DE102013017293A1 - Armantrieb - Google Patents

Armantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102013017293A1
DE102013017293A1 DE201310017293 DE102013017293A DE102013017293A1 DE 102013017293 A1 DE102013017293 A1 DE 102013017293A1 DE 201310017293 DE201310017293 DE 201310017293 DE 102013017293 A DE102013017293 A DE 102013017293A DE 102013017293 A1 DE102013017293 A1 DE 102013017293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
arm drive
ergotrainer
arm
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310017293
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310017293 priority Critical patent/DE102013017293A1/de
Publication of DE102013017293A1 publication Critical patent/DE102013017293A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/012Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters
    • A63B21/015Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters including rotating or oscillating elements rubbing against fixed elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/22Resisting devices with rotary bodies
    • A63B21/225Resisting devices with rotary bodies with flywheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bekannte Ergotrainer mit Beinantrieb werden nur mit den Beinen angetrieben und sind aufwändig konstruiert, teuer in der Herstellung und kompliziert in der Bedienung. Die Aufgabe der Erfindung ist ein Armantrieb für Ergotrainer der günstig in der Herstellung und einfach in der Bedienung sein soll. Die Erfindung löst die Aufgabe indem der Armantrieb über ein eigenes Reibbremssystem verfügt, welches eine geringe Schwungmasse hat und keine kraftschlüssige Verbindung mit dem Beinantrieb hat. Der Armantrieb hat Zylinder die als Reibrad dienen. Die Zylinder werden über die Reibbremse des Reibbremssystems gebremst. Die Reibbremse besteht aus einer Haube, einem Bremsbelag, zwei Gleitbelägen, einem Einstellrad und einer Feder. Die Bedienung und der Betrieb ist einfach und sicher. Mit dem Einstellrad kann die Bremskraft für beide Armkurbeln gleichzeitig eingestellt werden. Der Bediener kann die Armkurbeln unabhängig voneinander in verschiedene Drehrichtungen betrieben, ohne dabei die Drehrichtungen umschalten zu müssen.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um einen Armantrieb für einen so genannten Ergotrainer (auch Ergometer, Heimtrainer, Speedbike, Indoorcycle oder Indoor-Fahrrad genannt) mit Beinantrieb. Ein Ergotrainer ist eine Rollenvorrichtung mit der ein Fahrrad mit Beinantrieb auch im Stand betrieben werden kann oder ein Ergotrainer hat einen Beinantrieb und ist nur für den Indoorgebrauch konzipiert.
  • Bekannte Ergotrainer mit Beinantrieb werden nur mit den Beinen angetrieben. Dieses Training ist auf Dauer monoton, bietet wenig Abwechslungsmöglichkeit und schult nur geringfügig die Koordination. Andere Ergotrainer mit Arm- und Beinantrieb sind aufwändig konstruiert, teuer in der Herstellung und kompliziert in der Bedienung.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist ein Armantrieb für Ergotrainer oder ein Armantrieb für Ergotrainer für ein Fahrrad. Dabei soll der Benutzer des Ergotrainers seinen ganzen Körper trainieren und seine Koordination schulen können und der Ergotrainer soll günstig in der Herstellung und einfach in der Bedienung sein.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, der Eingangs genannten Art, durch die kennzeichnenden Teile unabhängigen Ansprüche 1 und 6. Der erfindungsgemäße Armantrieb des Ergotrainers ist zusätzlich zum Beinantrieb. Beim Antreiben sind sehr viele Muskeln des Ober- sowie des Unterkörpers aktiv. Dies erfordert zusätzliche Koordination und die Mitarbeit nahezu aller Muskeln des Ober- sowie des Unterkörpers. Im Gegensatz zu bekannten Ergotrainern bewirkt diese zusätzliche Koordination und Muskelarbeit, beim Benutzen des erfindungsgemäßen Armantriebes des Ergotrainers, einen zusätzlichen Trainingseffekt der zu höherer Ausdauer, größerem Muskelaufbau und besserer Koordination des Benutzers führt. Der erfindungsgemäße Armantrieb kann Bestandteil eines Ergotrainers mit Arm- und Beinkurbelantrieb sein, oder auch einfach an bestehenden Ergotrainer mit Beinantrieb nachgerüstet werden. Das Nachrüsten des erfindungsgemäßen Armantriebes ist so einfach, da der Antrieb keine Antriebskoppelung hat, also beispielsweise eine Verbindungskette zwischen Arm- und Beinantrieb, sonder der Armantrieb in seiner Antriebsrotation unabhängig vom Beinantrieb ist.
  • Figurenübersicht
  • 1 zeigt die schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Armantriebes
  • 2 zeigt den Schnitt A-A von 1
  • Beim erfindungsgemäßen Armantrieb treibt der Benutzer mit seinen Armen die Handkurbeln 6.2, 6.3 und mit seinen Beinen die Tretkurbeln 8 des Ergotrainers an. Die Handkurbeln 6.2, 6.3 sind dabei, drehbar um die Achse 6.1 gelagert (1, 2). Auf den Handkurbeln 6.2, 6.3 sind die Handkurbelgriffe 6.6 drehbar gelagert. Die Tretkurbeln 8 sind mit der Achse 8.1 verschraubt. Diese Achse 8.1 ist über das Tretlager drehbar im Rahmen 7 gelagert. Zum Antrieb des Ergotrainers bewegt der Benutzer mit seinen Händen die Handkurbeln 6.2, 6.3 und mit seinen Füßen die Tretkurbeln 8. Auf den Tretkurbeln 8 sind die Pedale 8.8 drehbar gelagert. Auf der linken Seite des Rahmens 7 verläuft die Antriebskette 4. Sie treibt über das Antriebskettenrad 9, welches fest mit der Tretkurbel 8 verbunden ist, und über das Antriebsritzel 10 das Schwungrad 48 an. Das Schwungrad 48 treibt der Benutzer, mittels der Antriebskette 4, an. Die Antriebskette 4 treibt über das Antriebskettenrad 9, welches fest mit der Tretkurbel 8 verbunden ist, und über das Antriebsritzel 10 das Schwungrad 48 an. Indem das Schwungrad 48 von einer Bremse 49 dosiert gebremst wird, wird so ein Antriebswiderstand erzeugt der dem Trainingseffekt für den Benutzer dient. Ein solches Schwungrad mit Bremse entspricht denen von bekannten Fahrradheimtrainern oder auch Indoorcycles. Wie bei herkömmlichen Indoorcycles ist die Bremse 49 eine mechanisch arbeitende Backenbremse, deren Bremsbacken beim Bremsen an das Schwungrad 48 gedrückt werden und so einen Bremswiderstand erzeugen. Das Schwungrad 48 kann in beide Drehrichtungen angetrieben und auch gebremst werden.
  • Der Benutzer kann den erfindungsgemäßen Ergotrainer nur über die Tretkurbeln 8 antreiben, ohne dass sich dabei die Handkurbeln 6.2, 6.3 bewegen, oder er kann es nur über die Handkurbeln 6.2, 6.3 antreiben, ohne dass sich dabei die Tretkurbeln 8 bewegen, oder er kann es über die Handkurbeln 6.2, 6.3 und die Tretkurbeln 8 gleichzeitig antreiben. In einer alternativen Ausführung (ohne Abbildung) ist das Schwungrad 48 und die Bremse 49, aus der Sicht des Benutzers der in Fahrtrichtung auf dem Ergotrainer sitzt, hinter der Tretkurbel 8 angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Variante A des erfindungsgemäßes Armantriebes verfügt über keine kraftschlüssige Verbindung mit dem Beinantrieb, sondern über wenigstens eine Reibbremse (1, 2). Bei der erfindungsgemäßen Variante A verfügt jeder der beiden Handkurbeln 6.2, 6.3 über eine Welle 6.4, 6.5. Die Handkurbel 6.2 ist fest mit der Welle 6.4 verbunden. Die Handkurbel 6.3 ist fest mit der Welle 6.5 verbunden. Die Wellen 6.4, 6.5 verfügen jeweils über ein Bohrung in der die Achse 6.1 steckt. Zwischen den Wellen 6.4, 6.5 und der Achse 6.1 befinden sich jeweils ein O-Ring 2. Die Wellen 6.4, 6.5 bestehen jeweils aus zwei Zylindern mit unterschiedlichen Durchmessern. Zylinder 6.4.1 und Zylinder 6.5.1 haben etwa einen Durchmesser von 30 mm. Die Zylinder 6.4.2 und Zylinder 6.5.2 haben einen Durchmesser von 70 bis 200 mm, vorzugsweise von 90 bis 170 mm, insbesondere von 100 bis 140 mm. Die Zylinder 6.4.1, 6.5.1 dienen als Haltegriff, wenn der Benutzer nur mit den Beinen antreibt. Vorzugsweise sind die Zylinder 6.4.1, 6.5.1 mit einem Gummi überzogen, um dem Benutzer ein angenehmes Gefühl beim Halten zu bieten. Die Zylinder 6.4.2, 6.5.2 dienen als Reibrad. Die Zylinder 6.4.2, 6.5.2 werden über die Reibbremse 51 gebremst. Die Reibbremse 51 besteht aus einer Haube 51.1, einem Bremsbelag 51.2, zwei Gleitbelägen 51.3, 51.4, einem Einstellrad 51.6 und einer Feder 51.5. Der Bremsbelag 51.2 ist vorzugsweise ein Filz der fest mit der Haube 51.1 verbunden ist. Alternativ besteht der Bremsbelag aus Kunstfasern mit Kunstharzen als Füll- und Verbundstoff. Die zwei Gleitbeläge 51.3, 51.4 sind vorzugsweise aus einem Gleitlagerwerkstoff der fest mit der Haube 51.1 verbunden ist. Die Feder 51.5 ist vorzugsweise wenigstens eine Tellerfeder. Ein Gewindebolzen 6.1.1 ist fest mit der Achse 6.1 verbunden. Das Einstellrad 51.6 verfügt über ein Innengewinden, welches auf den Gewindebolzen 6.1.1 geschraubt ist. Je stärker das Einstellrad 51.6 angezogen wird, desto starker wird die Feder zusammen gedrückt und desto stärker wird der Bremsbelag 51.2 auf die beiden Zylinder 6.4.2, 6.5.2 gedrückt und somit die Bremswirkung der Reibbremse 51 erhöht. Das eine Einstellrad 51.6 hat den Vorteil, dass der Benutzer mit nur einer Einstellung die Bremskraft vom rechten und vom linken Armantrieb auf einmal einstellen kann. Die Haube 51.1 hat den Vorteil, dass sie als Träger für den Bremsbelag 51.2 der Reibbremse dient und gleichzeitig den Bremsbelag 51.2 und die Zylinder 6.4.2, 6.5.2 der Reibbremse vor heruntertropfendem Schweiß des Benutzers schützt.
  • Wenn der Benutzer die Handkurbeln 6.2 antreibt, treibt er somit auch den Zylinder 6.4.2 an. Wenn der Benutzer die Handkurbeln 6.3 antreibt, treibt er somit auch den Zylinder 6.5.2 an. Indem die Zylinder 6.4.2, 6.5.2 von der Reibbremse 51 dosiert gebremst werden, wird so ein Antriebswiderstand erzeugt der dem Trainingseffekt für den Benutzer dient. Die Wellen 6.4,6.5 sind aus Stahl oder aus Aluminium. Im Vergleich zu herkömmlichen Reibbremsen bei gebremsten Armantrieben sind die Durchmesser der Zylinder 6.4.2, 6.5.2 kleiner als die von den Schwungscheiben bei herkömmlichen gebremsten Armantrieben. Die kleinen Durchmesser der Zylinder 6.4.2, 6.5.2 reduzieren die Schwungmasse erheblich. Dies hat den Vorteil, dass wenn der Benutzer aufhört die Handkurbeln 6.2, 6.3 anzutreiben und diese loslässt, der Armantrieb und die Handkurbeln 6.2, 6.3 von der Reibbremse 51 innerhalb kurzer Zeit zum Stillstand gebracht werden. Dies verhindert, dass die Handkurbeln 6.2, 6.3 unkontrolliert weiterdrehen und womöglich den Benutzer treffen und verletzen. Die Handkurbeln 6.2, 6.3 der erfindungsgemäßen Variante A können, unabhängig vom Beinantrieb, in beide Drehrichtungen angetrieben und auch gebremst werden. Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer sein Training besser variieren kann, beispielsweise kann er mit Armen und Beinen gleichzeitig vorwärts antreiben, oder mit den Beinen vorwärts treten, während er mit den Armen rückwärts antrieb und umgekehrt. Auch kann nur eine Handkurbel 6.2, 6.3 angetrieben werden, oder beide gleichzeitig. Dies hat den Vorteil, dass dadurch gleichzeitig die eine Handkurbel 6.2 vorwärts und die andere Handkurbel 6.3 rückwärts angetrieben werden kann und umgekehrt. Somit ist ein sehr abwechslungsreiches Training möglich. Außerdem ist der erfindungsgemäße Armantrieb der erfindungsgemäßen Variante A einfach zu handhaben, denn der Benutzer kann beim Antreiben der Armkurbeln mit seinen Armen die Kurbelrichtung einfach umkehren, also erst vorwärts und dann rückwärts Kurbeln. Diese Richtungsumkehr kann der Benutzer machen, ohne dabei am Armantrieb irgend etwas umzuschalten oder umstellen zu müssen.
  • Die Achse 6.1 ist fest mit dem Träger 6.1.2 verbunden. Der Träger 6.1.2 ist fest mit dem Rahmen 7 verbunden, vorzugsweise über bekannte Klemmverbindungen relativ zum Rahmen 7 verstellbar.
  • Eine erfindungsgemäße Variante B entspricht wenigstens einer der anderen erfindungsgemäßen Varianten, allerdings verfügt die erfindungsgemäße Variante B zusätzlich über eine kleine Reibbremseinheit (ohne Abbildung), die aber nur auf einen der beiden Zylinder 6.4.2, 6.5.2 wirkt. Diese zusätzliche kleine Reibbremseinheit verfügt über einen kleinen Bremsbelag der in der Haube 51.1 gelagert ist. Die zusätzliche kleine Reibbremseinheit verfügt zudem über eine federbelastete Einstellschraube die den kleinen Bremsbelag gegen den jeweiligen Zylinder 6.4.2, 6.5.2 drückt und so der kleine Bremsbelag den jeweiligen Zylinder 6.4.2, 6.5.2 bremst. Durch diese zusätzliche kleine Reibbremseinheit kann der Bremswiderstand der Zylinder 6.4.2, 6.5.2 so eingestellt werden, das dieser bei beiden Zylindern 6.4.2, 6.5.2 möglichst gleich ist, oder so, dass der Bremswiderstand der beiden Zylinder 6.4.2, 6.5.2 definiert unterschiedlich ist. Alternativ zu einer zusätzliche kleinen Reibbremseinheit verfügt die erfindungsgemäße Variante B über zwei solcher zusätzlichen kleinen Reibbremseinheiten, jeweils eine für jeweils einen Zylinder 6.4.2, 6.5.2. Die wenigstens eine zusätzliche kleine Reibbremseinheit hat den Vorteil, dass mögliche Unterschiede in der Bremswirkung der Reibbremse 51, auf die beiden Zylindern 6.4.2, 6.5.2, durch die zusätzliche kleine Reibbremseinheiten ausgeglichen werden können. Alternativ kann durch die wenigstens eine zusätzliche kleine Reibbremseinheit vom Benutzer ein gewollter Unterschied in der Bremswirkung der Reibbremse 51, auf die beiden Zylindern 6.4.2, 6.5.2, bewirkt werden.
  • Eine erfindungsgemäße Variante C entspricht wenigstens einer der anderen erfindungsgemäßen Varianten, allerdings verfügt die erfindungsgemäße Variante C anstatt über ein Einstellrad 51.6 über zwei Einstellräder (ohne Abbildung) für die Reibbremse. Ein Einstellrad für die rechten und ein Einstellrad für die linken Armantrieb.
  • Eine erfindungsgemäße Variante D entspricht wenigstens einer der anderen erfindungsgemäßen Varianten, allerdings verfügt die erfindungsgemäße Variante D anstatt einer Reibbremse über eine hydrostatische oder eine Induktionsbremse (ohne Abbildung), wobei der Armantrieb über eine relativ geringe Schwungmasse verfügt.
  • Eine erfindungsgemäße Variante E entspricht wenigstens einer der anderen erfindungsgemäßen Varianten, allerdings verfügt in der erfindungsgemäßen Variante E der Ergotrainer zum erfindungsgemäßen Armantrieb, über bekannte Neigetechniken, beispielsweise wie beim bekannten Patent der internationalen Publikationsnummer WO2009/154659A3 des Anmelders Real-Ryder oder der bekannten Neigetechnik der Firma Smovetec (ohne Abbildung), mit denen der Ergotrainer relativ zur Aufstandsfläche des Ergotrainers geneigt werden kann.
  • Eine erfindungsgemäße Variante F entspricht wenigstens einer der anderen erfindungsgemäßen Varianten, allerdings ist in der erfindungsgemäßen Variante F der Armantrieb so ausgestalltet, dass er an herkömmliche Ergotrainer nachgerüstet werden kann. Dazu ist der Träger 6.1.2 (ohne Abbildung) des erfindungsgemäßen Armantriebes so ausgestalltet, dass er an einem herkömmlichen Ergotrainer gegen dessen Lenker ausgestauscht werden kann.
  • Die Patentansprüche kennzeichnen den Schutzumfang. Die Beschreibung sind Ausführungsbeispiele des erfinderischen Gedankens.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    O-Ring
    3
    Sattel
    4
    Antriebskette
    6.1
    Achse
    6.1.1
    Gewindebolzen
    6.1.2
    Träger
    6.2
    Handkurbel
    6.3
    Handkurbel
    6.4
    Welle
    6.4.1
    Zylinder
    6.4.2
    Zylinder
    6.5
    Welle
    6.5.1
    Zylinder
    6.5.2
    Zylinder
    6.6
    Handkurbelgriff
    7
    Rahmen
    8
    Tretkurbel
    8.1
    Achse
    8.8
    Pedal
    9
    Antriebskettenrad
    10
    Antriebsritzel
    48
    Schwungrad
    49
    Bremse
    51
    Reibbrems
    51.1
    Haube
    51.2
    Bremsbelag
    51.3
    Gleitbelag
    51.4
    Gleitbelag
    51.5
    Feder
    51.6
    Einstellrad
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2009/154659 [0015]

Claims (7)

  1. Armantrieb für Ergotrainer oder für Ergotrainer für ein Fahrrad mit Beinantrieb, dadurch gekennzeichnet, dass der Armantrieb wenigstens zwei Wellen (6.4, 6.5) besitzt.
  2. Armantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (6.4, 6.5) nur eine geringe Schwungmasse besitzen.
  3. Armantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass beiden Wellen (6.4, 6.5) eine gemeinsame Reibbremse (51) besitzen.
  4. Armantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder 6.4.2, 6.5.2 einen Durchmesser von 70 bis 200 mm, vorzugsweise von 90 bis 170 mm, insbesondere von 100 bis 140 mm, haben.
  5. Verfahren zum Benutzen eines Armantriebes eines Ergotrainers mit Arm- und Beinkurbelantrieb oder eines Armantriebes eines Ergotrainers mit Fahrrad mit Arm- und Beinkurbelantrieb, insbesondere zum Benutzen der Erfindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Benutzer die Handkurbeln (6.2, 6.3) mit unterschiedlichen Drehzahlen und unterschiedlichen Drehrichtungen betreiben kann.
  6. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Wellen (6.4, 6.5) von einer gemeinsamen Reibbremse (51) gebremst werden.
  7. Verwendung eines Armantriebes nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE201310017293 2012-10-18 2013-10-18 Armantrieb Withdrawn DE102013017293A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017293 DE102013017293A1 (de) 2012-10-18 2013-10-18 Armantrieb

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020375.6 2012-10-18
DE102012020375 2012-10-18
DE102012021770 2012-11-08
DE102012021770.6 2012-11-08
DE201310017293 DE102013017293A1 (de) 2012-10-18 2013-10-18 Armantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013017293A1 true DE102013017293A1 (de) 2014-04-24

Family

ID=50437131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310017293 Withdrawn DE102013017293A1 (de) 2012-10-18 2013-10-18 Armantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013017293A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001286A1 (de) 2015-02-12 2016-08-18 Martin Kraiss Fahrrad oder Heimtrainer mit Arm- und oder Beinantrieb
EP3231482A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 Vivasports Co., Ltd. Multifunktionelles armkurbelübungsgerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009154659A2 (en) 2008-03-03 2009-12-23 Realryder, Llc Bicycling exercise apparatus with multiple element load dispersion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009154659A2 (en) 2008-03-03 2009-12-23 Realryder, Llc Bicycling exercise apparatus with multiple element load dispersion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001286A1 (de) 2015-02-12 2016-08-18 Martin Kraiss Fahrrad oder Heimtrainer mit Arm- und oder Beinantrieb
EP3231482A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-18 Vivasports Co., Ltd. Multifunktionelles armkurbelübungsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012146230A1 (de) Ergotrainer, ergometer, indoor fahrrad oder heimtrainer mit arm- und beinantrieb
DE202008006736U1 (de) Heimtrainer mit einem Griff zum Strecken
DE102013017293A1 (de) Armantrieb
DE102009004397B4 (de) Ergometer
DE102016001286A1 (de) Fahrrad oder Heimtrainer mit Arm- und oder Beinantrieb
DE102008046180A1 (de) Fahrzeug
DE102014015824A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
DE1478015A1 (de) Ergometer
DE102019007411A1 (de) Rückenstütze
DE10135442B4 (de) Trainingsgerät, insbesondere Ellipsentrainer
DE52402C (de) Vorrichtung, welche die Ausführung körperlicher Uebungen auf Sicherheits-Zweirädern ermöglicht
DE102008016573A1 (de) Trainingsgerät zur Stärkung der Armmuskulatur
DE102017003859A1 (de) Indoortrainer mit Arm- und Beinantrieb
DE19502739A1 (de) Zusatzantrieb für Therapiegeräte und Fahrräder
DE19819957A1 (de) Radsportgerät für Einbeintraining
DE102023108991A1 (de) Fahrrad mit Arm- und Beinantrieb
CH643147A5 (en) Home training apparatus
DE2121877A1 (de)
DE2534149C3 (de) Heimtrainingsgerät
DE442394C (de) Vorderradantrieb fuer Fahrraeder
DE37301C (de) Neuerung an dreirädrigen Fahrrädern
DE10008655C1 (de) Freizeitgerät mit Radfahrzeug
AT513864B1 (de) Trainingsgerät, insbesondere Fahrradergometer
DE84456C (de)
AT264342B (de) Ergometer

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee