DE102013015356B4 - Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102013015356B4
DE102013015356B4 DE102013015356.5A DE102013015356A DE102013015356B4 DE 102013015356 B4 DE102013015356 B4 DE 102013015356B4 DE 102013015356 A DE102013015356 A DE 102013015356A DE 102013015356 B4 DE102013015356 B4 DE 102013015356B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
combustion engine
particle filter
internal combustion
tracer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013015356.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013015356A1 (de
Inventor
Johannes Plückers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Burscheid GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Burscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Burscheid GmbH filed Critical Federal Mogul Burscheid GmbH
Priority to DE102013015356.5A priority Critical patent/DE102013015356B4/de
Publication of DE102013015356A1 publication Critical patent/DE102013015356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013015356B4 publication Critical patent/DE102013015356B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/10Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters
    • G01F25/12Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters using tracer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts für einen Verbrennungsmotor (1), indem eine Einrichtung (3) zur Verdampfung eines Öls in den Abgasstrang (2) des Verbrennungsmotors (1) eingebaut wird, wobei in die Einrichtung (3) eine definierte Ölmenge (7) sowie ein radioaktiver Tracer, ein aktives Öl bildend, eingebracht werden, in Abgasströmungsrichtung gesehen hinter der Einrichtung (3) ein Partikelfilter (4) im Abgasstrang (2) vorgesehen wird, wobei durch die heißen Abgase des Verbrennungsmotors (1) der vorgegebene Anteil des aktiven Öls (7) verdampft, respektive verbrannt wird und die im nachgeschalteten Partikelfilter (4) gefilterten Partikel mittels eines Sensors (5) gemessen und das Messergebnis einer Protokoll- und Auswerteeinheit (6) zur Verfügung gestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts für einen Verbrennungsmotor.
  • Der US 7,428,838 B2 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts zu entnehmen. Verfahrensgemäß soll die Konfiguration durch Analyse des Abgases herbeigeführt werden, indem dem Verbrennungsmotor ein Öl zugegeben wird und im Abgasstrang Schwefel nachgewiesen wird. Durch Vergleichsmessungen, mit und ohne Öl im Abgasstrang, werden über eine Auswerteeinheit Kalibrierungskoeffizienten gebildet.
  • Ein ähnlich funktionierendes Verfahren wird in der JP S54-42541 A beschrieben.
  • Der Ölverbrauch eines Verbrennungsmotors ist ein wichtiges Merkmal für die Funktionsqualität der Kolben und Kolbenringbestückung. Dieser Ölverbrauch hängt hierbei sehr stark vom Betriebspunkt des jeweiligen Motors ab. Daher ist es von großer Bedeutung, ein geeignetes Messverfahren einsetzen zu können, um innerhalb kürzester Zeit ein Ölverbrauchskennfeld für den jeweiligen Motor erstellen zu können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts bereitzustellen, durch welche mit einfachen Mitteln der tatsächliche Ölverbrauch eines Test-Verbrennungsmotors analysiert werden kann, so dass für den Serieneinsatz dieses Motortyps eine eindeutige Vorhersage des jeweiligen Ölverbrauchs getroffen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird einerseits gelöst durch ein Verfahren zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts für einen Verbrennungsmotor, indem eine Einrichtung zur Verdampfung eines Öls in den Abgasstrang des Verbrennungsmotors eingebaut wird, wobei in die Einrichtung eine definierte Ölmenge sowie ein radioaktiver Tracer eingebracht werden, in Abgasströmungsrichtung gesehen hinter der Einrichtung ein Partikelfilter im Abgasstrang vorgesehen wird, wobei durch die heißen Abgase des Verbrennungsmotors der vorgegebene Anteil des aktiven Öls verdampft, respektive verbrannt wird und die im nachgeschalteten Partikelfilter gefilterten Partikel mittels eines Sensors gemessen und das Messergebnis einer Protokoll- und Auswerteeinheit zur Verfügung gestellt wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind den zugehörigen verfahrensgemäßen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Diese Aufgabe wird auch gelöst durch eine Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts für einen Verbrennungsmotor, beinhaltend eine Einrichtung zur Verdampfung eines Öls, ein Partikelfilter sowie eine Protokoll- und Auswerteeinheit, wobei die Einrichtung und der Partikelfilter im Abgasstrang des Verbrennungsmotors angeordnet sind, in der Einrichtung neben einer definierten Ölmenge auch ein radioaktiver Tracer vorgesehen ist und die im Partikelfilter durch einen Sensor gemessenen, sich aus dem verdampften/verbrannten Öl ergebenden Aktivitätsänderungen der Protokoll- und Auswerteeinheit zuführbar sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind den zugehörigen gegenständlichen Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Als Tracer bezeichnet der Fachmann Substanzen (radioaktive Substanzen), die selbst in geringen Konzentrationen nach detektiert werden können.
  • Prüfstandsseitig wird somit im Abgassystem eines Verbrennungsmotors ein Ölverdampfer installiert, in welchem ein eingemessener Anteil aktivierten Motoröls durch die Abgasenergie des Verbrennungsmotors verdampft und verbrannt wird.
  • Zum Einsatz gelangt hier ein, für den jeweiligen Verbrennungsmotor geeignetes motorspezifisches Öl.
  • Der Tracer wird vorzugsweise durch ein radioaktives Isotop, insbesondere ein Isotop mit geringer Halbwertzeit, gebildet.
  • Vorteilhafterweise kommt hierbei das Isotop Germanium 69 zum Einsatz, das eine Halbwertzeit von etwas mehr als eineinhalb Tagen hat.
  • Die im Partikelfilter gemessene Aktivitätsänderung, die sich aus dem verdampften bzw. verbranntem Öl ergibt, ist direkt die Kalibriergröße zwischen dem Zuwachs der Zerfallserscheinungen des Isotops zur verbrannten Ölmasse. Die Kalibrierung des Systems erfolgt hierbei so lange, bis sich keine Aktivitätsänderungen mehr im Partikelfilter ergeben.
  • Bei diesem neuartigen Kalibrierverfahren gibt es weder Verluste über den Brennraum des Motors, noch Einflüsse von unterschiedlichen Brennverfahren, sei es direkt oder indirekt einspritzende Ottomotoren oder Dieselmotoren.
  • Von weiterem Vorteil ist, dass zur Kontrolle der vollständigen Verdampfung/Verbrennung des eingebrachten aktivierten Öls der Verdampfer vor und nach der Kalibrierung gewogen wird. Hierbei dürfen keine nennenswerten Gewichtsunterschiede gegeben sein.
  • Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
    • 1 Funktionsschema eines Ölverdampfers zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts;
    • 2 Schaubild des Zerfalls des Tracers.
  • 1 zeigt das Aufbauprinzip einer Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchmessgeräts.
  • Dargestellt ist ein Verbrennungsmotor 1, wie er beispielsweise auf einem Motorprüfstand eingesetzt wird, ein Abgasstrang 2, eine Einrichtung zur Ölverdampfung 3, ein Partikelfilter 4, ein Sensor 5 sowie eine Protokoll- und Auswerteeinheit 6. Die Skizze ist hierbei als eine Art Prüfstand zu verstehen, wobei die als Protokoll- und Auswerteeinheit 6 bezeichnete Einrichtung, respektive deren berechneten Werte/Parameter, zur Kalibrierung des Ölverbrauchsmessgeräts verwendet werden. Die prüfstandsseitig ermittelten Messwerte des jeweiligen Verbrennungsmotors 1 sind Zustandsgrößen, wie sie im Serienbetrieb dieses Verbrennungsmotors 1 berücksichtigt werden können.
  • Erfindungsgemäß ist die Einrichtung 3 im Abgasstrang 2 des Verbrennungsmotors 1 ebenso eingebaut wie der nachgeschaltete Partikelfilter 4. Die Einrichtung 3, auch als Ölverdampfer benannt, beinhaltet im Versuchsaufbau eine definierte Motorölmenge. Dem Motoröl 7 ist ein radioaktiver Tracer mit geringer Halbwertzeit, beispielsweise das Germanium 69 Isotop, zugesetzt worden.
  • Die Einrichtung 3 verfügt über Auslassöffnungen 8. Die heißen Abgasströme des Verbrennungsmotors 1 bewirken eine Verdampfung/Verbrennung des in der Einrichtung 3 vorhandenen Motoröls 7. Die im Partikelfilter 4 mittels des Sensors 5 gemessene Aktivitätsänderung, die sich aus dem verdampften bzw. verbrannten Motoröl 7 ergibt, ist direkt die Kalibriergröße zwischen dem Zuwachs der Zerfallserscheinungen zur verbrannten Ölmasse. Die Kalibrierung des Ölverbrauchsmessgeräts wird so lange durchgeführt, bis keine Aktivitätsänderung mehr im Partikelfilter 4 gegeben ist. Die Einrichtung 3 kann beispielsweise durch einen Behälter gebildet werden, der für Versuchszwecke in einem leergeräumten Abgaskatalysatorgehäuse installiert ist. Die Einrichtung 3 verfügt über einen von außen zugänglichen verschließbaren Füllstutzen 9 und kann eine überkragende Überdachung 10 aufweisen. Bedarfsweise kann im unteren Bereich der Einrichtung 3 eine nur angedeutete Temperaturmessstelle vorgesehen werden, um den Verdampfungsablauf des Motoröls 7 ermitteln zu können.
  • 2 zeigt ein Schaubild, welchem der radioaktive Zerfall des zum Einsatz gelangenden Tracers, in diesem Beispiel das Germanium 69 Isotop, entnommen werden kann. Das Schaubild zeigt über der Zeit (t) den Zerfall des radioaktiven Isotops in counts per seconds (cps). Die untere Gerade zeigt, dass im Partikelfilter 4 noch keine durch Ölverbrennung in der Einrichtung 3 messbare Radioaktivität gegeben ist. Durch Last- oder Drehzahlerhöhung des Verbrennungsmotors 1 verdampft/verbrennt das Öl 7, so dass nach und nach, über die Zeit (t) gesehen sich eine Aktivitätssteigerung des nachweisbaren Isotops im Partikelfilter 4 einstellt. Bei konstanter Last/Drehzahl verbleibt schließlich eine gleichbleibende messbare Aktivität. Der Protokoll- und Auswerteeinheit 6 ist die Halbwertzeit des verwendeten Isotops bekannt. Anhand der durch den Sensor 5 gelieferten Messwerte wird eine ständige Gegenrechnung zwischen der Halbwertzeit und der übermittelten Zerfallsdaten durchgeführt, die sich in ermittelbaren Werten Y widerspiegelt. Nun kann der Ölverbrauch, etwa wie nachstehend angegeben, ermittelt werden: x = Anzahl cps / h ( Messsignal / Auswertesignal )
    Figure DE102013015356B4_0001
    y = Anzahl cps / O ¨ l ( Kalibriergr o ¨ ße )
    Figure DE102013015356B4_0002
    x y = A n z a h l   c p s   g   O ¨ l A n z a h l   c p s   h = g O ¨ l h
    Figure DE102013015356B4_0003
    Über unterschiedliche Lastzustände/Drehzahlen kann somit je Zeiteinheit der Ölverbrauch des geprüften Verbrennungsmotors festgestellt werden. Die so ermittelten Werte sind dann als Bezugsgröße für alle auf Basis des geprüften Verbrennungsmotors in die Serie einfließenden Motoren zu werten.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts für einen Verbrennungsmotor (1), indem eine Einrichtung (3) zur Verdampfung eines Öls in den Abgasstrang (2) des Verbrennungsmotors (1) eingebaut wird, wobei in die Einrichtung (3) eine definierte Ölmenge (7) sowie ein radioaktiver Tracer, ein aktives Öl bildend, eingebracht werden, in Abgasströmungsrichtung gesehen hinter der Einrichtung (3) ein Partikelfilter (4) im Abgasstrang (2) vorgesehen wird, wobei durch die heißen Abgase des Verbrennungsmotors (1) der vorgegebene Anteil des aktiven Öls (7) verdampft, respektive verbrannt wird und die im nachgeschalteten Partikelfilter (4) gefilterten Partikel mittels eines Sensors (5) gemessen und das Messergebnis einer Protokoll- und Auswerteeinheit (6) zur Verfügung gestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Partikelfilter (4) gemessene Aktivitätsänderung, die sich aus dem verdampften, respektive verbrannten, Öl (7) ergibt, als direkte Kalibriergröße zwischen dem Zuwachs der Zerfallserscheinungen des Tracers zur verbrannten Ölmenge eingesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Tracer ein radioaktives Isotop, insbesondere ein Isotop mit geringer Halbwertzeit, eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Isotop Germanium 69 eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung des Ölverbrauchsmessgeräts so lange durchgeführt wird, bis keine Aktivitätsänderung mehr im Partikelfilter (4) nachgewiesen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kontrolle der vollständigen Verdampfung/Verbrennung des in der Einrichtung (3) eingebrachten Öls (7) die Einrichtung (3) vor und nach der Kalibrierung des Ölverbrauchsmessgeräts gewogen wird.
  7. Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts für einen Verbrennungsmotor (1), beinhaltend eine Einrichtung (3) zur Verdampfung eines Öls, ein Partikelfilter (7) sowie eine Protokoll- und Auswerteeinheit (6), wobei die Einrichtung (3) und der Partikelfilter (4) im Abgasstrang (2) des Verbrennungsmotors (1) angeordnet sind, in der Einrichtung (3) neben einer definierten Ölmenge auch ein radioaktiver Tracer vorgesehen ist und die im Partikelfilter (4) durch einen Sensor (5) gemessenen, sich aus dem verdampften/verbrannten Öl (7) ergebenden Aktivitätsänderungen der Protokoll- und Auswerteeinheit (6) zuführbar sind.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Öl (7) ein motorspezifisches Öl einsetzbar ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tracer durch ein radioaktives Isotop, insbesondere ein Isotop mit geringer Halbwertzeit gebildet ist.
  10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Tracer das Germanium 69 Isotop einsetzbar ist.
DE102013015356.5A 2013-09-14 2013-09-14 Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts Expired - Fee Related DE102013015356B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015356.5A DE102013015356B4 (de) 2013-09-14 2013-09-14 Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015356.5A DE102013015356B4 (de) 2013-09-14 2013-09-14 Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013015356A1 DE102013015356A1 (de) 2015-03-19
DE102013015356B4 true DE102013015356B4 (de) 2020-11-19

Family

ID=52579676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013015356.5A Expired - Fee Related DE102013015356B4 (de) 2013-09-14 2013-09-14 Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015356B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007554B4 (de) 2015-06-16 2020-09-17 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts
DE102016104356A1 (de) 2016-03-10 2017-09-14 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts
CN109839172A (zh) * 2018-11-27 2019-06-04 李涛 一种汽车拖拉机综合测试仪转速油耗传感器校准试验台
CN109813398A (zh) * 2018-11-27 2019-05-28 李涛 一种拖拉机综合测试仪光电速度油耗传感器校准试验台
CN114166312A (zh) * 2021-10-25 2022-03-11 深圳市发掘科技有限公司 一种车辆油量测量方法、装置、计算机设备及存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050268692A1 (en) * 2002-09-06 2005-12-08 Totalfinaelf France Method and device for continuous determination of lubricating oil consumption of an internal combustion engine
US20080156083A1 (en) * 2004-03-11 2008-07-03 Francois Martin Method and Device for the Real-Time Measurement of the Consumption of Oil from an Engine Oil Separation System, Using Radioactive Tracers
US7428838B2 (en) * 2006-08-31 2008-09-30 Caterpillar Inc. Calibration for an oil-consumption-measurement system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6024285B2 (ja) 1977-09-09 1985-06-12 日産自動車株式会社 エンジンオイル消費量の計測方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050268692A1 (en) * 2002-09-06 2005-12-08 Totalfinaelf France Method and device for continuous determination of lubricating oil consumption of an internal combustion engine
US20080156083A1 (en) * 2004-03-11 2008-07-03 Francois Martin Method and Device for the Real-Time Measurement of the Consumption of Oil from an Engine Oil Separation System, Using Radioactive Tracers
US7428838B2 (en) * 2006-08-31 2008-09-30 Caterpillar Inc. Calibration for an oil-consumption-measurement system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015356A1 (de) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015356B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts
DE102005040551B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Biodieselanteils im Kraftstoff einer Dieselverbrennungskraftmaschine
DE102011014412A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer verbleibenden Lebensdauer eines Luftfilters
DE102015007554B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts
DE102009043718B4 (de) System und Verfahren zur Messung von Einspritzvorgängen in einer Verbrennungskraftmaschine
DE102005054735B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2461009B1 (de) Verfahren zur Bewertung des Zustandes eines Kraftstoff-Luftgemisches
DE102007009873B4 (de) Verfahren zur Erkennung des Auftretens von Querempfindlichkeiten eines Abgassensors
DE102010033027A1 (de) Verfahren zur laseroptischen Messung im Brennraum einer Verbrennungskraftmaschine
AT506339B1 (de) Verfahren zur dynamischen totzeitkompensation der abgaskonzentration
DE102014000108A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts
AT8090U2 (de) Verfahren zur selbstdiagnose von versuchsanordnungen sowie versuchsanordnung, insbesonders prüfstand
DE102017203863B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Untersuchung von Abgas
DE102009020360A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Schmierölgehaltes in einem Abgasgemisch
AT515495B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Partikelkonzentration eines mit Partikel geladenen Messgases
AT512010B1 (de) Messsystem zur bestimmung des schmierstoffverbrauchs einer verbrennungskraftmaschine
EP2330347B1 (de) Verfahren zur Bestimmung des bei der Verbrennung von Brenngas emittierten Kohlenstoffdioxids
Barro Development and validation of a virtual soot sensor
DE19841877A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Rußbeladung eines Verbrennungsraums
DE102014213232A1 (de) Einrichtung zum in-situ Abgleich von Messsystemen zur Abscheidegradmessung an Abscheidern von Verunreinigungen eines strömenden Fluids in einem Strömungskanal
DE102016104356A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung eines Ölverbrauchsmessgeräts
DE102015118008A1 (de) Verfahren zur Analyse und Bewertung von Messwerten eines Prüfsystems
EP2734717A1 (de) Verfahren zur ermittlung der partikelanzahl im abgas von verbrennungsmotoren
DE102012000610A1 (de) Vorrichtung zur Leckageprüfung einer Druckgasanlage
DE102009009260B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der Gemischbildung und/oder Verbrennung in einem Zylinder einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee