DE102013021605A1 - Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102013021605A1
DE102013021605A1 DE102013021605.2A DE102013021605A DE102013021605A1 DE 102013021605 A1 DE102013021605 A1 DE 102013021605A1 DE 102013021605 A DE102013021605 A DE 102013021605A DE 102013021605 A1 DE102013021605 A1 DE 102013021605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
camshaft adjuster
drive unit
camshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013021605.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Doll
Sven Merkle
Tilmann Römheld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102013021605.2A priority Critical patent/DE102013021605A1/de
Publication of DE102013021605A1 publication Critical patent/DE102013021605A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34453Locking means between driving and driven members
    • F01L2001/34459Locking in multiple positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/3445Details relating to the hydraulic means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34453Locking means between driving and driven members
    • F01L2001/34463Locking position intermediate between most retarded and most advanced positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/01Starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/03Stopping; Stalling

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, mit einer Kurbelwelle (12), die eine Vorwärtsdrehrichtung aufweist, mit einem Nockenwellenversteller (13), der zu einer aktiven Verstellung einer Phasenlage einer Nockenwelle (14) der Brennkraftmaschine (11) gegenüber der Kurbelwelle (12) vorgesehen ist, mit einer schaltbaren Antriebseinheit (15), die dazu vorgesehen ist, ein Antriebsdrehmoment in zwei alternativen Drehrichtungen bereitzustellen und mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit (16), wobei die Steuer- und/oder Regeleinheit (16) dazu vorgesehen ist, den Nockenwellenversteller (13) durch Ansteuerung der Antriebseinheit (15) in einer Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage zu verstellen, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer solchen Brennkraftmaschinenvorrichtung, bei dem eine Steuer- und/oder Regeleinheit (16) den Nockenwellenversteller (13) durch Ansteuerung einer Antriebseinheit (15) in einer Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage verstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine sowie ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer solchen Brennkraftmaschinenvorrichtung.
  • Aus der DE 10 2011 002 623 ist bereits eine Brennkraftmaschinenvorrichtung bekannt mit einem Nockenwellenversteller, mit einer Steuereinheit und mit einem Elektromotor.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine besonders zuverlässige Brennkraftmaschine bereitzustellen. Sie wird durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Erfindung geht aus von einer Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, mit einer Kurbelwelle, die eine Vorwärtsdrehrichtung aufweist, mit einem Nockenwellenversteller, der zu einer aktiven Verstellung einer Phasenlage einer Nockenwelle der Brennkraftmaschine gegenüber der Kurbelwelle vorgesehen ist, mit einer schaltbaren Antriebseinheit, die dazu vorgesehen ist, ein Antriebsdrehmoment in zwei alternativen Drehrichtungen bereitzustellen, und mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu vorgesehen ist, den Nockenwellenversteller durch Ansteuerung der Antriebseinheit in einer Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage zu verstellen. Dadurch können in dem Nockenwellenversteller Elemente, die eigens für eine Rückstellbewegung nach spät vorgesehen sind, beispielsweise Federelemente, vermieden werden, wodurch ein besonders kompakter und einfacher Nockenwellenversteller bereitgestellt werden kann. Ferner kann insbesondere für Brennkraftmaschinen mit einem Nockenwellenversteller, der einen großen Verstellbereich umfasst, ein zuverlässiger Startvorgang erreicht werden und es kann eine besonders zuverlässige Brennkraftmaschine bereitgestellt werden. Unter einer „Vorwärtsdrehrichtung” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Drehrichtung verstanden werden, in der die Kurbelwelle in einem fehlerfreien Normalbetrieb der Brennkraftmaschine dreht. Vorzugsweise ist die Brennkraftmaschine dazu vorgesehen, ein maximales Drehmoment in der Vorwärtsdrehrichtung bereitzustellen. Unter einer schaltbaren „Antriebseinheit” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Antriebseinheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest zeitweise mittelbar oder unmittelbar an einen Antrieb des Nockenwellenverstellers zu einer Drehmomentübertragung angebunden zu werden. Unter einer „Steuer- und/oder Regeleinheit” soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einem Steuergerät verstanden werden. Unter einem ”Steuergerät” soll insbesondere eine Einheit mit einer Prozessoreinheit und mit einer Speichereinheit sowie mit einem in der Speichereinheit gespeicherten Betriebsprogramm verstanden werden. Grundsätzlich kann die Steuer- und/oder Regeleinheit mehrere untereinander verbundene Steuergeräte aufweisen, die vorzugsweise dazu vorgesehen sind, über ein Bus-System, wie insbesondere ein CAN-Bus-System, miteinander zu kommunizieren. Vorzugsweise weist die Antriebseinheit zumindest eine Welle auf, die dazu vorgesehen ist, das Antriebsdrehmoment auszuleiten und in einer ersten Drehrichtung oder alternativ in einer weiteren Drehrichtung zu drehen. Bevorzugt kann eine angeforderte Drehrichtung durch die Steuer- und/oder Regeleinheit eingestellt werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass ein von der Antriebseinheit bereitgestelltes Drehmoment mittels eines schaltbaren Getriebes umgekehrt wird. Unter einer „Phasenlage” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine relative Winkellage zwischen der Nockenwelle und der Kurbelwelle verstanden werden, um welche die Nockenwelle der Kurbelwelle in Vorwärtsdrehrichtung, abgesehen von einem festen Umdrehungsverhältnis, vorauseilt oder nacheilt, wodurch insbesondere Ventilöffnungszeiten an verschiedene Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine angepasst werden können. Unter einer „startfähigen Phasenlage” soll insbesondere eine Phasenlage der Nockenwelle verstanden werden, in welcher insbesondere ein effektives Verdichtungsverhältnis in Arbeitszylindern der Brennkraftmaschine aufgrund der sich aus der Phasenlage ergebenden Ventilöffnungszeiten der Gaswechselventile erreicht wird, das für einen Start der Brennkraftmaschine geeignet ist. Unter einer „Verstellung” des Nockenwellenverstellers soll insbesondere eine entsprechende Verstellung der Nockenwelle relativ zu der Kurbelwelle verstanden werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu vorgesehen, den Nockenwellenversteller bei einem Abstellvorgang der Brennkraftmaschine durch Ansteuerung der Antriebseinheit in der Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage zu verstellen. Dadurch kann die Brennkraftmaschine besonders zuverlässig auf einen nachfolgenden Startvorgang vorbereitet werden und die Brennkraftmaschine kann besonders kraftstoffsparend gestartet werden. Unter einem „Abstellvorgang” soll insbesondere ein Vorgang verstanden werden, bei dem ein Betrieb der Brennkraftmaschine, insbesondere eine Leistungsabgabe, beendet wird und insbesondere eine regelmäßige Verbrennung in Arbeitszylindern der Brennkraftmaschine unterbunden wird. Der Abstellvorgang kann von einem Bediener und/oder der Steuer- und/oder Regeleinheit ausgelöst werden oder durch ein ungeplantes Ereignis, wie beispielsweise eine Überlastung der Brennkraftmaschine. Vorzugsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu vorgesehen, einen Abstellvorgang zu erkennen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der Nockenwellenversteller eine Mittenverriegelung umfasst, die dazu vorgesehen ist, den Nockenwellenversteller in einer Verriegelungsposition zu verriegeln, die einer startfähigen Phasenlage entspricht. Dadurch kann ein besonders zuverlässiger Startvorgang erreicht werden und die Nockenwelle kann besonders einfach in der startfähigen Phasenlage gehalten werden. Unter einer „Mittenverriegelung” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, die Nockenwelle in einer von einem Rand eines Verstellbereichs des Nockenwellenverstellers beabstandeten Phasenlage zumindest zeitweise zu halten, beispielsweise durch eine schaltbare formschlüssige Verbindung zwischen Elementen des Nockenwellenverstellers. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Mittenverriegelung anstelle eines mechanischen Prinzips ein anderes wirksames Prinzip aufweist, und beispielsweise elektromagnetisch ausgebildet ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der Nockenwellenversteller einen Spätanschlag aufweist, von dem die Verriegelungsposition der Mittenverriegelung um höchstens 35 Grad Kurbelwellenwinkel entfernt ist. Dadurch kann die startfähige Phasenlage besonders schnell und sicher eingestellt werden. Unter einem „Spätanschlag” des Nockenwellenverstellers soll insbesondere ein Anschlag zur Begrenzung des Verstellbereichs des Nockenwellenverstellers verstanden werden, in einer Richtung nach spät, d. h. in einer Richtung, bei der die Nockenwelle der Kurbelwelle nacheilt. Vorzugsweise ist der Nockenwellenversteller dazu vorgesehen, bei einem Abstellvorgang die Nockenwelle in eine Phasenlage zu bringen, die dem Spätanschlag entspricht.
  • Vorzugsweise ist die Verriegelungsposition von dem Spätanschlag um weniger als 20 Grad Kurbelwellenwinkel entfernt angeordnet, bevorzugt um weniger als 10 Grad Kurbelwellenwinkel und besonders bevorzugt um weniger als 5 Grad Kurbelwellenwinkel.
  • In einer vorteilhaften Weise ist die Antriebseinheit als eine Elektromaschine ausgebildet. Dadurch kann eine besonders flexible und schnellwirkende Antriebseinheit bereitgestellt werden. Unter einer „Elektromaschine” soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Maschine vorgesehen werden, die dazu vorgesehen ist, elektrische und mechanische Energie zumindest in einer Richtung ineinander umzuwandeln.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Antriebseinheit einstückig mit einer Startereinheit ausgebildet ist, die dazu vorgesehen ist, die Kurbelwelle für einen Startvorgang der Brennkraftmaschine in Vorwärtsrichtung zu drehen. Dadurch kann eine zusätzliche Antriebseinheit vermieden und ein vorhandener Bauraum besonders vorteilhaft genutzt werden. Es kann eine kompakte Brennkraftmaschinenvorrichtung bereitgestellt werden. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Antriebseinheit als eine Starter-/Generatoreinheit ausgebildet ist, die insbesondere dazu vorgesehen ist, mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln.
  • Ferner wird eine Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschinenvorrichtung vorgeschlagen, mit zumindest einer Zylinderbank, die mindestens 6 Arbeitszylinder umfasst. Dadurch kann eine besonders zuverlässige Brennkraftmaschine bereitgestellt werden. Es kann ein besonders ruhiger Lauf, eine große Leistungsfähigkeit der Brennkraftmaschine und ein hoher Komfort beim Betrieb der Brennkraftmaschine erreicht werden. Vorzugsweise weist die Brennkraftmaschine eine R6-Anordnung, eine V12-Anordnung oder eine R12-Anordnung auf.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschinenvorrichtung vorgeschlagen, bei dem eine Steuer- und/oder Regeleinheit einen Nockenwellenversteller durch Ansteuerung einer Antriebseinheit in einer Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage verstellt. Dadurch kann ein besonders zuverlässiger und kraftstoffsparender Startvorgang erreicht werden.
  • In vorteilhafter Weise verstellt bei dem Verfahren die Steuer- und/oder Regeleinheit den Nockenwellenversteller bei einem Abstellvorgang durch Ansteuerung der Antriebseinheit in der Rückwärtsdrehrichtung in der startfähige Phasenlage. Dadurch kann ein dem Abstellvorgang folgender Startvorgang in besonders zuverlässiger und kraftstoffsparender Weise ausgeführt werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass bei dem Verfahren eine Mittenverriegelung den Nockenwellenversteller in der startfähigen Phasenlage verriegelt. Dadurch kann eine startfähige Phasenlage besonders sicher eingestellt und fixiert werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In der einzigen Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figur, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Die einzige 1 zeigt eine Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 für eine Brennkraftmaschine 11 in einer schematischen Darstellung, mit einer Kurbelwelle 12, die eine Vorwärtsdrehrichtung aufweist. Die Brennkraftmaschine 11 ist dazu vorgesehen, in der Vorwärtsdrehrichtung ein Drehmoment zu einem Antrieb eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen. Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst ferner eine Nockenwelle 14, die zur Betätigung von Gaswechselventilen 18, 19 der Brennkraftmaschine 11 vorgesehen ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Nockenwelle 14 als eine Einlassnockenwelle zur Betätigung von Einlassventilen ausgebildet. Es ist denkbar, dass die Nockenwelle 14 als eine Auslassnockenwelle zur Betätigung von Auslassventilen vorgesehen ist.
  • Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst einen Nockenwellenversteller 13 der zu einer aktiven Verstellung einer Phasenlage der Nockenwelle 14 gegenüber der Kurbelwelle 12 vorgesehen ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Nockenwellenversteller 13 als ein hydraulischer Nockenwellenversteller 13 ausgebildet. Es ist grundsätzlich denkbar, dass der Nockenwellenversteller 13 nach einem anderen wirksamen Prinzip arbeitet und beispielsweise als ein elektromechanischer Nockenwellenversteller 13 ausgebildet ist. Der Nockenwellenversteller 13 umfasst ein Antriebselement 21, das zu einem Antrieb des Nockenwellenverstellers 13 für eine Anbindung an die Kurbelwelle 12 vorgesehen ist. Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst einen Nockenwellenantrieb 20, der in einem montierten Zustand der Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 das Antriebselement 21 an die Kurbelwelle 12 anbindet. Der Nockenwellenversteller 13 umfasst ferner ein Abtriebselement 22, das dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment zu einem Antrieb der Nockenwelle 14 auszuleiten. Das Abtriebselement 22 ist drehfest mit der Nockenwelle 14 verbunden.
  • Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst eine schaltbare Antriebseinheit 15. Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst ferner eine Steuer- und Regeleinheit 16. Die Steuer- und Regeleinheit 16 ist dazu vorgesehen, mittels des Nockenwellenverstellers 13 eine Phasenlage der Nockenwelle 14 einzustellen. Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst eine Signalleitung 23 zur Verbindung der Steuer- und Regeleinheit 16 mit dem Nockenwellenversteller 13. Die Steuer- und Regeleinheit 16 ist dazu vorgesehen, den Nockenwellenversteller 13 durch Ansteuerung der Antriebseinheit 15 in einer Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage zu verstellen. Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst eine Signalleitung 24, welche die Steuer- und Regeleinheit 16 mit der Antriebseinheit 15 verbindet. Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 umfasst eine Kupplungseinheit 25, die dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit 15 zeitweise an die Kurbelwelle 12 anzubinden. Es ist grundsätzlich auch denkbar, dass die Kupplungseinheit 25 dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit 15 an den Nockenwellenantrieb 20 anzubinden. Es ist ebenso denkbar, dass die Antriebseinheit 15 permanent an die Kurbelwelle 12 angebunden ist und/oder dass die Kupplungseinheit 25 entfällt. Die Steuer- und Regeleinheit 16 ist dazu vorgesehen, bei einem Abstellvorgang der Brennkraftmaschine 11 den Nockenwellenversteller 13 durch Ansteuerung der Antriebseinheit 15 in der Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage zu verstellen.
  • Der Nockenwellenversteller 13 weist eine nicht näher dargestellte Mittenverriegelung auf, die dazu vorgesehen ist, den Nockenwellenversteller 13 zumindest zeitweise in einer Verriegelungsposition zu verriegeln. Die Verriegelungsposition entspricht einer startfähigen Phasenlage. Die Mittenverriegelung ist schaltbar ausgebildet. Die Mittenverriegelung ist dazu vorgesehen, die Nockenwelle 14 abhängig von einem Betriebszustand der Brennkraftmaschine 11 zu entriegeln, insbesondere in einem Betriebszustand außerhalb des Startvorgangs.
  • Der Nockenwellenversteller 13 weist einen Verstellbereich von einstellbaren Phasenlagen auf. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Verstellbereich einen Umfang von etwa 70 Grad Kurbelwellenwinkel auf. Der Nockenwellenversteller 13 umfasst einen Spätanschlag, der den Verstellbereich in Richtung spät, das heißt in einer Nacheilrichtung, begrenzt. Der Nockenwellenversteller 13 umfasst ferner einen Frühanschlag, der den Verstellbereich in Richtung früh, das heißt in einer Vorauseilrichtung, begrenzt. Der Nockenwellenversteller 13 ist dazu vorgesehen, die Nockenwelle 14 bei einem Abstellvorgang in eine Phasenlage zu verstellen, die dem Spätanschlag entspricht.
  • Die Antriebseinheit 15 ist als eine Elektromaschine ausgebildet. Die Antriebseinheit 15 ist einstückig mit einer Startereinheit ausgebildet, die dazu vorgesehen ist, die Kurbelwelle 12 für einen Startvorgang der Brennkraftmaschine 11 in Vorwärtsrichtung zu drehen. Die Brennkraftmaschinenvorrichtung 10 weist nicht näher dargestellte elektrische Leitungen auf, welche die Antriebseinheit 15 mit einem elektrischen Energiespeicher verbinden.
  • Die Antriebseinheit 15 ist dazu vorgesehen, zu einer Drehung der Kurbelwelle 12 ein Drehmoment in zwei alternativen Drehrichtungen bereitzustellen. Die Antriebseinheit 15 weist eine Welle 26 auf, die dazu vorgesehen ist, ein Drehmoment auszuleiten. Die Antriebseinheit 15 weist einen ersten Betriebszustand auf, in dem die Welle 26 in einer ersten Richtung dreht, die einer Drehung der Kurbelwelle 12 in Vorwärtsrichtung entspricht. Die Antriebseinheit 15 weist einen weiteren Betriebszustand auf, in dem die Welle 26 in einer der ersten Richtung entgegengerichteten Richtung dreht, die einer Drehung der Kurbelwelle 12 in Rückwärtsrichtung entspricht.
  • Die 1 zeigt ferner eine Zylinderbank 17 der Brennkraftmaschine 11, die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sechs in Reihe angeordnete Arbeitszylinder 27, 28, 29, 30, 31, 32 umfasst. Die Arbeitszylinder weisen eine R6-Anordnung auf. Es ist grundsätzlich auch denkbar, dass die Brennkraftmaschine eine andere Zahl von Arbeitszylindern aufweist, insbesondere drei, vier, fünf, acht oder zehn Arbeitszylinder, die entsprechend eine der Anordnungen R3, R4, R5, R8, V8 oder V10 aufweisen. Die Arbeitszylinder 27, 28, 29, 30, 31, 32 sind analog zueinander ausgebildet, weshalb im Folgenden nur ein erster Arbeitszylinder 27 näher beschrieben wird. Die Brennkraftmaschine 11 umfasst je Arbeitszylinder 27 einen Hubkolben 33, eine Pleuelstange 34 und ein Pleuellager 35. Die Brennkraftmaschine 11 umfasst ferner je Arbeitszylinder 27 vier Gaswechselventile 18, 19, von denen zwei als Einlassventile und zwei als Auslassventile ausgebildet sind sowie vier Nockenfolger 36, 37 und ein Nockenelement 38. Die 1 zeigt die Einlassventile sowie die den Einlassventilen zugeordneten Nockenfolger 36, 37 und das den Einlassventilen zugeordnete Nockenelement 38. Das Nockenelement 38 ist drehfest auf der Nockenwelle 14 gelagert und weist zwei Nocken 39, 40 auf, die dazu vorgesehen sind, zu einer Betätigung der Einlassventile mit den Nockenfolgern 36, 37 zusammenzuwirken. Die Gaswechselventile 18, 19 weisen jeweils ein nicht näher dargestelltes Ventilfederelement auf, das dazu vorgesehen ist, eine Spannkraft bereitzustellen, durch die das jeweilige Gaswechselventil 18, 19 geschlossen wird oder geschlossen gehalten wird.
  • Die Spannkräfte der Ventilfederelemente drücken die Nockenfolger 36, 37 gegen die Nocken 39, 40 des Nockenelements 38, welches die Nocken 39, 40 in ein Widerstandsmoment übersetzt. Das Widerstandsmoment weist aufgrund einer Exzentrizität der Nocken 39, 40 die Form eines Wechselmoments auf. Die den einzelnen Arbeitszylindern 27, 28, 29, 30, 31, 32 zugeordneten Nocken 39, 40 sind jeweils in Umfangsrichtung um einen Winkel von 60 Grad versetzt gegeneinander angeordnet und bilden einen regelmäßigen Nockenstern aus, wodurch das Wechselmoment bezogen auf ein mittleres Wechselmoment eine kleine Amplitude aufweist.
  • Bei einem Abstellvorgang der Brennkraftmaschine 11 verstellt das Widerstandsmoment die Nockenwelle 14 an den Spätanschlag des Nockenwellenverstellers 13. Die Steuer- und Regeleinheit 16 schaltet die Mittenverriegelung in einen verriegelungsfähigen Zustand. Aufgrund der kleinen Amplitude des Widerstandselements lost sich die Nockenwelle 14 nur geringfügig von dem Spätanschlag, wodurch die Nockenwelle 14 nicht die Verriegelungsposition der Mittenverriegelung erreicht. Die Steuer- und Regeleinheit 16 steuert die Antriebseinheit 15 an, wodurch die Antriebseinheit 15 das Antriebselement 21 des Nockenwellenverstellers 13 in Rückwärtsdrehrichtung dreht. Die Nockenwelle 14 folgt dieser Drehbewegung nicht oder nur teilweise und wird dadurch relativ zu der Kurbelwelle 12 nach früh verstellt, bis sie die Phasenlage der Verriegelungsposition erreicht. Die Mittenverriegelung verriegelt die Nockenwelle 14 und die Nockenwelle 14 weist eine für einen Startvorgang geeignete, startfähige Phasenlage auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Brennkraftmaschinenvorrichtung
    11
    Brennkraftmaschine
    12
    Kurbelwelle
    13
    Nockenwellenversteller
    14
    Nockenwelle
    15
    Antriebseinheit
    16
    Steuer- und Regeleinheit
    17
    Zylinderbank
    18
    Gaswechselventil
    19
    Gaswechselventil
    20
    Nockenwellenantrieb
    21
    Antriebselement
    22
    Abtriebselement
    23
    Signalleitung
    24
    Signalleitung
    25
    Kupplungseinheit
    26
    Welle
    27
    Arbeitszylinder
    28
    Arbeitszylinder
    29
    Arbeitszylinder
    30
    Arbeitszylinder
    31
    Arbeitszylinder
    32
    Arbeitszylinder
    33
    Hubkolben
    34
    Pleuelstange
    35
    Pleuellager
    36
    Nockenfolger
    37
    Nockenfolger
    38
    Nockenelement
    39
    Nocken
    40
    Nocken
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011002623 [0002]

Claims (10)

  1. Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, mit einer Kurbelwelle (12), die eine Vorwärtsdrehrichtung aufweist, mit einem Nockenwellenversteller (13), der zu einer aktiven Verstellung einer Phasenlage einer Nockenwelle (14) der Brennkraftmaschine (11) gegenüber der Kurbelwelle (12) vorgesehen ist, mit einer schaltbaren Antriebseinheit (15), die dazu vorgesehen ist, ein Antriebsdrehmoment in zwei alternativen Drehrichtungen bereitzustellen, und mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit (16), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (16) dazu vorgesehen ist, den Nockenwellenversteller (13) durch Ansteuerung der Antriebseinheit (15) in einer Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage zu verstellen.
  2. Brennkraftmaschinenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (16) dazu vorgesehen ist, den Nockenwellenversteller (13) bei einem Abstellvorgang der Brennkraftmaschine (11) durch Ansteuerung der Antriebseinheit (15) in der Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage zu verstellen.
  3. Brennkraftmaschinenvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenwellenversteller (13) eine Mittenverriegelung umfasst, die dazu vorgesehen ist, den Nockenwellenversteller (13) in einer Verriegelungsposition zu verriegeln, die einer startfähigen Phasenlage entspricht.
  4. Brennkraftmaschinenvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenwellenversteller (13) einen Spätanschlag aufweist, von dem die Verriegelungsposition der Mittenverriegelung um höchstens 35 Grad Kurbelwellenwinkel entfernt ist.
  5. Brennkraftmaschinenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (15) als eine Elektromaschine ausgebildet ist.
  6. Brennkraftmaschinenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (15) einstückig mit einer Startereinheit ausgebildet ist, die dazu vorgesehen ist, die Kurbelwelle (12) für einen Startvorgang der Brennkraftmaschine (11) in Vorwärtsrichtung zu drehen.
  7. Brennkraftmaschine mit einer Brennkraftmaschinenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Zylinderbank (17), die mindestens 6 Arbeitszylinder (27, 28, 29, 30, 31, 32) umfasst.
  8. Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuer- und/oder Regeleinheit (16) einen Nockenwellenversteller (13) durch Ansteuerung einer Antriebseinheit (15) in einer Rückwärtsdrehrichtung in eine startfähige Phasenlage verstellt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und/oder Regeleinheit (16) den Nockenwellenversteller (13) bei einem Abstellvorgang durch Ansteuerung der Antriebseinheit (15) in der Rückwärtsdrehrichtung in die startfähige Phasenlage verstellt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mittenverriegelung den Nockenwellenversteller (13) in der startfähigen Phasenlage verriegelt.
DE102013021605.2A 2013-12-20 2013-12-20 Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102013021605A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021605.2A DE102013021605A1 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021605.2A DE102013021605A1 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021605A1 true DE102013021605A1 (de) 2015-06-25

Family

ID=53274876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021605.2A Withdrawn DE102013021605A1 (de) 2013-12-20 2013-12-20 Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021605A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023202748A1 (de) * 2022-04-22 2023-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbrennungsmotor mit einem nockenwellenversteller, nockenwellenversteller und verfahren zum starten eines verbrennungsmotors mit einem nockenwellenversteller

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69805123T2 (de) * 1997-02-14 2002-12-12 Toyota Motor Co Ltd Regulationseinrichtung für Ventilsteuerung in einer Brennkraftmaschine und Ventilsteuerungsmethode
DE102007046819A1 (de) * 2007-09-29 2009-04-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines direkteinspritzenden Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug
DE102007054547A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Schaeffler Kg Motorsteuerstrategie für hydraulischen Nockenwellenversteller mit mechanischer Mittenverriegelung
DE102011002623A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 DENSO CORPORATION, Aichi-pref. Ventilsteuerzeitversteller
DE102013203523A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69805123T2 (de) * 1997-02-14 2002-12-12 Toyota Motor Co Ltd Regulationseinrichtung für Ventilsteuerung in einer Brennkraftmaschine und Ventilsteuerungsmethode
DE102007046819A1 (de) * 2007-09-29 2009-04-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines direkteinspritzenden Verbrennungsmotors sowie Kraftfahrzeug
DE102007054547A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Schaeffler Kg Motorsteuerstrategie für hydraulischen Nockenwellenversteller mit mechanischer Mittenverriegelung
DE102011002623A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 DENSO CORPORATION, Aichi-pref. Ventilsteuerzeitversteller
DE102013203523A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwellenverstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023202748A1 (de) * 2022-04-22 2023-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verbrennungsmotor mit einem nockenwellenversteller, nockenwellenversteller und verfahren zum starten eines verbrennungsmotors mit einem nockenwellenversteller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10220687A1 (de) Nockenwellenversteller mit elektrischem Antrieb
EP2817494B1 (de) Brennkraftmaschinenventiltriebverstellvorrichtung
DE102006034951A1 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP2823160B1 (de) Brennkraftmaschinenventiltriebverstellvorrichtung
DE102013021605A1 (de) Brennkraftmaschinenvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102016200487A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102011116117A1 (de) Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2017055489A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102016012194A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102012001316A1 (de) Brennkraftmaschinenventiltriebvorrichtung
DE102012215821A1 (de) Gleichzeitige zündung zweier zylinder eines gleichmässig zündenden nockenlosen motors
DE102016013370A1 (de) Brennkraftmaschinen vorrichtung zur Durchführung eines Direktstarts
DE102016201264A1 (de) Betriebsverfahren
DE102019220402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Notlaufbetrieb einer einen Einlass-Nockenwellensteller aufweisenden Brennkraftmaschine
DE102014205770A1 (de) Verfahren zur Verstellung von Steuerzeiten einer Brennkraftmaschine
DE102006005944A1 (de) Verbrennungsmotor mit einem elektrischen Ventiltrieb
WO2018068874A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102017003789A1 (de) Ventiltriebvorrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE102017207905A1 (de) Nockenwellenphasensteller sowie Nockenwelle und Verbrennungsmotor umfassend einen derartigen Nockenwellenphasensteller
DE102017003790A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
AT500879A2 (de) Brennkraftmaschine
DE102016012967A1 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102016013369A1 (de) Brenkraftmaschinenvorrichtung
DE102016117253A1 (de) Nockenwellenanordnung für Brennkraftmaschinen mit VR-Zylinderanordnung
DE102017009269A1 (de) Verfahren zu einem Start einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Hybridantriebs, und Brennkraftmaschine insbesondere eines Hybridantriebs, und Brennkraftmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01L0013080000

Ipc: F01L0001344000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee