eines verkapselten Bauelements, bei dem Bauelementstrukturen eines BAW-Resonators als funktionale Struktur FS sowie eine Zuleitung L auf einem Substrat SU angeordnet sind. -
7 zeigt eine spätere Verfahrensstufe, bei dem die funktionale Struktur durch eine Opferschicht OS abgedeckt ist. Die Form der Opferschicht definiert im Wesentlichen die spätere Form des Hohlraums. -
8 zeigt das Ergebnis eines weiteren Verfahrensschritts, wobei die Dünnschicht-Abdeckung DSA über der Opferschicht und über Teilen des Substrat angeordnet ist. Zur Anordnung der Dünnschicht-Abdeckung DSA können konventionelle Methoden zur Herstellung dünner Schichten, z.B. Sputtern, thermisches Verdampfen, CVD (Chemical Vapour Deposition), PVD (Physical Vapour Deposition), PLD (Pulsed Laser Deposition) oder MBE (Molecular Beam Epitaxy) Verwendung finden. Die Dünnschicht-Abdeckung DSA kann dabei ihrerseits zwei oder mehrere Einzelschichten aufweisen. - Ein offener Bereich OB wird dabei freigehalten, damit später ein Anschlusspad erzeugt werden kann.
-
9 zeigt das Ergebnis eines weiteren Verfahrensschritts, bei dem Öffnungen O in der Dünnschicht-Abdeckung DSA strukturiert worden sind. -
10 zeigt das Ergebnis eines weiteren Verfahrensschritts, bei dem die Opferschicht durch die Öffnungen O in der Dünnschicht-Abdeckung DSA entfernt worden ist. Zum Entfernen der Opferschicht können Maßnahmen wie Nass- oder Trockenätzen oder Veraschen in einer oxidierenden Atmosphären Verwendung finden. - Anstelle der Opferschicht befindet sich nun ein Hohlraum H, in dem die funktionale Struktur nun angeordnet ist, ohne Teile der Abdeckung zu berühren.
-
11 zeigt das Ergebnis eines weiteren Verfahrensschrittes, wobei Material der Verstärkungsschicht VS über der Dünnschicht-Abdeckung DSA angeordnet ist. Dabei wurde wiederum darauf verzichtet, Material im offenen Bereich OB abzuscheiden, um eine Öffnung für eine spätere Kontaktierung bereitzuhalten. Das Aufbringen des Materials der Verstärkungsschicht VS kann beispielsweise durch Aufrakeln mittels einer Aufrakelmaske durchgeführt werden. -
12 zeigt das Ergebnis eines Verfahrensschrittes, bei dem das Material der Verstärkungsschicht VS, also im Wesentlichen die Glaspaste mit Glaspartikeln in einer Binder-Matrix, ausgeheizt wurde. Durch das Ausheizen zersetzt sich der Binder vollständig und es bleibt eine einphasige gläserne Verstärkungsschicht VS übrig, die Öffnungen in der Dünnschicht-Abdeckung bedeckt, abdichtet und zumindest teilweise ausfüllt. -
13 zeigt eine Ausführungsform des verkapselten Bauelements VB, wobei die Dünnschicht-Abdeckung DSA so strukturiert ist, dass die Verstärkungsschicht VS das Substrat SU in einem Bereich berührt, so dass die mechanische Verbindung zwischen der Verstärkungsschicht VS und dem Substrat verstärkt ist. - Ein verkapseltes Bauelement ist nicht auf eine der beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Kombinationen von Merkmalen und Ausführungsformen mit weiteren Schichten und Hohlräumen stellen ebenso erfindungsgemäße Ausführungsformen dar.
- Bezugszeichenliste
-
- BAWS:
- BAW-Struktur
- BU:
- Lötball für Bump-Verbindung
- DSA:
- Dünnschicht-Abdeckung
- FS:
- funktionale Struktur
- H:
- Hohlraum
- L:
- Zuleitung
- MM:
- Moldmasse
- O:
- Öffnung in der Dünnschicht-Abdeckung
- OB:
- offener Bereich für spätere Kontaktierung
- OS:
- Opferschicht
- SAWS:
- SAW-Struktur
- SU:
- Substrat
- VB:
- verkapseltes Bauelement
- VS:
- Verstärkungsschicht
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 7268436 B2 [0005]
- US 7692317 B2 [0006]
- US 7344907 [0007]
Claims (10)
- Verkapseltes Bauelement (VB), umfassend – ein Trägersubstrat (SU), – eine funktionale Struktur (FS) auf dem Trägersubstrat (SU), – eine Dünnschicht-Abdeckung (DSA) über der funktionalen Struktur (FS), – eine Glas umfassende Verstärkungsschicht (VS) über der Dünnschicht-Abdeckung (DSA), wobei – das Trägersubstrat (SU), die Dünnschicht-Abdeckung (DSA) und die Verstärkungsschicht (VS) zusammen einen Hohlraum (H) umschließen und – zumindest ein Teil der funktionalen Struktur (FS) im Hohlraum (H) angeordnet ist.
- Bauelement (VB) nach dem vorherigen Anspruch, wobei die funktionale Struktur (FS) eine MEMS-Struktur und/oder eine mikroakustische Struktur ist.
- Bauelement (VB) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – in der Dünnschicht-Abdeckung (DSA) eine Öffnung (O) strukturiert ist und – die Öffnung (O) in der Dünnschicht-Abdeckung (DSA) durch die Verstärkungsschicht (VS) verschlossen ist.
- Bauelement (VB) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – die Dünnschicht-Abdeckung (DSA) ein Material umfasst, das ausgewählt ist aus: SiO2, SixNy, Al2O3 und – das Trägersubstrat (SU) ein Material umfasst, das ausgewählt ist aus: Glas, Si.
- Bauelement (VB) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei – Der Hohlraum (H) eine Breite von mindestens 10 μm und eine Höhe von weniger als 100 μm aufweist, – die Dünnschicht-Abdeckung (DSA) eine Dicke von weniger als 5 μm aufweist und – die Verstärkungsschicht (VS) eine Dicke von weniger als 50 μm aufweist.
- Bauelement (VB) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die funktionale Struktur (FS) über eine Leitung (L) mit einem Anschlusspad verschaltet ist, das weder durch die Dünnschicht-Abdeckung (DSA) noch durch die Verstärkungsschicht (VS) bedeckt ist.
- Verfahren zur Herstellung eines verkapselten Bauelements (VB), umfassend die Schritte – Bereitstellen eines Trägersubstrats (SU), – Strukturieren einer funktionalen Struktur (FS) auf dem Trägersubstrat (SU), – Aufbringen einer Opferschicht (OS) über der funktionalen Struktur (FS), – Aufbringen einer Dünnschicht-Abdeckung (DSA) mit einer Öffnung (O) über der Opferschicht (OS), – Entfernen der Opferschicht (OS) durch die Öffnung (O) in der Dünnschicht-Abdeckung (DSA), – Aufbringen der Verstärkungsschicht (VS) über der Dünnschicht-Abdeckung (DSA).
- Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei – die Opferschicht (OS) ein organisches Material umfasst und zum Entfernen durch Trockenveraschen geeignet ist.
- Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei das Aufbringen der Verstärkungsschicht (VS) die Schritte – Aufbringen einer Glaspaste, – Verschließen der Öffnung (O) in der Dünnschicht-Abdeckung (DSA), – Ausheizen der Glaspaste umfasst.
- Verfahren nach dem vorherigen Anspruch, wobei – die Glaspaste Glasfrit aus einer Suspension feiner Glasteilchen in einer Binder-Matrix umfasst, – die Glaspaste durch Aufrakeln auf die Dünnschicht-Abdeckung aufgebracht wird und – der Binder sich beim Ausheizen der Glaspaste vollständig zersetzt.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013102213.8A DE102013102213B4 (de) | 2013-03-06 | 2013-03-06 | Miniaturisiertes Bauelement mit Dünnschichtabdeckung und Verfahren zur Herstellung |
PCT/EP2014/052250 WO2014135329A1 (de) | 2013-03-06 | 2014-02-05 | Miniaturisiertes bauelement und verfahren zur herstellung |
US14/773,270 US20160016790A1 (en) | 2013-03-06 | 2014-02-05 | Miniaturized Component and Method for the Production Thereof |
JP2015560601A JP6580997B2 (ja) | 2013-03-06 | 2014-02-05 | 小型化された部品および製造方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013102213.8A DE102013102213B4 (de) | 2013-03-06 | 2013-03-06 | Miniaturisiertes Bauelement mit Dünnschichtabdeckung und Verfahren zur Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013102213A1 true DE102013102213A1 (de) | 2014-09-11 |
DE102013102213B4 DE102013102213B4 (de) | 2020-01-02 |
Family
ID=50137621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013102213.8A Expired - Fee Related DE102013102213B4 (de) | 2013-03-06 | 2013-03-06 | Miniaturisiertes Bauelement mit Dünnschichtabdeckung und Verfahren zur Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20160016790A1 (de) |
JP (1) | JP6580997B2 (de) |
DE (1) | DE102013102213B4 (de) |
WO (1) | WO2014135329A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150380634A1 (en) * | 2013-03-06 | 2015-12-31 | Epcos Ag | Component Comprising Stacked Functional Structures and Method for Producing Same |
DE102014117599A1 (de) | 2014-12-01 | 2016-06-02 | Epcos Ag | MEMS-Bauelement mit Dünnschicht-Abdeckung mit verbesserter Stabilität und Verfahren zur Herstellung |
DE102015102869A1 (de) * | 2015-02-27 | 2016-09-01 | Epcos Ag | MEMS-Bauelement mit hoher Integrationsdichte |
DE102017206744A1 (de) * | 2017-04-21 | 2018-10-25 | Infineon Technologies Ag | Vorrichtung mit hoher wärmekapazität und verfahren zum herstellen selbiger |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9824901B2 (en) | 2016-03-30 | 2017-11-21 | Intel Corporation | Complex cavity formation in molded packaging structures |
WO2018198730A1 (ja) | 2017-04-25 | 2018-11-01 | 株式会社村田製作所 | 電子部品およびそれを備えるモジュール |
CN112039491B (zh) * | 2020-03-31 | 2022-08-05 | 中芯集成电路(宁波)有限公司 | 一种薄膜压电声波滤波器及其制造方法 |
CN112039489B (zh) * | 2020-01-22 | 2022-08-05 | 中芯集成电路(宁波)有限公司 | 一种薄膜压电声波滤波器及其制造方法 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226033A1 (de) * | 2002-06-12 | 2003-12-24 | Bosch Gmbh Robert | Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren |
US20040166606A1 (en) * | 2003-02-26 | 2004-08-26 | David Forehand | Low temperature wafer-level micro-encapsulation |
EP1460038A2 (de) * | 2003-03-20 | 2004-09-22 | Robert Bosch Gmbh | Elektromechanisches System mit einer kontrollierten Atmosphäre und dessen Herstellungverfahren |
DE102005060870A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-21 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Verschließen einer Öffnung |
US7268436B2 (en) | 2003-03-10 | 2007-09-11 | Infineon Technologies Ag | Electronic device with cavity and a method for producing the same |
US7344907B2 (en) | 2004-11-19 | 2008-03-18 | International Business Machines Corporation | Apparatus and methods for encapsulating microelectromechanical (MEM) devices on a wafer scale |
US7692317B2 (en) | 2003-11-17 | 2010-04-06 | Infineon Technologies Ag | Apparatus for housing a micromechanical structure |
US20100308423A1 (en) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Mems device and manufacturing method thereof |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4404450B2 (ja) * | 2000-06-30 | 2010-01-27 | 京セラ株式会社 | 弾性表面波装置及びその製造方法 |
US7342351B2 (en) * | 2003-05-26 | 2008-03-11 | Murata Manufacturing Co., Ltd. | Piezoelectric electronic component, and production method therefor, and communication equipment |
FR2864341B1 (fr) * | 2003-12-19 | 2006-03-24 | Commissariat Energie Atomique | Microcomposant a cavite hermetique comportant un bouchon et procede de fabrication d'un tel microcomposant |
JP2005295363A (ja) * | 2004-04-02 | 2005-10-20 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 弾性表面波体 |
US7503511B2 (en) * | 2004-09-08 | 2009-03-17 | Space Exploration Technologies | Pintle injector tip with active cooling |
JP4544965B2 (ja) * | 2004-10-27 | 2010-09-15 | 京セラ株式会社 | 弾性表面波装置およびその製造方法ならびにその弾性表面波装置を備えた通信装置 |
JP2006238014A (ja) * | 2005-02-24 | 2006-09-07 | Kyocera Corp | 弾性表面波素子実装基板及びそれを用いた高周波モジュール、通信機器 |
US7404892B2 (en) * | 2005-07-18 | 2008-07-29 | Ultra Tech International, Inc. | Storm water catch basin filter comprising an anti-microbial agent |
EP1992663B1 (de) * | 2006-03-06 | 2012-10-10 | Mitsubishi Engineering-Plastics Corporation | Thermoplastharzzusammensetzung und harzformkörper |
US20100000378A1 (en) * | 2006-05-02 | 2010-01-07 | Hart Herbert G | Dual Wrench |
US7635606B2 (en) * | 2006-08-02 | 2009-12-22 | Skyworks Solutions, Inc. | Wafer level package with cavities for active devices |
US8212351B1 (en) * | 2006-10-02 | 2012-07-03 | Newport Fab, Llc | Structure for encapsulating microelectronic devices |
JP2008146997A (ja) * | 2006-12-08 | 2008-06-26 | Pioneer Electronic Corp | ディスプレイパネルの製造方法 |
JP4942498B2 (ja) * | 2007-01-30 | 2012-05-30 | 京セラ株式会社 | 音響波装置及びフィルタ装置並びに通信装置 |
DE102007022509B4 (de) * | 2007-05-14 | 2015-10-22 | Robert Bosch Gmbh | Mikromechanisches Bauteil mit Dünnschichtverkappung und Herstellungsverfahrung |
US20080290435A1 (en) * | 2007-05-21 | 2008-11-27 | Micron Technology, Inc. | Wafer level lens arrays for image sensor packages and the like, image sensor packages, and related methods |
US8384272B2 (en) * | 2008-01-30 | 2013-02-26 | Kyocera Corporation | Acoustic wave device and method for production of same |
FR2933390B1 (fr) * | 2008-07-01 | 2010-09-03 | Commissariat Energie Atomique | Procede d'encapsulation d'un dispositif microelectronique par un materiau getter |
JP2010068503A (ja) * | 2008-08-13 | 2010-03-25 | Seiko Epson Corp | 弾性表面波素子 |
US8230748B2 (en) * | 2009-07-07 | 2012-07-31 | Ut-Battelle, Llc | Apparatus for pre-stress-straining rod-type specimens in tension for in-situ passive fracture testing |
JP2011038780A (ja) * | 2009-08-06 | 2011-02-24 | Rohm Co Ltd | 半導体装置及び半導体装置の製造方法 |
US8338205B2 (en) * | 2009-08-31 | 2012-12-25 | Shanghai Lexvu Opto Microelectronics Technology Co., Ltd. | Method of fabricating and encapsulating MEMS devices |
JP2011083881A (ja) * | 2009-10-19 | 2011-04-28 | Toshiba Corp | Memsデバイスの製造方法、memsデバイス |
CN102153045B (zh) | 2010-02-12 | 2015-03-11 | 矽品精密工业股份有限公司 | 具微机电元件的封装结构及其制法 |
JP5091962B2 (ja) * | 2010-03-03 | 2012-12-05 | 株式会社東芝 | 半導体装置 |
JP5204171B2 (ja) * | 2010-08-25 | 2013-06-05 | 株式会社東芝 | 電気部品およびその製造方法 |
-
2013
- 2013-03-06 DE DE102013102213.8A patent/DE102013102213B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2014
- 2014-02-05 US US14/773,270 patent/US20160016790A1/en not_active Abandoned
- 2014-02-05 WO PCT/EP2014/052250 patent/WO2014135329A1/de active Application Filing
- 2014-02-05 JP JP2015560601A patent/JP6580997B2/ja active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10226033A1 (de) * | 2002-06-12 | 2003-12-24 | Bosch Gmbh Robert | Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren |
US20040166606A1 (en) * | 2003-02-26 | 2004-08-26 | David Forehand | Low temperature wafer-level micro-encapsulation |
US7268436B2 (en) | 2003-03-10 | 2007-09-11 | Infineon Technologies Ag | Electronic device with cavity and a method for producing the same |
EP1460038A2 (de) * | 2003-03-20 | 2004-09-22 | Robert Bosch Gmbh | Elektromechanisches System mit einer kontrollierten Atmosphäre und dessen Herstellungverfahren |
US7692317B2 (en) | 2003-11-17 | 2010-04-06 | Infineon Technologies Ag | Apparatus for housing a micromechanical structure |
US7344907B2 (en) | 2004-11-19 | 2008-03-18 | International Business Machines Corporation | Apparatus and methods for encapsulating microelectromechanical (MEM) devices on a wafer scale |
DE102005060870A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-21 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Verschließen einer Öffnung |
US20100308423A1 (en) * | 2009-06-04 | 2010-12-09 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Mems device and manufacturing method thereof |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150380634A1 (en) * | 2013-03-06 | 2015-12-31 | Epcos Ag | Component Comprising Stacked Functional Structures and Method for Producing Same |
US9876158B2 (en) * | 2013-03-06 | 2018-01-23 | Snaptrack, Inc. | Component comprising stacked functional structures and method for producing same |
DE102014117599A1 (de) | 2014-12-01 | 2016-06-02 | Epcos Ag | MEMS-Bauelement mit Dünnschicht-Abdeckung mit verbesserter Stabilität und Verfahren zur Herstellung |
WO2016087329A1 (de) * | 2014-12-01 | 2016-06-09 | Epcos Ag | Mems-bauelement mit verbesserter stabilität und verfahren zur herstellung |
DE102014117599B4 (de) * | 2014-12-01 | 2016-06-16 | Epcos Ag | MEMS-Bauelement mit Dünnschicht-Abdeckung mit verbesserter Stabilität und Verfahren zur Herstellung |
CN107207245A (zh) * | 2015-02-27 | 2017-09-26 | 追踪有限公司 | 具有高集成密度的mems器件 |
DE102015102869B4 (de) * | 2015-02-27 | 2017-05-11 | Snaptrack, Inc. | MEMS-Bauelement mit hoher Integrationsdichte und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102015102869A1 (de) * | 2015-02-27 | 2016-09-01 | Epcos Ag | MEMS-Bauelement mit hoher Integrationsdichte |
CN107207245B (zh) * | 2015-02-27 | 2020-02-14 | 追踪有限公司 | 具有高集成密度的mems器件 |
DE102017206744A1 (de) * | 2017-04-21 | 2018-10-25 | Infineon Technologies Ag | Vorrichtung mit hoher wärmekapazität und verfahren zum herstellen selbiger |
US10377626B2 (en) | 2017-04-21 | 2019-08-13 | Infineon Technologies Ag | Apparatus with a high heat capacity and method for producing the same |
DE102017206744B4 (de) | 2017-04-21 | 2022-07-28 | Infineon Technologies Ag | Mems package mit hoher wärmekapazität und verfahren zum herstellen selbiger |
DE102017206744B9 (de) | 2017-04-21 | 2023-01-12 | Infineon Technologies Ag | Mems package mit hoher wärmekapazität und verfahren zum herstellen selbiger |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20160016790A1 (en) | 2016-01-21 |
JP6580997B2 (ja) | 2019-09-25 |
WO2014135329A1 (de) | 2014-09-12 |
JP2016516325A (ja) | 2016-06-02 |
DE102013102213B4 (de) | 2020-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013102213A1 (de) | Miniaturisiertes Bauelement und Verfahren zur Herstellung | |
DE102007038169B4 (de) | Verfahren zum Verpacken auf Waferebene unter Verwendung von Waferdurchgangslöchern mit Seitenwänden mit geringem Aspektverhältnis | |
DE102005015584B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauteils | |
DE102007058951B4 (de) | MEMS Package | |
EP2170763B1 (de) | Verfahren zur herstellung von leiterbahnbrücken und bauteil mit leitfähiger schicht | |
DE102005053765B4 (de) | MEMS-Package und Verfahren zur Herstellung | |
DE102017117870B3 (de) | BAW-Resonator mit reduzierten Störmoden und erhöhtem Gütefaktor | |
EP1966078A1 (de) | VERFAHREN ZUM VERSCHLIEßEN EINER ÖFFNUNG | |
DE102004013770A1 (de) | Wafer level package for micro device and manufacturing method thereof | |
EP0941460B1 (de) | Verfahren zur herstellung von mikromechanischen sensoren | |
DE102016111931A1 (de) | Belastungsisolationsmerkmale für gestapelte Dies | |
DE102013102217A1 (de) | Mikroakustisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung | |
DE102010056562B4 (de) | Elektroakustisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung des elektroakustischen Bauelements | |
DE102016100821B4 (de) | Verfahren zum Anpassen einer Komponente und mittels eines solchen Verfahrens angepasste Komponente | |
EP1108203B1 (de) | Vor umwelteinflüssen geschütztes mikromechanisches bauelement | |
DE102017129160B3 (de) | Elektroakustisches Resonatorbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102011081033B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur | |
DE102014117599B4 (de) | MEMS-Bauelement mit Dünnschicht-Abdeckung mit verbesserter Stabilität und Verfahren zur Herstellung | |
DE102019112940A1 (de) | Halbleitervorrichtungen mit Aussparungen in einem Verkapselungsmaterial und zugehörige Herstellungsverfahren | |
DE102018122261A1 (de) | Ein integrationsverfahren zum waferebenenpackaging | |
DE10316776B4 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer Schutzabdeckung für ein Bauelement | |
DE102014112672B4 (de) | Abdeckung für ein Bauelement und Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für ein Bauelement | |
DE102019120178B4 (de) | Elektroakustische Filterkomponente und Herstellungsverfahren | |
DE102009046081B4 (de) | Eutektische Bondung von Dünnchips auf einem Trägersubstrat | |
DE102016111914A1 (de) | Bauelement mit Dünnschicht-Abdeckung und Verfahren zur Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SNAPTRACK, INC., SAN DIEGO, US Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |